27.02.2014 Aufrufe

2 - Deilingen

2 - Deilingen

2 - Deilingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

55. Jahrgang Freitag, 27. September 2013 Ausgabe 39


2 Freitag, 27. September 2013 Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong> Nr. 39<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Apothekendienst<br />

Sa., 28.09. Apotheke im Alten Milchwerk Rottweil,<br />

Tel.: 0741 17488990<br />

So., 29.09. Apotheke Zürn, Zimmern o. R.,<br />

Tel.: 0741 31894<br />

Heuberg-Apotheke Wehingen,<br />

Tel.: 07426 1358<br />

Augen- u. Hals-Nasen-Ohrenarzt:<br />

Der jeweils Dienst habende Arzt ist über das Kreiskrankenhaus<br />

Tuttlingen, Tel. 07461/970 zu erfahren.<br />

Hospizgruppe Heuberg: Tel. 0175 / 11 81 65 2<br />

Notfalldienst der Ärzte<br />

von Sa., 8.00 Uhr – Mo., 8.00 Uhr, Tel.: 0180 / 51 92<br />

92 – 37 0<br />

Tierarzt: (Dauer des Sonntagsdienstes von Sa., 12.00<br />

Uhr bis So., 20.00 Uhr)<br />

Samstag/Sonntag, 28./29.09.<br />

Dr. Link-Straub, Karlstraße 28, Tuttlingen,<br />

Tel. 07461 15267<br />

Zahnarzt: Zahnärztliche Notrufnummer:<br />

0180 / 3 222 555 - 20<br />

Abfallkalender<br />

Bio-Tonne: 01.10.2013<br />

Restmüll-Tonne: 22.10.2013<br />

Windel-Tonne: 08.10.2013<br />

Grüner Deckel 19.11.2013<br />

Wert-Tonne: 23.10.2013<br />

Papier-Tonne: 08.10.2013<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

• Rathaus geschlossen<br />

Das Rathaus und der Bauhof sind am Freitag, dem 27.<br />

September, aufgrund des gemeinsamen Betriebsausfluges<br />

der Mitarbeiter der Gemeinde <strong>Deilingen</strong>, geschlossen.<br />

• Sprechstunde des Bürgermeisters<br />

Meine nächste Sprechstunde findet am Montag, dem<br />

30.09.2013 von 16.00 – 17.30 Uhr statt.<br />

Ich freue mich auf Ihren Besuch.<br />

• <br />

Unsere Altersjubilare im<br />

November im Oktober 2012 2013<br />

Wir gratulieren am<br />

01.10. Herrn Oskar Reger,<br />

Wehinger Straße 8 zum 85. Geburtstag<br />

01.10. Frau Lilli Maria Keller,<br />

Hülbenstraße 4 zum 73. Geburtstag<br />

02.10. Frau Anna Elisabetha Schätzle,<br />

Baurengasse 3 zum 78. Geburtstag<br />

03.10. Frau Gertrud Koch,<br />

Plettenbergstraße 8 zum 90. Geburtstag<br />

04.10. Frau Giesela Klara Agnes Schunke,<br />

Tannenweg 21 <br />

zum 71. Geburtstag<br />

05.10. Herrn Julius Marquart,<br />

Im Dörfle 2 <br />

zum 85. Geburtstag<br />

05.10. Herrn Günter Ernst Mäckle,<br />

Forchenweg 11 zum 83. Geburtstag<br />

07.10. Frau Rosa Maria Weinmann,<br />

Baurengasse 18 zum 79. Geburtstag<br />

13.10. Frau Maria Katharina Weiß,<br />

Marienstraße 4 zum 77. Geburtstag<br />

14.10. Frau Theresia Olech,<br />

Brunnenstraße 7 zum 86. Geburtstag<br />

15.10. Herrn Gerhard Josef Kuolt,<br />

Lange Straße 19 zum 72. Geburtstag<br />

17.10. Herrn Wolfgang Weinmann,<br />

An der Steig 27 zum 79. Geburtstag<br />

18.10. Frau Marianne Schweizer,<br />

Felsenstraße 6 <br />

zum 83. Geburtstag<br />

24.10. Herrn Theodor Reiner,<br />

An der Steig 26 zum 89. Geburtstag<br />

24.10. Frau Maria Anna Moser,<br />

An der Steig 35 zum 81. Geburtstag<br />

26.10. Frau Pia Maria Senn,<br />

Hauptstraße 49 zum 85. Geburtstag<br />

31.10. Herrn Dieter Wolfgang Michna,<br />

Buchenweg 11 zum 83. Geburtstag<br />

Die Gemeindeverwaltung und der Gemeinderat beglückwünschen<br />

alle Jubilare zu ihrem Geburtstag.<br />

• Veranstaltungskalender im Oktober 2013<br />

12.10. Schrottsammlung Sportverein<br />

12.10. Pilgerweg kath.<br />

Kirchengemeinde<br />

12.10. Generalversammlung Narrenzunft<br />

12./13.10. Spieltag Tischtennisclub<br />

18.-20.10. Kommandantenversammlung<br />

und Kilbefest<br />

Freiwillige<br />

Feuerwehr<br />

24.10. Rübengeisterfest Grundschule<br />

26./27.10. Spieltag Tischtennisclub<br />

• Wahlergebnis der Bundestagswahl vom<br />

22.09.2013 in unserer Gemeinde<br />

Nachfolgend ist das Wahlergebnis der Bundestagswahl<br />

vom 22.09.2013 abgedruckt:<br />

2013 (2009)<br />

Wahlberechtigte: 1.263 (1.257)<br />

Wähler: 958 (969)<br />

Wahlbeteiligung: 75,9% (77,1 %)<br />

Ungültige Erststimmen: 19 (21)<br />

Gültige Zweitstimmen: 939 (948)<br />

Von den gültigen Erststimmen entfallen auf:<br />

Nr. Bewerber Stimmen Stimmen<br />

in<br />

%<br />

Stimmen<br />

von 2009<br />

in %<br />

1. Kauder Volker, CDU 645 68,7 % 58,1 %<br />

2. Can Ergun, SPD 106 11,3 %<br />

3. Dr. Wolber 22 2,3 %<br />

Mechthild, FDP<br />

4. Kieckbusch 63 6,7 %<br />

Susanne, GRÜNE<br />

5. Jäger Edmond, 32 3,4 %<br />

DIE LINKE<br />

7. Fischer Wolfram,<br />

NPD<br />

17 1,8 %


Nr. 39<br />

Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong><br />

Freitag, 27. September 2013 3<br />

10. Richter Bernhard,<br />

ödp<br />

13 1,4% 0,8 %<br />

15. Kinzler Nikolaus, 29 3,1 %<br />

AfD<br />

18. Hoffmann Hans- 12 1,3 %<br />

Gerd,<br />

FREIE WÄHLER<br />

Ungültige Zweitstimmen: 10 (23)<br />

Gültige Zweitstimmen: 948 (946)<br />

Von den gültigen Zweitstimmen entfallen auf:<br />

Nr. Partei Stimmen Stimmen<br />

in %<br />

Stimmen<br />

von 2009<br />

in %<br />

1. CDU 617 65,1 % 49,6 %<br />

2. SPD 115 12,1 % 9,5 %<br />

3. FDP 29 3,1 % 19,9 %<br />

4. GRÜNE 57 6,0 % 7,3 %<br />

5. DIE LINKE 35 3,7 % 6,4 %<br />

6. PIRATEN 11 1,2 % 1,5 %<br />

7. NPD 20 2,1 % 2,3 %<br />

8. REP 2 0,2 % 0,8 %<br />

9. Die Tierschutzpartei 7 1,7%<br />

10. ÖDP 6 0,3 %<br />

11. PBC 0 0,0 %<br />

12. Volksabstimmung 0 0,3 %<br />

13. MLPD 0 0,0 %<br />

14. BüSo 0 0,1 %<br />

15. AfD 35 3,7 %<br />

16. BIG 0<br />

17. pro Deutschland 0<br />

18. FREIE WÄHLER 12 1,3 %<br />

19. PARTEI DER 0<br />

VERNUNFT<br />

20. RENTNER 2 0,2 %<br />

Die Gemeinde bedankt sich bei den Mitgliedern der<br />

Wahlvorstände für ihr ehrenamtliches Engagement bei der<br />

Durchführung der Bundestagswahl.<br />

Besonders danken möchten wir unseren Wählerinnen und<br />

Wählern für die aktive Ausübung ihres Wahlrechts. Mit<br />

75,9 % Wahlbeteiligung konnte zwar das Ergebnis aus<br />

dem Jahr 2009 mit 77,1 % nicht wiederholt werden, die<br />

Wahlbeteiligung in unserer Gemeinde ist jedoch trotzdem<br />

vergleichsweise gut.<br />

• Aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung<br />

vom 19.09.2013<br />

Der Solarpark <strong>Deilingen</strong> ist am 30.06.2012 mit einer installierten<br />

Leistung von 835 kW in Betrieb gegangen. Herr<br />

Geschäftsführer Reiner Ackermann von der Firma BES<br />

New Energie GmbH, Dürbheim die den Solarpark betreibt,<br />

berichtet im Gemeinderat über den Verlauf des ersten<br />

Betriebsjahrs des Solarparks. Auf einer Fläche von 14.900<br />

m² (im Bereich der Erddeponie Roßreute der Gemeinde<br />

<strong>Deilingen</strong>) wurden 835 kW Leistung installiert. Sobald eine<br />

