10.01.2014 Aufrufe

KW 43, 25.10.2013 - Deilingen

KW 43, 25.10.2013 - Deilingen

KW 43, 25.10.2013 - Deilingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

55. Jahrgang Freitag, 25. Oktober 2013 Ausgabe <strong>43</strong><br />

Bereitschaftsdienst<br />

Apothekendienst<br />

Sa., 26.10. Schneider´s – Apoth. im Markt, Rottweil, Saline<br />

5, Tel.: 0741 / 2 80 06 51<br />

So., 27.10. Marktplatz - Apoth., Spaichingen, Hauptstr.<br />

121, Tel.: 07424 / 22 87<br />

Augen- u. Hals-Nasen-Ohrenarzt: Der jeweils Dienst habende<br />

Arzt ist über das Kreiskrankenhaus Tuttlingen, Tel.<br />

07461/970 zu erfahren.<br />

Hospizgruppe Heuberg: Tel. 0175 / 11 81 65 2<br />

Bereitschaftsdienst der Ärzte von Sa., 8.00 Uhr – Mo.,<br />

8.00 Uhr, Tel.: 0180 / 51 92 92 – 38 0<br />

Tierarzt: (Dauer des Sonntagsdienstes von Sa., 12.00<br />

Uhr bis So., 20.00 Uhr)<br />

Samstag, 26.10.2013 und Sonntag 27.10.2013<br />

Dr. Witting, Lohmehlenring 92, Tuttlingen,<br />

Tel. 07461 73190<br />

Zahnarzt:<br />

Zahnärztliche Notrufnummer: 0180 / 3 222 555 - 20<br />

Abfallkalender<br />

Bio-Tonne: 29.10.2013<br />

Restmüll-Tonne: 19.11.2013<br />

Windel-Tonne: 05.11.2013<br />

Grüner Deckel 19.11.2013<br />

Wert-Tonne: 20.11.2013<br />

Papier-Tonne: 05.11.2013<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

• Sprechstunde des Bürgermeisters<br />

Meine nächste Sprechstunde findet am Do., den 31.10.<br />

von 16.00 – 18.00 Uhr statt.<br />

Ich freue mich auf Ihren Besuch.<br />

• Unsere Altersjubilare im November 2013<br />

Wir gratulieren am<br />

09.11. Herrn Dr. Franz Karl Weiß, Ringstraße 15<br />

zum 76. Geburtstag<br />

19.11. Herrn Andreas Pfenning, Hochbergstraße 2<br />

zum 81. Geburtstag<br />

20.11. Herrn Georg Otto Ruderer, Lange Straße 4<br />

zum 70. Geburtstag<br />

22.11. Frau Herta Josefa Weber, Hauptstraße 34<br />

zum 77. Geburtstag<br />

24.11. Frau Cäcilia Katharina Wuhrer, Im Dörfle 24<br />

zum 76. Geburtstag<br />

25.11. Frau Frieda Betha Fischinger, Hölzlestraße 20<br />

zum 76. Geburtstag<br />

26.11. Frau Reinhilde Weber, Brunnenstraße 3<br />

zum 74. Geburtstag<br />

28.11. Frau Sofie Schnekenburger, Baurengasse 16<br />

zum 85. Geburtstag<br />

29.11. Frau Genovefa Kieks, Delkhofer Straße 1<br />

zum 76. Geburtstag<br />

30.11. Frau Monika Marquart, Lauterbachstraße 2<br />

zum 74. Geburtstag<br />

30.11. Frau Anna Niklos, Friedensweg 10<br />

zum 73. Geburtstag<br />

Die Gemeindeverwaltung und der Gemeinderat beglückwünschen<br />

alle Jubilare zu ihrem Geburtstag.<br />

• Veranstaltungskalender im November 2013<br />

09.11. Konzert Gesangverein<br />

11.11. St. Martin Kindergarten St. Vinzenz<br />

16./17.11. Spieltag Tischtennisclub<br />

22.11. Blutspende Deutsches Rotes Kreuz<br />

23./24.11. Spieltag Tischtennisclub<br />

24.11. Missionskaffeenachmittag<br />

kath. Kirchengemeinde<br />

mit Buch-<br />

ausstellung<br />

24.11. Familiensonntag Freiwillige Feuerwehr<br />

30.11. Jugendspieltag Sportverein<br />

• Sperrung der Gemeindeverbindungsstraße<br />

von <strong>Deilingen</strong> nach Schörzingen aufgrund<br />

von Baumfällarbeiten<br />

Von Montag, den 28.10.2013 bis einschließlich Donnerstag,<br />

den 31.10.2013 wird die Gemeindeverbindungstraße<br />

zwischen <strong>Deilingen</strong> und Schörzingen aufgrund Baumfällarbeiten<br />

des Forstreviers Schömberg gesperrt.<br />

Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Verständnis und<br />

Beachtung.<br />

• Einladung zu einer Besprechung mit den Vereinen<br />

und Organisationen unserer Gemeinde<br />

Um den Veranstaltungskalender 2014, das Dorffest 2014<br />

und verschiedene andere Themen zu besprechen, sind


2 Freitag, 25. Oktober 2013 Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong> Nr. <strong>43</strong><br />

die Vorsitzenden der örtlichen Vereine und Organisationen<br />

am Montag, dem 04.11.2013, um 20.00 Uhr zu einem Gespräch<br />

in das Rathaus herzlich eingeladen.<br />

• Seniorennachmittag<br />

Am Dienstag, dem 29.10.2013 treffen sich alle Frauen<br />

und Männer der Senioren im Gasthaus Hirsch um 14.00<br />

Uhr. Bitte kommt recht zahlreich. Die Herren der Polizei<br />

Tuttlingen geben uns Tipps für das Alltagsleben.<br />

• Vorgezogener Redaktionsschluss<br />

Der Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt in <strong>KW</strong><br />

