23.11.2013 Aufrufe

Integration STRADA → MISTRA Vorgehenskonzept

Integration STRADA → MISTRA Vorgehenskonzept

Integration STRADA → MISTRA Vorgehenskonzept

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Integration</strong> <strong>STRADA</strong> <strong>MISTRA</strong> V 2.1<br />

Gegenstand des Datentransfers<br />

4 Gegenstand des Datentransfers<br />

Die <strong>STRADA</strong>-Daten, welche Gegenstand des Datentransfers sind, sind in Tabelle 3 links aufgeführt.<br />

Sie werden im Rahmen der Migration auf drei <strong>MISTRA</strong>-Datenbanken aufgeteilt:<br />

<strong>STRADA</strong>-Daten<br />

• Achsen<br />

• Bezugspunkte<br />

• Geometrien<br />

• Kalibrierungspunkte<br />

• Knoten<br />

• Toponetze<br />

• Geonetze<br />

• Joker<br />

• Textkataloge Basisdaten<br />

• Geometrische Profile<br />

• Streifen und Nutzung<br />

• Fahrbahnaufbau<br />

• Nebenstreifen<br />

• Zustandswerte<br />

• Ausgewertete PMS-Daten<br />

• Textkataloge Fahrbahn<br />

• Messstellen<br />

• Messwerte<br />

• Textkataloge Verkehr<br />

Zieldatenbank<br />

Basissystems <strong>MISTRA</strong> (BS)<br />

Fachapplikation Fahrbahn und Nebenanlagen<br />

<strong>MISTRA</strong> (FA F&N)<br />

Fachapplikation Verkehrsmonitoring<br />

<strong>MISTRA</strong> (FA VMon)<br />

Tabelle 3: Gegenstand des Datentransfers<br />

Aus <strong>STRADA</strong> nicht übernommen werden Dokumente, Beteiligte, Projekte, Baustellen (Modul<br />

BABENS) und Unfälle.<br />

Im Rahmen des Imports seitens des ASTRA werden, sofern vorhanden, auch die Achsen der<br />

Kantonsstrassen aller Kantone in <strong>MISTRA</strong> importiert. Dies, weil diese Daten für verschiedene<br />

Aufgaben für das ASTRA von Bedeutung sind. Bei den <strong>STRADA</strong>-Kantonen werden gezielt die<br />

Achsen, Bezugspunkte, Geometrien und Kalibrierungspunkte der KS aus <strong>STRADA</strong> in die<br />

<strong>MISTRA</strong>-Installation des ASTRA übernommen und in einem weiteren Schritt inkrementell nachgeführt.<br />

Bei den nicht-<strong>STRADA</strong>-Kantonen werden soweit möglich die vorhandenen Achsen übernommen<br />

und anschliessend in <strong>MISTRA</strong> die Objektbildung mit Achsen, Bezugspunkte usw. gemacht.<br />

Die hieraus resultierende Datenbasis wird den Kantonen für ihre <strong>MISTRA</strong>-Installation zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!