23.12.2013 Aufrufe

KW 36, 06.09.2013 - Deilingen

KW 36, 06.09.2013 - Deilingen

KW 36, 06.09.2013 - Deilingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

55. Jahrgang Freitag, 6. September 2013 Ausgabe <strong>36</strong><br />

Bereitschaftsdienst<br />

Apothekendienst<br />

Samstag, 07.09.<br />

Dr. Sailers Römer-Apoth., Rottweil,<br />

Tel. 0741 / 20 96 64 70<br />

Sonntag, 08.09.<br />

Schiller-Apoth., Aldingen,<br />

Tel. 07424 / 8 40 81<br />

Augen- u. Hals-Nasen-Ohrenarzt:<br />

Der jeweils Dienst habende Arzt ist über das Kreiskrankenhaus<br />

Tuttlingen, Tel. 07461/970 zu erfahren.<br />

Hospizgruppe Heuberg: Tel. 0175 / 11 81 65 2<br />

Notfalldienst der Ärzte<br />

von Sa., 8.00 Uhr – Mo., 8.00 Uhr,<br />

Tel.: 0180 / 51 92 92 – 37 0<br />

Tierarzt:<br />

(Dauer des Sonntagsdienstes von Sa., 12.00 Uhr bis So.,<br />

20.00 Uhr)<br />

Samstag, 07.09.2013 und Sonntag, 08.09.2013,<br />

Dr. Uhl, Hindenburgstraße 88, Spaichingen,<br />

Tel. 07424 2560<br />

Zahnarzt:<br />

Zahnärztliche Notrufnummer: 0180 / 3 222 555 - 20<br />

Abfallkalender<br />

Bio-Tonne: 17.09.2013<br />

Restmüll-Tonne: 24.09.2013<br />

Windel-Tonne: 10.09.2013<br />

Grüner Deckel 24.09.2013<br />

Wert-Tonne: 25.09.2013<br />

Papier-Tonne: 10.09.2013<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

• Wahlbekanntmachung<br />

1. Am 22. September 2013 findet die Wahl zum 18. Deutschen<br />

Bundestag statt.<br />

Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr.<br />

2. Die Gemeinde bildet einen Wahlbezirk.<br />

Der Wahlraum wird im Gebäude Friedhofstraße 3,<br />

78586 <strong>Deilingen</strong>, (Kindergarten St. Vinzenz) eingerichtet.<br />

Der Wahlraum ist barrierefrei.<br />

Wahlbezirk<br />

Abgrenzung des Lage des Wahlraums<br />

Wahlbezirks<br />

2001 <strong>Deilingen</strong> Friedhofstraße 3, 78586<br />

<strong>Deilingen</strong>, Kindergarten St.<br />

Vinzenz, EG<br />

Die Gemeinde ist in 1 allgemeinen Wahlbezirk eingeteilt.<br />

In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten<br />

in der Zeit vom 20.08.2013 bis 01.09.2013<br />

übersandt worden sind, sind der Wahlbezirk und der<br />

Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte<br />

zu wählen hat. Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung<br />

des Briefwahlergebnisses um 18.00 Uhr in der<br />

Friedhofstraße 3, 78586 <strong>Deilingen</strong>, Kindergarten St.<br />

Vinzenz (Nebenraum) zusammen.<br />

3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des<br />

Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er<br />

eingetragen ist. Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung<br />

und ihren Personalausweis oder Reisepass<br />

zur Wahl mitzubringen.<br />

Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben<br />

werden.<br />

Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder<br />

Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes einen<br />

Stimmzettel ausgehändigt.<br />

Jeder Wähler hat eine Erststimme und eine Zweitstimme.<br />

Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender<br />

Nummer<br />

a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck<br />

die Namen der Bewerber der zugelassenen Kreiswahlvorschläge<br />

unter Angabe der Partei, sofern<br />

sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch dieser,<br />

bei anderen Kreiswahlvorschlägen außerdem das<br />

Kennwort und rechts von dem Namen jedes Bewerbers<br />

einen Kreis für die Kennzeichnung,<br />

b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck<br />

die Bezeichnung der Parteien, sofern sie eine<br />

Kurzbezeichnung verwenden, auch dieser, und jeweils<br />

die Namen der ersten fünf Bewerber der<br />

zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeichnung<br />

einen Kreis für die Kennzeichnung.<br />

Der Wähler gibt<br />

seine Erststimme in der Weise ab,<br />

dass er auf dem linken Teil des Stimmzettels<br />

(Schwarzdruck) durch ein in einen Kreis gesetztes<br />

Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich<br />

macht, welchem Bewerber sie gelten soll,


2 Freitag, 6. September 2013 Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong> Nr. <strong>36</strong><br />

und seine Zweitstimme in der Weise,<br />

dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels<br />

(Blaudruck) durch ein in einen Kreis gesetztes<br />

Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich<br />

macht, welcher Landesliste sie gelten soll.<br />

Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine<br />

des Wahlraumes oder in einem besonderen<br />

Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet<br />

werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist.<br />

4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die<br />

Wahlhandlung erfolgende Ermittlung und Feststellung<br />

des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich.<br />

Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung<br />

des Wahlgeschäfts möglich ist.<br />

5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl<br />

im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist,<br />

a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk<br />

dieses Wahlkreises oder<br />

b) durch Briefwahl<br />

teilnehmen.<br />

Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der<br />

Gemeindebehörde einen amtlichen Stimmzettel, einen<br />

amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen<br />

Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief<br />

mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag)<br />

und dem unterschriebenen Wahlschein<br />

so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen<br />

Stelle zuleiten, dass er dort spätestens am<br />

Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann<br />

auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden.<br />

6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal<br />

und nur persönlich ausüben (§ 14 Abs. 4 des Bundeswahlgesetzes).<br />

Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis<br />

einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht,<br />

wird mit Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder<br />

mit Geldstrafe bestraft. Der Versuch ist strafbar (§<br />

107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches).<br />

<strong>Deilingen</strong>, den <strong>06.09.2013</strong><br />

Ragg, Bürgermeister<br />

Muster des amtlichen Stimmzettels<br />

• Fundsachen<br />

In der Gemeindehalle wurde eine Lesebrille gefunden.<br />

Nähere Infos erhalten Sie bei Frau Rombey im Rathaus<br />

Tel.: 94 71 – 13.<br />

• Sprechstunde des Bürgermeisters<br />

Meine nächste Sprechstunde findet am Do., dem 12.09.<br />

von 16.00 – 18.00 Uhr statt. Ich freue mich auf Ihren<br />

Besuch.<br />

• Einrichtung eines kreisübergreifenden öffentlichen<br />

Personennahverkehrs zwischen dem<br />

Kreis Tuttlingen und dem Zollernalbkreis - Bürgerbefragung<br />

Die Gemeinden auf dem Heuberg haben zwar vieles<br />

gemeinsam, jedoch sind die Busverbindungen im derzeitigen<br />

Umfang eher ein trennendes, als ein verbindendes<br />

Element. Speziell die fehlenden Busverbindungen in den<br />

jeweiligen Nachbarkreis waren in den vergangenen Wochen<br />

Gegenstand von Berichterstattungen im Heuberger<br />

Bote. Dies hat die Bürgermeister der Heuberggemeinden<br />

Nusplingen, Wehingen, Reichenbach, Egesheim, <strong>Deilingen</strong>,<br />

Schömberg und Obernheim veranlasst, das Gespräch<br />

untereinander und mit den Verantwortlichen der<br />

Landratsämter Tuttlingen und Zollernalbkreis zu suchen.<br />

Bei einem gemeinsamen Gesprächstermin im Obernheimer<br />

Rathaus haben die Bürgermeister der Gemeinden<br />

sowie die Leiter der Verkehrsämter beider Landkreise und<br />

der Vorsitzende des Vereins „Heuberg Aktiv“ vor einigen<br />

Wochen gemeinsam nach Möglichkeiten der Verbesserung<br />

des Nahverkehrs gesucht.<br />

An der Kreisgrenze endet auf beiden Seiten jeweils das<br />

Gebiet der Verkehrsverbünde „naldo“ und „TUTicket“.<br />

Viele Einwohner aus beiden Kreisen pendeln jedoch täglich<br />

zur Arbeits- oder Ausbildungsstelle, zum Besuch der<br />

Berufsschule oder zum Einkauf vom einen in den anderen<br />

Kreis. Allein die Tatsache, dass viele Firmen eigene<br />

Pendelfahrzeuge einsetzen, unterstreicht diesen Bedarf.<br />

Verbindungsmöglichkeiten für einen kreisübergreifenden<br />

Nahverkehr wären zwischen Nusplingen und Egesheim,<br />

zwischen Obernheim und Wehingen/Harras und zwischen<br />

<strong>Deilingen</strong> und Schömberg/Schörzingen. Die Gesprächsteilnehmer<br />

waren sich schnell darüber einig, dass als


Nr. <strong>36</strong><br />

Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong><br />

Freitag, 6. September 2013 3<br />

erster Schritt die Erhebung des tatsächlichen Bedarfs an<br />

Nahverkehrsverbindungen erhoben werden muss.<br />

Der nebenstehende Fragebogen dient dazu, den konkreten<br />

Bedarf bei der Bevölkerung abzufragen. Die Gewerbebetriebe<br />

sowie die Berufsschulen erhalten ein individuelles<br />

Anschreiben. Nach Auswertung der Umfrageergebnisse ist<br />

im Spätherbst ein weiteres Gespräch vorgesehen.<br />

Wir bitten Sie darum, diesen Fragebogen auszufüllen,<br />

wenn Bedarf an einem kreisübergreifenden Nahverkehr<br />

besteht.<br />

...........................................................................................<br />

Bedarf an einer kreisübergreifenden Nahverkehrsverbindung<br />

zwischen den Landkreisen Zollernalb und Tuttlingen<br />

Wohnort ___________________________________________<br />

Feuerwehr und der Gemeinde gestaltet wurde, haben<br />

insgesamt 62 Kinder gerne teilgenommen. Allen Vereinen<br />

möchten wir auf diesem Weg herzlich für die Gestaltung<br />

des Kinderferienprogramms danken. Unsere Kinder hatten<br />

viel Freude und konnten manches Neue für sich entdecken.<br />

Für das neue Schuljahr wünschen wir unseren<br />

Schülern einen guten Start.<br />

Plakat Unsere Politik braucht Frauen Druckversion_Layout 1 06.08.2013 16:17 Seite 1<br />

Unsere Politik braucht Frauen<br />

Ich bestimme<br />

jetzt mit!<br />

Alter<br />

___________________________________________<br />

Name und Anschrift (freiwillige Angabe)<br />

_____________________________________________________<br />

_____________________________________________________<br />

Ich habe Interesse an einer kreisübergreifenden Nahverkehrsverbindung<br />

von /nach<br />

(bitte Betreffendes eintragen, Hin- und Rückfahrt)<br />

von nach Uhrzeit Wochentag<br />

In meiner Gemeinde<br />

In meinem Landkreis<br />

Kommunalwahlen<br />

25. Mai 2014<br />

Lassen Sie sich auf die Listen für Gemeinderat und Kreistag setzen.<br />

Die Lis tenplätze sind gleichmäßig an Frauen und Männern zu vergeben.<br />

Mehr erfahren Sie bei einem anregenden Informationsabend.<br />

Gemeinde- und Kreisrätinnen sprechen von ihren Erfahrungen in der Kommunalpolitik.<br />

Die Tanja Köhler zeigt Möglichkeiten im Umgang mit Stolpersteinen und Hemmnissen.<br />

