21.11.2013 Aufrufe

MRG_2200_20_DE - rmg.com

MRG_2200_20_DE - rmg.com

MRG_2200_20_DE - rmg.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 <strong>MRG</strong> – FUNKTIONEN (<strong>MRG</strong> – INSTANZ)<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

4.9.5 Impulssummen<br />

Der Parametrierungsdialog für die Impulssumme wird mit aus dem Prozessdatenausgabe-<br />

Menü aufgerufen. Mit den Tasten und wird zwischen den Summierungen umgeschaltet.<br />

1234567890123456789012345678901234567890<br />

Gerätekennung 27.08.99 14-32-28<br />

Impulssumme1 [1/4]<br />

Summe : 4563344<br />

Summendef.(Summe +,Diff -) log.Kanal<br />

Summand 1 : +1<br />

Summand 2 : +2<br />

Summand 3 : +3<br />

Summand 4 : +4<br />

Summand 5 : +0<br />

Summand 6 : +0<br />

Summand 7 : +0<br />

Summand 8 : +0<br />

Rev Meldungen Eich<br />

Maximal können 4 Impulssummen definiert werden.<br />

Jede Summierung hat 8 Summanden, denen logische<br />

Ausgabekanäle zugeordnet werden können. Die<br />

Nummer des Kanals wird in der Spalte „logischer<br />

Kanal" eingetragen. Ist in dieser Spalte eine 0<br />

eingetragen, ist dem Summanden keine Eingangsgröße<br />

zugeordnet. Ein Pluszeichen vor der Kanalnummer<br />

bewirkt, dass der Kanal addiert, ein Minuszeichen<br />

bewirkt, dass der Kanal subtrahiert wird.<br />

Es ist unbedingt darauf zu achten, dass die<br />

logischen Ausgabekanäle definiert sind, bevor sie<br />

zur Summenbildung zugeordnet werden.<br />

Ist dem gewähltem logischen Kanal eine<br />

Abschaltgruppe zugeordnet, so wird der Kanal zur<br />

Summenbildung nicht herangezogen.<br />

Mit der Impulssummierung können maximal 8 Impulse summiert werden. Wenn weitere Impulse<br />

summiert werden sollten, so ist eine Kaskadierung möglich.<br />

Sie möchten zum Beispiel den Vb-Zählerstand von 8 Umwerter summieren. Hierzu müssen 16<br />

Summanden verfügbar sein. (8 mal Vb und 8 mal VbStör) In der Impulssumme 1 wird der Vb-<br />

Zählerstand eingetragen und in der Impulssumme 2 der VbStör-Zählerstand. Die Impulssummen1<br />

und 2 werden als logischer Ausgabekanal definiert und in der Impulssumme 3 summiert.<br />

51<br />

..........................................................................................................................................................................................................<br />

Manual <strong>MRG</strong> <strong>2<strong>20</strong>0</strong> · <strong>DE</strong>01 · <strong>20</strong>05-10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!