21.11.2013 Aufrufe

MRG_2200_20_DE - rmg.com

MRG_2200_20_DE - rmg.com

MRG_2200_20_DE - rmg.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 <strong>MRG</strong> – FUNKTIONEN (<strong>MRG</strong> – INSTANZ)<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

50<br />

Impulsfaktor,<br />

Impulsteiler,<br />

Impulsspeicher:<br />

Max. Impulsspeicher:<br />

Kontakt auf / zu:<br />

wird ein Zustandswechsel erst ab einer Kontaktzeit > 1sec sichtbar.<br />

Ist als Betriebsart eingestellt, kann der Strom oder der Zustand<br />

direkt oder über die Fernübertragung eingestellt werden. Die <strong>DE</strong>-Adresse der<br />

Ausgabewerte lautet: wddag – wddtg für analoge Werte. Die <strong>DE</strong>-Adresse der<br />

Zustände lautet: wddaj – wddtj für binäre Werte.<br />

Die eingehenden Impulse werden mit dem Impulsfaktor multipliziert, mit dem<br />

Impulsteiler dividiert und dem Impulsspeicher hinzuaddiert. Der Impulsspeicher<br />

lässt sich mit löschen.<br />

Der maximale Impulsspeicher gibt den Wert an, den der Impulsspeicher<br />

maximal annehmen darf, ohne das eine Meldung generiert wird.<br />

Überschreitet der Impulsspeicher vom Physikalischen Ausgabekanal 1<br />

diesen Grenzwert, aufgrund fehlerhafter Einstellungen von Impulsfaktor<br />

und Impulsteiler oder Kontakt auf / zu, so wird die Meldung<br />

„Impulsspeicher PDA1 voll“ generiert. Bitte beachten Sie, dass die<br />

eingehenden Impulse aus der Differenz zweier nachfolgenden Werte<br />

gebildet werden und deswegen zwingend erforderlich ist, dass die<br />

logischen Kanäle den Ausgabewert schon zur Verfügung stellen, bevor<br />

dieser Kanal ausgegeben werden soll.<br />

Diese Zeiten geben den Impulsverlauf wieder.<br />

4.9.4 Analogsummen<br />

1234567890123456789012345678901234567890<br />

Gerätekennung 27.08.99 14-32-28<br />

Analogwert-Summierung [1/4]<br />

Messbereich unten : 0.000<br />

Messbereich oben : 500.000<br />

Summe : 25.023<br />

Summendef.(Summe +,Diff -) log.Kanal<br />

Summand 1 +1<br />

Summand 2 -4<br />

Summand 3 +5<br />

Summand 4 +11<br />

Summand 5 0<br />

Summand 6 0<br />

Summand 7 0<br />

Summand 8 0<br />

Rev Meldungen Eich<br />

Der Parametrierungsdialog für die Analogsumme<br />

wird mit aus dem Prozessdatenausgabe-Menü<br />

aufgerufen. Mit den Tasten und wird zwischen<br />

den Summierungen umgeschaltet.<br />

Maximal können 4 Analogsummen definiert werden.<br />

Jede Summierung hat 8 Summanden, denen logische<br />

Ausgabekanäle zugeordnet werden können. Die<br />

Nummer des Kanals wird in der Spalte „log.Kanal"<br />

eingetragen. Ist in dieser Spalte eine 0 eingetragen,<br />

ist dem Summanden keine Eingangsgröße<br />

zugeordnet. Ein Pluszeichen vor der Kanalnummer<br />

bewirkt, dass der Kanal addiert, ein Minuszeichen<br />

bewirkt, dass der Kanal subtrahiert wird.<br />

Für die Summe muss ein unterer und ein oberer<br />

Messbereich definiert werden. Über- oder<br />

unterschreitet die Summe den eingestellten Messbereich, wird der unterer oder der obere<br />

Messbereichswert ausgegeben.<br />

Die Einheit für die Summe entspricht der Einheit der Summanden. Es ist unbedingt darauf zu<br />

achten, dass nur Werte mit gleichen physikalischen Einheiten summiert werden. Der Wertebereich<br />

der Summanden kann jedoch durchaus unterschiedlich sein.<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

Manual <strong>MRG</strong> <strong>2<strong>20</strong>0</strong> · <strong>DE</strong>01 · <strong>20</strong>05-10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!