23.12.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2012 der Gruner Gruppe zum Download - Gruner AG

Geschäftsbericht 2012 der Gruner Gruppe zum Download - Gruner AG

Geschäftsbericht 2012 der Gruner Gruppe zum Download - Gruner AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

International<br />

Kompetenz weltweit gefragt_Die <strong>Gruner</strong> <strong>Gruppe</strong><br />

stellte <strong>2012</strong> ihre hohe Fachkompetenz bei zahlreichen<br />

Projekten im Ausland unter Beweis. Unser breites<br />

Kompetenzspektrum und die langjährige Erfahrung<br />

sind weltweit gefragt. Im Industriebau und im Stahldesign<br />

waren unsere Ingenieure von Kanada über<br />

Russland bis Ägypten im Einsatz.<br />

4<br />

5<br />

2<br />

3<br />

<strong>Gruner</strong> International Ltd, Basel<br />

Im letzten Jahr bearbeiteten wir vermehrt Grosspro<br />

jekte, die kontinuierlich während <strong>der</strong> Planung<br />

und <strong>der</strong> Durchführung professionelle Überprüfungen<br />

und Anpassungen erfor<strong>der</strong>n. Mit <strong>Gruner</strong> International<br />

Ltd gewinnt <strong>der</strong> Kunde einen Partner, <strong>der</strong> die laufende<br />

Planung proaktiv sachkundig begleitet und<br />

ihm aufgrund langjähriger Erfahrung die zeitgerechten<br />

Steuerungsparameter aufzeigt. Diese<br />

Dienstleistungen, die uns von unseren Mitbewerbern<br />

differenzieren, schätzen unsere Kunden sehr.<br />

Unsere umfassenden Designdienstleistungen<br />

konnten wir bei Grossprojekten wie für den Neubau<br />

einer Zementfabrik in Al Minya in Ägypten, in<br />

Khukh Tsav in <strong>der</strong> Mongolei, in Edo in Nigeria, in<br />

Nocibe in Benin als auch für eine Glasfabrikationsanlage<br />

in Krasny Sulin in Russland sowie für eine<br />

Aluminiumanlage in Kitimat in Kanada unter<br />

Beweis stellen. Von Volkswagen wurden wir mit<br />

unserem Partner Lei <strong>AG</strong> Bau für die Realisierung<br />

<strong>der</strong> Erweiterung des Karosseriebaus im Werk<br />

K aluga, Russland, beauftragt.<br />

6<br />

7<br />

Begleitet wurden diese Grossprojekte sowohl durch<br />

eine Vielzahl von kleineren Consultingauf trägen<br />

und Expertisen als auch durch umfassende Peer­<br />

Review­Mandate. So prüften wir beispielsweise<br />

das Design für das neue Zementwerk in B arroso<br />

in Brasilien mit <strong>der</strong> Beson<strong>der</strong>heit, das Rohmaterial<br />

über ein weitspannendes Seilbahnsystem statt<br />

über die üblich bodennah verlaufenden För<strong>der</strong>bän<strong>der</strong><br />

zu transportieren. Zahlreiche Siloprüfmandate<br />

schlossen wir zur besten Zufriedenheit unserer Kunden<br />

ab. Es zeigt sich hier, dass das Silodesign – insbeson<strong>der</strong>e<br />

in Anwendung des Eurocodes – oft an<br />

unerfahrene Büros aufgrund von vermeintlichen<br />

Honorareinsparungen vergeben wird. Diese Einsparungen<br />

werden durch Revisionen mit hohen<br />

F olgekosten oft zunichte gemacht. Ähnliche Risiken<br />

birgt die Auftragsvergabe an chinesische Anbieter<br />

aus reinen Kostenüberlegungen. Für unsere internationalen<br />

Kunden interessant: Die <strong>Gruner</strong> International<br />

Ltd ist mit den geltenden chinesischen Normen<br />

vertraut und erbringt das Peer Review auch<br />

auf dem chinesischen Normensatz. Unser spezialisiertes<br />

Fachwissen befähigt uns, unsere Kunden<br />

kompetent zu beraten und ihnen die immer wie<strong>der</strong><br />

nachgefragten Unterschiede zwischen den chinesischen<br />

und den europäischen Normen aufzuzeigen.<br />

Während eines ganztägigen Siloseminars bei<br />

H eidelbergCement in Leimen wurden diese markanten<br />

Unterschiede dargelegt und dem «value for<br />

money» gegenübergestellt.<br />

<strong>Gruner</strong> + Partner GmbH, Leipzig (D)<br />

<strong>Gruner</strong> + Partner GmbH, Leipzig, erarbeitete für das<br />

Verkehrs­ und Tiefbauamt Leipzig die Entwurfsplanungen<br />

für die Umgestaltungen <strong>der</strong> Peters­ und<br />

<strong>der</strong> Schillerstrasse sowie <strong>der</strong> Schlossgasse. Weiterhin<br />