Montag, 07. Oktober 2013, 19.00 Uhr<br />

Bildungszentrum Gosheim-Wehingen<br />

Mittwoch, 09. Oktober 2013, 17.00 Uhr<br />

Rathaus Trossingen<br />

Montag, 14. Oktober 2013, 19.00 Uhr<br />

Vorderes Schloss in Mühlheim<br />

Mittwoch, 16. Oktober 2013, 18.30 Uhr<br />

Rathaus Tuttlingen<br />

Donnerstag, 17. Oktober 2013, 19.00 Uhr<br />

Donau-Halle Immendingen<br />

Dienstag, 05. November 2013, 19.00 Uhr<br />

Rathaus Spaichingen<br />

Die Tanja Köhler,<br />

Jahrgang 1968, verheiratet, ein<br />

Sohn, gebürtige Spaichingerin<br />

Diplom-Psychologin und<br />

Kauffrau, systemische Beraterin<br />

Selbständig als Coach /<br />

Trainerin seit 2004<br />

Preisträgerin des Internationalen<br />

Deutschen Trainingspreises<br />

2012/2013 in Bronze<br />

www.die-tanja-koehler.de<br />

Begleitung der Veranstaltungsreihe durch das Frauennetzwerk Tuttlingen<br />

Elke Schaldecker – Vorsitzende<br />

Tel 07461 / 66 98 elke.schaldecker@t-online.de<br />

Weitere Informationen und einen Flyer<br />

erhalten Sie beim Frauennetzwerk Tuttlingen<br />

und den Kooperationspartnern.<br />

Mit freundlicher Unterstützung von Landesfrauenrat und<br />

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg<br />

landesfrauenrat<br />

Baden-Württemberg<br />

Mein Interesse an einer kreisübergreifenden Nahverkehrsverbindung<br />

besteht wegen:<br />

❒ Arbeitsplatz ❒ Einkäufe ❒ Arztversorgung<br />

❒ Schule ❒ Sonstiges __________________________<br />

Ich lege die Pendelstrecke derzeit mit folgendem Verkehrsmittel<br />

zurück:<br />

_____________________________________________________<br />

Den Fragebogen bitte bei jeweils den örtlichen Gemeindeverwaltungen<br />

bis spätestens 31.10.2013 abgeben.<br />

• Bevölkerungsfortschreibung zum<br />

31.03.2013 des Statistischen Landesamtes<br />

Baden-Württemberg<br />

Die fortgeschriebene Bevölkerungszahl unserer Gemeinde<br />

beläuft sich zum 31. März 2013 auf 1.719 Personen.<br />

Davon sind 860 Personen männlich und 859 Personen<br />

weiblich.<br />

• Unsere Vereine bieten ein vielseitiges Kinderferienprogramm<br />

Am Kinderferienprogramm, das von dem Musikverein,<br />

des Handharmonikaclubs, dem Albverein, der Freiwilligen<br />

Gemeindeverwaltungsverband Heuberg<br />

Bubsheim <strong>Deilingen</strong> Egesheim Gosheim<br />

Königsheim Reichenbach Wehingen<br />

Einstellung eines/r Einführungspraktikanten/inbeim<br />

Gemeindeverwaltungsverband Heuberg<br />

Ausbildungsberuf:<br />

Bachelor of Arts (B.A.) in Public Management<br />

zum 01. September 2014<br />

Voraussetzungen<br />

• Abitur / Fachhochschulreife<br />

• EU-Staatsangehörigkeit<br />

• Zulassung der Hochschule für öffentliche Verwaltung<br />

(Kehl oder Ludwigsburg)<br />

• Höchstalter bei Studienbeginn: 32 Jahre oder<br />

Verwaltungsfachangestellte/r mit mind. fünfjähriger Tätigkeit<br />

oder schwerbehinderte Menschen unter 40 Jahren)


4 Freitag, 6. September 2013 Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong> Nr. <strong>36</strong><br />

Dauer der Ausbildung<br />

• insgesamt 3 ½ Jahre, davon<br />

• 6 Monate Einführungspraktikum beim GVV Heuberg<br />

(Praxis 1)<br />

• 17 Monate Grundlagenstudium an einer der beiden<br />

Hochschulen: entweder an der Hochschule für öffentliche<br />

Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg oder an<br />

der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl.<br />

• 14 Monate Praktische Ausbildung (Praxis 2 und 3)<br />

• 5 Monate Vertiefungsstudium (Hochschule Kehl)<br />

Bewerbungen<br />

• Bei einer der beiden Hochschulen für öffentliche Verwaltung<br />

bewerben Sie sich online bis 01. Oktober 2013<br />

um die Zulassung für diesen Ausbildungsgang.<br />

• Wenn Sie im Regierungsbezirk Freiburg oder Karlsruhe<br />

wohnen: Hochschule Kehl, Kinzigallee 1, 77694 Kehl,<br />

www.hs-kehl.de<br />

• Bis 15. November 2013 bewerben Sie sich beim<br />

GVV Heuberg, Im Weiher 1, 78564 Wehingen.<br />

Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte bei: einen Lebenslauf<br />

