22.11.2013 Aufrufe

Thesis - Tumb1.biblio.tu-muenchen.de

Thesis - Tumb1.biblio.tu-muenchen.de

Thesis - Tumb1.biblio.tu-muenchen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Metho<strong>de</strong>n und Materialen 35<br />

(OLV) <strong>de</strong>r Pixel, die <strong>de</strong>n Ncl. facialis repräsentieren, berechnet. Die zu markieren<strong>de</strong>n<br />

zellulären Cy3-Profile wur<strong>de</strong>n anhand eines Schwellenwertes von MEAN + SD bestimmt.<br />

Diese Profil-Maske wur<strong>de</strong> auf das korrigierte und ebenfalls geglättete FITC-Bild übertragen<br />

und hier <strong>de</strong>r Mittelwert <strong>de</strong>r OLV aller Pixel im Ncl. facialis (MEAN-Ncl. facialis) und <strong>de</strong>r<br />

Mittelwert von <strong>de</strong>n Pixeln innerhalb <strong>de</strong>r Maske (MEAN-zelluläre Maske) berechnet. Daraus<br />

ergab sich <strong>de</strong>r relative Färbekoeffizienten (RISC), <strong>de</strong>r sich wie folgt berechnet:<br />

RISC = log (MEAN-zelluläre Maske : MEAN-Nucleus facialis)<br />

Anschließend wur<strong>de</strong> die Differenz <strong>de</strong>r relativen Färbekoeffizienten zwischen <strong>de</strong>r jeweils<br />

operierten Seite (RISC-Operiert) und <strong>de</strong>r kontralateralen, gesun<strong>de</strong>n Seite als endogene<br />

Kontrolle (RISC-Kontrolle) bestimmt. Diese ist ein Maß für die Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r<br />

Immunreaktivität <strong>de</strong>s jeweilig getesteten spezifischen Aktivierungsmarkers nach<br />

Fazialisaxotomie.<br />

DIFF-RISC = (RISC-Operiert) – (RISC-Kontrolle)<br />

Die statistische Auswer<strong>tu</strong>ng <strong>de</strong>r zellulären Immunreaktivität <strong>de</strong>r spezifischen<br />

Aktivierungsmarker erfolgte an vier <strong>de</strong>finierten Zeitpunkten nach Fazialisaxotomie (Tage<br />

1, 3, 4, 14). Die relativen Färbekoeffizienten (RISC) <strong>de</strong>r operierten und <strong>de</strong>r kontralateralen<br />

Ncl. faciales wur<strong>de</strong>n bei 5 Schnitten von jeweils 3 bis 8 Tieren pro Gruppe nach <strong>de</strong>m RISC<br />

Algorithmus bestimmt, wobei die jeweiligen Berechnungsschritte <strong>de</strong>r Koeffizienten<br />

teilautomatisiert durch Programmierung in OPTIMAS und EXCEL erfolgten. Dann wur<strong>de</strong>n die<br />

Mittelwerte <strong>de</strong>r Färbeintensitäten getrennt für die operierten und die kontralateralen Seiten<br />

errechnet, graphisch aufgetragen und mit einem gepaarten t-Test bei einem<br />

Signifikanzniveau von 5% auf statistisch signifikante Unterschie<strong>de</strong> getestet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!