21.11.2013 Aufrufe

Ausgabe 6/2012 - Shopping-Intern

Ausgabe 6/2012 - Shopping-Intern

Ausgabe 6/2012 - Shopping-Intern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54 54 service & personal<br />

Mag. Sebastian Stieger<br />

Geschäftsleiter bei<br />

Peek & Cloppenburg, SCS<br />

Wer nicht nur eine fundierte Ausbildung, sondern auch<br />

einen abwechslungsreichen Berufsalltag sucht,<br />

der ist bei Peek&Cloppenburg richtig!<br />

karriere<br />

mit lehre<br />

AKNÖ HILFT GERNE BEI UNKLARHEITEN<br />

Klauseln im Arbeitsvertrag<br />

Mündige Konsumenten achten auf das Kleingedruckte, bevor sie einen<br />

Kaufvertrag unterschreiben. Aber auch bei Arbeitsverträgen ist<br />

Vorsicht geboten! Arbeitsverträge werden in der Regel vom Arbeitgeber<br />

verfasst und dem Dienstnehmer zur Unterschrift vorgelegt. Deswegen<br />

ist es wichtig, den Vertrag genau zu lesen. Bei Unklarheiten<br />

erkundigt man sich am besten bei den Experten der Arbeiterkammer<br />

oder der Gewerkschaft. Manche Klauseln sind nämlich gar nicht<br />

erlaubt. Zum Beispiel darf der Arbeitsvertrag nicht weniger als fünf<br />

Wochen Urlaub vorsehen oder die Bezahlung nicht geringer sein als<br />

sie im Kollektivvertrag festgeschrieben ist. Es gibt Klauseln, die zwar<br />

unvorteilhaft für den Dienstnehmer sind, jedoch erlaubt sind. Solche<br />

Regelungen können die Rückzahlung von Ausbildungskosten oder<br />

die jederzeit mögliche Versetzung betreffen. Oft scheint im Arbeitsvertrag<br />

auch eine Konkurrenzklausel auf. Das ist die Verpflichtung<br />

nach Auflösung des Dienstverhältnisses bis zu einem Jahr nicht<br />

mehr in dem Geschäftszweig des Arbeitsgebers tätig zu sein.<br />

Information vor dem Unterschreiben einholen!<br />

Viele Arbeitnehmer unterschreiben Arbeitsverträge zu leichtfertig.<br />

Dabei können Ansprüche verloren gehen, die möglicherweise durchgesetzt<br />

hätten werden können. Versuchen Sie, unvorteilhafte Vertragspunkte<br />

zu streichen und stimmen Sie auch nicht mündlich zu.<br />

Mehr Information gibt es unter noe.arbeiterkammer.at<br />

tipp<br />

Hotline für Lehrlingsfragen:<br />

Tel.: 05-7171-1717<br />

http://noe.arbeiterkammer.at<br />

Unsere Lehrlinge lernen sämtliche Abteilungen in unserem Verkaufshaus<br />

und die unternehmensinternen Strukturen kennen.<br />

Das ist die perfekte Grundlage für eine spätere Führungsposition.<br />

Ich erwarte Engagement und Eigeninitiative von unseren Lehrlingen<br />

– denn wer viel leistet, der wird bei P&C auch viel erreichen.<br />

„Hier bin<br />

ich richtig!“<br />

Bianca Fuger<br />

ehemaliger Lehrling bei<br />

Peek & Cloppenburg, SCS<br />

Von Beginn meiner Lehre an war mir klar: hier bin ich richtig! Ich<br />

habe viel Spaß an meinem Beruf, jeder Tag ist anders.<br />

Deshalb freue ich mich, dass ich jetzt nach meinem Lehrabschluss<br />

mit der internen Weiterbildung zur stellvertretenden Abteilungsleiterin<br />

beginnen darf. Ich bin bereit dazu, Verantwortung für einen eigenen<br />

Bereich zu übernehmen.<br />

offene Lehrstellen in der SCS<br />

Lehre in einem Betrieb der <strong>Shopping</strong> City Süd<br />

– die große Chance für Berufskarriere<br />

In zahlreichen der über 300 Betriebe der SCS werden laufend<br />

Lehrlinge ausgebildet. Mit dem erfolgversprechenden Prinzip<br />

„Learning by Doing“ beginnen Jahr für Jahr auch in der SCS<br />

zahlreiche Lehrlinge ihren Berufsweg. Karriere mit Lehre gehört<br />

längst schon zum Unternehmensleitbild großer Firmen.<br />

„Es gibt Branchen, die ohne gut ausgebildete Fachkräfte nicht<br />

auskommen,“ meint auch SCS Center Manager Mag. Anton<br />

Cech, „und dazu zählt nun einmal sehr stark der Handel. Wir<br />

sind sehr froh, dass es in der SCS zahlreiche renommierte<br />

Einzelhändler gibt, die dieses erkannt haben und konsequent<br />

Lehrlinge ausbilden. Praxisorientierte Ausbildung gepaart mit<br />

zielgerichtetem, fachtheoretischem Wissen – das ergibt Schlüsselkompetenz<br />

am Arbeitsmarkt.“<br />

Fotos: P&C, AKNÖ<br />

SCS SHOPPING intern 5/<strong>2012</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!