20.11.2013 Aufrufe

Bürgerkoffer macht Verwaltung mobil - Stadt Limbach-Oberfrohna

Bürgerkoffer macht Verwaltung mobil - Stadt Limbach-Oberfrohna

Bürgerkoffer macht Verwaltung mobil - Stadt Limbach-Oberfrohna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADTSPIEGEL 30. August 2012<br />

Am 1. September sind<br />

wieder von 10 bis 13 Uhr<br />

alle Eltern zum Saunabaden<br />

für Babys und Kleinkinder<br />

ins Freizeit- und<br />

Familienbad eingeladen.<br />

Am 5. September heißt<br />

es im LIMBOmar wieder<br />

„Kinder an die Macht“.<br />

Mit Spiel, Spaß und<br />

Animation locken die<br />

Schwimmmeister von 15<br />

bis 18 Uhr zum Kindernachmittag<br />

alle Kids in<br />

die Fluten. Zwischen 16<br />

und 18 Uhr ist außerdem<br />

Schnuppertauchen für alle<br />

möglich. Wäre es nicht<br />

einmal eine tolle Idee, die<br />

Geburtstagsfeier für Kinder<br />

bis 12 Jahre im LIM-<br />

BOmar mit drei Stunden<br />

Badespaß, Geburtstagses-<br />

LIMBOmar lädt ein<br />

Seit Mai ist das LIMBOmar mit einem<br />

Defibrillator ausgestattet, um bei Notfällen<br />

sofort helfen zu können. „Unser<br />

Team hat dazu beim Deutschen Roten<br />

Kreuz eine Ausbildung erhalten – vom<br />

Schwimmmeister bis zur Kassenkraft<br />

können alle damit umgehen“, freut<br />

sich Eigenbetriebsleiter Dirk Schuler.<br />

sen und einem Andenken zu veranstalten? Nähere Infos dazu im<br />

Freizeit- und Familienbad. Unter dem Motto: „Carpe diem – Nutze<br />

den Tag“ kommen jeden Dienstag alle Frühaufsteher auf ihre Kosten.<br />

Ab 5.30 Uhr kann im Frühschwimmerclub geschwommen und<br />

gefrühstückt werden – ein toller Start in den Tag.<br />

Bei schönem Wetter können die Hallenbadbesucher natürlich den<br />

Außenbereich mit Sonnenwiese und Spielmöglichkeiten für die<br />

Kinder nutzen.<br />

Sommer, Sonne, Sonnenbad<br />

Noch bis Mitte September hat bei schönem Wetter das „Sonnenbad“<br />

Rußdorf täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Das 50 mal 25 Meter<br />

große Schwimmbecken ist mit glasklarem Quellwasser gefüllt. Auch<br />

der Drei-Meter-Sprungturm lädt zum Badespaß ein. Darüber bieten<br />

zwei Beachvolleyballplätze, ein Volleyball-Hartplatz, Bolzplatz,<br />

Tischtennisplatten und Kinderspielgeräte den Besuchern viele<br />

Möglichkeiten, sich an der frischen Luft sportlich zu betätigen.<br />

Küf Kaufmann mit „Wodka ist immer<br />

koscher“ im Schloss Wolkenburg<br />

Am 6. Oktober wird die schon bekannte<br />

Lesereihe „Wolkenburger Literaturgespräch“<br />

im Festsaal des Schlosses fortgesetzt. Zu<br />

Gast ist diesmal Küf Kaufmann mit seinem<br />

Buch „Wodka ist immer koscher – ein Roman<br />

über das Trinken und das Leben“, veröffentlicht<br />

2011 im Aufbau-Verlag Berlin.<br />

Wodka für die Seele »Na Sdorowje«,<br />

»Lehaim!« und »Zum Wohl!«. Wodka löst<br />

die Zunge, befeuert das Herz, bringt das<br />

Geschichtenerzählen in Gang. Küf Kaufmann blickt auf sein turbulentes<br />

Leben zwischen Schwarzem Meer und den Gestaden Sachsens<br />

zurück. Charmant und hintersinnig erzählt er von den Abenteuern<br />

der Liebe, den Verlockungen der Kunst und den Schwierigkeiten,<br />

denen man als Russe in Deutschland und als Jude in Russland<br />

begegnet. »Küf Kaufmann schreibt fröhlich und meschugge mit<br />

einem Hauch Melancholie. Ein großes Lesevergnügen – mit und<br />

ohne Wodka.<br />

Küf Kaufmann wurde 1947 in Marx, Russland geboren. Er arbeitete<br />

20 Jahre lang als Regisseur an der „Leningrader Musik-Hall“. Seit<br />

1990 lebt er in Deutschland, wo er in zahlreichen TV-Produktionen<br />

mitwirkte. Er führte Regie an Kleinkunstbühnen und spielte bundesweit<br />

Kabarett mit Bernd-Lutz Lange und Griseldis Wenner. Küf<br />

Kaufmann ist Vorsitzender der Israelitischen Religionsgemeinde<br />

zu Leipzig und Mitglied des Zentralrats der Juden in Deutschland.<br />

Beginn ist 15.00 Uhr, Einlass ab 14.30 Uhr. Der Eintritt beträgt 5<br />

Euro. Kartenvorverkauf ab sofort in der <strong>Stadt</strong>bibliothek und im<br />

Schloss Wolkenburg.<br />

Mords-Abend in der <strong>Stadt</strong>bibliothek<br />

Die bekannte Zwickauer Krimi-Autorin Claudia Puhlfürst kommt<br />

am 13. September in die <strong>Stadt</strong>bibliothek nach <strong>Limbach</strong>-<strong>Oberfrohna</strong><br />

und liest aus ihren Büchern „Kriminelle Kurzgeschichten aus Sachsen,<br />

„Er hätte weitergemordet“ und „Sündenkreis“.<br />

Claudia Puhlfürst hat in ihren bisher erschienen sechs Romanen<br />

schon von vielen Verbrechen und Mördern erzählt, aber auch<br />

aufsehenerregende Fälle der Rechtsmedizin dokumentiert. Nach<br />

umfangreichen Recherchen und Gesprächen mit Ermittlern und<br />

Betroffenen erzählt sie über die größten authentischen Verbrechen<br />

der letzten Jahre.<br />

Beginn der Lesung ist 19 Uhr, Eintritt 2 Euro. Voranmeldung und<br />

Kartenbestellung unter Telefon: (03722) 92336 oder direkt in der<br />

<strong>Stadt</strong>bibliothek. Christine Erler, Leiterin <strong>Stadt</strong>bibliothek<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!