44 (Erscheinungsdatum, Donnerstag, 31.10.2013) ist<br />

am<br />

Montag, dem 28.10.2013 um 12.00 Uhr.<br />

Wir bitten um rechtzeitige Abgabe der Berichte.<br />

Nussbaum Medien Rottweil<br />

• „Lädili der Sinne“ eröffnet in unserer Gemeinde<br />

Am vergangenen Samstag hat Frau Manuela Reger in<br />

der Hauptstraße 39 ihr „Lädili der Sinne“ eröffnet. Der<br />

besondere Laden, der die Sinne berührt, offeriert ihnen<br />

Edelsteine, Holzunikate, Räucherstoffe, Salzsteinlampen,<br />

ätherische Öle, Geschenkartikel und vieles mehr. Herr<br />

Bürgermeister Ragg gratulierte Frau Reger im Namen der<br />

Gemeinde sehr herzlich zur Geschäftseröffnung.<br />

Das mit viel Liebe zum Detail eingerichtete „Lädili der<br />

Sinne“ hat folgende Öffnungszeiten:<br />

Mittwoch 15.00 – 19.00 Uhr<br />

Freitag 09.00 – 12.30 Uhr<br />

15.00 – 19.00 Uhr<br />

Samstag 09.00 – 12.30 Uhr<br />

Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren. Frau<br />

Reger freut sich auf Ihren Besuch.<br />

dass ihre Flächen beweidet werden, werden gebeten<br />

diese mit einem Hegewisch zu kennzeichnen. Für nähere<br />

Auskünfte steht Ihnen das Bürgermeisteramt gerne zur<br />

Verfügung.<br />

• Frau Edelgard Bucher wurde zur Rektorin<br />

unserer Grundschule ernannt<br />

Am vergangenen Freitag hat Herr Stefan Wohlgemuth<br />

vom Staatlichen Schulamt Konstanz unsere geschätzte<br />

Lehrerin Frau Eda Bucher, die bisher die Leitung unserer<br />

Grundschule kommissarisch innehatte, die Ernennungsurkunde<br />

zur Rektorin überreicht. Seit nahezu 30 Jahren<br />

unterrichtet die frisch gebackene Rektorin schon an unserer<br />

Grundschule und setzt nun, zusammen mit ihrem<br />

kleinen aber motivierten Lehrerteam ihre Arbeit als Leiterin<br />

der Schule fort. Herr Wohlgemuth wünschte ihr viel<br />

Kraft und Mut für die neue Aufgabe. Herr Bürgermeister<br />

Ragg übermittelte Frau Rektorin Bucher die herzlichsten<br />

Glückwünsche des Gemeinderats, für den es eine leichte<br />

Entscheidung war, ihrer Bewerbung als Rektorin der<br />

Grundschule zuzustimmen. Er wisse, dass sie das engagierte<br />

Team der Grundschule gekonnt und mit Empathie<br />

führt. Frau Astrid Lessing überreichte im Namen des Kollegiums<br />

an Frau Bucher einen Blumenstrauß und fügte<br />

hinzu: „Alle Kinder und Kollegen lieben dich“. Die neue<br />

Rektorin bedankte sich bei den Gratulanten und freute<br />

sich auf die weitere kollegiale Zusammenarbeit im Team<br />

der Grundschule. Die offizielle Einsetzungsfeier unserer<br />

neuen Rektorin folgt zu einem späteren Zeitpunkt.<br />

• Die Kommandanten der Feuerwehren der<br />

Städte und Gemeinden des Landkreises<br />

waren zu Gast in unserer Gemeinde<br />

Am vergangenen Freitag, dem 18.10.2013 war unsere<br />

Feuerwehr Gastgeberin der Versammlung aller Feuerwehrkommandanten<br />

und Abteilungskommandanten des<br />

Landkreises Tuttlingen. Nach Grußworten von Herrn<br />

• Aufzug des Schäfers auf die Herbstschafweide<br />

Die Schäferei Fauser aus Balingen-Engstlatt, Tel. 07<strong>43</strong>3/<br />

277 559 hat mit der Beweidung von Grünflächen auf<br />

unserer Gemarkung begonnen. Diejenigen Grundstückseigentümer<br />

oder Grundstückspächter, die nicht wünschen<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: Gemeinde <strong>Deilingen</strong>. Verantwortlich für<br />

den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen<br />

der Gemeindeverwaltung <strong>Deilingen</strong> ist Bürgermeister Albin<br />

Ragg oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich<br />

für "Was sonst noch interessiert" und den Anzeigenteil:<br />

Brigitte Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil<br />

GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, 78628 Rottweil, Tel.<br />

0741 5340-0, Fax 0741 6585, Homepage www.nussbaum-rottweil.de.<br />

Einzelversand nur gegen Bezahlung<br />

der halbjährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr.


Nr. <strong>43</strong><br />

Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong><br />

Freitag, 25. Oktober 2013 3<br />

Kreisbrandmeister Hagen und Herrn Bürgermeister Ragg<br />

referierte ein Mitarbeiter des Kreiswasserwirtschaftsamtes<br />

über den fachgerechten Betrieb von Hochwasserrückhaltebecken,<br />

wie sie auch in unserer Gemeinde zum Schutz<br />

vor Hochwasser geschaffen wurden. Herr Kreisverbandsvorsitzender<br />

Ernst Heinemann berichtete aus der Arbeit<br />

des Kreisfeuerwehrverbandes. Herr Kreisbrandmeister<br />

Hagen sprach Themen wie Löschwasserversorgung, die<br />

Überlandhilfe bei der Hagelkatastrophe im Juli dieses<br />

Jahres in den Landkreisen Tübingen und Reutlingen an<br />

und referierte zu einzelnen Einsätzen der Feuerwehren im<br />

Landkreis. Der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Deilingen</strong> dankte er<br />

