24.11.2013 Aufrufe

FDP stemmt sich gegen Abwärtstrend - e-paper-Login - Die Glocke

FDP stemmt sich gegen Abwärtstrend - e-paper-Login - Die Glocke

FDP stemmt sich gegen Abwärtstrend - e-paper-Login - Die Glocke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verl<br />

Montag, 23. April 2012<br />

Verl<br />

Termine & Service<br />

HVerl<br />

25. April<br />

Heimatverein<br />

zeigt Adrian-Bilder<br />

Verl (gl). Aus dem Fundus<br />

der Verler Fotografen P. P.<br />

Adrian gestaltet der Heimatverein<br />

Verl erneut einen Fotoabend.<br />

Beginn ist am Mittwoch,<br />

25. April, um 1930 Uhr<br />

im Heimathaus, Sender Straße<br />

8. Auf Großleinwand werden<br />

Fotos aus den 30er- und<br />

40er-Jahren gezeigt. Der Eintritt<br />

ist frei. Auch Nichtmitglieder<br />

sind willkommen, heißt<br />

es in einer Mitteilung des Heimatvereins.<br />

Anmelden<br />

Kolpingsfamilie<br />

fährt zum Edersee<br />

Verl-Sürenheide (gl). <strong>Die</strong><br />

Kolpingsfamilie Sürenheide<br />

lädt zu einer „Fahrt ins Blaue“<br />

ein. Alle Mitglieder sind für<br />

Sonntag, 29. April, eingeladen,<br />

mit dem Bus nach Waldeck am<br />

Edersee zu fahren. Für das<br />

leibliche Wohl ist gesorgt, heißt<br />

es in der Ankündigung im<br />

Pfarrbrief. <strong>Die</strong> Kosten betragen<br />

für Erwachsene 15 Euro<br />

und für Kinder ab 12 Jahren<br />

7,50 Euro. Anmeldung bei Irmgard<br />

Hoppe,w 05246/6851.<br />

Montag,<br />

23. April 2012<br />

Apothekennotdienst: Bahnhof-Apotheke,<br />

Carl-Bertelsmann-Straße<br />

6, Gütersloh,<br />

w 05241/20080; Apotheke im<br />

Real, Gütersloher Straße 122,<br />

Bielefeld, w 0521/4002430;<br />

Markt-Apotheke, Markt 5,<br />

Wiedenbrück, w 05242/<br />

577600.<br />

Hauptschule Verl: 10 Uhr Verlegung<br />

von Stolpersteinen,<br />

Sender Straße 1.<br />

Kolpingsfamilie Kaunitz: 20<br />

Uhr Preisschießen, Schützenhalle<br />

Kaunitz.<br />

Bau-, Planungs- und Umweltausschuss:<br />

18.30 Uhr öffentliche<br />

Sitzung, Rathaus.<br />

Heimatverein: 19.30 Uhr Plattdeutscher<br />

Singekreis, Heimathaus.<br />

Hallenbad: 18 bis 20.30 Uhr<br />

geöffnet.<br />

Altentagesstätte St. Anna: 10<br />

Uhr Seniorentanz, 15 Uhr Skat<br />

beim Männerstammtisch.<br />

Frauenlauftreff: 18 Uhr Treffen<br />

am Ölbach.<br />

Hospizgruppe: Büro Stahlstraße<br />

35,w 05246/700315.<br />

Jugendhaus „Oase“: 17 Uhr<br />

Fördergruppe, 19.30 Uhr Probe<br />

der Jugendband.<br />

Sozialstation Treffpunkt Pflege:<br />

9 bis 15 Uhr Sprechstunde,<br />

Gütersloher Straße 31,<br />

w 838891.<br />

Gütersloher Tafel: 10 bis 11<br />

Uhr Lebensmittelausgabe im<br />

Gemeinderaum der Evangelischen<br />

Kirchengemeinde, Paul-<br />

Gerhardt-Straße.<br />

Caritas-Sozialstation, St.-Anna-Straße<br />

15: 11 bis 13 Uhr<br />

Sprechstunde,w 961555.<br />

Kinder- und Jugendnetzwerk<br />

im Pastoralverbund: St. Anna:<br />

16 bis 20 Uhr Treff für Jugendliche<br />

ab 14 Jahren; St. Judas<br />

Thaddäus: 17 bis 18.30 Uhr<br />

Gruppenstunde für das fünfte<br />

und sechste Schuljahr.<br />

TV Verl: 9 bis 12.30 Uhr Geschäftszeit,<br />

St.-Anna-Straße<br />

34 a (Dreifach-Sporthalle);<br />

17.15 bis 18.30 Uhr Spieletreff<br />

für Grundschulkinder, Grundschule<br />

Kaunitz.<br />

Energieberatung: 10 bis 12.30<br />

Uhr, Rathaus, Zimmer 47; Terminvereinbarung<br />

unter<br />

w 81556.<br />

Schuldnerberatung der Diakonie:<br />

Terminabsprache unter<br />

w 7986, Bahnhofstraße 11 a.<br />

Kreuzbund Kaunitz: 19 bis 21<br />

Uhr Treffen im Pfarrzentrum;<br />

Ansprechpartner: Meinolf Eikenbusch,w<br />

05246/930128.<br />

Verler Haus- und Gartentag<br />

Eine Kutschfahrt, die ist schön: (v. l.) Christoph Schröder, Maybrit, Madita und Sarah ließen <strong>sich</strong> im Rahmen<br />

