24.11.2013 Aufrufe

FDP stemmt sich gegen Abwärtstrend - e-paper-Login - Die Glocke

FDP stemmt sich gegen Abwärtstrend - e-paper-Login - Die Glocke

FDP stemmt sich gegen Abwärtstrend - e-paper-Login - Die Glocke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sport<br />

Montag, 23. April 2012<br />

Rückkehr<br />

BMW will in der<br />

DTM durchstarten<br />

Wiesbaden (dpa). Trotz<br />

20 Jahren Unterbrechung will<br />

BMW bei seiner Rückkehr in<br />

das Deutsche Tourenwagen<br />

Masters (DTM) gleich angreifen.<br />

„Wir haben eine Riesentradition,<br />

wir waren sehr erfolgreich<br />

und wollen so schnell<br />

wie möglich wieder daran anknüpfen.<br />

Wir sind supermotiviert“,<br />

sagte BMW-Motorsportchef<br />

Jens Marquardt gestern<br />

bei der Saison-Präsentation<br />

in Wiesbaden. Mit den<br />

Münchnern geht in der am<br />

kommenden Sonntag am Hockenheimring<br />

beginnenden<br />

DTM-Saison neben Audi und<br />

Mercedes-Benz erstmals wieder<br />

ein dritter Hersteller an<br />

den Start. Für den Erfolg jagten<br />

die Bayern der Konkurrenz<br />

Vorjahressieger Martin<br />

Tomczyk (Audi) und Bruno<br />

Spengler (Mercedes) ab.<br />

Fußball<br />

Regionalliga West<br />

1. FC Köln II - FSV Mainz 05 II 1:0<br />

TuS Koblenz - Fortuna Düsseldorf II 0:3<br />

Wuppertaler SV - Eintr. Trier 2:1<br />

Kaiserslautern II - Spfr. Lotte 0:1<br />

VfL Bochum II - SC Wiedenbrück 1:1<br />

RW Essen - SC Idar-Oberstein 0:0<br />

SV Elversberg - Fortuna Köln 2:1<br />

SC Verl - Bor. Dortmund II 0:3<br />

Mönchengladbach II - FC Schalke 04 II 6:1<br />

1 ( 1) Spfr. Lotte 33 19 10 4 59:30 67<br />

2 ( 2) Bor. Dortmund II 32 20 5 7 72:36 65<br />

3 ( 3) Gladbach II 32 19 6 7 62:42 63<br />

4 ( 4) Eintr. Trier 33 17 7 9 52:32 58<br />

5 ( 5) 1. FC Köln II 33 14 10 9 54:44 52<br />

6 ( 6) Wuppertaler SV 32 14 8 10 57:43 50<br />

7 ( 7) Kaiserslautern II 32 12 10 10 52:50 46<br />

8 ( 8) Fortuna Köln 32 13 7 12 49:51 46<br />

9 ( 9) RW Essen 32 13 6 13 46:50 45<br />

10 (10) FC Schalke 04 II 32 12 5 15 48:57 41<br />

11 (11) FSV Mainz 05 II 32 11 6 15 43:42 39<br />

12 (14) SV Elversberg 33 10 9 14 36:52 39<br />

13 (12) SC Verl 32 11 5 16 33:46 38<br />

14 (13) VfL Bochum II 32 10 8 14 39:55 38<br />

15 (15) SC Wiedenbrück 32 9 8 15 38:47 35<br />

16 (16) SC Idar-Oberstein 32 8 9 15 34:55 33<br />

17 (17) Leverkusen II 32 7 10 15 33:48 31<br />

18 (19) Fort. Düsseldorf II 32 5 13 14 36:47 28<br />

19 (18) TuS Koblenz 32 5 12 15 27:43 27<br />

A-Junioren, Bundesliga<br />

Bonner SC - MSV Duisburg 4:2<br />

Borussia Dortmund - B. Mönchengladbach 1:0<br />

Alemannia Aachen - Wuppertaler SV 6:1<br />

RW Ahlen - Preußen Münster 1:0<br />

FC Schalke 04 - 1. FC Köln 3:2<br />

RW Oberhausen - Bayer Leverkusen 0:7<br />

Fortuna Düsseldorf - VfL Bochum 0:3<br />

1 ( 1) FC Schalke 04 22 18 1 3 58:20 55<br />

2 ( 2) Bayer Leverkusen 23 16 3 4 69:28 51<br />

3 ( 3) Gladbach 22 13 3 6 58:28 42<br />