für die erlebte Gastfreundschaft.<br />

Zuvor wurden neue Löschfahrzeuge, Mannschaftstransportwagen,<br />

Gerätewagen-Logistik sowie Wechselladerfahrzeuge<br />

der Feuerwehren in unserem Landkreis auf<br />

dem Parkplatz der Halle öffentlich vorgestellt. Am Nachmittag<br />

bewirtete unsere Feuerwehr die ehemaligen Feuerwehrkommandanten<br />

und Feuerwehrleute des Landkreises<br />

in der Gemeindehalle. Die Altersabteilungen der Feuerwehr<br />

fühlten sich sichtlich wohl bei uns.<br />

Am Sonntag lud unserer Freiwilligen Feuerwehr alle Bürgerinnen<br />

und Bürger unserer zum traditionellen Kilbefest,<br />

welches unsere Feuerwehr zum 51. Mal ausrichtete, ein.<br />

Das Kilbefest wurde durch eine sehr lehrreiche Ausstellung<br />

von Apfelsorten bereichert, welche vom Obst- und<br />

Gartenbauverein vorbereitet wurde.<br />

Unseren Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehr und ihren<br />

Familien möchten wir sehr herzlich für dieses große Engagement<br />

zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger unserer<br />

Gemeinde Dank sagen.<br />

• Die Gemeinde <strong>Deilingen</strong> bietet das innerörtliche<br />

Baugrundstück Hauptstraße 57<br />

zum Kauf an<br />

Die Gemeinde <strong>Deilingen</strong> hat die innerörtlichen Flurstücke<br />

2815/6 und 2816/1 mit einer Gesamtfläche von 1179 m²<br />

erworben und das Gebäude Hauptstraße 57 abgetragen.<br />

Vom Grundstück 2816/1(Hauptstraße 57) wird noch eine<br />

Teilfläche von ca. 90 m² zum Ausbau des Kreuzungsbereichs<br />

„Rebbergweg“ / „Silcherstraße“ benötigt. Die<br />

Flurstücke 2815/6 und 2816/1 bilden ein interessantes<br />

innerörtliches Grundstück mit 1.089 m². Die Gemeinde<br />

<strong>Deilingen</strong> bietet dieses Grundstück allen Interessenten<br />

zum Bau eines Wohngebäudes zum Preis von 51,00 €<br />

je m² (Bodenrichtwert innerörtlich) an. Eine Wiederbebauung<br />

des Grundstücks mit einem Wohngebäude sollte<br />

bis zum 31.12.2016 (Ende des Sanierungszeitraums<br />

„Hauptstraße“) erfolgen. Interessenten die am Erwerb des<br />

Grundstücks interessiert sind, werden gebeten sich mit<br />

der Gemeinde <strong>Deilingen</strong> Tel. 07426/9471-0 in Verbindung<br />

zu setzen.<br />

• Forstrevier Wehingen<br />

Deckreisig zur Selbstabholung<br />

Deckreisig für den privaten Bedarf kann dieses Jahr im<br />

Gemeindewald <strong>Deilingen</strong> in der „Nachtweide“ geholt werden.<br />

Dort sind die Holzerntearbeiten im Gange.<br />

In der Abteilung „Hölltäle“ (oben, Richtung „Bol“/Wandbühl“,<br />

hinter „Bedas-Wald“) wurden Weißtannen gefällt.<br />

Dort kann ebenfalls Reisig geholt werden.<br />

Bitte achten Sie auf die noch laufenden Hiebsarbeiten,<br />

Gefahrenstellen wie eventuelle „Hänger“ oder lose Äste<br />

im Kronendach.<br />

Während der Holzerntearbeiten dürfen die Flächen nicht<br />

betreten werden!!<br />

• Aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung<br />

vom 17.10.2013<br />

Die Mitglieder des Gemeinderats informierten sich im<br />

Rahmen eines Ortstermins über die ausgeführten Bauarbeiten<br />

in der Hauptstraße. Herr Dipl. Ing. Hermle und<br />

Herr Bürgermeister Ragg erläuterten die im Zeitraum vom<br />

03.04.2013 bis 21.10.2013 ausgeführten Bauarbeiten zum<br />

Ausbau der L <strong>43</strong>5, 2. Bauabschnitt, Ortsdurchfahrt <strong>Deilingen</strong><br />

