22.11.2013 Aufrufe

Manipulations-Methoden: erfolgreiche Gesprächsführung ... - ZHI

Manipulations-Methoden: erfolgreiche Gesprächsführung ... - ZHI

Manipulations-Methoden: erfolgreiche Gesprächsführung ... - ZHI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

spielsweise Sinneseindrücke, Emotionen oder Gedanken) eine so enge<br />

Verbindung eingehen, dass das Abrufen einer Information das Auftreten<br />

einer oder mehrerer weiterer damit verknüpfter Informationen folgert<br />

oder zumindest begünstigt. So werden etwa der Anblick einer Blume und<br />

der Geruch einer Blume im Gehirn miteinander verbunden, da sie beim<br />

Lernen meist gemeinsam auftreten (Konditionierung), während Zitronen-<br />

Duft womöglich eher das Bild einer Spülmittel-Flasche abruft.“<br />

Die Kunst dieser Technik besteht darin, dass die Informationen beim<br />

Unbewusstsein ankommt, ohne dass der bewusste Verstand sie registrieren<br />

würde. Oftmals sind die Worte oder skizzenhafte Zeichnungen in<br />

Bereichen des Fotos versteckt, wo der bewusste Fokus nicht liegt.<br />

Nichtsdestotrotz nehmen wir natürlich das komplette Bildmaterial wahr<br />

und damit auch alle Informationen in uns auf.<br />

Das war jedoch nur die Spitze des Eisberges. Es gibt noch viel beeindruckendere<br />

Beispiele dafür, wie viele Gedanken sich Unternehmen machen,<br />

um unbewusste Botschaften in ihren Anzeigen einzubauen. Dabei<br />

wird noch stärker mit assoziativem Denken gearbeitet, um unbewusste<br />

Reize und Triebe zu stimulieren. Oftmals handelt es sich dabei um besonders<br />

tief sitzende Ängste (ob nun angeboren oder konditioniert, sei<br />

dahingestellt), wie etwa jene vor dem Tod oder sexuell zu versagen.<br />

Für Letzteres gibt es eine großartige Werbekampagne des amerikanischen<br />

Zigarettenproduzenten Benson & Hedges, eine Marke, die es mittlerweile<br />

bis in den deutschen Sprachraum geschafft hat. Die Werbeanzeige<br />

stammt aus dem Jahr 1976 und ist Teil einer ganzen Serie an Sujets,<br />

von denen einige weitere ähnliche subliminale Beeinflussungsmethoden<br />

einsetzen, um ähnliche sexuelle Muster anzusprechen. Das Spannende<br />

an dieser Art der Werbung ist, dass die Botschaft sowohl im Text<br />

als auch im Slogan und im Foto kommuniziert wird. Zudem wurde das<br />

Foto nachbearbeitet, um den gewünschten Effekt zu verstärken. Die Besonderheit<br />

hierbei ist eindeutig die akribische Planung der gesamten Szene:<br />

Dies kann kein Zufall gewesen sein, zumal sich weitere (gänzlich<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!