13.01.2014 Aufrufe

KW 30, 26.07.2013 - Deilingen

KW 30, 26.07.2013 - Deilingen

KW 30, 26.07.2013 - Deilingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

55. Jahrgang Freitag, 26. Juli 2013 Ausgabe <strong>30</strong><br />

Bereitschaftsdienst<br />

Apothekendienst<br />

Sa., 27.07. Marien-Apoth., Spaichingen,<br />

Tel.: 07424 / 9 56 90<br />

So., 28.07. St. Gallus-Apoth., Villingendorf,<br />

Tel.: 0741 / 3 12 02<br />

Marien-Apoth., Böttingen,<br />

Tel.: 07429 / 34 52<br />

Augen- u. Hals-Nasen-Ohrenarzt:<br />

Der jeweils Dienst habende Arzt ist über das Kreiskrankenhaus<br />

Tuttlingen, Tel. 07461/970 zu erfahren.<br />

Hospizgruppe Heuberg: Tel. 0175 / 11 81 65 2<br />

Notfalldienst der Ärzte von Sa., 8 Uhr – Mo., 8 Uhr,<br />

Tel.: 0180 / 51 92 92 – 37 0<br />

Tierarzt:<br />

(Dauer des Sonntagsdienstes von Samstag,<br />

01.00 Uhr bis Sonntag, 20.00 Uhr)<br />

Samstag/Sonntag 27./28.07.2013<br />

Dr. Uhl, Hindenburgstr. 88, Spaichingen, Tel.: 07424/2560<br />

Samstag/Sonntag 03./04.08.13<br />

Dr. Heinemann, Heinz-Mecherlein-Str. 8,<br />

Trossingen, Tel.: 07425/21081<br />

Samstag/Sonntag 10./11.08.2013<br />

Dr. Witting, Lohmehlenring 92, Tuttlingen, Tel.: 07461/73190<br />

Zahnarzt:<br />

Zahnärztliche Notrufnummer: 0180 / 3 222 555 - 20<br />

Abfallkalender<br />

Bio-Tonne: <strong>30</strong>.07.2013<br />

Restmüll-Tonne: <strong>30</strong>.07.2013<br />

Windel-Tonne: <strong>30</strong>.07.2013<br />

Grüner Deckel <strong>30</strong>.07.2013<br />

Wert-Tonne: 31.07.2013<br />

Papier-Tonne: 13.08.2013<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

• Sprechstunde des Bürgermeisters<br />

Meine nächste Sprechstunde findet am Do., dem 01.08.<br />

von 16.00 – 18.00 Uhr statt.<br />

Ich freue mich auf Ihren Besuch.<br />

• Unsere Unsere Altersjubilare im im<br />

November August 2013 2012<br />

Wir gratulieren am<br />

01.08. Herrn Robert Konrad Mattes,<br />

Baurengasse 17 zum 74. Geburtstag<br />

09.08. Herrn Bruno Georg Josef Amon,<br />

Felsenstraße 26 zum 81. Geburtstag<br />

11.08. Herrn Gebhard Weiß,<br />

Rebbergweg 3 zum 88. Geburtstag<br />

11.08. Frau Lina Anna Schnekenburger,<br />

Hauptstraße 13 zum 77. Geburtstag<br />

16.08. Frau Susanna Marquart,<br />

Im Dörfle 2 <br />

zum 82. Geburtstag<br />

20.08. Frau Lieselotte Maier,<br />

Hölzlestraße 1 zum 85. Geburtstag<br />

22.08. Frau Magdalena Schnekenburger,<br />

Plettenbergstraße 11 zum 83. Geburtstag<br />

26.08. Frau Edelgard Reger,<br />

Lauterbachstraße 22 zum 74. Geburtstag<br />

29.08. Frau Pauline Bernhard,<br />

Friedensweg 4 zum 90. Geburtstag<br />

29.08. Frau Erika Anna Pfenning,<br />

Hauptstraße 47 zum 82. Geburtstag<br />

Die Gemeindeverwaltung und der Gemeinderat beglückwünschen<br />

alle Jubilare zu ihrem Geburtstag.<br />

• Veranstaltungskalender im August 2013<br />

08.08. Ausflug Obst- und<br />

Gartenbauverein<br />

17.08. Beachparty Musikverein<br />

23.08. 11-Meter-Schießen Sportverein<br />

31.08. Freundschaftsspiel Tischtennsiclub<br />

31.08./01.09. Hockete Angelverein<br />

• Betriebsferien des Rathauses im August<br />

Das Rathaus ist während der Urlaubszeit<br />

vom 05.08.2013 bis zum 23.08.2013<br />

nur vormittags in der Zeit von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

geöffnet. Die Gemeindehalle und die Grundschule sind in<br />

der Zeit vom 29.07. bis zum 25.08. für den Übungsbetrieb<br />

der Vereine geschlossen.<br />

Wir wünschen allen<br />

Bürgerinnen und Bürgern<br />

unserer Gemeinde<br />

eine sonnige und erholsame<br />

Urlaubszeit.<br />

Ihr Rathausteam


2 Freitag, 26. Juli 2013 Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong> Nr. <strong>30</strong><br />

• 80. Geburtstag unseres<br />

Herrn Pfarrer Franz Paul Friedel –<br />

Einladung zum Dankgottesdienst<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Bürger,<br />

am Samstag, dem 27.07.2013 vollendet unser hochwürdiger<br />

Herr Pfarrer Friedel in Dankbarkeit gegenüber Gott,<br />

seinem Schöpfer, das 80. Lebensjahr. Alle Mitchristen<br />

aus unserer Gemeinde sind eingeladen, mit ihm seinen<br />

80. Geburtstag im Rahmen einer Dankmesse am Sonntag,<br />

dem 28.07.2013 um 10.<strong>30</strong> Uhr in unserer Pfarrkirche<br />

zu feiern. Im Anschluss an den Gottesdienst findet bei<br />

schönem Wetter auf dem Kirchplatz ein Stehempfang<br />

statt.<br />

Am 03.04.1960 wurde Herr Pfarrer Friedel von Herrn Bischof<br />

Dr. Carl Joseph Leiprecht in der Kirche St. Johann<br />

in Kornwestheim zum Priester geweiht. Sein Dienst führte<br />

ihn als Priester und Seelsorger in verschiedene Diözesen<br />

der Kirche; so als Vikar, Kaplan, Gemeindepfarrer, Militärpfarrer<br />

im In- und Ausland, als Pfarrer bei der Bereitschaftspolizei<br />

und zuletzt als Krankenhaus-Seelsorger der<br />

Vinzentinerinnen in das Vinzenz von Paul Hospital (Rottenmünster).<br />

Seit gut 4 Jahren übernimmt Herr Pfarrer<br />

Friedel als Pfarrpensionär noch regelmäßig Gottesdienste<br />

in unserer Seelsorgeeinheit.<br />

Am 02.05.2010 konnte er sein goldenes Priesterjubiläum<br />

in unserer Gemeinde im Rahmen eines Festgottesdienstes<br />

feiern. Unsere ganze Gemeinde schätzt unseren<br />

Jubilar als Priester und als Mensch, der sich gerne in<br />

unsere Gemeinschaft einbringt. Namens der Gemeinde<br />

und des Gemeinderats danke ich Herrn Pfarrer Friedel für<br />

sein seelsorgerisches Wirken in unserer Gemeinde und<br />

überbringe ihm unsere besten Wünsche zu seinem 80.<br />

Geburtstag. Herr Pfarrer Friedel lässt ausrichten, dass er<br />

keine Geschenke zu seinem Geburtstag wünscht. Wenn<br />

Sie aus diesem Anlass etwas Gutes tun möchten, lassen<br />

Sie dem Deutschen Lepra – und Tuberkulosehilfe Verein<br />

e.V. Würzburg eine Spende zukommen.<br />

Bankverbindung Sparkasse Mainfranken Würzburg,<br />

BLZ 790 500 000,Konto Nr.: 9696, Kennwort: 8093/x Pfr.<br />

Friedel.<br />

Mit herzlichem Gruß<br />

Albin Ragg<br />

Bürgermeister<br />

• Zuschüsse aus dem „Entwicklungsprogramm<br />

Ländlicher Raum“ für unsere Unternehmen<br />

zur Sicherung und Schaffung<br />

von Arbeitsplätzen<br />

Das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum des Landes<br />

Baden-Württemberg unterstützt die Sicherung bzw. die<br />

Schaffung von Arbeitsplätzen in kleinen und mittleren<br />

Unternehmen, vor allem bei der Entflechtung unverträglicher<br />

Gemengelagen, der Reaktivierung von Gewerbeund<br />

Militärbrachen und der Errichtung von Gewerbehöfen,<br />

einschließlich Grunderwerb und vorbereitenden Maßnahmen,<br />

wie Baureifmachung von Grundstücken sowie die<br />

dazu notwendige Neuerschließung von Gewerbegebieten.<br />

Dies gilt für kleine und mittlere Unternehmen mit weniger<br />

als 100 Beschäftigten. Mehrere Unternehmen aus<br />

unserer Gemeinde haben in den vergangenen Jahren für<br />

Betriebserweiterungen oder für die Neuansiedlung ihres<br />

Unternehmens in unserer Gemeinde einen Zuschuss aus<br />

diesem Programm erhalten können.<br />

Nicht zuwendungsfähig sind Fahrzeuge, reine Ersatzinvestitionen<br />

und reine Maschineninvestitionen.<br />

Unternehmen, die im Jahr 2014 eine bauliche Erweiterung<br />

ihres Unternehmens planen, haben die Möglichkeit<br />

aus dem ELR-Programm des Landes einen Zuschuss<br />

von 10 % der Investitionskosten zu erhalten.<br />

Bei Interesse setzten Sie sich bitte möglichst bald mit<br />

Herrn Bürgermeister Ragg, Telefon 9471-12 in Verbindung.<br />

Die Antragfrist endet zum 25.10.2013.<br />

Weitere Infos im Internet: www.rp.baden-wuerttemberg.de<br />

• Bekanntmachung der Bodenrichtwerte<br />

zum 31.12.2012<br />

Gemäß § 196 Baugesetzbuch (BauGB) in Verbindung mit<br />

§ 12 der Gutachterausschussverordnung vom 11.12.1989<br />

(GBL. S. 541, zuletzt geändert durch VO vom 15.02.2005<br />

(GBL. S. 167) werden die für das Gebiet der Gemeinde<br />

<strong>Deilingen</strong> durch den zuständigen Gutachterausschuss<br />

ermittelten und festgestellten Bodenrichtwerte zum Ende<br />

des Kalenderjahres 2012 (Bewertungsstichtag <strong>30</strong>.12.2012)<br />

wie folgt öffentlich bekannt gemacht:<br />

Bodenrichtwerte der Gemeinde <strong>Deilingen</strong> zum Stichtag: <strong>30</strong>.12.2012 AZ: 625.42<br />