(Hauptstraße).<br />

Auf einer Länge von 570 m wurden in Zusammenarbeit<br />

mit dem Land Baden-Württemberg folgende Bauleistungen<br />

ausgeführt:<br />

• Erneuerung der Fahrbahndecke und der darunterliegenden<br />

Frostschutzschicht (Land BW)<br />

• Neubau der Gehwege und Parkstreifen<br />

• Erneuerung der Straßenbeleuchtung (LED) mit neuen<br />

Erdkabeln<br />

• Verlegung einer Gasleitung durch die ENRW in einem<br />

Teilabschnitt<br />

• Verlegung einer neuen Wasserleitung mit Hausanschlüssen<br />

• teilweise Erneuerung des Kanals, zum Teil in offener<br />

Bauweise.<br />

vergebene Auftragssummen:<br />

• Gewerk 1<br />

- Straßenbau, Kanalbau und Entwässerung, Erdarbeiten<br />

für die Verlegung von Wasserleitungen<br />

Auftragssumme der Fa. Stingel, Schwenningen<br />

a.H. 634.523,21 €<br />

• Gewerk 2<br />

- Wasserversorgung, Rohrlieferung und Verlegung<br />

Auftragssumme der Firma Rack, Renquishausen<br />

63.618,84 €


4 Freitag, 25. Oktober 2013 Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong> Nr. <strong>43</strong><br />

• Gewerk 3<br />

- Elektroarbeiten zur Straßenbeleuchtung<br />

Auftragssumme an die Firma Staiger, <strong>Deilingen</strong><br />

42.930,46 €<br />

Die Baumaßnahme wurde am Montag, dem 21.10.2013<br />

abgeschlossen. Der Vorsitzende bedankte sich bei den<br />

Anwohnern für die Geduld und manche Einschränkung<br />

während der Ausführung der Bauarbeiten. Besonders der<br />

örtliche Einzelhandel hat durch Umsatzeinbußen unter<br />

den Bauarbeiten gelitten, da die Zufahrt zu den Geschäften<br />

eingeschränkt war. Durch Mehrleistungen im Bereich<br />

der Silcherstraße und des Rebbergweges, durch zusätzliche<br />

Entsorgungskosten für belasteten Untergrund, sowie<br />

durch Angleichungsarbeiten im Bereich des Grundstücks<br />

der katholischen Kirchengemeinde wird sich die Auftragssumme<br />

für das Gewerk 1 erhöhen. Mit der Vollendung<br />

des 2. Bauabschnitts ist ein weiteres Teilstück der Ortsdurchfahrt<br />

und damit der Ortsmitte neu gestaltet worden.<br />

Im Jahr 2014 ist der Ausbau des letzten Teilstücks der<br />

Ortsdurchfahrt auf einer Länge von 450 m mit einem Aufwand<br />

von voraussichtlich 635.000,00 € geplant. Die gesamt<br />

Ortsdurchfahrt hat eine Länge von 2,1 km. Der Vorsitzende<br />

bedankte sich bei Herrn Dipl. Ing. Hermle, dem<br />

Land Baden-Württemberg und allen ausführenden Firmen<br />

für die gute Zusammenarbeit während der Bauzeit. Die<br />

Ortsdurchfahrt wird am Dienstag, dem 22.10.2013 wieder<br />

für den Verkehr freigegeben.<br />

Zu einem Anbau an das bestehende Wohnhaus in der<br />

Bergstraße 20 erteilte der Gemeinderat das Einvernehmen<br />

zur Überschreitung der Baugrenze und zur Übernahme<br />

einer Baulast auf dem angrenzenden Gemeindegrundstück.<br />

Von zwei weiteren genehmigten Bauvorhaben<br />

im neuen Wohnbaugebiet Schnelling I nahm der Gemeinderat<br />

Kenntnis. Für die Gemeinde <strong>Deilingen</strong> ist es<br />

wichtig, jetzt und in Zukunft Bauland zu bezahlbaren<br />

Preisen anbieten zu können, damit besonders Familien<br />

und Lebensgemeinschaften mit Kindern die Chance haben,<br />

sich in <strong>Deilingen</strong> ihren Wunsch nach einem eigenen<br />

Wohnhaus zu verwirklichen.<br />

Seit dem Jahr 2007 erhalten Familien und vergleichbare<br />

Lebensgemeinschaften mit mindestens einem dem Haushalt<br />

der Erwerber zugehörigen Kind einen Nachlass von<br />

10,00 € je m² auf den jeweils gültigen Bauplatzpreis. Diese<br />

Regelung wurde nun in eine Wohnbauförderrichtlinie<br />

der Gemeinde <strong>Deilingen</strong> eingebunden. Ab dem 1.9.2013<br />

werden auch Kinder, die spätestens 2 Jahre nach Erwerb<br />

des Baugrundstücks geboren werden, als Kinder im Sinne<br />

dieser Richtlinie anerkannt. Als Kinder gelten die im<br />

Haushalt des oder der Erwerber gemeldeten Personen<br />

bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres. Die Förderung<br />

wird auf Antrag und nur für selbstgenutzte Immobilien<br />

gewährt.<br />

Zum Thema Präventionsprojekt Familienbesucher, das<br />

vom Landkreis initiert wurde, bestand noch weiterer Informationsbedarf<br />

zu einzelnen Regelungen der Richtlinie<br />

des Landkreises, sodass die Beschlussfassung hierzu<br />

vertagt wurde. Familienbesucher sollen im Rahmen des<br />

neuen Bundeskinderschutzgesetzes die Hilfesäule „Frühe<br />

Hilfen“ weiter ausbauen und neben wichtigen Informationen<br />

für die Eltern auch die Wertschätzung der Gemeinde<br />

gegenüber der Familie mit Kindern zum Ausdruck<br />

bringen. Familienbesuche können von ausgebildeten Erzieherinnen<br />

oder anderen geeigneten Kräften ausgeführt<br />

werden. Der Landkreis bietet hierzu eine Schulung durch<br />

die Fachstelle „Frühe Hilfen“ an. Die Mitglieder des Gemeinderats<br />

unternehmen am Freitag, dem <strong>25.10.2013</strong><br />

eine Informationsfahrt zum Windpark nach Berghülen<br />

im Alb-Donau-Kreis.<br />

Der Gemeinderat besichtigt die neue Hauptstraße<br />

Gemeinde <strong>Deilingen</strong><br />

Landkreis Tuttlingen<br />

Die Gemeinde <strong>Deilingen</strong> sucht zum nächstmöglichen<br />

Zeitpunkt für die Zustellung von Briefsendungen<br />

eine Amtsbotin / einen Amtsboten<br />

auf der Basis einer geringfügigen Beschäftigung.<br />

Wir wünschen uns einen zuverlässigen Mitarbeiter/eine<br />

zuverlässige Mitarbeiterin der/die täglich Zustellungsaufträge<br />

innerhalb des Gemeindegebiets ausführt.<br />

Nähere Informationen erhalten Sie bei der Gemeinde<br />

<strong>Deilingen</strong>, Herrn Bürgermeister Ragg, Tel.: 07426 /<br />

9471-0.<br />

Bitte senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung bis zum<br />

11.11.2013 an die Gemeindeverwaltung <strong>Deilingen</strong>,<br />

Hauptstraße 1, 78586 <strong>Deilingen</strong>.<br />

Gemeindeverwaltungsverband Heuberg<br />

Bubsheim <strong>Deilingen</strong> Egesheim Gosheim<br />

Königsheim Reichenbach Wehingen<br />

Reinigungskraft für die Kläranlage<br />

Der Gemeindeverwaltungsverband Heuberg sucht zum<br />

sofortigen Eintritt eine<br />

Reinigungskraft<br />

für die Reinigung des Verwaltungsgebäudes in der Verbandskläranlage<br />

(2 x im Monat, jeweils für 4 Stunden).<br />

Nähere Auskunft erteilt Herr Koch (Klärmeister) unter der<br />

Telefon-Nr. 07429/721.<br />

Richten Sie Ihre Bewerbung bis spätestens 08.11.2013<br />

an den Gemeindeverwaltungsverband Heuberg,<br />

Herrn Boll, Im Weiher 1, 78564 Wehingen<br />

(Telefon-Nr. 07426/9613-18)


Nr. <strong>43</strong><br />

Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong><br />

Freitag, 25. Oktober 2013 5<br />

Jugendreferat <strong>Deilingen</strong><br />

Kontaktdaten: Ralf Waldenmayer<br />

- Jugendreferent der Gemeinde <strong>Deilingen</strong><br />

Mobiltelefon: 0173 9840420<br />

E-Mail: Jugendreferat_<strong>Deilingen</strong>@yahoo.de<br />

Auf dem Postweg: Gemeindeverwaltung <strong>Deilingen</strong>,<br />

Hauptstr. 1, 78586 <strong>Deilingen</strong><br />

Was ist los im Jugendraum?<br />

Die Verantwortlichen des selbstverwalteten Jugendraumes<br />

sind nach wie vor, für die Öffnung des Raumes zuständig.<br />

Wer also mal am Feierabend oder am Wochenende<br />

in der Nähe ist, findet bestimmt den Jugendraum offen<br />

vor, schaut doch einfach mal rein.<br />

Hier findet Ihr in jedem Fall eine offene Türe zum Treffen<br />

mit Freunden, Darts, Kicker, Karten spielen, aber auch<br />

zum Musik hören und Filme schauen. Ihr habt Ideen,<br />

wisst aber nicht genau wie ihr diese umsetzen könnt?<br />

Hier findet ihr auch ein offenes Ohr für Eure Vorschläge<br />

und habt die Möglichkeit Euch mit anderen darüber auszutauschen,<br />

um so Neues anzuregen.<br />

Streetwork<br />

Feste Zeiten wo Jugendliche an ihren Plätzen aufgesucht<br />

werden.<br />

Di. von 18.00 – 21.00 Uhr und<br />

Fr. von 16.30 – 19.30 Uhr.<br />

Alle weiteren Treffen finden unregelmäßig und spontan<br />

statt.<br />

Schulnachrichten<br />

• Grundschule <strong>Deilingen</strong><br />

Einladung zum Rübengeisterfest<br />

Am Donnerstag, 24.10.2013 beginnt um 18.30 Uhr<br />

das schon zur Tradition gewordene Rübengeisterfest der<br />

Grundschule <strong>Deilingen</strong>. Nach einem kleinen Programm<br />

ziehen die Grundschulkinder, begleitet von der Jugendkapelle<br />

<strong>Deilingen</strong>, mit ihren selbstgeschnitzten Rübengeistern<br />

um die Schule und um die Festhalle. Für Speis<br />

und Trank wird von Seiten der Eltern bestens gesorgt. Es<br />

ergeht eine herzliche Einladung an die gesamte Einwohnerschaft.<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Grundschule <strong>Deilingen</strong><br />

