27.02.2014 Aufrufe

KW 49, 06.12.2013 - Deilingen

KW 49, 06.12.2013 - Deilingen

KW 49, 06.12.2013 - Deilingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

55. Jahrgang Freitag, 6. Dezember 2013 Ausgabe <strong>49</strong><br />

Einladung zur<br />

Seniorenadventsfeier am<br />

2. Adventssonntag<br />

Liebe Seniorinnen und Senioren,<br />

die bürgerliche Gemeinde und die katholische Kirchengemeinde laden Sie sehr herzlich zu<br />

einer adventlichen Feier<br />

am Sonntag, dem 08.12.2013<br />

um 14.00 Uhr in den Pfarrgemeindesaal<br />

ein.<br />

Wir freuen uns auf eine gute Gemeinschaft mit Ihnen und sehen erwartungsfroh dem Besuch<br />

von St. Nikolaus entgegen. Das Orchester unseres Handharmonikaclub wird unsere<br />

Feier musikalisch umrahmen.<br />

Sie selbst dürfen sich gerne mit Gedichten, Texten oder Liedbeiträgen in den adventlichen<br />

Nachmittag einbringen.<br />

Die Ortsgruppe unseres Deutschen Roten Kreuzes unterstützt uns mit dem Angebot eines<br />

Fahrdienstes. Sollten Sie den Fahrdienst zur Teilnahme am Adventsseniorennachmittag in<br />

Anspruch nehmen wollen, dann melden Sie sich bitte telefonisch bei der Gemeindeverwaltung,<br />

Tel.: 9471-0.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Mit herzlichem Gruß<br />

Adam Galazka, Pfarrer<br />

Albin Ragg, Bürgermeister


2 Freitag, 6. Dezember 2013 Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong> Nr. <strong>49</strong><br />

Bereitschaftsdienst<br />

Apothekendienst<br />

Sa., 07.12. Engel-Apoth, Spaichingen, Angerstr. 2,<br />

Tel.: 07424 / 9 32 10<br />

So., 08.12. Apoth., Frittlingen, Hauptstr. 77 ,<br />

Tel.: 07426 / 33 22<br />

Augen- u. Hals-Nasen-Ohrenarzt:<br />

Der jeweils Dienst habende Arzt ist über das Kreiskrankenhaus<br />

Tuttlingen, Tel. 07461/970 zu erfahren.<br />

Hospizgruppe Heuberg: Tel. 0175 / 11 81 65 2<br />

Bereitschaftsdienst der Ärzte<br />

von Sa.- So. und an Feiertagen von 9 Uhr – 12 Uhr und<br />

von 16 Uhr – 19 Uhr, Tel.: 0180 / 19 292 – 38 0<br />

Tierarzt: (Dauer des Sonntagsdienstes<br />

von Sa., 12.00 Uhr bis So., 20.00 Uhr)<br />

Samstag 07.12.2013 und Sonntag 08.12.2013<br />

Dr. Witting, Lohmehlenring 92,<br />

Tuttlingen, Tel. 07461 73190<br />

Zahnarzt:<br />

Zahnärztliche Notrufnummer: 0180 / 3 222 555 - 20<br />

Abfallkalender<br />

Bio-Tonne: 10.12.2013<br />

Restmüll-Tonne: 17.12.2013<br />

Windel-Tonne: 17.12.2013<br />

Wert-Tonne: 18.12.2013<br />

Papier-Tonne: 31.12.2013<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

5. Einvernehmen zu Baugesuchen<br />

6. Einrichtung einer Tagesbetreuung bei der gemeinnützigen<br />

Sozialstation Spaichingen-Heuberg e.V.<br />

7. Bekanntgaben<br />

8. Anfragen, Verschiedenes<br />

Mit freundlichem Gruß<br />

Ragg<br />

Bürgermeister<br />

• EnBW-Kilometergeld fließt in die Jugendarbeit<br />

des Sportvereins <strong>Deilingen</strong> - Gemeindeteam aus<br />

<strong>Deilingen</strong> startete bei der Tour de Ländle 2013<br />

Auch in diesem Jahr hatten die Regionalzentren der EnBW<br />

Regional AG die Kommunen in der Region eingeladen,<br />

bei der Tour de Ländle Kilometergeld für einen gemeinnützigen<br />

Zweck zu erradeln. Die 26. Tour de Ländle stand<br />

dieses Jahr unter dem Motto „Natur Tour“ und führte<br />

die Teilnehmer entlang der östlichen Landesgrenze von<br />

Odenwald bis fast zum Bodensee. In sieben Etappen über<br />

knapp 500 km fuhren die Radler durch die schönsten<br />

Regionen Baden-Württembergs. Die Herren Gemeinderäte<br />

Willi Schätzle und Hans Weber nahmen zusammen mit<br />

Herrn Bürgermeister Ragg am 02.08.2013 an der Schlussetappe<br />

der diesjährigen Tour de Ländle von Mengen<br />

nach Stockach teil. Die Strecke führte die 2500 Teilnehmer<br />

vom Fuße der Schwäbischen Alb über Krauchenwies nach<br />

Pfullendorf zur Mittagsrast. Bei großer Hitze war jeder<br />

Schattenplatz begehrt und jede Abkühlung im Seepark<br />

Linzgau gerne willkommen. Über Sauldorf wurde nach<br />

58 Kilometern das Ziel in Stockach erreicht. Die EnBW<br />

belohnt jeden geradelten Kilometer der Gemeinderäte mit<br />

1 €. Heute nun war es soweit, aus den Händen von<br />

EnBW-Kommunalberater Stephan Einsiedler erhielt Bürgermeister<br />

Ragg einen symbolischen Scheck über 300 €.<br />

Das erradelte Geld fließt voll in die Jugendarbeit unseres<br />

Sportvereins, der über 230 Jugendliche betreut. Letztendlich<br />

hat die Kilometergeldaktion allen Teilnehmern viel<br />

Spaß gemacht und jeder Schweißtropfen kommt unseren<br />

Jugendlichen im Sportverein zu Gute.<br />

• Sprechstunde des Bürgermeisters<br />

Meine nächste Sprechstunde findet am Do., dem 12.12.<br />

von 16.00 – 18.00 Uhr statt.<br />

Ich freue mich auf Ihren Besuch.<br />

• Fundsachen<br />

Es wurde auf dem Feldweg beim Skilift einen Ohrring<br />

gefunden. Nähere Infos erhalten Sie bei Frau Rombey im<br />

Rathaus, Tel.: 94 71 – 13.<br />

• Einladung zur Gemeinderatssitzung<br />

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

zur nächsten öffentlichen Gemeinderatssitzung am Donnerstag,<br />

dem 12.12.2013 lade ich Sie um 19.00 Uhr<br />

freundlich in den Sitzungssaal des Rathauses ein.<br />

Tagesordnung<br />

öffentlicher Teil:<br />

1. Pläne für den Kommunalwald im Forstwirtschaftsjahr<br />

2014<br />

2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr<br />

2014<br />

3. Satzung über die Aufhebung der Sanierungssatzung<br />

für das Gebiet „Ortsmitte Delkhofen“<br />

4. Vergabe der Arbeiten zum Abbruch des Gebäudes<br />

„An der Steig 36“<br />

• Aufbau der Bühne für das Weihnachtskonzert<br />

Unser Musikverein lädt dieses Jahr wieder zum Weihnachtskonzert<br />

in unsere Gemeindehalle ein. Hierzu wird<br />

ab dem 14.12.2013 die Bühne aufgebaut. Dies bedeutet,<br />

dass die Halle ab diesem Zeitpunkt für den Übungsbetrieb<br />

der Vereine nur eingeschränkt zugänglich ist. Wir<br />

bitten um Beachtung.