4 ( 5) Borussia Dortmund 22 11 5 6 45:38 38<br />

5 ( 4) 1. FC Köln 22 11 3 8 42:30 36<br />

6 ( 7) VfL Bochum 22 11 3 8 41:34 36<br />

7 ( 6) Preußen Münster 22 9 7 6 36:34 34<br />

8 (11) Alemannia Aachen 22 7 4 11 38:39 25<br />

9 (12) Bonner SC 23 6 7 10 32:37 25<br />

10 ( 8) Fortuna Düsseldorf 22 7 4 11 32:38 25<br />

11 ( 9) MSV Duisburg 22 7 4 11 40:51 25<br />

12 (10) RW Oberhausen 22 7 3 12 33:48 24<br />

13 (13) RW Ahlen 22 3 4 15 24:59 13<br />

14 (14) Wuppertaler SV 22 1 5 16 15:79 8<br />

Frauen-Bundesliga<br />

SC Freiburg - Bayer Leverkusen 0:1<br />

USV Jena - FCR Duisburg 0:3<br />

Essen-Schöneb. - Lok Leipzig 4:0<br />

VfL Wolfsburg - Hamburg 5:2<br />

1 ( 2) VfL Wolfsburg 18 14 1 3 55:16 43<br />

2 ( 3) FCR Duisburg 18 13 3 2 48:15 42<br />

3 ( 1) Turb. Potsdam 17 13 2 2 45: 9 41<br />

4 ( 4) FFC Frankfurt 17 12 1 4 43: 9 37<br />

5 ( 5) SC Freiburg 18 6 5 7 22:27 23<br />

6 ( 7) Essen-Schöneb. 18 7 2 9 21:26 23<br />

7 ( 6) FC Bayern 17 6 3 8 20:30 21<br />

8 ( 8) Bad Neuenahr 17 5 4 8 17:18 19<br />

9 ( 9) Hamburg 18 4 6 8 20:31 18<br />

10 (10) USV Jena 18 4 3 11 10:40 15<br />

11 (12) Bayer Leverkusen 18 3 2 13 18:47 11<br />

12 (11) Lok Leipzig 18 3 0 15 12:63 9<br />

Basketball<br />

1. Bundesliga<br />

BG Göttingen - Phoenix Hagen 74:85<br />

Ludwigsburg - Würzburg Baskets n.V. 91:80<br />

Eisbären Bremerhaven - Artland Dragons 76:91<br />

Gießen 46ers - Baskets Bonn 56:76<br />

Basketball Ulm - TBB Trier 78:77<br />

BBC Bayreuth - FC Bayern München 59:68<br />

Bamberg Baskets - Alba Berlin 100:90<br />

Skyliners Frankfurt - Tigers Tübingen n.V. 89:96<br />

Phantoms Braunschweig - Baskets Oldenburg 99:85<br />

1 Bamberg Baskets 33 29 4 2931:2322 58<br />

2 Basketball Ulm 33 26 7 2687:2473 52<br />

3 Alba Berlin 33 25 8 2746:2414 50<br />

4 Artland Dragons 33 23 10 2785:2581 46<br />

5 FC Bayern München 33 21 12 2586:2440 42<br />

6 Würzburg Baskets 33 20 13 2366:2204 40<br />

7 Phant. Braunschweig 32 17 15 2498:2498 34<br />

8 Baskets Bonn 32 17 15 2575:2473 34<br />

9 Skyliners Frankfurt 33 17 16 2285:2256 34<br />

10 Eisbären Bremerhaven 33 16 17 2553:2645 32<br />

11 Baskets Oldenburg 33 15 18 2652:2678 30<br />

12 Tigers Tübingen 33 15 18 2554:2634 30<br />

13 BBC Bayreuth 33 12 21 2292:2541 24<br />

14 Phoenix Hagen 33 10 23 2604:2944 20<br />

15 Ludwigsburg 33 10 23 2524:2571 20<br />

16 TBB Trier 33 10 23 2212:2426 20<br />

17 Gießen 46ers 33 9 24 2268:2560 18<br />

18 BG Göttingen 33 4 29 2244:2702 8<br />

Sport im TV<br />

a 20.15 - 22.15 Sport 1/Sky/<br />

Liga total<br />

2. Fußball-Bundesliga: Alemannia<br />

Aachen - Eintracht<br />

Frankfurt<br />

Weltcup-Finale in ‘s-Hertogenbosch<br />

Sport wird nach<br />

Schmezers Tod<br />

zur Nebensache<br />

‘s-Hertogenbosch (dpa). <strong>Die</strong><br />

beendete Siegesserie spielte für<br />

die deutschen Springreiter kaum<br />

eine Rolle. Durch den Tod von<br />

Dressur- Bundestrainer Holger<br />

Schmezer wurde beim Weltcup-<br />