und die letzten beiden Schulzeugnisse. Bei Fragen wenden<br />

Sie sich an Herrn Sauter, Tel: 07426/9613-24<br />

Jugendreferat <strong>Deilingen</strong><br />

Kontaktdaten: Ralf Waldenmayer<br />

- Jugendreferent der Gemeinde <strong>Deilingen</strong><br />

Mobiltelefon: 0173 9840420<br />

E-Mail: Jugendreferat_<strong>Deilingen</strong>@yahoo.de<br />

Auf dem Postweg: Gemeindeverwaltung <strong>Deilingen</strong>,<br />

Hauptstr. 1, 78586 <strong>Deilingen</strong><br />

Hallo liebe Jugendlichen,<br />

Hallo an alle Bürgerinnen und Bürger,<br />

Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und der<br />

„Ernst des Lebens“ beginnt in Form von Schule und<br />

Ausbildung wieder. Ich hoffe, es haben sich alle in den<br />

Ferien gut erholt und können nun gestärkt ins neue<br />

Schuljahr starten. Besonders die Jugendlichen, die jetzt<br />

eine Ausbildung begonnen haben, oder eine weiterführende<br />

Schule besuchen, wünsche ich viel Glück auf<br />

Ihrem neuen Weg.<br />

In kürze möchte ich nun meine Arbeit im Jugendreferat<br />

Heuberg allen näher bringen.<br />

Mit wem wir arbeiten<br />

Das Jugendreferat Heuberg unterstützt Einzelne, Cliquen<br />

und Gruppen bei der Verbesserung ihrer persönlichen<br />

Lebenssituation und deren Lebensbedingungen. Unsere<br />

Arbeit richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene<br />

zwischen 14 und 27 Jahren, die<br />

- Räume für ihre individuelle Freizeitgestaltung als Lernund<br />

Erlebnisort brauchen<br />

- von besonderen Benachteiligungen und Gefährdungen<br />

betroffen sind<br />

- von bestehenden Angeboten nicht, nicht mehr oder<br />

nicht ausreichend erreicht werden<br />

- überwiegend in Cliquen oder Szenen im öffentlichen<br />

Raum anzutreffen sind<br />

- in ihrem Leben schwierige Situationen zu lösen haben<br />

und hierfür professionelle Unterstützung in Anspruch<br />

nehmen möchten<br />

Was wir tun<br />

Wir...<br />

... versuchen, Dir bei deinen Fragen und Anliegen<br />

... Unterstützung zu bieten<br />

... setzen uns für Dich und deine Interessen ein<br />

... beraten Dich bei Konflikten mit dem Gesetz oder zu<br />

Hause<br />

... unterstützen Dich beim Schreiben von Bewerbungen<br />

... helfen Dir bei der Wohnungssuche<br />

... begleiten Dich zu Ämtern und Beratungsstellen<br />

... füllen mit Dir diverse Anträge und Formulare aus<br />

... unternehmen gemeinsam mit Euch Ausflüge und Freizeitaktionen<br />

... versuchen Euch bei Projektideen und Angeboten beratend<br />

zu unterstützen<br />

Wie wir arbeiten<br />

Ob Du Kontakt mit uns aufnimmst, und wie oft und wie<br />

lange sich dieser Kontakt gestaltet, entscheidest Du ganz<br />

alleine.<br />

Was Du uns anvertraust und über welche Themen oder<br />

Anliegen wir sprechen, bestimmst Du. Dabei geben wir<br />

keine Information von Dir an andere weiter.<br />

Du kannst mit allen Fragen oder Problemen zu uns<br />

kommen.<br />

Wir versuchen immer für Dich erreichbar zu sein, so dass<br />

Du auch kurzfristig mit deinen Anliegen zu uns kommen<br />

kannst.<br />

Beim Streetwork besuchen wir Dich zu deinen Zeiten an<br />

deinen Plätzen im öffentlichen Raum. Bei Bedarf beraten<br />

wir Dich direkt vor Ort oder vereinbaren einen Termin.<br />

Wir arbeiten mit Dir unabhängig von deinem Lebensstil<br />

und deiner politischen Gesinnung.<br />

Mittagstreff für Schüler im Jugendhaus Gosheim<br />

Für alle Jugendlichen die donnerstags Mittagsschule in<br />

Gosheim haben und nicht über Mittag nach Hause können.<br />

Meine Kollegin Maria Walter, zuständig für das Jugendhaus<br />

in Gosheim, bietet für diese Schüler einen<br />

Mittagstreff im Jugendhaus in Gosheim an. Wo man die<br />

Mittagspause verweilen und in den Herbst- und Wintermonaten<br />

sich warm halten kann. Jeden Donnerstag sind<br />

die Türen geöffnet von 12.00 – 14.00 Uhr.<br />

Schulnachrichten<br />

• Grundschule <strong>Deilingen</strong><br />

Schuljahresbeginn<br />

Alles hat ein Ende - auch die Sommerferien.<br />

Das neue Schuljahr beginnt!<br />

Am Montag, 9.9.2013 beginnt für die Klassen 2 - 4 der<br />

Grundschule <strong>Deilingen</strong> um 8.20 Uhr der Unterricht.<br />

Unterrichtsende ist an diesem Tag um 11.50 Uhr. Es<br />

sind sicher schon alle Kinder gespannt, was das neue<br />

Schuljahr mit sich bringt. Wir Lehrer freuen uns auf euch.<br />

Elternabend für die Eltern der Schulanfänger<br />

Am Mittwoch, 11.9.2013 findet um 19.30 Uhr für die Eltern<br />

der Schulanfänger im Klassenzimmer der Klasse 1<br />

der erste Elternabend statt. Hierzu sind alle Eltern recht<br />

herzlich eingeladen.<br />

Einschulung<br />

Die Schulanfänger müssen auf ihren "großen Tag" noch<br />

etwas länger warten.<br />

Die Einschulung findet am Samstag, 14.9.2013 statt. Wir<br />

beginnen um 8.30 Uhr mit einem Einschulungsgottesdienst<br />

in der Kirche. Von dort werden die Schulanfänger<br />

von den Zweitklässlern in die Festhalle begleitet, wo eine<br />

kleine Einschulungsfeier stattfindet. Anschließend geht es<br />

endlich zur ersten Unterrichtsstunde in die Schule. Die<br />

Eltern und Verwandten können sich währenddessen bei<br />

einem Glas Sekt, einer Butterbrezel und Gesprächen die<br />

Zeit vertreiben.<br />

E. Bucher mit Kollegium<br />

Grundschule <strong>Deilingen</strong>


Nr. <strong>36</strong><br />

Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong><br />

Freitag, 6. September 2013 5<br />

• Realschule Gosheim-Wehingen<br />

Unterrichtsbeginn an der Realschule Gosheim-Wehingen<br />

Der Unterricht beginnt für die Klassen 6 bis 10 am Montag,<br />

den 09.09.2013 um 8.15 Uhr.<br />

An diesem Tag endet der Unterricht um 11.45 Uhr. Am<br />

Montag findet noch kein Nachmittagsunterricht statt.<br />

Die 5er Klassen der Realschule werden am Dienstag,<br />

den 10.09.13 um 8.15 Uhr in der Aula der Realschule begrüßt.<br />

Der Unterricht endet für diese Klassen um 10.50<br />

Uhr.<br />

• Werkrealschule Heuberg<br />

Grundschule Wehingen und Werkrealschule Heuberg<br />

Info zum Schuljahresanfang 2013/14<br />

Die Ferien neigen sich dem Ende zu, das neue Schuljahr<br />

beginnt. Ich freue mich auf das neue Schuljahr und die<br />

Begegnungen mit euch liebe Schüler.<br />

Ich wünsche allen schon jetzt einen guten Beginn mit<br />

frischer Neugier.<br />

In Wehingen beginnt das neue Schuljahr am Montag,<br />

09.09.2013 mit einem Gottesdienst um 07.30 Uhr.<br />

Für die Klassen 2 bis 4 sowie 6,7 und 10 beginnt der Unterricht<br />

um 8.20 Uhr und endet an diesem ersten Schultag<br />

um 11.40 Uhr.<br />

Alle 5. Klässler der WRS Heuberg werden in einer kleinen<br />

Feierstunde in der Aula der Schlossbergschule Wehingen<br />

am Dienstag, 10.09.2013 um 8.25 Uhr aufgenommen.<br />

Der Mittagstisch und die Nachmittagsbetreuung starten<br />

am Dienstag, 10.09.2013 mit einem Einheitsessen.<br />

Danach können die Schülerinnen und Schüler selbstverständlich<br />

wieder aus dem Essensangebot frei wählen.<br />

Bei Interesse können die Schüler am ersten Schultag<br />

über den Klassenlehrer ein Anmeldeformular abholen und<br />

dann auch am Dienstag gleich teilnehmen. Anmeldungen<br />

des letzten Schuljahres behalten ihre Gültigkeit so lange<br />

Sie die Kinder nicht schriftlich abmelden.<br />

In Böttingen beginnt das neue Schuljahr für die Klasse<br />

7 ebenfalls am Montag, 09.09.2013 mit einem Gottesdienst<br />

um 07.45 Uhr.<br />

Um 8.35 Uhr beginnt der Unterricht und endet an diesem<br />

ersten Schultag um 11.40 Uhr.<br />

In Gosheim beginnt der Unterricht für die Klassen 8 und<br />

9 am Montag, den 09.09.2013, um 08.20 Uhr und endet<br />

an diesem ersten Schultag um 11.40 Uhr.<br />

Der Schuljahresanfangsgottesdienst wird am Mittwoch,<br />

den 11.09.2013, um 08.20 Uhr gefeiert.<br />

Ich wünsche allen einen guten Start.<br />

Sonstige Mitteilungen<br />

• Ehrenamtliche Bewährungshelfer/innen<br />

gesucht<br />

Die NEUSTART gemeinnützige GmbH ist vom Land Baden-Württemberg<br />

mit der Durchführung der Bewährungshilfe<br />

beauftragt. Wir suchen ehrenamtliche Bewährungshelfer/innen<br />

im Landkreis Tuttlingen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihr Schreiben.<br />

NEUSTART gemeinnützige GmbH, Lorenz-Bock-Straße 5,<br />

78628 Rottweil, Tel.: 0741 1752629-0, rottweil@neustart.org<br />

• Septembermarkt in Wehingen<br />

Die Gemeinde Wehingen lädt recht herzlich zu ihrem<br />

Krämermarkt am<br />

Donnerstag, den 05. September 2013 ab 8.00 Uhr<br />

ein. Zahlreiche Händler werden wieder ein umfangreiches<br />

Angebot präsentieren.<br />

• Neue Schwimmkurse für Erwachsene<br />

Der Sommer neigt sich dem Ende zu und die Tage werden<br />

wieder kürzer. Unabhängig von Wetter- und Lichtverhältnissen<br />

können Sie mit den Schwimmkursen der<br />

DLRG OG Oberes Schlichemtal für Bewegung sorgen.<br />

Schwimmen ist in jedem Alter lernbar und ist eine der<br />

gesündesten Sportarten überhaupt. Dabei wird nicht nur<br />

die Muskulatur gekräftigt, auch die Atmung und das<br />

Immunsystem werden positiv beeinflusst. Nicht zu vergessen<br />

sind auch die sozialen Kontakte und der Spaß<br />

in der Gruppe.<br />

Egal bei welchem Leistungsstand Sie sind. Wir haben<br />

den richtigen Kurs.<br />

Im Anfängerschwimmkurs werden Sie ohne Angst durch<br />

Wassergewöhnung und Üben der einzelnen Bewegungen<br />

behutsam zum Brustschwimmen geführt.<br />

Im Gesundheitsschwimmen werden alle Stilarten geübt.<br />

Das Brustschwimmen wird verfeinert, aber auch auf<br />

Rückenschwimmen und Aquajogging liegen die Schwerpunkte.<br />

Für sportliches Schwimmen wird im Kraulkurs der Stil<br />

geübt und perfektioniert. Gleichzeitig wird an der Kondition<br />

gearbeitet, so dass es möglich ist, auch mal längere<br />

Strecken im Brustkraulstil zurückzulegen.<br />

Alle Kurse beginnen am Montag, den 16. September<br />

2013 um 20.30 Uhr im Schlichembad Schömberg.<br />

Der Kurs umfasst 12 Abende, jeweils montags. In der<br />

Kursgebühr von 55,-€ ist der Eintritt ins Schlichembad<br />

Schömberg bereits enthalten.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen erhalten<br />

Sie gerne über Gerlinde Riedlinger unter Telefon<br />

07427/1022.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen.<br />

DLRG OG Oberes Schlichemtal<br />

• 45. Schömberger Kinderartikelbörse<br />

Alles vom Baby bis zum Jugendlichen<br />

am 27. und 28.09.13 in der Stauseehalle<br />

Herbst- und Winterkleidung<br />

Spielsachen, Bücher, Kinderwagen, Autositze,<br />

Kinderbetten, Umstandsmode, Sportartikel uvm.<br />

Annahme:<br />

Freitag, 27.09.13 von 16.00 - 19.00 Uhr<br />

max. 100 Artikel pro Anbieter<br />

Verkauf:<br />

Samstag, 28.09.13 von 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Förderverein der Schömberger Schulen e.V.<br />

Infos unter: www.kinderartikelbörse-schömberg.de<br />

• Realschulabschluss in Abendkursen für<br />

Jung und Alt<br />

Abendrealschule Balingen beginnt nach den Ferien mit<br />

einem neuen Kurs.<br />

Am 12. September beginnt ein neuer Kurs der Abendrealschule.<br />

Es sind noch einige Plätze frei. Zum neuen<br />

Kurs und dem Realschulabschluss informiert die Abendrealschule<br />

unter der Telefonnummer 07433 7340 und


6 Freitag, 6. September 2013 Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong> Nr. <strong>36</strong><br />

unter abendrealschule-balingen.de oder abendrealschulebalingen@web.de.<br />

Rufen Sie uns an oder gehen Sie auf<br />

unsere Website und nehmen Sie mit uns Kontakt auf.<br />

Eine ausführliche Informationsbroschüre und einen Wegeplan<br />

können angefordert werden: Geschäftsstelle der<br />

Abendrealschule Balingen e.V., Grams, Schramberger Str.<br />

17, 723<strong>36</strong> Balingen, Tel. 07433 7340.<br />

Realschulabschluss: In der Abendrealschule Balingen e.V.<br />

kann man ohne Unterbrechung der Berufstätigkeit den<br />

vollwertigen Realschulabschluss nachmachen.<br />

• Nahverkehrsmodell feiert Jubiläum<br />

Ringzug und Verkehrsverbünde laden ein / Feste in Rottweil,<br />

Tuttlingen, Villingen-Schwenningen / Am 14. September<br />

freie Fahrt auf allen Nahverkehrslinien in der Region<br />

Freie Fahrt für alle und kunterbunte Feste in Rottweil,<br />

Tuttlingen und Villingen-Schwenningen. Mit diesem Programm<br />

feiert der Ringzug seinen zehnten Geburtstag und<br />

auch die Verkehrsverbünde der Region feiern mit. Das<br />

Hauptereignis ist das große Familienfest ab 11:00 Uhr<br />

auf der Schwenninger Möglingshöhe, günstig erreichbar<br />

über den Ringzug-Haltepunkt VS Eisstadion.<br />

Der Festakt mit Landes-Verkehrsminister Winfried Hermann<br />

zu Ehren des Ringzugs beginnt um 11:30 Uhr.<br />

Außerdem spricht der Landrat des Schwarzwald-Baar-<br />

Kreises, Sven Hinterseh. Ein Grußwort richtet neben dem<br />

Oberbürgermeister der Stadt Villingen-Schwenningen, Dr.<br />

Rupert Kubon, auch Dr. Walter Gerstner von der HzL<br />

Hohenzollerischen Landesbahn AG. Durch das Programm<br />

im Festzelt führt der aus Funk und Fernsehen bekannte<br />

Kabarettist Heinrich del Core.<br />

Ab 13:00 Uhr machen Kapellen und Tanzgruppen aus<br />

Villingen-Schwenningen das Ringzug-Jubiläum zu einem<br />

schwungvollen Heimatfest. Einen „Kuss aufs Ohr“ gibt es<br />

auch von der Kapelle Blosmaschii. Der Trägerverein Möglingshöhe<br />

sorgt ganztags für Bewirtung. Ein Kinderland<br />

empfängt die Kleinen mit Hüpfburg, Karussell, Trampolin,<br />

Rollenrutsche, Bastel- und Schminkzelt, Kasperletheater,<br />

Zauberei und Clownerei.<br />

Ein baden-württembergisches Nahverkehrsmodell feiert Jubiläum.<br />

Seit zehn Jahren ist der Ringzug in der Region<br />

Schwarzwald-Baar-Heuberg auf Achse. Er verbindet drei<br />

Landkreise, 19 Städte und Gemeinden und 52 Haltepunkte<br />

im Taktverkehr. Der Ringzug und die öffentlichen Buslinien<br />

der Region fahren an diesem Tag für alle kostenlos. Ein<br />

Dampfzug rollt ebenfalls durch die Region und die historische<br />

Trossinger Eisenbahn fährt. Zum Dampfzug gibt es<br />

Fahrplan- und Preisinformationen auf der Internetseite www.<br />

efz-ev.de. Weitere Informationen unter www.Ringzug.de.<br />

• Das neue Programm der Volkshochschule<br />

für Stadt und Kreis Tuttlingen liegt im Rathaus<br />

aus<br />

Das neue Programm der Volkshochschule für Stadt und<br />

Kreis Tuttlingen liegt ab sofort hier im Rathaus aus.<br />

Auch im Internet ist es ab sofort ersichtlich (www.vhstuttlingen.de)<br />

Über 1.100 Veranstaltungen in den verschiedenen Fachbereichen<br />

bietet die Volkshochschule an. Schriftliche<br />

und persönliche Anmeldungen nehmen sämtliche vhs-<br />

Geschäftsstellen ab Mittwoch, 04. September 2013, entgegen.<br />

Eine direkte Anmeldung über die Homepage<br />

www.vhs-tuttlingen.de ist ebenfalls möglich.<br />

Das Herbst-/Wintersemester beginnt am Montag, 23.<br />

September 2013, in Ausnahmefällen schon etwas früher.<br />

Aufgrund der großen Nachfrage für viele Kurse wird empfohlen,<br />

sich möglichst frühzeitig anzumelden.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Katholische Kirchengemeinde Christi Himmelfahrt <strong>Deilingen</strong><br />