Nr. <strong>49</strong><br />

Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong><br />

Freitag, 6. Dezember 2013 3<br />

• Presseinfo zur Auswertung der Fragebögen,<br />

Verkehrsanbindung zwischen den<br />

Kreisen Tuttlingen und Zollernalb<br />

Von den Heuberggemeinden an der Kreisgrenze zwischen<br />

dem Landkreis Tuttlingen und dem Zollernalbkreis wurde<br />

eine Umfrage zum Bedarf von kreisübergreifenden<br />

Nahverkehrsverbindungen durchgeführt. In den Monaten<br />

September und Oktober waren die Einwohner und Betriebe<br />

von Wehingen, <strong>Deilingen</strong>, Egesheim, Reichenbach,<br />

Bärenthal, Nusplingen, Obernheim und Schömberg aufgefordert,<br />

anhand von Fragebögen die Notwendigkeit von<br />

kreisübergreifenden Verbindungen nachzuweisen.<br />

Die Fragebögen wurden vom Verkehrsamt des Landratsamts<br />

Zollernalbkreis ausgewertet. Diese Auswertung<br />

wurde den Bürgermeistern der betroffenen Gemeinden,<br />

den Verkehrsamtsleitern beider Landratsämter sowie einem<br />

Vertreter des Vereins „Heuberg Aktiv“ bei einem Termin<br />

im Obernheimer Rathaus vorgestellt. Grundsätzlich<br />

wurde festgestellt, dass ein Bedarf an Nahverkehrsverbindungen<br />

besteht, wobei speziell bei den Pendlern noch<br />

ein größeres Potential vermutet wird.<br />

In beiden Landkreisen stellt der Nahverkehrsplan 2014<br />

einen Arbeitsschwerpunkt dar. Damit ließen sich auch<br />

neue konzeptionelle Ansätze konkretisieren, die dann zum<br />

Fahrplanwechsel im Dezember 2015 umgesetzt werden<br />

könnten. Beim Treffen der Bürgermeister wurde vereinbart,<br />

dass weitere Auswertungen erfolgen und im Rahmen<br />

dieser Fortschreibungen mögliche kreisübergreifende<br />

Verbindungen ermittelt werden. Alle Teilnehmer sehen klar<br />

die Notwendigkeit des Zusammenrückens beider Landkreise<br />

und haben für den Sommer 2014 ein weiteres<br />

Treffen vereinbart.<br />

• Fahrplanänderung ab 15. Dezember 2013:<br />

Schülerverkehr zur 1. Unterrichtsstunde zum Schulzentrum<br />

nach Rottweil nicht mehr über Frittlingen<br />

Für die Schüler aus den Heuberg-Gemeinden Denkingen,<br />

Wehingen, Gosheim und <strong>Deilingen</strong>, die in Rottweil das<br />

Schulzentrum besuchen, ist folgende Beförderung vorgesehen:<br />

Der Bus der Linie 43, 6.30 Uhr ab <strong>Deilingen</strong>, fährt unverändert<br />

bis Aldingen/Bahnhof. Dort erfolgt der Umstieg<br />

auf den Ringzug nach Rottweil. In Rottweil besteht direkter<br />

Anschluss zum Schulzentrum per Bus.<br />

Die alternative Busverbindung ab Aldingen/Bahnhof über<br />

Frittlingen nach Rottweil ist nicht mehr möglich, weil es<br />

in Frittlingen immer wieder Kapazitätsprobleme gibt, mit<br />

der Folge, dass Schüler nicht mehr nach Rottweil gelangen<br />

können.<br />

Die Schüler aus den oben genannten Heuberg-Gemeinden<br />

kommen künftig ab Aldingen/Bahnhof nur noch mit<br />

dem Ringzug nach Rottweil. Diese Fahrplanänderung war<br />

zwingend notwendig und erfolgte in enger Abstimmung<br />

mit der Südbadenbus GmbH und dem Landkreis Rottweil.<br />

Den detaillierten Fahrplan 2014 finden Sie online bereits<br />

heute in der Rubrik „Fahrplan“ auf der TUTicket Homepage<br />

(www.tuticket.de). Für weitere Infos steht Ihnen das<br />

TUTicket-KundenCenter unter 07461/926-3500 (Achtung<br />

neue Telefonnummer) oder unter info@tuticket.de gerne<br />

zur Verfügung.<br />

Gemeindeverwaltungsverband Heuberg<br />

Bubsheim <strong>Deilingen</strong> Egesheim Gosheim<br />

Königsheim Reichenbach Wehingen<br />

Wasserzins-Endabrechnung 2013<br />

Abwasserabsetzung aufgrund Viehhaltung<br />

Um bei der Wasserzins-Endabrechnung 4/2013 eine Abwasserabsetzung<br />

durchführen zu können, bitten wir um<br />

Mitteilung des Tierbestandes an den Gemeindeverwaltungsverband<br />

Heuberg oder an das Bürgermeisteramt.<br />

Gemeindeverwaltungsverband Heuberg<br />

Jugendreferat <strong>Deilingen</strong><br />

Kontaktdaten: Ralf Waldenmayer<br />

- Jugendreferent der Gemeinde <strong>Deilingen</strong><br />

Mobiltelefon: 0173 9840420<br />

E-Mail: Jugendreferat_<strong>Deilingen</strong>@yahoo.de<br />

Auf dem Postweg: Gemeindeverwaltung <strong>Deilingen</strong>,<br />

Hauptstr. 1, 78586 <strong>Deilingen</strong><br />

An die Jugendlichen vom Jugendraum und Bauwagen in<br />

<strong>Deilingen</strong>. Das Jahr neigt sich so langsam dem Ende zu<br />

und der Jugendreferent bräuchte von Euch eine Auflistung<br />

der Aktionen aus diesem Jahr. Welche Feste und<br />

Partys habt Ihr gefeiert? Welche Erneuerungen habt Ihr?<br />

Was ist so alles geschehen? Bitte schickt mir diese Liste<br />

recht bald an meine E-Mail-Adresse.<br />

Was ist los im Jugendraum?<br />

Die Verantwortlichen des selbstverwalteten Jugendraumes<br />

sind nach wie vor, für die Öffnung des Raumes zuständig.<br />

Wer also mal am Feierabend oder am Wochenende in<br />

der Nähe ist, findet bestimmt den Jugendraum offen vor,<br />

schaut doch einfach mal rein. Hier findet Ihr in jedem Fall<br />

eine offene Türe zum Treffen mit Freunden, Darts, Kicker,<br />

Karten spielen, aber auch zum Musik hören und Filme<br />

schauen. Ihr habt Ideen, wisst aber nicht genau, wie ihr<br />

diese umsetzen könnt? Hier findet ihr auch ein offenes Ohr<br />

für Eure Vorschläge und habt die Möglichkeit, Euch mit<br />

anderen darüber auszutauschen, um so Neues anzuregen.<br />

Streetwork<br />

In der kalten Jahreszeit findet das Streetwork zu keiner<br />

festen Zeit statt.<br />

Alle weiteren Treffen finden unregelmäßig und spontan<br />

statt.<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: Gemeinde <strong>Deilingen</strong>. Verantwortlich für<br />

den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen<br />

der Gemeindeverwaltung <strong>Deilingen</strong> ist Bürgermeister Albin<br />

Ragg oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich<br />

für "Was sonst noch interessiert" und den Anzeigenteil:<br />

Brigitte Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil<br />

GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, 78628 Rottweil, Tel.<br />

0741 5340-0, Fax 0741 6585, Homepage www.nussbaum-rottweil.de.<br />

Einzelversand nur gegen Bezahlung<br />

der halbjährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr.


4 Freitag, 6. Dezember 2013 Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong> Nr. <strong>49</strong><br />

Schulnachrichten<br />

• Grundschule <strong>Deilingen</strong><br />

Einladung zur Weihnachtsfeier<br />

Die Grundschule <strong>Deilingen</strong> lädt zur<br />

Weihnachtsfeier am 11.12.2013 um 18 Uhr<br />

in die Festhalle ein.<br />

Die Kinder der Grundschule haben ein abwechslungsreiches<br />

Programm einstudiert und freuen sich auf ein<br />

großes Publikum. Nach den Vorführungen wird von Elternseite<br />

auch für das leibliche Wohl gesorgt. Eltern,<br />

Großeltern, Verwandte, ja die ganze Einwohnerschaft sind<br />

herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Die Schüler und Lehrer der Grundschule <strong>Deilingen</strong><br />