angrenzende Deponiefläche mit 3.800 m² endgültig verfüllt<br />

ist, kann der Solarpark um weitere 200 kW Leistung erweitert<br />

werden. Im Jahr 2012 wurden 350.620 kW/h Strom<br />

aus dem Solarpark erzeugt, bis Ende August 2013 wurden<br />

bisher im Jahr 2013 579.900 kW/h Strom erzeugt. Der<br />

Stromertrag im ersten Betriebsjahr entspricht den Erwartungen<br />

der Solarpark GmbH. Die Ausgleichsmaßnahmen<br />

für den Eingriff in Natur und Landschaft wurden im Herbst<br />

2013 abgeschlossen. Es gab keine Schäden durch Blitz,<br />

Vandalismus oder Diebstahl. Herr Ackermann zog das<br />

Fazit, dass die Anlage wie geplant, zur Zufriedenheit der<br />

Investoren seit einem Jahr in Betrieb ist.<br />

Bis zum Ende des Monats September 2013 sind die<br />

Straßenbauarbeiten zum Ausbau der Ortsdurchfahrt<br />

<strong>Deilingen</strong>, 3. Bauabschnitt weitgehend abgeschlossen.<br />

Herr Dipl. Ing. Hermle gab einen Bericht über den aktuellen<br />

Stand der Baumaßnahme. Der vierte und letzte<br />

Bauabschnitt des Ausbaus der Ortsdurchfahrt <strong>Deilingen</strong><br />

(L 435) soll im Jahr 2014 als gemeinsame Baumaßnahme<br />

des Landes Baden-Württemberg und der Gemeinde <strong>Deilingen</strong><br />

erfolgen. Zwischen der Kreuzung „Baurengasse“<br />

und „Alemannenweg“ soll die Ortsdurchfahrt auf einer<br />

Länge von 430 m mit einer Fahrbahnbreite von 6,50<br />

m ausgebaut werden. Zwischen der Kreuzung „An der<br />

Steig“ und der „Baurengasse“ muss der Abwasserkanal<br />

aufgrund vorhandener Schäden in offener Bauweise<br />

erneuert werden. Von der Kreuzung „An der Steig“ bis<br />

zur Kreuzung „Alemannenweg“ wird die Energieversorgung<br />

Rottweil eine neue Gasleitung verlegen, auf dem<br />

gesamten Straßenbauabschnitt wird die Gemeinde eine<br />

neue Wasserleitung einlegen und die Straßenbeleuchtung<br />

erneuern. Der bisherige Regenwasserkanal in der „Lange<br />

Straße“ kann aufgegeben werden, da das offene Gewässer<br />

„Steiggraben“ schon seit 1997 über den Friedensweg<br />

zur Baurengasse zum Mühlbach geleitet wird. Der<br />

Gemeindeanteil an der gemeinsamen Baumaßnahme von<br />

Land und Gemeinde beträgt voraussichtlich 633.000 €.<br />

Es ist eine Bauzeit von Mitte April bis Ende September<br />

vorgesehen. Für den Teilabschnitt Talstraße bis Alemannenweg<br />

ist eine halbseitige Sperrung aus Fahrtrichtung<br />

Wehingen vorgesehen. Die Bushaltestelle Rathaus kann<br />

aufgrund der Straßenbauarbeiten im Jahr 2014 über einen<br />

längeren Zeitraum nicht mehr angefahren werden.<br />

Daher muss eine Behelfshaltestelle in der Kirchstraße<br />

(wie im Jahr 2013 praktiziert) eingerichtet werden. Zur<br />

Finanzierung hofft die Gemeinde auf eine anteilige Förderung<br />

der Kosten für den Kanalbau und die Wasserleitung<br />

nach den Förderrichtlinien Wasserwirtschaft.<br />

Auch in der Rinnenstraße und in der Plettenbergstraße,<br />

die ebenfalls im Sanierungsgebiet Hauptstraße liegen,<br />

wurde der Zustand der unterirdischen Infrastruktur untersucht.<br />

Als Ergebnis kann festgestellt werden, dass<br />

sowohl in der Rinnenstraße als auch in der Plettenbergstraße<br />

nicht nur der Straßenbelag erneuert werden sollte,<br />

sondern auch die unterirdische Infrastruktur, erbaut Ende<br />

der 60er- Anfang der 70er-Jahre des letzten Jahrhunderts,<br />

erneuert werden muss.<br />

Die Sanierung der Plettenbergstraße auf einer Länge von<br />

280 m beinhaltet die Gewerke Straßenbau, Kanalbau,<br />

Wasserleitungsbau und Erneuerung der Straßenbeleuchtung<br />

und kostet überschlägig 423.000 €. Die Sanierung<br />

der Rinnenstraße auf einer Länge von 250 m mit denselben<br />

Gewerken verursacht Kosten in Höhe von voraussichtlich<br />

374.000 €. Aus der Mitte des Gemeinderats wird<br />

angeregt, in diesem Zusammenhang auch die Dimensionierung<br />

des Abwasserpumpwerks in der Rinnenstraße<br />

und die Dimensionierung des Mittelbachs zu prüfen.<br />

Eine Vergrößerung des Abwassersammelschachts beim<br />

Pumpwerk Rinnenstraße könnte eventuell zusammen mit<br />

den Kanalbauarbeiten in der Rinnenstraße durchgeführt<br />

werden. Der Gemeinderat nimmt von der Vorplanung<br />

der Straßenbaumaßnahmen Ausbau der L 435, 4. Bauabschnitt,<br />

Ausbau der Plettenbergstraße und Ausbau<br />

der Rinnenstraße Kenntnis. Der Ausbau der L 435, 4.<br />

Bauabschnitt soll im Jahr 2014 mit dem Land Baden-<br />

Württemberg verwirklicht werden. Die Verwaltung wird<br />

beauftragt für die Baumaßnahme L 435, 4. Bauabschnitt<br />

eine Fachförderung nach den Förderrichtlinien Wasserwirtschaft<br />

und einen Zuschuss aus dem Ausgleichsstock<br />

für das Jahr 2014 zu beantragen. Aufgrund der hohen<br />

steuerkraftabhängigen Umlagen (Basis zur Berechnung<br />

ist die Steuerkraft aus dem Jahr 2012) kann der Verwaltungshaushalt<br />

im Jahr 2014 nur einen sehr bescheidenen<br />

Überschuss von ca. 30.000 € erwirtschaften. Im Jahr


4 Freitag, 27. September 2013 Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong> Nr. 39<br />

2013 wird eine Gewerbesteuereinnahme von 1.030.000<br />

€ erwartet, im Jahr 2012 konnten 1.681.000 € an Gewerbesteuer<br />

eingenommen werden. Für das Haushaltsjahr<br />

2014 wird eine Gewerbesteuereinnahme von 900.000 €<br />

angesetzt. Aufgrund der geringen Zuführung aus dem Verwaltungshaushalt<br />

sind alle Investitionen des Jahres 2014<br />

über Rücklagenentnahmen und Zuschüsse zu finanzieren.<br />

Entwurf des Investitionsprogramms 2014<br />

2014 Einnahmen: Ausgaben:<br />

1. Ausbau L 435, OD <strong>Deilingen</strong>,<br />

4. Bauabschnitt<br />

Straßenbau mit Gehweg, Kanal,<br />

Wasserleitung,Versorgungs<br />

633.000 €<br />

träger, Straßenbeleuchtung mit<br />

neuen Erdkabeln, Anteil der Gemeinde<br />

Zuwendung Förderrichtlinien 70.000 €<br />

Wasserwirtschaft für Kanal und<br />

Wasserleitung<br />

Zuwendung aus dem Ausgleichsstock<br />

2014<br />

100.000 €<br />

Förderung aus dem Landessanierungsprogramm<br />

zur Oberflä-<br />

120.000 €<br />

chengestaltung<br />

2. Friedhof<br />

Erneuerung der Friedhofswege,<br />

Wasserentnahmestelle(n), neue<br />

Bestattungsformen, Einbau einer<br />

Kühlzelle in die Leichenhalle<br />

3. Landessanierungsprogramm<br />

Hauptstraße<br />

Ausgaben für Privatmaßnahmen<br />

(private Gebäudemodernisierungen<br />

und Ordnungsmaßnahmen)<br />

Einnahmen aus dem Landessanierungsprogramm<br />

60 %<br />

4. Investitionskostenanteil der<br />

Gemeinde <strong>Deilingen</strong> in den<br />

von der Wasserwirtschaft<br />

geforderten Ausbau der Regenwasserbehandlungsanlagen<br />

des GVV Heuberg (Reduzierung<br />

der Schmutzfracht)<br />

Zuschuss nach den Förderrichtlinien<br />

Wasserwirtschaft<br />

5. Anbau und Modernisierung<br />

des Feuerwehrgerätehauses/Rathaus<br />

Planungskosten, statische Berechnung<br />

60.000 €<br />

121.000 €<br />

250.000 €<br />

100.000 €<br />

174.000 €<br />

20.000 €<br />

6. Grunderwerb/Erschließung<br />

Wohnbaugebiet Schnelling I<br />

2. BA<br />

Grunderwerb 150.000 €<br />

Erschließung 400.000 €<br />

Grundstückserlöse für den Verkauf<br />

von<br />

200.000 €<br />

Bauplätzen<br />

Gesamt: 671.000 € 1.727.000 €<br />

Zuschussbedarf<br />

1.056.000 €<br />

(Entnahme aus Rücklage):<br />

Für das Jahr 2015 sind die Projekte Ausbau des Feuerwehrmagazins,<br />

Erneuerung der Plettenbergstraße und der<br />

Rinnenstraße, Außenanlagen für das Gebäude Kirchstraße<br />

9, Jugendtreff sowie die Erneuerung der Gemeindeverbindungsstraße<br />

nach Schörzingen wünschenswert. Aus<br />

der Mitte des Gemeinderats wird darauf hingewiesen,<br />

dass die Felsenstraße zwischen der Abzweigung Steiglestraße<br />

und der Bergstraße in einem schlechten Zustand<br />

ist und auch der Bereich oberhalb der Bergstraße erneuert<br />

werden sollte. Besonders im Winter kommt es hier<br />

aufgrund des austretenden Schichtwassers zu Glatteisbildung.<br />

Die Verwaltung sollte die Kosten für die Erneuerung<br />

der Felsenstraße und die geregelte Ableitung des<br />

Schichtwassers prüfen.<br />

Der Gemeinderat stimmt dem Entwurf des Investitionsprogramms<br />

2014 zu und beauftragt die Verwaltung die<br />

Kosten für die Erneuerung der Felsenstraße im Jahr 2014<br />

zu ermitteln.<br />

Mit der Ausweisung der Konzentrationszonen für Windkraft<br />

möchte der Gemeindeverwaltungsverband seinen<br />

Beitrag zur Energiewende leisten und die Möglichkeit<br />

schaffen, dass Windkraftanlagen auf dem Gebiet des<br />

Gemeindeverwaltungsverbandes errichtet werden können.<br />

Der Gemeinderat hat in seiner öffentlichen Gemeinderatssitzung<br />

vom 20.06.2013 beschlossen, auf die Konzentrationszone<br />

1.2 Raitenbuch zu verzichten, da der Eingriff<br />

in das Landschaftsbild und die damit eingehende Beeinträchtigung<br />

für die Bevölkerung als nicht zumutbar eingeschätzt<br />

wird. Das Wohl der Bevölkerung wird in diesem<br />

Fall höher als die mögliche Gewinnung von regenerativer<br />

Energie gewichtet. Dies gilt vor allem darum, da auf<br />

der Gemarkung der Gemeinde <strong>Deilingen</strong> eine geeignetere<br />

Konzentrationszone (1.1 Rainen) ausgewiesen werden<br />

soll. Die Bürgerschaft wurde am 10.07.2013 im Rahmen<br />

einer Bürgerinformation über das Thema Windkraft und<br />

die geplante Ausweisung von Konzentrationszonen zur<br />

Nutzung der Windenergie auf dem Gebiet der Gemeinde<br />

<strong>Deilingen</strong> und im Gebiet des Gemeindeverwaltungsverbandes<br />

Heuberg informiert. Zwischenzeitlich sind die Untersuchungen<br />

zum Artenschutz, besonders zum Vorkommen<br />

von windkraftempfindlichen Vogelarten durch das<br />

Büro für Umweltplanung Dr. Grossmann zum Abschluss<br />

gebracht worden. Der Gemeindeverwaltungsverband Heuberg<br />

bittet seine Gemeinden bis zum 15.10.2013 um eine<br />

verbindliche Stellungnahme zu den Konzentrationszonen.<br />

Am 19.11.2013 wird die Verbandsversammlung über die<br />

Offenlage des Entwurfs des Teilflächennutzungsplans<br />

Windkraft um Beschlussfassung gebeten. Anschließend<br />

erfolgt die öffentliche Auslegung des Entwurfs für einen<br />

Zeitraum von einem Monat. Während dieser Zeit können<br />

die Bürgerinnen und Bürger, sowie Träger öffentlicher<br />

Belange Einwendungen und Anregungen zum Planwerk<br />

vorbringen.<br />

Die auf der Gemarkung der Gemeinde <strong>Deilingen</strong> befindliche<br />

Konzentrationszone 1.1 Rainen ist nach den vorliegenden<br />

umweltrelevanten Daten und Stellungnahmen<br />

der Träger öffentlicher Belange als Konzentrationszone<br />

zur Nutzung der Windkraft nach dem aktuellen Stand<br />

des Verfahrens möglich und umfasst eine Fläche von 7<br />

ha. Die Gemeinde <strong>Deilingen</strong> stimmt der Aufnahme der<br />

Konzentrationszone 1.1 Rainen in den Teilflächennutzugsplan<br />

Windkraft des Gemeindeverwaltungsverbandes Heuberg<br />

zu. Auf die Konzentrationszone 1.2 Raitenbuch soll<br />

weiterhin verzichtet werden, die Beschlussfassung vom<br />

20.06.2013 wird aufrechterhalten.<br />

Die Gemeinde <strong>Deilingen</strong> hat im Jahr 2013 für 234 Kinder<br />

und Jugendliche, die in den Vereinen und Organisationen<br />

betreut werden insgesamt 5.000 € Jugendförderung<br />

(21,37 € je Kind und Jahr) an die Vereine ausbezahlt.<br />

Die Gemeinde möchte mit dieser Zuwendung das hohe<br />

Engagement der Vereine und Organisationen im Bereich<br />

der Jugendarbeit anerkennen und honorieren.<br />

Von den 11 Baugrundstücken im neuen Wohnbaugebiet<br />

Schnelling I sind bereits 7 Baugrundstücke vergeben.<br />

Der Gemeinderat unternimmt am Freitag, dem 25.10.2013


Nr. 39<br />

Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong><br />

Freitag, 27. September 2013 5<br />

eine Informationsfahrt zum Windpark Berghülen im Alb-<br />

