21.11.2013 Aufrufe

Der Flattermann - Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Baden ...

Der Flattermann - Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Baden ...

Der Flattermann - Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AGF BW<br />

<strong>Arbeitsgemeinschaft</strong> <strong>Fledermausschutz</strong><br />

<strong>Baden</strong>-Württemberg e.V.<br />

Daher war es mir wichtig, diesen Vorfall<br />

bei der AGF-Mitgliederversammlung<br />

kundzutun. Nicht nur um mein Gewissen<br />

zu erleichtern, sondern um andere<br />

vorzuwarnen. Überraschenderweise hat<br />

sich gezeigt, dass auch schon andere diese<br />

Erfahrungen gemacht haben. Dies bekräftigte<br />

mich wiederum, mich an die Fledermausaktiven<br />

zu wenden mit der Bitte, in<br />

Zukunft derartige Misserfolge publik zu<br />

machen. Die Bauvorschläge aus dem Baubuch<br />

werden inzwischen auch in anderen<br />

Fledermausbüchern aufgeführt. Daher<br />

wäre es falsch, die Misserfolge für sich zu<br />

behalten. Das Baubuch ist dennoch eine<br />

sehr gute Hilfe, auf die ich gerne zurückgreife,<br />

wenn es darum geht, fledermaustüchtige<br />

Baumaßnahmen anzuregen.<br />

Offene Fragen:<br />

· Wie kamen die Tauben auf den Dachboden?<br />

· Gibt es woanders ähnliche Fälle?<br />

· Muss man die Konstruktion der Schleppgauben<br />

verändern?<br />

· Hält ein dunkler Dachraum wirklich<br />

Tauben ab?<br />

· Wo wurde der Erfolg eingebauter<br />

Schleppgauben überprüft?<br />

Ewa Paliocha<br />

ewa.paliocha@t-online.de<br />

Neuschaffung von Einfl ugsöffnungen für Fledermäuse<br />

Andreas Zahn<br />

Grundsätze:<br />

• Fledermäuse fi nden umso leichter Zugang<br />

zu einem Dachstuhl, je mehr Einfl<br />

ugsöffnungen angeboten werden.<br />

• Offene Fenster (z.B. im Kirchturm)<br />

bieten die beste Einfl ugsmöglichkeit.<br />

Besteht keine große Gefahr einer Besiedlung<br />

durch Tauben, sollten deshalb<br />

die Fenster nicht vergittert werden.<br />

• Ist ein Dachstuhl bereits von Fledermäusen<br />

besiedelt, müssen die vorhandenen<br />

Öffnungen erhalten werden.<br />

Eine Verlegung der Öffnungen wird<br />

von manchen Fledermausarten nicht<br />

akzeptiert. Ggf. können Öffnungen<br />

jedoch zur Abwehr von Tauben umgebaut<br />

werden.<br />

Taubensichere Fledermauseinflugsöffnungen:<br />

Müssen Fenster zur Taubenabwehr verschlossen<br />

werden, kann man durch eine<br />

der folgenden Maßnahmen Fledermäusen<br />

weiterhin Zutritt gewähren (die fünf<br />

obersten Lösungen sind optimal):<br />

• Fenstereinsatz mit Rollstangen (drehbare<br />

Plastikrohre über dünnen Metallstäben),<br />

auf denen Tauben nicht landen<br />

können. Abstand der Stangen: Bis<br />

in 30 cm Höhe über dem Fenstersims<br />

4-5 cm, darüber 9-10 cm. (Abb. 1)<br />

• Schalläden aus Holz mit einem Abstand<br />

von 10 cm zwischen den Lamellen<br />

verwenden (Abb. 2, rechts), die<br />

untersten 30 – 50 cm der Festeröffnung<br />

hinter den Lamellen vergittern<br />

(die Maschenweite der Gitter sollte<br />

weniger als 1 cm betragen, damit sich<br />

die Fledermäuse nicht verheddern<br />

können.)<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!