Besuch in der Gemeindebücherei <strong>Deilingen</strong><br />

Am vergangenen Mittwoch besuchten alle Grundschulklassen<br />

die Gemeindebücherei<br />

<strong>Deilingen</strong> und bekamen<br />

dort einen tollen und kindgerechten<br />

Einblick in das Bibliothekswesen<br />

und die liebevoll<br />

eingerichtete Bücherei.<br />

Der Besuch des außerschulischen<br />

Lernorts wurde aufgrund<br />

des bevorstehenden<br />

Vorlesetags am Freitag geplant,<br />

welcher wieder ganz im Zeichen des Buches und<br />

des Lesens stehen soll.<br />

Ein ganz herzliches Dankeschön gilt den beiden Bibliothekarinnen<br />

Frau Bach und Frau Schätzle!<br />

Vorlesetag<br />

Auch dieses Jahr veranstaltete die GS <strong>Deilingen</strong> wieder<br />

einen Vorlesetag, an dem<br />

den Kindern von Mamas,<br />

Papas, Omas und natürlich<br />

Lehrern vorgelesen wurde.<br />

Aus einem breit gefächerten<br />

Angebot konnten sich die<br />

Kinder 2 Geschichten aussuchen,<br />

die sie gerne hören<br />

wollten. Wir bedanken uns<br />

recht herzlich bei allen Vorlesern,<br />

die dazu beigetragen haben, die ein oder andere<br />

Leselust bei den Kindern zu wecken.<br />

Backmarathon in Alberts Backstube<br />

Am vergangenen Mittwoch machten sich die Drittklässler<br />

mit den Lehrern Manfred<br />

Wochner und Tanja Mattes-<br />

Schmeh in großer Mission<br />

auf den Weg zur dorfeigenen<br />

Bäckerei, zu Alberts Backstube.<br />

Nach einer kurzen<br />

Einführung und Besichtigung<br />

der Backstube gingen die<br />

Kinder ans Werk: knapp 120<br />

sogenannte Haudelmänner<br />

mussten geformt, bestrichen und verziert werden, damit<br />

in einer Woche am Nikolaustag jedes Kindergarten- und<br />

Schulkind aus <strong>Deilingen</strong> einen solchen Weckenmann in<br />

den Händen hält.<br />

Die Schülerinnen und Schüler zeigten großes Geschick<br />

und waren hochkonzentriert bei der Sache wie man auf<br />

so manchem Foto erkennen kann. Ein ganz herzliches<br />

Dankeschön geht an Albert und sein Team, das es wie<br />

jedes Jahr möglich machte, eine solche Aktion zu starten!<br />

Ausflug ins Bali-Kino<br />

Am vergangenen Donnerstag besuchten alle Kinder der<br />

GS <strong>Deilingen</strong> ganz kurzfristig das Kino in Balingen, um<br />

sich die Vorstellung "Das kleine Gespenst" von Ottfried<br />

Preußler anzuschauen. Dieser Kinderbuchklassiker war<br />

es einfach wert, mal einen etwas außergewöhnlicheren<br />

Schulausflug zu machen.<br />

• Schlossbergschule Wehingen<br />

Schüler der Werkrealschule Heuberg pflegen Biotop und<br />

engagieren sich für die Biotoppatenschaft.<br />

Im Rahmen der Biotoppatenschaft für den Teich beim<br />

Wertstoffhof „Harras“ übernahmen die Schüler der Werkrealschule<br />

Heuberg vor 4 Jahren die Aufgabe dieses<br />

Gebiet zu betreuen. Der Teich wurde damals als Ausgleichsmaßnahme<br />

vom Landkreis Tuttlingen angelegt und<br />

wird nun immer mehr von der Tier- und Pflanzenwelt in<br />

Besitz genommen. Auch der Biber nutzt den Teich für<br />

Ausflüge. Biberspuren wurden gefunden und die angelegten<br />

Verbindungswege waren gut erkennbar.<br />

Am Mittwoch nach den Herbstferien war es wieder soweit.<br />

Um ein Verfilzen und Verwachsen der Ufervegetation<br />

zu verhindern mussten die Uferbereiche gemäht und<br />

das mannshohe Schnittgut entfernt werden. 17 Schüler<br />

der Klassen 8a und 8b fuhren mit ihrem Lehrer Herrn<br />

Wißmann zu diesem Biotop und arbeiteten über mehrere<br />

Stunden an diesem Projekt sehr fleißig mit. Interessant<br />

und neu für die Schüler war das Arbeiten mit Geräten<br />

wie Sense, Gabel, Rechen und Motorsense.<br />

Dank großem Engagement der Schüler ist das Biotop<br />

nun wieder für den Winter vorbereitet.


Nr. <strong>49</strong><br />

Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong><br />

Freitag, 6. Dezember 2013 5<br />

Eine Sichtung und Überprüfung des letztjährig geschaffenen<br />

Insektenhotels und der Nistkästen fand an diesem<br />

Tag auch statt. Teilweise wird das Insektenhotel auch<br />

schon bewohnt.<br />

Eine große Vielzahl von verschiedenartigen Kröten, die<br />

sich vom ‚Sonnen‘ im Gras in den Teich flüchteten,<br />

konnten dabei von den Schülern beobachtet werden.<br />

Belohnt wurde der eifrige Einsatz für die Pflege der Natur<br />

durch ein kräftiges Vesper, welches in der freien Natur<br />

allen schmeckte.<br />

Sonstige Mitteilungen<br />

• Am Montag, den 09.12.2013, berät die Energieagentur<br />

Landkreis Tuttlingen erneut im<br />

Rathaus Spaichingen<br />

Die Energieagentur Landkreis Tuttlingen kommt am Montag,<br />

den 09.12.2013, wieder direkt in das Rathaus in<br />

Spaichingen.<br />

Damit verkürzen sich die Wege für Bewohner aus und<br />

um Spaichingen, welche sich beraten lassen wollen,<br />

deutlich. Joachim Bühner, Geschäftsführer der Energieagentur<br />

Landkreis Tuttlingen, bietet an diesem Tag die<br />

kostenfreie und neutrale Beratung wiederholt im Rathaus<br />

in Spaichingen an.<br />

Wer mehr wissen will rund um die Themen wie Sanierung,<br />

erneuerbare Energien und Fördermittel, ist hier<br />

genau richtig.<br />

Beratungstermine müssen vorab vereinbart werden. Das<br />

Büro der Energieagentur Landkreis Tuttlingen isttelefonisch<br />

unter 07461/9101350oder per E- Mail unter info@<br />

ea-tut.de erreichbar.<br />

Die Beratungen finden im Rathaus in Spaichingen, Zimmer<br />

1.35, statt.<br />

• Neuer Schwerbehindertenausweis im<br />

Scheckkartenformat<br />

Ab 01.12.2013 wird in Baden-Württemberg der neue<br />

Schwerbehindertenausweis im Scheckkartenformat eingeführt.<br />

Die alten Schwerbehindertenausweise in Papierform<br />

behalten jedoch weiterhin ihre Gültigkeit. Wer seinen alten<br />

Ausweis in einen neuen umtauschen möchte, kann<br />

dies ab sofort unter Vorlage eines farbigen Lichtbilds<br />

in Passbildformat beim Bürgermeisteramt des Wohnortes<br />

oder beim Versorgungsamt des Landratsames Tuttlingen,<br />

Bahnhofstraße 80, beantragen. Entsprechende Anträge<br />

liegen bei den Gemeinden oder beim Versorgungsamt<br />

aus. Das Antragsformular befindet sich zum Ausdruck<br />

auch auf der Homepage des Landratsamtes. Der Umtausch<br />

ist gebührenfrei.<br />

Eine sofortige Aushändigung des Ausweises vor Ort im<br />

Versorgungsamt ist aufgrund der Vielzahl an erwarteten<br />

Anträgen zumindest in der ersten Zeit nicht möglich. Der<br />

neue Ausweis wird stattdessen nach Erstellung automatisch<br />

an den Antragsteller per Post versandt. Eine Ausgabe<br />

über die Gemeinden ist aus technischen Gründen<br />

leider nicht mehr möglich.<br />

„Im Landkreis Tuttlingen leben über 15.000 Schwerbehinderte,<br />

die einen gültigen Schwerbehindertenausweis<br />

haben. Da in der ersten Einführungsphase mit einer hohen<br />

Anzahl von Umtauschanträgen zu rechnen ist und<br />

diese neben den Neu- und Änderungsanträgen zusätzlich<br />

bearbeitetet werden müssen, kann die Wartezeit auf die<br />

neuen Ausweise sicherlich bis zu 4 Wochen betragen“,<br />

so Rolf Bisser, Leiter des Versorgungsamtes. Bisser bittet<br />

hierfür um Verständnis und weist nochmals darauf hin,<br />

dass die bisherigen Ausweise ihre Gültigkeit behalten<br />

und daher auch keine Umtauschpflicht besteht. Und wer<br />

sich mit dem Umtauschantrag noch etwas gedulde, werde<br />

sicherlich deutlich schneller zu seinem neuen Ausweis<br />

kommen, so Rolf Bisser abschließend.<br />

Verlagstipps:<br />

Um Ihre Dateien originalgetreu übernehmen zu können bitten wir Sie,<br />

uns folgende Datei-Formate zu senden: JPEG, PDF oder TIFF.<br />

Word, Excel und PowerPoint sind offene Datei-Formate, die unter<br />

Umständen bei unserem Export aufgrund von Ersatzschriften im Umbruch<br />

bzw. bei der Gestaltung unvollständig bzw fehlerhaft umgewandelt<br />

werden.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Katholische Kirchengemeinde Christi Himmelfahrt <strong>Deilingen</strong><br />