Donau-Kreis. Die EnBW hat im November 2012 in Berghülen<br />

drei Windkraftanlagen vom Typ ENERCON E 82 mit<br />

einer Gesamthöhe von 179 m errichtet. Die 3 Anlagen<br />

haben eine Leistung von insgesamt 6 MW. Die Einwohner<br />

der Gemeinde Berghülen haben sich über die Gründung<br />

einer Bürgerenergiegenossenschaft mit Kapital an<br />

diesem Projekt beteiligt, sodass ein Teil der Wertschöpfung<br />

des Projekts in der Gemeinde verbleibt. Die BEG<br />

Berghülen hat aktuell 206 Mitglieder. Über den Antrag<br />

der katholischen Gemeindebücherei zur Erhöhung des<br />

Zuschusses der Gemeinde an die Bücherei wird im Rahmen<br />

der Haushaltsplanberatung in der November-Sitzung<br />

entschieden.<br />

• DAS MEGA EVENT AUF DEM HEUBERG<br />

GEMEINSAMER VERKAUFSOFFENER SONNTAG IN<br />

DEILINGEN, GOSHEIM UND WEHINGEN WIRD WIEDER<br />

ZUM GROSSEN HEUBERG-ERLEBNIS-SONNTAG!<br />

Zum achten Mal veranstaltet Heuberg aktiv e. V. in den<br />

drei Heuberggemeinden, <strong>Deilingen</strong>, Gosheim und Wehingen<br />

am 29. September 2013 zeitgleich einen Verkaufsoffenen<br />

Sonntag, begleitet von Top-Attraktionen wie z. B. der 8.<br />

große Heuberger Flohmarkt in Wehingen, das 7. Seifenkistenrennen<br />

in Gosheim und weiteren Aktionen in <strong>Deilingen</strong>/<br />

Delkhofen. Schwerpunkt dabei ist der Zeitraum von 12 bis<br />

17 Uhr, in dem über 40 Fachgeschäfte und Gastronomen<br />

ihre Angebotsvielfalt den Besuchern aus nah und fern<br />

präsentieren. Dazu bilden unzählige Attraktionen ein für die<br />

ganze Familie ansprechendes Rahmenprogramm. Und das<br />

Tollste - die Besucher kommen wieder überall bequem hin<br />

- denn: „Heuberg aktiv" verbindet! Exklusiv - an diesem<br />

Sonntag können Sie zwischen den Heuberggemeinden<br />

<strong>Deilingen</strong>, Gosheim und Wehingen kostenlos mit dem Bus<br />

fahren und zwar im 30-Minuten-Takt. Die Heuberg-Aktiv-<br />

Sonderbusse, organisiert von Tuticket, halten dabei zum<br />

Teil an öffentlichen Bushaltestellen, zum Teil aber auch an<br />

etwas abgelegenen Geschäften, um es den Besuchern so<br />

bequem wie möglich zu machen.<br />

Heuberg aktiv wünscht Ihnen dazu schöne Begegnungen<br />

und tolle Einkaufserlebnisse in unseren Heuberggemeinden!<br />

Die Highlights in <strong>Deilingen</strong><br />

1.) Indu Light<br />

Restpostenverkauf<br />

2.) VolzKidz<br />

14 bis 17 Uhr: Kinderschminken, kleiner Spielsachenflohmarkt;<br />

Kutschenfahrten – Abfahrt vor dem Haus.<br />

3.) Spezialitäten-Brennerei Geschenkehaus Schätzle<br />

120 Jahre Brenntradition<br />

4.) Artur Reiner Elektro-Küchen-Geräte<br />

10% Sonderrabatt auf ALLES; Rauchmelder-Vorführung,<br />

Licht für Haus und Garten, Warmwasser-Wärmepumpe<br />

in Funktion, Technikausstellung, Videosprechanlage, Briefkasten,<br />

Jung-Schalterprogramm, Miele Wäschepflege,<br />

Kühlgeräte, Küchenausstellung.<br />

Die Highlights in Gosheim<br />

1.) Gemeindeverwaltung Gosheim<br />

Schirmherrschaft über das 7. Gosheimer Seifenkistenrennen.<br />

Logistik und Organisation, Strecken- und Verkehrssicherung<br />

und weitere Aktivitäten. Bewirtung im Rennzelt<br />

durch den TC-Heuberg.<br />

2.) haardesign B.<br />

Hüpfburg, Kinderschminken, Zauberschow, Siegerehrung<br />

zum Seifenkistenrennen. Weiteres Rahmenprogramm<br />

durch den Turnverein, Gosheimer Freunde der Behinderten<br />

und Feuerwehr.<br />

3.) ABC-Schulecke<br />

In unserem Geschäft finden Sie ein breites Angebot an<br />

Büro- und Schulartikeln, Bücher, Spiele, Geschenkartikel,<br />

Wolle und vieles mehr. Sektausschank zugunsten des<br />

Vereins Schuhmuckel e. V.<br />

4.) H. Saier u. J. Barth GbR<br />

Wir zeigen brandaktuelle Haustürfüllungen in einem speziellen<br />

Ausstellungsanhänger und bieten höchst interessante<br />

Aktionsangebote. In unserer Hausausstellung präsentieren<br />

wir Ihnen eine Vielfalt an Haustüren, Fenster<br />

und Markisen.<br />

5.) Malergeschäft Hartmut Albrecht<br />

Infos über aktuelle Trends und Techniken mit innovativen<br />

Ideen für ein gesamtes Raumkonzept. Jedes Kind erhält<br />

ein Malbuch. Die Gosheimer Freunde der Behinderten e.<br />

V. sorgen mit Kaffee & Kuchen sowie weiteren Speisen<br />

und Getränken für das leibliche Wohl.<br />

6.) Arena-Fitness - Sektempfang<br />

Vorstellung des fle.xx-Rückenkonzept’s. Hierzu findet um<br />

15 Uhr ein Fachvortrag in unserem Hause statt. Sichern<br />

Sie sich außerdem an diesem Tag Preisvorteile von bis<br />

zu 290 €. Außerdem: Sektempfang und Gewinnspiel mit<br />

tollen Preisen.<br />

7.) Sport Nann<br />

Textil-/Schuhe-Sonderverkauf vor dem Haus. Skiclub-Biathlonschießstand<br />

(Erlös kommt der Jugendarbeit des SC<br />

Gosheim zugute); Bewirtung durch den Skiclub.<br />

Die Highlights in Wehingen<br />

1.) Schuhhaus Mayer<br />

Großer Garagenverkauf (Schuhe ab 10 €), Ponyreiten,<br />

Fahrten mit dem Feuerwehrauto, Vorführung der CNC-<br />

Einlagenfräse.<br />

2.) Mediacom@Weilex - NEUERÖFFNUNG<br />

Oktoberfest, Top-Aktionen mit verschiedenen Vorführungen.<br />

Musik und Bewirtung durch den Wehinger Musikverein.<br />

Kinderschminken.<br />

3.) Elektrotechnik Moosbrucker<br />

Oktoberfest, Top-Aktionen mit verschiedenen Vorführungen.<br />

Musik und Bewirtung durch den Wehinger Musikverein.<br />

4.) Araps Kebab - SB-Restaurant<br />

5.) Kaufhaus Merkt<br />

20% Sonderrabatt auf alle Accessoires, Tombola (Verlosung<br />

von Waren- und Dienstleistungsgutscheinen). Kosmetikatelier<br />

Conny Molotschni informiert im Kaufhaus<br />

Merkt über Hautverjüngung und bietet Probebehandlung.<br />

6.) Optik Gätschmann<br />

Aktion: „Knack den Tresor“ – Gewinnspiel: 3 Einkaufsgutscheine<br />

zu 100 € sowie diverse Trostpreise. Bewirtung<br />

durch den TV Wehingen - Abt. Fußball; Torwandschießen.<br />

7.) Reformhaus Drogerie Neumann<br />

Vorstellung von Produktneuheiten mit Ausschank und<br />

Verkostung.<br />

8.) Kunstausstellung im Pfarrer-Hornung-Heim<br />

Kunstgemeinsamkeiten von Richard Wingert und Helga<br />

Melvin, Aquarelle, Acrylbilder, Keramik und Schmuck. Am<br />

27.9. von 18 bis 22 Uhr, 28.9. von 14 bis 18 Uhr und<br />

29.9. von 10 bis 18 Uhr.


6 Freitag, 27. September 2013 Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong> Nr. 39<br />

9.) Altenzentrum St. Ulrich<br />

Ab 11 Uhr Frühschoppen mit der Seniorenkapelle, 12<br />

Uhr Mittagessen; Tombola; am Nachmittag Kaffee und<br />

Kuchen, Musikalische Unterhaltung mit volkstümlichen<br />

Schlagern.<br />

10.) Heuberg Mobile<br />

Wir stellen Ihnen die aktuellen Mobilfunktrends vor.<br />

11.) Heer - Uhren-Schmuck-Pokale<br />

Diverse Sonderangebote, Initiative Osterbrunnen: Verkauf<br />

von Apfelwaffeln…<br />

12.) Alberts Backstub‘<br />

Reichhaltiges Kuchenangebot / Kaffee.<br />

13.) Party-Service-Metzgerei Netzer - Café zur Sonne<br />

Spezialitäten-Buffet.<br />

14.) Chinarestaurant „Löwen“<br />

Chinesische und Kambodschanische Spezialitäten zu<br />

Sonderpreisen.<br />

15.) Fashion Style und Gebäudereinigung Iseni<br />

Fashion Style Sonderaktionen; Präsentation des Robot-<br />

Dampfreinigers zur Entfernung hartnäckiger Flecken.<br />

16.) Café Hotel Keller<br />

Kuchen, Torten und feinste Pralinen vom Konditor.<br />

17.) Norma<br />

Schnäppchenmarkt mit ausgewählten Artikeln zum Sonderpreis,<br />

Obst- und Gemüse 20% billiger.<br />

18.) Kerngesund Fitness- und Gesundheitszentrum<br />

Besichtigung von Physiotherapie und Studio. Besonderes<br />

Angebot für Neukunden, Sektempfang, Kaffee und<br />

Kuchen.<br />

19.) Titanium - Titanschmuckfactory V. Hegedüs<br />

Bei uns erleben Sie Ihr blaues Wunder… - …Lassen Sie<br />

sich überraschen!<br />

20.) Küche & Raum - Linie D, Christian Staiger<br />

Wir präsentieren ihnen Küchenneuheiten mit Kochaktivitäten,<br />

Kaffee & Kuchen.<br />

21.) Denkinger - Wohnen & Genießen / VINicole<br />

Probieren und Genießen: Wein, Käse und andere französische<br />

Spezialitäten, Geschenkideen aus Holz.<br />

22.) Honer Fachmarkt – Werkers Welt<br />

Makita-Akkuschrauber-Vorführfahrzeug – Testzentrum mit<br />

Beratung, Alle Makitageräte zum Ausprobieren; Hörmann<br />

Ausstellungs-Container mit Sektionaltoren und Haustüren;<br />

1. Honer-Hausflohmarkt mit vielen Schnäppchen und reduzierter<br />

Saisonware; Kinderschminken und Basteln, Kaffee<br />

und Kuchen.<br />

Viel Spaß beim Shoppen in unseren Heuberggemeinden.<br />

Ihr Heuberg aktiv-Team<br />

• Aufnahme von Bürgerkriegsflüchtlingen<br />

aus Syrien – Bereitstellung von privatem<br />

Wohnraum<br />

Durch den Krieg in Syrien sind 7 Millionen Menschen<br />

auf humanitäre Hilfe angewiesen. 2 Millionen Menschen<br />

sind bereits in Nachbarländer geflüchtet. Zwei Drittel der<br />

Flüchtlinge sind Frauen und Kinder, die versuchen sich<br />

vor der Waffengewalt in Sicherheit zu bringen.<br />

Viele der geflüchteten Syrer sind Christen und benötigen<br />

dringend unsere Hilfe. In den nächsten Wochen werden<br />

die ersten syrischen Flüchtlinge in Deutschland ankommen<br />

und auf die Länder, Landkreise und Gemeinden<br />

zur Unterbringung verteilt werden. Die vorhandenen Notunterkünfte<br />

im Asylbewerberwohnheim des Landkreises<br />

Tuttlingen auf dem Witthoh werden nicht ausreichen, um<br />

die syrischen Bürgerkriegsflüchtlinge mit Wohnraum zu<br />

versorgen. Daher sind auch die Gemeinden im Landkreis<br />

gefordert, Wohnraum zur Verfügung zu stellen. Bürgerinnen<br />

und Bürger unserer Gemeinde, die eine Wohnung<br />

zur Verfügung stellen können oder über ein unbewohntes<br />

Gebäude verfügen, werden gebeten, ihre Räumlichkeiten<br />

zur Aufnahme von syrischen Asylbewerbern zur Verfügung<br />

zu stellen.<br />

Wohnungen oder Gebäude können gerne bei der Gemeindeverwaltung,<br />

Telefon 9471-0 angemeldet werden.<br />

• Unkraut entlang von Straßenrändern<br />

Im Interesse eines sauberen Ortsbildes bitten wir alle<br />

Grundstückseigentümer, die Straßenränder von Unkraut<br />

zu befreien. Für viele Grundstückseigentümer ist diese<br />

Aufgabe eine Selbstverständlichkeit, für die wir uns sehr<br />

herzlich bedanken.<br />

• Fragebogen über den Nahverkehr auf dem<br />

Heuberg<br />

Die Gemeinden auf dem Heuberg haben zwar vieles<br />

gemeinsam, jedoch sind die Busverbindungen im derzeitigen<br />

Umfang eher ein trennendes, als ein verbindendes<br />

Element. Speziell die fehlenden Busverbindungen in den<br />

jeweiligen Nachbarkreis waren in den vergangenen Wochen<br />

Gegenstand von Berichterstattungen im Heuberger<br />

Bote. Dies hat die Bürgermeister der Heuberggemeinden<br />

Nusplingen, Wehingen, Reichenbach, Egesheim, <strong>Deilingen</strong>,<br />

Schömberg und Obernheim veranlasst, das Gespräch<br />

untereinander und mit den Verantwortlichen der<br />

Landratsämter Tuttlingen und Zollernalbkreis zu suchen.<br />

Bei einem gemeinsamen Gesprächstermin im Obernheimer<br />

Rathaus haben die Bürgermeister der Gemeinden<br />

sowie die Leiter der Verkehrsämter beider Landkreise und<br />

der Vorsitzende des Vereins „Heuberg Aktiv“ vor einigen<br />

Wochen gemeinsam nach Möglichkeiten der Verbesserung<br />

des Nahverkehrs gesucht.<br />

An der Kreisgrenze endet auf beiden Seiten jeweils das<br />

Gebiet der Verkehrsverbünde „naldo“ und „TUTicket“. Viele<br />

Einwohner aus beiden Kreisen pendeln jedoch täglich<br />

zur Arbeits- oder Ausbildungsstelle, zum Besuch der Berufsschule<br />

oder zum Einkauf vom einen in den anderen<br />

Kreis. Allein die Tatsache, dass viele Firmen eigene<br />

Pendelfahrzeuge einsetzen, unterstreicht diesen Bedarf.<br />

Verbindungsmöglichkeiten für einen kreisübergreifenden<br />

Nahverkehr wären zwischen Nusplingen und Egesheim,<br />

zwischen Obernheim und Wehingen/Harras und zwischen<br />

<strong>Deilingen</strong> und Schömberg/Schörzingen. Die Gesprächsteilnehmer<br />

