24.11.2013 Aufrufe

FDP stemmt sich gegen Abwärtstrend - e-paper-Login - Die Glocke

FDP stemmt sich gegen Abwärtstrend - e-paper-Login - Die Glocke

FDP stemmt sich gegen Abwärtstrend - e-paper-Login - Die Glocke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sport<br />

Montag, 23. April 2012<br />

1:1 erzürnt Stevens und Heldt<br />

Schalker Remis<br />

beim FCA „mehr<br />

als ärgerlich“<br />

Augsburg (dpa). <strong>Die</strong> Schalker<br />

Bosse machten aus ihrer Wut keinen<br />

Hehl und fanden für den<br />

dürftigen Auftritt ihres Teams in<br />

Augsburg deftige Worte. „Das ist<br />

einfach nur mehr als ärgerlich,<br />

wir machen uns das Leben selber<br />

schwer“, befand Manager Horst<br />

Heldt nach dem gestrigen 1:1 (1:1)<br />

beim heimstarken schwäbischen<br />

Aufsteiger, der nun kurz vor dem<br />

Klassenverbleib in der Fußball-<br />

Bundesliga steht.<br />

Dabei verbesserte auch der<br />

Champions-League-Aspirant aus<br />

Gelsenkirchen seine Ausgangsposition<br />

im Rennen um den direkten<br />

Qualifikationsrang für die Königsklasse<br />

leicht, zufrieden stellte<br />

der Punktgewinn aber keinen.<br />

„So, wie wir in der ersten Halbzeit<br />

gespielt haben, brauchen wir<br />

nicht über Platz drei reden“,<br />

grantelte Trainer Huub Stevens.<br />

Dank des 25. Saisontreffers von<br />

Klaas-Jan Huntelaar (38. Minute)<br />

fuhren die Königsblauen trotz einer<br />

schwachen Leistung ihren 58.<br />

Punkt ein und vergrößerten den<br />

Abstand auf Verfolger Borussia<br />

Mönchengladbach (56) minimal.<br />

180 Minuten vor Saisonende im<br />

Fußball-Oberhaus darf der Ruhrpott-Club<br />

immer stärker auf weitere<br />

Königsklassen-Auftritte hoffen.<br />

„Um das klarzumachen,<br />

müssen wir in den nächsten beiden<br />

Spielen aber ein ganz anderes<br />

Ge<strong>sich</strong>t zeigen“, forderte Heldt.<br />

<strong>Die</strong> couragierten Augsburger (34<br />

Punkte) stehen nach einer starken<br />

Partie, vielen Torchancen und<br />

doch nur einem Treffer durch Sebastian<br />

Langkamp (6.) auf einem<br />

aus<strong>sich</strong>tsreichen 15. Platz. Nun<br />

darf der Neuling immer stärker<br />

und immer nachdrücklicher auf<br />

ein zweites Bundesligajahr hoffen.<br />

Wie so oft vor heimischer Kulisse<br />

begannen die Schwaben<br />

enorm agil und selbstbewusst -<br />

und der forsche Start wurde belohnt:<br />

Langkamp erzielt mit einem<br />

schulbuchmäßigen Kopfball<br />

nach Ecke von Marcel Ndjeng die<br />

Führung. Kurz zuvor hatte der<br />

Südkoreaner Ja-Cheol Koo die<br />

erste Großchance vergeben – hinterher<br />

ließ Axel Bellinghausen<br />

gleich zwei dicke Möglichkeiten<br />

(10./41.) ungenutzt.<br />

„Der FCA hat aufopferungsvoll<br />

gekämpft“, urteilte Schalke-Keeper<br />

Lars Unnerstall, der mehrmals<br />

eingreifen musste und glänzend<br />

parierte. Auch Augsburgs<br />

Trainer Jos Luhukay lobte den<br />

„Turbo-Start“ seiner Elf. „Einfach<br />

großartig, wie die Mannschaft<br />

das heute angegangen ist.<br />

Es hätte auch 3:0, 4:0 stehen können<br />

bei unseren Chancen“, sagte<br />

der Niederländer. Ein Umstand,<br />

dem die Schalker Millionentruppe<br />

nichts ent<strong>gegen</strong>zusetzen hatte<br />

- was alle erboste. „Ich hatte das<br />

komplette Spiel über das Gefühl,<br />

dass wir nicht den Willen haben,<br />

hier zu gewinnen“, sagte Abwehrmann<br />

Benedikt Höwedes.<br />

Kopf an Kopf: Augsburgs Südkoreaner Ja-Cheol Koo (l.) und der Schalker Joel Matip in einem rassigen<br />