Baugebiet<br />

Bauerwartungsland<br />

Umgelegtes<br />

Rohbauland<br />

Baureifes Land<br />

Nutzungsart<br />

Erschließungskosten<br />

Bauerwartungsland<br />

rein landwirt.<br />

genutzt<br />

Preis in €<br />

pro m²<br />

Flächen im Flächennutzungsplan<br />

nicht erschlossen<br />

Beb. Pl. vorh.<br />

voll erschlossen<br />

Beb. Pl. vorh.<br />

Preis in €<br />

pro m²<br />

Dorfgebiet 51,-- € Wald 0,25 € - 2,50 €<br />

Nachtweide I / II 51,-- € Acker 0,25 € - 2,50 €<br />

Öschle 56,-- € Wiese 0,25 € - 2,50 €<br />

Grube II 61,-- € Weideland 0,25 € - 1,50 €<br />

Grube III 70,-- €<br />

Schnelling 56,-- €<br />

Wachbühl 56,-- €<br />

Hacken- Felsen 56,-- €<br />

Gewerbegebiet Unterm Kreuz / - Erweiterung 23,-- €<br />

Gewerbegebiet Ziegelwasen 23,-- €<br />

Gewerbegebiet Reuthof 23,-- €<br />

Gewerbegebiet Brühl 23,--€<br />

Flächen bei welchen in absehbarer Zeit mit<br />

einer Bebauung zu rechnen ist. ( Flächen im<br />

FNP als Bauflächen ausgewiesen; bzw. BP in<br />

Aufstellung.)<br />

10,25 €


Nr. <strong>30</strong><br />

Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong><br />

Freitag, 26. Juli 2013 3<br />

• Obst- und Gartenbauverein<br />

schneidet Bäume<br />

Der Obst- und Gartenbauverein hat in den vergangenen<br />

Tagen die Bäume entlang der Hauptstraße zurückgeschnitten.<br />

Die Gemeinde möchte sich bei den Mitgliedern unseres<br />

Obst- und Gartenbauvereins sehr herzlich für den professionellen<br />

Schnitt an den Bäumen bedanken.<br />

• Vollsperrung der L 433<br />

zwischen Denkingen und Gosheim<br />

Anfang dieses Jahres hat es auf der Landesstraße L 433<br />

zwischen Denkingen und Gosheim eine Hangrutschung<br />

gegeben, sodass diese voll gesperrt werden musste. Es<br />

rutschten rund 225 Tonnen Geröll auf der Straße. Das<br />

Material wurde abgetragen und der Hang provisorisch<br />

gesichert.<br />

Um eine Hangrutschung in Zukunft zu vermeiden, muss<br />

das Erdreich geologisch genauer untersucht werden. Auf<br />

dieser Untersuchung basiert die Planung für die Sanierung.<br />

Für die Untersuchung muss ein Bohrgerät mittels eines<br />

Autokrans in den Hang gehoben werden. Dafür wird die<br />

Landesstraße zwischen Denkingen und Gosheim für ca.<br />

4 Stunden voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt von Denkingen<br />

über Aldingen, die B 14 nach Spaichingen und<br />

von dort über das Heuberger Kreuz nach Gosheim. Für<br />

die Gegenrichtung erfolgt die Umleitung auf der gleichen<br />

Strecke. Skizze:<br />

Das Bohrgerät wird am Samstag, dem 03.08.2013, ab ca.<br />

13:00 Uhr in den Hang und am Samstag, dem 10.08.2013<br />

wieder aus dem Hang gehoben. Während den eigentlichen<br />

Bohrungen im Hang bleibt die L 433 offen.<br />

Die notwendigen Bohrungen am Böschungsfuß erfolgen<br />

anschließend unter Sperrung einer Fahrspur und mit Signalanlage.<br />

Das Regierungspräsidium Freiburg bittet die Verkehrsteilnehmer<br />

um Verständnis.<br />

Gemeindeverwaltungsverband Heuberg<br />

Bubsheim <strong>Deilingen</strong> Egesheim Gosheim<br />

Königsheim Reichenbach Wehingen<br />

Aus der öffentlichen Sitzung des Verwaltungsrats<br />

des Gemeindeverwaltungsverbandes Heuberg<br />

vom 16.07.2013<br />

Der Entwurf des Teilflächennutzungsplans Windkraft<br />

wurde von Herrn Dr. Grossmann mit den sieben geplanten<br />

Konzentrationszonen in den Gemeinden Bubsheim,<br />

<strong>Deilingen</strong>, Egesheim, Königsheim, Reichenbach und<br />

Wehingen vorgestellt. Da die Mehrzahl der Konzentrationszonen<br />

im Vogelschutzgebiet liegt, sind im Plangebiet<br />

umfangreiche Untersuchungen zum Vorkommen windkraftempfindlicher<br />

Vogelarten und Fledermäusen sowie<br />

artenschutzrechtliche Untersuchungen notwendig. Diese<br />

Untersuchungen können Mitte September 2013 abgeschlossen<br />

werden. Dann liegen alle für die Ausweisung<br />

von Konzentrationszonen erforderlichen Umweltdaten vor.<br />

Nach der Stellungnahme der einzelnen Gemeinden zur<br />

Ausweisung von Konzentrationszonen an den Gemeindeverwaltungsverband<br />

Heuberg wird der fortgeschriebene<br />

Entwurf des Teilflächennutzungsplans Windkraft der Verbandsversammlung<br />

vorgestellt und zur Beschlussfassung<br />

empfohlen. Im Rahmen der Offenlage haben die Bürgerinnen<br />

und Bürger innerhalb eines Monats die Möglichkeit<br />

Anregungen und Bedenken zum Teilflächennutzungsplan<br />

vorzubringen. Von Herrn Dr. Grossmann wird die Visualisierung<br />

möglicher Windenergieanlagen (WEA) in den<br />

einzelnen Konzentrationszonen mittels Fotomontage von<br />

verschiedenen Sichtpunkten dargestellt.<br />

Im Herbst 2012 und Frühjahr 2013 wurden auf Veranlassung<br />

des Wasserwirtschaftsamtes des Landkreises<br />

Tuttlingen im Einzugsgebiet der Kläranlage des GVV Heuberg<br />

Gewässergüteuntersuchungen durchgeführt. Die<br />

gewässerbiologischen Untersuchungen haben gezeigt,<br />

dass die Einleitungen aus den Regenüberlaufbecken <strong>Deilingen</strong><br />

I und Wehingen I eine erhebliche Gewässerbelastung<br />

verursachen. Vom Wasserwirtschaftsamt des Landkreises<br />

werden Optimierungsmaßnahmen an einzelnen<br />

Regenüberlaufbecken (RÜB) gefordert, damit das Gesamtsystem<br />

der Regenwasserbehandlung im Bereich des<br />

GVV Heuberg den wasserwirtschaftlichen Anforderungen<br />

der Zukunft entspricht. Vom beauftragten Planungsbüro<br />

Breinlinger und Partner wurden verschiedene Varianten<br />

untersucht, wie die Schmutzfracht aus den Regenwasserbehandlungsanlagen<br />

zukünftig reduziert werden könnte.<br />

Vorgeschlagen wird eine Erhöhung des Drosselabflusses<br />

an den Regenüberlaufbecken in <strong>Deilingen</strong> I und Gosheim,<br />

eine Reduzierung des Drosselabflusses am Regenüberlaufbecken<br />

Wehingen II, sowie eine Volumenvergrößerung<br />

um 600 m³ am RÜB Wehingen I einschließlich einer Erhöhung<br />

des Drosselabflusses.<br />

Die Optimierung der Regenwasserbehandlungsanlagen<br />

zur Verringerung der Schmutzfracht in die Vorfluter Mühlbach<br />

und Bära ist mit Kosten in Höhe von 1,2 Mio. €<br />

verbunden, welche beim Land Baden-Württemberg zur<br />

Förderung angemeldet werden.<br />

Zur Innensanierung des Verbandsgebäudes wurden<br />

Bodenbelagsarbeiten an die Firma Parkett- und Fußbodentechnik<br />

Reger, Wehingen im Wert von 29.565,51€<br />

und Arbeiten zur Erneuerung des Sonnenschutzes an die<br />

Firma Hafen, Raumausstattung, Wehingen zum Angebotspreis<br />

von 5.128,63 € vergeben. Der Vorsitzende dankte<br />

den teilnehmenden Gemeinden für ihre Beteiligung am<br />

gemeinsamen Wanderwegeprojekt im GVV Heuberg,<br />

welches am 07.07.2013 feierlich eröffnet wurde. Die Gemeinden<br />

des Gemeindeverwaltungsverbandes Heuberg<br />

bemühen sich in Zusammenarbeit mit den angrenzenden<br />

Gemeinden des Zollernalbkreises um die Einrichtung<br />

von bisher fehlenden Busverbindungen in den Zollernalbkreis.<br />

Sofern ein entsprechender Bedarf vorliegt, der<br />

im Monat September abgefragt wird, könnten kreisübergreifende<br />

Linien zwischen den Gemeinden Egesheim /<br />

Nusplingen, Wehingen / Obernheim, sowie <strong>Deilingen</strong> /<br />

Schömberg eingerichtet werden. Die Nahverkehrsämter<br />

des Landkreises Tuttlingen und des Zollernalbkreises sind<br />

bereit, die Einrichtung kreisübergreifender Buslinien bei<br />

einem entsprechenden nachgewiesenen Bedarf zu prüfen.


4 Freitag, 26. Juli 2013 Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong> Nr. <strong>30</strong><br />

Hallo liebe Kinder!<br />

Das Schuljahr neigt sich dem Ende und pünktlich zum Ferienbeginn startet auch wieder das<br />

Kinderferienprogramm. Unsere Vereine haben für euch lustige, sportliche und kreative<br />

Veranstaltungen auf die Beine gestellt. Sicher ist für jeden von euch etwas Interessantes<br />

dabei. Meldet euch an, indem ihr die beiliegende Anmeldung ausgefüllt an das Rathaus<br />

zurückgebt.<br />

Ein herzliches Dankeschön gilt schon heute allen Vereinen, Firmen<br />

und freiwilligen Helfern, die das Ferienprogramm mit Beiträgen<br />

aller Art unterstützen.<br />

Und nun wünsche ich euch viel Spaß beim Zusammenstellen eures<br />

ganz persönlichen Ferienprogramms. Genießt die schulfreie Zeit,<br />

damit ihr nach den Ferien mit vollem Elan ins neue Schuljahr<br />

starten könnt.<br />

Euer<br />

Albin Ragg<br />

Bürgermeister<br />

Nr. Veranstalter Treffpunkt Thema Wann Uhrzeit Alter<br />

Bemerkungen<br />

1 Musikverein Probelokal<br />

2<br />

3 Albverein<br />

Handharmonikaclub<br />

Gemeindehalle<br />

Hütte am<br />

Turm<br />

4 Gemeinde Rathaus<br />

Spiel und Spaß,<br />

ausprobieren der<br />

Instrumente, wer hat den<br />

lautesten Ton?<br />

Und vieles mehr!<br />

Besuch des Tierparks in<br />

Meßstetten mit<br />

anschließendem Grillen<br />

Gemeinsam werden<br />

Nistkästen gebaut.<br />

Danach wird gespielt und<br />

gegrillt.<br />

Freibad- bzw.<br />

Hallenbadbesuch je nach<br />

Witterung<br />

31.07.<br />

09.08.<br />

23.08<br />

28.08.<br />

14.00 –<br />

17.00<br />

Uhr<br />

13.<strong>30</strong><br />

Uhr<br />

14.00 –<br />

17.00<br />

Uhr<br />

13.<strong>30</strong> –<br />

ca.17.<strong>30</strong><br />

Uhr<br />

ab 6<br />

Jahren<br />

8 – 15<br />

Jahren<br />

ab 7<br />

Jahren<br />

Für die Verpflegung<br />

(Essen und Trinken) ist<br />

gesorgt<br />

Festes Schuhwerk ist<br />

wichtig! Bei schlechter<br />

Witterung Regenklamotten<br />

mitbringen. Die Kinder<br />

werden nach Hause<br />

gebracht<br />

Es ist einen Hammer<br />

mitzubringen.<br />

Die Teilnehmerzahl ist<br />

auf 17 begrenzt. Die<br />

Kinder sollen wieder<br />

abgeholt werden<br />

Die Kinder müssen<br />

schwimmen können!<br />

5<br />

Freiwillige<br />

Feuerwehr<br />

Platz hinter<br />

der<br />

Gemeindehalle<br />

Spiel, Spaß und<br />

Spannung mit der<br />

Feuerwehr<br />

<strong>30</strong>.08.<br />

13.<strong>30</strong> –<br />

16.<strong>30</strong><br />

Uhr<br />

6 - 18<br />

Jahren<br />

Spiele mit der<br />

Feuerwehr, Verpflegung<br />

und gemeinsames<br />

Überraschungsessen.<br />

Bei schlechtem Wetter in<br />

der Gemeindehalle.


