20.11.2013 Aufrufe

Bürgerkoffer macht Verwaltung mobil - Stadt Limbach-Oberfrohna

Bürgerkoffer macht Verwaltung mobil - Stadt Limbach-Oberfrohna

Bürgerkoffer macht Verwaltung mobil - Stadt Limbach-Oberfrohna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADTSPIEGEL 30. August 2012<br />

Erntedankfest wird vorbereitet<br />

Das Leitungsteam der KG der Landsmannschaft der Ost- und<br />

Westpreußen traf sich kürzlich, um den Heimatnachmittag am<br />

29. September vorzubereiten. Für die Tombola liegen – dank der<br />

Spendenbereitschaft von Firmen und Privatpersonen - mehr als<br />

100 Preise bereit. Es ist Kurt Weihe gelungen, das russische Vokalensemble<br />

„The vokal ensemble“ aus Kaliningrad (Königsberg)<br />

zu gewinnen. Sie sangen schon in verschiedenen Städten Deutschlands<br />

ihre Lieder in deutscher und russischer Sprache. Mit ihren<br />

klangvollen Stimmen füllen sie große Räume und auch „kleine<br />

Herzen“. Diese grenzüberschreitende Kulturarbeit ist im Sinne des<br />

BdV. Bei Kaffee und Kuchen werden die Mitglieder, ihre Freunde<br />

und Gäste eine frohe Zeit erleben. Ein kurzes Programm wird den<br />

Dank für die Ernte zum Ausdruck bringen. Hausge<strong>macht</strong>e Wurst<br />

wird im Angebot sein. Bitte merken Sie sich im Kalender vor und<br />

vergessen Sie nicht: Erntedankfest am 29. September, 14 Uhr im<br />

Esche-Museum, Sachsenstraße 3. Diese Veranstaltung wird vom<br />

Sächsischen Innenministerium gefördert.<br />

Erhard Erben, KG Ost-Westpreußen<br />

Abwechslungsreiches Wochenende<br />

in Kändler<br />

Am Wochenende vom 6. bis 7. Juli fanden die Tage des Sportes unter<br />

dem Motto „Sommer in Kändler“ statt. Die TSG „Einheit“ hatte mit<br />

Ideen nicht gespart und ein tolles Programm auf die Beine gestellt.<br />

Nach Eröffnung des Sportfestes durch den Vereinsvorsitzenden<br />

legten gleich die Fußballspieler der D-Junioren los. Ein interessantes<br />

Turnier, das Einblick in die Nachwuchsarbeit ermöglichte.<br />

Die Junioren des VfL Hohenstein-Ernstthal beendeten das Turnier<br />

siegreich, die Gastgeber erkämpften immerhin noch den 3. Platz<br />

durch Elfmeterschießen. Anschließend – der Kontrast konnte nicht<br />

besser sein - zeigten die „Alte Herren“- Mannschaften im prestigeträchtigen<br />

Derby mit den Vertretern des FV Blau-Weiß Röhrsdorf,<br />

was sie fußballerisch noch so drauf haben. Dieses Jahr waren die<br />

Röhrsdorfer die Siegermannschaft. Das tat aber der Stimmung<br />

keinen Abbruch und am Abend wurde im gut gefüllten Festzelt das<br />

Tanzbein geschwungen.<br />

Am Samstag startete das Großfeld-Turnier der Männermannschaften<br />

mit Gästen aus Glauchau, Saaletal/Berg und Siegmar, die das Turnier<br />

gewonnen haben.<br />

Die F-Jugend der TSG Einheit Kändler. (Foto: Weißflog)<br />

Doch nicht nur im Wettbewerb befindliche aktive Sportlerinnen und<br />

Sportler bekamen in Kändler ihre Chance. Dem Breitensport wird<br />

große Aufmerksamkeit geschenkt. So spielten Freizeitsportler des<br />

„FSV Maler“, der Ballsportgruppe und einer Frauenfußballmannschaft<br />

aus Berg, die den Männern der Ballsportgruppe überraschend<br />

Paroli geboten haben. Nach diesen sportlichen Leckerbissen rockte<br />

am Abend DJ Egge das Festzelt und sorgte für einen langen Tanzabend<br />

bis in die frühen Morgenstunden. Das traditionelle Feuerwerk<br />

begeisterte bei Einbruch der Dunkelheit Groß und Klein.<br />

Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Jugendmannschaften. Dabei<br />

