20.11.2013 Aufrufe

Bürgerkoffer macht Verwaltung mobil - Stadt Limbach-Oberfrohna

Bürgerkoffer macht Verwaltung mobil - Stadt Limbach-Oberfrohna

Bürgerkoffer macht Verwaltung mobil - Stadt Limbach-Oberfrohna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADTSPIEGEL 30. August 2012<br />

nadiern verstärkt, die in der Vorbereitung sehr überzeugten. Am 13.<br />

Oktober kommt dann der 1. FC Magdeburg nach Mühlau. Trainiert<br />

wird der FCM von Martin Hofmann, den älteren Fußballfreunden<br />

sicher noch bekannt als DDR-Nationalspieler, Europacupsieger<br />

1974 und Olympiasieger 1976. Im Team des VfB Fortuna Chemnitz<br />

stehen einige Spieler aus dem Umland, so u.a. aus Wittgensdorf,<br />

Köthensdorf, Burgstädt, <strong>Limbach</strong>-<strong>Oberfrohna</strong> und Penig, die sich<br />

über eine kräftige Unterstützung sehr freuen würden.<br />

Pressemitteilung<br />

Patienten- und Angehörigenforum<br />

Schlaganfall – Was nun?<br />

Ein Schlaganfall ist eine Erkrankung, die für die Betroffenen<br />

und deren Angehörige eine plötzliche und schwerwiegende Verschlechterung<br />

der Lebensqualität zur Folge haben kann. Will man<br />

diese Folgeschäden verhindern oder gering halten ist ein schnelles<br />

Handeln sehr wichtig. Wir möchten Sie recht herzlich zu unserem<br />

„Patienten- und Angehörigenforum Schlaganfall - was nun?“ einladen.<br />

Diese Veranstaltung findet am Mittwoch, dem 5. September,<br />

um 16 Uhr im DIAKOMED – Diakoniekrankenhaus Chemnitzer<br />

Land gGmbH (<strong>Limbach</strong>er Str. 19 b, 09232 Hartmannsdorf, 2. Obergeschoss,<br />

Konferenzraum) statt. Weitere Informationen sowie das<br />

Programm finden Sie auf unserer Homepage www.diakomed.de.<br />

Stefanie Weigelt<br />

Sänger für Heizmann-Kantate gesucht<br />

Alle Freunde des Chorsingens, die Lust haben, gemeinsam zu singen,<br />

sind herzlich eingeladen, beim Chorprojekt Heizmann-Kantate<br />

mitzuwirken. Am 25. November 2012 wollen wir 16 Uhr in der<br />

Lutherkirche <strong>Oberfrohna</strong> die Kantate „Jesus kommt wieder“ von<br />

Klaus Heizmann aufführen.<br />

Michael Fröhlich mit Band und Solisten werden unseren Gesang<br />

begleiten. Der Chorpart ist relativ leicht auch von Leuten zu bewältigen,<br />

die nicht in einem Chor mitsingen. Männerstimmen sind<br />

besonders gesucht. Die eingängige Musik ist eine Mischung aus<br />

Klassik und Pop. Wir wollen im 14-Tage Rhythmus in der <strong>Stadt</strong>kirche<br />

<strong>Limbach</strong> jeweils donnerstags 19.30 Uhr proben.<br />

Hier die Termine: 13.9., 27.9., 11.10., 25.10., 8.11., 22.11.2012<br />

Sonntag 25.11.: 14.00 Uhr, Hauptprobe, 16.00 Uhr Aufführung.<br />

Ich freue mich schon auf das gemeinsame Musizieren.<br />

Thomas Schuster, Kantor<br />

Kreative Köpfe gesucht<br />

DELTA BARTH Systemhaus GmbH<br />

ruft zum Kunstwettbewerb „Generation IT“ auf<br />

Ein eigener Computer, ein Profil auf Facebook und Co. und das<br />

Internet via Smartphone immer griffbereit. Ob beim Lernen oder<br />

einfach zum Zeitvertreib – für Kinder und Jugendliche ist der Umgang<br />

mit der Technik und den modernen Medien längst zum Alltag<br />

geworden. Im Rahmen des Kunstwettbewerbes „Generation IT“<br />

möchte die DELTA BARTH Systemhaus GmbH etwas über diesen<br />

Alltag lernen.<br />

Alle Klassenstufen der Schulen in <strong>Limbach</strong>-<strong>Oberfrohna</strong> und der<br />