Nr. <strong>30</strong><br />

Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong><br />

Freitag, 26. Juli 2013 5<br />

--------------------------------------------------------------------------------------<br />

Anmeldung zum Kinderferienprogramm 2013<br />

Ich melde mich zu folgenden Veranstaltungen an:<br />

31.07.2013 Musikverein, Spiel und Spaß<br />

09.08.2013 Handharmonikaclub, Besuch des Tierparks<br />

23.08.2013 Albverein, Nistkästen bauen<br />

28.08.2013 Gemeinde, Schwimmbadbesuch<br />

<strong>30</strong>.08.2013 Freiwillige Feuerwehr, Spiel, Spaß und Spannung<br />

1. 2.<br />

Name: ............................................... Name: ......................................................<br />

Anschrift: ............................................... Anschrift: ......................................................<br />

Alter: ........................ Jahre Alter: ........................ Jahre<br />

Telefon: ……………………………….. Telefon: ………………………………………<br />

Allgemeine Information:<br />

Bitte den ausgefüllten Anmeldecoupon spätestens 1 Woche vor Beginn der Veranstaltung auf<br />

dem Rathaus abgeben, damit dieser rechtzeitig an die Vereine weitergegeben werden kann. Alle<br />

Teilnehmer des Kinderferienprogramms sind gegen Unfälle über die Gemeindeunfallversicherung<br />

der Gemeinde versichert. Die angegebenen Altersangaben sollten im Interesse eines geregelten<br />

Ablaufs der Veranstaltung eingehalten werden. Auf der Homepage der Gemeinde unter der<br />

Rubrik „News“ könnt ihr nochmals ein Anmeldeformular ausdrucken.<br />

Werbegemeinschaft<br />

Heuberg aktiv e.V.<br />

Endlich Urlaub! - Sie auch?<br />

Viele Geschäfte, Bürgermeisterämter und Unternehmen<br />

haben uns ihre Urlaubsdaten bzw. ihre während der<br />

Haupturlaubszeit geänderten Öffnungszeiten gemeldet,<br />

die wir für Sie in einem Urlaubskalender zusammengefasst<br />

haben.<br />

Dieser steht unter „Wer hat wann Urlaub“ auf www.<br />

heuberg-aktiv.de für Sie zur Ansicht bzw. zum Herunterladen<br />

bereit.<br />

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie erholsame Ferien.<br />

Ihr Heuberg aktiv-Team<br />

Kindergarten <strong>Deilingen</strong><br />

Vorschulausflug am 19. Juli 2013<br />

Heute hatten wir unseren Vorschulausflug. Zuerst warteten<br />

wir im Kindergarten, bis alle Vorschüler da waren<br />

und bis uns dann auch endlich der Bus vor der Haustüre<br />

abgeholt hat. Es war ein ganz neuer Bus, wie uns die<br />

Busfahrerin erklärte.<br />

Ja, somit konnte es losgehen und wir fuhren nach Oberdigisheim<br />

ins Naturerlebniszentrum. Dort begrüßte uns<br />

Hannes Schurr und Alexandra in einem toll gestalteten<br />

Haus.<br />

Sie stellten uns den Tagesablauf<br />

vor. Nachdem<br />

wir dann erst einmal beim<br />

kräftigen Frühstück Kraft<br />

gesammelt haben, widmeten<br />

wir uns dem Schiffchenbau.<br />

Aus einem Stück<br />

Holz sollte ein Schiff werden.<br />

Bei viel Sägearbeiten,<br />

Schleifen und Bohren kamen<br />

wir dem mit einem luftballonmotorbestücktem Schiff<br />

immer näher.<br />

Mittags ging es dann runter an die Bära. Dort begaben<br />

wir uns auf die Suche nach Tieren, die im Bach leben.<br />

Natürlich fanden wir keine Haie und Krebse, wie die Kinder<br />

richtig erkannt haben. Nein, wir suchten nach ganz<br />

kleinen Tieren, die auch unter den Steinen im Wasser leben.<br />

So stampften wir mit Gummistiefeln, Sieb und Pinsel<br />

durch den Bach und suchten alles, was zu finden war.<br />

Da wir mit dem bloßen<br />

Auge die Tiere nicht genau<br />

betrachten konnten,<br />

gingen wir zurück ins<br />

Haus und schauten uns<br />

die Tiere unter dem Mikroskop<br />

an. Es gab darunter<br />

lustige Tierchen. Die einen<br />

machen sich einen Mantel<br />

aus kleinen Steinchen und<br />

andere waren schnelle Schwimmer (Wasserkäfer).<br />

Geschafft traten wir den Nachhauseweg an. Im Kindergarten<br />

angekommen musste alles erst einmal erzählt<br />

werden. Zum Schluss gab es für jedes Kind noch ein<br />

Eis.


