21.11.2013 Aufrufe

Der Flattermann - Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Baden ...

Der Flattermann - Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Baden ...

Der Flattermann - Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Baden ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berichte<br />

AGF BW<br />

<strong>Arbeitsgemeinschaft</strong> <strong>Fledermausschutz</strong><br />

<strong>Baden</strong>-Württemberg e.V.<br />

Bericht der Koordinationsstelle für <strong>Fledermausschutz</strong><br />

Nordbaden für das Jahr 2009<br />

Monika Braun (Karlsruhe)<br />

Im Auftrag des Regierungsbezirks<br />

Karlsruhe werden seit 1980 Arbeiten<br />

im <strong>Fledermausschutz</strong> durch Mitarbeiter<br />

der damals gegründeten Koordinationsstelle<br />

für <strong>Fledermausschutz</strong><br />

Nordbaden (KFN) durchgeführt. Zu<br />

den Aufgaben gehören die Koordination<br />

des <strong>Fledermausschutz</strong>es in Nordbaden,<br />

die Initiierung und Durchführung<br />

von <strong>Fledermausschutz</strong>maßnahmen, die<br />

Öffentlichkeitsarbeit, Kontrolle von<br />

Quartieren, die Beratung von Privatpersonen,<br />

Gemeinden, Kirchen-, Forstund<br />

Bauämtern sowie des amtlichen<br />

Naturschutzes (seit den letzten Jahren<br />

insbesondere bei Fragen zu Natura<br />

2000- Gebieten) und das Zusammenführen<br />

und die Auswertung von Daten<br />

zu Fledermausvorkommen. Je nach aktuellem<br />

Anlass kommen weitere Aufgaben<br />

hinzu, bzw. verschieben sich die<br />

Schwerpunkte. Ein Teil der Projekte<br />

wird entsprechend der Beauftragung,<br />

bzw. der Antragstellung, durch das Regierungspräsidium<br />

Karlsruhe fi nanziell<br />

unterstützt, ein Teil erfolgt ehrenamtlich.<br />

Nachfolgend werden einzelne Beispiele<br />

der Tätigkeiten im Jahr 2009 stellvertretend<br />

für das gesamte Arbeitsspektrum<br />

aufgeführt.<br />

Kontrolle und Erhalt von Quartieren, Schaffen von<br />

Quartiermöglichkeiten<br />

Die Quartierkontrollen werden von<br />

Werkvertragnehmern sowie von ehrenamtlich<br />

Tätigen der <strong>Arbeitsgemeinschaft</strong><br />

(AG) <strong>Fledermausschutz</strong> Nordbaden<br />

durchgeführt. Die entsprechenden<br />

Ausnahmegenehmigungen liegen vor.<br />

Von den rund 200 in Nordbaden<br />

bekannten Winterquartieren (ehemalige<br />

Stollen, Höhlen, Bunker, Wasserdurchlässe,<br />

Eiskeller und Gebäudekeller,<br />

Brunnen, Tunnel, Ruinen) wurden<br />

rund 100 kontrolliert. Von den über<br />

600 bekannten Gebäudequartieren<br />

(Kirchen, Wohnhäuser, Scheunen, Brücken)<br />

wurden zirka 300 überprüft. Im<br />

Jahr 2009 wurden mehr als 800 Nistkästen<br />

auf Fledermausbesatz kontrolliert.<br />

Insgesamt wurden Quartiere der folgenden<br />

Arten kontrolliert: Großes Mausohr,<br />

Wasserfl edermaus, Bechsteinfl<br />

e d e r m a u s , K l e i n e B a r t fl e d e r m a u s ,<br />

Breitfl ügelfl edermaus, Nordfl edermaus,<br />

Zwergfl edermaus, Mückenfl edermaus,<br />

Braunes Langohr, Graues Langohr<br />

und Mopsfl edermaus. Funde von<br />

Einzeltieren, kleinen Gruppen von Tieren,<br />

bzw. Detektornachweise, liegen<br />

vor von den Arten Fransenfl edermaus,<br />

Wimperfl edermaus, Große Bartfl edermaus,<br />

Zweifarbfl edermaus, Rauhautfl e-<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!