zugehörigen Ortsteile können sich an dem Wettbewerb beteiligen.<br />

„Uns interessiert vor allem was junge Leute und Kinder mit Schlagworten<br />

wie IT, Hardware oder auch Software verbinden. Denn<br />

als Arbeitgeber und Praxispartner in dieser Branche ist es für uns<br />

spannend, wie zukünftige Fachkräfte dieses Thema bewerten. So<br />

sind wir auf die Idee mit dem Kunstwettbewerb gekommen“, so<br />

Geschäftsführerin Annett Barth.<br />

Mit dem Motto „Generation IT“ hat das Systemhaus bewusst ein<br />

sehr weit gefasstes Thema gewählt: „Wir als Komplettanbieter für<br />

Unternehmenssoftware, Hardware und Systemtechnik wissen, wie<br />

vielseitig dieses Gebiet ist. Deshalb sind der Kreativität der Schülerinnen<br />

und Schüler auch keine Grenzen gesetzt. Zeichnungen, Malereien,<br />

Collagen – bei der Gestaltung sind die jungen Künstler völlig<br />

frei und als Motiv ist alles erlaubt, was unsere Branche hergibt.“<br />

Die engagierten Jungkünstler werden für Ihre Beiträge auch belohnt.<br />

Der Gewinner erhält für seine Schule einen Geldpreis in Höhe von<br />

500,00 EUR. „Damit möchten wir als ortsansässiges Unternehmen<br />

in die Ausbildung unserer Kinder und Jugendlichen investieren und<br />

die Schulen in der Region unterstützen“, erklärt Annett Barth. Für<br />

die Jury konnte DELTA BARTH die Künstler Steffen Morgenstern<br />

aus Bräunsdorf und Johannes Borges aus Mühlau gewinnen. Fachkundig<br />

wie unparteiisch werden beide gemeinsam die Kunstwerke<br />

bewerten und den Sieger küren. Die Preisverleihung findet im<br />

Rahmen einer Ausstellung aller Einsendungen am 15. November<br />

2012 im Foyer des Industrieparks WIMA in der Sachsenstraße statt.<br />

Jede Schule, die sich beteiligen möchte, werden Leinwände gestellt,<br />

an denen sich die kreativen Köpfe austoben können. Einsendeschluss<br />

für die Kunstwerke ist der 28. September 2012. Die genauen<br />

Teilnahmebedingungen können bei der DELTA BARTH Systemhaus<br />

GmbH erfragt werden.<br />

Kontakt: DELTA BARTH Systemhaus GmbH, Ludwig-Richter-<br />

Straße 3, 09212 <strong>Limbach</strong>-<strong>Oberfrohna</strong>, Tel.: 03722/71700. Ansprechpartnerin<br />

ist Romy Beier.<br />

Steffi Dachrodt<br />

Ärztliche Bereitschaft<br />

(<strong>Limbach</strong>, <strong>Oberfrohna</strong>, Rußdorf, Bräunsdorf, Kändler und<br />

Pleißa, Wolkenburg, Kaufungen, Uhlsdorf, Dürrengerbisdorf):<br />

Die deutschlandweit einheitliche und kostenlose zentrale Notrufnummer<br />

für den ärztlichen Bereitschaftsdienst ist: 116 117. Unter<br />

dieser Nummer wird außerhalb der regulären Sprechzeiten der<br />

zuständige Bereitschaftsarzt vermittelt.<br />

Wichtig: bei schweren Unfällen und lebensbedrohlichen Zuständen<br />

muss nach wie vor der Notruf 112 gewählt werden!<br />

Apothekenbereitschaft<br />

Die Apotheken im Umland<br />

haben an folgenden Tagen Bereitschaftsdienst:<br />

Sonnen-Apotheke, Friedrich-Marschner-Str. 49, Burgstädt: 02.09.<br />

Kronen-Apotheke, Jägerstraße 9, L.-O.: 03.09.<br />

Aesculap-Apotheke, Kändler: 04.09.<br />

Apotheke im Ärztehaus, Ludwig-Richter-Straße 10; L.-O.: 05.09.<br />

Paracelsus-Apotheke, Leipziger Str. 28, Hartmannsdorf: 06.09.<br />

Apotheke Wittgensdorf, Chemnitzer Str. 20 oder<br />

Brücken-Apotheke, Brückenstr. 13, Penig: 07.09.<br />

Schwanen-Apotheke, Markt 14, Burgstädt: 08.09.<br />

Rosen-Apotheke, Frohnbachstr. 26, L.-O.: 09.09.<br />

Adler-Apotheke Burgstädt: 10.09.<br />

Neue Apotheke, Chemnitzer Straße 16, L.-O.: 11.09.<br />

Chemnitztal-Apotheke, Schweizerthaler Str. 1, Taura oder<br />

Mozart-Apotheke, Waldstraße 18, Penig: 30.08., 12.09.<br />

Moritz-Apotheke, Moritzstraße 18, L.-O.: 31.08.,13.09.<br />

Elefanten-Apotheke, Bahnhofstraße 5, Burgstädt: 01.09., 14.09.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!