Kath. Kirchengemeinde Christi Himmelfahrt <strong>Deilingen</strong><br />

Homepage: www.christi-himmelfahrt-deilingen.de<br />

Pfarrer der Seelsorgeeinheit Lemberg: Adam Galazka, Steinstr. 2, 78564 Wehingen Tel. 7230 oder 0157/36150469<br />

Diakon Giovanni Fascia, Pfarrbüro Gosheim, Tel. 1<strong>49</strong>8 oder 0160/99821691<br />

Sprechzeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag jeweils 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der Pfarrbüros unserer Seelsorgeeinheit:<br />

<strong>Deilingen</strong>: Kirchstr. 1, Heidi Bernhard, Tel. 8133, Fax 51243, ChristiHimmelfahrt.<strong>Deilingen</strong>@drs.de,<br />

Mo. 10.30 – 12 Uhr und 18 – 19 Uhr, Mi. 10 – 11 Uhr, Do. 8 – 10 Uhr<br />

Gosheim: Lembergstr. 2, Isolde Reger, Tel. 1<strong>49</strong>8, Fax 51546, HeiligKreuz.Gosheim@drs.de,<br />

Di. 14.30 – 17.30 Uhr, Mi., Do. 8 – 10 Uhr, Fr. 9 – 10 Uhr<br />

Wehingen: Steinstr. 2, Margrit Hauser, Tel. 7230, Fax <strong>49</strong>67, Kath.Pfarramt.wehingen@t-online.de,<br />

Di. – Do. 9 – 11 Uhr, Fr. 17 – 19 Uhr


6 Freitag, 6. Dezember 2013 Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong> Nr. <strong>49</strong><br />

Gottesdienstordnung Nr. <strong>49</strong><br />

vom 07. - 13.12.2013<br />

Samstag, 07.12.2013<br />

17.30 - 18.00 Uhr Beichtgelegenheit in Wehingen<br />

18.00 Uhr Rosenkranz in <strong>Deilingen</strong><br />

18.30 Uhr Sonntag-Vorabendmesse in Wehingen<br />

Sonntag, 08.12.2013 - 2. Adventssonntag<br />

L1: Jes 11,1-10 L.2: Röm 15,4-9 Ev.: Mt 3,1-12<br />

9.00 Uhr Hl. Messe in <strong>Deilingen</strong><br />

10.30 Uhr Familiengottesdienst in Wehingen<br />

10.30 Uhr Hl. Messe in Gosheim<br />

18.30 Uhr Bußandacht in Gosheim<br />

Montag, 09.12.2013 - Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen<br />

Jungfrau und Gottesmutter Maria<br />

L.1: Gen 3,9-15.20 L.2: Eph 1,3-6,11-12 Ev.: Lk 1,26-38<br />

18.00 Uhr Rosenkranz in <strong>Deilingen</strong> für unsere Kranken<br />

18.30 Uhr Festmesse in <strong>Deilingen</strong> für † Stefan Reiner<br />

mit Angeh.<br />

Dienstag, 10.12.2013<br />

18.30 Uhr Roratemesse in Gosheim<br />

Mittwoch, 11.12.2013<br />

18.00 Uhr Rosenkranz in <strong>Deilingen</strong><br />

18.30 Uhr Roratemesse in <strong>Deilingen</strong> für † Franz Xaver<br />

Meicht mit Angeh.<br />

Donnerstag, 12.12.2013<br />

6.00 Uhr Roratemesse in Wehingen<br />

Freitag, 13.12.2013 - Tag der ewigen Anbetung<br />

14.00 Uhr Eröffnungsandacht in <strong>Deilingen</strong>, anschl.<br />

Gebetsstunden (siehe Anhang)<br />

18.30 Uhr Abschlussgottesdienst zum Tag der ewigen<br />

Anbetung in <strong>Deilingen</strong><br />

18.30 Uhr Hl. Messe in Wehingen<br />

Vorschau<br />

Samstag,14.12.2013<br />

17.30 - 18.00 Uhr<br />

Beichtgelegenheit in <strong>Deilingen</strong><br />

18.00 Uhr Rosenkranz in <strong>Deilingen</strong><br />

18.30 Uhr Sonntag-Vorabendmesse in <strong>Deilingen</strong><br />

Sonntag, 15.12.2013<br />

10.00 Uhr Hl. Messe in Gosheim zum Abschluss der<br />

Pastoralvisitation; deshalb findet in <strong>Deilingen</strong><br />

und Wehingen keine hl. Messe statt.<br />

18.30 Uhr Bußandacht in Wehingen<br />

Sonstige Mitteilungen<br />

Bereitschaftsdienst bei Beerdigungen<br />

02. - 08.12.: Pfr. Galazka Tel. 7230 oder 0157/36150469<br />

09. - 15.12.: Diakon Fascia Tel. 1<strong>49</strong>8 oder<br />

0160/99821691<br />

Die nächste Sprechstunde von Pfr. Galazka<br />

ist am Mittwoch, 18.12.2013 von 17.30 - 18.00 Uhr im<br />

Pfarrbüro <strong>Deilingen</strong>; sonst gerne nach Vereinbarung unter<br />

Tel. Nr. 7230 oder 9136640.<br />

Herzliche Einladung zum Mitgestalten des Krippenspiels<br />

an Heilig Abend<br />

Wir laden die Kinder der Klassen 2 bis 5 recht herzlich<br />

ein, das Krippenspiel an Heilig Abend um 18 Uhr in unserer<br />

Pfarrkirche mitzugestalten.<br />

Um besser planen zu können, bitten um Anmeldung<br />

bis spätestens Montag, 09.12.2013 bei Veronika (Tel. Nr.<br />

912158) oder Antje (Tel. Nr. <strong>49</strong>86).<br />

Wir freuen uns auf euch.<br />

Das Familiengottesdienstteam.<br />

Mesnerdienst<br />

08. - 14.12.2013: Linde Schätzle<br />

Ministranten-Nachrichten<br />

Infoabend im Pfarrer-Hornung-Heim in Wehingen am<br />

12.12.2013 um 19.00 Uhr für Teilnehmer an der Ministranten-Wallfahrt<br />

nach Rom<br />

Sehr geehrte vorangemeldete Wallfahrer und Interessenten<br />

und Ihre Eltern,<br />

der definitive Anmeldeschluss in Tuttlingen ist der<br />

30.12.2013. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen alle Anmeldungen<br />

beim Dekanat eingehen. Für nähere Information<br />

und endgültige Anmeldung treffen wir uns zum genannten<br />

Termin.<br />

Hier werden noch alle Fragen geklärt werden.<br />

Auch dürfen alle „unentschiedenen“ Minis mit Eltern<br />

gerne kommen.<br />

Hier erhält jeder Mini, der sich bereits „vorangemeldet“<br />

hat, eine Anmeldung vom BDKJ Tuttlingen-Spaichingen<br />

und die Zuschussformulare vom bischöflichem Jugendamtüberreicht.<br />

Sollte jemand, der teilnimmt, zu diesem Termin verhindert<br />

sein, bitte ich um Rückmeldung unter Tel. 7839/abends.<br />

Herzliche Einladung<br />

Pf. Galazka mit Betreuer<br />

Die kath. öffentliche Bücherei<br />

Die bestellten Bücher aus der Buchausstellung sind da<br />

und können während der Büchereiöffnungszeiten:<br />

Montag von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr oder nach telefonischer<br />

