21.11.2013 Aufrufe

Ausgabe 6/2012 - Shopping-Intern

Ausgabe 6/2012 - Shopping-Intern

Ausgabe 6/2012 - Shopping-Intern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40 40 familie & zuhause<br />

Wohntrends<br />

von Interio<br />

präsentiert von<br />

Janet Kath<br />

Inhaberin Interio<br />

Die neusten<br />

Trends für<br />

Ihr Zuhause<br />

Liebe Leser!<br />

20 Jahre Interio in Österreich<br />

– dafür möchten wir uns bei<br />

Ihnen mit der neuen Kollektion<br />

Identity bedanken.<br />

Jeder unserer Artikel wird<br />

mit viel Sorgfalt und Liebe<br />

entwickelt und dann für Sie<br />

produziert. Viele Produkte<br />

sind Unikate, wie zum Beispiel<br />

unser neuer Stuhl Tonon, der<br />

in einer italienischen Möbelmanufaktur<br />

gefertigt wird.<br />

Seit letztem Jahr zeigt Interio<br />

in seiner Kollektion einige<br />

Artikel der Firma Kartell, zum<br />

Beispiel die Fl/y Lampen in<br />

5 Farben, die durch ihre spezielle<br />

Transparenz und dem<br />

sinnlichen Glanz zu etwas<br />

ganz Besonderem werden.<br />

Fl/y karTell<br />

Pendelleuchte 169.–<br />

www.interio.at<br />

Tonon Stuhl<br />

statt 399.– 299.–<br />

Black nIghT Raumduft<br />

Diffuser mit Holzblume 12.90<br />

orsIno Plaid<br />

statt 129.90 99.90<br />

Lieber Interio Kunde,<br />

vielen Dank für Ihre<br />

Treue! Wir geben das<br />

Versprechen ab, auch<br />

in Zukunft für Sie das<br />

Beste zu geben.<br />

Ich freue mich auf Ihren<br />

Besuch!<br />

Ihre<br />

Janet Kath<br />

Eigentümerin<br />

Nachhaltiges<br />

Wohnen<br />

Einrichten mit Verantwortung<br />

Ing. Klaus Kiessler, Nachhaltigkeitskonsulent<br />

für Unibail-Rodamco Österreich<br />

Nachhaltigkeit ist in aller Munde und nicht nur mehr ein<br />

Schlagwort. Das Thema hat in der Zwischenzeit alle unsere<br />

Lebensbereiche erreicht und die Umweltauswirkung<br />

von Produkten wird immer kritischer betrachtet.<br />

Nachhaltiges Wohnen umfasst die Themenbereiche ökologisches<br />

und energiesparendes Bauen in puncto Bauweise<br />

und umweltfreundliches Bauen, Haustechnik und Wahl der<br />

Materialien sowie natürliche Baustoffe, thermische Behaglichkeit<br />

und die Einbindung in die Landschaft und andere<br />

Umgebung. Ein großer Bereich nachhaltigen Wohnens sind<br />

die innovativen Technologien und Konstruktionen, die sowohl<br />

ökologische und umweltfreundliche Materialien als auch eine<br />

energiefreundliche Bewirtschaftung mit einschließen. Nachhaltigkeit<br />

ist ein globales Thema und die Nachhaltigkeit im<br />

Bau und in der Energietechnologie wird auf allen Kontinenten<br />

konsequent erforscht und vorangetrieben.<br />

Nachhaltig wohnen betrifft aber auch die Einrichtung und was<br />

die Wenigsten von uns wissen, dass es immer noch billige Möbel<br />

gibt, die jahrelang gesundheitsschädliche Dämpfe abgeben<br />

und damit die Innenluftqualitäten stark verschlechtern und<br />

oft sogar dazu führen, dass trotz ökologischer Baumateralien<br />

empfindliche Personen krank werden.<br />

Nachfolgend einige einfache Tipps, wie Sie einerseits Ressourcen<br />

schonen und andererseits Ihre persönliche Umweltbilanz<br />

(ökologischer Fußabdruck) verbessern können:<br />

1. Hochwertige Möbel statt billige “Schnäppchen” kaufen<br />

2. Auf das FSC-Siegel achten und Tropenhölzer meiden<br />

3. Nach Herkunft der Hölzer fragen<br />

4. Nicht jedem neuen Möbeltrend folgen<br />

5. Second-Hand Möbel kaufen<br />

6. Bambus statt Holz<br />

7. Wohntextilien aus organischer Baumwolle kaufen<br />

8. Möbel aus recycelten Materialien sind im Trend<br />

9. Alte Möbel restaurieren lassen<br />

10. Ausrangierte Möbel nicht auf den Müll werfen,<br />

sondern verschenken<br />

Nachhaltig einrichten: Möbel fürs Leben<br />

Wer sich neue Möbel kauft, sollte nicht am falschen Ende<br />

sparen. Lieber nach und nach und dafür qualitativ gute Möbel<br />

aus einheimischer, nachhaltiger Forstwirtschaft kaufen, als die<br />

ganze Einrichtung auf einen Schlag und möglichst günstig zum<br />

Schnäppchenpreis zu schießen. Sehr günstige Möbel sind oft<br />

nicht nur günstig, sondern auch “billig”: schlecht verarbeitet<br />

und damit kurzlebig, aus nicht eindeutig zertifizierten Hölzern<br />

gefertigt und mit umweltschädlichen Lacken bearbeitet. Die<br />

meisten dieser “Schnäppchen” werden zudem in Asien oder<br />

Osteuropa zu alles andere als fairen Bedingungen produziert.<br />

Möbelhaus<br />

Blaue Lagune<br />

b. d. SCS<br />

2334 Vösendorf<br />

Wohnboutique<br />

SCS Allee 306<br />

am Bellevueplatz<br />

2334 Vösendorf<br />

Design<br />

zum<br />

besten Preis<br />

Mo–Fr 9.00–19.30<br />

Do 9.00–21.00<br />

Sa 9.00–18.00<br />

Auch in diesem Bereich gilt nachhaltig und ethisch mit gutem<br />

Gewissen in die Zukunft unserer Kinder zu investieren.<br />

Mit sonnigen Grüßen<br />

Klaus Kiessler<br />

klaus.kiessler@unibail-rodamco.com<br />

Fotos: zVg<br />

SCS SHOPPING intern 5/<strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!