Finale „fast alles zur Nebensache“,<br />

wie Springreiter-Coach<br />

Otto Becker es formulierte. Rang<br />

vier für Philipp Weishaupt nach<br />

vier Gesamtsiegen bei den Springern<br />

sowie Rang zwei für Helen<br />

Langehanenberg in der Dressur<br />

sorgten bei den inoffiziellen Hallen-Weltmeisterschaften<br />

für eine<br />

sportlich passable Bilanz.<br />

<strong>Die</strong> traurigen Momente überwogen<br />

am Wochenende in den<br />

Niederlanden. „Der Sport war <strong>sich</strong>er<br />

nicht ganz so wichtig“, sagte<br />

Becker, der mit dem Abschneiden<br />

seiner Reiter nicht besonders zufrieden<br />

war. „Wenn man nicht an<br />

jedem Tag Topleistungen bringt,<br />

dann reicht es eben nicht“, kommentierte<br />

der Coach nach insgesamt<br />

drei Wertungsprüfungen.<br />

<strong>Die</strong> deutschen Springreiter<br />

sind allerdings auch verwöhnt, in<br />

den zurückliegenden vier Jahren<br />

gab es jeweils deutsche Sieger.<br />

<strong>Die</strong>ses Mal gewann der US-Amerikaner<br />

Rich Fellers. Der 52-Jährige<br />

setzte <strong>sich</strong> im Stechen mit<br />

Flexible fehlerfrei in 25,97 Sekunden<br />

durch. Zweiter wurde der<br />

Schweizer Steve Guerdat mit<br />

Nino (0/26,61) vor seinem Landsmann<br />

Pius Schweizer auf Carlina.<br />

a Formel 1<br />

Grand Prix von Bahrain in Sachir<br />

(57 Runden à 5,412 km/<br />

308,238 km): 1. Sebastian Vettel<br />

(Heppenheim) Red Bull<br />

1:35:10,990 Std. (Schnitt: 194,301<br />

km/h); 2. Kimi Räikkönen (Finnland)<br />

Lotus + 3,333 Sek.; 3. Romain<br />

Grosjean (Frankreich) Lotus<br />

+ 10,194; 4. Mark Webber<br />

(Australien) Red Bull + 38,788; 5.<br />

Nico Rosberg (Wiesbaden) Mercedes<br />

+ 55,460; 6. Paul di Resta<br />

(Schottland) Force India +<br />

57,543; 7. Fernando Alonso (Spanien)<br />

Ferrari + 57,803; 8. Lewis<br />

Hamilton (England) McLaren<br />

Mercedes + 58,984; 9. Felipe Massa<br />

(Brasilien) Ferrari + 1:04,999<br />

Min.; 10. Michael Schumacher<br />

(Kerpen) Mercedes + 1:11,490; 11.<br />

Sergio Perez (Mexiko) Sauber +<br />

1:12,702; 12. Nico Hülkenberg<br />

(Emmerich) Force India +<br />

1:16,539; 18. Jenson Button (England)<br />

McLaren Mercedes + 2<br />

Runden; 19. Timo Glock (Wersau)<br />

Marussia + 2 Runden<br />

Ausfälle: Charles Pic (Frankreich)<br />

Marussia (25. Runde/Defekt);<br />

Pastor Maldonado (Venezuela)<br />

Williams (26. Runde/Defekt)<br />

Schnellste Rennrunde: Sebastian<br />

Vettel (Red Bull) 1:36,379 Min.<br />

Pole Position: Sebastian Vettel<br />

(Red Bull) 1:32,422 Min.<br />

Fahrer-Wertung nach 4 von 20<br />

Rennen: 1. Sebastian Vettel 53, 2.<br />

Lewis Hamilton 49, 3. Mark<br />

Webber 48, 4. Jenson Button 43,<br />

5. Fernando Alonso 43, 6. Nico<br />

<strong>Die</strong> deutsche Erfolgsserie endete<br />

in den Brabanthallen von<br />

‘s-Hertogenbosch schon früh,<br />

weil die Reiter bereits am ersten<br />

Tag patzten und damit alle Chancen<br />

