21.11.2013 Aufrufe

Erholung und Gesundheit Eine Fragebogenstudie - Universität ...

Erholung und Gesundheit Eine Fragebogenstudie - Universität ...

Erholung und Gesundheit Eine Fragebogenstudie - Universität ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Methodenteil<br />

___________________________________________________________________________________________<br />

Vpn zur Einschätzung mit jeweils fünf Antwortkategorien (nie - sehr selten - ca.1 x im Monat<br />

– mind. 1 x pro Woche – fast täglich) vorgegeben werden. Bei der in dieser Untersuchung<br />

verwendeten, modifizierten Beschwerdeliste (Viehhauser, 2000) wurde die Antwortkategorie<br />

„hin <strong>und</strong> wieder„ durch die Kategorie „fast täglich„ ersetzt. Dies soll dazu dienen, mögliche<br />

größere Häufigkeitsbereiche zu erfassen.<br />

Bei den Beschwerden werden Herz-, Magen- <strong>und</strong> Schlafprobleme, Gelenk-, Kreuz-, Nacken-,<br />

Kopf- <strong>und</strong> Halsschmerzen, außerdem Schwindel- <strong>und</strong> Taubheitsgefühle, Erschöpfbarkeit, Hustenreiz<br />

<strong>und</strong> Appetitlosigkeit <strong>und</strong> Heißhunger erfaßt.<br />

Für die Auswertung werden die Antworten gemäß ihrer aufsteigenden Häufigkeit mit Punkten<br />

von 1 bis 5, Nicht - Antworten mit 0, kodiert.<br />

Die Skalen- <strong>und</strong> Itemanalyse erbrachten die in Tabellen 3.5 <strong>und</strong> 3.6 dargestellten Ergebnisse.<br />

Tabelle 3.5: Itemkennwerte der Skala zur Erfassung psychosomatischer Beschwerden<br />

Items aM s r it<br />

Herzklopfen, Herzjagen oder Herzstolpern 1,78 1,02 0,27<br />

Druck- oder Völlegefühl im Leib 2,48 1,15 0,32<br />

Übermäßiges Schlafbedürfnis 3,16 1,14 0,44<br />

Gelenk- oder Gliederschmerzen 2,19 1,06 0,29<br />

Schwindel- oder Schwächegefühle 2,09 1,08 0,53<br />

Kreuz- oder Rückenschmerzen 2,92 1,26 0,39<br />

Nacken- oder Schulterschmerzen 2,65 1,30 0,50<br />

Übelkeit 1,90 0,85 0,46<br />

Kopfschmerzen 2,59 1,03 0,44<br />

rasche Erschöpfbarkeit 2,32 1,07 0,67<br />

Schlafstörungen 2,10 1,11 0,49<br />

Müdigkeit 3,38 1,13 0,60<br />

Hustenreiz 1,89 0,92 0,43<br />

Taubheitsgefühl (Einschlafen, Absterben, Brennen<br />

2,07 1,17 0,41<br />

oder Kribbeln) in Händen <strong>und</strong> Füßen<br />

Appetitlosigkeit 1,60 0,79 0,40<br />

Mattigkeit 2,65 1,09 0,62<br />

Stiche, Schmerzen oder Ziehen in der Brust 1,82 0,96 0,50<br />

Halsschmerzen 2,04 0,78 0,46<br />

Magenschmerzen 2,02 0,92 0,53<br />

Anfallsweise Herzbeschwerden 1,28 0,62 0,28<br />

Heißhunger 2,62 1,20 0,34<br />

Tabelle 3.6: Kennwerte der Skala zur Erfassung psychosomatischer Beschwerden<br />

Skala Itemanzahl Cronbachs Alpha aM s<br />

Beschwerdenliste 21 0,86 47,55 11,28<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!