24.11.2013 Aufrufe

FDP stemmt sich gegen Abwärtstrend - e-paper-Login - Die Glocke

FDP stemmt sich gegen Abwärtstrend - e-paper-Login - Die Glocke

FDP stemmt sich gegen Abwärtstrend - e-paper-Login - Die Glocke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schloß Holte-Stukenbrock<br />

Montag, 23. April 2012<br />

Jahreshauptversammlung DRK<br />

Schloß Holte-<br />

Stukenbrock<br />

<strong>Die</strong>nstag<br />

Kirchweihfest<br />

der Brinkkapelle<br />

Schloß Holte-Stukenbrock<br />

(gl). <strong>Die</strong> Schützenbruderschaft<br />

St. Johannes in Stukenbrock<br />

begeht am <strong>Die</strong>nstag, 24. April,<br />

das Kleine Kirchweihfest der<br />

Brinkkapelle. Treffpunkt ist<br />

um 19 Uhr an der Kapelle.<br />

Dort wird eine Heilige Messe<br />

gefeiert. Im Anschluss gibt es<br />

einen Imbiss.<br />

Plan<br />

Kulturverband soll<br />

2013 entstehen<br />

Schloß Holte-Stukenbrock<br />

(hgk). Ein gutes Signal kommt<br />

aus dem örtlichen Kulturleben.<br />

Schon 2013 könnte ein Kulturdachverband<br />

entstehen. Immer<br />

mehr Vereine sind inzwischen<br />

davon überzeugt, dass ein solcher<br />

Dachverband manche<br />

Dinge erleichtern könnte, ohne<br />

dass eigene Interessen zurückstehen<br />

werden. Karl-Josef<br />

Schafmeister, Vorsitzender des<br />

Musik- und Kulturverbands<br />

Verl, hatte die Arbeit des Vereins<br />

aus der Ölbachstadt erläutert.<br />

<strong>Die</strong> Stadt wünscht <strong>sich</strong><br />

eine Lösung wie im Sport. Dort<br />

gibt es bereits seit Jahren einen<br />

Stadtsportverband.<br />

Anmeldung<br />

Linedance immer<br />

donnerstags<br />

Schloß Holte-Stukenbrock<br />

(gl). <strong>Die</strong> Volkshochschule<br />

(VHS) bietet donnerstags vom<br />

3. Mai bis zum 5. Juli den Tanzkursus<br />

„Linedance“ in der Realschule<br />

an. Er findet von 20<br />

bis 21.30 Uhr unter der Leitung<br />

von Bettina Brendel statt.<br />

„Linedance ist eine unproblematisch<br />

zu erlernende Tanzart<br />

mit großem Spaßfaktor für jedes<br />

Alter. Männer und Frauen<br />

sind gleichermaßen willkommen“,<br />

betont die VHS. Interessierte<br />

sollten <strong>sich</strong> unter<br />

w 05207/91740 anmelden.<br />

Termine & Service<br />

HSchloß Holte-<br />

Stukenbrock<br />

Montag,<br />

23. April 2012<br />

Apotheken-Notdienst: Apotheke<br />

im Real, Gütersloher<br />

Straße 122 in Bielefeld,<br />

w 0521/4002430; Schwanen-<br />

Apotheke, Lemgoer Straße 7 in<br />

Lage, w 05232/2577; und<br />

Bahnhof-Apotheke, Carl-Bertelsmann-Straße<br />

6 in Gütersloh,w<br />

05241/20080.<br />

Ausschuss für Wirtschaft,<br />

Marketing, Kultur: 18 Uhr öffentliche<br />

Sitzung im Rathaus.<br />

Hallenbad und Sauna: 13 bis<br />

15.30 Uhr Familienbad, 15.15<br />

bis 17.15 Uhr Damenbad, 17<br />

bis 21.45 Uhr Vereine; Sauna: 9<br />

bis 22 Uhr Damensauna.<br />

Rathaus: 8 bis 12 und 13.30 bis<br />

17.30 Uhr geöffnet.<br />

Kreisfamilienzentrum: 9 bis 12<br />

Uhr Sprechzeit, 16 bis 17 Uhr<br />

Beratung für Personen mit Beeinträchtigungen<br />

und Angehörige,<br />

16 bis 18 Uhr Kolping-<br />

Kompetenzagentur; 19.30 bis<br />

21.30 Uhr Kursus für Angehörige<br />

von Demenzkranken; Rathausstraße<br />

6, w 05207/<br />

9291450.<br />

Pflegeberatung des Kreises:<br />

w 05207/8905315.<br />

Gleichstellungsstelle der<br />

Stadt: 15 bis 17.30 Uhr Sprechstunde<br />

im Rathaus, Zimmer<br />

221.<br />

Jugendheim Stukenbrock: 15<br />

bis 18 Uhr Kinder-Treff, 15 bis<br />

20 Teenie-Treff, Holter Straße<br />

20.<br />

Evangelisches Jugendhaus/<br />

Gartenweg: 15 bis 21 Uhr geöffnet.<br />

Verdiente Mitglieder geehrt: v. l. Theodor Siek (60 Jahre), Eberhard Wernekenschnieder (50 Jahre), Irmgard Hey (55 Jahre),<br />