waren sich schnell darüber einig, dass als erster<br />

Schritt die Erhebung des tatsächlichen Bedarfs an Nahverkehrsverbindungen<br />

erhoben werden muss.<br />

Der nebenstehende Fragebogen dient dazu, den konkreten<br />

Bedarf bei der Bevölkerung abzufragen. Die Gewerbebetriebe<br />

sowie die Berufsschulen erhalten ein individuelles<br />

Anschreiben. Nach Auswertung der Umfrageergebnisse ist<br />

im Spätherbst ein weiteres Gespräch vorgesehen.<br />

Wir bitten Sie darum, diesen Fragebogen auszufüllen,<br />

wenn Bedarf an einem kreisübergreifenden Nahverkehr<br />

besteht.<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: Gemeinde <strong>Deilingen</strong>. Verantwortlich für<br />

den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen<br />

der Gemeindeverwaltung <strong>Deilingen</strong> ist Bürgermeister Albin<br />

Ragg oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich<br />

für "Was sonst noch interessiert" und den Anzeigenteil:<br />

Brigitte Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil<br />

GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, 78628 Rottweil, Tel.<br />

0741 5340-0, Fax 0741 6585, Homepage www.nussbaum-rottweil.de.<br />

Einzelversand nur gegen Bezahlung<br />

der halbjährlich zu entrichtenden wAbonnementgebühr.


Nr. 39<br />

Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong><br />

Freitag, 27. September 2013 7<br />

...........................................................................................<br />

Bedarf an einer kreisübergreifenden Nahverkehrsverbindung<br />

zwischen den Landkreisen Zollernalb und Tuttlingen<br />

Gemeindeverwaltungsverband Heuberg<br />

Bubsheim <strong>Deilingen</strong> Egesheim Gosheim<br />

Wohnort ____________________________________________<br />

Alter _______________________________________________<br />

Name und Anschrift (freiwillige Angabe)<br />

_____________________________________________________<br />

_____________________________________________________<br />

Ich habe Interesse an einer kreisübergreifenden Nahverkehrsverbindung<br />

von /nach<br />

(bitte Betreffendes eintragen, Hin- und Rückfahrt)<br />

von nach Uhrzeit Wochentag<br />

Mein Interesse an einer kreisübergreifenden Nahverkehrsverbindung<br />

besteht wegen:<br />

❒ Arbeitsplatz ❒ Einkäufe ❒ Arztversorgung<br />

❒ Schule ❒ Sonstiges_________________________<br />

Ich lege die Pendelstrecke derzeit mit folgendem Verkehrsmittel<br />

zurück:<br />

___________________________________________________<br />

Den Fragebogen bitte bis jeweils den örtlichen Gemeindeverwaltung<br />

bis spätestens 31.10.2013 abgeben.<br />

...........................................................................................<br />

• Forstrevier Wehingen<br />

Nadelbrennholz<br />

Aus den Gemeindewäldern <strong>Deilingen</strong> und Wehingen sind<br />

noch einige Polter Nadelbrennholz (K-Holzqualität, also<br />

teilweise rotfaul) zu verkaufen (Preis 30.- bis 40.- €/Fm).<br />

Kaufinteressenten wenden sich bitte an Revierförster<br />

Mauch, Tel. 0162 290 3952 oder 07426 / 4258.<br />

Nach dem 22.10.2013 wird das noch unverkaufte Holz<br />

als Industrieholz verkauft.<br />

• Vorgezogener Redaktionsschluss<br />

Der Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt in KW<br />

40 (Erscheinungsdatum, Freitag, 04.10.2013) ist am<br />

Montag, dem 30.09.2013 um 12.00 Uhr.<br />

Wir bitten um rechtzeitige Abgabe der Berichte.<br />

Nussbaum Medien Rottweil<br />

Königsheim Reichenbach Wehingen<br />

Gemeindeverwaltungsverband<br />

H E U B E R G<br />

Landkreis Tuttlingen<br />

Der Gemeindeverwaltungsverband Heuberg sucht zum<br />

nächstmöglichen Zeitpunkt im Bereich des Haupt- und<br />

Bauamtes eine/n Beschäftigte/n in Vollzeit.<br />

Ihre Aufgaben<br />

Ø Lohnabwicklung für ca. 200 Beschäftigte mittels dem<br />

Personalabrechnungsprogramm„dvv.Personal“ / SAP,<br />

70 %<br />

Ø Schreibtätigkeiten im Haupt-, Bau- und Ordnungsamt,<br />

30 %<br />

Ihre Qualifikationen:<br />

Ø Sie verfügen über eine Ausbildung als<br />

Verwaltungsfachangestellte/r.<br />

Ø Der Umgang mit den üblichen Office-Programmen ist<br />

Ihnen geläufig und Sie sind in der Lage, neue EDV-<br />

Anwendungen zu erlernen.<br />

Ø Kenntnisse in der Lohnabrechnung bzw. mit dem Programm<br />

„dvv.Personal“/SAP wären wünschenswert.<br />

Ø Sie sind freundlich, hilfsbereit und sicher im Umgang<br />

mit Kunden, Kollegen und Vorgesetzten und bereit, im<br />

Team zu arbeiten.<br />

Wir bieten eine Vergütung bis Entgeltgruppe 6 TVöD.<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Weitere Informationen<br />

erhalten Sie bei Herrn Sauter, Tel. 07426 9613-24.<br />

Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung bis zum<br />

11. Oktober 2013 an den Gemeindeverwaltungsverband<br />

Heuberg, Personalamt, Im Weiher 1, 78564 Wehingen.<br />

Weitere Informationen zum Gemeindeverwaltungsverband<br />

Heuberg finden Sie unter www.gvv-heuberg.de.<br />

Abschlag Wasserzins- und Abwassergebühren<br />

03. Quartal 2013<br />

Die dritte Abschlagszahlung (III. Quartal 2013) der Wasserzins-<br />

und Abwassergebühren ist am 30.09.2013 fällig.<br />

Die Barzahler werden gebeten, diesen Termin einzuhalten.<br />

Die Höhe der Abschlagszahlung können Sie der Abrechnung<br />

2012 entnehmen.<br />

Gesonderte Bescheide werden nicht mehr versandt.<br />

Abbucher bzw. Teilnehmer am Lastschriftverfahren brauchen<br />

nichts zu veranlassen. Ihnen wird der fällige Betrag<br />

vom Konto direkt abgebucht.<br />

Für Rückfragen und Erläuterungen stehen wir selbstverständlich<br />

jederzeit zu Ihrer Verfügung.<br />

GVV Heuberg<br />

Umstellung des Lastschrifteinzugsverfahrens der Gemeinde<br />

auf SEPA (Single Euro Payments Area)<br />

Im Zuge der Einführung eines einheitlichen europäischen<br />

Zahlungssystems (SEPA-Umstellung) müssen die bisherigen<br />

Bankleitzahlen und Kontonummern bis 01.02.2016<br />

durch sogenannte IBAN und BIC ersetzt werden. Für<br />

Unternehmen und die Öffentliche Hand muss diese Umstellung<br />

bereits bis 01.02.2014 erfolgen. Die Kasse des<br />

Gemeindeverwaltungsverbands Heuberg wird diese Umstellung<br />

auf „SEPA“ zum 04.10.2013 vornehmen.<br />

Was bedeutet das für Sie?<br />

Sie sind zunächst nur betroffen, wenn Sie der Gemeinde<br />

bereits eine oder mehrere Abbuchungsermächtigung(en)<br />

erteilt haben. Sie erhalten Anfang Oktober für jede Ab-


8 Freitag, 27. September 2013 Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong> Nr. 39<br />

gabenart (Grundsteuer, Wasser- und Abwassergebühren,<br />

Gewerbesteuer, Hundesteuer …) ein sogenanntes „Wandlungsschreiben“.<br />

Darin wird Ihnen mitgeteilt, dass die<br />

Verbandskasse aufgrund der seinerzeit erteilten Abbuchungsermächtigung<br />

künftig von Ihrem Konto die Abgabe<br />

per SEPA-Lastschrift einziehen wird.<br />

Sofern Sie bisher alle Beträge, die Sie an die Gemeinde<br />

zu entrichten hatten, selbst überwiesen haben oder bei<br />

Ihrer Bank einen Dauerauftrag eingerichtet hatten, müssen<br />

Sie nichts unternehmen. Sie können bis 01.02.2016<br />

mit Angabe der bisherigen Bankleitzahl und Kontonummer<br />

überweisen. Erst dann müssen auch Sie die IBAN<br />

benutzen. Sollten Sie Fragen haben, dann rufen Sie uns<br />

einfach an. Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr. 07426<br />

9613-23 (Herr Hussal) oder 07426 9613-26 (Frau Teufel).<br />

Ihre Kasse des GVV Heuberg<br />

Jugendreferat <strong>Deilingen</strong><br />

Kontaktdaten: Ralf Waldenmayer<br />

- Jugendreferent der Gemeinde <strong>Deilingen</strong><br />

Mobiltelefon: 0173 9840420<br />

E-Mail: Jugendreferat_<strong>Deilingen</strong>@yahoo.de<br />

Auf dem Postweg: Gemeindeverwaltung <strong>Deilingen</strong>,<br />

Hauptstr. 1, 78586 <strong>Deilingen</strong><br />

Was ist los im Jugendraum?<br />

Die Verantwortlichen des selbstverwalteten Jugendraumes<br />

sind nach wie vor für die Öffnung des Raumes zuständig.<br />

Wer also mal am Feierabend oder am Wochenende<br />

in der Nähe ist, findet bestimmt den Jugendraum offen<br />

vor, schaut doch einfach mal rein.<br />

Hier findet Ihr in jedem Fall eine offene Türe zum Treffen<br />

mit Freunden, Darts, Kicker, Karten spielen, aber auch<br />

zum Musik hören und Filme schauen. Ihr habt Ideen,<br />

wisst aber nicht genau wie ihr diese umsetzen könnt?<br />

Hier findet Ihr auch ein offenes Ohr für Eure Vorschläge<br />

und habt die Möglichkeit Euch mit anderen darüber auszutauschen,<br />

um so Neues anzuregen.<br />

Mittagstreff für Schüler im Jugendhaus Gosheim<br />

Für alle Jugendlichen die donnerstags Mittagsschule in<br />

Gosheim haben und nicht über Mittag nach Hause können.<br />

Meine Kolleginnen Maria Walter und Ruth Geiger sind<br />

zuständig für das Jugendhaus in Gosheim. Sie bietet für<br />

diese Schüler einen Mittagstreff im Jugendhaus an. Wo<br />

man in der Mittagspause verweilen kann. Jeden Donnerstag<br />

sind die Türen geöffnet von 12.00 – 14.00 Uhr.<br />

Streetwork<br />

Feste Zeiten wo Jugendliche an ihren Plätzen aufgesucht<br />

werden.<br />

Di. von 18.00 – 21.00 Uhr und<br />

Fr. von 16.30 – 19.30 Uhr.<br />

Alle weiteren Treffen finden unregelmäßig und spontan<br />

statt.<br />

Sonstige Mitteilungen<br />

• Informations- und Motivationsgruppe für<br />

Menschen mit Suchtproblemen<br />

montags 14-täglich (gerade Woche) von 18.30 bis 20 Uhr<br />

Ort: Hallerareal<br />

Wörthstr. 31<br />

78564 Wehingen<br />

mit Claudia und Vicky. Info und Fragen<br />

unter Tel: 07461 966-480<br />

• Am Montag, den 07.10.2013, Energieberatung<br />

im Landratsamt Tuttlingen<br />

‣ Anmeldungen sind ab sofort möglich<br />

Tel: 07461/9101350 oder E-Mail info@ea-tut.de<br />

Die Energieagentur Landkreis Tuttlingen bietet am<br />

07.10.2013 im Landratsamt Tuttlingen für Bau- und Sanierungswillige<br />

eine kostenlose Beratung an.<br />

Joachim Bühner, Geschäftsführer von der Energieagentur<br />

Landkreis Tuttlingen, informiert Sie an diesem Tag zu Themen<br />

wie Sanierung, erneuerbare Energien und Fördermittel.<br />

Beratungstermine sollten vorab vereinbart werden. Das<br />

Büro der Energieagentur Landkreis Tuttlingen ist telefonisch<br />

unter 07461/9101350 oder per E- Mail unter info@<br />

ea-tut.de erreichbar.<br />

Die Beratungen finden im Landratsamt Tuttlingen, Zimmer<br />

Nr.126, statt.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Katholische Kirchengemeinde Christi Himmelfahrt <strong>Deilingen</strong><br />