E. Bucher mit Kollegium<br />

Eda Bucher wird offizielle Rektorin der GS <strong>Deilingen</strong><br />

Am vergangenen Freitag<br />

bekam Eda Bucher im<br />

Rahmen eines kleinen<br />

feierlichen Umtrunks die<br />

Urkunde zur Rektorin<br />

durch Herrn Wohlgemuth<br />

vom staatlichen Schulamt<br />

Konstanz überreicht.<br />

Somit ist die Schulleiterstelle<br />

in <strong>Deilingen</strong> offiziell<br />

wieder besetzt, was<br />

sowohl Bürgermeister<br />

Ragg, das Schulamt und<br />

natürlich alle Kollegen<br />

der Grundschule sehr<br />

freut.<br />

4.-Klässler lernen Fahrradfahren und legen Prüfung ab -<br />

alle haben bestanden!<br />

Wie immer hieß auch bei<br />

den diesjährigen 4-ern<br />

zu Beginn des Schuljahres:<br />

Dreimal auf den<br />

Verkehrsübungsplatz<br />

nach Gosheim und begleitender<br />

theoretischer<br />

Unterricht zum Thema<br />

„Fahrradfahren“ im Fach<br />

HuS. Danach üben im<br />

Realverkehr und dann<br />

die Prüfung im Realverkehr.<br />

Dies meisterten alle<br />

mit Bravour und freuten<br />

sich riesig, als ihnen die<br />

beiden Polizeibeamten<br />

ihre Fahrradausweise<br />

überreichten.<br />

Sonstige Mitteilungen<br />

• Stimmungsvoller Saisonausklang im Freilichtmuseum<br />

„Rauhe Kost“ am 27.10.2013<br />

von 11:30 bis 16:00<br />

Wenn der Sommer im Freilichtmuseum zu<br />

Ende geht, wird im Museumsdorf „Rauhe<br />

Kost“ zubereitet, die Alltagskost der<br />

Schwäbischen Alb vergangener Zeiten. Dabei<br />

geht es gemütlich her, das Essen schmeckt auch<br />

heute! Wenn das Wetter mitmacht, verwandelt sich das<br />

Dorf zum letzten Mal in der Saison zur gelebten Geschichte<br />

mit einem goldigen Herbstschimmer, den unsere<br />

Besucher so besonders schätzen.<br />

Weitere Informationen auf<br />

www.freilichtmuseum-neuhausen.de oder<br />

07461 926 3204.<br />

Besuchen Sie uns doch auch mal auf Facebook!<br />

• Zulassungsstelle bleibt am 02.11.2013 zu<br />

Die Kfz-Zulassungsbehörde des Landratsamtes Tuttlingen<br />

bleibt am Samstag, den 02. November 2013 geschlossen.<br />

Am Montag, den 04. November 2013 hat die Zulassungsbehörde<br />

wieder von 7.30 Uhr bis 13.00 Uhr für<br />

Sie geöffnet.<br />

• Aufruf zur Haus- und Straßensammlungvom<br />

01. bis 17. November 2013<br />

Für die Erhaltung und zur Anlage deutscher Kriegsgräberstätten<br />

im Ausland bittet der Volksbund Deutsche<br />

Kriegsgräberfürsorge e. V. um Ihre Spende.<br />

Der Schwerpunkt der Aktivitäten des Volksbundes liegt<br />

zurzeit in Osteuropa. Jährlich werden Zehntausende von<br />

Umbettungen durchgeführt, damit die deutschen Gefallenen<br />

ihre letzte Ruhe finden können.<br />

In diesem Jahr wurde der letzte große Sammelfriedhof in<br />

Russland eingeweiht. Mit der Kriegsgräberstätte Duchowschtschina<br />

bei Smolensk wurde ein Friedhof für 70.000<br />

deutsche Gefallene und zugleich ein wichtiges Mahnmal<br />

gegen den Krieg geschaffen.<br />

Die Pflege im Westen und Süden Europas gerät darüber<br />

nicht in Vergessenheit, sondern bleibt elementarer Bestandteil<br />

der Arbeit.


6 Freitag, 25. Oktober 2013 Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong> Nr. <strong>43</strong><br />

Der Volksbund arbeitet in 45 Ländern. Er baut und betreut<br />

die Ruhestätten von über 2,5 Millionen deutschen<br />

Kriegstoten und ist der einzige Kriegsgräberdienst mit<br />

einer eigenen Jugendarbeit.<br />

In diesem Jahr organisierte der Landesverband Baden-<br />

Württemberg Jugendbegegnungen in Bulgarien, Rumänien,<br />

Italien, Frankreich, Slowenien und auch eine internationale<br />

Jugendbegegnung in Deutschland. Das Treffen<br />

fand im Hegau und am Bodensee statt. Zwei Wochen<br />

haben sich 30 junge Menschen aus 14 Nationen gemeinsam<br />

um die Ruhestätten der Kriegstoten im Hegau<br />

gekümmert. Verständnis, Vertrauen und Freundschaften<br />

sind bei der Arbeit, den Ausflügen und dem Einsatz für<br />

den Frieden entstanden.<br />

Bitte helfen Sie dem Volksbund mit Ihrer Spende bei der<br />

Anlage und Pflege der Kriegsgräberstätten sowie beim<br />

Ausbau der Jugendarbeit. Sie tragen mit Ihrem Beitrag<br />

zum Frieden in der Welt bei.<br />

Bärbel Schäfer Dr. Sven von Ungern-Sternberg<br />

Regierungspräsidentin Vorsitzender des Bezirksverbands<br />

Südbaden-Südwürttemberg<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Katholische Kirchengemeinde Christi Himmelfahrt <strong>Deilingen</strong><br />

Kath. Kirchengemeinde Christi Himmelfahrt <strong>Deilingen</strong><br />

Homepage: www.christi-himmelfahrt-deilingen.de<br />

Pfarrer der Seelsorgeeinheit Lemberg: Adam Galazka, Steinstr. 2, 78564 Wehingen Tel. 7230 oder 0157/36150469<br />

Diakon Giovanni Fascia, Pfarrbüro Gosheim, Tel. 1498 oder 0160/99821691<br />

Sprechzeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag jeweils 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der Pfarrbüros unserer Seelsorgeeinheit:<br />

<strong>Deilingen</strong>: Kirchstr. 1, Heidi Bernhard, Tel. 8133, Fax 512<strong>43</strong>, ChristiHimmelfahrt.<strong>Deilingen</strong>@drs.de,<br />

Mo. 10.30 – 12 Uhr und 18 – 19 Uhr, Mi. 10 – 11 Uhr, Do. 8 – 10 Uhr<br />

Gosheim: Lembergstr. 2, Isolde Reger, Tel. 1498, Fax 51546, HeiligKreuz.Gosheim@drs.de,<br />

Di. 14.30 – 17.30 Uhr, Mi., Do. 8 – 10 Uhr, Fr. 9 – 10 Uhr<br />

Wehingen: Steinstr. 2, Margrit Hauser, Tel. 7230, Fax 4967, Kath.Pfarramt.wehingen@t-online.de,<br />