auf den fünften Erfolg vergaben.<br />

Lob gab es vom Bundestrainer<br />

natürlich für Philipp Weishaupt,<br />

der mit Platz vier die Bilanz<br />

aufpolierte. Mit 15 Strafpunkten<br />

war Marcus Ehning, der<br />

Sabrina und Copin ritt, als Siebter<br />

der zweitbeste Deutsche.<br />

Erfolgreicher war dieses Mal<br />

die deutsche Dressur mit Platz<br />

zwei für Helen Langehanenberg<br />

auf Damon Hill. „Das wirkt noch<br />

gar nicht real“, sagte die Reiterin<br />

aus Havixbeck, die zwei Tage<br />

nach Schmezers Tod ihren bisher<br />

größten Erfolg feierte. „Es ist so,<br />

als wäre Holger Schmezer nicht<br />

hier gewesen und ich müsste ihn<br />

jetzt anrufen“, sagte die 29-Jährige.“<br />

Aus sportlicher Sicht durfte<br />

Langehanenberg glücklich sein.<br />

Sie erhielt für ihre Kür mit Damon<br />

Hill 86,214 Prozentpunkte<br />

und musste <strong>sich</strong> nur knapp der<br />

Niederländerin Adelinde Cornelissen<br />

geschlagen geben, die ihren<br />

Titel verteidigte. „Das war ein<br />

guter Tag nach dem Schock“, sagte<br />

Jonny Hilberath, der die drei<br />

deutschen Teilnehmerinnen nach<br />

Schmezers plötzlichen Tod in<br />

‘s-Hertogenbosch alleine coachte<br />

und das Team auch bei den Olympischen<br />

Spielen trainieren soll.<br />

Niederlage in der Relegation: Andrea Petkovic (l.) und Julia Görges<br />

verloren ihre Einzel beim 2:3 <strong>gegen</strong> Australien.<br />

Bild: dpa<br />

Rosberg 35, 7. Kimi Räikkönen<br />

34, 8. Romain Grosjean 23, 9.<br />

Sergio Perez 22, 10. Paul di Resta<br />

15, 11. Bruno Senna 14, 12. Kamui<br />

Kobayashi 9, 13. Jean-Eric<br />

Vergne 4, 14. Pastor Maldonado<br />

4, 15. Daniel Ricciardo 2, 16.<br />

Nico Hülkenberg 2, 17. Felipe<br />

Massa 2, 18. Michael Schumacher<br />

2<br />

Team-Wertung: 1. Red Bull 101,<br />

2. McLaren Mercedes 92, 3. Lotus<br />

57, 4. Ferrari 45, 5. Mercedes 37,<br />

6. Sauber 31, 7. Williams 18, 8.<br />

Force India 17, 9. Toro Rosso 6<br />

Nächstes Rennen: Grand Prix<br />

von Spanien am 13. Mai in Barcelona<br />

a Pferdesport<br />

Weltcup-Finale, in ‘s-Hertogenbosch,<br />

Dressur, Grand Prix Kür<br />

(Samstag): 1. Adelinde Cornelissen<br />

(Niederlande) - Parzival<br />

86,250 Prozentpkt.; 2. Helen<br />

Langehanenberg (Havixbeck) -<br />

Damon Hill 85,214; 3. Valentina<br />

Truppa (Italien) - Eremo 81,232;<br />

4. Isabell Werth (Rheinberg) - El<br />

Santo 79,964<br />

Springen, Endstand nach 3 Wertungsprüfungen:<br />

1. Rich Fellers<br />

(USA); 2. Steve Guerdat<br />

(Schweiz) beide 0 Strafpkt.; 3.<br />

Pius Schwizer (Schweiz) 5; 4.<br />

Philipp Weishaupt (Riesenbeck)<br />

10; ...7. Maikel van der Vleuten<br />

(Niederlande) und Marcus Ehning<br />

(Borken) beide 15; ...13.<br />

Marco Kutscher (Riesenbeck) 23;<br />

20. Ludger Beerbaum (Riesenbeck)<br />

30<br />

Ergebnisse<br />

<strong>Die</strong> Dressurreiterin Helen Langehanenberg aus Havixbeck hat beim Weltcup-Finale mit dem zweiten Platz<br />