Kath. Kirchengemeinde Christi Himmelfahrt <strong>Deilingen</strong><br />

Homepage: www.christi-himmelfahrt-deilingen.de<br />

Pfarrer der Seelsorgeeinheit Lemberg: Adam Galazka, Steinstr. 2, 78564 Wehingen Tel. 7230 oder 0157/36150469<br />

Diakon Giovanni Fascia, Pfarrbüro Gosheim, Tel. 1498 oder 0160/99821691<br />

Sprechzeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag jeweils 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der Pfarrbüros unserer Seelsorgeeinheit:<br />

<strong>Deilingen</strong>: Kirchstr. 1, Heidi Bernhard, Tel. 8133, Fax 51243, ChristiHimmelfahrt.<strong>Deilingen</strong>@drs.de,<br />

Mo. 10.30 – 12 Uhr und 18 – 19 Uhr, Mi. 10 – 11 Uhr, Do. 8 – 10 Uhr<br />

Gosheim: Lembergstr. 2, Isolde Reger, Tel. 1498, Fax 51546, HeiligKreuz.Gosheim@drs.de,<br />

Di. 14.30 – 17.30 Uhr, Mi., Do. 8 – 10 Uhr, Fr. 9 – 10 Uhr<br />

Wehingen: Steinstr. 2, Margrit Hauser, Tel. 7230, Fax 4967, Kath.Pfarramt.wehingen@t-online.de,<br />

Di. – Do. 9 – 11 Uhr, Fr. 17 – 19 Uhr


Nr. 39<br />

Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong><br />

Freitag, 27. September 2013 9<br />

Gottesdienstordnung Nr. 39 vom<br />

28.09. - 04.10.2013<br />

Samstag, 28.09.2013<br />

17.30 - 18.00 Uhr<br />

Beichtgelegenheit in Wehingen<br />

18.00 Uhr Rosenkranz in <strong>Deilingen</strong><br />

18.30 Uhr Sonntag-Vorabendmesse in Wehingen, gestaltet<br />

als Jugendgottesdienst mit Vorstellung<br />

der Firmgruppen<br />

Sonntag, 29.09.2013 - 26. Sonntag im Jahreskreis<br />

L1: Am 6,1a.4-7 L.2: 1 Tim 6,11-16 Ev.: Lk 16,19-31<br />

9.00 Uhr hl. Messe in Gosheim<br />

10.30 Uhr <strong>Deilingen</strong> Familiengottesdienst zum Erntedank<br />

/ † Josef und Eva Stier mit Angeh.<br />

10.30 Uhr hl. Messe in Wehingen<br />

Kollekte: Caritas-Herbstsammlung<br />

Montag, 30.09.2013<br />

18.00 Uhr Rosenkranz in <strong>Deilingen</strong> für unsere Kranken<br />

18.30 Uhr hl. Messe in <strong>Deilingen</strong> als 1. Jahrestag für<br />

† Herbert Kuolt sowie für † Max Pfenning<br />

mit Angeh.<br />

Dienstag, 01.10.2013<br />

18.30 Uhr hl. Messe in Gosheim<br />

Mittwoch, 02.10.2013<br />

18.00 Uhr Anbetung in <strong>Deilingen</strong><br />

18.30 Uhr hl. Messe in <strong>Deilingen</strong><br />

Donnerstag, 03.10.2013<br />

Kein Gottesdienst in unserer Seelsorgeeinheit<br />

Freitag, 04.10.2013<br />

18.00 Uhr Rosenkranz in <strong>Deilingen</strong><br />

18.30 Uhr hl. Messe in Wehingen<br />

Vorschau<br />

Samstag, 05.10.2013<br />

18.00 Uhr Rosenkranz in <strong>Deilingen</strong><br />

18.30 Uhr Sonntag-Vorabendmesse in <strong>Deilingen</strong><br />

als gest. Jahrestag für † Albert und Maria<br />

Münch<br />

Sonntag, 06.10.2013<br />

9.00 Uhr hl. Messe zum Erntedank in Gosheim<br />

10.30 Uhr hl. Messe in Wehingen<br />

Keine hl. Messe in <strong>Deilingen</strong>!<br />

18.30 Uhr Rosenkranzandacht in <strong>Deilingen</strong><br />

Regelmäßige monatliche Termine<br />

Jeden Dienstag um 19.15 Uhr<br />

Bibelabend/Hauskreis bei Fam. Schätzle, Im Dörfle 39<br />

Jeden Montag ab 9.30 Uhr<br />

Krabbelgruppe im Pfarrgemeindesaal für Eltern mit Kindern<br />

von 0 - 3 Jahren; Kontaktadresse: Christina Bronner,<br />

Tel. 5198914.<br />

Terminvorschau Monat Oktober<br />

Mittwoch, 09.10.<br />

19.30 Uhr Kirche <strong>Deilingen</strong><br />

- Konzert mit Oswald Sattler und dem Kastelruther Männerquartett<br />

Donnerstag, 10.10.<br />

19.30 Uhr WeG-Gemeinschaft im Pfarrgemeindesaal<br />

Samstag, 12.10.<br />

Pilgerweg der Seelsorgeeinheit;<br />

18.30 Uhr Abschluss in unserer Kirche<br />

Sonntag, 13.10.<br />

18.30 Uhr Rosenkranz-Andacht<br />

Samstag, 19.10.<br />

Ministrantenausflug in den Europapark<br />

Dienstag, 22.10.<br />

16.00 Uhr Rosenkranz-Andacht im Hölzle in Delkhofen<br />

Freitag, 25.10.<br />

Ab 14 Uhr Krankenkomunion<br />

20.00 Uhr Abendlob in Delkhofen<br />

Gottesdienstzeiten in der Seelsorgeeinheit<br />

Liebe Gottesdienstbesucher, bitte beachten Sie, dass<br />

in den nächsten Monaten nicht immer vom rollierenden<br />

System in der Seelsorgeeinheit ausgegangen werden<br />

kann, da durch die eine oder andere Veranstaltung<br />

der jeweiligen Kirchengemeinde die Gottesdienstzeiten<br />

angepasst werden müssen.<br />

Sonstige Mitteilungen<br />

Das Sakrament der Taufe<br />

empfingen Dana Bischoff, Simon Reger, Luca Bradler<br />

und Emilio Stebner. Wir freuen uns mit den Eltern und<br />

wünschen Ihnen Gottes Segen bei der Erziehung ihrer<br />

Kinder.<br />

Tauftermine<br />

Die nächsten Taufsonntage in unserer SE sind am:<br />

06.10. in Gosheim<br />

20.10. in Wehingen<br />

10.11. in <strong>Deilingen</strong><br />

24.11. in Gosheim<br />

08.12. in Wehingen<br />

15.12. in <strong>Deilingen</strong><br />

Diese festgelegten Tauftermine in <strong>Deilingen</strong> finden jeweils<br />

um 11.45 Uhr in der Christi-Himmelfahrts-Kirche statt.<br />

Bitte beachten Sie diese Taufsonntage und planen Sie<br />

entsprechend. Zur Terminvereinbarung wenden Sie sich<br />

bitte an das Pfarrbüro <strong>Deilingen</strong>. Vielen Dank!<br />

Bereitschaftsdienst bei Beerdigungen<br />

30.09. - 06.10.2013:<br />

Diakon Fascia, Tel. 1498 oder 0160/99821691<br />

07. - 13.10.2013:<br />

Pfr. Galazka, Tel. 7230 oder 0157/36150469.<br />

Die nächste Sprechstunde von Pfr. Galazka<br />

ist am Mittwoch, 09.10.13 von 17.30 - 18.00 Uhr im<br />

Pfarrbüro <strong>Deilingen</strong>; sonst gerne nach Vereinbarung unter<br />

Tel. Nr. 7230 oder 9136640.<br />

Bereitschaftsdienst der Ministranten bei Beerdigungen<br />

im Oktober<br />

Daniel Stierle und Lena Schätzle<br />

Mesnerdienst<br />

29.09. - 05.10.: Berthold Nikol<br />

Die kath. öffentliche Bücherei<br />

ist immer montags von 17.30 - 19.30 Uhr geöffnet!<br />

Die bestellten Gotteslob-Bücher<br />

sind da und können im Pfarrbüro abgeholt werden; bitte<br />

19,95 € mitbringen.<br />

Firmung 2013 / Jugendgottesdienst am Samstag,<br />

28.09.2013, 18.30 Uhr, in Wehingen<br />

Am kommenden Samstag, 28.09.2013, um 18.30 Uhr,<br />

findet der Jugendgottesdienst mit Vorstellung der FirmkandidatInnen,<br />

in der Kirche St.Ulrich, in Wehingen,<br />

statt. Das Thema lautet: „Aufbruch". Musikalisch wird<br />

der Gottesdienst von Jugendlichen begleitet. Einige davon<br />

wurden letztes Jahr gefirmt. In unserer SE Lemberg<br />

haben wir 126 Firmlinge. Die Firmlinge kommen schon<br />

um 18.00 Uhr in die Kirche, um eine kleine Probe zu<br />

absolvieren. Die Gemeinden der SE Lemberg sind dazu<br />

herzlich eingeladen.<br />

An diesem Abend findet kein Rosenkranz in Wehingen<br />

statt.<br />

Diakon Fascia und Team


10 Freitag, 27. September 2013 Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong> Nr. 39<br />

Frauenbund<br />

Wie bereits mitgeteilt, fahren wir am Dienstag, 01.10.2013<br />

nach Dietingen und besuchen dort die Kristallwelt.<br />

Abfahrt pünktlich um 13.30 Uhr<br />

Treffpunkt (wegen der Umleitung) beim Rathaus.<br />

Pilgerweg am 12.10.2013<br />

Der Pilgerweg 2013 führt uns von <strong>Deilingen</strong> bzw.Gosheim<br />

aus nach Wehingen.<br />

Von dort aufs Bürgle, dann Richtung Schörzinger Hütte,<br />

übers Andreaskreuz nach <strong>Deilingen</strong> in unsere Kirche.<br />

13.00h Gosheim nach Wehingen<br />

13.00h Abmarsch an Verenakapelle in Delkofen<br />

13.45h Aussendung in Wehingen Kirche<br />

14.45h Ankunft Bürgle Wehingen 1. Station<br />

(wer möchte, kann auch von hier ausmitlaufen).<br />

2. Station auf dem Weg zur Schörz.- Hütte im Wald<br />

16.00h Ankunft Schörzinger Hütte – Vesper. Aufenth.<br />

ca. 1 Std. (wer möchte, kann auch von hier aus<br />

mitlaufen).<br />

17.15h Abmarsch Richtung <strong>Deilingen</strong><br />

3. Station Andreaskreuz<br />

18.10h Ankunft in der Kirche in <strong>Deilingen</strong>.<br />

18.30h Abschlussgottesdienst (Vorabendmesse).<br />

Bus fährt nach der Kirche die Wehinger und Gosheimer<br />

nach Hause.<br />

Blumenschmuck in der Kirche<br />

Seit gut 1 1/2 Jahren kümmert sich Frau Anni Weiß um<br />

den Blumenschmuck in unserer Kirche. Diese Aufgabe<br />

ist mit einem hohen zeitlichen Aufwand verbunden. Wir<br />

sind sehr froh, dass sie diese ehrenamtliche Aufgabe<br />

übernommen hat und danken ihr dafür recht herzlich.<br />

Leider ist es in letzter Zeit immer wieder zu Verunstaltungen<br />

des Blumenschmucks von bislang Unbekannten<br />

gekommen. Dieses Verhalten können wir nicht dulden<br />

und hoffen, dass dies in Zukunft unterlassen wird.<br />

KJG Gruppenleiterkurs 2013/2014<br />

Herzliche Einladung an alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen<br />

