22.11.2013 Aufrufe

Manipulations-Methoden: erfolgreiche Gesprächsführung ... - ZHI

Manipulations-Methoden: erfolgreiche Gesprächsführung ... - ZHI

Manipulations-Methoden: erfolgreiche Gesprächsführung ... - ZHI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

dahinter ist immer dieselbe: Die Werte des anderen Menschen schnell<br />

und selektiv herauszufiltern.<br />

Auf diesen Werten aufbauend, können Sie nun eine homogene, also auf<br />

diese Werte passende, Motivation und Erwartungshaltung aufbauen.<br />

Denn um zu bekommen, was Sie wollen, müssen Sie auch bereit sein zu<br />

geben, was andere Menschen wollen. Und oft ist das sehr wenig - sie<br />

wollen sich nämlich "nur" gut fühlen. Aus dem Denken heraus, sie machen<br />

Ihnen einen Gefallen (und das tun sie, weil Sie ihnen ebenso einen<br />

Gefallen getan haben, nämlich, ihnen gute Gefühle zu geben). Das Gesetz<br />

der Reziprozität wird Sie noch in einem späteren Kapitel begleiten.<br />

3. Emotionen evozieren Sie ebenso wie die Werte – nur, dass Sie die<br />

Person hier etwas länger erzählen lassen. Ihr Gegenüber soll ihnen möglichst<br />

detailliert und unter Gebrauch des VAKOG Modells, das Sie später<br />

kennen lernen werden, die Gefühle erzählen, die sie in wichtigen Situationen<br />

beschäftigen. Diese Emotionen sollten positiver Natur sein und<br />

in direktem Zusammenhang mit den persönlichen Werten stehen. Dadurch<br />

haben Sie die Möglichkeit, diese Gefühle weiter nutzbar zu machen.<br />

4. Nun verknüpfen Sie nämlich Ihre persönlichen Ziele mit den Emotionen<br />

des Gegenübers. Hier bieten sich verschiedene Techniken an, die<br />

effektivste ist jene des Ankerns. Sie werden in Kapitel 6.2.4 genau erfahren,<br />

wie sie funktioniert.<br />

5. Erwartungshaltung aufzubauen ist besonders wichtig. Nutzen Sie hier<br />

die Technik der Gesprächshypnose, um Suggestionen und Affirmationen<br />

subbewusst beim Gegenüber zu programmieren. Mehr dazu im späteren<br />

Kapitel.<br />

6. Um den Menschen letztendlich auch dazu zu bewegen, in Ihrem Interesse<br />

aktiv zu werden, sollten Sie die Erwartungshaltung mit einer motivierenden<br />

Einstellung verknüpfen. Motivation kann intrinsisch (im Men-<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!