ihren bisher größten Erfolg gefeiert.<br />

a Nadal deklassiert Djokovic:<br />

Rafael Nadal hat zum achten Mal<br />

in Serie das Masters-Series-Turnier<br />

in Monte Carlo gewonnen.<br />

Der spanische Tennisprofi deklassierte<br />

im Endspiel der mit<br />

2,43 Millionen Euro dotierten<br />

Sandplatz-Veranstaltung den<br />

Weltranglisten-Ersten Novak<br />

Djokovic aus Serbien mit 6:3, 6:1.<br />

Es war Nadals erster Sieg <strong>gegen</strong><br />

Djokovic nach sieben Pleiten.<br />

3. Wertungsprüfung: 1. Rich Fellers<br />

(USA) - Flexible 0 Strafpkt./<br />

25,97 Sek.; 2. Steve Guerdat<br />

(Schweiz) - Nino 0/26,61 - beide<br />

im Stechen; 3. Denis Lynch (Irland)<br />

- Abbervail, Maikel van der<br />

Vleuten (Niederlande) - Verdi<br />

und Rolf-Göran Bengtsson<br />

(Schweden) - Casall La Silla alle<br />

4 Strafpkt; ... 8. Philipp Weishaupt<br />

(Riesenbeck) - Monte Bellini<br />

6<br />

a Tennis<br />

Fed Cup, Relegation<br />

Deutschland - Australien 2:3<br />

Angelique Kerber (Kiel) - Samantha<br />

Stosur 6:7 (1:7), 4:6; Julia<br />

Görges (Bad Oldesloe) - Jarmila<br />

Gajdosova 4:6, 4:6; Andrea Petkovic<br />

(Darmstadt) - Samantha<br />

Stosur 4:6, 1:6; Angelique Kerber<br />

- Olga Rogowska 6:3, 6:3; Andrea<br />

Petkovic/Julia Görges - Casey<br />

Dellacqua/Jarmila Gajdosova<br />

6:3, 6:4<br />

Halbfinale:<br />

Russland - Serbien 1:3<br />

Tschechien - Italien 4:1<br />

ATP-World Tour Masters in Monte<br />

Carlo (2,43 Mio. Euro/Sand),<br />

Halbfinale: Novak Djokovic (Serbien/1)<br />

- Tomas Berdych (Tschechien/6)<br />

4:6, 6:3, 6:2; Rafael Nadal<br />

(Spanien/2) - Gilles Simon<br />

(Frankreich/9) 6:3, 6:4<br />

Finale: Rafael Nadal (Spanien/2)<br />

- Novak Djokovic (Serbien/1) 6:3,<br />

6:1<br />

a Fußball<br />

Kurz & knapp<br />

a Berlin Volleyball-Meister: <strong>Die</strong><br />

Berlin Volleys haben zum vierten<br />

Mal nach 1993, 2003 und 2004 die<br />

Deutsche Meisterschaft gewonnen.<br />

Im entscheidenden Spiel der<br />

Finalserie setzten <strong>sich</strong> die<br />

Hauptstädter bei Generali Haching<br />

mit 3:2 (31:29, 22:25, 21:25,<br />

25:18, 16:14) durch und entschieden<br />

das Playoff-Finale dadurch<br />

am Sonntag mit 3:2 Siegen für<br />

<strong>sich</strong>.<br />

Fed-Cup: Deutschlands Tennis-Damen nur noch zweitklassig<br />

Petkovic kann Abstieg<br />

nicht verhindern<br />

Stuttgart (dpa). Auch das herbeigesehnte<br />

Comeback von Andrea<br />

Petkovic hat die deutschen<br />

Tennis-Damen nicht vor dem Abstieg<br />