Absprache bei Monika Schätzle: Telefon 420505<br />

und Jacqueline Bach: Telefon 3487 abgeholt werden.<br />

Vielen Dank für Ihren Besuch unserer Weihnachts- und<br />

Verkaufsausstellung.<br />

Durch Ihren Einkauf unterstützen Sie die Arbeit der Bücherei.<br />

Mit dem Bonus, den wir erhalten, werden wir im<br />

nächsten Jahr wieder neue Bücher kaufen.<br />

Vorankündigung:<br />

Unsere Bücherei ist von 23.12.2013 bis einschließlich<br />

12.01.2014 geschlossen.<br />

Die erste Öffnung ist am 13.01.2014!<br />

Euer Büchereiteam Monika und Jacqueline<br />

Frauenbund<br />

Herzliche Einladung zu unserer Adventsfeier am Dienstag,<br />

10.12.2013 um 14.00 Uhr im Pfarrgemeindesaal!<br />

Herzliche Einladung zum Tag der ewigen Anbetung am<br />

Freitag, 13.12.2013<br />

14.00 Uhr Eröffnungsandacht, anschl. stille Anbetung<br />

15.00 Uhr Allgemeine Gebetsstunde (Linde Schätzle<br />

und Cornelia Pfenning)<br />

16.00 Uhr Gebetsstunde für Kinder, Ministranten und<br />

Jugendliche, besonders auch für die Erstkommunionkinder<br />

und Firmlinge (Sieglinde<br />

Lambrecht)<br />

16.30 Uhr Gebetsstunde für Frauen (Berta Schätzle)<br />

17.30 Uhr Gebetsstunde für Familien (Franz Schnepf)<br />

18.30 Uhr Abschlussgottesdienst<br />

Der Erlös des Missionskaffeenachmittags<br />

beträgt 530,00 € und wurde an das Missionsprojekt der<br />

Pallottiner für Pater Dr. Bala und die Straßenkinder in<br />

Indien überwiesen. Allen Helfern sowie Besuchern des<br />

Missionskaffeenachmittags und allen Spendern sagen wir<br />

für ihre Hilfsbereitschaft wieder herzlichen Dank!<br />

Daws Pfarrbüro <strong>Deilingen</strong><br />

ist vom 18.12. - 06.01.2013 geschlossen. Wenn Sie noch<br />

einen Artikel für die kirchlichen Nachrichten haben, bitte<br />

bis Montag, 16.12.2013 im Pfarrbüro abgeben.<br />

Spendentüten für die Aktion Adveniat<br />

werden in den nächsten Tagen wieder an alle Haushalte<br />

verteilt. Wir bitten Sie wieder um eine Spende für die<br />

Menschen in Lateinamerika. Bitte bringen Sie die Spendentüte<br />

über die Feiertage zum Gottesdienst mit oder


Nr. <strong>49</strong><br />

Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong><br />

Freitag, 6. Dezember 2013 7<br />

werfen Sie sie beim Pfarrbüro ein. Auch eine Überweisung<br />

auf unser Kirchenpflege-Konto ist möglich - KSK<br />

<strong>Deilingen</strong>, BLZ 643 500 70, Konto-Nr. 605 728. Auf<br />

Wunsch erhalten Sie auch gern eine Spendenbescheinigung.<br />

Senioren-Adventsfeier<br />

Liebe Senioren und Seniorinnen, die katholische Kirchengemeinde<br />

und die bürgerliche Gemeinde laden Sie<br />

sehr herzlich zu einer adventlichen Feier am Sonntag,<br />

08.12.2013 um 14.00 Uhr in den Pfarrgemeindesaal ein.<br />

Für das leibliche Wohl und die Unterhaltung ist wie immer<br />

aufs Beste gesorgt. St. Nikolaus hat seinen Besuch<br />

angekündigt und der HHC wird die Feier musikalisch<br />

umrahmen. Sie selbst dürfen sich gerne mit Gedichten,<br />

Texten oder Liedbeiträgen einbringen. Wir freuen uns auf<br />

eine besinnliche Adventsfeier mit Ihnen.<br />

Mit herzlichem Gruß<br />

Adam Galazka, Pfarrer<br />

Albin Ragg, Bürgermeister<br />

Atempausen auf dem Tuttlinger Weihnachtsmarkt<br />

Auf dem Tuttlinger Weihnachtsmarkt gibt es auch in<br />

diesem Jahr wieder die Reihe „Atempause im Advent“ -<br />

10 einladende Minuten zum Nachdenken und Auftanken,<br />

angeboten von den christlichen Kirchen Tuttlingens. Sie<br />

sind täglich vom 14. - 22.12.2013 um 18.00 Uhr auf der<br />

Festbühne. Auch die festliche Eröffnung am 13. Dezember<br />

2013 um 17.00 Uhr wird mit einem ökumenischen<br />

Segen gestaltet.<br />

Dekanatsreferent Hans-Peter Mattes<br />

Türsammlung nach dem Sonntagsgottesdienst für Pater<br />

Alois Andelfinger<br />

Wie Sie bereits dem letzten Mitteilungsblatt entnehmen<br />

konnten, hat uns Pater Alois Andelfinger einen Brief geschrieben,<br />

in dem er uns bittet, ihn bei der Renovierung<br />

der Kirche vom Kloster Marienstern in Mühlberg an der<br />

Elbe zu unterstützen. Es steht eine Lösung in Aussicht,<br />

die jedoch schnellen Handlungsbedarf erfordert. Die Sanierung<br />

kostet 165.000,- €. Das Denkmalschutzamt hat<br />

145.000,- € bereits zugesagt, aber nur, wenn die fehlenden<br />

20.000,- € durch Spenden selbst aufgebracht<br />

werden. Eigentlich ist das Aufgabe der Stadt Mühlberg.<br />

Die Stadt hat aber kein Geld, viele Arbeitslose und keine<br />

Fabriken. Sofern Pater Andelfinger den fehlenden Betrag<br />

in diesem Jahr nicht zusammen bekommt, verfällt der<br />

Zuschuss. Das wäre schade, und daher bittet Pater Alois<br />

Andelfinger um eine freundliche Unterstützung seines<br />

Vorhabens und bedankt sich bei allen recht herzlich im<br />

Voraus.<br />

Am Sonntag, 08. Dezember 2013 wird eine Türkollekte<br />

am Schluss des Gottesdienstes für diese Aktion durchgeführt.<br />

Spenden können auch auf folgendes Konto bei der<br />

Sparkasse Elbe-Elster überwiesen werden: Kloster Marienstern,<br />

Mühlberg, BLZ 180 510 00, Konto-Nr. 0201<br />

011 654<br />

Geben Sie bitte bei Ihrer Spende Ihre Anschrift und den<br />

Verwendungszweck “Kloster Marienstern“ an.<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Wehingen<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN (<strong>KW</strong> 50 / 2013)<br />

08. DEZEMBER – 14. DEZEMBER 2013<br />

Evangelisches Pfarramt Wehingen, Finkenweg 12,<br />

78564 Wehingen, Tel. 07426 7186, Fax 07426 3012,<br />

Pfarrer Niels Hoffmann,<br />

E-Mail: pfarramt@wehingen-evangelisch.de,<br />

Niels.Hoffmann@elkw.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Frau Ulla Wildmann):<br />

