21.11.2013 Aufrufe

Der Flattermann - Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Baden ...

Der Flattermann - Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Baden ...

Der Flattermann - Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AGF BW<br />

<strong>Arbeitsgemeinschaft</strong> <strong>Fledermausschutz</strong><br />

<strong>Baden</strong>-Württemberg e.V.<br />

des Fördervereins, dessen 10-jähriges<br />

Bestehen wir jetzt feiern können. <strong>Der</strong><br />

in § 2 der Satzung formulierte Zweck<br />

dieses Vereins ist die ideelle und fi nanzielle<br />

Förderung der AGF. Vor allem<br />

soll das von dieser betriebene „Flederhaus“<br />

unterstützt werden.<br />

Als sichtbares Äquivalent für das eigentlich<br />

nur virtuell existierende „Flederhaus“<br />

diente eine 3x5 m große<br />

Voliere aus Edelstahl (Abb. 3) im Vogelschutzzentrum,<br />

in der die Fledermäuse<br />

ihr Flugtraining absolvieren konnten.<br />

Um auch größeren und weniger wendigeren<br />

Fledermausarten die Möglichkeit<br />

bieten zu können, vor der Freilassung<br />

die Flugmuskulatur zu kräftigen, gelang<br />

es, im Jahr 2002 in Tübingen eine wesentlich<br />

größere Voliere (8x15 m) in<br />

Betrieb zu nehmen. Zur Renovierung<br />

dieser von der Stadt Tübingen gepachteten<br />

Anlage, die in einem ziemlich<br />

schlechten Zustand übernommen<br />

wurde, investierten die Mitglieder des<br />

Fördervereins gemeinsam mit weiteren<br />

Fledermausfreunden viele Stunden<br />

(Abb. 4).<br />

Neben der Pfl egetätigkeit, über deren<br />

Umfang Ingrid Kaipf in den vergangenen<br />

Jahren regelmäßig im FLATTERMANN<br />

berichtet hat und die inzwischen von<br />

einem ganzen Team um sie und Gerhard<br />

Seifried geleistet wird, engagieren<br />

sich die Mitglieder des Fördervereins<br />

vor allem bei der Öffentlichkeitsarbeit.<br />

Dazu gehören Veranstaltungen in<br />

Kindergärten und Schulen ebenso wie<br />

jährlich mehrere Aktionstage im Blühenden<br />

Barock in Ludwigsburg sowie<br />

die Durchführung von „Bat Nights“.<br />

Darüber hinaus werden Sommer- und<br />

Winterquartiere betreut und Stollen<br />

mit Fledermaustoren gesichert.<br />

Als Vorsitzender des Fördervereins<br />

möchte ich anlässlich des kleinen Jubiläums,<br />

das wir feiern, allen Mitgliedern<br />

und Freunden für ihren großen Einsatz<br />

in den vergangenen zehn Jahren herzlich<br />

danken. Ich hoffe, dass sich weitere<br />

engagierte Fledermausfreunde fi nden<br />

werden, die sich gemeinsam mit uns<br />

und der AGF für den Schutz und den<br />

Erhalt der nächtlichen Insektenjäger<br />

einsetzen wollen.<br />

Abb. 4: Die<br />

große Voliere<br />

in Tübingen vor<br />

der Renovierung.<br />

Inzwischen haben<br />

hier Fledermäuse<br />

aus vielen Teilen<br />

Deutschlands<br />

ein Flugtraining<br />

absolviert.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!