zeigten wir in Vorplanungen Lösungen zur<br />

Umgestaltung von Tramhaltestellen in <strong>der</strong> Gorkistrasse<br />

und <strong>der</strong> H.­Meyer­Strasse auf.<br />

Für die Deutsche Nationalbibliothek in Leipzig<br />

w urden in <strong>der</strong> Tragwerksplanung <strong>der</strong> Bauzustand<br />

geprüft und anschliessend Sanierungsmassnahmen<br />

im Kellerbereich geplant.<br />

Von den Stadtwerken in Halle und Leipzig erhielt<br />

das <strong>Gruner</strong> Team komplexe Projekte zur Sanierung<br />

von Gashochdruck­ und Fernwärmeleitungen. In <strong>der</strong><br />

Siedlung Meyer’sche Häuser in Leipzig wurde ein<br />

Fernwärmenetz von ca. 1.3 km Länge in einer Bauzeit<br />

von 5 Monaten ausgewechselt.<br />

Abba Hillel<br />

Arlosoroff<br />

Bialik<br />

Galei Gil Crossover<br />

Für die Kommunalen Wasserwerke Leipzig erbrachten<br />

wir anspruchsvolle Planungen <strong>zum</strong> Umbau eines<br />

Knotenpunktes von Trinkwassertransportleitungen in<br />

<strong>der</strong> Wasserverteilanlage in Leipzig Probstheida.<br />

ONTRAS ist Auftraggeber von Projekten zur Sanierung<br />

von Gashochdruckleitungen DN 500/800<br />

sowie von Mess­ und Regelanlagen.<br />

<strong>Gruner</strong> GmbH, Wien (A)<br />

Die steigende Nachfrage nach unseren Dienst leistungen<br />

unterstreicht die positive Unter n eh mensent<br />

wicklung.<br />

Der Bahnbereich war massgebend geprägt durch<br />

den Ausbau <strong>der</strong> aerodynamischen Messtechnik,<br />

mit <strong>der</strong>en Hilfe verschiedene Fragestellungen<br />

b earbeitet wurden. Dazu gehörten <strong>zum</strong> Beispiel die<br />

messtechnische Untersuchung <strong>der</strong> aerodynamischen<br />

Lasten auf Doppelstockfahrzeuge im Begegnungsverkehr<br />

und bei Tunnelfahrten o<strong>der</strong> die Messung<br />

<strong>der</strong> zuginduzierten Luftgeschwindigkeiten auf<br />

einem Perron mit seitlicher Begrenzung durch<br />

Schallschutzwände. Gleichzeitig erbrachten wir<br />

umfangreiche aerodynamische Studien für Bahntunnel<br />

im In­ und Ausland.<br />

Im Bereich Strassentunnel durfte die <strong>Gruner</strong> GmbH<br />

erstmalig ein Prüfmandat für den österreichischen<br />

Strassenbetreiber (ASFIN<strong>AG</strong>) wahrnehmen. Die<br />

P lanung eines 1.5 km langen Strassentunnels im<br />

hochrangigen Strassennetz wurde im Auftrag eines<br />

grossen österreichischen Bauplaners bis zur Einreichung<br />

nach § 7 STSG lüftungstechnisch begleitet.<br />

Daneben erbrachten wir weitere Planungsleistungen<br />

für Tunnelprojekte in Slowenien sowie in Hongkong.<br />

Im Fachbereich Brandschutz erstellten unsere<br />

I ngenieure für zwei oberirdische Haltestellen<br />

numerische 3­D­Brandsimulationen. Sie untersuchten<br />

die Verrauchungsverhältnisse auf den Bahnsteigen<br />

sowie die Entwicklung <strong>der</strong> Bauteiltemperaturen<br />

<strong>der</strong> umgebenden Tragwerkskon struktionen.<br />

Dabei wurden die Verrauchungs verhältnisse auf<br />

den Bahnsteigen sowie die Entwicklung <strong>der</strong> Bauteiltemperaturen<br />

