23.12.2013 Aufrufe

Download - InnoZ

Download - InnoZ

Download - InnoZ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abb. 8: Wege und zurückgelegte Entfernungen pro Tag in Deutschland je Altersklasse<br />

60<br />

km<br />

3,8<br />

hochmobile Altersklassen<br />

3,6<br />

3,6<br />

3,5<br />

3,3<br />

3,3<br />

49,3 50,0<br />

50<br />

2,9 2,9<br />

47,4<br />

46,5<br />

2,8<br />

40<br />

2,3<br />

35,0<br />

Wege<br />

4,0<br />

3,5<br />

3,0<br />

2,5<br />

30<br />

20<br />

19,6<br />

17,9<br />

26,0<br />

25,3<br />

15,9<br />

1,6<br />

2,0<br />

1,5<br />

1,0<br />

10<br />

8,7<br />

0,5<br />

0<br />

unter 4 5-9 10-17 18-24 25-34 35-44 45-54 55-64 65-74 75-79 über 80<br />

0,0<br />

km pro Person und Tag<br />

die Anzahl der Haushalte oder die Kosten der Verkehrsträger,<br />

bleiben hier unberücksichtigt.<br />

Dieses vereinfachte Prognoseinstrument weist für<br />

Deutschland eine Abnahme der Gesamtverkehrsleistung<br />

bis 2015 um -3% und bis 2030 um -4,8%<br />

aus (jeweils gegenüber 2005). Die spezifischen<br />

Wege pro Person und Tag<br />

Quelle: eigene Darstellung nach Daten des BMVBW 2004<br />

Mobilitätswerte der Senioren wurden auch mit den<br />

länderspezifischen Alterskohorten der Zukunft gewichtet<br />

und als erste Annäherung an den Nachfrageumfang<br />

im Prognosezeitraum dargestellt. Dabei fällt<br />

auf, dass in nahezu allen Bundesländern mit einem<br />

Rückgang der Personenkilometer bis 2030 zu rech-<br />

Abb. 9: Veränderung von Bevölkerung und Verkehrsleistung 2005-2030<br />

-1,6 -2,8 -3,1<br />

-7,4<br />

0,1 1,4<br />

-1,0<br />

-3,1<br />

1,0 1,6<br />

-0,1<br />

-3,3<br />

-9,1<br />

0,7<br />

-15,0<br />

0,4<br />

-0,1-0,9<br />

-2,1<br />

-20,5<br />

-0,3 -1,3 -2,6<br />

-0,6<br />

-30,9 0,4 0,6<br />

-1,8-1,6<br />

-1,8<br />

-6,4<br />

-4,7<br />

-10,9<br />

-15,8<br />

-3,0<br />

-8,1-7,4<br />

-23,9<br />

-17,6<br />

-32,6<br />

1,6 -8,6<br />

-7,5<br />

-0,1 -1,2<br />

-13,7<br />

-2,4<br />

-12,2<br />

-21,2<br />

-18,7<br />

-30,7<br />

-27,1<br />

30,0 %<br />

15,0 %<br />

7,5 %<br />

Veränderungen in % gegenüber 2005<br />

Bundesrepublik<br />

Deutschland<br />

gesamt:<br />

Wohnbevölkerung<br />

2005 - 2015<br />

Verkehrsleistung<br />

2005 - 2015<br />

Wohnbevölkerung<br />

2005 - 2030<br />

Verkehrsleistung<br />

2005 - 2030<br />

-1,2 -2,5 -3,0<br />

-7,7<br />

-4,7 -6,5<br />

-9,8<br />

-15,1<br />

1,5 0,6<br />

4,4<br />

0,3<br />

1,5 0,4<br />

3,6<br />

-1,0<br />

N<br />

Projektion der Verkehrsleistung unter der Annahme<br />

konstant bleibender Mobilitätsraten aus dem Erhebungsjahr 2002<br />

(KONTIV/MiD)<br />

0 100 200 km<br />

Quelle: eigene Darstellung auf Basis eigener Berechnungen nach BMVBW 2004 und BBR 2008<br />

Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!