23.12.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 der Gruner Gruppe zum Download - Gruner AG

Geschäftsbericht 2012 der Gruner Gruppe zum Download - Gruner AG

Geschäftsbericht 2012 der Gruner Gruppe zum Download - Gruner AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1<br />

2<br />

REFERENZEN<br />

Gebäudetechnik<br />

Energieanlagen<br />

Leitungsbau<br />

Generalisten und Spezialisten_Die Kiwi <strong>AG</strong> in<br />

Zürich, die Gruneko Schweiz <strong>AG</strong> in Basel und die<br />

Roschi + Partner <strong>AG</strong> in Bern machen die <strong>Gruner</strong><br />

<strong>Gruppe</strong> <strong>zum</strong> namhaften Gebäudetechnikplaner in<br />

<strong>der</strong> Schweiz. Das Fachwissen und die Erfahrung<br />

unserer Mitarbeitenden ermöglichen innovative und<br />

interdisziplinäre Dienstleistungen.<br />

4<br />

5<br />

6<br />

3<br />

Gebäudetechnik_Nutzung interner Synergien<br />

Die Sparte Gebäudetechnik entwickelt sich kontinuierlich.<br />

Gesamthaft arbeiten rund 150 Gebäudetechnik­Spezialisten<br />

an über 500 Projekten – von<br />

<strong>der</strong> Studie bis hin zur Betriebsbegleitung.<br />

Entlang <strong>der</strong> Kernkompetenzen <strong>der</strong> Schweizer Wirtschaft<br />

sind Projekte in den Segmenten Chemie und<br />

Pharma, Uhren, Präzisionsinstrumente, Nahrungsmittel<br />

und Medizin in Bearbeitung. Herausragende<br />

Beispiele sind <strong>der</strong> Roche­Bau 1 in Basel und die<br />

Novartis­Projekte wie das zukünftige Headquarter,<br />

das Laborgebäude Virchow auf dem Campus, die<br />

Pharma­Produktion NSLF im Areal Stein und <strong>der</strong><br />

Laborneubau WSH 2180. Für die BFlex Syngenta<br />

Stein ist ein Forschungsgebäude in Planung. Im<br />

Bereich Uhrenindustrie sind im Parc industriel et<br />

horloger in Boncourt Gebäude <strong>der</strong> ETA (Swatch<br />

Group) und in Fontaines das Nivarox­Produktionsgebäude<br />

aktuell. Im Bereich Gesundheitswesen ist<br />

das Lehrgebäude auf dem Uniklinik­Campus<br />

B algrist in Zürich zu erwähnen. Diverse Leistungen<br />

erbrachten wir für die Lebensmittelverarbeitung<br />

<strong>der</strong> Frigemo <strong>AG</strong> in Cressier.<br />

7<br />

Für den Dienstleistungssektor konnten gemeinsam<br />

mit renommierten Architekten diverse Aufträge für<br />

Neu­ und Umbauten von Schul­ und Sportanlagen,<br />

Schwimmhallen, Verwaltungsbauten, Feuerwehrstützpunkten,<br />

Hotels, Altersheimen und Wohnbauten<br />

geplant und realisiert werden. Hier verstärkten<br />

wir unsere Kompetenzen im Berichtsjahr<br />

für nachhaltiges Bauen wie 2000­Watt­Standard,<br />

MINERGIE­P ® und Leed.<br />

Die internen Synergien im Planungsbereich konnte<br />

die <strong>Gruner</strong> <strong>Gruppe</strong> bei einem Gesamtplanungsmandat<br />

eines grösseren Rechenzentrums und bei <strong>der</strong><br />

Erschliessung des Baufeldes Süd für den Campus<br />

ETH Zürich Hönggerberg hervorragend nutzen.<br />

Im internationalen Umfeld planen wir zusammen<br />

mit namhaften Architekten aus <strong>der</strong> Schweiz das<br />

Energie­ und Gebäudetechnikkonzept für das<br />

zukünftige Headquarter des bekannten internationalen<br />

Schokoladenherstellers Roshen in Kiew.<br />

Bei Bauherrenberatungsmandaten überwachten<br />

unsere Ingenieure Konzeption, Planung und Umsetzung.<br />

Auftraggeber dieser Projekte waren Suva,<br />

Clariant, Armasuisse und das <strong>AG</strong>G Bern.<br />

8<br />

Energieanlagen_Effiziente Energieversorgung<br />

Bei <strong>der</strong> Suche nach Effizienzsteigerungen im<br />

Bereich Energieanlagen leisten unsere Spezialisten<br />

fundierte Beiträge. Sie erstellen Studien zur Speicherung<br />

von elektrischer Energie mit <strong>der</strong> Applikation<br />

innovativer Kreisprozesse, zur Nutzung <strong>der</strong><br />

Abwärme <strong>der</strong> Kläranlage in Lugano, zur Nutzung<br />

<strong>der</strong> Turbinenabwärme in Giubiasco, von Geothermie<br />

in St. Gallen, Strom aus Abwärme bei <strong>der</strong><br />

Swiss Steel und BHKW­Ersatz Zoologischer Garten<br />

Basel.<br />

Leitungsbau_Vernetzung lokaler Ressourcen<br />

Die Spezialisten des Leitungsbaus stellten auch<br />

<strong>2012</strong> an diversen, <strong>zum</strong> Teil bereits langjährigen<br />

F olgeaufträgen ihr hohes Fachwissen unter Be weis,<br />

u.a. bei Aufträgen in Monthey, Adelboden, Saanen­<br />

Gstaad, Riehen, Liestal, Porrentruy, Solothurn,<br />

Zürich und Bern. Zusammen mit <strong>der</strong> <strong>Gruner</strong> + Wepf<br />