aus der Fed-Cup-Weltgruppe<br />

bewahrt. <strong>Die</strong> Darmstädterin<br />

stand am Sonntag in Stuttgart<br />

<strong>gegen</strong> US-Open-Siegerin Samantha<br />

Stosur nach fast dreieinhalb<br />

Monaten Verletzungspause auf<br />

verlorenem Posten und konnte die<br />

erhoffte Wende nicht einleiten.<br />

Durch das 4:6, 1:6 war die deutsche<br />

Niederlage <strong>gegen</strong> Australien<br />

bereits vorzeitig besiegelt.<br />

Anstatt im nächsten Jahr um<br />

den Titel im traditionsreichen<br />

Mannschaftswettbewerb zu<br />

kämpfen, geht es für die erfolgsverwöhnten<br />

deutschen Damen<br />

zum vierten Mal seit 2005 in die<br />

Zweitklassigkeit. Immerhin betrieb<br />

das deutsche Team danach<br />

noch Ergebniskosmetik zum 2:3.<br />

Zunächst gewann Angelique Kerber<br />

das bedeutungslose Einzel <strong>gegen</strong><br />

Olivia Rogowska mit 6:3, 6:3.<br />

Dann setzten <strong>sich</strong> Petkovic und<br />

Julia Görges im abschließenden<br />

Doppel <strong>gegen</strong> Casey Dellacqua<br />

und Jarmila Gajdosova 6:3, 6:4<br />

durch. „Sicherlich ist uns jetzt allen<br />

zum Heulen zumute. Aber ich<br />

verspreche, dass wir gestärkt zurückkommen<br />

und unsere Ziele<br />

dann eben mit Verspätung erreichen<br />

werden“, sagte Teamchefin<br />

Barbara Rittner. Auch Petkovic<br />

war überzeugt, dass der erneute<br />

Abstieg das Team nicht umwirft.<br />

Rittner hatte nach den beiden<br />

Auftaktpleiten von Kerber (6:7<br />

(1:7), 4:6 <strong>gegen</strong> Stosur) und Görges<br />

(4:6, 4:6 <strong>gegen</strong> Jarmila Gajdosova)<br />

am Samstag mit der Nominierung<br />

von Petkovic ihren letzten<br />

Trumpf aus dem Ärmel gezogen<br />

– vergeblich.<br />

Champions League, Frauen,<br />

Halbfinal-Rückspiele:<br />

Frankfurt - Arsenal 2:0 (2:1)<br />

Potsdam - Lyon 0:0 (1:5)<br />

Finale, in München (17. Mai):<br />

Lyon - 1. FFC Frankfurt<br />

a Leichtathletik<br />

London-Marathon<br />

Männer: 1. Wilson Kipsang (Kenia)<br />

2:04:44 Std.; 2. Martin Lel<br />

(Kenia) 2:06:51; 3. Tsegaye Kebede<br />

(Äthiopien) 2:06:52<br />

Frauen: 1. Mary Keitany (Kenia)<br />

2:18:37 Std.; 2. Edna Kiplagat<br />

(Kenia) 2:19:50; 3. Priscah Jeptoo<br />

(Kenia) 2:20:14; ...7. Irina Mikitenko<br />

(Gelnhausen) 2:24:53<br />

a Eishockey<br />

Länderspiele, Männer:<br />

Deutschland - Dänemark 3:1<br />

Deutschland - Dänem. 3:2 n.P.<br />

DEL-Finale, 4. Spieltag:<br />

Mannheim - Berlin 5:6 n.V.<br />

Stand: 2:2<br />

a Volleyball<br />

Bundesliga, Männer, Finale:<br />