Bürgermeister Hubert Erichlandwehr, Sylvia Janus, Stefan Siek, Vorsitzender Helmut Höcker, Margret Ottenstroer (50 Jahre),<br />

Jürgen Engelns (45 Jahre), Hiltrud Brummelte (als Schriftführerin verabschiedet), Dennis Hermany (10 Jahre).<br />

Fahrzeugübergabe: Dennis Hermany (links) und<br />

Marco Oesterwinter mit dem neuen Wagen des DRK.<br />

Ein weiteres Fahrzeug ist bestellt. Bilder (2): Ibeler<br />

Ehrungen für insgesamt 515 Jahre Arbeit<br />

Schloß Holte-Stukenbrock<br />

(ibe). Theodor Siek hat am Freitagabend<br />

bei der Jahreshauptversammlung<br />

des Deutschen Roten<br />

Kreuzes (DRK) Ortsverein Schloß<br />

Holte-Stukenbrock für 60 Jahre<br />

Mitgliedschaft eine Ehrennadel<br />

und Urkunde des Generalsekretariats<br />

und des Landesverbands<br />

Westfalen-Lippe erhalten. In den<br />

Genuss dieser Auszeichnung kamen<br />

auch Margret Ottenstroer<br />

und Eberhard Wernekenschnieder<br />

für 50-jährige Treue.<br />

Friedhelm Schöning, Ursula<br />

Meier und Heinrich von Ehsen (40<br />

Frühlingsfest der Holter Schützen<br />

Jahre), die nicht anwesend sein<br />

konnten, werden zu einem späteren<br />

Zeitpunkt diese Anerkennung<br />

erhalten. Geehrt wurden auch<br />

Irmgard Hey (55 Jahre), Jürgen<br />

Engelns (45), Sylvia Janus (35),<br />

Dennis Hermany und Stefan Siek<br />

(10). Es fehlten Wolfgang Manfraß<br />

und Christiane Hülsmann<br />

(30), Björn Lampe (15) und Julia<br />

Brandscheidt (5).<br />

Der Vorsitzende Helmut Höcker<br />

begrüßte mehr als 40 Anwesende<br />

zu der Versammlung im<br />

Rotkreuz-Zentrum Am Pastorat<br />

3. Bürgermeister Hubert<br />

Erichlandwehr und Günter Göp-<br />

<strong>Die</strong> Pokalgewinner bei der Siegerehrung im Rahmen des Frühlingsfests:<br />

(v. l.) Kai Horstschäfer, <strong>Die</strong>ter Grabowski, Maria Bahls, Wieland<br />