<strong>der</strong> umgebenden Tragwerkskonstruktionen<br />

untersucht.<br />

Ben Gurion<br />

Em Hamoshavot<br />

Aharonowotz<br />

Ben Gurion Crossover<br />

Depot Portal<br />

Em Hamoshavot Crossover<br />

Portal Shenkar<br />

Geah Triangle<br />

REFERENZEN<br />

> Volkswagenwerk_Erweiterung Karosseriebau,<br />

Kaluga, Russland. Gesamtplanung Hallenerw<br />

eiterung.<br />

Lei <strong>AG</strong> Bau, Moskau (RU) 1<br />

> EDO New Cement Plant, Edo State, Nigeria_<br />

Stahl beton­ und Stahldesign von Rohmehlsilos und<br />

Zementsilos, Wärmetauscherturm, Verpackungsanlage<br />

und Kabelbrücken.<br />

Julius Berger International GmbH, Wiesbaden<br />

(D) 2<br />

> Khukh Tsav New Cement Plant, Mongolei_<br />

Stahlbeton­ und Stahldesign von Lagerhallen und<br />

eines Klinkersilos.<br />

FLSmidth S/A, Kopenhagen (DK) 3<br />

> Kitimat Mo<strong>der</strong>nization Project, British<br />

C olumbia, Kanada_Stahldesign eines Alumina­<br />

S ilodaches.<br />

Rio Tinto Alcan Alesa, Zürich 4<br />

> Al Minya New Cement Plant, Al Minya, (EG)_<br />

Stahlbeton­ und Stahldesign von Rohmehl­,<br />

K linker­ und Zementsilos sowie eines<br />

W ärmetauscherturms.<br />

ANCC, Arab National Cement Company,<br />

Kairo (EG) 5<br />

> Emil Frey <strong>AG</strong>, Erweiterung Zweignie<strong>der</strong>lassung<br />

Härkingen_Projektierung des neuen<br />

Pneulagers.<br />

Architekten <strong>Gruppe</strong> Olten 6<br />

> Float Glass Plant and Glass Coating Line<br />

P roject, Krasny/Rostov, (RU)_Stahlbetondesign<br />

aller Gebäude.<br />

Guardian Steklo Rostov LLC, Lei <strong>AG</strong> Bau, Krasny/<br />

Rostov (RU) 7<br />

> Überwachung Standsicherheit Leipzig (D)_<br />

Bauwerksprüfung Deutsche Nationalbibliothek<br />

Leipzig.<br />

Sächsisches Immobilien­ + Baumanagement<br />

L eipzig I, Leipzig (D) 8<br />

> Ferngasleitung, Halle (D)_Bauüberwachung für<br />

ca. 2.4 km Ferngasleitung FGL 104.02 in Halle­<br />

Trotha.<br />

ONTRAS­VNG Gastransport GmbH, Halle (D) 9<br />

> Wasserverteilungsanlage, Leipzig (D)_Umbau<br />

des Knotens <strong>der</strong> Wasserverteilungsanlage (WVA),<br />

Leipzig Probstheida.<br />

Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH (D) 10<br />

> Red Line Projekt (IL)_Überprüfung des Lüftungskonzeptes<br />

eines unterirdischen Bahnprojektes<br />

in Tel Aviv (Streckenlänge ca. 11 km, 11 unterirdische<br />

Haltestellen).<br />

S. Netanel Engineers & Consultants Ltd. (IL) 11<br />

> Planung <strong>der</strong> Bahnhöfe Oberlaa und Neulaa<br />

(A)_Brandsimulationen zur Untersuchung <strong>der</strong><br />

Verrauchungssituationen sowie zur Ermittlung <strong>der</strong><br />

Bauteiltemperaturen <strong>der</strong> umgebenden Tragwerkskonstruktionen.<br />

Wiener Linien, Wien (A) 12<br />

> Bahnhof Selzach_Messungen <strong>der</strong> zuginduzierten<br />

Druck­ und Strömungsverhältnisse an einem Perron<br />

mit vertikaler Begrenzung durch eine Schallschutzwand.<br />

SBB, Bern 13<br />

11<br />

Shaul<br />

Hamelech<br />

Yehudit<br />

Portal Elifelet<br />

Allenby<br />

Carlibach<br />

Pocket Track<br />

8<br />

9<br />

10<br />

12<br />

13<br />

<strong>Gruner</strong> > <strong>Geschäftsbericht</strong> <strong>2012</strong> > Seiten 20–21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!