zu unserem Gruppenleiterkurs, der in den Osterferien<br />

2014 stattfindet. Hier noch ein paar Infos: Eine<br />

Anmeldung ist nur für alle drei Teile des Kurses möglich.<br />

Der Kurs wir von den JugendreferentInnen und JugendseelsorgerInnen<br />

der drei Dekanate sowie von qualifizierten<br />

Ehrenamtlichen geleitet.<br />

Nach dem Anmeldeschluss erfährst Du von uns, ob Du<br />

beim Kurs dabei bist, und erhältst weitere Informationen.<br />

Bei Absagen nach dem Anmeldeschluss behalten wir uns<br />

vor, eine Ausfallgebühr zu berechnen, es sei denn, es<br />

wird eine Ersatzperson gefunden.<br />

An- und Abreise sind selbst zu organisieren.<br />

Eine Mitbringliste sowie eine Teilnehmerliste zum Bilden<br />

von Fahrgemeinschaften werden nach Anmeldeschluss<br />

verschickt. Auf die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes<br />

wird während des gesamten Kurses geachtet.<br />

Das Mitbringen von alkoholischen Getränken ist nicht<br />

gestattet!<br />

Nähere Information und Anmeldung bei einem der drei<br />

Jugendreferate:<br />

Katholisches Jugendreferat / BDKJ-Dekanatsstelle<br />

78628 Rottweil, Königstr. 47,<br />

78532 Tuttlingen, Uhlandstr. 3<br />

72336 Balingen, Heilig-Geist-Platz 5<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Wehingen<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN (KW 40 / 2013)<br />

29.September – 05.Oktober 2013<br />

Evangelisches Pfarramt Wehingen, Finkenweg 12,<br />

78564 Wehingen, Tel. 07426-7186, Fax 07426-3012,<br />

Pfarrer Niels Hoffmann,<br />

E-Mail: pfarramt@wehingen-evangelisch.de,<br />

Niels.Hoffmann@elkw.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Frau Ulla Wildmann):<br />

Mo und Do, jeweils von 14 - 16.30 Uhr.<br />

E-Mail: sekretariat@wehingen-evangelisch.de.<br />

Das Wort der Woche<br />

Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch.<br />

(1. Petr 5, 7)<br />

Oft haben wir uns durch mühsame Arbeit einen Lebensstandard<br />

geschaffen, der uns ein Gefühl der Behaglichkeit<br />

und des Wohlstandes vermittelt. Diesen Lebensstandard<br />

zu erhalten, wird jedoch immer schwieriger, und<br />

Sorge um die Zukunft bestimmt unser Leben zusehends.<br />

Das Bibelwort erinnert daran, dass alles, was wir hier<br />

schaffen, vergänglich ist. Es ist gut zu wissen, dass Gott<br />

uns nicht im Stich lassen wird, selbst wenn das, was wir<br />

haben, verloren geht.<br />

AKTUELLES<br />

60 Jahre jung –<br />

Evangelische Kirchengemeinde Wehingen<br />

Das wollen wir feiern und dankbar zurückblicken.<br />

Feiern Sie mit?!<br />

Liebe Gemeindeglieder, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

unsere Kirchengemeinde wird dieses Jahr 60 Jahre jung,<br />

und Sie haben diese noch junge Kirchengeschichte auf<br />

dem Heuberg erlebt und mitgestaltet.<br />

Als Kirchengemeinde haben wir uns vorgenommen, nicht<br />

zu vergessen, was da alles war, an Gutem und Schweren<br />

in unserer evangelischen Diasporakirchengemeinde auf<br />

dem Heuberg.<br />

Deshalb wollen wir am Sonntag, den 20. Oktober um<br />

10:00Uhr einen Jubiläumsgottesdienst mit anschließendem<br />

Gemeindemittagessen in unserer Christuskirche<br />

in Wehingen feiern. Musikalisch gestaltet wird der<br />

Gottesdienst von einem extra für diesen Festtag zusammengestellten<br />

ökumenischen Festkirchenchor, dem Posaunenchor<br />

und von Teendance. Sie sehen also es ist<br />

für jede Generation etwas dabei und für die Kleinen gibt<br />

es, in bewährter Weise die Kinderkirche.<br />

Dazu laden wir Sie ganz herzlich ein.<br />

An diesem Festtag wollen wir uns dankbar erinnern, was<br />

Gott in den letzten 60 Jahren hier auf dem Heuberg in<br />

und durch unsere Kirchengemeinde Gutes getan hat.<br />

Dabei wollen wir nicht vergessen, fröhlich zu feiern und<br />

uns an der Gemeinschaft von Jung und Alt zu freuen, in<br />

Erinnerungen zu schwelgen, es uns gut gehen und uns<br />

gemeinsam für die Zukunft von Gott stärken lassen.<br />

Wir würden uns freuen, Sie bei uns an diesem Festtag<br />

begrüßen zu können.<br />

Geben Sie uns doch bitte bis spätestens 13. Oktober auf<br />

untenstehenden Anmeldeabschnitt Bescheid, ob Sie mitfeiern<br />

und mit wie vielen Personen Sie zu uns kommen.<br />

Herzlich grüßen Sie im Namen des Kirchengemeinderates<br />

Pfr. Niels Hoffmann und Sophie Heinzelmann<br />

(2. Vorsitzende)<br />

...........................................................................................<br />

Anmeldeabschnitt zum Jubiläumsgottesdienst mit anschließendem<br />

Mittagessen am Sonntag, den 20. Oktober<br />

2013, bitte im Pfarramt abgegen.<br />

Ja ich feiere mit und nehme mit ______________Personen<br />

am Mittagessen teil.<br />

Name:_______________________________________________<br />

Ort:_________________________________________________


Nr. 39<br />

Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong><br />

Freitag, 27. September 2013 11<br />

HEUBERGER FRAUENGESPRÄCHE AM MORGEN<br />

am Dienstag, den 08.Oktober 2013<br />

um 09.00 Uhr in Renquishausen, Bürgerhaus<br />

ZUFRIEDENHEIT – EIN SCHATZ IN MIR<br />

Wer wünscht es sich nicht, zufrieden zu sein! Was können<br />

wir zu unserer eigenen Zufriedenheit beitragen? Welche<br />

Impulse schenkt uns unsere Unzufriedenheit? Welche<br />

Wege können wir zu größerer Zufriedenheit einschlagen<br />

und wie den Schatz in uns entdecken? Diesen Fragen<br />

rund um die Zufriedenheit wollen wir an dem Vormittag<br />

nachgehen.<br />

Referentin: Susanne Riedel-Zeller, Diplom-Sozialarbeiterin,<br />

Tübingen<br />

Kontakt: Monika Gindele, Tel.: 07429 2801<br />

Gerlinde Schilling, Tel: 07429 2272<br />

***********************************<br />

Kino-Abend am Donnerstag, 10.Oktober, 19.30 Uhr<br />

im Johannes-Gemeindehaus in Gosheim.<br />

Gezeigt wird der Kinofilm "Albert Schweitzer - ein Leben<br />

für Afrika"<br />

Vor genau 100 Jahren hat Albert Schweitzer sein Urwald-<br />

Hospital in Lambarene gegründet. Der spannende und<br />

eindrückliche Film zeigt, wie Schweitzer immer wieder<br />

um den Aufbau und den Erhalt seines Hospitals kämpfen<br />

musste. Er berichtet aber auch vom Engagement des<br />

berühmten Urwalddoktors für Gottes Schöpfung<br />

("Ehrfurcht vor dem Leben") und von seinem Kampf gegen<br />

die Atombombe.<br />

Ein Kino-Film, den man einfach gesehen haben muss!<br />

Der Eintritt zum Film ist kostenlos. Pfr. Sobko, der uns<br />

den Film vorführt und gerne Rückfragen beantwortet,<br />

bittet um eine Spende für das Albert-Schweitzer-Spital in<br />

Lambarene/Afrika.<br />

Ganz herzliche Einladung an Jung und Alt.<br />

Abgaben der Gaben zum Erntedankfest<br />

Die Gaben sind für den Tafelladen bestimmt.<br />

Sie können am Samstag, 05.Oktober zwischen 11.00 und<br />

13.00 Uhr die Gaben für den Erntealtar in der Christuskirche<br />

abgeben.<br />

Wir würden uns auf ein reichliches „Teilen“ freuen!<br />

Herzliche Einladung an die Kirchengemeinde zum Erntedank-Gottesdienst<br />

am Sonntag, 06. Oktober 2013. Dieser<br />

wird von den Kinderkirchen aus Wehingen und Gosheim<br />

gestaltet.<br />

Erntdankfest mit der Kinderkirche Gosheim und Wehingen<br />

Wir gestalten gemeinsam den Erntedankgottedienst am<br />

06.Oktober um 10.00 Uhr in der Christuskirche Wehingen.<br />

Du bist mit deiner Familie recht herzlich eingeladen.<br />

Dein Kiki-Team<br />

Taufsonntage im Jahr 2013<br />

Liebe Tauffamilien! Auch im Jahr 2013 bieten wir Ihnen<br />

wieder feste Taufsonntage an (jeweils um 10.00 Uhr in<br />

der Christuskirche in Wehingen). Der nächste Termin ist<br />

am 17.11. Bitte beachten Sie die Termine und planen<br />

entsprechend. Herzlichen Dank!<br />

GOTTESDIENST<br />

Sonntag, 28.09. (18. Sonntag nach Trinitatis)<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in Wehingen<br />