Di. – Do. 9 – 11 Uhr, Fr. 17 – 19 Uhr<br />

Gottesdienstordnung Nr. <strong>43</strong><br />

vom 26.10. - 01.11.2013<br />

Samstag, 26.10.2013<br />

17.30 - 18.00 Uhr Beichtgelegenheit in Wehingen<br />

18.00 Uhr Rosenkranz in <strong>Deilingen</strong><br />

18.30 Uhr Sonntag-Vorabendmesse in Wehingen<br />

Sonntag, 27.10.2013 - 30. Sonntag im Jahreskreis -<br />

Weltmissionssonntag<br />

L1: Sir 35, 15b-17.20-22a L.2: 2 Tim 4,6-8.16-18<br />

Ev.: Lk 18,9-14<br />

Kollekte: Misso-Kollekte zum Weltmissions-Sonntag.<br />

9.00 Uhr hl. Messe in <strong>Deilingen</strong>, gleichzeitig Kinder-<br />

Wortgottesdienst im Pfarrgemeindesaal<br />

10.30 Uhr hl. Messe in Gosheim<br />

10.30 Uhr hl. Messe in Wehingen<br />

18.00 Uhr Taizé-Gottesdienst in der Fronhofer Kirche in<br />

Wehingen<br />

18.30 Uhr Rosenkranz-Andacht in Gosheim<br />

Montag, 28.10.2013<br />

18.00 Uhr Rosenkranz in <strong>Deilingen</strong> für unsere Kranken<br />

18.30 Uhr hl. Messe in <strong>Deilingen</strong><br />

Dienstag, 29.10.2013<br />

18.30 Uhr hl. Messe in Gosheim<br />

Mittwoch, 30.10.2013<br />

18.00 Uhr Rosenkranz in <strong>Deilingen</strong><br />

18.30 Uhr hl. Messe in <strong>Deilingen</strong><br />

Donnerstag, 31.10.2013<br />

Kein Gottesdienst in der Seelsorgeeinheit!<br />

Freitag, 01.11.2013 - Hochfest Allerheiligen<br />

L.1: Offb 7,2-4.9-14,5-6 (R: vgl.6) L.2: 1 Joh 3.1-3<br />

Ev.: Mt 5,1-12a)<br />

9.00 Uhr Festmesse in Wehingen<br />

10.30 Uhr Festmesse in Gosheim<br />

10.30 Uhr Festmesse in <strong>Deilingen</strong>, mitgestaltet vom<br />

Kirchenchor<br />

14.00 Uhr Totengedenken in <strong>Deilingen</strong> mit Andacht für<br />

die Verstorbenen und Gefallenen, anschl.<br />

Gräberbesuch - mitgestaltet vom Kirchenchor<br />

14.00 Uhr Totengedenken in Wehingen<br />

14.00 Uhr Totengedenken in Gosheim<br />

Vorschau<br />

Samstag, 02.11.2013 - Allerseelen<br />

Kollekte: Für Priesterausbildung in Osteuropa<br />

18.00 Uhr Rosenkranz in <strong>Deilingen</strong><br />

18.30 Uhr hl. Messe in <strong>Deilingen</strong> für alle Verstorbenen<br />

Sonntag, 03.11.2013<br />

9.00 Uhr hl. Messe in Gosheim<br />

10.30 Uhr hl. Messe in <strong>Deilingen</strong> für † Georg Weber<br />

mit Angeh.<br />

10.30 Uhr hl. Messe in Wehingen<br />

Regelmäßige monatliche Termine<br />

Jeden Dienstag um 19.15 Uhr<br />

Bibelabend/Hauskreis bei Fam. Schätzle, Im Dörfle 39.<br />

Jeden Dienstag ab 9.30 Uhr<br />

Krabbelgruppe im Pfarrgemeindesaal für Eltern mit Kindern<br />

von 0 - 3 Jahren; Kontaktadresse: Christina Bronner,<br />

Tel. 5198914.<br />

Terminvorschau Monat November<br />

Dienstag, 05.11.<br />

9.00 Uhr Heuberger Frauengespräche im Pfarrgemeindesaal<br />

Mittwoch, 06.11.<br />

19.30 Uhr KGR-Sitzung


Nr. <strong>43</strong><br />

Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong><br />

Freitag, 25. Oktober 2013 7<br />

Montag, 11.11.<br />

17.30 Uhr Martinsumzug, anschl. Martinsfeier in der<br />

Kirche<br />

Donnerstag, 14.11.<br />

19.30 Uhr WeG-Gemeinschaft<br />

Donnerstag, 21.11.<br />

17.30 Uhr Firmprobe in unserer Kirche<br />

Freitag, 22.11.<br />

Ab 14.00 Uhr Krankenkommunion<br />

19.30 Uhr Cäcilienfeier des Kirchenchors<br />

Samstag, 23.11.<br />

15.00 Uhr Festlicher Firmgottesdienst in unserer Kirche<br />

Sonntag, 24.11.<br />

Ab 11.30 Uhr Buchausstellung<br />

14.00 Uhr Missionskaffee-Nachmittag<br />

Mittwoch, 27.11.<br />

19.30 Uhr KGR-Sitzung<br />

Donnerstag, 28.11.<br />

20.00 Uhr Bastelabend der Krabbelgruppe<br />

Freitag, 29.11.<br />

20.00 Uhr Abendlob im Kirchle in Delkhofen<br />

Samstag, 30.11.<br />

18.30 Uhr Samstag-Vorabendmesse mit Vorstellung der<br />

Erstkommunionkinder 2014<br />

Sonstige Mitteilungen<br />

Tauftermine<br />

Die nächsten Tauftermine in unserer SE sind am:<br />

10.11.2013 in <strong>Deilingen</strong><br />

24.11.2013 in Gosheim<br />

08.12.2013 in Wehingen<br />

15.12.2013 in <strong>Deilingen</strong><br />

Diese festgelegten Taufsonntage in <strong>Deilingen</strong> finden jeweils<br />

um 11.45 Uhr in der Christi-Himmelfahrts-Kirche<br />

statt. Bitte beachten Sie die Termine und planen Sie entsprechend.<br />

Wegen Terminvereinbarung wenden Sie sich<br />

bitte an das Pfarrbüro <strong>Deilingen</strong>. Vielen Dank!<br />

Bereitschaftsdienst bei Beerdigungen<br />

21. - 27.10.2013:<br />

Pfr. Galazka, Tel. 7230 oder 0157/36150469<br />

28.10. - 03.11.13:<br />

Diakon Fascia, Tel. 1498 oder 0160/99821691<br />

Die nächste Sprechstunde von Pfr. Galazka<br />

ist am Mittwoch, 06.11.2013 von 17.30 - 18.00 Uhr im<br />

Pfarrbüro <strong>Deilingen</strong>; sonst gerne nach Vereinbarung unter<br />

Tel. Nr. 7230 oder 9136640.<br />

Mesnerdienst<br />

27.10. - 02.11. Berthold Nikol<br />

Einladung zum Kinder-Wortgottesdienst<br />

am Sonntag, 27.10.2013 um 9.00 Uhr,<br />

der parallel zum Sonntagsgottesdienst i<br />

m Raum unter der Kirche stattfindet.<br />

Wir freuen uns auf euch!<br />

Krabbelgruppe <strong>Deilingen</strong>-Delkhofen<br />

Am 04.11.2013 ab 20.00 Uhr besucht uns eine Beraterin<br />

der Spielzeugmarke HABA im Pfarrgemeindesaal. Interessierte<br />

Mamas und Papas können gerne vorbeischauen,<br />

ob für die lieben Kleinen etwas Interessantes für Nikolaus<br />

oder Weihnachten dabei ist. Dies kann man dort vor Ort<br />

bestellen und ist rechtzeitig da. Es wird Spielzeug für die<br />

Altersgruppe von 0 - 6 Jahren vorgestellt.<br />

Auf euer Kommen freut sich die Krabbelgruppe <strong>Deilingen</strong>-Delkhofen.<br />