der Verler Gartentage einmal durch den Ort kutschieren.<br />

Bilder: Ackfeld<br />

<strong>Die</strong> Messdiener (v. l.) Alexander<br />

Gellermann, Annika Hettwer,<br />

Isabel Jacobfeuerborn und Anna<br />

Busch backten Waffeln.<br />

Der Trend geht zum Kunstrasen:<br />

<strong>Die</strong> Organisatoren Uwe und Cornalia<br />

Schnusenberg vor einem besonderen<br />

Käfer.<br />

Erstmals mit dabei waren (v. l.) Richard Schroeder, Marc Gresch, Jana<br />

Berenbrinker, Daniel Kläsener und Kai Maasmeier von der DLRG.<br />

Spaß beim Sammeln hatten (v. l.) Ann-Christin Scholz, Hannah Randolf<br />

und Madlen Wallis.<br />

Bilder: Steinecke<br />

Luise (1) testete die Polster von<br />

Kissenmacherin Anita Ilskens aus<br />

Verl. <strong>Die</strong> Auflage für Kinder wurde<br />

für gut befunden.<br />

Lesung<br />

Am Ende des Experiments<br />

fließen bei Metzgers die Tränen<br />

Verl (rast). „Ich fühle eine tiefe<br />

Erfüllung.“ Solche Sätze sagen<br />

Kinder eigentlich nicht – schon<br />

gar nicht, wenn sie erst 13 Jahre<br />

alt sind. In der Familie von Jochen<br />

Metzger tun sie es doch. Der<br />

42-Jährige war am Freitagabend<br />

zu Gast in der Verler Bibliothek,<br />

um aus seinem Buch „Alle Macht<br />

den Kindern“ zu lesen.<br />

Während Herbert Grönemeyer<br />

das Thema nur besingt, wagte<br />

Metzger 2010 das Experiment.<br />

Einen Monat lang wurde die vierköpfige<br />

Familie von den Kindern<br />

Lara (13) und Johnny (10) regieren.<br />

Helga und Jochen Metzger<br />

hatten den Regentenstab aus der<br />

Hand gegeben. Einflussnahme auf<br />

die Kinder war strikt untersagt.<br />

<strong>Die</strong> Kinder waren „die Bestimmer“,<br />

durften die 700 Euro Haushaltsgeld<br />

verwalten und selbst<br />

entscheiden, ob sie zur Schule ge-<br />

Frühjahrsputz<br />

hen oder nicht. Hört <strong>sich</strong> spannend<br />

an, ist es aber nicht. Da<br />

müsste doch eigentlich Streit vorprogrammiert<br />

sein. Auf den warteten<br />

auch die 20 Interessenten.<br />

„Wollen Sie einen Streit hören?“,<br />

fragte der Autor in die<br />

Runde und erntete lebhaftes Gemurmel.<br />

Fehlanzeige. Das Austesten,<br />

wie lange man aufbleiben<br />

darf, bleibt aus. Aber jeder ist ein<br />

Produkt seiner Erziehung. <strong>Die</strong><br />

Metzger-Zöglinge sind wohl erzogen.<br />

<strong>Die</strong> brauchen keine Super-<br />

Nanny und missbrauchen ihre<br />

neue Freiheit nicht.<br />

Ja gut, der Johnny vertilgt mit<br />

einem Kumpel schon mal eine<br />

Mega-Portion Eis. Papa mahlt<br />

ange<strong>sich</strong>ts der Unvernunft mit<br />

den Zähnen, doch siehe da – Junior<br />

