23.11.2013 Aufrufe

Integration STRADA → MISTRA Vorgehenskonzept

Integration STRADA → MISTRA Vorgehenskonzept

Integration STRADA → MISTRA Vorgehenskonzept

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Integration</strong> <strong>STRADA</strong> <strong>MISTRA</strong> V 2.1<br />

Vorgehen Migration nicht-<strong>STRADA</strong>-<br />

6 Vorgehen Migration nicht-<strong>STRADA</strong>-Kantone<br />

Die Daten der Nationalstrassen in den nicht-<strong>STRADA</strong>-Kantonen werden gemäss Kapitel 5 in<br />

<strong>MISTRA</strong> integriert. Diese Kapitel behandelt deshalb nur die Migration von Daten der Kantonsstrassen.<br />

Gemäss Kapitel 4 werden im Rahmen der Migration beim ASTRA nicht nur alle Daten der NS,<br />

sondern auch die Achsen der KS übernommen. Diese Achsbasis wird den Kantonen in ihrer<br />

<strong>MISTRA</strong>-Installation zur Verfügung stehen.<br />

Die Achsen werden exakt gemäss der Achsdefinition des Kantons übernommen. Dies damit<br />

Strassendaten, welche Referenzen auf Achsen haben, ohne Anpassung des Achsbezuges (z.B.<br />

Kilometerbezüge) übernommen werden können.<br />

Wie die restlichen Strassendaten der nicht-<strong>STRADA</strong>-Kantone übernommen werden können muss<br />

fallweise beurteilt und entschieden werden. Die GS <strong>MISTRA</strong> steht den Kantonsverantwortlichen<br />

beratend zur Verfügung.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!