20.11.2013 Aufrufe

Bürgerkoffer macht Verwaltung mobil - Stadt Limbach-Oberfrohna

Bürgerkoffer macht Verwaltung mobil - Stadt Limbach-Oberfrohna

Bürgerkoffer macht Verwaltung mobil - Stadt Limbach-Oberfrohna

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STADTSPIEGEL 30. August 2012<br />

Jugendwart Peter Bittner gab einen kurzen Überblick über die<br />

Höhen und Tiefen der Nachwuchsarbeit. Oberbürgermeister Dr.<br />

Hans-Christian Rickauer überbrachte anschließend die Grüße der<br />

<strong>Stadt</strong> und sprach den Dürrengerbisdorfern seine Hochachtung für<br />

das bisher Geleistete aus. „Ich bin immer wieder erstaunt, was die<br />

rund 140 Einwohner gemeinsam auf die Beine stellen“, betonte er.<br />

Auch Ortsvorsteher Reinhard Iser zeigte sich beeindruckt von der<br />

„Gemeinschaft, die durch Miteinander und Füreinander geprägt ist“.<br />

Krönender Abschluss des Festes war der Besuch des Sandmännchens,<br />

das in diesem Jahr mit dem historischen Feuerwehrauto<br />

zum Festplatz gefahren kam. Dicht umringt von kleinen und großen<br />

Fans geizte es ebenfalls nicht mit süßen Leckereien und schickte die<br />

Kinder am Ende mit seinem Schlafsand ins Bett.<br />

Neue Toiletten für Scholl-Schüler<br />

Mit Beginn der Ferien wird<br />

ein Teil der Toiletten in der<br />

Geschwister-Scholl-Mittelschule<br />

saniert. So können<br />

sich zuerst die Jungen über<br />

die Sanierung freuen, die<br />

bis ca. Mitte September<br />

fertig gestellt sein soll. Rund<br />

90.000 Euro werden dafür<br />

von der <strong>Stadt</strong> investiert.<br />

Für das kommende Jahr<br />

sind dann die Mädchen- und<br />

Lehrer-Toiletten geplant.<br />

Dieses Vorhaben war ein<br />

großer Wunsch der Schüler,<br />

Eltern, Lehrer und Schulleitung<br />

– deshalb wurde es<br />

beim Beschluss des Haushaltes im Frühjahr noch kurzfristig in die<br />

Investitionen 2012 mit aufgenommen.<br />

Nutzfahrzeugteile-Spezialist<br />

neu im Gewerbegebiet Süd<br />

Ende Mai eröffnete der Nutzfahrzeugteile-Spezialist Winkler auf<br />

einem über 5.500 Quadratmeter großen Gelände einen neuen Betrieb<br />

im Gewerbegebiet Süd. Das Großhandelsunternehmen mit Sitz in<br />

Stuttgart beliefert vom neuen Standort aus Kunden mit Ersatzteilen<br />

für Lkw, Transporter und Omnibusse.<br />

Beim Rundgang durch das neu angesiedelte<br />

Unternehmen schauten sich<br />

Betriebsleiter Mario Irmscher (rechts)<br />

und Oberbürgermeister Dr. Hans-<br />

Christian Rickauer auch im modernen<br />

Winkler-Shop um.<br />

Kürzlich besuchte Oberbürgermeister<br />

Dr. Hans-<br />

Christian Rickauer das<br />

neu angesiedelte Unternehmen<br />

und informierte<br />

sich bei Betriebsleiter<br />

Mario Irmscher über Abläufe,<br />

Vertriebsgebiete<br />

und Kunden der Firma<br />

winkler. Der gebürtige<br />

Karl-Marx-Städter ist<br />

bereits seit 20 Jahren<br />

bei Winkler tätig und<br />

leitete ab 1996 die Niederlassung<br />

in Meerane.<br />

Dieser Standort wurde<br />

nun aus Platzgründen für<br />

den Neubau in <strong>Limbach</strong>-<br />

<strong>Oberfrohna</strong> aufgegeben.<br />

„Einer der ausschlaggebenden<br />

Gründe war<br />

die perfekte verkehrstechnische<br />

Anbindung<br />

über die Autobahnen A4<br />

und A72“, betonte Mario<br />

Irmscher. Mit über 20 Tagestouren,<br />

per Blitzkurier oder Nachtexpress werden bestellte Teile<br />

an Firmenkunden in Sachsen und Thüringen geliefert. Durch die verschiedenen<br />

Modelle kann flexibel auf Kundenwünsche eingegangen<br />

werden – so kann beispielsweise ein um 18.30 Uhr eingehender Auftrag<br />

bereits am kommenden Morgen bis 8 Uhr vor Ort zum Kunden<br />

geliefert werden. Im großen Lager des neuen Standorts sind jederzeit<br />

7.500 oft benötigte Teile vorrätig, die gesamte Firmengruppe mit<br />

ihren 20 Standorten und Zentrallagern verfügt über rund 100.000<br />

Teile. „Wir können auf alle Lagerbestände zugreifen und somit auch<br />

ausgefallene Wünsche schnell erfüllen“, erklärte der Betriebsleiter<br />

beim Rundgang. Im Winkler-Shop stehen zudem Mitnahmeartikel,<br />

wie Reinigungs- und Pflegeprodukte, Leuchten und Glühlampen,<br />

Utensilien zur Ladungssicherung und weitere Universalteile zur<br />

Auswahl. Im betriebseigenen Schulungsraum werden für Kunden<br />

Fachschulungen rund ums Nutzfahrzeug angeboten.<br />

„Bei uns stehen neben den Kunden auch die Mitarbeiter im Vordergrund.<br />

Wir legen viel Wert darauf, dass sie sich im Unternehmen<br />

wohlfühlen, bieten zahlreiche Sozialleistungen, beteiligen am<br />

Unternehmenserfolg und fördern die ständige Weiterbildung“, so<br />

Mario Irmscher zur Firmenphilosophie. Derzeit sind am Standort<br />

<strong>Limbach</strong>-<strong>Oberfrohna</strong> 36 Mitarbeiter als Fachberater, Disponenten<br />

oder Lagerkräfte beschäftigt. Sechs Jugendliche bekommen zudem<br />

die Chance auf eine fundierte Ausbildung als Kaufmann oder -frau<br />

im Groß- und Außenhandel sowie als Fachkraft für Lagerlogistik.<br />

„Tag des offenen Denkmals“ lädt ein<br />

Am 9. September findet deutschlandweit der „Tag des offenen Denkmals“<br />

statt. Das Schloss Wolkenburg ist an diesem Tag von 10 bis 17<br />

Uhr eintrittsfrei geöffnet. Besucher können die aktuelle Ausstellung:<br />

„Johann Gustav Grunewald – ein Schüler Caspar David Friedrichs“<br />

besichtigen. Bei Führungen kann man auch unsanierte Räume erkunden,<br />

die sonst nicht zugänglich sind. Zudem lädt der Förderverein um<br />

17 Uhr zu einem Klavierkonzert mit den Kaufmann-Brüdern „Durch<br />

Nacht zum Licht“ ein (siehe Plakat auf Seite 6).<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!