21.11.2013 Aufrufe

MRG_2200_20_DE - rmg.com

MRG_2200_20_DE - rmg.com

MRG_2200_20_DE - rmg.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 ALARM- UND WARNMELDUNGEN, EREIGNISSE QUITTIEREN<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

5 Alarm- und Warnmeldungen, Ereignisse<br />

quittieren<br />

5.1 Funktionsweise der Alarm- und Warnmeldungen<br />

62<br />

Warn- und Alarmmeldungen werden über eine gelbe (Warnung) und eine rote (Alarm) LED auf der<br />

Gerätevorderseite angezeigt. Parallel dazu schließt das Warn-Relais bzw. Alarm-Relais.<br />

Die aktive Meldung wird durch Blinken der LED angezeigt. Geht die Meldung, wird Dauerlicht<br />

angezeigt. Stehen mehrere Meldungen gleichzeitig an, hat der Blinkzustand Vorrang. Für einwertige<br />

Meldungen gibt es nur den Zustand: Meldung ist aktiv. Es wird kein Kommen oder Gehen angezeigt,<br />

der Aktivzustand für diese Meldungen bleibt deshalb bis zur Quittung erhalten.<br />

Die Warn- bzw. Alarmrelais ziehen an, wenn eine Meldung kommt und fallen wieder ab, wenn alle<br />

Meldungen gegangen sind. Für einwertige Meldungen bleiben die Relais bis zur Quittierung<br />

angezogen.<br />

5.2 Ereignisse quittieren<br />

Warn- und Alarmmeldungen müssen quittiert werden. Dazu muss das Meldefenster über die<br />

Tastenfolge:<br />

Servicefunktionen<br />

Ereignisse quittieren<br />

oder direkt aus dem Hauptmenü mit der Taste Alarme / Warnungen aufgerufen werden. In<br />

dem Fenster werden alle nicht quittierten Meldungen angezeigt und mit der Eingabetaste<br />

quittiert. Stehen keine Ereignisse mehr an ist dieses Fenster leer. Die letzten <strong>20</strong>0 Ereignisse stehen<br />

in einem anderen Fenster (alle Ereignisse) chronologisch zur Verfügung. Diese Ereignisse können<br />

mit gelöscht werden.<br />

Quittieren (nur im Fenster „nicht quittierte Ereignisse“ wirksam)<br />

Ereignisse löschen (nur im Fenster „alle Ereignisse“) bei geöffnetem<br />

Benutzerschloss wirksam<br />

Umschalten zwischen den zwei möglichen Anzeigeformaten: Ereignistext /<br />

Ereignisnummer<br />

Umschalten zwischen der Darstellung: nicht quittierte Ereignisse / alle Ereignisse<br />

Abbruch<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

Manual <strong>MRG</strong> <strong>2<strong>20</strong>0</strong> · <strong>DE</strong>01 · <strong>20</strong>05-10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!