22.11.2013 Aufrufe

Vault Server installieren - Canto

Vault Server installieren - Canto

Vault Server installieren - Canto

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 CUMULUS® VAULT<br />

Einleitung<br />

Cumulus <strong>Vault</strong> kann den Zugriff auf alle Assets in<br />

Cumulus kontrollieren und überwachen. Stellen Sie<br />

sich Cumulus <strong>Vault</strong> als den Cumulus Bibliothekar vor.<br />

Benutzer leihen sich die Assets zur Bearbeitung aus<br />

(Check-Out) und geben sie wieder zurück, wenn die<br />

Bearbeitung beendet ist (Check-In). Cumulus <strong>Vault</strong><br />

erlaubt nur einem Benutzer zur selben Zeit, ein Asset<br />

auszuleihen. Dadurch wird verhindert, dass mehrere<br />

Personen gleichzeitig ein Asset bearbeiten, was zu<br />

unterschiedlichen (und womöglich konkurrierenden<br />

und verwirrenden) Versionen eines Assets führen<br />

könnte. Wenn ein Benutzer versucht, ein bereits „entliehenes”<br />

Asset auszuleihen, informiert Cumulus <strong>Vault</strong><br />

ihn darüber, wer es ausgeliehen hat – und gegebenfalls<br />

um Rückgabe gebeten werden kann.<br />

Wenn ein Benutzer ein Asset zurückgibt, speichert<br />

Cumulus <strong>Vault</strong> die aktuelle Datei als neue Version –<br />

ohne frühere Versionen zu überschreiben. Da alle<br />

Vorgängerversionen gespeichert sind, können die<br />

Veränderungen eines Assets während eines Arbeitsablaufs<br />

zurückverfolgt werden – eine Funktionalität,<br />

die Versionskontrolle genannt wird. Außerdem sind<br />

für jede Version Informationen vorhanden: Wer hat<br />

geändert? Wann? Mit Cumulus <strong>Vault</strong> sind solche Fragen<br />

leicht zu beantworten – Bearbeitungsstände der<br />

letzten Woche sind genau so einfach zur Hand wie<br />

die von heute.<br />

Die folgenden Abschnitte bieten Informationen und<br />

Handlungsanweisungen zur Installation von <strong>Vault</strong><br />

<strong>Server</strong> und Clients, zur Konfiguration des <strong>Vault</strong> <strong>Server</strong>s<br />

und zur Einstellung der Cumulus Kataloge für<br />

die Zusammenarbeit mit dem <strong>Vault</strong>. Informationen,<br />

wie Sie die Funktionalität des <strong>Vault</strong> (wie Check-Out<br />

und Check-In) benutzen finden Sie im <strong>Vault</strong> Client<br />

User Guide.<br />

Installationsüberblick<br />

Die Installation von Cumulus <strong>Vault</strong> erfolgt in zwei Schritten:<br />

• Als erstes muss der <strong>Vault</strong> <strong>Server</strong> auf einem <strong>Server</strong>-Rechner<br />

im Netzwerk installiert werden. Es<br />

muss nicht derselbe Rechner sein, auf dem der<br />

Cumulus <strong>Server</strong> läuft. Der Rechner, den Sie auswählen,<br />

wird nicht nur den Zugriff der Clients<br />

auf den <strong>Vault</strong> regeln, sondern ist auch der physikalische<br />

Speicherort für alle Assets, die der Kontrolle<br />

des <strong>Vault</strong>s unterstellt werden. Daher sollte<br />

genügend Speicherkapazität vorhanden sein.<br />

(Siehe „<strong>Vault</strong> <strong>Server</strong> <strong>installieren</strong>”, S. 7.)<br />

• Als zweites muss die <strong>Vault</strong> Client Software auf<br />

jedem Rechner installiert werden, auf dem ein<br />

Cumulus Client läuft. (Siehe „<strong>Vault</strong> Clients <strong>installieren</strong>”,<br />

S. 14.)<br />

HINWEIS: Update-Installation<br />

Cumulus <strong>Vault</strong> 5.1 kann nur mit einer Cumulus Installation<br />

5.0.10 (oder höher) installiert werden. Wenn<br />

Sie eine Update-Installation durchführen, müssen<br />

alle Cumulus Clients mit <strong>Vault</strong> Clients Version 5.1<br />

erweitert werden (sonst können sie nicht mehr mit<br />

dem <strong>Vault</strong> arbeiten, wenn die neue Funktion eines<br />

strukturierten <strong>Vault</strong>-Ordners verwendet wird).<br />

Cumulus <strong>Vault</strong> <strong>Server</strong> Systemanforderungen<br />

<strong>Canto</strong> gibt Empfehlungen für eine minimale und<br />

eine empfohlene Systemausstattung. Es ist zwar<br />

möglich, das Programm auch mit einem Rechner zu<br />

benutzen, der nicht über die minimale Systemausstattung<br />

verfügt, aber das kann zu unerwünschten<br />

Ergebnissen führen und sollte vermieden werden.<br />

Die empfohlene Systemausstattung finden Sie in der<br />

folgenden Auflistung in Klammern.<br />

Windows®<br />

• Pentium® 133 MHz (Pentium III 850 MHz) IBM PC<br />

oder kompatibel<br />

• Windows NT 4.0 SP3 (SP5) oder Windows 2000 (SP1)<br />

oder Windows XP<br />

• TCP/IP-Protokoll<br />

• 20 MB (30 MB) freier Festplattenspeicher für die<br />

Installation und zusätzlich genügend Speicherplatz,<br />

um Assets zu speichern<br />

• 20 MB (64 MB) RAM-Arbeitsspeicher<br />

• CD-ROM-Laufwerk für die Installation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!