räumt ungefragt das schmutzige<br />

Geschirr weg. Auch übermäßigen<br />

Fernseh- und Computerkonsum<br />

verkneift <strong>sich</strong> das Ge-<br />

schwisterpaar. Zumindest anfangs<br />

als alles noch neu und ungewohnt<br />

ist. Johnny erliegt aber<br />

dann doch immer mehr der Verlockung<br />

der laufenden Bilder. Da<br />

kann Papa dann doch nicht tatenlos<br />

zusehen. In einem „feigen Anschlag“<br />

sabotiert er den Satelliten-Receiver.<br />

Fernseher defekt,<br />

also raus zum Spielen.<br />

Lara ist die Vernünftigere. Sind<br />

Mädchen nicht ohnehin um<strong>sich</strong>tiger<br />

als Jungen? Mädchen haben<br />

das Kümmer-Gen. So auch Lara.<br />

Sie kümmert <strong>sich</strong> um das Haushaltsgeld.<br />

Rechnet, macht Einkaufs-<br />

und Essenslisten und widersteht<br />

der Versuchung, zusammen<br />

mit ihrem Bruder von dem<br />

Haushaltsgeld eine Spielekonsole<br />

zu kaufen. Am Ende reicht das<br />

Geld trotzdem nicht. Experiment<br />

gescheitert, Lara weint. „Sie wird<br />

ihre Tränen vergessen“, so Jochen<br />

Metzger.<br />

Buntes Programm<br />

lockt Familien zur<br />

Alten Dorfmühle<br />

Von unserem Redaktionsmitglied<br />

CHRISTOPH ACKFELD<br />

Verl (gl). Zahlreiche Besucher<br />

hat der Verler Haus- und Gartentag<br />

gestern angelockt. 50 Unternehmen<br />

und Vereine präsentierten<br />

<strong>sich</strong> auf dem Gelände hinter<br />

der Alten Dorfmühle. Geboten<br />

wurde aber nicht nur etwas für<br />

Gartenfreunde.<br />

Kutschfahrten, eine Hüpfburg<br />

sowie ein Waffel- und Kuchenverkauf<br />

machten die Veranstaltung<br />

zu einer Attraktion für die ganze<br />

Familie. Besonders gefragt war<br />

der Hubwagen, der Mutige bis zu<br />

70 Meter in die Höhe beförderte.<br />

„<strong>Die</strong> <strong>Glocke</strong>“ sprach<br />

mit Organisator und<br />

Baustoffhändler Uwe<br />

Schnusenberg.<br />

„<strong>Die</strong> <strong>Glocke</strong>“: Sind<br />

Sie zufrieden mit der<br />

zweiten Auflage?<br />

Schnusenberg: Wir<br />

sind zufrieden, trotz<br />

der Witterung. Im<br />

vergangenen Jahr haben<br />

wir Temperaturen<br />

von 25 Grad gehabt. Aber das Interesse<br />

der Besucher ist da. Wir<br />

führen viele fachliche und gute<br />

Gespräche.<br />

„<strong>Die</strong> <strong>Glocke</strong>“: Gerade Investitionen<br />

ins Eigenheim werden immer<br />

öfter getätigt. Spiegelt <strong>sich</strong><br />

das auch in der Resonanz wieder?<br />

Schnusenberg: Wir merken das<br />

40 Müllsäcke in<br />

drei Stunden gefüllt<br />

Verl (rast). Verl ist eine junge<br />

Stadt – und eine saubere. Damit<br />

das auch weiterhin so bleibt, hatte<br />