Kath. öffentliche Bücherei<br />

Unsere Bücherei ist immer montags von 17.30 - 19.30<br />

Uhr geöffnet!<br />

Wir waren auf der Frankfurter Buchmesse!<br />

Los ging es am frühen Morgen um 6:00 Uhr mit dem<br />

Bus nach Frankfurt. Nach 3 1/2 Std. Busfahrt stürzten<br />

wir uns ins Getümmel.<br />

Ganz zu Anfang konnten wir live miterleben, wie eine<br />

Diskussions-Sendung abläuft und aufgezeichnet wird.<br />

Weiter ging es zu den einzelnen Buchverlagen, die ganze<br />

Hallen füllten. Alles was neu auf dem Buchmarkt erscheint,<br />

wurde hier präsentiert.<br />

Viele lustige und skurrile Gestalten in urigen Verkleidungen<br />

kreuzten unseren Weg, zum Beispiel Mangas (Personen<br />

verkleidet als japanische Comic-Figuren).<br />

Nach einer kurzen Stärkung ging es weiter zu verschiedenen<br />

Interviews und Signierstunden, unter anderem mit<br />

Martin Walser (Romanautor), Wolfgang Hohlbein (Fantasy),<br />

Guido Knopp (Journalist), Wolfgang Niedecken (Biografie<br />

des BAP Sängers), Stefan Rührup (Comic Zeichner).<br />

Hundemüde und mit vielen Eindrücken traten wir um<br />

18:00 den Heimweg an.<br />

Sicher werden wir einige dieser Neuerscheinungen für<br />

unsere Bücherei erwerben.<br />

Noch eine Vorankündigung:<br />

Weihnachtsbuchausstellung am 24.11.2013!<br />

Ab sofort können in unserer Bücherei auch Gotteslob-<br />

Bücher bestellt werden.<br />

Euer Bücherei-Team<br />

Monika und Jacqueline<br />

Firmung 2013 / Fahrt nach Heiligkreuztal, am Samstag,<br />

02.11.2013<br />

Wir fahren mit zwei Bussen der Fa. Villing.<br />

Abfahrt in <strong>Deilingen</strong>, Rathaus, um 7.45 Uhr.<br />

Abfahrt in Wehingen, Rathaus, um 8.00 Uhr.<br />

Abfahrt in Gosheim, Kirchplatz, um 8.15 Uhr.<br />

Das aktuelle Programm lautet:<br />

10.00-10.15 Uhr: Ankommen<br />

10.30-12.00 Uhr: Vortrag über das „Sakrament der Versöhnung“<br />

12.15-13.45 Uhr: Gemeinsames Mittagessen im Kloster<br />

14.00-15.00 Uhr: Beichtgelegenheit<br />

15.30-16.30 Uhr: Eucharistiefeier im Münster<br />

17.00 Uhr: Rückfahrt<br />

Wir freuen uns auf den gemeinsamen Tag!<br />

Diakon Fascia und Team<br />

Taizégottesdienst in der Fronhofer Kirche – 27. Oktober<br />

In der neu renovierten Fronhofer Kirche in Wehingen,<br />

„der Mutterkirche des Heubergs“, findet am Sonntag, 27.<br />

Oktober, ein überpfarreilicher Taizégottesdienst im ökumenischen<br />

Geist statt, der musikalisch von einer kleinen<br />

Musikgruppe aus Göppingen mitgestaltet wird. Beginn<br />

ist um 18.00 Uhr; bereits ab 17.30 Uhr besteht die<br />

Möglichkeit, sich mit den Gesängen von Taizé beim Einsingen<br />

vertraut zu machen. Mitglieder des Kirchenchors<br />

Königsheim wirken bei diesem Gottesdienst mit; der Taizégottesdienst,<br />

der bisher immer Anfang November in<br />

Königsheim stattfand, wird dieses Jahr in die Fronhofer<br />

Kirche verlagert.<br />

Wer schon einmal Tage in Taizé erlebt hat, kann sich<br />

der Faszination der dortigen ökumenischen Gemeinschaft<br />

und der gelebten Spiritualität kaum entziehen. Selbstverständlich<br />

lässt sich das, was Taizé ausmacht, nicht<br />

einfach auf unsere Gemeinden übertragen. Da steht in<br />

der dortigen Gemeinschaft ein langer und beständiger<br />

Prozess dahinter. Aber wir können uns davon mitnehmen<br />

lassen und uns einfügen in diese weltweite ökumenische<br />

Bewegung.<br />

Der Taizégottesdienst in der Fronhofer Kirche wird in<br />

der besonderen Atmosphäre von Kerzenlicht gefeiert; es


8 Freitag, 25. Oktober 2013 Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong> Nr. <strong>43</strong><br />

wird keine Eucharistiefeier sein; er lebt sehr stark von<br />

den sich wiederholenden eindrucksvollen Gesängen von<br />

Taizé, die wir auf einem Liedblatt haben werden; die<br />

Schlichtheit an Wort und Form gehört dazu; Stille, um<br />

etwas wirken und nachklingen zu lassen.<br />

Möge der Geist ökumenischer Gemeinschaft spürbar werden<br />

und diese Stunde in der Fronhofer Kirche beseelen.<br />

Ein wichtiger Hinweis: die Fronhofer Kirche hat aus<br />

Denkmalschutzgründen keine Heizung. Je nach Wetterlage<br />

empfiehlt sich trotz der vielen Kerzen entsprechende<br />

wärmende Kleidung.<br />

KIRCHE IM PRIVATFUNK IN RADIO NECKARBURG<br />

U<strong>KW</strong> Schwarzwald-Baar/Tuttlingen 102.0, Rottweil 93.1,<br />

Oberndorf 104.6, Schramberg 103.7<br />

Kirchenmagazin „Kirche zu Gast in RNB“<br />

jeden Dienstag von 19 Uhr- 20 Uhr<br />

Interessante Gäste-Spannende Themen-Gute Musik<br />

29.10. „Mitgehen und Begleiten“, - die Ökumenische<br />

Hospizgruppe Oberndorf am Neckar<br />

05.11. „Das war einmal“, - Erinnern und Trauern im<br />

November<br />

12.11. „1 Million Sterne“, - die etwas andere Aktion<br />

der Caritas<br />

19.11. „Es werde Licht“, - 10 Jahre Adventsmarkt Heiligenbronn<br />

26.11. „Alles, was atmet, lobe den Herrn“, - das neue<br />

Gotteslob<br />

03.12. „Bless the Lord“, - Advent verbindet Trossingen<br />

und Uganda<br />

10.12. „Krippen in unserer Stadt“, - Ausstellung Alte<br />

Kirche Schramberg-Sulgen<br />

17.12. „Weihnachten überall“, - Inti Ayllus Bolivienhilfe<br />

Schramberg<br />

In den Weihnachtsferien dienstags „das Kirchenmagazin<br />

zur Weihnachtszeit“.<br />

Kirchenbeitrag „3 Minuten zum Nachdenken und Auftanken“<br />