Kath. Kirchengemeinde Christi Himmelfahrt <strong>Deilingen</strong><br />

Homepage: www.christi-himmelfahrt-deilingen.de<br />

Pfarrer der Seelsorgeeinheit Lemberg: Adam Galazka, Steinstr. 2, 78564 Wehingen Tel. 7230 oder 0157/<strong>36</strong>150469<br />

Diakon Giovanni Fascia, Pfarrbüro Gosheim, Tel. 1498 oder 0160/99821691<br />

Sprechzeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag jeweils 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der Pfarrbüros unserer Seelsorgeeinheit:<br />

<strong>Deilingen</strong>: Kirchstr. 1, Heidi Bernhard, Tel. 8133, Fax 51243, ChristiHimmelfahrt.<strong>Deilingen</strong>@drs.de,<br />

Mo. 10.30 – 12 Uhr und 18 – 19 Uhr, Mi. 10 – 11 Uhr, Do. 8 – 10 Uhr<br />

Gosheim: Lembergstr. 2, Isolde Reger, Tel. 1498, Fax 51546, HeiligKreuz.Gosheim@drs.de,<br />

Di. 14.30 – 17.30 Uhr, Mi., Do. 8 – 10 Uhr, Fr. 9 – 10 Uhr<br />

Wehingen: Steinstr. 2, Margrit Hauser, Tel. 7230, Fax 4967, Kath.Pfarramt.wehingen@t-online.de,<br />

Di. – Do. 9 – 11 Uhr, Fr. 17 – 19 Uhr<br />

Gottesdienstordnung Nr. <strong>36</strong><br />

vom 07. - 13.09.2013<br />

Samstag, 07.09.2013<br />

12.00 Uhr Hochzeitsmesse mit Trauung in Wehingen<br />

17.30 - 18.00 Uhr Beichtgelegenheit in <strong>Deilingen</strong><br />

18.00 Uhr Rosenkranz in <strong>Deilingen</strong><br />

18.30 Uhr Sonntag-Vorabendmesse in <strong>Deilingen</strong> als 2.<br />

Opfer für † Manfred Weiß sowie 2. Jahrtag<br />

für † Erna Schwedt<br />

Kollekte: Welttag der Kommunikationsmittel<br />

Sonntag, 08.09.2013 - 23. Sonntag im Jahreskreis<br />

L1: Weish 9,13-19 L.2: Phlm 9b-10.12-17<br />

Ev.: Lk 14,25-33<br />

Kollekte: Welttag der Kommunikationsmittel<br />

9.00 Uhr Hl. Messe in <strong>Deilingen</strong><br />

10.30 Uhr Hl. Messe in Wehingen<br />

10.30 Uhr Hl. Messe in Gosheim<br />

Montag, 09.09.2013<br />

18.00 Uhr Rosenkranz in Delkhofen f. unsere Kranken<br />

18.30 Uhr Hl. Messe in Delkhofen


Nr. <strong>36</strong><br />

Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong><br />

Freitag, 6. September 2013 7<br />

Dienstag, 10.09.2013<br />

18.30 Uhr Hl. Messe in Gosheim<br />

Mittwoch, 11.09.2013<br />

18.00 Uhr Anbetung in <strong>Deilingen</strong><br />

18.30 Uhr Hl. Messe in <strong>Deilingen</strong><br />

Donnerstag, 12.09.2013<br />

Kein Gottesdienst in der SE<br />

Freitag, 13.09.2013<br />

14.30 Uhr Einschulungsgottesdienst in Gosheim<br />

18.00 Uhr Rosenkranz in <strong>Deilingen</strong><br />

18.30 Uhr Hl. Messe in Wehingen<br />

Vorschau<br />

Samstag, 14.09.2013<br />

8.30 Uhr Ökumen. Einschulungsgottesdienst in <strong>Deilingen</strong><br />

9.30 Uhr Einschulungsgottesdienst in Wehingen<br />

17.30 - 18.00 Uhr Beichtgelegenheit in <strong>Deilingen</strong><br />

18.00 Uhr Rosenkranz in <strong>Deilingen</strong><br />

18.30 Uhr Sonntag-Vorabendmesse in <strong>Deilingen</strong><br />

Sonntag, 15.09.2013<br />

9.00 Uhr Hl. Messe zum Kirchenpatrozinium in Gosheim<br />

10.30 Uhr Hl. Messe in <strong>Deilingen</strong><br />

10.30 Uhr Hl. Messe in Wehingen<br />

Sonstige Mitteilungen<br />

Bereitschaftsdienst bei Beerdigungen<br />

01. - 08.09.: Diakon Fascia Tel. 1498 oder 0160/99821691<br />

09. - 15.09.: Pfr. Galazka Tel. 7230 oder 0157/<strong>36</strong>150469<br />

Die nächste Sprechstunde von Pfr. Galazka<br />

ist am Mittwoch, 11.09.13 von 17.30 - 18.00 Uhr im<br />

Pfarrbüro <strong>Deilingen</strong>; sonst gerne nach Vereinbarung unter<br />

Tel. Nr. 7230 oder 91<strong>36</strong>640.<br />

Ministranten-Nachrichten<br />

Eine Ministrantenprobe findet am Samstag, 14.09. um<br />

11.00 Uhr in der Kirche statt. Bitte kommt vollzählig.<br />

Mesnerdienst<br />

08. - 14.09.2013: Karl Josef Weinmann<br />

Die kath. öffentliche Bücherei<br />

ist immer montags von 17.30 - 19.30 Uhr geöffnet!<br />

Frauenbund<br />

Nach den Ferien treffen wir uns wieder am Mittwoch,<br />

11.09.2013 um 14.00 Uhr im Pfarrgemeindesaal.<br />

Dazu ergeht herzliche Einladung!<br />

Die WeG-Gemeinschaft <strong>Deilingen</strong><br />

trifft sich wieder am Donnerstag, 12.09.2013 um 19.30<br />

Uhr im Pfarrgemeindesaal. Dazu laden wir herzlich ein!<br />

Das erste Treffen der Krabbelgruppe<br />

nach den Sommerferien<br />

findet am Dienstag,<br />

ab 9.30 Uhr im Pfarrgemeindesaal<br />

statt. Wir laden<br />

alle Eltern mit Kindern<br />

im Alter von 0 - 3<br />

Jahren dazu herzlich ein.<br />

Kontaktadresse: Christina<br />

Bronner, Tel. 5239004.<br />

Hier noch ein Bild vom<br />

Sommerabschluss auf<br />

dem neuen Spielplatz bei<br />

der Festhalle.<br />

Pilgerflugreise nach Medjugorje<br />

Im Jahr 2014 bietet die SE Lemberg eine Pilgerreise<br />

nach Medjugorje an. Unser Pfarrer Adam Galazka wird<br />

auch daran teil nehmen. Der voraussichtliche Termin ist<br />

in den Pfingstferien 2014 (vermutlich 10. - 17.06.14), der<br />

genaue Termin wird im Herbst 2013 bekannt gegeben.<br />

Begleitet wird diese Reise von Albrecht Graf von Brandenstein.<br />

Der Reisepreis liegt bei ca. 550,- € mit Halbpension.<br />

Bei Interesse an dieser Reise bitte telefonische<br />

Anmeldung unter Tel. Nr. 07426/2631 (Cornelia Pfenning)<br />

oder per E-Mail: cornelia.pfenning@gmail.com bis spätestens<br />

Anfang Oktober 2013.<br />

Anmeldung zum Ministrantenausflug<br />

Wie bereits angekündigt findet am Samstag, dem<br />

19.10.2013 der Ministrantenausflug unserer Seelsorgeeinheit<br />

statt. Das Ziel ist der Europapark in Rust. Für die<br />

kleinsten Minis sind die Organisatoren oder größere Ministranten<br />

als ständige Betreuer vorhanden.<br />

Abfahrt ist: in <strong>Deilingen</strong> um 7.30 Uhr am Rathaus,<br />

in Wehingen um 7.40 Uhr am Rathaus,<br />

in Gosheim um 7.50 Uhr an der Kirche<br />

Rückfahrt: gegen 18°° Uhr in Rust / Europapark Kos-<br />

tenanteil: 10,- € pro Teilnehmer<br />

Mitzubringen: Rucksackvesper/Getränke, kleines Taschengeld<br />

für Eigenbedarf, Handy falls vorhanden, Medikament<br />

(bei Bedarf für Allergien z.B. Bienen oder ähnl.) und natürlich<br />

gute Laune.<br />

Diesen Kostenanteil von 10,- € zusammen mit der Einverständniserklärung<br />

der Eltern (hat jeder Ministrant per<br />

E-Mail erhalten) im Pfarrbüro in <strong>Deilingen</strong> vorbeibringen<br />

oder einwerfen.<br />

Die Anmeldung ist erst nach Anzahlung des Eigenanteils<br />

und der Einverständniserklärung gültig. Eine Rückerstattung<br />

ist ausgeschlossen. Anmeldeschluss ist Sa., 28.09.2013.<br />

Weitere Informationen werden dann im Bus bzw. bei der<br />

Kartenausgabe für alle bekannt gegeben.<br />

Wir freuen uns auf einen schönen Tag,<br />

Diakon Fascia und Team<br />

Vorankündigung Erntedank<br />

Den Erntedankgottesdienst feiern wir in diesem Jahr am<br />

Sonntag, 29.09. um 10.30 Uhr. Bitte Termin vormerken!<br />

Sakrales Kirchenkonzert<br />

mit Oswald Sattler und dem<br />

Kastelruther Männerquartett<br />

in der Pfarrkirche Christi Himmelfahrt in <strong>Deilingen</strong> am<br />

Mittwoch, 09. Oktober 2013 um 19.30 Uhr<br />

(Einlass 19.00 Uhr)<br />

Eintritt 29,00 €<br />

Reinerlös zugunsten der Kirchengemeinde<br />

und Pfarrer Joseph Kaniyodickal<br />

Kartenvorverkauf: Tel. Nr. 07426/8897<br />

(nummerierte Sitzplätze)<br />

Dank von Pfr. Nwokedi<br />

Grüß Gott<br />

lieber Pfarrer der Seelsorgeeinheit, Pfr. Adam Galazka,<br />

lieber Diakon Giovanni Fascia,<br />

liebe Schwestern und Brüder aus Wehingen und <strong>Deilingen</strong> !<br />

Bevor ich am Samstag, 31. August „verschwinde“, möchte<br />

ich euch von Herzen Vergelts Gott sagen. Für eure<br />

große Gastfreundschaft, Aufnahme und Hilfsbereitschaft<br />

bin ich Ihnen sehr dankbar.<br />

Ich bin Gott sehr dankbar, dass ich die Ferienvertretung<br />

in diesem Jahr bei euch machen durfte. Es war eine<br />

schöne Gelegenheit nette Menschen und die schöne<br />

Umgebung kennen zu lernen.<br />

Den Beistand von Herrn Ulrich Mauch, Frau Karin Mayer,<br />

Frau Michaela Schneider, Herrn Alfons Narr und Herrn<br />

Berthold Nikol, Karl-Josef Weinmann und Linda Schätzle<br />

und allen, die Fahrdienst gemacht haben, schätze ich sehr.<br />

Über die Zuneigung der ganzen Gemeinde mir gegenüber,<br />

fühle ich mich glücklich und bedanke mich ganz<br />

herzlich. Ich habe mich auch über ihre Geschenke sehr<br />

gefreut. Vielmals Vergelts Gott.