6 Freitag, 26. Juli 2013 Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong> Nr. <strong>30</strong><br />

Dieser Tag war sehr gelungen, die Kinder hatten Spaß<br />

und haben viel erfahren.<br />

Ermöglicht wurde uns die Busfahrt durch Familie Zito, die<br />

im Namen der Pizzeria die Buskosten übernommen hat.<br />

Hierfür ein herzliches Dankeschön.<br />

Jugendreferat <strong>Deilingen</strong><br />

Kontaktdaten: Ralf Waldenmayer<br />

- Jugendreferent der Gemeinde <strong>Deilingen</strong><br />

Mobiltelefon: 0173 9840420<br />

E-Mail: Jugendreferat_<strong>Deilingen</strong>@yahoo.de<br />

Auf dem Postweg: Gemeindeverwaltung <strong>Deilingen</strong>,<br />

Hauptstr. 1, 78586 <strong>Deilingen</strong><br />

Internationales Donauprojekt<br />

2012 entstand die Idee, wieder eine gemeinsame, internationale<br />

Freizeit im Kreise der Jugendreferate im Landkreis<br />

Tuttlingen durchzuführen. Schnell hatten sich die<br />

Projektpartner gefunden (die Jugendreferate der Gemeinden<br />

Aldingen, Aixheim, Bubsheim, <strong>Deilingen</strong>, Denkingen,<br />

Emmingen, Gosheim, Königsheim, Kolbingen, Liptingen,<br />

Neuhausen, Schwandorf, Wehingen, Worndorf, Wurmlingen)<br />

und die erste Reiseskizze wurde entlang der Donau<br />

bis Budapest angedacht. Parallel zu den Planungen mit<br />

den ersten Teilnehmern meldete sich die Gruppe der<br />

Spanier (aus Elche bei Alicante) bei Verena (Kriegisch,<br />

Wurmlingen). Sie waren über eine Kontaktanzeige aus<br />

dem letzten Jahr (Barcelonareise der Mädchenarbeit im<br />

Landkreis) auf uns aufmerksam geworden. Da die Gruppe<br />

perfekt in/zu unserer Idee passte, wurde die Donaureise<br />

kurzerhand zum internationalen Begegnungsprojekt<br />

umgemodelt mit einer Woche in Deutschland und einer<br />

Woche ‘on the road’, die Donau entlang bis Bratislava<br />

(Slowakei). Auf der Suche nach Gastgebern in Österreich<br />

kam Markus (Sell, Neuhausen etc.) in Kontakt mit der<br />

Gemeinde Engelhartszell und deren Bürgermeister Roland<br />

Pichler. Dieser war begeistert von unserer Idee und sagte<br />

zu, uns in Engelhartszell zu begrüßen und hier auch nach<br />

jungen Menschen zu schauen, die an unserem Projekt<br />

teilnehmen wollen. Als letzte Übernachtungsdestination<br />

konnte Maria (Walter, Gosheim etc.) die Zusage der Johannesbrüder<br />

in Marchegg ergattern. Hier dürfen wir die<br />

letzten Nächte der Reise verbringen und von dort aus<br />

Wien, Bratislava, aber auch Gänserndorf mit seinem Jugendzentrum<br />

und seinen Leuten besuchen, die ebenfalls<br />

herzlich auch schon hier nach Deutschland eingeladen<br />

sind… Während unseres internationalen Projektes hast<br />

du die Möglichkeit junge Menschen aus Spanien, Österreich<br />

und Deutschland zu treffen. Das Projekt wird von<br />

der EU gefördert und es kann auch ein europäischer<br />

Youthpass ausgestellt werden. Los geht‘s am 5. August<br />

im Landkreis Tuttlingen (D). Hier treffen sich zum ersten<br />

Mal die Teilnehmer aus allen drei Ländern. Die ersten<br />

Programmpunkte stehen bereits fest: Stuttgart, Bodensee<br />

und einige andere Aktionen, bei denen wir uns erst<br />

mal in Ruhe kennen lernen können. Die ersten Mitfahrer<br />

haben sich schon gefunden und diskutieren fleißig auf<br />

Facebook, wie die Tour gestaltet wird. Mittlerweile konnten<br />

wir auch unseren Landrat Stefan Bär als Schirmherr<br />

für unser EU-Projekt gewinnen. Am 9. August fahren wir<br />

dann alle zusammen die Donau entlang nach Österreich.<br />

In Engelhartszell wollen wir uns unter anderem inhaltlich<br />

mit dem Thema Wasser auseinandersetzen. Dazu<br />

besuchen wir das Haus am Strom und diskutieren über<br />

Wasserkraft und erneuerbare Energien. Aber auch dort<br />

kommt der Spaß nicht zu kurz. An diesem Wochenende<br />

findet in Engelhartszell beispielsweise das Fest der Vielfalt<br />

statt. Selbstverständlich bleibt auch genügend Zeit<br />

für ein Bad in der Donau oder die ein oder andere Grill-<br />

Party. Der nächste Stopp in Österreich heißt Marchegg.<br />

Hier dürfen wir ab dem 13. August im Klostergarten<br />

übernachten und im benachbarten Gänserndorf Kontakte<br />

zum örtlichen Jugendtreff knüpfen. Außerdem bietet uns<br />

dieser Übernachtungsort auch die Möglichkeit Ausflüge<br />

nach Wien und nach Bratislava zu machen. Zwei große<br />

Städte an der Donau – die eine in Österreich, die andere<br />

in der Slowakei. Am 18. August heißt es dann Abschied<br />

nehmen von den anderen Teilnehmern der Reise. Mit dem<br />

Bus geht es zurück in den Landkreis Tuttlingen und von<br />

dort weiter nach Spanien. Ihr seht, ein Teil der Reise ist<br />

bereits geplant. Aber die Reise lebt von Euch. Ihr könnt<br />

Euch im Vorfeld der Reise und natürlich während der<br />

Reise in die Planung einbringen. Denn zu organisieren<br />

gibt es auch während der Reise so einiges: Wer kocht?<br />

Was gibt es zu essen? Wo geht es am Nachmittag hin?<br />

Hier seid Ihr gefragt. Und natürlich reden wir über aktuelle<br />

Themen wie Jugendarbeitslosigkeit, Europäische Union,<br />

Solidarität, alles was uns so die ZUKUNFT bringt…<br />

Übernachten werden wir während der Fahrt übrigens in<br />

Turnhallen oder Zelten. Wir schlafen also nicht in Betten,<br />

sondern im Schlafsack und auf Isomatte (Feldbett).<br />

Wer möchte, darf seinen Schlafsack natürlich auch unter<br />

freiem Himmel ausrollen. Auf den Komfort von Duschen<br />

und WC brauchen wir aber trotzdem nicht zu verzichten.<br />

Ein riesengroßes Dankeschön an alle Orgas, Helfer<br />

und Teilnehmer! Wir können es kaum erwarten, dass es<br />

endlich losgeht!!!<br />

Um an unserer internationalen Donaureise für Jugendliche<br />

ab 16 Jahren teilzunehmen, meldet Euch jetzt an auf<br />

www.agkj.de/donau2013. Dort findet Ihr auch alle Infos<br />

rund um das Projekt.<br />

Jugendferienprogramm<br />

In diesem Jahr bietet das Jugendreferat Heuberg ein<br />

Jugendferienprogramm an. Die Aktivitäten werden jeweils<br />

für Jugendliche ab 12 oder 14 Jahren angeboten. Wenn<br />

Du also in den Ferien mit anderen zusammen Spaß und<br />

Action erleben möchtest, dann schau gleich nach, welche<br />

der Angebote Deinen Geschmack treffen. Wir haben<br />

uns 10 ganz unterschiedliche Aktivitäten ausgedacht und<br />

hoffen, dass für jeden was dabei ist.<br />

Falls Du Fragen zu einzelnen Angeboten hast, wende<br />

Dich einfach an einen der Jugendreferenten.<br />

Ihr könnt Euch das Programmheft jetzt im Rathaus abholen.<br />

Infos und Anmeldung gibt es auch auf www.heuberg.jugendrefer.at.<br />

Wenn Du bei einem Angebot auf den “öffnen”-Button<br />

klickst, bekommst Du die Infos und das Anmeldeformular<br />

angezeigt. Anmeldeschluss ist für alle Angebote der 19.<br />

August 2013.<br />

Für jedes Angebot, für das Du Dich angemeldet hast,<br />

erhältst Du am 20.8. eine E-Mail, die Deine Anmeldung<br />

bestätigt oder Dir mitteilt, wenn ein Programmpunkt ausfällt,<br />

weil sich zu wenig Jugendliche angemeldet haben.<br />

Du erfährst auch per E-Mail, wenn bei einer Veranstaltung<br />

kein Platz mehr für Dich frei ist (wer sich zuerst<br />

anmeldet, bekommt die freien Plätze!).<br />

Das Jugendferienprogramm steht! Folgendes ist geplant:<br />

Mi, 21.8.: Spiel, Spaß, Sport an der Juraschule<br />

Do, 22.8.: Badeausflug an den Bodensee<br />

Fr, 23.8.: Ausflug in die Kletterhalle<br />

Mo, 26.8.: Heuberg-Rallye<br />

Mi, 28.8.: Ausflug nach Freiburg<br />

Fr, <strong>30</strong>.8.: Kanu-Tour auf dem Bodensee<br />

Mo, 02.9.: Geocaching<br />

Mi, 04.9.: Mafia-Rollenspiel<br />

Fr, 06.9.: Fußballturnier und Ferienabschluss-Grillfest<br />

Handballtraining für Mädels<br />

Das Handballtraining geht in die Sommerpause. Während


Nr. <strong>30</strong><br />

Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong><br />

Freitag, 26. Juli 2013 7<br />

der Sommerferien findet kein Training statt. Aktuelles<br />

über das Handballtraining wird rechtzeitig bekanntgegeben.<br />

Schöne, tolle und erholsame Sommerferien wünscht die<br />

Handballabteilung.<br />

Gruß Jugendreferent Ralf Waldenmayer<br />

und die Handballmädels<br />

Electro-Dance Workshop<br />

Auch der Tanz-Workshop geht in die Sommerferien. Neues<br />

kommt dann im September.<br />

Schöne Ferien wünschen Melisa, Elisea und der gesamte<br />

Workshop.<br />

Schulnachrichten<br />

• Grundschule <strong>Deilingen</strong><br />

Wanderung in der Heimat<br />

Fröhlich gewandert<br />

wurde<br />

letzten Dienstag<br />

auf den<br />

neu beschilderten<br />

Wanderwegen<br />

rund<br />

um <strong>Deilingen</strong>.<br />

Wir starteten<br />

am "Käppele"<br />

Richtung<br />

Obernheim,<br />

liefen dann durch den Wald am Neubrünnele vorbei und<br />

dann hoch aufs Tanneck. Dort machten wir auf frisch<br />

gemähten Wiesen eine ausgiebige Vesperpause und genossen<br />

das herrliche Wetter. Dann ging es durch den<br />

Wald zurück zum Ausgangspunkt. Unterwegs gab es<br />

eine herrlich erfrischende Überraschung, hatte sich doch<br />

eine Eisfrau auf unserer Strecke verirrt...<br />

Zum Abschluss dieses schönen gemeinsamen Wandertages<br />

grillten wir am "Hasenwäldle" und ließen den Wandertag<br />

auf dem Spielplatz langsam ausklingen.<br />

Besuch bei der Feuerwehr<br />

Am vergangenen Freitag kamen<br />

die Viertklässler in den Genuss<br />

des jährlichen Besuches bei der<br />

Freiwilligen Feuerwehr <strong>Deilingen</strong>.<br />

Kommandant Hans Henne und<br />

sein Team stellten ein abwechslungsreiches<br />

und sehr beeindruckendes<br />

Programm auf die Beine,<br />

welches sich über den gesamten<br />

Schulmorgen erstreckte. Angefangen<br />

bei einer theoretischen Einführung<br />

über routierende Stationen<br />

- Hilferuf absetzen, Ausrüstung<br />

anprobieren, Feuerwehrauto begutachten<br />

- bis hin zu einem Feuerexperiment und eigenen<br />

Löschversuchen - die Schüler bekamen einen vielseitigen<br />

Einblick in den Aufgabenbereich der Freiwilligen Feuerwehr<br />

und waren sichtlich begeistert.<br />

In der Vesperpause<br />

spendierte Hans Henne<br />

ein erfrischendes<br />

Getränk und in gemütlicher<br />

Runde wurden<br />

Fragen beantwortet und<br />

die Jugendfeuerwehr<br />

schmackhaft gemacht.<br />

Alles in allem war es<br />

ein sehr gelungener Vormittag und die GS <strong>Deilingen</strong><br />

bedankt sich wieder einmal für den schon traditionellen<br />

Besuch bei der Feuerwehr, der hoffentlich noch lange<br />

fortgeführt wird!<br />

• Realschule Gosheim-Wehingen<br />

Viel Lob und Preis für gute Leistungen<br />

Wie in jedem Jahr konnten auch im Schuljahr 2012/13<br />

wieder zahlreiche Schülerinnen und Schüler für ihre hervorragenden<br />

Leistungen ausgezeichnet werden. Für einen<br />

Preis muss der Gesamtdurchschnitt der Noten zwischen<br />

1,0 und 1,9 liegen, für eine Belobigung zwischen 2,0<br />

und 2,4. Für beide Auszeichnungen gilt, dass der Kernfachdurschnitt<br />

mindestens 2,5 betragen muss und die<br />

Noten in Verhalten und Mitarbeit nicht schlechter als<br />

„gut“ sein dürfen. Zusätzlich zur Urkunde erhalten die mit<br />

einem Preis ausgezeichneten Schülerinnen und Schüler<br />

einen Büchergutschein für ihre Anstrengungen. Wir gratulieren<br />

den ausgezeichneten Schülerinnen und Schülern<br />

und wünschen der gesamten Schülerschaft erholsame<br />

Sommerferien.<br />

Klasse 5a<br />

Preis:<br />

Kleiber Bernd, Götz Gina, Hermann Ann-<br />

Lena, Thoma Nele<br />

Belobigung: Huber Julian, Krampitz Marc, Schnitzer Tim,<br />

Schulz Marc, Weber Max, Weber Sebastian,<br />

Zisterer Marc<br />

Klasse 5b<br />

Preis: Winz Markus, Loi Julia, Reiser Nadine<br />

Belobigung: Klaiber Luis, Laudenbach Luis, Lehnardt<br />

Lars, Andruhovic Anna, Völkle Leonie<br />

Klasse 5c<br />

Preis:<br />

Schlecht Leon, Bucher Anna-Lena, Moser<br />

Celin, Wittmann Vivien<br />

Belobigung: Faustinelli Noah, Flad Moritz, Klaiber Markus,<br />

Lang Lukas, Loncarek Leon, Mattes<br />

Aaron, Rotz Robin, Koch Leonie, Maier Shania,<br />

Rauschke Aileen, Stempel Julia, Zimmerer<br />

Leonie<br />

Klasse 6a<br />

Preis:<br />

Dreher Vinzenz, Hafner Fabio, Huber Matthias,<br />

Bauer Vera, Marquart Lea, Quarleiter<br />