Henne und Rainer <strong>Die</strong>kmannshemke.<br />

Bild: Ibeler<br />

Frauenchor „LadyDur“<br />

Erfolgsrezept ist<br />

hoher Spaß-Faktor<br />

Schloß Holte-Stukenbrock<br />

(kpri). 72 Frauen und gern auch<br />

noch mehr auf die richtige Spur<br />

bringen? Wer wissen möchte, welcher<br />

einzelne Herr dazu in der<br />

Lage ist, „obwohl die meisten das<br />

noch nicht mal bei einer schaffen“<br />

(Vorsitzende Reinhild Brock),<br />

sollte zu den Proben des Städtischen<br />

Frauenchores in das Vereinslokal<br />

Dresselhaus-Brockmann<br />

kommen.<br />

Chorleiter Andreas Lehnert ist<br />

der Mann am Klavier, der die<br />

Sängerinnen von „LadyDur“ aufbaut,<br />

der sie aufmuntert, immer<br />

wieder motiviert und zu einer homogenen<br />

Einheit zusammenführt.<br />

„Chorsingen ist Diktatur.“ <strong>Die</strong>sen<br />

Satz bringt Lehnert immer<br />

wieder gern an, wenn die Frauen<br />

allzu sehr nach eigenem Muster<br />

voranpreschen wollen. Dass das<br />

Geheimrezept des schnellen und<br />

wachsenden Erfolgs von „Lady-<br />

Dur“ aber wohl vor allem am hohen<br />

Humor-Faktor liegt, zeigte<br />

<strong>sich</strong> bei der Jahreshauptversammlung.<br />

Selten wird bei solchen Zusammenkünften<br />

derart viel gelacht.<br />

Etwa dann, wenn Schriftführerin<br />

Margret Struk ihren Jahresrückblick<br />

hält und an den Auftritt im<br />

Altenzentrum bei tropischer Hitze<br />

erinnert. „Und dann das Lied:<br />

Wann wird‘s mal wieder richtig<br />

Sommer?“ <strong>Die</strong> Frauen wollen <strong>sich</strong><br />

gar nicht mehr einkriegen.<br />

Auch nicht, als Sara Steinbeck<br />

bei ihrem etwas anderen Blick auf<br />

das Jahr 2011 die dick umrandete<br />

Heinz-Erhardt-Brille aufsetzte<br />

und die vielen kleinen über die<br />

Monate hinweg gesammelten Notizen<br />

und Zitate in einen humorvollen<br />

Kontext brachte. <strong>Die</strong> Frauen<br />

sind <strong>sich</strong> bewusst, dass es vor<br />

allem ihr Chorleiter nicht immer<br />

leicht mit ihnen hat, „aber wir<br />

schaffen es einfach nicht, ihn auf<br />

die Palme zu bringen“. Und so<br />

kann der Städtische Frauenchor<br />

positiv in die Zukunft blicken.<br />

Der besondere Dank der Sängerinnen<br />

ging an ihre Vorsitzende<br />

Reinhild Brock, die unermüdlichen<br />

Einsatz gezeigt und immer<br />

ein offenes Ohr gehabt habe. Und<br />

so war es keine Frage, dass Reinhild<br />

Brock bei den Wahlen der<br />

ersten Riege einmütig in ihrem<br />

Amt bestätigt wurde. Wiedergewählt<br />

wurden Margret Struk, die<br />

Kassiererin Sabine Fockel und<br />

die Notenwartin Margot Burighel.<br />

Zur zweiten Notenwartin<br />

wurde Sandra Kroner gewählt.<br />

Insgesamt 38 Chorproben hatte<br />

es im vergangenen Jahr an Donnerstagabenden<br />

gegeben. 37 Mal<br />

waren Margret Struk und Sabine<br />

Fockel dabei. 36 Mal Renate<br />

Hölzler und Roswitha Galus, 35<br />

Mal Hildegard Fockel, Melanie<br />

Schmidt, Brigitte Lindner, Ingrid<br />

Schröder und Manuela Zurmühlen,<br />

34 Mal Marion Pollmeier und<br />

Marianne Sander, 33 Mal Manuela<br />

Vormbrock, Andrea Pischel,<br />

Ingrid Pautz und Ute Blattner.<br />

fert vom Vorstand der DRK-<br />

Kreisgeschäftsstelle lobten den<br />

Einsatz der Rotkreuzler in einem<br />

Grußwort.<br />

„Menschlichkeit, Neutralität,<br />

Einheit, Universalität, Unparteilichkeit,<br />

Unabhängigkeit und<br />

Freiwilligkeit sind die Grundsätze<br />

des Roten Kreuzes und Roten<br />

Halbmonds“, betonte der Vorsitzende<br />

und präsentierte dazu ein<br />

passendes Schaubild. Helmut Höcker<br />

dankte Geschäftsführer Jürgen<br />

Engelns für die visuelle Unterstützung<br />

der Vorträge und Tätigkeitsberichte.<br />

<strong>Die</strong> informative<br />

Präsentation mit Fotos, Tabellen<br />

und Grafiken weckte großes Interesse<br />

bei den DRK-Mitgliedern.<br />

Nach den Berichten über die<br />

Senioren- und Sozialarbeit (Jürgen<br />

Engelns), Arbeit für Menschen<br />

mit Behinderung (Klaus<br />

Manfraß), Kita DRK-Bewegungswelt<br />

(Susanne Fockel), Blutspende<br />

(Manfred Sauer und Timo<br />

Fürstenberg), Jugendrotkreuz,<br />

Ausbildung (Florian Popp), Gemeinschaft<br />

Stukenbrock-Ort<br />

(Frank Sauer, Janet Müssig), Gemeinschaft<br />

Schloß Holte (Marco<br />