Ingenieure <strong>AG</strong>, St. Gallen, wurde <strong>der</strong> Fernwärmenetzausbau<br />

<strong>der</strong> Sankt Galler Stadtwerke begonnen.<br />

Im Arc lémanique durften diverse Fernwärmeerneuerungen<br />

für die Services industrielles Lausanne<br />

in Angriff genommen werden.<br />

9<br />

> Gurten-Pavillon, Köniz_Erstellung eines<br />

P avillonneubaus auf dem Gurten mit Nordsicht<br />

auf die Stadt Bern für Tagungen und Feste mit bis<br />

zu 500 Personen. Planung <strong>der</strong> Gewerke Heizung,<br />

L üftung, Sanitär, Verschattungsanalyse.<br />

Genossenschaft Migros Aare, Schönbühl.<br />

:mlzd Architekten Biel 1<br />

> Fernwärme SATOM_Generalplanung Fernleitungsneubau<br />

ab KVA in Monthey.<br />

SATOM SA, Monthey<br />

> Wärmeverbund Rheinfelden Mitte_Generalplanung<br />

Abwärmenutzung aus <strong>der</strong> Produktionsanlage<br />

<strong>der</strong> Feldschlösschen <strong>AG</strong> sowie Fernleitungsbau.<br />

AEW Energie <strong>AG</strong>, Aarau<br />

> Schwimmhalle Dorneckerberg, Büren_Generalplanung<br />

Hallenbadsanierung <strong>der</strong> Kreisschule<br />

Dorneckerberg sowie Fachplanung HLKSE.<br />

W. Hartmann, Basel 2<br />

> Syngenta BFlex_Neubau Forschungsgewächshäuser<br />

mit unterschiedlichen Klima­ und Biosafetylevelzonen<br />

im Werk Stein.<br />

Wilhelm Hovenbitzer und Partner, Lörrach (D)<br />

> Volkshaus Basel_Umbau Brasserie, Fachplanung<br />

HLKSE und Koordination.<br />

Herzog & de Meuron, Basel 3<br />

> KVA Bern_Werkleitungsplanung und Bauleitung<br />

(Rohrbau und Tiefbau) für neue Dampfleitungsverbindung<br />

DN 100, Länge 3.2 km.<br />

Energie Wasser Bern (ewb) 4<br />

> Sporthalle Gymnasium Liestal_Neubau<br />

MINERGIE­P­ECO ® ­Doppelturnhalle, Fachplanung<br />

HLKS und Koordination.<br />

SAB Architekten, Basel 5<br />

> Services industrielles Lausanne_Generalplanung<br />

Fern leitungsausbau.<br />

Services industrielles Lausanne<br />

> Thermoréseau Porrentruy_Generalplanung<br />

Spitzenlastzentrale (Holzheizkraftwerk), Teilleistungsphase<br />

Vor­ und Bauprojekt.<br />

Thermoréseau Porrentruy<br />

> Campus Balgrist, Zürich_Neubau Forschungsund<br />

Entwicklungsgebäude TGA komplett.<br />

Architekt: Nissen + Wentzlaff Architekten, Basel.<br />

Balgrist Campus <strong>AG</strong>, Zürich 6<br />

> Novartis-Neubau NSFL_Neubau Pharma­Produktion.<br />

Elektroplanung und Gebäudeautomation.<br />

Novartis <strong>AG</strong>, Basel<br />

> Roche-Areal Basel_Hochhaus 180 m, Neubau<br />

Bau 1, Elektroplanung und Gebäudeautomation.<br />

F. Hoffmann­La Roche <strong>AG</strong>, Basel<br />

> Credit Suisse, Europaallee, Zürich_Neubau<br />

Bank. Elektroplanung und Gebäudeautomation,<br />

Credit Suisse<br />

> Neubau ETA Boncourt_Produktionsgebäude,<br />

Aufbau des Parc industriel horloger <strong>der</strong> ETA in<br />

Boncourt. Energiekonzeption, Fachplanung HLKS.<br />

ETA SA, Grenchen.<br />

Etienne Chavanne SA, Rebeuvelier 7<br />

> Frigemo, Cressier_Neue Klimaanlage mit Luftentfeuchtung<br />

für den Kartoffelaufbereitungsprozess<br />

in <strong>der</strong> Halle F­78 <strong>der</strong> Frigemo <strong>AG</strong> in Cressier.<br />

Entfeuchtungsprozess durch Adsorption (Regenerationssektor<br />

mit Dampf).<br />

Planung <strong>der</strong> Gewerke HL, MSRL, Fachkoordination.<br />

Fenaco, Bern<br />

> Feuerwehrstützpunkt Bern_Gebäudetechnikplanung<br />

HLKS und MSRL, Fachkoordination<br />

Neubau Wohn­ und Betriebsgebäude für die<br />

Berufsfeuerwehr Bern, inkl. Logistikbereich und<br />

aufwändiger Betriebseinrichtungen.<br />

Stadtbauten Bern.<br />

Itten + Brechbühl <strong>AG</strong>, Bern 8<br />

> Sägemattstrasse 1, Köniz_Prägnanter Ersatzneubau<br />

auf ehemaligem Sanitas­Trösch­Gelände in<br />

Köniz. Verwaltungsgebäude und Gewerbe, Planung<br />

<strong>der</strong> Gewerke Heizung, Lüftung, Sanitär.<br />

A. Bill <strong>AG</strong>, Wabern 9<br />

BC_Lenggweg © Nissen Wentzlaff Architekten BSA SIA <strong>AG</strong>, Basel<br />

<strong>Gruner</strong> > <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2012</strong> > Seiten 12–13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!