Lina, Raiser Lara, Schippert Jasmin<br />

Belobigung: Alimi Drilon, Günthner Lukas, Hussal Tom,<br />

Jung Tobias, Knaier Sandra, Mattes Noah,<br />

Mauch Jannik, Müller Finn, Schwenk Niklas,<br />

Wagner Cosmas, Weber Markus, Kall Nadine,<br />

Klein Lea<br />

Klasse 6b<br />

Preis:<br />

Mauch Florian, Nastold Jonas, Probst Dominik,<br />

Deuschle Elisa, Marquart Ines, Rall Julia,<br />

Sauter Leonie, Mattes Tabea<br />

Belobigung: Amato René-Pascal, Häring Pauline, Merkt<br />

Selina, Morandell Alina, Reiser Lara, Schneck<br />

Janina<br />

Klasse 6c<br />

Preis:<br />

Götz Patrick, Lier Julian, Aicher Anna, Grillo<br />

Angela, Hermann Fabienne, Kornacz Jana,<br />

Welte Sonja<br />

Belobigung: Rubner Nic, Steiner Janik, Bader Louisa<br />

Klasse 6d<br />

Preis: Klemm Sven, Vigehls Eric, Leuzzi Chiara<br />

Belobigung: Strohmaier Fabian, Dentzer Maximiliane, Guadagnino<br />

Guiseppina, Morlang Jana, Slawik<br />

Nicole<br />

Klasse 7a<br />

Belobigung: Heyer Marvin, Mattes Lukas, Reiser Nico,<br />

Domscheit Theresa, Dorn Gina-Maria, Andruhovic<br />

Maria<br />

Klasse 7b<br />

Preis:<br />

Cipolletti Fabio, Hermle Simon, Serra Giulia


8 Freitag, 26. Juli 2013 Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong> Nr. <strong>30</strong><br />

Belobigung: Braunschweiger Maik, Kuhn Niklas, Leichner<br />

Willi, Sauter Jens, Grimm Julia, Grünwald<br />

Anita, Hauser Franziska, Jansch Vanessa,<br />

Schön Eileen<br />

Klasse 7c<br />

Preis:<br />

Arndt Romina, Danner Lynn, Deter Violeta,<br />

Gerstenecker Sandra, Schätzle Lea, Schaub<br />

Sofia, Schnee Annalena<br />

Belobigung: Belik Irem, Yücel Nesibe<br />

Klasse 7d<br />

Preis:<br />

Bühler Jonas, Grießer Lisa, Junker Carola,<br />

Köhler Laura, Kostezka Nadine, Löttker Celine,<br />

Steidle Alexandra,<br />

Belobigung: Dreßler Florian, Villing Marcel, Giamblanco<br />

Selina, Süss Isabell, Zeller Janine<br />

Klasse 8a<br />

Preis:<br />

Klasse 8b<br />

Preis:<br />

Elter Kim, Weber Julia<br />

Barbagallo Vanessa, Beck Sophia, Fischer<br />

Rebecca, Sauter Celine, Schneider Julia<br />

Belobigung: Scheifel Markus, Olesch Anja, Triller Susanne<br />

Klasse 8c<br />

Preis: Gimpl David, Huber Johannes, Leuzzi Samuel<br />

Belobigung: Erdlei Kevin, Janosch Fabian, Lier Michael,<br />

Burtone Michelle, Ferruggia Vanessa, Götz<br />

Lea<br />

Klasse 8d<br />

Preis:<br />

Hermann Marvin, Haller Manuel, Rieble David,<br />

Mattes Julia, Nann Sabrina, Thoma<br />

Monja, Zimmerer Alicia<br />

Belobigung: Liserra Riccardo, Welte Marc, Giesser Michelle,<br />

Wessel Sophie, Wolf Julia<br />

Klasse 9a<br />

Preis:<br />

Götz Timo, Betting Theresa, Gerstenecker<br />

Vanessa<br />

Belobigung: Schätzle Lucas, Deter Jessica, Haid Lena,<br />

Schwanzer Lena<br />

Klasse 9b<br />

Preis:<br />

Ulmschneider Marlon, Bärwald Nadine, Kuhn<br />

Elena, Medina-Birgel Vanessa, Zischka Elena<br />

Belobigung: Bunk Angelina, Mores Vanessa<br />

Klasse 9c<br />

Preis:<br />

Kostezka Marius, Nafz Kevin, Schätzle Marc,<br />

Penz Kim<br />

Belobigung: Knaier Jens, Riedinger Dominik, Rönnefarth<br />

Jan, Kolesnikov Diana, Moosbrucker Annika,<br />

Reger Nicole<br />

Klasse 9d<br />

Preis: Nell Rebekka, Peyerl Laura, Weber Annika<br />

Belobigung: Akyüz Özkan, Götz Alexander, Klein Markus,<br />

Rebhan Stefan, Welte Dominik, Bach Sonya,<br />

Höer Vanessa, Weber Katharina.<br />

• Gymnasium Gosheim-Wehingen<br />

Preise und Belobungen am Gymnasium Gosheim-<br />

Wehingen im Schuljahr 2012/13<br />

Klasse 5 a:<br />

Preise:<br />

Simon Ganter, Jessica Kleiner, Rebecca Moser,<br />

Lara Speck, Leon Speck, Nele Villing,<br />

Christopher Zepf, Tabea Zepf<br />

Belobungen: Mavicheka Chou, Julia Frank, Christ Hauser,<br />

Tom Mattes, Selina Mayer, Antonia Seemann,<br />

Annika Stier, Tim Villing, Dominik Weber<br />

Klasse 5 b:<br />

Preise:<br />

Lorena Keul, Alina Kofink, Sarah Neumann,<br />

Benjamin Ochs, Anja Voß<br />

Belobungen: Kevin Blikle, Kerem Demir, Martin Geisel,<br />

Kelly Grünwald, Yagmur Karaca, Justin King,<br />

Fabian Klimpel, Thomas Moor, Tim Stierle,<br />

Jona Walter, Jana Wuhrer<br />

Klasse 6 a:<br />

Preise: Mira Hermle, Anna Speckenwirth, Klaus<br />

Stier, Luisa Villing<br />

Belobungen: Katharina Belokon, Nina Blank, Steffen Digeser,<br />

Abdullah Elibol, Hannah Götz, Johanna<br />

Mattes, Jana Moser, Julian Mulfinger,<br />

Laura Reiner, Nico Riedlinger<br />

Klasse 6 b<br />

Preise:<br />

Mario Merl, Tim Stengelin, Fabienne Vötisch,<br />

Jannik Wäschle, Isabel Weiß<br />

Belobungen: Julie Benne, Paulina Braun, Jan Gehring, Simon<br />

Geiser, Noah Grimm, David Moosmann,<br />

Lorena Schneider, Jan Unterhuber, Adrian<br />

Voß, Annika Walz, Kim Tina Winz<br />

Klasse 7a<br />

Preis: Anna-Sophia Weber<br />

Belobungen: Hannah Barth, Robin Caputo, Julia Grcic,<br />

Pascal Grewin, Niklas Koch, Selina Weber<br />

Klasse 7 b<br />

Preise:<br />

Amelie Aicher, Madelaine Fölser, Nadine Heinemann,<br />

Marcel Janker, Hanna Mattes, Luisa<br />

Mayer, Lina Palumbo<br />

Belobungen: Natalie Betsch, Tanja Huber, Maren Mattes,<br />

Jule Narr, Robin Neumann, Leonie Rösler,<br />

Luisa Seemann, Patrick Seitz, Milena Skulec,<br />

Jule Villing<br />

Klasse 7 c<br />

Preise:<br />

Klasse 8 a<br />

Preise:<br />

Alexandra Frick, Jill Haering, Florian Narr,<br />

Leah Nlemibe, Hanna Reichegger, Elina<br />

Stehle, Mario Walz, Susanne Weiß<br />

Sabrina Baumli, Sophia Bauser, Dominik<br />

Dreßler, Julia Flad, Nicole Hillenberg, Jacinta<br />

Loi, Anna Merker<br />

Belobungen: Anna-Lena Probst, Theresa Walz, Hanna<br />

Weiß<br />

Klasse 8 b<br />

Preise:<br />

Melanie Digeser, Pia Rieble, Daniel Stierle,<br />

Elias Weber<br />

Belobungen: Tony Hartung, Jasmin Jitchuen, Luise Müller,<br />

Maximilian Roos, Julian Schneck<br />

Klasse 9 a<br />

Preise:<br />

Jana Becker, Annalena Caputo, Valentin<br />

Chiev, Jennifer Kerent, Daniela Schrenk,<br />

Zeno Springsklee, Robin Stern<br />

Belobungen: Alessandro Morath, Johannes Pfenning, Xaver<br />

Roos, Sebastian Stier, Samuel Weber,<br />

Pascal Zisterer<br />

Klasse 9 b<br />

Preise: Florian Frech, Moritz Walz<br />

Belobungen: Viola Buck, Yakub Cifci, Juliane Hildenbrand,<br />

Anna-Lena Keller, Viktoria Wagner<br />

Klasse 10 a<br />

Preise:<br />

Jana Grimm, Florian Hermle, Andrea Horakh,<br />

Martina Leszinski, Nadja Sauter, Amelie Weber<br />

Belobungen: Sina Galle, Fabian Lang, Anika Mattes, Elias<br />

Villing, Natalija Zoric<br />

Klasse 10 b:<br />

Preise: Fabian Aue, Elena Hafen, Martin Hulm, Jonas<br />

Merz<br />

Belobung: Dela Merkt<br />

Klasse 10 c:<br />

Preise: Pascal Giesser, Sarah Hermann, Lucia<br />

Schnee, Carolin Sigrist<br />

Belobung: Carolin Schätzle<br />

Mit Sonderpreisen wurden ausgezeichnet für besonderes<br />

Engagement :<br />

- in der Theater-AG:<br />

Jessica Summerer, Dorothee Schnee, Annika Braun,<br />

Rebecca Thieringer, Gina Morath


Nr. <strong>30</strong><br />

Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong><br />

Freitag, 26. Juli 2013 9<br />

- bei der Schülerzeitung: Gina Morath<br />

- für die Schulgemeinschaft: Benjamin Thieringer.<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Sonstige Mitteilungen<br />

Gemeinde Obernheim<br />

Herzliche Einladung zu unserem<br />

Krämermarkt am 5. August 2013<br />

Marktdauer 8.00 – 12.00 Uhr<br />

• Neuhauser<br />

Kinderferienprogramm!<br />

Ein Highlight für die Kinder in den Sommerferien:<br />

Auch in diesem Jahr findet wieder das beliebte Kinderferienprogramm<br />

im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck<br />

statt. Große und kleine Kinder sind auf dem "größten<br />

Spielplatz der Region" herzlich willkommen. Wieder gibt<br />

es vieles zum Entdecken und Ausprobieren.<br />

Unser Programm ist wie immer fröhlich, bunt und vielfältig:<br />

31.7. bis 2.8.: „Wie’s früher war“ – Handwerk, Spiel<br />

und<br />

Alltag, jeweils 10-16 Uhr.<br />

Es gibt Preise zu gewinnen!<br />

7.8.: „Feuer und Flamme“ – Schmieden für<br />

Kinder, 10-17 Uhr<br />

15.8. „Schneewittchen und die sieben Zwerge“<br />

– Figurentheater Kauter & Sauter, 14:<strong>30</strong><br />

im Schafstall<br />

18.8. Märchentag im Museum, 13-17 Uhr<br />

25.8. Naturerlebnistag, 13 Uhr<br />

Information und Anmeldung unter Tel. 07461/926-3205.<br />

Das Ferienprogramm kostet € 4,50 pro Kind.<br />

Ausführliche Infos auch unter<br />

www.freilichtmuseum-neuhausen.de<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Katholische Kirchengemeinde Christi Himmelfahrt <strong>Deilingen</strong><br />

Kath. Kirchengemeinde Christi Himmelfahrt <strong>Deilingen</strong><br />

Homepage: www.christi-himmelfahrt-deilingen.de<br />

Pfarrer der Seelsorgeeinheit Lemberg: Adam Galazka, Steinstr. 2, 78564 Wehingen Tel. 72<strong>30</strong> oder 0157/36150469<br />

Diakon Giovanni Fascia, Pfarrbüro Gosheim, Tel. 1498 oder 0160/99821691<br />

Sprechzeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag jeweils 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der Pfarrbüros unserer Seelsorgeeinheit:<br />

<strong>Deilingen</strong>: Kirchstr. 1, Heidi Bernhard, Tel. 8133, Fax 51243, ChristiHimmelfahrt.<strong>Deilingen</strong>@drs.de,<br />

Mo. 10.<strong>30</strong> – 12 Uhr und 18 – 19 Uhr, Mi. 10 – 11 Uhr, Do. 8 – 10 Uhr<br />

Gosheim: Lembergstr. 2, Isolde Reger, Tel. 1498, Fax 51546, HeiligKreuz.Gosheim@drs.de,<br />

Di. 14.<strong>30</strong> – 17.<strong>30</strong> Uhr, Mi., Do. 8 – 10 Uhr, Fr. 9 – 10 Uhr<br />

Wehingen: Steinstr. 2, Margrit Hauser, Tel. 72<strong>30</strong>, Fax 4967, Kath.Pfarramt.wehingen@t-online.de,<br />

Di. – Do. 9 – 11 Uhr, Fr. 17 – 19 Uhr<br />

Gottesdienstordnung Nr. <strong>30</strong><br />

vom 27.07. - 02.08.2013<br />

Samstag, 27.07.2013<br />

17.<strong>30</strong> - 18.00 Uhr Beichtgelegenheit in Wehingen<br />

18.00 Uhr Rosenkranz in <strong>Deilingen</strong><br />

18.<strong>30</strong> Uhr Sonntag-Vorabendmesse in Wehingen<br />

Sonntag, 28.07.2013 - 17. Sonntag im Jahreskreis<br />

L1: Gen 18,20-32 L.2: Kol 2,12-14 Ev.: Lk 11,1-13<br />

9.00 Uhr Hl. Messe in Gosheim<br />

10.<strong>30</strong> Uhr Festgottesdienst in <strong>Deilingen</strong> zum 80. Geburtstag<br />

von Pfr. Franz Friedel; mitgestaltet<br />

vom Kirchenchor. Anschließend Stehempfang<br />

auf dem Kirchplatz<br />

10.<strong>30</strong> Uhr Hl. Messe in Wehingen<br />

Montag, 29.07.2013<br />

18.00 Uhr Rosenkranz in Delkhofen für unsere Kranken<br />

18.<strong>30</strong> Uhr Hl. Messe in Delkhofen<br />

Dienstag, <strong>30</strong>.07.2013<br />

18.<strong>30</strong> Uhr Hl. Messe in Gosheim<br />

Mittwoch, 31.07.2013<br />

18.00 Uhr Rosenkranz in <strong>Deilingen</strong><br />

18.<strong>30</strong> Uhr Hl. Messe in <strong>Deilingen</strong><br />

Donnerstag, 01.08.2013<br />

Kein Gottesdienst in der SE<br />

Freitag, 02.08.2013<br />

18.00 Uhr Rosenkranz in <strong>Deilingen</strong><br />

18.<strong>30</strong> Uhr Hl. Messe in Wehingen<br />

Vorschau<br />

Samstag, 03.08.2013<br />

18.00 Uhr Rosenkranz in <strong>Deilingen</strong><br />

18.<strong>30</strong> Uhr Sonntag-Vorabendmesse in <strong>Deilingen</strong> als 1.<br />

Jahrestag für † Rainer Müller mit Ernst Müller<br />

sowie für † Willi und Erna Eberhard<br />

Sonntag, 04.08.2013<br />

9.00 Uhr Hl. Messe in Gosheim<br />

10.<strong>30</strong> Uhr Hl. Messe in <strong>Deilingen</strong><br />

10.<strong>30</strong> Uhr Hl. Messe in Wehingen<br />

Regelmäßige monatliche Termine<br />

Jeden Dienstag um 19.15 Uhr<br />

Bibelabend/Hauskreis bei Fam. Schätzle, Im Dörfle 39


10 Freitag, 26. Juli 2013 Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong> Nr. <strong>30</strong><br />

Jeden Dienstag ab 9.<strong>30</strong> Uhr<br />

Krabbelgruppe im Pfarrgemeindesaal für Eltern mit Kindern<br />

von 0 - 3 Jahren; Kontaktadresse: Konstanze Riegsinger,<br />

Tel. 420 791<br />

Terminvorschau Monat August<br />

Sonntag, 18.08.2013<br />

9.00 Uhr Hl. Messe mit Kräutersegnung<br />

Sonstige Mitteilungen<br />

Tauftermine<br />

Die nächsten Tauftermine in unserer SE sind am<br />

08.09. in Wehingen und am 22.09. in <strong>Deilingen</strong>.<br />

Diese festgelegten Taufsonntage in <strong>Deilingen</strong> finden jeweils<br />