der Stadtsportverband am<br />

Samstag zum Großsaubermachen<br />

eingeladen, das zum achten Mal<br />

unter der Regie des Vorsitzenden<br />

Jochen Scholz stattfand.<br />

„Im vergangenen Jahr haben<br />

wir sogar ein halbes Motorrad gefunden“,<br />

sagt Scholz und hoffte,<br />

in diesem Jahr nicht so schwer<br />

schleppen zu müssen. Der Inhalt<br />

von rund 40 großen Müllsäcken<br />

waren es trotzdem, der von den 30<br />

Teilnehmern diesmal eingesammelt<br />

wurde. Treffpunkt war wieder<br />

der Parkplatz am Verler Freibad.<br />

Dort gab es aber wenig zu picken<br />

für die Saubermänner vom<br />

TV Verl, TC Kaunitz, Hegering<br />

und den Gilde-Schützen. Zum<br />

ersten Mal war auch die DLRG<br />

mit von der Partie und wurde<br />

ebenfalls mit den Greifzangen<br />

ausgestattet.<br />

<strong>Die</strong> erleichtern es, achtlos weggeworfene<br />

Papierschnitzel oder<br />

Gegenstände schnell einzusammeln.<br />

Viel Zeit blieb dem Reinemachkommando<br />

nicht. Um 12<br />

Uhr sollte schließlich alles blitzsauber<br />

sein. Außerdem zeigte <strong>sich</strong><br />

der April wettertechnisch von seiner<br />

launigsten Seite. „Jetzt wird<br />

schon. Gerade für das Eigenheim<br />

wird mehr Geld ausgegeben. Es<br />

werden Mehrwerte geschaffen.<br />

Ob das ein schöner Springbrunnen<br />

ist und hochwertige Platten<br />

für die Terrasse.<br />

„<strong>Die</strong> <strong>Glocke</strong>“: Sie haben in diesem<br />

Jahr mehr als 50 Aussteller<br />

gewinnen können. Stoßen sie damit<br />

langsam aber <strong>sich</strong>er an Kapazitätsgrenzen?<br />

Schnusenberg: Wir können uns<br />

noch steigern. <strong>Die</strong> katholische<br />

Kirchengemeinde hat uns wieder<br />

die Wiese hinter der Dorfmühle<br />

zur Verfügung gestellt. Da ist <strong>sich</strong>erlich<br />

noch eine kleine Erweiterung<br />

möglich.<br />

„<strong>Die</strong> <strong>Glocke</strong>“: Zahlreiche Verler<br />

Unternehmen präsentieren<br />

<strong>sich</strong>. Zusammen<br />

so eine Veranstaltung<br />

auf die<br />

Beine zu stellen, hilft<br />

das letztendlich allen?<br />

Schnusenberg: Ja<br />

klar. Es gibt ein gutes<br />

Miteinander in Verl.<br />

Der eine legt die Platten,<br />

ich zum Beispiel<br />

verkaufe die Baustoffe<br />

dafür. Der nächste hat die Accessoires.<br />

Man kommt miteinander<br />

ins Gespräch und lernt <strong>sich</strong><br />

auch privat kennen. Das ist hilfreich.<br />

„<strong>Die</strong> <strong>Glocke</strong>“: Wird es eine dritte<br />

Auflage geben?<br />

Schnusenberg: Ja, auf jeden<br />

Fall.<br />

Interview<br />