8 Freitag, 6. September 2013 Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong> Nr. <strong>36</strong><br />

Die Türkollekte und Spenden aus Wehingen, <strong>Deilingen</strong><br />

und Gosheim, die mir persönlich und per Pfarrbüro überreicht<br />

wurden, beträgt etwa 2.000,- Euro. Vielen herzlichen<br />

Dank dafür, ich werde in meiner Heimat von eurer<br />

großen Liebenswürdigkeit immer erzählen.<br />

Mein Anliegen ist es, Gott möge euch alle segnen. Er<br />

gebe jedem von euch die Freude eines tiefen Glaubens<br />

und der Nächstenliebe.<br />

Ich werde euch nicht vergessen und schließe euch ins<br />

Gebet ein.<br />

Danke und Gottes Segen.<br />

Pfr. Nwokedi Francis Ezumezu<br />

Basililca of the Most Holy Trinity Onitsha<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Wehingen<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN (<strong>KW</strong> <strong>36</strong> / 2013)<br />

08.September – 14.September 2013<br />

Evangelisches Pfarramt Wehingen, Finkenweg 12,<br />

78564 Wehingen, Tel. 07426-7186, Fax 07426-3012,<br />

Pfarrer Niels Hoffmann,<br />

E-Mail: pfarramt@wehingen-evangelisch.de,<br />

Niels.Hoffmann@elkw.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Frau Ulla Wildmann):<br />

Mo und Do, jeweils von 14 - 16.30 Uhr.<br />

E-Mail: sekretariat@wehingen-evangelisch.de.<br />

WORT DER WOCHE – 15. SONNTAG NACH TRINITATIS<br />

Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch.<br />

1. Petrus 5,7<br />

Sorgen zu haben gehört zum Menschsein. Doch wen die<br />

Sorgen niederdrücken, wer sich von ihnen ganz beherrschen<br />

lässt, dessen Lebensqualität sinkt merklich. Worum<br />

es geht: sich nicht von der Last der Sorgen erdrücken<br />

zu lassen. Wie das geht: sich mitzuteilen ist der erste<br />

Schritt. Der Volksmund weiß um die heilende Kraft des<br />

Gesprächs mit einem anderen Menschen: »Geteiltes Leid<br />

ist halbes Leid.« Das gilt übrigens auch für das Gespräch<br />

mit Gott, das Gebet. Auszudrücken, was einen belastet,<br />

ist der erste Schritt, wieder aufrecht gehen zu können.<br />

Gott meine Sorgen zu überantworten bedeutet, alles von<br />

ihm zu erwarten. Ein Garantieschein für Glück und Erfolg<br />

ist das nicht. Aber manche Sorgenpakete verwandeln<br />

sich in kleine Päckchen, drücken uns nicht mehr vollends<br />

auf den Boden.<br />

Das Zitat der Woche<br />

Warum soll ich mir Sorgen machen? Es ist nicht meine<br />

Angelegenheit, an mich zu denken. Meine Angelegenheit<br />

ist es, an Gott zu denken. Es ist Gottes Sache, an mich<br />

zu denken. – Simone Weil (1909-1943), franz. Philosophin.<br />

AKTUELLES<br />

KONFI 3 – ELTERNABEND<br />

Es geht wieder los und wir freuen uns darauf, mit den<br />

Kindern Gott in Liedern, Geschichten und Gebet zu begegnen.<br />

Einladung zum Elternabend der Kinder, die sich dieses<br />

Schuljahr in der 3. Klasse befinden<br />

am Donnerstag, 19. September 2013<br />

um 19.30 Uhr im Gemeindesaal in Wehingen.<br />

Sie sollten das Stammbuch, bzw. die Taufurkunde, wenn<br />

vorhanden mitbringen.<br />

Pfr. Niels Hoffmann<br />

FRAUENFRÜHSTÜCK<br />

AUFTANKEN<br />

Miteinander<br />

Teilen<br />

Glauben<br />

Leben<br />

am Donnerstag, 19. September 2013<br />

von 9.00 – 11.00 Uhr<br />

im Evang. Gemeindesaal in Wehingen<br />

Du/Sie sind zwischen 28 und 88, wollen lecker Frühstücken,<br />

sich mit Gott und dem eigenen Glauben beschäftigen?<br />

Miteinander im Alltag auftanken? Dann gilt diese<br />

herzliche Einladung. Interessiert? Ein kurzer Anruf oder<br />

eine E-Mail und es wartet ein Frühstücksplatz auf Dich<br />

und Sie.<br />

Kontaktperson: Bruni Hoffmann, Tel.: 07426 7186<br />

E-Mail: pfarramt.wehingen@elkw.d<br />

GOTTESDIENST IM GRÜNEN<br />

Am 15.09.2013 findet auf dem Klippeneck ein Gottesdienst<br />

im Grünen mit dem Posaunenchor Wehingen statt.<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit<br />

zum Grillen (bitte Getränke und Grillgut selbst<br />

mitbringen).<br />

KONFI 8 - Beginn des Unterrichts<br />

am Mittwoch, 18. September<br />

um 16.00 Uhr<br />

im Gemeindesaal in Wehingen<br />

Bringt bitte Schreibzeug mit!!<br />

Pfr. Hoffmann, S. Heinzelmann<br />

*****************************************************************<br />

„Versuch´s doch mal mit<br />

glücklich sein“<br />

Ein provokantes Thema?<br />

Was heißt hier „versuchen“?<br />

Entweder ist man glücklich<br />

oder nicht.<br />

Doch was ist Glück? Ist<br />

es ein üppiges Bankkonto?<br />

Die All-Inklusive-Reise in die<br />

Karibik? Ein schnelles Auto? Ein attraktives Äußeres?<br />

Lassen Sie uns miteinander diesem Thema auf die Spur<br />

kommen.<br />

Viele Menschen versäumen das kleine Glück, während<br />

sie vergebens auf das „Große“ warten. (Pearl S. Buck)<br />

Referentin: Gerlinde Traub, verheiratet, 3 erwachsene<br />

Kinder, Seelsorgerliche Lebensberatung - Referentin.<br />

Freitag, 27. September 2013, 19.00 Uhr bis ca. 21.15<br />

Uhr, Johannes-Gemeindehaus, Gosheim<br />

Kostenbeitrag: € 7,50 – Anmeldung bis 23. September<br />

2013 bei Ute Reiner, Tel.: 07426/7288; Waltraud Rettig<br />

Tel.: 07426/6249.<br />

Herzliche Einladung!<br />

***********************************<br />

Taufsonntage im Jahr 2013<br />

Liebe Tauffamilien! Auch im Jahr 2013 bieten wir Ihnen<br />

wieder feste Taufsonntage an (jeweils um 10.00 Uhr in<br />

der Christuskirche in Wehingen). Die nächsten Termine:<br />

am 17.11., 15.12.. Bitte, beachten Sie die Termine und<br />

planen Sie entsprechend. Herzlichen Dank!<br />

GOTTESDIENST<br />

Sonntag, 08.09. (15. Sonntag nach Trinitatis)<br />

09.00 Uhr Gottesdienst in Wehingen, Christuskirche<br />

(Pfr. Pipiorke, Tuningen)<br />

10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Gosheim,<br />

Johannes-Gemeindehaus (Pfr. Pipiorke, Tuningen)<br />

Samstag, 14.09.<br />

08.30 Uhr Schulanfänger-Gottesdienst in <strong>Deilingen</strong><br />

09.30 Uhr Schulanfänger-Gottesdienst in Wehingen


Nr. <strong>36</strong><br />

Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong><br />

Freitag, 6. September 2013 9<br />

Sonntag, 15.09. (16. Sonntag nach Trinitatis)<br />

09.30 Uhr Gottesdienst mit Taufen in Wehingen,<br />

Christuskirche (Pfr. Niels Hoffmann)<br />

11.15 Uhr Gottesdienst im Grünen, Klippeneck mit<br />

dem Posaunenchor Wehingen,<br />

im Anschluss Möglichkeit zum Grillen<br />

10.00 Uhr Kinder- u. Jugendkirche in Wehingen,<br />

Jugendraum<br />

10.15 Uhr Kinderkirche mit Frühstück in Gosheim,<br />

Jugendraum<br />

ACHTUNG! Gottesdienstbeginn in Wehingen 09.30 Uhr<br />

Sonntag, 22.09. (17. Sonntag nach Trinitatis)<br />

09.00 Uhr Gottesdienst in Wehingen, Christuskirche<br />

(Präd. S. Heinzelmann)<br />

10.15 Uhr Gottesdienst in Gosheim, Johannes-Gemeindehaus<br />

(Präd. S. Heinzelmann))<br />

09.00 Uhr Kinderkirche mit Frühstück in Wehingen,<br />

Jugendraum<br />

10.15 Uhr Kinderkirche in Gosheim, Jugendraum<br />

WOCHENVERANSTALTUNGEN<br />

Montag, 09.09.<br />

18.00 Uhr Teendance, Johannes-Gemeindehaus,<br />

(M. Haas, Tel. 0160-94921833)<br />

Mittwoch, 11.09.<br />

19.30 Uhr öffentl. KGR-Sitzung in Wehingen,<br />

Gemeindesaal<br />

Freitag, 06.09.<br />

20.00 Uhr Posaunenchorprobe Wehingen,<br />

Gemeindesaal<br />

24h Tag durchführen. Die Übungen sollen realitätsnah<br />

durchgeführt werden. Deshalb werden die Fahrten zu den<br />

verschiedenen Übungen mit Martinshorn und Blaulicht<br />

durchgeführt. Es wird eine breite Palette von Übungen<br />

wie Gebäudebrand, Technische Hilfe, Verkehrsunfall und<br />

vermisste Person durchgeführt.<br />

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.<br />

Eure Freiwillige Feuerwehr<br />

„Kinderferienprogramm“<br />

Alle vollzählig und nassgemacht.<br />

Auf vergangenen Freitag waren 26 Jugendliche zum Kinderferienprogramm<br />

angemeldet. Pünktlich trafen alle Angemeldeten<br />

bei der Gemeindehalle ein, wobei sich noch<br />

zwei weitere Kinder nachmeldeten. 18 Feuerwehrmänner<br />

hatten etliches hinter der Gemeindehalle vorbereitet. Es<br />

wurden sechs ungefähr gleich starke Gruppen gebildet<br />

und schon begann der Wettkampf. Dabei waren die Fairness<br />

und der Spaß das oberste Ziel. Der Umgang mit<br />

dem Strahlrohr, das Gleichgewicht mit einem wasserbeladenen<br />

Kinderschubkarren auf einem Hindernisparcours<br />

zu halten, Teamarbeit beim Kistenrennen usw. wurden<br />

spielerisch gefördert.<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gottesdienstzeiten für Monat September 2013<br />

<strong>KW</strong> <strong>36</strong><br />

So. 08.09. 09:30 Uhr<br />

Gottesdienst in Wehingen durch<br />

Priester Bastian<br />

Di. 10.09. 20:00 Uhr Chorprobe in Wehingen<br />

Mi. 11.09. 20:00 Uhr Gottesdienst in Wehingen durch<br />

Bezirksältesten<br />

So. 15.09. 09:30 Uhr<br />

Vereinsmitteilungen<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Bereitschaft <strong>Deilingen</strong><br />

Gottesdienst in Wehingen durch<br />

Priester Schweikle<br />

Information zur Altkleiderspende<br />

Neben den Altkleidersammelaktionen im Frühling und<br />

Herbst holt die DRK-Bereitschaft <strong>Deilingen</strong> auch ganzjährig<br />

Ihre Altkleider bei Ihnen ab. Zur Abholung genügt<br />

ein Anruf unter 07461/1787-0 in der DRK-Kreisgeschäftsstelle.<br />

Diese leitet Ihre Anmeldung und ggf. Ihren Terminwunsch<br />

an unsere DRK-Bereitschaft weiter.<br />

Ihre DRK-Bereitschaft <strong>Deilingen</strong><br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Deilingen</strong>-Delkhofen<br />