um 11.45 Uhr in der Christi-Himmelfahrts-Kirche<br />

statt. Bitte beachten Sie die Termine und planen Sie<br />

entsprechend. Vielen Dank!<br />

Bereitschaftsdienst bei Beerdigungen<br />

29. - 31.07.2013: Diakon Fascia Tel. 1498 oder<br />

0160/99821691<br />

01. - 31.08.2013: Pfr. Nwokedi Francis Ezumum, Tel.<br />

1498 oder 0160/99821691<br />

Urlaubsregelung - bitte beachten:<br />

Pfr. Adam Galazka ist im Urlaub vom 31.07. - 31.08.2013.<br />

Diakon Fascia ist im Urlaub von 03.08. - 01.09.2013.<br />

Die Vertretung in dieser Zeit hat Pfr. Nwokedi Francis<br />

Ezumum. Er wird vom 01. bis einschließlich 31.08. in<br />

unserer Seelsorgeeinheit Gottesdienste halten. Bei Bedarf<br />

(auch in Notfällen) ist er im Pfarrbüro Gosheim, Tel. 1498<br />

oder unter Handy-Nr. 0160/99821691 erreichbar.<br />

Die nächste Krankenkommunion<br />

findet am 20. September 2013 statt. Im August fällt sie<br />

aus. Bitte beachten!<br />

Mesnerdienst<br />

28.07. - 03.08.2013: Berthold Nikol<br />

Das Pfarrbüro<br />

ist vom 29.07. - 15.08.2013 nicht besetzt. In dringenden<br />

Fällen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro in Wehingen<br />

unter Tel. Nr. 72<strong>30</strong>.<br />

Kath. öffentliche Bücherei<br />

Sonne, Strand und mehr.....für viele die schönste Jahreszeit<br />

- der Sommer. Wir haben Urlaub vom 29.07. -<br />

19.08.2013. Ab 26.08. haben wir wieder geöffnet. Allen<br />

unseren Lesern einen erholsamen Urlaub!<br />

Euer Büchereiteam<br />

Herr Pfarrer Franz Friedel<br />

feiert am Sonntag, 28.07.2013 um 10.<strong>30</strong> Uhr in unserer<br />

Pfarrkirche anlässlich seines 80. Geburtstages einen<br />

Dankgottesdienst. Wir laden zu diesem Festgottesdienst<br />

und zum anschließenden Stehempfang die ganze Pfarrgemeinde<br />

ein.<br />

Herr Pfarrer Friedel ist vor viereinhalb Jahren als Pfarrpensionär<br />

zu uns auf den Heuberg gekommen; er übernimmt<br />

in unserer Seelsorgeeinheit immer noch regelmäßig<br />

Gottesdienste und hilft aus, wo es nötig ist. Dafür<br />

möchten wir ihm recht herzlich danken und mit ihm im<br />

Gottesdienst seinen 80. Geburtstag feiern. Wir hoffen,<br />

dass er diesen Dienst in unserer Seelsorgeeinheit noch<br />

lange mit Freude ausüben kann. Pfarrer Friedel wünsch<br />

sich keine persönlichen Geschenke. Wer jedoch aus diesem<br />

Anlass etwas Gutes tun möchte, kann an die Deutsche<br />

Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V. in Würzburg eine<br />

Spende überweisen.<br />

Konto-Nr.: 9696, BLZ 790 500 00, Sparkasse Mainfranken,<br />

Kennwort: 8093/x Pfr. Friedel.<br />

Neues Gotteslob - Bestellungen<br />

Zu Beginn des neuen Kirchenjahres, also zum 1. Advent<br />

2013, wird das neue Gotteslob in allen Diözesen<br />

eingeführt und ab diesem Zeitpunkt regelmäßig in den<br />

Gottesdiensten genutzt. Wir werden für unsere Pfarrkirche<br />

neue Exemplare “Gotteslob“ (Eigentum der Kirche)<br />

bestellen und wie bisher für die Gottesdienstbesucher in<br />

der Kirche auflegen.<br />

Wer Interesse hat und ein neues Gotteslob für den Privatgebrauch<br />

möchte, kann dies über jede Buchhandlung<br />

oder Klosterbuchhandlung (Dreifaltigkeitsberg / Beuron)<br />

besorgen. Es gibt verschiedene Angebote, von Normalausgabe<br />

in verschiedenen Preisklassen bis zur Großdruckausgabe.<br />

Durch die Buchpreisbindung kostet das<br />

Gotteslob überall gleich.<br />

Sie können ihr Privatexemplar auch gerne über unsere<br />

Kirchengemeinde beziehen. Wobei sich unsere Bestellung<br />

nur auf die Normalausgabe begrenzt. Die Normalausgabe<br />

(A) in Kunstleder, dunkelblau, Naturschnitt, 11,5<br />

x 17,3 cm kostet 19,95 €. Lieferbar ist es voraussichtlich<br />

ab Oktober 2013.<br />

Bestellzettel liegen bis zum 21. August 2013 in unserer<br />

Pfarrkirche aus. Bitte die Bestellzettel im Pfarrbüro einwerfen.<br />

Ebenso kann gerne über das Pfarrbüro zu den<br />

üblichen Öffnungszeiten bestellt werden, (bitte Urlaub beachten<br />

v. 29.07. – 15.08.13).<br />

Die Dekanatsgeschäftsstelle lädt trauernde Angehörige<br />

zu folgenden Veranstaltungen herzlich ein:<br />

Verwaiste Eltern am Mittwoch, den 07.08. und am<br />

04.09.2013 um 19.<strong>30</strong> Uhr<br />

im Evangelischen Gemeindehaus Tuttlingen, Gartenstr. 1.<br />

Trauercafé am Donnerstag, den 12.09.2013 von 16.<strong>30</strong><br />

Uhr – 19.00 Uhr<br />

im Gemeindehaus St. Josef, Gutenbergstr. 4 in Tuttlingen.<br />

Selbsthilfegruppe für Angehörige nach Suizid, am Donnerstag,<br />

den 19.09.2013 um 19.<strong>30</strong> Uhr<br />

im Haus des Katholischen Dekanates in der Uhlandstraße<br />

3 in Tuttlingen.<br />

Nähere Informationen gibt es bei der Dekanatsgeschäftsstelle,<br />

Telefon 07461/96598010.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Der Gesprächskreis für pflegende Angehörige<br />

findet jeden 2. Mittwoch im Monat von 15.00 – 16.<strong>30</strong> Uhr<br />

im Haus der Senioren, Honbergstraße 10, 78532 Tuttlingen<br />

statt. Der nächste Termin wäre also der 11.09.2013.<br />

Hierzu ergeht herzliche Einladung.<br />

Historisch-literarische Wanderung<br />

am Freitag, <strong>30</strong>.08.2013, 13.<strong>30</strong> Uhr<br />

Die historisch-literarische Wanderung mit der Schriftstellerin<br />

Notburg Geibel,<br />

dem Dekanatsreferenten Hans-Peter Mattes und Kreisarchivar<br />

Dr. Hans-Joachim Schuster führt in diesem Jahr<br />

rund um den Seitinger Kirchberg. Stationen sind die<br />

historische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt und die Eustasiuskapelle<br />

in St. Anstett, beide mit eindrucksvollen<br />

Deckenfresken und Wandgemälden, die Felix-Erb-Kapelle<br />

und im Tal das berühmte Sängergrab von Oberflacht.<br />

Treffpunkt ist mit Privat-Pkw am Landratsamt in Tuttlingen,<br />

Werderstraße.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Besinnungstag für Lektoren und Kommunionhelfer unter<br />

dem Motto „Wasser – Quelle des Lebens“<br />

Seit über 600 Jahren fließt in Heiligenbronn die Quelle.<br />

Viele Menschen haben dort ihren körperlichen und seelischen<br />

Durst gestillt.<br />

Sie sind eingeladen, einen Tag an der Quelle in Heiligenbronn<br />

zu verbringen.<br />

Es wird Raum sein, der Kostbarkeit des Wassers nachzuspüren,<br />

den eigenen Durst zu stillen, die eigenen verborgenen<br />

Quellen zu entdecken und einfach auszuruhen,


Nr. <strong>30</strong><br />

Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong><br />

Freitag, 26. Juli 2013 11<br />

aufzuatmen am Samstag, 21. September 2013, 9 Uhr –<br />

17 Uhr im Haus Lebensquell des Klosters Heiligenbronn<br />

Um eine Anmeldung bis 11.09.2013 wird gebeten bei der<br />

Dekanatsgeschäftsstelle in Tuttlingen, Uhlandstrasse 3,<br />

Telefon 07461/96598010, Fax 07461-96598019 oder per<br />

E-Mail: dgs.tut@drs.de<br />

Wir bitten um Bildung von Fahrgemeinschaften. Nähere<br />

Informationen erhalten Sie bei Anmeldung.<br />

Bitte beachten Sie, dass die Dekanatsgeschäftsstelle<br />

vom 19.08.2013 bis einschl. 06.09.2013 geschlossen ist.<br />

Dekanatswallfahrt nach Zell am Harmersbach<br />

Am Donnerstag, den 26. September 2013 ist es wieder<br />

soweit. Dann startet die große gemeinsame Wallfahrt<br />

des Katholischen Altenwerkes im Dekanat Tuttlingen-<br />

Spaichingen.<br />

Ziel ist in diesem Jahr Zell am Harmersbach, wo wir miteinander<br />

einen erlebnisreichen Tag für alle Sinne erleben<br />

dürfen. Dazu gehört eine Führung durch die Wallfahrtskirche,<br />

sowie die Besichtigung des Keramikmuseums oder<br />

des Fürstenberger Hofs, die gemeinsame Feier der Eucharistie<br />

und das gemütliche Beisammensein bei gutem<br />

Essen, Kaffee und Kuchen.<br />

Die Gesamtkosten für Fahrt, Verpflegung und Eintritt betragen<br />

35 €, die im Bus passend eingesammelt werden.<br />

Die Abfahrtszeiten in den einzelnen Orten werden rechtzeitig<br />

bekannt gegeben.<br />

Ihre Anmeldung sollte bis spätestens 13. September<br />

bei der Dekanatsgeschäftsstelle in Tuttlingen, Telefon<br />

07461/96598010 erfolgen. Bitte beachten Sie, daß in der<br />

Zeit vom 19.08. bis 6.9. das Büro wegen der Sommerferien<br />

geschlossen ist.<br />

Wir freuen uns wieder über eine rege Teilnahme und<br />

laden Sie ganz herzlich ein.<br />

Ihre Dekanatsreferent Hans-Peter Mattes und Dekanatsaltenseelsorger<br />

Karl-Heinz Reiser.<br />

Pilgerfahrt nach Altötting am 12/13. Oktober 2013<br />

Unter dem Motto „Wo Gott ist, da ist Zukunft“ lädt das<br />

Katholische Männerwerk Frauen und Männer – auch mit<br />

Kindern – zu einer Pilgerfahrt ein.<br />

Bei der Hinfahrt besuchen wir die Stadt München mit<br />

dem Grab von Pater Rupert Mayer. Im Mittelpunkt steht<br />

der Wallfahrtsort Altötting, wo wir im Hotel Plankl auch<br />

unsere Unterkunft beziehen werden.<br />

Auf dem Programm steht auch Gars am Inn mit dem Besuch<br />

des Grabes, des aus Böttingen stammenden Prof.<br />

Bernhard Häring. Herr Dekanatsreferent Hans-Peter Mattes<br />

übernimmt die geistliche Begleitung. Der Vorsitzende<br />

des katholischen Männerwerks, Bernhard Schnee aus<br />

Denkingen, ist der organisatorische Leiter. Die Kosten für<br />

Fahrt, Eintritte, Übernachtung und Halbpension belaufen<br />

sich auf 125,- € pro Person.<br />

Anmeldungen und nähere Information bei der Geschäftsstelle<br />

des Dekanats Tuttlingen-Spaichingen, Uhlandstraße<br />

3, 78532 Tuttlingen, Telefon 07461-965 980-10;<br />

Fax 07461-965 980-19; E-Mail dgs.tut@drs.de<br />

Anmeldeschluss ist der 16.09.2013. Die Anmeldungen<br />

werden in der Eingangsreihenfolge berücksichtigt.<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Wehingen<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN (<strong>KW</strong> <strong>30</strong> / 2013)<br />

28. Juli – 25. August 2013<br />

Evangelisches Pfarramt Wehingen, Finkenweg 12,<br />

78564 Wehingen, Tel. 07426-7186, Fax 07426-<strong>30</strong>12,<br />

Pfarrer Niels Hoffmann,<br />

E-Mail: pfarramt@wehingen-evangelisch.de,<br />

Niels.Hoffmann@elkw.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Frau Ulla Wildmann):<br />