Kopfballduell.<br />

Bild: dpa<br />

0:0 in Hannover<br />

Freiburg feiert Streich und Rettung<br />

Hannover (dpa). Als die Rettung<br />

perfekt war, gab es für<br />

Christian Streich kein Halten<br />

mehr. Erst umarmte und küsste<br />

der Trainer des SC Freiburg nach<br />

dem 0:0 bei Hannover 96 mit Tränen<br />

in den Augen seinen Sportdirektor<br />

Dirk Dufner, dann jeden<br />

Spieler.<br />

Mit dem leistungsgerechten Re-<br />

mis in Hannover 96 holten die<br />

Breisgauer gestern den notwendigen<br />

letzten Punkt, um den noch<br />

vor Monaten kaum für möglich<br />

gehaltenen Verbleib perfekt zu<br />

machen. „Es gibt kein Geheimnis.<br />

Das ist das Resultat akribischer<br />

Arbeit der Jungs. Ich habe sie in<br />

den vergangenen Woche sehr viel<br />

nerven müssen“, sagte der Retter<br />

und lobte seine Schützlinge. „Sie<br />

haben alles mitgemacht, dafür<br />

bedanke ich mich.“ Sein Team<br />

blieb auch im neunten Spiel hintereinander<br />

ohne Niederlage und<br />

war sogar nahe dran, den Niedersachsen<br />

die erste Heimniederlage<br />

beizubringen. Freiburg war die<br />

spielerische bessere Mannschaft,<br />

die besseren Chancen hatte 96.<br />

1:1 in Nürnberg<br />

HSV vertagt die<br />

Nichtabstiegsparty<br />

Nürnberg (dpa). Wenige Minuten<br />

nach dem Spiel hielt <strong>sich</strong><br />

kein Hamburger mehr mit dem<br />

dürftigen Remis beim<br />

1. FC Nürnberg auf. Der Blick<br />

ging unmittelbar auf das letzte<br />

Heimspiel der Saison, die Gedanken<br />

waren beim schwer<br />

verletzten Gojko Kacar. Der<br />

Serbe erlitt beim 1:1 (0:0) nach<br />

HSV-Angaben einen Knöchelbruch<br />

sowie einen Innen- und<br />

Syndesmosebandriss. „Das<br />

trübt die Laune natürlich erheblich“,<br />

sagte Trainer Thorsten<br />

Fink. Sein Team ist fast gerettet,<br />

der „Club“ definitiv. Bei<br />

den Hanseaten ist die Klassenverbleibs-Party<br />

für den kommenden<br />

Samstag <strong>gegen</strong> den<br />

FSV Mainz 05 angesetzt. Son<br />

Heung-Min (59. Minute) traf<br />

für den HSV und Daniel Didavi<br />

(64.) für den „Club“.<br />

Top & Flop<br />

a Gewinner: Fredi Bobic<br />

Als Fredi Bobic im Juli 2010<br />

seinen Job als Sportdirektor<br />

beim VfB Stuttgart antrat,<br />

trauten ihm viele nicht allzu<br />

viel zu. Nun gilt er als Architekt<br />

des Erfolgs. Das drittbeste<br />

Rückrundenteam hat <strong>sich</strong><br />

für die Europa-Liga qualifiziert.<br />

a Verlierer: Michael Preetz<br />

<strong>Die</strong> Darbietung seiner Hertha<br />

<strong>gegen</strong> Kaiserslautern war so<br />

schlecht, dass <strong>sich</strong> Michael<br />

Preetz immer wieder die Hände<br />

vor’s Ge<strong>sich</strong>t hielt. „So wie<br />

wir heute gespielt haben, haben<br />

wir keine Chance“, räumte<br />

der Sportdirektor ein.<br />

TIPP DER WOCHE<br />

www.volkergrett.de<br />

SUNWING ® C+<br />

FREIARM ALUMINIUM<br />

8-TEILIG RUND 300/330 CM<br />

8-TEILIG QUADRATISCH 260X260 CM<br />

VERKAUFSPREIS: AB 495,-€<br />

SCHATTENSPIELE.<br />

Sunwing® C+ steht nie im Abseits. Mit seiner<br />

perfekten Raumdeckung dimmt er die Hitze<br />