Haching - Berlin Volleys 2:3<br />

Stand: 2:3, Berlin Deutscher<br />

Meister<br />

a Radsport<br />

Lüttich-Bastogne-Lüttich (257,5<br />

km): 1. Maxim Iglinski (Kasachstan)<br />

- Astana 6:43:52 Std.; 2. Vincenzo<br />

Nibali (Italien) - Liquigas-<br />

Cannondale + 0:21 Min.; 3. Enrico<br />

Gasparotto (Italien) - Astana +<br />

0:36<br />

a Eisbären gelingt Revanche: Mit<br />

einem fulminanten Sieg in<br />

Mannheim haben die Eisbären<br />

Berlin ein alles entscheidendes<br />

fünftes Finalspiel in der Deutschen<br />

Eishockey-Liga erzwungen.<br />

Der Meister bezwang die<br />

Adler Mannheim am Sonntag mit<br />

6:5 (1:2, 1:1, 3:2) nach Verlängerung<br />

und glich zum 2:2 aus. Das<br />

entscheidende Match steigt<br />

<strong>Die</strong>nstag (19.30 Uhr) in Berlin.<br />

Frauenfußball<br />

Frankfurt trifft im<br />

Finale auf Lyon<br />

Babelsberg/Frankfurt (dpa).<br />

Frauenfußball-Meister 1. FFC<br />

Turbine Potsdam hat ein deutsches<br />

Finale in der Champions<br />

League verpasst. Nachdem<br />

Erzrivale 1. FFC Frankfurt am<br />

Samstag die Endspielteilnahme<br />

in München durch einen erneuten<br />

Sieg über den FC Arsenal<br />

(2:0) klargemacht und erstmals<br />

das Finalticket ge<strong>sich</strong>ert<br />

hatte, spielte der Champion<br />

von 2010 nur 0:0 und konnte<br />

die bittere 1:5-Hinspielklatsche<br />

<strong>gegen</strong> Titelverteidiger<br />

Olympique Lyon nicht mehr<br />

wettmachen. Damit trifft der<br />

1. FFC Frankfurt am 17. Mai –<br />

zwei Tage vor dem Finale der<br />

Männer – in der Allianz-Arena<br />

auf Lyon.<br />

Marathon<br />

Größter Erfolg seiner Karriere:<br />

Wilson Kipsang triumphierte<br />

in London. Bild: dpa<br />

Kenia dominiert<br />

London-Marathon<br />

London (dpa). Bei der Generalprobe<br />

für den olympischen<br />

Marathon haben die Ausdauer-<br />

Asse aus Kenia in London triumphiert<br />

und auch der deutschen<br />

Rekordhalterin Irina Mikitenko<br />

ihre Grenzen aufgezeigt.<br />

<strong>Die</strong> 39-Jährige aus dem<br />

hessischen Gelnhausen wurde<br />

gestern als beste Europäerin<br />

Siebte in 2:24:53 Stunden.<br />

Beim 32. London-Marathon<br />

setzte <strong>sich</strong> Vorjahressiegerin<br />

Mary Keitany vor vier Teamkolleginnen<br />

in der Weltjahresbest-<br />

und Afrikarekord-Zeit<br />

von 2:18:37 Stunden durch. Bei<br />

den Männern siegte Wilson<br />

Kipsang in 2:04:44 vor seinem<br />

Landsmann Martin Lel.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!