22.11.2013 Aufrufe

Manipulations-Methoden: erfolgreiche Gesprächsführung ... - ZHI

Manipulations-Methoden: erfolgreiche Gesprächsführung ... - ZHI

Manipulations-Methoden: erfolgreiche Gesprächsführung ... - ZHI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.3 Politik<br />

Wir alle wissen: „Politikern ist nicht zu trauen.“ Woher kommt dieser<br />

Glaubenssatz? Natürlich daher, dass Politiker eine reine Funktionsrolle<br />

erfüllen, und zwar vertreten sie schon definitionsgemäß die Interessen<br />

anderer. Doch die Interessen vieler unter einen Hut zu bringen, ist eine<br />

schwierige Aufgabe: Immerhin gibt es mindestens so viele (subjektive)<br />

Realitäten, wie es Menschen auf diesem Planeten gibt. Deshalb ist es<br />

auch notwendig, dass ein Politiker vage in seiner Sprache und in seinen<br />

Aussagen bleibt, damit er möglichst viele Menschen erreicht. Spannend<br />

ist für uns vor allem der Kontext einer direkten Befragung durch einen<br />

fähigen Journalisten, der die Tricks und Kniffe der Spitzenredner kennt.<br />

Am meisten lernen Sie deshalb meiner Meinung nach, wenn Sie im Internet<br />

nach genau jenen Streitgesprächen recherchieren. Hier möchte ich<br />

nur einige typische Techniken ansprechen, die zum Standard-Repertoire<br />

eines guten Interessensvertreters gehören. Alle weitergehenden Instrumente<br />

der Beeinflussung lernen Sie in Kapitel 7 kennen.<br />

Ausweichende Antworten<br />

Selbst auf noch so konkrete Fragen wird eine sehr komplexe, mehrere<br />

Teilbereiche umfassende Antwort gegeben. Damit ist es möglich, gezielt<br />

den Fokus auf ein Thema zu lenken, das womöglich nicht in direktem<br />

Zusammenhang mit der (unangenehmen) Frage steht, aber den Gesprächspartner<br />

beschäftigt. Dies ist vor allem bei Fernseh-Interviews sehr<br />

beliebt, da hier um jede Sekunde der Sendezeit gekämpft wird. Je mehr<br />

Zeit der Politiker zum Sprechen erhält, ohne die Frage direkt zu beantworten,<br />

umso schlechtere Arbeit leistet demzufolge der Journalist.<br />

Rückfragen<br />

Mich überrascht jedes Mal, dass viele Journalisten eine Rückfrage überhaupt<br />

gestatten. Ist es nicht genau ihr Job eine Frage so zu stellen, dass<br />

eine konkrete Antwort möglich ist? Nichtsdestotrotz erkundigen sich<br />

viele Politiker lieber mehrmals nach dem Ursprung der Frage und nutzen<br />

die Antworten, die dann kommen, zur gezielten Ablenkung vom eigentli-<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!