Großübung der Jugend- und Bambinifeuerwehr<br />

Wir werden kommendes Wochenende 6.9.-7.9. mit der<br />

Jugend- und Bambinifeuerwehr einen Berufsfeuerwehr-<br />

Durch die Aufgliederung waren die Kinder rundum im<br />

Wettkampf. Bei den 6 Spielen war immer wieder Wasser<br />

mit dabei, wobei das schöne Wetter dazu verleitete,<br />

solange die Gewinnergruppen ermittelt wurden, den<br />

Anderen etwas zu ärgern. Die restlichen Wasserbomben<br />

von einem der Spiele waren schnell aufgebraucht und<br />

Neue mussten her. Natürlich war in dieser Zeit auch das<br />

Fahren mit dem Feuerwehrauto wichtig. Bei der Siegerehrung<br />

stellte sich heraus, dass alle sehr gut mitgemacht<br />

haben und somit 6 Siegergruppen vorhanden waren, nur<br />

mit unterschiedlicher Reihenfolge. Aus den von der KSK-<br />

<strong>Deilingen</strong> gespendeten Geschenken, konnte sich jedes<br />

Kind je nach der Siegerreihenfolge ein Gewinn seiner<br />

Wahl aussuchen.<br />

Die passende Urkunde pro Teilnehmer wurde erst später<br />

aus Sicherheitsgründen vor dem Heimweg übergeben.<br />

Während die Teilnehmer sich mit Getränken und<br />

Spaghetti stärkten, kamen die Kindergartenkinder in den<br />

Genuss eine Runde mit dem Feuerwehrauto zu fahren.<br />

Alle beteiligten waren sich einig, der Nachmittag verging<br />

viel zu schnell.<br />

Gez. Hans Henne<br />

Musikverein<br />

<strong>Deilingen</strong>-Delkhofen e.V.<br />

1976 Verleihung der „Pro-Musica-Plakette mit Tradition“<br />

Musiktradition seit 1804<br />

Probenbeginn<br />

Nach der Sommerpause starten wir hoffentlich gut erholt<br />

und mit viel Elan in die neue Probephase. Die erste


10 Freitag, 6. September 2013 Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong> Nr. <strong>36</strong><br />

Probe findet statt am Freitag, <strong>06.09.2013</strong>. Beginn der Jugendkapelle<br />

ist um 19.00 Uhr, Gesamtkapelle um 20.00<br />

Uhr. Auf geht´s!!<br />

Die Vorstandschaft<br />

Traktoren-Club e.V.<br />

<strong>Deilingen</strong>-Delkhofen<br />

Ausflug<br />

Diesen Samstag ist es so weit: wir starten zum Ausflug:<br />

Ziel ist der Bodensee!<br />

Abfahrt Rathaus um 7.30 Uhr, Schwungrad 8.00 Uhr<br />

Narrenzunft <strong>Deilingen</strong>-Delkhofen<br />

Wir werden am Samstag, den 7.9.2013 am Narrenstüble<br />

eine Hockete ausrichten. Festbeginn ist um 16 Uhr. Es<br />

gibt frisches Bier vom Fass, Grillwurst und Steakwecken.<br />

Hierzu laden wir alle Mitglieder und die gesamte Einwohnerschaft<br />

recht herzlich ein.<br />

TTC <strong>Deilingen</strong> 1969 e.V.<br />

Trainingsbeginn Schüler/Schülerinnen und Jugendliche<br />

Das erste Training nach den Schulferien findet am Mittwoch,<br />

11. September von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr statt.<br />

Sportverein von 1927 e.V.<br />

<strong>Deilingen</strong>-Delkhofen<br />

SV <strong>Deilingen</strong> – SV Bärenthal 2 : 2 (0 : 1)<br />

Nach dem Pokalaus unter der Woche galt für die 1.<br />

Mannschaft sich in diesem Heimspiel voll und ganz auf<br />

die Punktrunde zu konzentrieren. Die erste Spielhälfte<br />

verlief aus Sicht des SV <strong>Deilingen</strong> jedoch katastrophal.<br />

Die Gäste beschränkten sich auf ihre Defensive, standen<br />

sehr tief und versuchten mit sporadischen Konterangriffen<br />

zum Torerfolg zu kommen. Genau dieser taktischen<br />

Ausrichtung spielte der SV <strong>Deilingen</strong> voll in die Karten.<br />

Eine Vielzahl von Ballverlusten im Angriffsspiel, verursacht<br />

durch zu spätes Abspielen, verlorene Zweikämpfe im 1<br />

gegen 1 und unpräzise Pässe verschafften den Gästen<br />

immer wieder Ballbesitz und die Möglichkeit eigene Torchancen<br />

zu generieren. Hinzu kam bei den Gastgebern<br />

ein mehr als träges Umschalten in die Rückwärtsbewegung,<br />

um so Überzahl hinter dem Ball zu schaffen.<br />

Die Bilanz der 1. Hälfte war ein 1 : 0 Rückstand und<br />

zweimal „Metall“ für die Bärenthaler. Dem stand auf<br />

Seiten des SVD keine einzige erwähnenswerte Torgelegenheit<br />

gegenüber. So kam der Pausenpfiff gerade recht.<br />

Nach Wiederanpfiff und klaren Worten in der Kabine sah<br />

man eine verbesserte 1. Mannschaft. Trotzdem blieb an<br />

diesem Nachmittag vieles Stückwerk. Nach einem „Befreiungsschlag“<br />

durch Nikolas Schätzle setzte Markus<br />

Bischof energisch nach, umspielte den Torspieler der<br />

Gäste und ließ auch drei mitgelaufenen Bärenthaler keine<br />

Chance. Nach dem Ausgleich setzte man nochmals nach<br />

und wollte jetzt die Führung. Nach einem Distanzschuss<br />

konnte der Gästekeeper den Ball nur nach vorne abwehren<br />

und „Jojo“ Weber stellte einmal mehr seine<br />

„Abstauberqualitäten“ unter Beweis und köpfte den Ball<br />

zum 2 : 1 ins Netz. Zwei weitere hochkarätige Chancen<br />

blieben in der Folge ungenutzt, was sich noch rächen<br />

sollte. Nach einer Flanke der Gäste in den Strafraum<br />

des SVD entschied der sehr gute Schiedsrichter nach<br />

einem klaren Handspiel zu Recht auf Strafstoß. Jens<br />

Bölke zeigte sich nervenstark und parierte den gut geschossenen<br />

Elfer bravurös. Kurz vor Abpfiff bekamen die<br />

Gäste durch einen vermeidbaren Eckstoß nochmals die<br />

Chance zum Ausgleich und diese wurde auch genutzt.<br />

Nach dem es die Deilinger Mannschaft im Kollektiv nicht<br />

schaffte den Ball aus der Gefahrenzone zu befördern,<br />

landete das Leder im Tor. Kurz danach war Schluss und<br />

der SVD muss nach diesem Spiel erkennen, dass man<br />

mit einer solchen Einstellung bzw. Spielweise auch gegen<br />

vermeintlich schwächere Gegner nicht voll punkten kann.<br />

Vorschau:<br />

Am kommenden Sonntag, 08.09.2013 steht die Auswärtspartie<br />

beim aktuell Tabellenzweiten Spfr. Trossingen<br />

an. In diesem Spiel steht Wiedergutmachung auf dem<br />

Programm und das Ziel mit einem Sieg nach Hause zu<br />

fahren.<br />

Spielbeginn ist um 15.00 Uhr.<br />

Jugend<br />

A-Jugend<br />

Die neu formierte A-Jugend der SG Nusplingen-Obernheim-<strong>Deilingen</strong>-Oberdigisheim<br />

