21.11.2013 Aufrufe

Erholung und Gesundheit Eine Fragebogenstudie - Universität ...

Erholung und Gesundheit Eine Fragebogenstudie - Universität ...

Erholung und Gesundheit Eine Fragebogenstudie - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Methodenteil<br />

___________________________________________________________________________________________<br />

Tabelle 3.7: Ergebnisse der Faktorenanalyse des Fragebogens zur Häufigkeit von <strong>Erholung</strong>smaßnahmen<br />

(es werden nur Ladungen >.30 angegeben)<br />

Ladung auf Faktor<br />

Items Kommunalität „aktive<br />

<strong>Erholung</strong>„<br />

„passive<br />

<strong>Erholung</strong>„<br />

„körperlich<br />

e, weniger<br />

geistige <strong>Erholung</strong>„<br />

„geistige,<br />

weniger<br />

körperliche<br />

<strong>Erholung</strong>„<br />

Gesphäuf ,480 --- -,540 --- ,321<br />

Muhäuf ,688 --- --- -,774 ---<br />

Leshäuf ,652 --- --- --- ,765<br />

Fernhäuf ,504 --- ,662 --- ---<br />

Döshäuf ,321 ,343 --- ,408 ---<br />

Ausghäuf ,617 ,674 --- ,320 ---<br />

Spazhäuf ,608 --- ,314 --- ,706<br />

Spohäuf ,593 --- --- ,684 ---<br />

Badhäuf ,660 --- ,775 --- ---<br />

Verhäuf ,693 ,736 -,345 --- ---<br />

Sauhäuf ,658 ,715 --- --- -,307<br />

% aufgeklärter Varianz 16,347 15,259 13,692 13,564<br />

Auf dem Faktor „aktive <strong>Erholung</strong>„ lagen nach Berechnung der Faktorladungen die <strong>Erholung</strong>smaßnahmen<br />

Veranstaltungsbesuche, Saunabesuche <strong>und</strong> Ausgehen, also <strong>Erholung</strong>smaßnahmen,<br />

die dadurch zustande kommen, dass man etwas unternimmt, an öffentlichen<br />

Veranstaltungen teilnimmt <strong>und</strong> mit anderen etwas gemeinsam macht.<br />

Im Kontrast dazu ergaben sich für den Faktor „passive <strong>Erholung</strong>„ <strong>Erholung</strong>smaßnahmen<br />

wie ein Bad zu nehmen <strong>und</strong> fern zu sehen. Dieser Faktor zeichnet sich dadurch aus, dass<br />

man <strong>Erholung</strong> gewinnt, indem man selbst weniger tut <strong>und</strong> sich statt dessen durch passive,<br />

eher konsumierende Tätigkeiten entspannt.<br />

Der Faktor „körperliche, weniger geistige <strong>Erholung</strong>„ umfaßt <strong>Erholung</strong>smaßnahmen wie<br />

Sport treiben <strong>und</strong> Dösen, die man als Tätigkeiten beschreiben könnte, die keine geistige<br />

Beanspruchung mit sich bringen.<br />

Der Faktor „geistige, weniger körperliche <strong>Erholung</strong>„ schließlich erfaßt Lesen, Spazieren<br />

gehen <strong>und</strong> Gespräche führen. Er vereint damit <strong>Erholung</strong>smaßnahmen, die für geistige Anregung<br />

<strong>und</strong> Abwechslung sorgen <strong>und</strong> mit eher leichter bis wenig körperlicher Aktivität<br />

einhergehen.<br />

Im weiteren werden die Faktorwerte als Indikatoren für die Häufigkeit der <strong>Erholung</strong>smaßnahmen<br />

verwendet.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!