Mo. und Do., jeweils von 14 - 16.30 Uhr.<br />

E-Mail: sekretariat@wehingen-evangelisch.de.<br />

WORT DER WOCHE – 2. Sonntag im Advent<br />

Seht auf und erhebt eure Häupter,<br />

weil sich eure Erlösung naht.<br />

(Lk 21,28)<br />

Das Warten geht in die zweite Runde. Wir können die<br />

Tage berechnen, wir wissen, wann Weihnachten ist. Hier<br />

aber ist mehr gemeint als die Tage zum Fest. Hier geht<br />

es um unsere Rettung und unsere Erlösung, hier will<br />

Jesus selbst kommen. Dieser Tag schaut auf das Ende<br />

der Zeit, dieser Tag blickt auf das Ende aller Tage. Wir<br />

kennen die Stunde nicht, es kann heute sein oder in tausend<br />

Jahren; vielleicht erleben wir es noch oder es werden<br />

noch Generationen vergehen. Er wird kommen und<br />

ist schon da; wir erwarten ihn und er ist schon längst<br />

bei uns. Der Kommende ist der Gegenwärtige, sein Heil<br />

geschieht unter uns, darum: Seht auf und erhebt eure<br />

Häupter, weil sich eure Erlösung naht.<br />

AKTUELLES<br />

Sie haben am Sonntag, 1. Advent gewählt<br />

und sind gespannt auf die Ergebnisse?<br />

Dann brauchen Sie noch ein wenig Geduld,<br />

denn das amtliche Wahlergebnis wird erst<br />

am Sonntag, den 08. Dezember offiziell in unseren Gottesdiensten<br />

bekanntgegeben und danach auch im Mitteilungsblatt<br />

veröffentlicht.<br />

**********************<br />

FRAUENFRÜHSTÜCK<br />

AUFTANKEN<br />

Miteinander<br />

Teilen<br />

Glauben<br />

Leben<br />

WIR FEIERN ADVENT<br />

am Donnerstag, 12. Dezember 2013 von 09. – 11.00 Uhr<br />

im evang. Gemeindesaal in Wehingen<br />

Du/Sie sind zwischen 28 und 88, wollen lecker frühstücken,<br />

sich mit Gott und dem eigenen Glauben beschäftigen?<br />

Miteinander im Alltag auftanken? Dann gilt diese herzliche<br />

Einladung. Interessiert? Ein kurzer Anruf oder eine E-Mail<br />

und es wartet ein Frühstücksplatz auf Dich und Sie.<br />

Kontaktperson: Bruni Hoffmann<br />

Tel.: 07426 7186<br />

E-Mail:<br />

pfarramt.wehingen@elkw.de<br />

SILVESTER<br />

BITTE VORMERKEN!!!!!!!<br />

Nach dem Gottesdienst an Silvester, planen wir in unserer<br />

Gemeinde eine gemeinsame Silvesterfeier im Gemeindesaal<br />

Wehingen.<br />

Bei Interesse erhalten Sie nähere Infos bei Familie Hoffmann,<br />

Tel.: 07426 7186.<br />

**********************<br />

TAUFSONNTAGE IM JAHRE 2014<br />

Liebe Tauffamilien! Auch im Jahr 2014 bieten wir Ihnen<br />

wieder feste Taufsonntage an (jeweils um 10.00 Uhr in<br />

der Christuskirche in Wehingen). Die nächsten Termine<br />

sind am 19.01., 16.02., 19.04. (Osternacht), 20.04. Bitte<br />

beachten Sie die Termine und sprechen Sie mit uns einen<br />

geeigneten Termin rechtzeitig ab.<br />

Herzlichen Dank!


8 Freitag, 6. Dezember 2013 Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong> Nr. <strong>49</strong><br />

**********************<br />

Pfr. Hoffmann befindet sich vom 06. – 08.12. mit den<br />

Konfirmanden auf der Konfi-Freizeit.<br />

Vertretung übernimmt bei Beerdigungen oder dringenden<br />

seelsorgerlichen Angelegenheiten Pfarrer Dewitz aus Aldingen,<br />

Tel.: 07424 901047<br />

GOTTESDIENST<br />

Sonntag, 08. Dezember (2. Advent)<br />

09.00 Uhr Gottesdienst in Wehingen, Christuskirche<br />

(Pfr. Dilger)<br />

09.00 Uhr Kindergottesdienst für beide Gruppen in<br />

Wehingen, Jugendraum<br />

Probe für Krippenspiel<br />

10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Gosheim,<br />

Johannes-Gemeindehaus (Pfr. Dilger)<br />

Sonntag, 15. Dezember (3. Advent)<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in Wehingen, Christuskirche<br />

(Dekan i. R. Morlock)<br />

10.00 Uhr Kindergottesdienst für beide Gruppen in<br />

Wehingen, Jugendraum<br />

Sonntag, 22. Dezember (4. Advent)<br />

10.00 Uhr Atempause Gottesdienst in Wehingen, Christuskirche<br />

(Pfr. Hoffmann, Nadine Schürle<br />

(Hebamme) und Atempauseteam)<br />

WOCHENVERANSTALTUNGEN<br />

Freitag, 06.12.<br />

19.30 Uhr Posaunenchorprobe in Wehingen, Gemeindesaal<br />

(Ansprechpartner Willi Gurt,<br />

Tel. 07426-2930)<br />

Montag, 09.12.<br />

16.00 Uhr Konfi 3 Unterricht in Wehingen,<br />

Gemeindesaal<br />

17:30 Uhr Teendance, Mädchen von 8 - 12 Jahre<br />

17:30 - 18:30 und dann die Mädchen ab 12<br />

Jahren Johannes-Gemeindehaus, (M. Haas,<br />

Tel. 0160 9<strong>49</strong>21833) 20.00 Uhr Hauskreis<br />

Rückert, Gosheim (07426 1218)<br />

Dienstag, 10.12.<br />

19.00 Uhr God’s Staff Bandprobe, Weiherstr., Gosheim<br />

(U. Bohmholt, Tel., 07426 600954)<br />

Mittwoch, 11.12.<br />

09.30 Uhr Krabbelgruppe Johannes-Gemeindehaus<br />

Gosheim (Kontakt: Sabrina Gaiser,<br />

Tel.: 07426 964274)<br />

16.00 Uhr Konfirmandenunterricht,<br />

Gemeindesaal Wehingen<br />

Donnerstag, 12.12.<br />

19.30 Uhr Besprechung Gottesdienst-Team<br />

Freitag, 13.12.<br />

19.30 Uhr Posaunenchorprobe in Wehingen,<br />

Gemeindesaal<br />

(Ansprechpartner Willi Gurt, Tel. 07426 2930)<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gottesdienstzeiten für Monat Dezember 2013<br />

<strong>KW</strong> <strong>49</strong><br />

So. 08.12. 09:30 Uhr<br />

Gottesdienst in Wehingen durch<br />

Priester Schulik<br />

Di. 10.12. 20:00 Uhr Chorprobe<br />

Mi. 11.12. 20:00 Uhr Gottesdienst in Wehingen durch<br />

Priester Schweikle<br />

So. 15.12. 09:30 Uhr<br />

Gottesdienst in Wehingen durch<br />

Priester Bastian<br />

Vereinsmitteilungen<br />

Schwäbischer Albverein<br />

OG <strong>Deilingen</strong>-Delkhofen<br />

Einladung zur Waldweihnacht am 07. Dezember 2013<br />

Am Samstag, Kinder, wird’s was geben, kommt mit,<br />

dann könnt Ihr was erleben!<br />

Um 18.15 Uhr beginnt die Waldweihnacht<br />

bei der Hütte am Fernsehturm. Dazu sind<br />

ganz besonders die Kinder, aber auch alle<br />

Erwachsenen zur dritten Waldweihnacht<br />

des Albvereines eingeladen. Wir erwarten<br />

den Nikolaus bei der weihnachtlich geschmückten<br />

Hütte, der für die Kinder eine Überraschung<br />

dabei hat. Bei musikalischer Begleitung werden Weihnachtslieder<br />

vor der Hütte gesungen. Anschließend gibt<br />

es Kinderpunsch und für die Erwachsenen Glühwein.<br />

Bitte bringt alle eine Tasse oder einen Becher mit. Lebkuchen<br />

gibt es für Groß und Klein.<br />

Schriftführer<br />

Musikverein<br />

<strong>Deilingen</strong>-Delkhofen e.V.<br />

1976 Verleihung der „Pro-Musica-Plakette mit Tradition“<br />

Musiktradition seit 1804<br />

Einladung zum Weihnachtskonzert 2013<br />

Zu unserem Weihnachtskonzert am 26. Dezember 2013<br />

um 20.00 Uhr laden wir Sie recht herzlichin die Gemeindehalle<br />

<strong>Deilingen</strong> ein. Saalöffnung ist um 19.00 Uhr.<br />

In diesem Jahr werden mehrere Stücke von einem Flügel<br />

begleitet. Das Hauptstück bildet hierbei das Klavierkonzert<br />

„Westcoast Concerto“ von Kees Vlak – eine interessante,<br />

moderne Komposition in drei Teilen mit Solist<br />

Robin Nikol, die im ersten Programmteil dargeboten wird.<br />

Ebenfalls hören Sie die Blasorchesterklassiker „Transcendent<br />

Journey“ von Rossano Galante und „Armenian Dances<br />

Part I“ von Alfred Reed.<br />

Im zweiten Programmteil präsentieren wir „Fanfare for the<br />

Common Man“, die bekannte Filmmusik „Forrest Gump“<br />

sowie die beeindruckende Komposition „Die Krone der<br />

Schöpfung“ mit Gesangssolist Alexander Schätzle und<br />

Klavierbegleitung.<br />

Auch die Jugendkapelle bietet wieder ein abwechslungsreiches<br />

Programm. Das Stück „By The Riverside“ wird<br />

von Alina Pfenning am Flügel begleitet,die bekannte „Bohemian<br />

Rhapsody“ wiederum von Robin Nikol. Die Stücke<br />

„Break of Gondwana“ und „Funk Attack“ runden den<br />

Programmteil der Jugendkapelle ab.<br />

Der Flügel wird von Klavierbaumeister Rieger zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

