21.11.2013 Aufrufe

MRG_2200_20_DE - rmg.com

MRG_2200_20_DE - rmg.com

MRG_2200_20_DE - rmg.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 <strong>MRG</strong> – FUNKTIONEN (<strong>MRG</strong> – INSTANZ)<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

52<br />

4.9.6 Erweiterungen der Pulsausgänge<br />

Eine Erweiterung der Pulsausgänge kann durch den Einsatz einer I/O-Karte vorgenommen werden.<br />

Allgemeiner Hinweis zur internen Struktur der Messwert- und Parameter-Zugriffe.<br />

Alle Messwerte und Parameter sind im Gerät auf Datenelement-Adressen abgebildet, die entweder<br />

identisch sind mit DSfG-Datenelementen oder die genauso aufgebaut sind aber über den Umfang<br />

der offiziellen Liste hinausgehen. Damit ist jeder Wert mittels DSfG-Mechanismen lesbar oder<br />

schreibbar. Soll für Sonderfälle wie hier bei Erweiterungen der Pulsausgänge auf Messwerte oder<br />

Zählerstände zugegriffen werden, dann ist der gewünschte Wert mit seiner Datenelementadresse<br />

anzusprechen. Eine Kurzform der Adressliste mit den wichtigsten Werten steht zur Verfügung.<br />

Im folgenden Beispiel wird ein Ausgang der I/O-Karte mit einem weiteren Vb Dispatcher belegt.<br />

Anleitung<br />

1. Schritt Vom Hauptmenü mit <strong>MRG</strong>-Funktionen wählen<br />

2. Schritt Mit Prozessdatenausgabe selektieren<br />

3. Schritt Mit zu logische Ausgabekanäle wechseln<br />

4. Schritt Im Menü bei logischer Ausgabekanal 11 folgende Parameter eingeben<br />

DSfG Quelladresse des Umwerters von dem der zusätzliche Ausgang gebildet<br />

werden soll.<br />

Datenelementadresse des Vb-Zählwerks eingeben. Im Beispiel baae (Hinweis: es<br />

dürfen nur die Buchstaben erscheinen, restliche Zeichen wie blank oder – müssen<br />

gelöscht werden).<br />

Bei fehlerfreier Eingabe erscheint jetzt bei Ausgabewert die Vorkommastelle des<br />

Vb-Zählwerks. Alle weiteren Menüpukte sind für diese Parametrierung nicht<br />

relevant (für Stromausgang reserviert).<br />

5. Schritt Mit Taste zu logischer Ausgabekanal 12 wechseln und folgende Parameter eingeben<br />

DSfG Quelladresse des Umwerters von dem der zusätzliche Ausgang gebildet<br />

werden soll.<br />

Datenelementadresse des Vb-Störzählwerks eingeben. Im Beispiel bace (Hinweis:<br />

es dürfen nur die Buchstaben erscheinen, restliche Zeichen wie blank oder –<br />

müssen gelöscht werden).<br />

Bei fehlerfreier Eingabe erscheint jetzt bei Ausgabewert die Vorkommastelle des<br />

Vb-Störzählwerks. Alle weiteren Menüpukte sind für diese Parametrierung nicht<br />

relevant (für Stromausgang reserviert).<br />

6. Schritt Optional<br />

Bei Umwertern mit 2 Fahrwegen muss im logischen Ausgabekanal 3 und 4<br />

vergleichbar mit Schritt 4 und 5 das Ganze mit den Adressen für den zweiten<br />

Fahrweg wiederholt werden.<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

Manual <strong>MRG</strong> <strong>2<strong>20</strong>0</strong> · <strong>DE</strong>01 · <strong>20</strong>05-10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!