21.11.2013 Aufrufe

MRG_2200_20_DE - rmg.com

MRG_2200_20_DE - rmg.com

MRG_2200_20_DE - rmg.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 BEDIENUNGSEINHEIT<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

2.3 Start-Menü<br />

Nach dem Einschalten der Betriebsspannung meldet sich das Programm mit dem folgenden<br />

Hauptmenü. Aus dem Hauptmenü wird in verschiedenen DSfG – Instanzen bzw. die wichtigsten<br />

Gerätefunktionen geschaltet.<br />

000000000000 27.08.99 14-32-28<br />

Hauptmenü<br />

9<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Archive / Logbücher<br />

<strong>MRG</strong> - Funktionen<br />

Alarme / Warnungen<br />

DSfG – DFÜ Schnittstelle<br />

Rev Eichschloß offen + Eich<br />

Abbildung 6: Hauptmenü<br />

F1: Archive / Logbücher (Registrierinstanz)<br />

Die Archiv- und Logbucheinträge können gesichtet, die Momentanwerte der in den Standardabfragen<br />

der Umwerter bzw. PGCs enthaltenen Datenelemente angezeigt und die notwendigen<br />

Einstellungen für den Anschluss von Quellinstanzen (Umwerter, PGC) vorgenommen werden (siehe<br />

Seite 13).<br />

F2: <strong>MRG</strong> – Funktionen (<strong>MRG</strong> – Instanz)<br />

Hier werden Zeit- und Geräteeinstellungen vorgenommen. Das Höchstwertarchiv kann gesichtet<br />

und parametriert werden, die Reaktionen auf Ereignisse werden festgelegt.<br />

Die Momentanwerte der Impuls- und Analogeingänge können angezeigt und die dazu gehörenden<br />

Parameter eingestellt werden. Ferner wird der Dialog für die Kartenkonfiguration aufgerufen und die<br />

Prozessdatenausgabe konfiguriert (siehe Seite Fehler! Textmarke nicht definiert.).<br />

F3: Alarme / Warnungen<br />

Über diese Menüoption wird die aktuelle Ereignisliste angezeigt, in der Alarm- und Warn-meldungen<br />

dargestellt und quittiert werden können (siehe Seite Fehler! Textmarke nicht definiert.).<br />

F4: DSfG-DFÜ Schnittstelle<br />

Die DSfG-DFÜ kann von hieraus parametriert werden (siehe Seite 77).<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

Manual <strong>MRG</strong> <strong>2<strong>20</strong>0</strong> · <strong>DE</strong>01 · <strong>20</strong>05-10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!