Einen Monat lang übergab Autor Jochen Metzger seinen Kindern die<br />

Macht. Über das Experiment berichtete er.<br />

Bild: Steinecke<br />

es aber langsam Zeit“, drängte einer<br />

der ehrenamtlichen Müllmänner<br />

zum Aufbruch.<br />

Bevor es jedoch losging, kontrollierte<br />

Jochen Scholz, ob jeder<br />

passend ausgestattet war – orangefarbene<br />

Warnwesten inklusive.<br />

Sicherheit geht schließlich vor.<br />

Auch bei Ilse Jacobebbinghaus.<br />

<strong>Die</strong> stülpt <strong>sich</strong> ihren Helm über.<br />

Mit dem Fahrrad geht sie auf<br />

Müll-Jagd. Auf dem Gepäckträger<br />

einen gelben Eimer, die Greifzange<br />

über den Lenker gelegt.<br />

Der zweite im Bunde der „schnellen<br />

Eingreiftruppe“ ist Norbert<br />

Klumpe, der <strong>sich</strong> im <strong>Die</strong>nste der<br />

Sauberkeit schwungvoll auf seinen<br />

Drahtesel schwingt.<br />

Richard Schroeder, Marc<br />

Gresch, Jana Berenbrinker, Daniel<br />

Kläsener und Kai Maasmeier<br />

von der DLRG schauen dem Treiben<br />

aus kleinen Augen abwartend<br />

zu. „Gestern war Freitag“, kommt<br />

Kai Maasmeier lächelnd herangeschlendert.<br />

Da ist es entschuldigt,<br />

dass bei den Jugendlichen der<br />

Spruch „Morgenstund hat Gold<br />

im Mund“ irgendwie nicht so<br />

richtig zünden will. Hellwach<br />

sind da<strong>gegen</strong> Ann-Christin<br />

Scholz, Hannah Randolf und<br />

Madlen Wallis. Sie können es<br />

kaum abwarten, dass die Tour<br />

endlich beginnt.<br />

Öffentlich<br />

Ratssitzung<br />

am Donnerstag<br />

Verl (gl). Der Rat der Stadt<br />

Verl tagt am Donnerstag, 26.<br />

April, öffentlich. Ab 18.30 Uhr<br />

stehen im großen Sitzungssaal<br />

im Rathaus folgende Themen<br />

auf der Tagesordnung: die Vorstellung<br />

des Jobcenters des<br />

Kreises Gütersloh und die Änderung<br />

des Flächennutzungsplans.<br />

Außerdem dürfen Einwohner<br />

Fragen stellen.<br />

Droste-Haus<br />

Kräuterwerkstatt<br />

ist geöffnet<br />

Verl (gl). Am Mittwoch, 25.<br />

April, öffnet die Kräuterwerkstatt<br />

mit Anja Steinkemper-<br />

Rüther wieder ihre Türen im<br />

Droste-Haus. Kinder im Alter<br />

zwischen sieben und elf Jahren<br />

lernen die wichtigsten Kräuter<br />

und Heilpflanzen kennen. An<br />

diesem Nachmittag werden<br />

Kräuterseifen, ein Badesalz<br />

und sprudelnde Badekugeln<br />

hergestellt, heißt es in der Ankündigung.<br />

Außerdem können<br />

<strong>sich</strong> Interessenten noch für den<br />

Kochkursus „Internationale<br />

Köstlichkeiten“ am Donnerstag,<br />

26. April, von 18 bis 21<br />

Uhr anmelden.<br />

1 www.droste-haus.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!