Mo. und Do., jeweils von 14 - 16.<strong>30</strong> Uhr.<br />

E-Mail: sekretariat@wehingen-evangelisch.de.<br />

Das Wort der Woche – 9. Sonntag nach Trinitatis<br />

Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen,<br />

und wem viel anvertraut ist,<br />

von dem wird man um so mehr fordern.<br />

Lukas 12,48<br />

Leistungsdruck ‐ in der Schule, in der Ausbildung, im<br />

Studium, im Beruf ‐ kein unbekanntes Phänomen. Setzt<br />

auch die Bibel den Menschen unter Leistungsdruck? Das<br />

Wort Leistung kommt weder im Alten noch im Neuen<br />

Testament vor. Frucht bringen soll der Mensch, sein Leben<br />

sinnvoll gestalten, denn dieses Leben ist eine Leihgabe.<br />

Am Ende unserer Tage nimmt es Gott zurück und<br />

verlangt von uns Rechenschaft: Was hast mit deiner Zeit<br />

angefangen, mit den Gaben, die dir mitgegeben wurden?<br />

Lukas geht davon aus, dass jeder mit einem Talent ausgestattet<br />

ist, das er nicht allein zum Eigennutz einsetzt,<br />

sondern in den Dienst am Gemeinwohl stellen soll. Wer<br />

nur an sich selbst denkt, seinen Nächsten aber aus dem<br />

Blick verliert, für den wird es ein böses Erwachen geben.<br />

Das Zitat der Woche<br />

Heute kennt man von allem den Preis, von nichts den<br />

Wert. Oscar Wilde (1854-1900), irischer Schriftsteller.<br />

AKTUELLES<br />

FAMILIENGOTTESDIENST AM 28. JULI 2013,<br />

in <strong>Deilingen</strong><br />

Am 28. Juli um 10.00 Uhr laden wir die ganze Gemeinde<br />

– Jung und Alt, Kinder, Familien, Senioren und Alleinstehende<br />

– zu einem Gottesdienst mit anschließendem Grillfest<br />

auf den Grillplatz nach <strong>Deilingen</strong> (beim Skilift) ein.<br />

Wir bieten auch dieses Jahr wieder einen Fahrdienst ab<br />

09.45 Uhr von Gosheim, Johannes-Gemeindehaus und<br />

Wehingen, Christuskirche, an. Musikalisch wird der Gottesdienst<br />

vom Posaunenchor gestaltet und während der<br />

Predigt gibt es ein Extra-Kinderprogramm, gestaltet von<br />

der Kinderkirche.<br />

Grillgut und Salate bitte selbst mitbringen, für Getränke<br />

ist gesorgt.<br />

Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der<br />

Christuskirche Wehingen statt. Wir grillen dann im Pfarrgarten.<br />

Anmeldung im Pfarramt, Tel. 07426-7186.<br />

URLAUBSZEIT:<br />

Urlaub von Pfr. Niels Hoffmann<br />

Pfr. Niels Hoffmann ist vom 19. August bis 08. September<br />

2013 im Urlaub<br />

Vertretungsregelung während der Urlaubszeit<br />

Kasualvertretung (Beerdigungen)<br />

Die Kasualvertretung bei Beerdigungen und anderen dringenden<br />

Fällen übernehmen Pfarrerinnen und Pfarrer aus<br />

dem Kirchenbezirk Tuttlingen. Die Vertretungen sind wie<br />

folgt geregelt (Änderungen vorbehalten):<br />

19.08. – 01.09.2013<br />

- Pf. Pipiorke, Tuningen, Tel: 07464 – 1229<br />

02.09. – 08.09.2013<br />

- Pf. Hörster, Talheim, Tel: 07464 - 1233<br />

Kinderkirche macht Ferien<br />

Vom 04.08. – 08.09. kein Kindergottesdienst<br />

***********************************<br />

Taufsonntage im Jahr 2013<br />

Liebe Tauffamilien! Auch im Jahr 2013 bieten wir Ihnen<br />

wieder feste Taufsonntage an (jeweils um 10.00 Uhr in<br />

der Christuskirche in Wehingen). Die nächsten Termine:<br />

am 17.11., 15.12. Bitte beachten Sie die Termine und<br />

planen Sie entsprechend. Herzlichen Dank!


12 Freitag, 26. Juli 2013 Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong> Nr. <strong>30</strong><br />

GOTTESDIENST<br />

Sonntag, 28.07. (9. Sonntag nach Trinitatis)<br />

10.00 Uhr Gottesdienst im Grünen in <strong>Deilingen</strong> (Pfr.<br />

Niels Hoffmann) mit Posaunenchor und Extra-Programm<br />

für die Kinder während der<br />

Predigt<br />

Sonntag, 04.08. (10. Sonntag nach Trinitatis)<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Wehingen,<br />

Christuskirche (Pfr. Niels Hoffmann)<br />

- Sommerpause der Kinderkirche –<br />

Sonntag, 11.08. (11. Sonntag nach Trinitatis)<br />

09.00 Uhr Gottesdienst in Wehingen, Christuskirche<br />

(Pfr. Niels Hoffmann)<br />

ACHTUNG – kein Gottesdienst in Gosheim<br />

Sonntag, 18.08. (12. Sonntag nach Trinitatis)<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in Wehingen, Christuskirche<br />

(Präd. Roman, Immendingen)<br />

Sonntag, 25.08. (13. Sonntag nach Trinitatis)<br />

ACHTUNG!! Kein Gottesdienst in Wehingen<br />

10.15 Uhr Gottesdienst in Gosheim, Johannes-Gemeindehaus<br />

(Präd. Dieck, Rottweil)<br />

Sonntag, 01.09. (14. Sonntag nach Trinitatis)<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Wehingen,<br />

Christuskirche (Präd. Martin Leo Maier)<br />

WOCHENVERANSTALTUNGEN<br />

- Die Gruppen und Kreise treffen sich in den Sommerferien<br />

nach Vereinbarung -<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gottesdienstzeiten für Monat Juli 2013 / <strong>KW</strong> <strong>30</strong><br />

So. 28.07.<br />

09:<strong>30</strong> Uhr Gottesdienst in Wehingen durch Priester<br />

Schulik<br />

Di. <strong>30</strong>.07.<br />

20:00 Uhr Chorprobe<br />

Mi. 31.07.<br />

20:00 Uhr Gottesdienst in Wehingen durch Priester<br />

Schulik<br />

Vereinsmitteilungen<br />

CDU- Ortsverband <strong>Deilingen</strong><br />

Einladung zum Bürgergespräch mit Herrn Bundestagsabgeordneten<br />

Volker Kauder, CDU am Donnerstag, dem<br />

01.08.2013 von 9.<strong>30</strong> Uhr bis 11.00 Uhr bei der Volz Gruppe<br />

GmbH, Unterm Kreuz 2, <strong>Deilingen</strong><br />

Am Donnerstag, dem 01.08.2013 besucht Herr Bundestagsabgeordneter<br />

Volker Kauder CDU im Rahmen seiner<br />

Sommertour von 9.<strong>30</strong> Uhr bis 11.00 Uhr unsere Firma<br />

Volz Gruppe GmbH, Unterm Kreuz 2. Die Volz Gruppe<br />

GmbH produziert Rohrverschraubungen, Schlauchverbindungen<br />

und Kugeln für die Kugelhahnindustrie in den<br />

Werken <strong>Deilingen</strong> und Breslau. Das Unternehmen mit insgesamt<br />

340 Mitarbeitern zeichnet sich durch eine hohe<br />

Ausbildungsquote sowie seine besondere Familienfreundlichkeit<br />

aus. Die erste betriebliche Kleinkindbetreuung mit<br />

dem Namen Volz Kidz im Landkreis Tuttlingen wurde<br />

2005 von der Volz Gruppe eingerichtet. Alle Bürgerinnen<br />

und Bürger der Gemeinde sind sehr herzlich zur Führung<br />

durch das Unternehmen und zum Bürgergespräch<br />

mit Herrn Bundestagsabgeordneter Volker Kauder herzlich<br />

eingeladen. Frau Geschäftsführerin Sigrid Fleig wird<br />

Herrn MdB Kauder und alle Gäste im Werk 3, Unterm<br />

Kreuz 2 begrüßen. Im Anschluss daran besucht Herr<br />

Kauder die betriebseigene Kleinkindbetreuung Volz Kidz,<br />

die Lehrwerkstatt im Werk 1, sowie das Werk 2 in der<br />

Gartenstraße wo der Besuch mit einer Diskussionsrunde<br />

endet.<br />

Schwäbischer Albverein<br />

OG <strong>Deilingen</strong>-Delkhofen<br />

Frühwanderung mit Frühstück am 28. Juli<br />

Zu Urlaubsbeginn führt der Schwäbische Albverein am<br />

Sonntagmorgen, 28. Juli, eine Frühwanderung auf dem<br />

Berg durch. Treffpunkt ist um 5.<strong>30</strong> Uhr an der Hütte am<br />

Turm. Als Wanderstrecke wurde der neue Wandbühl-<br />

Rundweg ausgesucht. Zu dieser Frühwanderung von etwas<br />

über einer Stunde sowie zum anschließenden gemeinsamen<br />

Frühstück in der Hütte lädt der Albverein ein.<br />

Jeder sollte eine Tasse, einen Teller und Besteck mitbringen<br />

(kann für die Zeit der Wanderung in der Hütte<br />

abgestellt werden). Das Frühstück wird vom Albverein<br />

organisiert. Es sind alle interessierten Frühaufsteher eingeladen,<br />

selbstverständlich auch Nichtmitglieder.<br />

Die Ortsgruppe des Schwäbischen Albvereins wünscht<br />

allen Einwohnern von <strong>Deilingen</strong> und Delkhofen einen<br />

schönen und erholsamen Urlaub.<br />

Schriftführer<br />

Musikverein<br />

<strong>Deilingen</strong>-Delkhofen e.V.<br />

1976 Verleihung der „Pro-Musica-Plakette mit Tradition“<br />

Musiktradition seit 1804<br />

Rückblick<br />

Wir dürfen auf ein sehr musikalisches und gelungenes<br />

Wochenende zurückblicken. Bei den zahlreichen Besuchern<br />

unserer Sommerserenade möchten wir uns ganz<br />

herzlich für Ihr Kommen und Ihren Applaus bedanken.<br />

Es hat uns sehr gefreut, dass unser Anliegen, Sie auf<br />

die bevorstehende Urlaubszeit einzustimmen, so großen<br />

Anklang gefunden hat. Am Sonntag konnten wir die einstudierten<br />

Stücke nochmals beim Konzert im Kurpavillon<br />

in Bad Dürrheim zum Besten geben. Bei der anschließenden<br />

Einkehr im Gasthaus Adler in Hochemmingen<br />

ließen wir das Wochenende dann gemütlich ausklingen.<br />

Sommerabschluss am <strong>26.07.2013</strong><br />

Vor der Sommerpause laden wir alle Musikanten und Musikantinnen,<br />

Jungmusikanten und Ehrenmitglieder recht<br />

herzlich zu unserem Abschluss ein. Wir treffen uns am<br />

Freitag, 26.07.13 um 19.00 Uhr am Rathaus und wandern<br />

nach Schömberg in die Ölmühle. Unterwegs sorgt<br />

unser Musikkamerad German für eine kleine Stärkung.<br />

Nach ein paar kameradschaftlichen Stunden treten wir<br />

dann wieder den Heimweg an.<br />

Danach wünschen wir allen eine schöne und erholsame<br />

Urlaubszeit.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Beach-Party am 17.08.2013 beim Deilinger Skilift<br />

Die alljährliche Beach-Party unserer Jugendkapelle steht<br />

wieder an.<br />

Um 14.00 Uhr startet das Volleyballturnier.<br />

Startgeld 15,00 €, mindestens 5 Spieler pro Team.<br />

Das Siegerteam wird mit einem Preisgeld von 75,00 €<br />

belohnt! Also Teams bilden und anmelden unter<br />

juka-deilingen@web.de.