des Tages. So schön kann der Sommer sein.<br />

EXKLUSIV bei VOLKER GRETT.<br />

Der 32. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga<br />

TIPP DER WOCHE<br />

1. FC Köln 1:1 VfB Stuttgart<br />

1899 Hoffenheim 0:1 Bayer Leverkusen<br />

Borussia Dortmund<br />

2:0 Bor. Mönchengladbach<br />

Rensing - Brecko, McKenna, Geromel,<br />

Eichner - Lanig, Riether - Peszko (79. Roshi),<br />

Jajalo (79. Pezzoni), Clemens - Podolski<br />

Tore: 1:0 Peszko (50.), 1:1 Cacau (71.)<br />

Zuschauer: 50000 (ausverkauft)<br />

Ulreich - Sakai, Tasci (82. Maza), Niedermeier,<br />

Molinaro - Kvist, Gentner - Harnik (69. Okazaki),<br />

Hajnal, Schieber (57. Cacau) - Ibisevic<br />

Schiedsrichter: Sippel (München)<br />

Gelb-Rot: –<br />

Rot: –<br />

Beste Spieler: Podolski, Lanig /<br />

Hajnal, Niedermeier<br />

Starke - Beck, Vestergaard, Compper, Johnson -<br />

Weis, Rudy - Vukcevic, Salihovic, Babel<br />

(67. Mlapa) - Schipplock (81. Musona)<br />

Besonderes Vorkommnis: Salihovic (1899<br />

Hoffenheim) scheitert mit Handelfmeter an Leno (85.)<br />

Tore: Schürrle (79.)<br />

Zuschauer: 28150<br />

Leno - Corluka, Friedrich, Toprak, Kadlec - Bender<br />

(59. Ballack), Castro - Barnetta, Ortega (83.<br />

Oczipka), Schürrle (89. Kohr) - Kießling<br />

Schiedsrichter: Brych (München)<br />

Gelb-Rot: –<br />

Rot: –<br />

Beste Spieler: Vestergaard, Salihovic /<br />

Schürrle, Leno<br />

Weidenfeller - Piszczek, Subotic, Hummels,<br />

Schmelzer - Gündogan (73. Leitner), Kehl -<br />

Blaszczykowski (88. Bender), Kagawa<br />

(73. Götze), Perisic - Lewandowski<br />

Tore: 1:0 Perisic (23.), 2:0 Kagawa (59.)<br />

Zuschauer: 80720 (ausverkauft)<br />

ter Stegen - Stranzl, Brouwers, Dante,<br />

Daems - Nordtveit, Jantschke - Herrmann<br />

(64. Ring), Arango (69. Wendt) - Reus, Hanke<br />

Schiedsrichter: Meyer (Burgdorf)<br />

Gelb-Rot: –<br />

Rot: –<br />

Beste Spieler: Kagawa, Subotic, Schmelzer /<br />

ter Stegen, Reus<br />

Werder Bremen<br />

Wiese - Alexander Stevanovic, Affolter, Naldo,<br />

Schmitz - Trinks (68. Arnautovic) - Hunt, Trybull -<br />

Junuzovic - Rosenberg (81. Füllkrug), Pizarro<br />

Tore: 1:0 Naldo (51.), 1:1 Naldo (75./Eigentor),<br />

1:2 Ribéry (90.+1)<br />

Schiedsrichter: Gräfe (Berlin)<br />

Zuschauer: 42100 (ausverkauft)<br />

1:2 Bayern München<br />

Neuer - Rafinha, Timoschtschuk, Luiz Gustavo,<br />

Contento - Pranjic (64. Kroos), Schweinsteiger -<br />

Usami, Olic (64. Ribéry), Müller - Petersen<br />

(70. Gomez)<br />

Gelb-Rot: –<br />

Rot: –<br />

Beste Spieler: Pizarro, Alexander Stevanovic /<br />

Ribéry, Müller<br />

1. FC Nürnberg 1:0 1:1 1. Hamburger FC Kaiserslautern SV<br />

Schäfer - Chandler, Maroh, Wollscheid, Plattenhardt<br />

Pinola -- Simons Balitsch - Eigler (66. Feulner), (90.+2 Kamavuaka), Simons - Mak He-<br />

Westermann, Kirch (78. Walch) Aogo - - de Jarolim Wit (68. (57. Fortounis), Kacar), Sahan<br />

Drobny Trapp - (23. Orban, Neuhaus) Amedick, - Bruma, Abel, Bugera Macienne, - Tiffert,<br />

geler (77. Hegeler), (90. Feulner), Didavi, Didavi Frantz (75. (66. Cohen), Bunjaku) Esswein - - Rincón (78. Nemec) - Ilicevic, - Shechter, Jansen - Kouemaha) Berg, Son (84. Petric)<br />