Wir freuen uns schon heute, Sie an diesem Abend als<br />

unsere Gäste begrüßen zu dürfen.<br />

An dieser Stelle möchten wir uns sehr herzlich bei den<br />

Spendern bedanken, die uns in diesem Jahr beim Kauf<br />

der Noten für unser Weihnachtskonzert unterstützt haben.<br />

Besinnliche Weihnachtsfeiertage, ein erfolgreiches und vor<br />

allen Dingen gesundes neues Jahr 2014 wünscht Ihnen<br />

Ihr Musikverein <strong>Deilingen</strong>-Delkhofen e.V.<br />

Skiausfahrt der Jugendkapelle am 01.02.2014 an´s<br />

Hochjoch/Silvretta<br />

Am Samstag, 01.02.2014 fährt die Jugendkapelle ins<br />

Skigebiet Silvretta/Hochjoch.<br />

Seit diesem Jahr gibt es eine neue Gondelverbindung<br />

vom Hochjoch zur Silvretta Nova. Also könnt Ihr Euch


Nr. <strong>49</strong><br />

Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong><br />

Freitag, 6. Dezember 2013 9<br />

selbst aussuchen, in welchem Skigebiet Ihr fahren wollt.<br />

Es sind auch die Jüngeren der JUKA sowie Nichtmitglieder<br />

herzlich willkommen.<br />

Nähere Infos und Anmeldungen bis zum Weihnachtskonzert<br />

(26.12.13) bei:<br />

Carina Denkinger: carina.denkinger@t-online.de,<br />

Handy: 0151 64886644;<br />

Wolfgang Leute:<br />

Mit musikalischen Grüßen,<br />

das Organisationsteam<br />

leutebauabdichtungen@web.de,<br />

Handy: 0171 7761434<br />

Bockdobel Pfuper<br />

Guggenmusik <strong>Deilingen</strong><br />

Die BOCKDOBEL PFUPER präsentieren<br />

FASNET<br />

OPENING<br />

2 Tage Party...<br />

Fr 10 + Sa 11 01 2014<br />

BEGINN 19 UHR . GEMEINDEHALLE DEILINGEN-DELKHOFEN<br />

FASNET OPENING Bockdobel Pfuper<br />

Kappenabend<br />

LIVE BAND „Die 2 Hofemer“ & Lumpenkapellen<br />

Beginn 19 Uhr<br />

Gemeindehalle <strong>Deilingen</strong>-Delkhofen<br />

Fr 10 01 2014<br />

Guggamusiktreffen<br />

Guggamusiken, Hexen und Narrenzünfte & DJ „Die Party“ Dieter Reger<br />

Beginn 19 Uhr<br />

Gemeindehalle <strong>Deilingen</strong>-Delkhofen<br />

Sa 11 01 2014<br />

Für Jung & Alt ...<br />

25 Jahre – und wir bocken weiter! www.guggamusik-deilingen.de<br />

Sportverein von 1927 e.V.<br />

<strong>Deilingen</strong>-Delkhofen<br />

AH <strong>Deilingen</strong> - Rehessen!<br />

Im November trafen sich über 40 hungrige Männer und<br />

Frauen des AH-Umfeldes, um zum traditionellen und nun<br />

schon legendären, gaumenfrohlockenden Rehessen anzutreten.<br />

Im Sportheim des SVD durften wir das vom<br />

treffsicheren Jäger Magnus Hermle gespendete Prachtexemplar<br />

mit Hochgenuss verspeisen. Unter Verwendung<br />

der allerbesten Zutaten war es schnörkellos, optisch<br />

ansprechend und leicht zubereitet. – Eine Erquickung<br />

des feudalen Geschmackes! Bei diesem AH-Event wurde<br />

auch mit einer Träne im Knopfloch bekannt gegeben,<br />

dass unser langjähriger Teammanager und Capitano<br />

Thilo Schätzle verletzungsbedingt zurückgetreten ist.<br />

mdesign@manuelweinmann.de<br />

Damit die hinterlassenen 2 großen Fußstapfen unseres<br />

Heroes ordentlich ausgefüllt werden, konnten aus der<br />

AH-Jugend gleich 2 kompetente Nachfolger verpflichtet<br />

werden. Unser spielfreudiger Abwehrrecke Andreas Sauter<br />

und „Märtel – the hammer“ Martin Weiß. Der Überraschungsclou<br />

war geglückt! Um Mitternacht trat zum<br />

Geburtstagsgruß für unsere neue Führungsfigur Märtel<br />

noch das sagenumworbene AH-Cabaret auf. Mit einem<br />

furztrockenen Auftritt wurden die Lachmuskeln aller anwesenden<br />

Personen nochmals kräftig strapaziert. Alles in<br />

allem war es eine sehr schöne und gelungene AH-Feier,<br />

welche ohne den Reh-Sponsor Magnus Hermle so nicht<br />

möglich gewesen wäre. Nochmals vielen Dank!<br />

Die AH aus <strong>Deilingen</strong> – eine genussvolle Truppe!<br />

Sonstiges:<br />

WANTED! Seit 33 Tagen wir ein giftgrüner, leicht verkratzter<br />

Putzeimer vermisst. Er hat einen leicht verrosteten Henkel,<br />

Scheuerspuren einer mannhaften Putzhand und nicht mehr<br />

zu entfernende, eingetrocknete Schaumränder. Er wurde<br />

zum letzten Mal auf der 60er-Feier von Karl-Anton Pfenning<br />

gesehen. Über sämtliche Hinweise in diesem mysteriösen<br />

Putzeimerentführungsfall freut sich sein herzenstreuer ehemaliger<br />

Besitzer Peter „Mäusle“ Schätzle. Bitte melde dich!<br />

Es grüßt Euch<br />

die Pressestelle der AH<br />

Preisbinokel am 06.01.2014<br />

Die Fußballabteilung des SVD veranstaltet am 06.01.2014<br />

einen Preisbinokel im Sportheim. Beginn ist um 14.00<br />

Uhr.<br />

Das Startgeld beträgt 10,- Euro. Dieses wird in Preisgeld<br />

und weiteren Preisen wieder ausgeschüttet.<br />

Über viele Teilnehmer würden wir uns freuen. Für Speis<br />

und Trank ist gesorgt.<br />

Sportheim<br />

Am Freitag, 06.12. und am Samstag, 07.12.2013 ist das<br />

Sportheim aufgrund einer Geburtstagsfeier geschlossen.<br />

Jugend<br />

D-Jugend SGM Obernheim/ Nuspl./ Oberd./ Deil.<br />

Für die D-Jugend hat am vergangenen Wochenende die<br />

Hallenbezirksmeisterschaft begonnen, an der wir mit zwei<br />

Mannschaften teilnehmen.<br />

Wir haben die Mannschaften nach Jahrgänge eingeteilt.<br />

Somit spielt in der SGM 1 der Jahrgang 2001 und in der<br />

SGM 2 der Jahrgang 2002.<br />

Folgende Ergebnisse wurden erzielt:<br />

SGM 1<br />

SGM Obernheim/ Nuspl./Ober./Deil./<br />

- SGM Obernheim/Nuspl./ Ober./Deil. 2 2:1<br />

SGM Obernheim/Nuspl./Ober./Deil./<br />

- SGM Schömberg/Täb./Dorm./Daut. 2 5:0<br />

SGM Obernheim/Nuspl./Ober./Deil./<br />

- SV Dotternhausen 4:1<br />

SGM Obernheim/Nuspl./ Ober./Deil./<br />

- TSG Balingen 2 0:2<br />

Bei der Niederlage gegen Balingen haben uns einfach die<br />

Beweglichkeit und das schnelle kontrollierte Spiel gefehlt.<br />

Dazu noch das Ausnutzen der wenigen Torchancen.<br />

SGM 2<br />

SGM Obernheim/Nuspl./Ober./Deil./<br />

- SGM Obernheim/Nuspl./Ober./Deil. 1 1:2<br />

SGM Obernheim/Nuspl./Ober./Deil./<br />

- SGM Stetten a.k.M./ Frohn./Storz. 1:1<br />

SGM Obernheim/Nuspl./Ober./Deil./<br />

- SV Schwenningen 2:3<br />

Die Ergebnisse der SGM 2 sehen zwar nicht so gut aus.<br />

Doch die Leistung hatte gepasst. Wir müssen die heraus<br />

gespielten Torchancen besser nutzen.<br />

Die Trainer