Oesterwinter), Geschäftsführer<br />

(Jürgen Engelns) und Vorstand<br />

(Eberhard Werneckenschnieder)<br />

standen Vorstandswahlen auf der<br />

Tagesordnung.<br />

Mit Blumen verabschiedet wurde<br />

Schriftführerin Hiltrud Brummelte.<br />

Einstimmig neu gewählt<br />

für dieses Amt wurde Gabriele<br />

Teßmann. Schatzmeister Konrad<br />

Lüke verlas die Jahresrechnung<br />

und den Wirtschaftsplan 2012,<br />

der einige neue Anschaffungen<br />

vorsieht. Dazu gehört ein vor der<br />

Versammlung präsentiertes neues<br />

Fahrzeug, das für Einsätze in<br />

Großschadenslagen eingesetzt<br />

werden kann. Ein weiteres Fahrzeug<br />

soll noch in diesem Jahr in<br />

<strong>Die</strong>nst gestellt werden.<br />

Vereinsmeister ausgezeichnet<br />

Schloß Holte-Stukenbrock<br />

(ibe). Ein Höhepunkt beim Frühlingsfest<br />

des Schützenvereins<br />

Schloß Holte sind am Samstagabend<br />

die Ehrungen der Vereinsmeister<br />

gewesen. Der traditionelle<br />

Wettkampf des Vereins war bereits<br />

im Februar in der Schießanlage<br />

an der Oerlinghauser Straße<br />

ausgetragen worden. Jetzt erhielten<br />

die Sieger die Pokale im Rahmen<br />

einer geselligen Feier.<br />

In drei Gruppen waren die<br />

Schützen <strong>gegen</strong>einander angetreten.<br />

In der Abteilung „Schützen<br />

aktiv“ <strong>sich</strong>erte <strong>sich</strong> Jürgen Lorenz<br />

mit 292 Ringen den ersten<br />

Platz. Zweiter wurde Rainer<br />

<strong>Die</strong>kmannshemke mit 283 Ringen<br />

und den dritten Platz belegte Volker<br />

Sokolowski vor <strong>Die</strong>ter Grabowski.<br />

Bei den „Schützen passiv“<br />

siegte Kalli Füchtenschnieder<br />

mit 190 Ringen, gefolgt von<br />

Wieland Henne mit 179 Ringen<br />

und Kai Horstschäfer mit 172<br />

Ringen. Bei den Frauen <strong>sich</strong>erte<br />

<strong>sich</strong> Helga Cotte den Siegerpokal<br />

mit 169 Ringen. Zweite wurde<br />

Maria Bahls mit 156 Ringen.<br />

Der Vorsitzende Wieland Henne<br />

konnte zum Frühlingsfest<br />

zahlreiche Gäste in den Vereinsräumen<br />

an der Oerlinghauser<br />

Straße begrüßen. Wie jedes Jahr<br />

sorgte auch die vom Vorstandsteam<br />

organisierte Tombola neben<br />

der Ehrung der Vereinsmeister<br />

für einen Höhepunkt. <strong>Die</strong> Lose<br />

waren ruckzuck verkauft, denn es<br />

warteten gut gefüllte Präsentkörbe<br />

als Hauptgewinn.<br />

Am Donnerstag, 3. Mai, wird<br />

der derzeitige Kaiser Kai Horstschäfer<br />

zum Königspokalschießen<br />

in die Schießanlage einladen.<br />

An dem Wettkampf dürfen alle<br />

ehemaligen Kaiserinnen, Königinnen,<br />

Kaiser und Könige des<br />

Schützenvereins Schloß Holte<br />

teilnehmen.<br />

Der Vorstand des Frauenchors „LadyDur“: (v. l.) Reinhild Brock, Margret Struk, Sabine Fockel, Sandra<br />

Kroner und Margot Burighel haben ihrem Chorleiter Andreas Lehnert Blumen geschenkt. Dafür, dass er<br />

den Chor aufgebaut, aufgemuntert und motiviert hat. 72 Mitglieder hat die Gemeinschaft mittlerweile. Am<br />

23. Juni tritt „LadyDur“ beim Stadt-Chorfest auf, am 29. September lädt der Verein zu einem eigenen Konzert<br />

ein.<br />

Bild: Prignitz<br />

Kursus<br />

Rücken klassisch massieren<br />

Schloß Holte-Stukenbrock (gl).<br />

<strong>Die</strong> Volkshochschule (VHS) bietet<br />

einen Kursus in klassischer Rückenmassage<br />

an. Er findet freitags<br />

vom 4. Mai bis zum 22. Juni<br />

von 19 bis 21.15 Uhr in der Realschule<br />

statt.<br />

Unter Anleitung von Bettina<br />

Brendel erlernen die Teilnehmer<br />

„Techniken und Griffe, die bei<br />

Verspannungen Abhilfe schaffen<br />

und leicht zuhause angewandt<br />

werden können“, wie es in der<br />

Ankündigung heißt. <strong>Die</strong> klassischen<br />

Massagetechniken würden<br />

einfach erklärt, und die Teilnehmer<br />

hätten die Möglichkeit, diese<br />

unter fachlicher Anleitung praktisch<br />

einzuüben.<br />

„Der Kursus trägt dazu bei,<br />

dass die Teilnehmer den Alltagsstress<br />

hinter <strong>sich</strong> lassen und entspannt<br />

das Wochenende beginnen<br />

können“, verspricht die VHS. Interessierte<br />

können <strong>sich</strong> paarweise<br />

unter w 05207/91740 anmelden.<br />

Weitere Informationen gibt es im<br />

Internet.<br />

1 www.vhs-vhs.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!