Nr. <strong>30</strong><br />

Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong><br />

Freitag, 26. Juli 2013 13<br />

Für Essen, Trinken und coole Musik ist natürlich auch<br />

wieder gesorgt.<br />

Happy-Hour von 21.00 – 22.00 Uhr.<br />

Auf Euer Kommen freut sich die Jugendkapelle <strong>Deilingen</strong>-<br />

Delkhofen.<br />

Traktoren-Club e.V.<br />

<strong>Deilingen</strong>-Delkhofen<br />

Wir bedanken uns an dieser Stelle recht herzlich bei den<br />

zahlreichen Besuchern, die wir am Sonntag bei unserer<br />

Hockete begrüßen durften!<br />

Auch allen Helfern ein großes Dankeschön für die tatkräftige<br />

Unterstützung!<br />

Wir wünschen Ihnen ruhige und erholsame Sommerferien.<br />

Arbeitsdienst<br />

Wir treffen uns diesen Samstag um 13 Uhr zu einem<br />

Arbeitsdienst, bitte zahlreich erscheinen!<br />

Sportverein von 1927 e.V.<br />

<strong>Deilingen</strong>-Delkhofen<br />

18. Elfmeterturnier - 23.08.2013<br />

Der Sportverein <strong>Deilingen</strong> veranstaltet am Freitag den<br />

23.08.2013 um 18.00 Uhr sein 18. Elfmeterturnier für Betriebs-,<br />

Freizeit-, Stammtisch- und Vereinsmannschaften.<br />

Eine Mannschaft besteht aus 5 Spielern, sofern der Torwart<br />

keinen Elfmeter schießen will, kann ein Team auch<br />

aus 6 Spielern bestehen.<br />

Es können Damen- und Herrenmannschaften gemeldet<br />

werden. Die Damen schießen in eigenen Gruppen auf<br />

die kleinen Tore.<br />

Das Startgeld beträgt 15,- Euro.<br />

Anmeldung bis spätestens 19.08.2013 bei Ewald Weinmann,<br />

Eichenweg 2, <strong>Deilingen</strong>.<br />

Tel. 07426/9136583 o. gesch. 07424/941-20 o. Handy<br />

0171/4423576 o. per Mail an ewaldweinmann@gmx.de.<br />

Über viele Anmeldungen aus <strong>Deilingen</strong> würden wir uns<br />

freuen.<br />

AH <strong>Deilingen</strong><br />

3. Platz beim Oberhohenbergpokal!<br />

Am Samstag, 20.07.13 traten wir zum 52. Oberhohenbergpokal<br />

beim FSV Zepfenhan an. Trotz einer ansprechenden<br />

Leistung mussten wir im ersten Spiel gegen den<br />

später Cup-Sieger SV Schörzingen eine bittere und unglückliche<br />

0:1-Niederlage hinnehmen. Beim Spiel gegen<br />

den „geliebten“ Nachbarn aus Wehingen verabschiedete<br />

sich schon nach kurzer Zeit unser rustikaler Wadenbeißer<br />

Uwe Maier mit einem doppelten Bänderriss, sodass<br />

dieser sich voll und ganz auf seine Tätigkeit als rasender<br />

Reporter konzentrieren konnte. Nach dem Ausfall unseres<br />

technisch nicht so versierten Zerstörers konnten sich<br />

endlich unsere Ballkünstler frei entfalten und es folgte<br />

eine Demonstration der modernen Fußballkunst. Durch<br />

eine Mischung aus „Schalker Kreisel“, „Magischem Dreieck“<br />

und „Der Messi-Achse“ wurde wahrhaftig Fußball<br />

zelebriert und der Gegner teilweise förmlich auseinandergenommen.<br />

Von dieser fußballerischen Hingabe berauscht<br />

vergaß unser Rastelli Frank Huber dabei leider<br />

etwas das Toreschießen, sodass die Partien doch immer<br />

noch spannend verliefen. Nach einem 1:0-Sieg gegen<br />

FV Wehingen folgte ein 2:1-Erfolg gegen die TG Schömberg,<br />

sodass wir zwar knapp das Finale verpassten –<br />

aber zum ruhmreichen Spiel um Platz 3 antreten durften.<br />

Hier kam nun unser Geheimagent Raphael Reiner zum<br />

Einsatz. Dank seiner beruflichen Nähe zum amerikanischen<br />

Spionagestützpunkt NSA konnten wir das Informationsprogramm<br />

“Prism“ voll ausnützen und wussten<br />

alles über unseren Gegner, den SV Dotternhausen. Von<br />

dem stündlichen Toilettengang bis zur Leberwurstsucht<br />

einzelner Spieler – wir wussten einfach alles. Nach einer<br />

verschlüsselten Auswertung der Daten in einer Videokonferenz<br />

mit Edward Snowden aus dem russischen Transitbereich<br />

konnten wir das taktische Konzept des Gegners<br />

wahrhaftig auseinandernehmen. Durch diesen regelkonformen<br />

Vorteil brachten wir die Dotternhausener zur Verzweiflung.<br />

Was sie auch anstellten – wir hatten immer<br />

eine passende Antwort. Und natürlich unseren Kapitän<br />

und zum „Man of the match“ gewählten Starregisseur<br />

Peter „Mäusle“ Schätzle. Mit 2 Treffern sicherte er uns<br />

den locker herausgespielten 2:1-Sieg. Zu erwähnen ist<br />

noch, dass unser mannhafter Dirigent der 3er Abwehrkette<br />

Uli „Balu“ Weber für eine ominöse Spielverzögerung<br />

sorgte, da er kurz vor Spielbeginn nicht auffindbar war.<br />

Aber nach einer Durchsage, dass der SV <strong>Deilingen</strong> doch<br />

den kleinen Uli vom Pilsbarstand abholen sollte wurde<br />

auch dieses Problem gelöst… Bei der inoffiziellen Wahl<br />

zum besten Torhüter wurde zum wiederholten Male unser<br />

Paul Roos gekrönt. Nach einer kleinen Schwäche im<br />

ersten Spiel wurde er zum alles überragenden Mann und<br />

brachte die gegnerischen Stürmer zur absoluten Verzweiflung.<br />

Reaktionsschnell wie ein Flipperautomat schwebte<br />

er in ungewohnten Höhen durch den Deilinger Strafraum<br />

als ob er sich als junger Hüpfer für den Chinesischen<br />

Staatszirkus bewerben wollte. Ein Augenschmaus alleine<br />

ihm zuzusehen. Nach vollbrachter Leistung kroch unser<br />

Held völlig erschöpft aber glücklich vom Spielfeld. Als<br />

seine leidenschaftliche Eheliebste Birgit dies sah, war ihr<br />

klar, dass heute Abend „tote Hose“ herrschen würde…<br />

In diesem Sinne grüßt Euch ganz herzlich<br />

die Pressestelle der AH<br />

Jugend<br />

Bambini<br />

Die Bambini nahmen am vergangenen Wochenende beim<br />

Oberhohenberg-Turnier in Zepfenhan teil. Am Freitag,<br />

19.07.2013, wurde der Bambini-Cup ausgespielt.<br />

SV <strong>Deilingen</strong> – FC Göllsdorf 5:0<br />

SV <strong>Deilingen</strong> – SV Dotternhausen 2:0<br />

SV <strong>Deilingen</strong> – SV Lauffen 0:2<br />

SV <strong>Deilingen</strong> – FC Frittlingen 0:2<br />

SV <strong>Deilingen</strong> – SV Schörzingen 2:1<br />

Im Spiel gegen Frittlingen konnten wir nicht an die guten<br />

Leistungen, die wir in den ersten Spielen gezeigt haben,<br />

anknüpfen. Deshalb erreichten wir das Spiel um Platz 5.<br />

Mit einer hervorragenden Leistung gewannen wir gegen<br />

Schörzingen.<br />

Torschützen: Felix Fleig 8x, Janina Selinger 1x<br />

Folgende Spieler kamen zum Einsatz: Felix Fleig, Janina<br />

Selinger, Caroline Selinger, Theres-Marie Kuolt, Lucas<br />

Lessing, Luca Saß, Jannik Stehle, Marius Weiß.<br />

• Jahrgänge<br />

Jahrgang 1967<br />

Hallo liebe Jahrgänger,<br />

es wird mal wieder Zeit etwas zu unternehmen.<br />

Aus diesem Grund treffen wir uns am:<br />

Samstag, 27.07.2013 um 17.00 Uhr<br />

am Rathaus zur Wanderung aufs Tanneck.<br />

Bei schöner Witterung ist eine Grillparty bei unserem<br />

Jahrgänger Roland angesagt. Sollte Petrus es nicht gut<br />

mit uns meinen, so machen wir eine Einkehr ins Gasthaus.<br />

Unser Anhang ist natürlich auch herzlich eingeladen!


14 Freitag, 26. Juli 2013 Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong> Nr. <strong>30</strong><br />

Sonstige Mitteilungen<br />

Förderverein Lichtblick e.V.<br />

Aktion 55 plus – für die älteren Jahrgänge<br />

**** Termine, Aktionen, Informationen ****<br />

*** URLAUBSZEIT *** FERIENZEIT ***<br />

Während der Urlaubszeit im Monat August finden keine Veranstaltungen<br />

statt.<br />

Wir wünschen Ihnen allen schöne und erholsame Sommertage.<br />

Haben Sie Lust, sich und Ihre Fähigkeiten einzubringen<br />

oder können Sie uns gute Programmpunkte<br />

vermitteln, freuen wir uns über ein Gespräch/Telefonat.<br />

*** Kontakt zu 55plus***:<br />

Informationen bei Lutz Wostatek,<br />

Tel. (0 74 26) 51080 oder 77 44.<br />

E-Mail: 55plus@lichtblick-heuberg.de *<br />

www.lichtblick-heuberg.de<br />

Was sonst noch interessiert<br />

Interessantes<br />

Der Riesen-Bärenklau - beeindruckende, aber<br />

gefährliche Schönheit<br />

Der Riesen-Bärenklau oder auch Herkulesstaude beeindruckt<br />

durch seine stattliche Größe. Er kann bis zu 3,5<br />

m hoch werden und der einzelne Blütenstand bis zu 50<br />

cm im Durchmesser erreichen. Die mächtige rübenartige<br />

Wurzel reicht bis zu 60 cm in den Boden.<br />

Das Berühren der Pflanze kann zu gefährlichen Hautreaktionen<br />

führen. Der Pflanzensaft enthält Gifte, die<br />

bei Hautkontakt unter Tageslicht Rötungen, Schwellungen<br />

und Blasen wie bei Verbrennungen zweiten Grades<br />

verursachen können. Auch können Fieber, Schweißausbrüche<br />

und Kreislaufprobleme auftreten. Aufgrund dieser<br />

Gesundheitsgefahr sollte die Pflanze insbesondere dort,<br />

wo die Wahrscheinlichkeit des Kontaktes mit Menschen<br />

groß ist, bekämpft werden.<br />

Ein Abmähen oder Mulchen der Pflanzen führt nicht<br />

zum Erfolg. Zum falschen Zeitpunkt gemäht wachsen<br />

sie weiter und können wieder Blüten entwickeln und Samen<br />

ansetzen, im Blütenstadium gemäht oder gemulcht<br />

können Samen im Mähgut nachreifen, so dass gar eine<br />

Vermehrung und Verbreitung stattfindet.<br />

Vorzugsweise sollte die Bekämpfung bei bedecktem Wetter<br />

oder in den Abendstunden bei geringer UV-Strahlung<br />

erfolgen. Geschlossene Bekleidung, Handschuhe, Brille<br />

und ggf. Mundschutz sind dabei unverzichtbar. Zum Abschneiden<br />

der Blütenstände empfiehlt sich eine Handsäge,<br />

weil so am wenigsten Pflanzensaft spritzend austritt.<br />

Sollte trotz aller Umsicht Pflanzensaft auf die Haut gelangt<br />

sein, sollte diese umgehend mit viel klarem Wasser<br />

gereinigt werden.<br />

Info<br />

Der Riesen-Bärenklau tritt seit etwa 150 jahren bei uns<br />

als „Neubürger“ in der Pflanzenwelt auf und zählt somit<br />

zu den sogenannten Neophyten. Er stammt aus dem<br />

Kaukasus und wächst dort an Waldrändern und Bächen.<br />

Die attraktive Staude wurde im 19. Jahrhundert als Zierpflanze<br />

zuerst nach Großbritannien eingeführt und fand<br />

als Gartenpflanze schnell Verbreitung. Mittlerweile findet<br />

man sie vielerorts auch bei uns in der freien Landschaft,<br />

wo sie bevorzugt auf nährstoffreichen feuchten Böden<br />

zu finden ist, wie z.B. an Flüssen und Bächen, Parkanlagen<br />

oder Verkehrswegen. Große Bestände entstehen<br />

vor allem auf gestörten oder brachgefallenen Flächen mit<br />

offenem Boden.<br />

Informatives<br />

Besser leben<br />

Mit basischen Lebensmitteln die innere Balance finden<br />

Der Sommer ist da, jetzt möchte man die Tage aktiv<br />

und in vollen Zügen genießen. Voraussetzung dafür ist<br />

unter anderem eine ausgeglichene Säure-Basen-Balance<br />

des Körpers. Doch vielen Menschen fehlt das fundierte<br />

Wissen darüber, was guttut.<br />

Die Beschwerden, die durch unausgewogene Ernährung<br />

und dadurch verursachte Übersäuerung des Körpers ausgelöst<br />

werden sind Sodbrennen und Magenschmerzen.<br />

Nur wenigen ist bekannt, dass weitverbreitete Alltagsbeschwerden<br />

wie Müdigkeit, Kopfschmerzen und innere<br />

Unruhe ebenfalls auf Übersäuerung zurückzuführen sind.<br />

Das Amtsblatt macht Urlaub!<br />

In der Kalenderwoche 32 und 33<br />

(5.- 18. August 2013)<br />

machen wir Ferien.<br />

Das erste Amtsblatt nach dem Urlaub<br />

erscheint in der Kalenderwoche 34<br />

(23. August 2013).<br />

Wir wünschen allen einen schönen und<br />

erholsamen Urlaub.<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: Gemeinde <strong>Deilingen</strong>. Verantwortlich für<br />

den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen<br />

der Gemeindeverwaltung <strong>Deilingen</strong> ist Bürgermeister Albin<br />

Ragg oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich<br />

für "Was sonst noch interessiert" und den Anzeigenteil:<br />

Brigitte Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil<br />

GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, 78628 Rottweil, Tel.<br />

0741 5340-0, Fax 0741 6585, Homepage www.nussbaum-rottweil.de.<br />

Einzelversand nur gegen Bezahlung<br />

der halbjährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!