(Pfr. Niels Hoffmann)<br />

10.00 Uhr Kinder- und Jugendkirche in Wehingen,<br />

Jugendraum<br />

10.15 Uhr Kinderkirche mit Abendmahl in Gosheim,<br />

Jugendraum<br />

Sonntag, 06.10. (Erntedankfest - 19. Sonntag nach Trinitatis)<br />

10.00 Uhr Erntedankgottesdienst mit Abendmahl und<br />

Kinderkirche in Wehingen, Christuskirche<br />

(Pfr. Hoffmann)<br />

anschl. Kirchkaffee<br />

Sonntag, 13.10.2013 (20. Sonntag nach Trinitatis)<br />

09.00 Uhr Gottesdienst in Wehingen<br />

(Pfr. Niels Hoffmann)<br />

Vorstellung der neuen Konfirmanden mit Bibelübergabe<br />

10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Gosheim,<br />

Johannes-Gemeindehaus<br />

(Pfr. Niels Hoffmann)<br />

09.00 Uhr Kinderkirche in Wehingen, Jugendraum<br />

10.15 Uhr Kinderkirche in Gosheim, Jugendraum<br />

18.00 Uhr Atempause-Gottesdienst in Gosheim,<br />

Johannes-Gemeindehaus<br />

WOCHENVERANSTALTUNGEN<br />

Montag, 30.09.<br />

18.00 Uhr Teendance, Johannes-Gemeindehaus,<br />

(M. Haas, Tel. 0160-94921833)<br />

20.00 Uhr Hauskreis Rückert<br />

Dienstag, 01.10.<br />

19.00 Uhr God’s Staff Bandprobe, Weiherstr., Gosheim<br />

(U. Bohmholt, Tel., 07426-600954)<br />

Mittwoch, 02.10.<br />

09.30 Uhr Krabbelgr. Johannes-Gemeindeh. Gosheim<br />

(Kontakt: Sabrina Gaiser, Tel.: 07426-964274)<br />

16.00 Uhr Konfirmandenunterricht,<br />

Gemeindesaal Wehingen<br />

Freitag, 04.10.<br />

20.00 Uhr Posaunenchorprobe Wehingen,<br />

Gemeindesaal<br />

Samstag, 05.10.<br />

11-13 Uhr Abgabe der Erntedankgaben<br />

Vereinsmitteilungen<br />

CDU- Ortsverband <strong>Deilingen</strong><br />

Herzlichen Dank für das gute Wahlergebnis der CDU in<br />

unserer Gemeinde<br />

Liebe Wählerinnen und Wähler,<br />

für das große Vertrauen, das Sie der Kanzlerkandidatin<br />

Angela Merkel, der Christlich Demokratischen Union und<br />

unserem Bundestagskandidaten Volker Kauder bei der<br />

Bundestagswahl am vergangenen Sonntag entgegengebracht<br />

haben, möchten wir Ihnen sehr herzlich danken.<br />

Erststimmen:<br />

Volker Kauder CDU<br />

645, entspricht 68,7 %<br />

(Ergebnis 2009, 58,1 %)<br />

Zweitstimmen: CDU<br />

617, entspricht 65,1 %<br />

(Ergebnis 2009, 49,6 %)<br />

Vielen Dank für dieses tolle Ergebnis.<br />

Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle auch bei<br />

unseren Mitgliedern für die Plakatierung und die Unterstützung<br />

unseres Kandidaten im Wahlkampf.<br />

Mit herzlichem Gruß<br />

Ihr<br />

CDU Ortsverband <strong>Deilingen</strong><br />

Schwäbischer Albverein<br />

OG <strong>Deilingen</strong>-Delkhofen<br />

Herbstwanderung<br />

Die Wanderung führt vom Parkplatz beim Friedhof in<br />

Stetten a. k. M. (802m) durch das kleine Nusplingen<br />

(780 m) hinab durch das Weilertal auf Waldwegen und


12 Freitag, 27. September 2013 Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong> Nr. 39<br />

später auf Fußpfaden durch den Wald hinab in das Donautal<br />

nach Thiergarten (640 m). Im Dorf geht die Straße<br />

rechts hoch vorbei am Steinbruch durch das Buttental<br />

(Urdonau) zur Ruine Falkenstein (750m) mit Vesperpause.<br />

Die sehr große Ruine wurde restauriert und Teile<br />

neu freigelegt. Die ehemalige Burg stammt aus dem<br />

11. Jahrh. Auf teilweise felsigen Fußweg geht´s weiter<br />

durch einen Talsattel hinauf zum Schaufelsen (770 m) mit<br />

verschiedenen tollen Aussichtspunkten in das Donautal<br />

- Neumühle-Neidingen-Hausen i. T. und Schwenningen/<br />

Heuberg und Burg Werewag. Entlang eines interessanten<br />

Naturlehrpfades bis zur Stettener Schutzhütte zum<br />

Mühlfelsen -Aussichtspunkt- wandern wir auf Waldwegen<br />

zu den Steighöfen (790m) vorbei am Naturfreundehaus<br />

Donautal wieder durch den Wald zur Kläranlage zurück<br />

nach Stetten.<br />

Gehzeit: 4 Std. bei einer Streckenlänge von 14 km.<br />

Gutes Schuhwerk und Trittsicherheit ist erforderlich. Ein<br />

Rucksackvesper und Getränke sind mitzunehmen. Abfahrt<br />

ist am Sonntag, den 29. September 2013 um 9.15<br />

Uhr am Rathaus in <strong>Deilingen</strong>.<br />

Der Albverein möchte zu dieser Herbstwanderung herzlich<br />

einladen und freut sich wieder auf eine gute Resonanz.<br />

Wanderführer -Hans Weber-<br />

Deutsches Rotes Kreuz<br />

Bereitschaft <strong>Deilingen</strong><br />

Die DRK-Bereitschaft <strong>Deilingen</strong> führt ihre nächste Altkleidersammlung<br />

am 7.10.2013 durch.<br />

Ihre DRK-Bereitschaft<br />

Narrenzunft <strong>Deilingen</strong>-Delkhofen<br />

Am Freitag, den 11.10.2013 findet um 20 Uhr im Sitzungssaal<br />

des Rathauses unsere diesjährige Generalversammlung<br />

statt. Hierzu sind alle Mitglieder, Vereinsvorstände<br />

und alle weiteren interessierten Personen recht<br />

herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht des Zunftschreibers<br />

3. Bericht des Zunftkassierers<br />

4. Entlastungen<br />

5. Wahlen<br />

6. Vorschau 2014<br />

7. Verschiedenes<br />

Am Dienstag, den 8.10.2013 findet um 20 Uhr unsere<br />

nächste Sitzung statt.<br />

Sportverein von 1927 e.V.<br />

<strong>Deilingen</strong>-Delkhofen<br />

SV <strong>Deilingen</strong> – SV Kolbingen 6:4 (2:2)<br />

Nachdem man unter der Woche in der Auswärtspartie<br />

gegen Gosheim II einen knappen, aber dennoch verdienten<br />

2:1 Sieg landete, galt es am Sonntag im Heimspiel<br />

gegen den SV Kolbingen mit einem weiteren Sieg den<br />

Anschluss an die Spitzengruppe herzustellen. Dementsprechend<br />

konzentriert und engagiert ging die 1. Mannschaft<br />

in diese Begegnung.<br />

Nach kurzer Spieldauer hatte man das Spiel und den<br />

Gegner im Griff, in dem keine gegnerischen Chancen<br />

zugelassen wurden und das Angriffsspiel durch gute<br />

Kombinationen zunehmend den SV Kolbingen mehr und<br />

mehr in Verlegenheit brachte. Nach 15 Minuten erzielte<br />

Ahmet Arslan mit einem Schuss von der Strafraumgrenze<br />

die 1:0-Führung. Bereits 5 Minuten später legte Markus<br />

Bischof zum 2:0 nach. Danach fühlte sich die 1. Mannschaft<br />

wohl etwas zu sicher und ließ den Gegner nun<br />

besser ins Spiel kommen. Durch einen verwandelten Foulelfmeter<br />

und ein Distanzschuss durch viele Beine hindurch<br />

gelang den Gästen noch vor dem Seitenwechsel<br />

der Ausgleich. Kurz nach Wiederanpfiff ging es Schlag<br />

auf Schlag. 3:2 Führung für die Gäste, Ausgleich durch<br />

„Jojo“ Weber, der 4. Treffer für Kolbingen und das 4:4,<br />

wiederrum durch „Jojo“ Weber, beides Mal von Markus<br />

Bischof mustergültig bedient und das alles in 5 Minuten.<br />

Danach stabilisierten sich beide Teams in ihrer Defensivarbeit<br />

und es dauerte bis zur 78. Minute, ehe „Jojo“<br />

Weber mit seinem insgesamt 3. Treffer in diesem nervenaufreibenden<br />

Spiel seine Farben erneut in Führung<br />

brachte. Die Gäste versuchten nun noch mehr mit langen<br />

Bällen vor das Tor von Jens Bölke zu kommen, ohne<br />

jedoch richtig gefährlich zu werden. Dem eingewechselten<br />

Manuel Koch war es dann vorenthalten 2 Minuten<br />

vor Schluss mit einem Volleyschuss ins lange Eck den<br />

Sieg perfekt zu machen. Ein Spiel mit Höhen und Tiefen<br />

und einer Deilinger Elf, die viel Moral zeigte und unterm<br />

Strich verdient als Sieger vom Platz ging.<br />

Vorschau:<br />

Am kommenden Sonntag muss die 1. Mannschaft zum<br />

Titelaspiranten SG Durchhausen/Gunningen reisen. Für<br />

diese Begegnung ist das Ziel, den Aufwärtstrend der<br />

letzten Woche fortzusetzen und möglichst nicht mit leeren<br />

Händen die Heimreise anzutreten.<br />

Spielbeginn ist um 15.00 Uhr.<br />

Jugend<br />

A-Junioren:<br />

SG Nuspl./Obernh./Deil./Oberd.<br />

A-Junioren: 2. Spieltag<br />

SGM Nusplingen – FV Rot-Weiss Ebingen 2:3<br />

Nichts für schwache Nerven war das Spiel unserer<br />

Mannschaft gegen den FV Rot-Weiss Ebingen, denn beide<br />

Teams schickten ihre Anhänger in ein Wechselbad<br />

der Gefühle.<br />

Schlecht gespielt, trotzdem 2:0 geführt, Spieler des Feldes<br />

verwiesen, den Ausgleich durch unberechtigten Elfmeter<br />

bekommen, Spiel 2:3 verloren!<br />

Nach einer hektischen und zerfahrenen Anfangsphase<br />

unseres Teams erzielten wir in der 20. Spielminute die<br />

1:0-Führung durch Florian Moser. In der Folgezeit ließen<br />

die spielfreudigen Gäste gute Einschussmöglichkeiten<br />

liegen. Mit dieser knappen Führung gingen wir in die<br />

Halbzeitpause. In Hälfte zwei kamen die Ebinger entschlossener<br />

aus der Kabine und spielten einen schönen<br />

Kombinationsfußball. Doch erneut war Florian Moser zur<br />

Stelle und erzielte durch einen Konter die 2:0-Führung<br />

(55. Minute). Ab diesem Zeitpunkt stellten wir komplett<br />

das Fußballspielen ein. In der 70. Min. erzielten die Gäste<br />

durch eine Standardsituation den Anschlusstreffer. Im<br />

Gegenzug hatte Niclas Moser Pech, denn sein Heber<br />

über den Torwart landete am Pfosten. Die Ebinger erhöhten<br />

nochmals den Druck und drängten vehement auf<br />

den Ausgleich. Jetzt überschlugen sich die Ereignisse !<br />

10 Minuten vor Schluss verloren wir einen Spieler durch<br />

eine vertretbare Rote Karte (Notbremse). Zum entsetzen<br />

der Zuschauer zeigte der Schiedsrichter noch auf<br />

den Elfmeterpunkt ! Durch diese krasse Fehlentscheidung<br />

(Foul passierte 3 Meter vor dem Strafraum) gelang dem<br />

FV Rot-Weiss Ebingen der verdiente Treffer zum 2:2. In<br />

der 85. Minute erzielten die Gäste, nach einem Fehler<br />

in unserer Defensivabteilung, noch den Siegtreffer zum<br />

2:3-Endstand.