Pekhart<br />

Tore: 1:0 Chandler (13.)<br />

Schiedsrichter: Welz Gagelmann (Wiesbaden) (Bremen)<br />

Zuschauer: Tore: 0:1 Son 37 (59.), 2261:1 Didavi (64.)<br />

Gelb-Rot: –<br />

1:2 Kehl (63.)<br />

Rot: –<br />

Zuschauer: 45873 (ausverkauft)<br />

Beste Spieler: Didavi, Esswein Chandler / Trapp / Son, Jansen<br />

Im Fokus:<br />

Claudio Pizarro (Werder Bremen)<br />

Ohne die Europa-Liga wird Claudio Pizarro in Bremen<br />

nicht zu halten sein. „Jetzt ist alles vorbei“,<br />

sagte der Peruaner zu Werders internationalen Ambitionen<br />

nach dem 1:2 (0:0) <strong>gegen</strong> Bayern München.<br />

Ganz Bremen wartet in diesen Tagen auf eine<br />

klare Auskunft über seine Zukunftspläne. Doch<br />

mehr als ein „Ja, natürlich“ auf die Frage, ob es noch<br />

Hoffnungen auf einen Verbleib in Norddeutschland<br />

gibt, kommt von dem Schlitzohr nicht. Der 31-Jährige<br />

will noch einmal angreifen. Der beschwerliche<br />

Umbruch mit der jungen Werder-Mannschaft, die<br />

mit 13 Punkten aus 15 Spielen die schlechteste<br />

Rückrunde der Vereinsgeschichte hinlegt, reizt ihn<br />

nicht. Klaus Allofs ist beim Vertragsangebot über<br />

zwei weitere Jahre an die Schmerzgrenze gegangen,<br />

aber der Flirt mit den Bayern macht deutlich,<br />

dass Pizarro zum Karriere-Ende noch einmal die<br />

Champions League lockt. <strong>Die</strong> Gerüchte um Gespräche<br />

des Torjägers mit Bayern München in der kommenden<br />

Woche verstummen nicht.<br />

FSV Mainz 05<br />

Wetklo - Pospech, Kirchhoff, Noveski, Zabavnik<br />

(68. Caligiuri) - Polanski (83. Baumgartlinger),<br />

Soto - Ivanschitz (46. Allagui), Zidan, Choupo-<br />

Moting - Szalai<br />

Tore: –<br />

Zuschauer: 31069<br />

0:0 VfL Wolfsburg<br />

Benaglio - Hasebe (46. Träsch), Russ, Madlung,<br />

Rodriguez - Polak, Jiracek (46. Jönsson) -<br />

Dejagah, Schäfer - Mandzukic, Vieirinha<br />

Schiedsrichter: Hartmann (Wangen)<br />

Gelb-Rot: –<br />

Rot: –<br />

Beste Spieler: Polanski, Soto / Russ, Benaglio<br />

FC Augsburg 1:1 FC Schalke 04<br />

Jentzsch - Verhaegh, Callsen-Bracker, Langkamp,<br />

Ostrzolek - Hosogai, Baier (76. Moravek) -<br />

Ndjeng (86. Kapllani), Koo, Bellinghausen<br />

(88. Werner) - Oehrl<br />

Tore: 1:0 Langkamp (6.), 1:1 Huntelaar (38.)<br />

Zuschauer: 30660 (ausverkauft)<br />

Unnerstall - Uchida, Matip, Metzelder (45.+1<br />

Escudero), Höwedes - Jones, Holtby - Farfán<br />

(84. Höger), Raúl (90. Pukki), Obasi - Huntelaar<br />

Schiedsrichter: Dingert (Lebecksmühle)<br />

Gelb-Rot: –<br />

Rot: –<br />

Beste Spieler: Ndjeng, Bellinghausen /<br />

Unnerstall, Holtby<br />

Kraft - Niemeyer, Lell, Bastians, Holland -<br />

Ottl - Torun (46. Ebert), Raffael, Rukavytsya<br />

(66. Ronny) - Ramos (46. Perdedaj), Lasogga<br />

Tore: 0:1 Kirch (27.), 0:2 Wooten (38.),<br />

1:2 Niemeyer (60.)<br />

Zuschauer: 51461<br />

Spruch<br />

des Tages:<br />

„Wer die Bayern und<br />

Schalke in einer Saison<br />

zweimal schlägt, steht<br />

zu recht oben.“<br />

Reinhard Rauball,<br />

BVB-Präsident<br />

Hertha BSC 1:2 1. FC Kaiserslautern Hannover 96 0:0 SC Freiburg<br />

Sippel - Dick, Abel, Rodnei, Bugera - Borysiuk<br />

(90.+2 Yahia) - Fortounis, Kirch, de Wit<br />