gab es für die vielen Besucher des Festes auch einmal einen Einblick<br />

in die Arbeit unserer Übungsleiter, indem Jörg Schubert ein kleines<br />

Schautraining der Bambinis gestaltete. Interessant für die Eltern war,<br />

zu sehen, wie sich ihre Kinder so anstellen. Leider – und das nun<br />

schon im dritten Jahr in Folge brach ein heftiges Unwetter los, so<br />

dass das Turnier abgebrochen werden musste, weil es buchstäblich<br />

ins Wasser fiel. Die Organisatoren fragen sich nun, ob sie es mit dem<br />

Wettergott verdorben haben und denken darüber nach, den Termin<br />

einfach mal in den August oder September zu verschieben. Ob es<br />

dann mit dem Wetter wieder einmal klappt?<br />

Insgesamt gesehen war es ein sehr schönes Sportfest, das das gesellschaftliche<br />

Leben in unserem Ortsteil nun schon als feste Größe<br />

bereichert. Eine erste Auswertung im Vorstand bestätigte das auch,<br />

selbstkritisch wurde aber festgestellt, dass sich neben den Fußballern<br />

die anderen Sektionen unserer TSG etwas rar ge<strong>macht</strong> haben. Hier<br />

muss künftig noch mehr in die Breite gegangen werden.<br />

An dieser Stelle sei den Organisatoren der TSG ein herzliches Dankeschön<br />

ausgesprochen. Der Vorstand möchte sich angesichts der<br />

immer komplizierter werdenden Chancen Helfer und Unterstützer<br />

zu finden, die ein solches Vorhaben mit stemmen, einmal besonders<br />

bei folgenden Sportfreunden der Sektion „Alte Herren“ bedanken,<br />

ohne natürlich die anderen nicht weniger zu schätzen. Dank gilt Roland<br />

Anders, Steffen Eglinski, Daniel Karsten, Michael Berger und<br />

Daniel György – denen vielleicht andere einmal nacheifern werden.<br />

Und ohne die Förderer und Sponsoren könnte solch eine Veranstaltung<br />

kaum noch durchgeführt werden.<br />

Es unterstützten uns: <strong>Stadt</strong>verwaltung <strong>Limbach</strong>-<strong>Oberfrohna</strong> und<br />

Ortschaftsrat Kändler; MBLO Autozentrum <strong>Limbach</strong>-<strong>Oberfrohna</strong><br />

GmbH; USK Karl Utz Sondermaschinen GmbH OT Kändler;<br />

Mieruch & Hofmann GmbH OT Kändler; Fleischerei Rudolph<br />

Kändler; Industriebedarf Grafe e.K. OT Kändler; C-W-H Bergbau<br />

und Umweltberatung GF Hr. Richter OT Kändler; Wrazidlo-Bau<br />

<strong>Limbach</strong>-<strong>Oberfrohna</strong> OT Kändler; SMB Schulz GmbH & Co. KG<br />

OT Kändler.<br />

Mit solchen Partnern an der Seite können die Verantwortlichen der<br />

TSG optimistisch in die Zukunft schauen und bereits Pläne für das<br />

kommende Jahr schmieden.<br />

Michael Sieber, Vorstandsmitglied TSG „Einheit“ Kändler<br />

Der Tennisclub <strong>Limbach</strong> auf Landesund<br />

Bezirksebene weit vorn<br />

Nachdem die Punktspiele und die Landes- und Bezirksmeisterschaften<br />

in der Saison 2011/2012 in allen Altersklassen beendet<br />

wurden, kann der <strong>Limbach</strong>er Tennisclub erfolgreiche Bilanz ziehen.<br />

Wer siegte wo?<br />

Altersklasse U8<br />

Bezirksmeisterschaft:<br />

2. Platz: Magdalena Kluge<br />

3. Platz: Daniel Reimer<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!