10 Freitag, 6. Dezember 2013 Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong> Nr. <strong>49</strong><br />

Breitensport Lauftreff<br />

Auch in diesem Jahr wurde im Lauftreff <strong>Deilingen</strong> das DLV-<br />

Laufabzeichen abgenommen. Voraussetzung für das Laufabzeichen<br />

ist das Laufen ohne Pause für eine bestimmte<br />

Zeit. Dabei wird jedoch keine bestimmte Strecke vorgegeben,<br />

und das Tempo ist zweitrangig. Kürzlich wurden<br />

die Absolventen aus diesem Jahr für ihre Leistungen im<br />

Rahmen einer kleinen und gemütlichen Feierstunde geehrt.<br />

Die Voraussetzung für Stufe 3 mit 60 Minuten erfüllten<br />

Paul-Michael Eberhardt, Birgit Ragg und Annerose Volz;<br />

Gudula Eberhardt und Gabriele Schweizer wurden für die<br />

mehrfache Teilnahme besonders geehrt durch die Verleihung<br />

der silbernen bzw. goldenen Wiederholungsabzeichen.<br />

90 Minuten und damit Stufe 4 erliefen sich Gudula Eberhardt<br />

und Paul-Michael Eberhardt, der ebenfalls das silberne<br />

Wiederholungsabzeichen erhielt. Das Abzeichen für 120<br />

Minuten, also Stufe 5, absolvierten Gisela Pfenning, Brigit<br />

Ragg und Annerose Volz, Albin Ragg wurde in dieser Stufe<br />

das silberne Wiederholungsabzeichen verliehen.<br />

Sonstige Mitteilungen<br />

• Schachspielen wie Magnus Carlsen beim<br />

Schachring Heuberg Gosheim<br />

Magnus Carlsen ist mit erst 22 Jahren auf dem Schacholymp<br />

angekommen: Er besiegte den über 20 Jahre älteren<br />

Titelverteidiger Viswanathan Anand im WM-Finale klar<br />

und ist nun neuer Weltmeister. Dieser Generationswechsel<br />

zeigt vor allem eines: Erfahrung im Schach ist nicht<br />

alles - die jungen Spieler sind im Kommen! Neben dem<br />

Norweger Carlsen gibt es noch weitere junge Spieler in<br />

den Top 10 der Weltrangliste, wie den Italiener Fabiano<br />

Caruana (20) oder den Russen Sergej Karjakin (22).<br />

Es gibt also haufenweise hoffnungsvolle junge Schachtalente<br />

- der nächste Magnus Carlsen wächst vielleicht<br />

gerade in Gosheim, Wehingen oder <strong>Deilingen</strong> heran, ohne<br />

es bisher zu wissen. Der Schachring Heuberg Gosheim<br />

bietet allen die Möglichkeit, genau das herauszufinden und<br />

kostenlos das Schachspiel zu erlernen. Jeden Dienstag<br />

um 18 Uhr im Gosheimer Gemeindehaus bringt Jugendleiter<br />

Martin Braun seinen Schützlingen die Feinheiten des<br />

Schachspiels näher. Für alle Erwachsenen gibt es jeden<br />

Montag ab 19.30 Uhr im Gasthaus zur Krone einen offenen<br />

Spielabend, zu dem jeder herzlich eingeladen ist.<br />

*** Kontakt zu 55plus ***:<br />

Informationen bei Lutz Wostatek, Tel. (0 74 26) 51080<br />

oder 77 44 oder Andrea Voß (0 74 26) 88 96.<br />

• Kreislandfrauenverband Tuttlingen<br />

Der KreislandFrauenverband Tuttlingen und das Bildungsund<br />

Sozialwerk der Landfrauen laden alle interessierten<br />

Frauen zu folgender Veranstaltung ein:<br />

Frühstück im Advent<br />

Durchatmen in der vollgepackten Adventszeit.<br />

Gemeinsam genießen wir das Frühstücksbuffet und lassen<br />

uns vom Vortrag „Adventliche Impulse in der heutigen<br />

Zeit“ zum Gedankenaustausch anregen.<br />

Referentin: Pfarrerin Angelika Kohler<br />

Termin: Donnerstag, 12. Dezember 2013, 9.00 Uhr,<br />

Vortrag ab 10 Uhr<br />

Ort: Hotel Traube, Wurmlingen<br />

Anmeldung bis 7.12.13 bei S. Mayer, 07426/91222<br />

• WSC Wintersportclub<br />

Skibörse in Schömberg<br />

Wann: Samstag 07. Dezember 2013<br />

Wo:<br />

Stauseehalle in Schömberg<br />

Annahme: 9.00.-.10.00 Uhr<br />

Verkauf: 9.00 - 13.00 Uhr<br />

Abholung: bis 14.00 Uhr<br />

Im Angebot:<br />

Alpinski und Schuhe, Snowboards, Langlaufski,<br />

Skistöcke, Kleidung und Skihelme.<br />

Beratung durch die Mitglieder des WSC und der Skischule.<br />

Zum Verkauf angenommen werden grundsätzlich nur<br />

Artikel, die sich in einem einwandfreien Zustand befinden<br />

und dem aktuellen technischen Stand, entsprechen.<br />

Mit Service „Bindungseinstellung“– ein Fachmann stellt<br />

die Bindung nach den jeweils persönlichen Werten ein.<br />

Ski- und Snowboardkurse für Kinder und Jugendliche in<br />

<strong>Deilingen</strong> am Skilift<br />

Geplante Termine: 21./22.12.2013, 28./29.12.2013,<br />

04./05./ 06.01.2014 und<br />

11./12.01.2014<br />

Übungszeiten: 9.30 - 11.30 Uhr<br />

und 13.30 - 15.30 Uhr.<br />

Anmeldung: am jeweiligen Skikurstag auf dem<br />

Parkplatz oberhalb des Lifts ab 9 Uhr.<br />

Förderverein Lichtblick e.V.<br />

Aktion 55 plus – für die älteren Jahrgänge<br />

**** Termine, Aktionen, Informationen ****<br />

*****************************************************<br />

Spiele-Nachmittag Egesheim -<br />

Mittwoch, 11. und 18.12.<br />

14 Uhr im Sportheim<br />

*****************************************************<br />

Heuberger Tanztreff mit Weihnachtsfeier<br />

Gasthaus „Krone“, Gosheim<br />

Dienstag, 10.12., 14:30 Uhr<br />

Unterhaltsamer Nachmittag mit Musik und Tanz<br />

Herzliche Einladung an alle Tanzlustigen.<br />

******************************************************<br />

Fröhliches Singen im Altenzentrum St. Ulrich<br />

Mittwoch, 11.12., 15 Uhr<br />

**************************************************.<br />

Spaziergang in der Region - mit Weihnachtsfeier<br />

Donnerstag, 19.12., 13:30 Uhr<br />

Treffpunkt: Böttingen, Am Schützenhaus<br />

Kinder ab 5 Jahren erlernen spielerisch mit bunten Hilfsmitteln<br />

das Gehen und Gleiten im flachen Gelände, Aufsteigen,<br />

Schussfahren und das Fahren erster Kurven. Fortgeschrittene<br />

Kinder lernen Liften und verbessern i hre Grundkenntnisse<br />

durch Fahren in unterschiedlichem Gelände. Verschiedene<br />

Übungen mit Bewegungsaufgaben sowie Training<br />

mit Hilfsmitteln, Veränderung der Kurvenradien, Belastungsübungen<br />

und Fahren durch Tore helfen jedem Teilnehmer<br />

seinen persönlichen Fahrstil zu verbessern.<br />

Am Kiosk kann man sich mit Glühwein, Kinderpunsch<br />

und Liftschlangen stärken. Der beheizte Bauwagen lädt<br />

zum Aufwärmen und gemütlichem Beisammensein ein.<br />

Der Deilinger Hang eignet sich auch sehr gut zum Rodeln.<br />

Schneeschuhe können im Lifthaus ausgeliehen werden.<br />

Infos unter www.wsc-os.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!