(82. Petsos), Sahan - Wooten (90. Wagner)<br />

Schiedsrichter: Stark (Ergolding)<br />

Gelb-Rot: – Niemeyer (77./wiederholtes<br />

Foulspiel)<br />

Rot: –<br />

Beste Spieler: Rodnei, Sippel<br />

„<strong>Die</strong> <strong>Glocke</strong>“ für Sie am Ball<br />

www.die-glocke.de<br />

In der Rubrik „Fußball live“ können Sie im Internet<br />

alle Spiele in Echtzeit verfolgen.<br />

Jedes Tor, jede Ecke, jede Karte wird gemeldet.<br />

Wir bieten Ihnen diesen Service für die 1. und<br />

2. Liga, Pokal, Champions-League, Europa-<br />

League und Spiele der deutschen Nationalelf.<br />

mobil.die-glocke.de<br />

Den Liveticker der „<strong>Glocke</strong>“ gibt es auch im<br />

Handy-Portal für die Spiele der 1. und 2. Liga.<br />

SMS-Ergebnisdienst<br />

Alle Tore und Ergebnisse als SMS auf<br />

Ihr Handy. Infos unter www.die-glocke.de/<br />

Tabelle Spiele Siege U N Tore Punkte<br />

C 1. Borussia Dortmund 32 23 6 3 71:23 75<br />

C 2. FC Bayern München 32 21 4 7 71:21 67<br />

C 3. FC Schalke 04 32 18 4 10 67:42 58<br />

CQ 4. Bor. Mönchengladbach 32 16 8 8 46:24 56<br />

E 5. VfB Stuttgart 32 14 8 10 60:42 50<br />

E 6. Bayer Leverkusen 32 13 9 10 47:43 48<br />

7. Hannover 96 32 11 12 9 39:43 45<br />

8. Werder Bremen 32 11 9 12 46:52 42<br />

9. TSG 1899 Hoffenheim 32 10 11 11 38:41 41<br />

10. VfL Wolfsburg 32 12 5 15 42:56 41<br />

11. 1. FC Nürnberg 32 11 6 15 34:43 39<br />

12. 1. FSV Mainz 05 32 9 11 12 47:48 38<br />

13. SC Freiburg 32 9 10 13 41:56 37<br />

14. Hamburger SV 32 8 11 13 35:56 35<br />

15. FC Augsburg 32 7 13 12 35:49 34<br />

R 16. 1. FC Köln 32 8 6 18 37:67 30<br />

A 17. Hertha BSC Berlin 32 6 10 16 35:59 28<br />

A 18. 1. FC Kaiserslautern 32 4 11 17 21:47 23<br />

C: Champions-League CQ: Champions-League-Quali E: Europa-League R: Relegation A: Abstieg<br />

Zieler - Cherundolo, Haggui, Pogatetz, Pander -<br />

Schmiedebach - Stindl, Rausch - Schlaudraff<br />

(75. Carlitos) - Abdellaoue (61. Sobiech),<br />

Ya Konan<br />

Tore: –<br />

Zuschauer: 48 000<br />

Der nächste Spieltag<br />

Samstag, 28. April 2012<br />

FC Schalke 04 – Hertha BSC 15.30<br />

1899 Hoffenheim – 1. FC Nürnberg 15.30<br />

Hamburger SV – FSV Mainz 05 15.30<br />

VfL Wolfsburg – Werder Bremen 15.30<br />

Bor. Mönchengladbach – FC Augsburg 15.30<br />

1. FC Kaiserslautern – Borussia Dortmund 15.30<br />

SC Freiburg – 1. FC Köln 15.30<br />

Bayern München – VfB Stuttgart 15.30<br />

Bayer Leverkusen – Hannover 96 15.30<br />

Baumann - Schmid, Diagné, Ginter, Sorg -<br />

Putsila (72. Jendrisek), Makiadi - Guédé (75.<br />

Höhn), Caligiuri - Freis (89. Santini), Rosenthal<br />

Schiedsrichter: Winkmann (Kerken)<br />

Gelb-Rot: –<br />

Rot: –<br />

Beste Spieler: Schmiedebach, Pogatetz /<br />

Rosenthal, Ginter<br />

Torjägerliste<br />

25 Tore:<br />

Mario Gomez (FC Bayern München)<br />

Klaas-Jan Huntelaar (FC Schalke 04)<br />

20 Tore:<br />

Robert Lewandowski (Borussia Dortmund)<br />

17 Tore:<br />

Lukas Podolski (1. FC Köln)<br />

Martin Harnik (VfB Stuttgart)<br />

16 Tore:<br />

Marco Reus (Borussia Mönchengladbach)<br />

Claudio Pizzaro (Werder Bremen)<br />

14 Tore:<br />

Raúl (FC Schalke 04)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!