hat seit dem 17.08.2013<br />

die Vorbereitung auf die Saison 2013/14 aufgenommen.<br />

Leider ist unsere Spielerdecke mit den eigentlichen A-<br />

Jugendjahrgängen 1995/96 zu dünn, daher sind wir gezwungen,<br />

7 Spieler des älteren B-Jugendjahrgangs 1997<br />

in die A-Jugend hoch zu ziehen. Nur so sind wir dann<br />

in der Lage, überhaupt eine A-Jugend zu stellen. Nach<br />

einigen Gesprächen der Verantwortlichen mit diesen Jugendlichen,<br />

haben sich alle bereit erklärt, diesen Schritt<br />

mitzugehen und in der A-Jugend zu spielen.<br />

Wie schon erwähnt laufen nun die Vorbereitungen auf<br />

die neue Saison auf Hochtouren und es wird kräftig<br />

trainiert und diverse Vorbereitungsspiele sind auch schon<br />

gespielt, bzw. stehen noch an.<br />

Bereits am Samstag, den 24.08.2013 haben wir gegen<br />

die SG Oberes Donautal (Fridingen u. Mühlheim) gespielt.<br />

Hier haben wir, nach anfänglichen Schwierigkeiten, ein<br />

gutes Spiel gezeigt und konnten am Ende mit 3:5 gewinnen.<br />

Unsere Tore schossen Christian Butz, Sascha<br />

Schlude, Manuel Roth, Robin Alber und Felix Strobel, der<br />

uns an diesem Tag ausgeholfen hat.<br />

Das zweite Vorbereitungsspiel fand dann am Donnerstag,<br />

den 29.08.2013 in Frittlingen statt. Trotz guter Witterung<br />

mussten wir hier leider auf dem, für uns ungewohnten<br />

Kunstrasen spielen. Hier zeigte sich dann sehr schnell,<br />

dass einige unserer Spieler mit diesem Untergrund nicht<br />

so richtig zurechtkamen und so hatte Frittlingen hier klare<br />

Vorteile. Dennoch gingen wir durch ein Tor von Florian<br />

Moser mit 1:0 in Führung. Danach hatte Frittlingen mit<br />

einem Elfmeter die große Chance zum Ausgleich, doch<br />

Chris Klaiber konnte den Strafstoß toll parieren. Nach<br />

dem Seitenwechsel konnte Nicolai Ullmann unsere Führung<br />

sogar noch auf 2:0 ausbauen. Danach gab es aber<br />

einen Bruch im Spiel und Frittlingen kam immer besser<br />

auf. Hier wurde dann unseren Jungs gezeigt, wie man<br />

auf Kunstrasen spielen muss.<br />

Frittlingen ließ den Ball schön laufen und spielte unsere<br />

Abwehr mit zwei, drei Direktpässen gekonnt aus. Innerhalb<br />

von nur 10 Minuten war das Spiel dann gedreht und<br />

Frittlingen lag mit 4:2 in Führung. Dies bedeutete dann<br />

auch der Endstand.<br />

Bereits zwei Tage später, am letzten Samstag fand dann<br />

unser drittes Vorbereitungsspiel gegen die SG Königs-


Nr. <strong>36</strong><br />

Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong><br />

Freitag, 6. September 2013 11<br />

heim-Kolbingen-Renquishausen statt. Da wir hier schon<br />

morgens und mittags jeweils eine Trainingseinheit absolviert<br />

hatten, war das Spiel für die Jungs natürlich<br />

nicht gerade leicht. Doch es stellte sich heraus, dass<br />

auch unser Gegner bereits tagsüber trainiert hatte und<br />

so war dieses Manko wieder ausgeglichen. Nach anfänglich<br />

zerfahrenem Spiel unserer Jungs mit viel zu<br />

vielen Fehlpässen fing sich die Mannschaft dann und so<br />

entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. Trotz leichter<br />

Feldüberlegenheit und Chancenplus stand es zur Pause<br />

immer noch 0:0. In der 64. Minute traf dann Nicolai<br />

Ullmann nach einer schönen Einzelleistung zum 1:0 für<br />

uns. Nur 3 Minuten später zog Niklas Moser aus 20<br />

Metern unhaltbar für den gegnerischen Torhüter ab und<br />

erzielte das 2:0. Leider waren unsere Jungs danach etwas<br />

unkonzentriert und so stand es eine Minute später<br />

nur noch 2:1. An diesem Ergebnis änderte sich dann<br />

bis zum Schlusspfiff nichts mehr und so war der zweite<br />

Testspielsieg eingefahren.<br />

C-Junioren<br />

SGM Obernheim/<strong>Deilingen</strong>/Nusplingen/Oberdigishem<br />

Spielbericht Turnier in Frommern Sa., 31.08.2013<br />

Am vergangenen Wochenende hatte es die C-Jugend<br />

beim Turnier in Frommern mit 3 ganz großen Gegnern<br />

zu tun bekommen. Mit dem FC 08 Villingen, SC Pfullendorf<br />

und dem TSV Frommern hatten sich die Jungs mit<br />

einem Landesligisten, einem Verbandligisten und einem<br />

Oberligisten zu messen. Dies sollte insbesondere als Vorbereitung<br />

für die kommende Saison dienen. Bei heißen<br />

Temperaturen und Kunstrasen, mussten alle bis an ihre<br />

Grenzen gehen. Alles in allem trotz der negativen Ergebnisse<br />

eine wichtige Erfahrung für die Mannschaft. Alle<br />

haben erkennen müssen, dass es gilt, sich im Training<br />

noch mehr anzustrengen.<br />

Ergebnisse:<br />

FC 08 Villingen (Verbandsliga) - SGM:<br />

Hinspiel 5:0; Rückspiel 3:0<br />

SC Pfullendorf (Oberliga) - SGM:<br />

Hinspiel 1:1; Rückspiel 1:0<br />

TSV Frommern (Landesstaffel) - SGM:<br />

Hinspiel 1:0; Rückspiel 3:0<br />

D-Junioren<br />

SGM Obernheim/<strong>Deilingen</strong>/Nusplingen/Oberdigishem<br />

Do., 29.08.2013 SGM – TG Schömberg 4:5<br />

Im ersten Vorbereitungsspiel mussten wir uns trotz 2-maliger<br />

Führung am Ende geschlagen geben.<br />

Mit 6 Auswechselspielern hatten die Trainer viele Möglichkeiten<br />

und nutzten diese auch zum Ausprobieren verschiedener<br />

Varianten. Für das erste Spiel eine ordentliche<br />

Leistung der Spieler.<br />

Tore: 2x Raphael Hellstern, Kevin Leinweber, Christoph<br />

Hager<br />

Sa., 31.08.2013<br />

TSV Harthausen/Scher – SGM O/D/N/O 2:4<br />

Unsere Jungs zeigten sich in diesem Spiel (Beginn 10.30<br />

Uhr) hellwach und zeigten sich im Vergleich zum ersten<br />

Spiel bereits taktisch verbessert. Mit zunehmender<br />

Spieldauer wurde unsere Mannschaft spielfreudiger nach<br />

vorne und hebelte die gegnerische Abwehr mit tlw. sehenswertem<br />

Kombinationsspiel<br />

ein ums andere Mal aus. Nach der 4:1-Führung ließ<br />

die Konzentration im Defensiv-Spiel etwas nach und der<br />

Gegner kam noch zu einem Treffer.<br />

Tore: Michal Junker, Christian Kammerzell, Christoph Hager,<br />

Luka Mauch<br />

Sonstige Mitteilungen<br />

• Modellfliegergemeinschaft<br />

Vereinsfest auf dem Wochenberg<br />

Am kommenden Sonntag, den 08.09.2013 veranstalten<br />

wir wieder unser Vereinsfest auf dem Wochenberg.<br />

Beginn ist um 10 Uhr mit dem Frühschoppen und unserer<br />

Vereinsmeisterschaft.<br />

Zum Essen und für zwischendurch gibt es Steakwecken<br />

und Rote Würste vom Grill. Nachmittags Kaffee und Kuchen,<br />

bei abwechslungsreichen Flugeinlagen.<br />

Wie immer bewirten wir Sie in unserem Festzelt und<br />

natürlich auch im Freien.<br />

Also ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt.<br />

Alle Freunde und Gönner der Modellflieger laden wir<br />

recht herzlich ein.<br />

Förderverein Lichtblick e.V.<br />

Aktion 55 plus – für die älteren Jahrgänge<br />

**** Termine, Aktionen, Informationen ****<br />

****************************<br />

Spiele-Nachmittag Egesheim -<br />

immer am Mittwoch, 11./18.und 25.09.<br />

14 Uhr im Sportheim<br />

****************************<br />

Heuberger Tanztreff<br />

Dienstag, 10. September, 14:30 Uhr, Gosheim, Gasthaus<br />

Krone<br />

Unterhaltsamer Nachmittag mit Musik und Tanz.<br />

Herzliche Einladung an alle Tanzlustigen.<br />

****************************<br />

Fröhliches Singen im Altenzentrum St. Ulrich Wehingen<br />

Mittwoch, 18. September, 15 Uhr, ca. 1 Stunde<br />

****************************<br />

Spaziergang in der Region - ab <strong>Deilingen</strong><br />

Donnerstag, 19. September<br />

Achtung bereits um 13:30 Uhr !!!<br />

Treffpunkt: <strong>Deilingen</strong>, Festhalle<br />

****************************<br />

*** Kontakt zu 55plus***:<br />

Informationen bei Lutz Wostatek,<br />

Tel. (0 74 26) 51080 oder 77 44.<br />

E-Mail: 55plus@lichtblick-heuberg.de<br />

* www.lichtblick-heuberg.de<br />

Tennisclub Heuberg e.V.<br />

SCHNUPPERKURS TENNIS<br />

Für alle interessierten Kinder ab 6 Jahren und für Erwachsene<br />

organisiert der Tennisclub Heuberg Schnupperkurse.<br />

Diese Kurse sollen im Oktober beginnen. So<br />

bekommt man die Möglichkeit, mit dem Tennisspielen<br />

kostengünstig und von Anfang an mit der richtigen Technik<br />

zu beginnen.<br />

In unserem Schnupperangebot sind folgende Leistungen<br />

eingeschlossen:<br />

- 10-mal Gruppentraining mit einem qualifizierten Trainer<br />

(ehemaliger Tennisprofi)<br />

- Testtennisschläger und Bälle<br />

Preise: Kinder 50 €<br />

Erwachsene 75 €


12 Freitag, 6. September 2013 Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong> Nr. <strong>36</strong><br />

Der Unterricht findet nach Vereinbarung statt .<br />

Mindesteilnehmerzahl : 4 Teilnehmer pro Gruppe<br />

Anmeldung und Informationen : ab sofort unter<br />

07426/4284 Gerhard Romahn<br />

Herren 40 des TC Heuberg schaffen den Aufstieg in die<br />

Bezirksliga<br />

Gegen fünf Mannschaften konnten sich die Herren 40<br />

den direkten Wiederaufstieg von der Bezirksklasse 1 in<br />

die Bezirksliga sichern. Endlich wieder ohne Verletzte<br />

hatten wir uns für die Runde den Aufstieg schließlich ja<br />

fest vorgenommen.<br />

So konnten wir unser erstes Spiel am 08. Juni gegen TC<br />

Schörzingen mit 7 : 2 gewinnen:<br />

Manier, Stefan Seifriz, Peter 6 : 4 / 6 : 1<br />

Maute, Rainer Hermann, Erich 6 : 0 / 6 : 2<br />

Werny, Michael Angst, Udo 6 : 2 / 6 : 1<br />

Narr, Franz Geiger, Ralf 6 : 3 / 6 : 2<br />

Heinrich, Josef Weinmann, Gerd 6 : 3 / 6 : 2<br />

Carstocea, Johann Hauschel, Volker 6 : 1 / 6 : 0<br />

Manier/Maute Seifriz/Hermann 6 : 3 / 7 : 5<br />

Werny/Narr Angst/Geiger 3 : 6 / 3 : 6<br />

Heinrich/Carstocea Weinmann/Koch 6 : 3 / 2 : 6 / 6 : 10<br />

Am 15. Juni gewannen wir in Neuhausen gegen den<br />

späteren Absteiger mit 8 : 1:<br />

Reger, Wolfram Manier, Stefan 1 : 6 / 3 : 6<br />

Schuster, Jürgen Maute, Rainer 4 : 6 / 4 : 6<br />

Stich, Günter Werny, Michael 1 : 6 / 0 : 6<br />

Springmann, Volker Heinrich, Josef 3 : 6 / 7 : 6 / 10 : 4<br />

Hilsenbeck, Michael Hohl, Konrad 0 : 6 / 2 : 6<br />

Weber, Pius Carstocea, Johann 2 : 6 / 2 : 6<br />

Reger/Hilsenbeck Manier/Maute 4 : 6 / 4 : 6<br />

Schuster/Möll, Josef Narr, Franz/Carstocea 4 : 6 / 6 : 7<br />

Springmann/Weber Heinrich/Hohl 0 : 6 / 0 : 6<br />

Der TC Eschbronn hatte gegen den TC Herrenzimmern<br />

5 : 4 verloren und musste gegen uns gewinnen, um<br />

noch um den Aufstieg mitspielen zu können. Wir konnten<br />

uns aber nach hartem Kampf mit 5 : 4 durchsetzen.<br />

So schwer der Kampf auch auf dem Platz war: Unsere<br />

fairen Freunde aus Eschbronn feierten mit uns bis in die<br />

Morgenstunden.<br />

Swoboda, Norbert Manier, Stefan 1 : 6 / 3 : 6<br />

Bernhardt, Ralf Maute, Rainer 3 : 6 / 2 : 6<br />

Schaumann, Stefan Werny, Michael 3 : 6 / 5 : 7<br />

Hafner, Rudolf Narr, Franz 0 : 6 / 6 : 3 / 8 : 10<br />