Nr. 39<br />

Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong><br />

Freitag, 27. September 2013 13<br />

Fazit:<br />

Manche Spieler sollten sich zuerst selbst ihrer gezeigten<br />

Leistung hinterfragen, bevor Schuldzuweisungen gegenüber<br />

anderen verteilt werden. Jedem von uns muss klar<br />

werden, dass nur mannschaftliche Geschlossenheit – Einsatzwille<br />

- Laufbereitschaft und Charakter schlussendlich<br />

zum Ziel führen werden.<br />

Dies gilt es im nächsten Spiel zu zeigen !<br />

Vorschau:<br />

3. Spieltag:<br />

SGM Nuspl./Obernh./Deil./Oberd. – FC 07 Albstadt<br />

(Spielbeginn: 16:15 Uhr in Nusplingen)<br />

B-Junioren:<br />

SG Deil./Nuspl./Obernh./Oberd.<br />

Die neu formierte B-Jugend der SG <strong>Deilingen</strong>/Nusplingen/<br />

Obernheim/Oberdigisheim mit den verantwortlichen Trainern<br />

Norbert Heyer, Klemens Hermle und Andreas Schäfer startete<br />

nach einer guten Vorbereitung in die Saison 2013/14.<br />

Aufgrund der engen Personalsituation in der A-Jugend<br />

mussten 7 Spieler des älteren B-Jugend Jahrgangs (97) in<br />

das A-Jugend Team hochgezogen werden (Kaderstärke: 17<br />

Spieler). Das bedeutet, dass der B-Jugend Kader (18 Spieler)<br />

überwiegend aus Spielern des Jahrgangs (98) besteht.<br />

Im Vordergrund steht dieses Jahr die jüngeren Spieler an<br />

das Niveau der jeweiligen Bezirksstaffeln heranzuführen und<br />

sich sportlich bestmöglich zu entwickeln und zu behaupten.<br />

Ergebnisse:<br />

1. Runde Bezirkspokal:<br />

VFL Nendingen - SGM <strong>Deilingen</strong> 1 : 5<br />

2. Runde Bezirkspokal:<br />

SV Spaichingen - SGM <strong>Deilingen</strong> 3 : 4 n.E<br />

1. Spieltag (BS):<br />

SC 04 Tuttlingen - SGM <strong>Deilingen</strong> 4 : 2<br />

2. Spieltag (BS):<br />

SGM <strong>Deilingen</strong> - SGM Oberes Donautal 3 : 4<br />

Vorschau:<br />

4. Spieltag (BS): SGM <strong>Deilingen</strong> - SGM Lauterbach (So.<br />

29.09.13 / Beginn: 10:30 Uhr / <strong>Deilingen</strong>)<br />

Spielbericht B-Jugend<br />

SV <strong>Deilingen</strong> - SGM Oberes Donautal 3:4 (2:0)<br />

Am Sonntag spielten unsere B-Junioren gegen Mühlheim<br />

– Fridingen. Die ersten 10 Minuten war das Spiel<br />

ausgeglichen, danach kamen wir immer besser in das<br />

Spiel und erzielten in der 16. Min. durch eine tolle Einzelleistung<br />

von Tobias Gehring das 1:0. In der 26. Min.<br />

erhöhte Manuel Moser zur 2:0 Pausenführung. Nach der<br />

Halbzeit erzielte wieder Manuel Moser das 3:0. Anschließend<br />

verkürzten die Gäste durch einen Konter zum 3:1.<br />

Danach hatten wir noch zwei Chancen, die wir leider<br />

nicht nutzten und mussten einen umstrittenen Elfmeter<br />

zum 3:2 hinnehmen. Nun lief nichts mehr zusammen und<br />

wir verloren am Schluss das Spiel 3:4.<br />

Kader:<br />

Moser Sebastian, Krall Martin, Khav Senna, Schnekenburger<br />

Niklas, Friz Manuel, Wäschle Marius, Strobel Felix,<br />

Gehring Tobias, Kunz Ricardo, Moser Manuel, Leibinger<br />

Luis-Pierre, Hensseler Fabian<br />

C-Jugend Spielbericht<br />

Nachdem wir den ersten Spieltag leider Personalbedingt<br />

absagen mussten, ging es am 2. Spieltag zum FC Hechingen.<br />

Gleich zu Beginn bekamen unsere Jungs das<br />

Spiel ganz gut in den Griff, und so erzielte Marco durch<br />

einen schönen Pass in die Spitze die 1:0 Führung. Bis<br />

zur Halbzeit gelang es, die Mannschaft aus Hechingen<br />

in Schach zu halten. Durch eine gute Defensivarbeit ging<br />

man mit der 1:0 Führung in die Halbzeit. Zur 2. Halbzeit<br />

probierte Hechingen natürlich den Ausgleich zu erzielen,<br />

doch durch vereinte Kräfte gelang es den Hausherren nur<br />

durch Weitschüsse gefährlich zu werden. Diese hatten<br />

allerdings alle keine Wirkung und Benny hielt auch durch<br />

gute Aktionen sein Tor sauber. Immer wieder hatten wir<br />

jetzt 100 prozentige Konterchancen. Mehr als 3-mal liefen<br />

wir alleine auf des Gegners Tor zu, einzig der Treffer<br />

wollte uns nicht gelingen. Letztlich bekamen wir das<br />

Spiel eher schmeichelhaft für Hechingen mit 1:0 nach<br />

Hause. Die ersten 3 Punkte sind somit geschafft.<br />

Bleibt nur noch festzuhalten, dass wir unsere Torchancen<br />

bei den nächsten Spielen etwas Konsequenter nutzen<br />

sollten. An dieser Leistung kann man anknüpfen, sollte<br />

sich aber in jedem Fall konditionell und im Torabschluss<br />

noch gewaltig steigern.<br />

Trainer:<br />

Edgar Staiger, Christoph Gehring, Vanna Khav<br />

D-Junioren<br />

SGM Obernheim/<strong>Deilingen</strong>/Nusplingen/Oberdigisheim<br />

Sa., 21.09.2013 SGM Obernheim I – SGM Heinstetten 6:1<br />

An ihrem ersten Spieltag siegte unsere D1 klar. Wir waren<br />

dem Gegner körperlich und spielerisch überlegen,<br />

zeigten aber trotz des deutlichen Ergebnisses ein eher<br />

durchwachsenes Spiel. Die 3:0-Pausenführung resultierte<br />

aus Weitschüssen, während im zweiten Durchgang die<br />

Tore herausgespielt wurden. Es liegt noch eine Menge<br />

Arbeit vor uns, wenn wir auch gegen stärkere Gegner<br />

erfolgreich sein wollen.<br />

Sa., 21.09.2013 SGM Obernheim II- SV Schwenningen 0:8<br />

Ersatzgeschwächt trat unsere D2 am zweiten Spieltag<br />

gegen die vermutlich stärkste Mannschaft der 7er-Kreisstaffel<br />

an. Leider verpassten wir zu Spielbeginn einen<br />

Torerfolg. Nach ein paar Minuten übernahmen die favorisierten<br />

Gäste das Kommando und erzielten in regelmäßigen<br />

Abständen die Tore zum Halbzeitstand von 0:3.<br />

Unsere Jungs wehrten sich tapfer, konnten aber die hohe<br />

Niederlage nicht verhindern. Positiv: Mit kämferisch und<br />

läuferisch hervorragender Leistung konnten sich einige<br />

Spieler für einen Einsatz in der D1 empfehlen. Marcel<br />

Stefan verhinderte bei seinem ersten Einsatz als Torspieler<br />

mit tollen Paraden ein höheres Ergebnis.<br />

• Jahrgänge<br />

Jahrgang 1968<br />

Nicht vergessen – wir treffen uns am Samstag,<br />

28.09.2013 um 17.30 Uhr am Rathaus um aufs „Tanneck“<br />

zu wandern. Also auf geht’s…!<br />

Theresia Krall und Gundolf Heinemann<br />

Sonstige Mitteilungen<br />

• Musikverein Königsheim e.V.<br />

10. Schlachtfest<br />

Liebe Musikfreunde,<br />

am kommenden Wochenende Samstag 28. und Sonntag,<br />

29. September 2013 veranstaltet der Musikverein in<br />

der Mehrzweckhalle Königsheim sein 10. Schlachtfest,<br />

wozu wir Sie herzlich einladen.<br />

Am Samstagabend unterhalten Sie die Musikvereine Kolbingen,<br />

<strong>Deilingen</strong>- Delkhofen und Leibertingen.<br />

Am Sonntagmorgen wird der Musikverein aus Bärenthal<br />

den Frühschoppen musikalisch umrahmen.<br />

Anschließend wird ein reichhaltiges Mittagessen mit<br />

traditioneller Schlachtplatte, aber auch Schnitzel, Pommes<br />

und Salat angeboten. Am Nachmittag laden wir Sie<br />

gerne zum Kaffee und Kuchen ein.<br />

Bei gutem Wetter findet auch unser alljährliches Seifenkistenrennen<br />

ab 14.30 Uhr statt.<br />

Wir würden uns über Ihren Besuch freuen.


14 Freitag, 27. September 2013 Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong> Nr. 39<br />

• 45. Schömberger Kinderartikelbörse<br />

am 27. und 28. September 2013 in der Stauseehalle<br />

Herbst- und Winterkleidung<br />

Spielsachen, Bücher, Kinderwagen, Autositze, Kinderbetten,<br />

Umstandsmode, Sportartikel uvm.<br />

Annahme:<br />

Freitag, 27.09.13 von 16.00 - 19.00 Uhr<br />

max. 100 Artikel pro Anbieter<br />

Verkauf:<br />

Samstag, 28.09.13 von 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Förderverein der Schömberger Schulen e.V.<br />

Infos: www.kinderartikelbörse-schömberg.de<br />

Förderverein Lichtblick e.V.<br />

Aktion 55 plus – für die älteren Jahrgänge<br />

**** Termine, Aktionen, Informationen ****<br />

**********************************************************<br />

Spiele-Nachmittag Egesheim -<br />

immer am Mittwoch, 02.10., 09.10., 16.10, 23.10.<br />

14 Uhr im Sportheim<br />

*************************************************<br />

Auf gehts zum Oktoberfest!!<br />

Heuberger Tanztreff im Gasthaus Krone, Gosheim –<br />

Dienstag, 08.10., 14:30 Uhr<br />

Unterhaltsamer Nachmittag mit Musik und Tanz<br />

Herzliche Einladung an alle Tanzlustigen.<br />

**************************************************<br />

Fröhliches Singen im Altenzentrum St. Ulrich<br />

Mittwoch, 16.10<br />

**************************************************<br />

Spaziergang in der Region - ab Wehingen<br />

Donnerstag, 24.10., 13:30 Uhr am Norma-Parkplatz<br />

*** Kontakt zu 55plus***:<br />

Informationen bei Lutz Wostatek,<br />

Tel. (0 74 26) 51080 oder 77 44.<br />

E-Mail: 55plus@lichtblick-heuberg.de *<br />

www.lichtblick-heuberg.de<br />

• Kreislandfrauenverband Tuttlingen<br />

Der KreislandFrauenverband Tuttlingen und das Bildungsund<br />

Sozialwerk der Landfrauen laden alle interessierten<br />

Frauen zu folgendem Kurs ein:<br />

EDV-Kurs „Internet und E-Mail für Einsteigerinnen“<br />

An 3 Kursnachmittagen wird für Internet-Anfängerinnen<br />

der Umgang mit E-Mail und die die Nutzung des Internet<br />

am PC vermittelt.<br />

Kursleiterin: Frau Veronika Farrenkopf-Weber, Dozentin<br />

Termin: montags, 7./14./21. Oktober 2013,<br />

14.00 – 15.30 Uhr<br />

Ort:<br />

vhs Trossingen, PC-Raum, Jacob-Hohner-<br />

Platz 1, Trossingen<br />

Kursgebühr ca. 40 €<br />

Info und Anmeldung bis Di. 1.10.13 bei E. Messner,<br />

07425/32218<br />

Was sonst noch interessiert<br />

Informatives<br />

Mit Plan ins neue Schuljahr<br />

Gute Lernstrategien - damit die Freude an der Schule<br />

erhalten bleibt<br />

Der Start des neuen Schuljahres ist der richtige Zeitpunkt,<br />

sich mit einer guten Lernstrategie direkt auf Erfolgskurs<br />

zu begeben. Ideal ist es, wenn man vom ersten<br />

Tag an clever vorgeht und sich für jede Woche einen<br />

Lernplan erstellt sowie einen Hausaufgabenplaner benutzt.<br />

In diesen kommen die wichtigsten Termine für<br />

Klassenarbeiten und besondere Anlässe wie zum Beispiel<br />

Schul- oder Sportfeste. Außerdem sollten die Kids auch<br />

ihre regelmäßigen Termine - etwa das Training im Sportverein<br />

- eintragen, denn an solchen Tagen steht weniger<br />

Zeit zum Lernen zur Verfügung.<br />

So gerät nichts in Vergessenheit<br />

Beim Packen der Tasche für den nächsten Schultag<br />

sollte der Nachwuchs noch einmal einen prüfenden Blick<br />

in den Hausaufgabenplaner werfen, ob auch wirklich alle<br />

Aufgaben erledigt sind. Der Schüler kann sich so sicher<br />

sein, seine Hausaufgaben für den nächsten Tag komplett<br />

erledigt und in der Schultasche zu haben. Wer noch keinen<br />

Hausaufgabenplaner hat, kann sich kostenlos einen<br />

bei allen teilnehmenden Studienkreisen besorgen. Mehr<br />

Infos sind unter www.studienkreis.de zu finden.<br />

Lernpausen nicht vergessen<br />

Apropros Lernen: Auch die Pausen sollten nicht vergessen<br />

werden. In regelmäßigem Turnus ein paar Minuten<br />

an etwas anderes denken und für ein wenig Bewegung<br />

sorgen, das schafft neue Energie. Und weil der Kampf<br />

mit dem „inneren Schweinehund“ auch für die Kids eine<br />

ständige Herausforderung ist, kann ein Hausaufgabenvertrag<br />

mit den Eltern eine wertvolle Hilfe sein. In so einem<br />

Vertrag verpflichten sich die Schüler, bei der Erledigung<br />

der Hausaufgaben bestimmte Standards einzuhalten.<br />

Diese sollten sich auf die Regelmäßigkeit oder auf die<br />

aufgewendete Zeit beziehen. Wichtig ist, dass für den<br />

Einsatz des Kindes auch eine Belohnung vereinbart wird.<br />

Gesunde Ernährung und genug Schlaf<br />

Doch bei aller Konzentration auf die Schule und das<br />

Lernen sollten auch die einfachen Dinge nicht vergessen<br />

werden. Dazu gehören gerade nach den Sommerferien<br />

wieder regelmäßige Schlafenszeiten und eine gesunde<br />

Ernährung. Vollkornprodukte und möglichst wenig Zucker<br />

machen schon das Frühstück zum Erfolgsfaktor und sollten<br />

auch beim Pausenbrot die Hauptrolle spielen. Außerdem<br />

kann man sich am Elternabend informieren, wie die<br />

Kinder ihre Hausaufgaben machen sollen, wie Klassenarbeiten<br />

und die mündliche Mitarbeit bewertet werden und<br />

welche wichtigen Termine es gibt. Mehr Tipps zum richtigen<br />

Lernen und für einen gelungenen Start ins Schuljahr<br />

gibt es auf www.studienkreis.de im Internet.<br />

Quelle: djd reichenberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!