Flaig, Oswald Heinrich, Josef 3 : 6 / 6 : 3 / 10 : 4<br />

Bernhard, Harry Hohl, Konrad 6 : 4 / 1 : 6 / 10 : 8<br />

Swoboda/Bernhardt Maute/Werny 7 : 6 / 6 : 4<br />

Schaumann/<br />

Stern, Herbert Manier/Narr 1 : 6 / 2 : 6<br />

Flaig/Bernhard Heinrich/Schuler 7 : 6 / 6 : 1<br />

Am 06. Juli hatten wir den bisher ungeschlagenen TC<br />

Herrenzimmern zu Gast, der leider ersatzgeschwächt antreten<br />

musste. So war dieses Spiel eine eindeutige Sache<br />

und wir konnten mit 8 : 1 gewinnen. Danach konnten<br />

wir bereits die Aufstiegsfeier vor dem letzten Spiel vorwegnehmen:<br />

Manier, Stefan Veselinovic, Predrag 6 : 3 / 6 : 4<br />

Maute, Rainer Ernst, Jürgen 6 : 1 / 6 : 0<br />

Werny, Michael Roth, Eduard 6 : 4 / 6 : 3<br />

Narr, Franz Roth, Thomas 6 : 0 / 6 : 1<br />

Heinrich, Josef Oser, Werner 6 : 1 / 6 : 3<br />

Gätschmann, Jürgen Schäfer, Rainer 4 : 6 / 6 : 4 / 5 : 10<br />

Manier/Narr Veselinovic/Schäfer 7 : 5 / 6 : 3<br />

Heinrich/Gätschmann Ernst/Oser 6 : 4 / 4 : 6 / 10 : 7<br />

Boniberger, Josef/<br />

Schuler Roth/Roth 6 : 1 / 3 : 6 / 10 : 8<br />

Das Spiel gegen den TC Lossburg war nur noch Formsache.<br />

Es hätte 0 : 9 ausgehen können, wurde aber mit<br />

7 : 2 gewonnen. Die zweite Aufstiegsfeier fiel danach<br />

natürlich noch einmal sehr intensiv aus:<br />

Manier, Stefan Weiß, Dieter 6 : 3 / 6 : 2<br />

Maute, Rainer Schmider, Karl 7 : 6 / 6 : 1<br />

Narr, Franz Bodenburg, Meik 7 : 5 / 3 : 6 / 10 : 5<br />

Heinrich, Josef Eberhardt, Hartmut 6 : 2 / 6 : 2<br />

Hohl, Konrad Wissenbach, Gernot 6 : 3 / 6 : 2<br />

Schuler, Martin Falk, Armin 1 : 6 / 3 : 6<br />

Manier/Heinrich Schmider/Eberhardt 6 : 0 / 6 / 1<br />

Maute/Boniberger Weiß/Wissenbach 6 : 0 / 6 : 4<br />

Hohl / Schuler Bodenburg/Falk 3 : 6 / 6 : 7<br />

Die siegreichen Heuberger (von links nach rechts): Konrad<br />

Hohl, Johann Carstocea, Franz Narr, Jürgen Gätschmann,<br />

Martin Schuler, Josef Boniberger, Josef Heinrich, Rainer<br />

Maute, Stefan Manier, Michael Werny.<br />

Damen 40 des TC Heuberg marschieren souverän in die<br />

Verbandsstaffel<br />

Durchschlagenden Erfolg hatten auch die Damen 40 des<br />

TC Heuberg in der abgelaufenen Sommersaison. Mit zum<br />

Teil dominierenden Erfolgen stand am Ende der souveräne<br />

Aufstieg in die Verbandsstaffel. Der Heuberg wird nun<br />

also auch auf Verbandsebene fester Teil des Spielplans<br />

2014.<br />

TC - Dettingen/Horb – TC- Heuberg 2 : 4<br />

Zum ersten Spiel dieser Saison fuhren wir nach Dettingen/Horb.<br />

Trotz der lautstarken Unterstützung deren zahlreicher<br />

Fans haben wir 2 : 4 gewonnen. Die Spiele waren spannend<br />

und teilweise sehr knapp.<br />

Roth, C - Gätschmann, U 6:0 4:6 10:7<br />

Engeßer, U - Hermle, A 3:6 1:6<br />

Ade, I - Cronauer, S. 6:2 6:3<br />

Calmbach, I - Hermann, B 1:6 0:6<br />

Roth/Calmbach - Gätschmann/Cronauer 5:7 5:7<br />

Engeßer/Ade - Hermle/Hermann 0:6 1:6<br />

TA FC Göttelfingen 1 – TC- Heuberg 0 : 6<br />

Zum zweiten Spiel dieser Saison mussten wir nach Göttelfingen<br />

/ Eutingen fahren.<br />

Da wir alle Einzel und Doppel gewonnen haben, hat sich<br />

die weite Fahrt gelohnt.<br />

Wollensak, S - Gätschmann, U 5:7 1:6<br />

Nester, E - Hermle, A 0:6 1:6<br />

Teufel, M - Cronauer, S 2:6 3:6<br />

Mauch, H - Hermann, B 3:6 4:6<br />

Wollensak/Teufel - Gätschmann/Cronauer 1:6 1:6<br />

Nester/Mauch - Hermle/Hermann 2:6 1:6


Nr. <strong>36</strong><br />

Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong><br />

Freitag, 6. September 2013 13<br />

TC - Heuberg - TG – Strassberg 4:2<br />

Zum ersten Heimspiel in diesem Jahr kamen die Spielerinnen<br />

des TC-Strassberg zu uns.<br />

Aufgrund des Dauerregens wurde das Turnier in unserer<br />

Tennishalle ausgetragen.<br />

Trotz der eindeutigen Ergebnisse waren es teilweise<br />

lange, spannende Ballwechsel.<br />

Hermle, A. - Rieber, M. 6:1 6:0<br />

Cronauer, S. - Ritter, C. 6:0 6:0<br />

Schuler, G. - Stüve, D. 6:0 6:1<br />

Hermle, B. - Bach, B. 1:6 0:6<br />

Hermle/Cronauer - Rieber/Ritter 6:0 6:0<br />

Rössler/Lohner - Stüve/Bach 4:6 6:7<br />

TC - Heuberg - TC - Nendingen 6 : 0<br />

Beim 2. Heimspiel trafen wir auf die Damen 40 des TC-<br />

Nendingen und konnten auch dieses Spiel und damit den<br />

Aufstieg problemlos für uns entscheiden.<br />

Gätschmann, U - Rechle, G. 6:3 6:3<br />

Hermle, A. - Ewald, E. 6:3 6:2<br />

Cronauer, S. - Straub, U. 6:1 6:1<br />

Hermann, B. - Huber, M. 6:1 6:2<br />

Gätschmann/Hermle - Rechle/Ewald 6:0 6:1<br />

Hermann/Weiss - Straub/Hantsche 6:2 6:1<br />

• Frauenselbsthilfegruppe nach Krebs<br />

Unser nächstes Treffen nach der Sommerpause findet<br />

am Mittwoch, den 11.9.13 um 18.00 Uhr im ev. Johannes<br />

Gemeindehaus in Gosheim, Gehrenstr. 10 statt. Gäste<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Ansprechpartner: Anneliese Weinmann Tel. 07426/8188,<br />

Hermine Marquart Tel. 07429/2295, Martha Weber Tel.<br />

07426/8792<br />

Was sonst noch interessiert<br />

Wissenswertes<br />

Dauersitzen - schlecht fürs Kreuz<br />

Der menschliche Körper ist von der Natur für ein Leben in<br />

Bewegung konzipiert. Dennoch verbringen die meisten Menschen<br />

ihren Alltag vorwiegend im Sitzen: im Büro, im Auto<br />

oder Zug, am Esstisch und auf der Couch vor dem Fernseher.<br />

Laut Fachärzten ergeben sich durch das Dauersitzen<br />

statische Überlastung und Fehlhaltungen, da das gesamte<br />

Gewicht des Oberkörpers auf der Lendenwirbelsäule und<br />

dem Becken lastet. Gleichzeitig verkümmern durch die mangelnde<br />

Beanspruchung Muskelgruppen, die für eine aufrechte<br />

und schmerzfreie Haltung notwendig sind. Es kommt zu<br />

Kreuz-, Nacken- oder Schulterschmerzen. Einzelne Muskelbereiche<br />

können so stark angespannt sein, dass sich kleine<br />

Knoten in der Muskulatur, sogenannte Myogelosen, bilden.<br />

Verhärtungen schränken ein<br />

Wer Rückenschmerzen und Verspannungen kennt, weiß, wie<br />

massiv diese Beschwerden den Alltag beeinträchtigen können<br />

- an Entspannung und Bewegung ist phasenweise kaum<br />

mehr zu denken. Zur Lockerung der Muskulatur hat sich ein<br />

zentrales Muskelrelaxans wie Methocarbamol bewährt, das<br />

die Beschwerden in maximal acht Tagen lindern kann, ohne<br />

tagsüber zu ermüden. So kann der Kreislauf aus Schmerz,<br />

Schonhaltung und erneuten Verspannungen durchbrochen<br />

und die Muskulatur dann mit entsprechendem Training gestärkt<br />

werden. Vorbeugend wirken Gymnastikübungen fürs<br />

Büro, die nach längerem Sitzen für Entspannung sorgen.<br />

Dynamisches Sitzen<br />

Wenn schon sitzen, dann richtig: Ein guter Bürostuhl ist<br />

höhenverstellbar und hat eine flexible Lehne, die sich Bewegungen<br />

anpasst. Arme und Beine bilden etwa einen 90-Grad-<br />

Winkel. Dazu müssen die Höhe von Tisch und Stuhl aufeinander<br />

abgestimmt sein. Bei längerem Sitzen sollte man auf<br />

häufige Haltungswechsel achten: Das Gewicht abwechselnd<br />

auf die Gesäßhälften verlagern, das Becken vor- und zurückwippen<br />

- oder gleich auf einem beweglichen Hocker oder<br />

Ball sitzen. Auch Kippeln, Räkeln und Strecken gehören zum<br />

bewegten Sitzen. So wird die Rückenmuskulatur aktiviert und<br />

die Durchblutung angekurbelt, Verspannungen können nicht<br />

so schnell entstehen.<br />

Tipps für ergonomisches Arbeiten<br />

Bildschirm: Die obere Kante sollte sich bei aufrechtem Sitzen<br />

eine Handbreit unter Augenhöhe befinden. So wird der<br />

Kopf nicht zu stark in den Nacken gelegt oder - bei Laptops<br />

- nicht zu stark gebeugt, was zu Verspannungen und<br />

Kopfschmerzen führen kann.<br />

Tastaturen: Flache Modelle sorgen oft für eine unnatürliche<br />

Arm- und Handgelenkshaltung. Bei langer Nutzung kann<br />

es zu Schulterverspannungen kommen. Daher eine Tastatur<br />

wählen, die eine ergonomische, natürliche Schreibhaltung ermöglicht.<br />

Ein Keyboard mit geschwungenem Buchstabenfeld<br />

ist vorteilhaft.<br />

Quelle: djd Reichenberg<br />

Eltern-Workshop „Klartext reden!“<br />

So sind Erziehende gut gerüstet beim Thema Alkohol<br />

Im Mittelpunkt der Alkoholpräventionsinitiative „Klartext reden!“<br />

steht die Aufgabe, Eltern praxisnahe Tipps und Antworten<br />

auf brennende Fragen zu geben wie zum Beispiel:<br />

Wie kann ich im Umgang mit alkoholhaltigen Getränken ein<br />

glaubwürdiges Vorbild sein? Eine aktuelle Befragung von<br />

1.856 Eltern und Erziehungsberechtigten, die an einem Workshop<br />

teilnahmen, zeigte durchweg positive Ergebnisse für<br />

die Maßnahme: Die „Klartext reden!“ - Workshops wurden<br />

von den Eltern mit einer durchschnittlichen Schulnote von<br />

1,8 bewertet.<br />

Grenzen festlegen und durchsetzen<br />

Eltern möchten ihre Kinder vor riskantem oder missbräuchlichem<br />

Alkoholkonsum schützen und sind oft unsicher, wie<br />

sie mit ihnen ins Gespräch kommen können und wie sie<br />

sich beim Festlegen und Durchsetzen von Grenzen verhalten<br />

sollen. Wichtig ist, dass Eltern Vorbild sein können und einen<br />

klaren, zuverlässigen Standpunkt vertreten, um ihren Kindern<br />

beim Erwachsenwerden Halt und Orientierung zu geben. In<br />

den praxisorientierten „Klartext reden“-Eltern-Workshops können<br />

Eltern Erfahrungen austauschen und werden motiviert,<br />

mit ihren Kindern das Gespräch zu suchen und gemeinsam<br />

zum Thema Alkohol verbindliche Regeln zu erarbeiten.<br />

Eltern-Workshops, Gesprächsleitfaden und Onlinetraining<br />

„Die Initiative „Klartext reden!“ wurde 2005 vom „Arbeitskreis<br />

Alkohol und Verantwortung“ des BSI ins Leben gerufen und<br />

von unabhängigen Wissenschaftlern zusammen mit Vertretern<br />

des Bundeselternrats entwickelt. Die Initiative besteht aus<br />

drei Komponenten: Eltern-Workshops, der begleitenden Broschüre<br />

„Klartext reden“ - Gesprächsleitfaden für Eltern zum<br />

Thema Alkohol und dem Internetauftritt www.klartext-reden.<br />

de mit einem integrierten Onlinetraining für Eltern.<br />

djd Reichenberg<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: Gemeinde <strong>Deilingen</strong>. Verantwortlich für<br />

den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen<br />

der Gemeindeverwaltung <strong>Deilingen</strong> ist Bürgermeister Albin<br />

Ragg oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich<br />

für "Was sonst noch interessiert" und den Anzeigenteil:<br />

Brigitte Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil<br />

GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, 78628 Rottweil, Tel.<br />

0741 5340-0, Fax 0741 6585, Homepage www.nussbaum-rottweil.de.<br />

Einzelversand nur gegen Bezahlung<br />

der halbjährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!