täglich gegen 19.50 Uhr<br />

mit Sprecherinnen und Sprechern aus dem Sendegebiet<br />

Vortrag mit Pierre Stutz<br />

Die Kath. Erwachsenenbildung lädt am Dienstag, 12. November<br />

zu einem Vortrag mit dem bekannten Theologen<br />

und Mystiker Pierre Stutz aus der Schweiz ein. „Deine<br />

Küsse verzaubern mich – Versöhnung von Sexualität und<br />

Spiritualität“ ist der Titel eines seiner neueren Bücher, zu<br />

dem er an diesem Abend in Königsheim referiert – eine<br />

Thematik, die innerhalb der katholischen Kirche selten<br />

offen angesprochen wird. Er betrachtet das Religiöse und<br />

das Geschlechtliche als die stärksten Lebenskräfte des<br />

Menschen und plädiert für die Integration des Erotischen<br />

im Leben und auch im Glauben. Auf dem Hintergrund<br />

des biblischen Hoheliedes geht es ihm um eine sinnlichleidenschaftliche<br />

Spiritualität, die Selbst-, Nächsten- und<br />

Gottesliebe nicht mehr trennt. „Wer Lust und Liebe als<br />

spirituelle Quellen entdeckt, engagiert sich für eine Welt,<br />

die zärtlicher wird“, ist seine Überzeugung.<br />

Pierre Stutz ist Theologe, spiritueller Begleiter und bekannt<br />

als Autor vieler erfolgreicher Bücher zu einer Spiritualität<br />

im Alltag und lebt in Lausanne / Schweiz.<br />

Der Abend in der Gemeindehalle Königsheim, Hauptstr.<br />

3, beginnt um 20.00 Uhr. Karten für 8,- € gibt es nur an<br />

der Abendkasse. Nähere Infos unter 07461/965980-20.<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Wehingen<br />

27. Oktober – 02. November 2013<br />

Evangelisches Pfarramt Wehingen, Finkenweg 12,<br />

78564 Wehingen, Tel. 07426-7186, Fax 07426-3012,<br />

Pfarrer Niels Hoffmann,<br />

E-Mail: pfarramt@wehingen-evangelisch.de,<br />

Niels.Hoffmann@elkw.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Frau Ulla Wildmann):<br />

Mo. und Do., jeweils von 14 - 16.30 Uhr.<br />

Email: sekretariat@wehingen-evangelisch.de.<br />

WORT DER WOCHE – 22. SONNTAG NACH TRINITATIS<br />

Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.<br />

Psalm 103,4<br />

Wenn Gott uns annimmt, sollten wir dann nicht auch einander<br />

akzeptieren? Wenn Gott uns vergibt, sollten wir dann<br />

nicht einander verzeihen? Wenn Gott uns freispricht, sollte<br />

nicht dann auch bei uns ein Neuanfang möglich sein? Der<br />

Anfang ist gemacht, Vergebung ist uns zugesprochen, Gott<br />

hält sein Versprechen. Sein Wort ist der Beginn für ein<br />

neues Verhältnis zu Gott und unter den Menschen.<br />

Das Zitat der Woche<br />

Es ist leichter, zum Mars vorzudringen als zu sich selbst.<br />

C.G. Jung (1875-1961), Schweizer Psychoanalytiker<br />

AKTUELLES<br />

Was machen Sie am 1. Dezember 2013, am ersten Advent?<br />

Wählen und gewählt werden natürlich.<br />

Denn am 1. Dezember 2013 werden in der Evangelischen<br />

Landeskirche in Württemberg die Kirchengemeinderäte<br />

sowie die Landessynode neu gewählt. Dann entscheiden<br />

auch Sie mit, wie es mit Ihrer Kirche vor Ort und der<br />

württembergischen Landeskirche weitergeht. Sie haben<br />

die Wahl. Sie können wählen und gewählt werden.<br />

Die Mitglieder des Kirchengemeinderats und der 15.<br />

Evangelischen Landessynode werden für sechs Jahre<br />

gewählt.<br />

Was tut der Kirchengemeinderat?<br />

Die Kirchengemeinderäte leiten gemeinsam mit der Pfarrerin<br />

bzw. dem Pfarrer die Gemeinde.<br />

Und die Die Landessynode?<br />

Die Landessynode besteht aus 90 Landessynodalen (60<br />

Laien und 30 Theologen). Ihr kommt das kirchliche Gesetzgebungsrecht<br />

zu. Ihre Aufgaben sind mit denen politischer<br />

Parlamente vergleichbar. Z. B. wird darüber beraten<br />

wie die geistliche und inhaltliche Ausrichtung der<br />

Landeskirche aussehen soll und wie Finanzen und Pfarrer<br />

verteilt werden.<br />

Wer ist für den Kirchengemeinderat wählbar?<br />

Zur Wahl stellen können sich alle Mitglieder einer Kirchengemeinde,<br />

die am 1. Dezember 2013 das 18. Lebensjahr<br />

vollendet haben, die wahlberechtigt sind und<br />

die bereit sind, das für ihr Amt vorgesehene Gelübde<br />

abzulegen.<br />

Wer darf wählen?<br />

Alle Gemeindemitglieder sind wahlberechtigt, die am<br />

Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet haben, geschäftsfähig<br />

sind und ihre Hauptwohnung im Bereich der Evangelischen<br />

Landeskirche in Württemberg haben oder anderweitig<br />

zu dieser gehören.<br />

Also merken sie sich bitte diesen Termin in ihrem Kalender<br />

vor und gestalten sie Ihre Kirchengemeinde mit.<br />

Bitte überlegen Sie, wen Sie für<br />

den Kirchengemeinderat vorschlagen<br />

können oder ob Sie selber<br />

kandidieren möchten.<br />

Falls sie Fragen haben, Interesse<br />

haben sich aufstellen zu lassen<br />

oder einen Wahlvorschlag haben,<br />

der von 10 Gemeindegliedern un-


Nr. <strong>43</strong><br />

Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong><br />

Freitag, 25. Oktober 2013 9<br />

terschreiben sein muss, melden sie sich bitte bei einem<br />

der Kirchengemeinderäte oder bei Pfarrer Hoffmann.<br />

Sie haben bis zum Freitag 25. Oktober 18.00 Uhr Zeit<br />

Wahlvorschläge einzureichen<br />

Die Wählerliste liegt vom 28. Oktober bis 31. Oktober,<br />

sowie am 04. November zur Einsicht im Sekretariat des<br />

Evang. Pfarramtes, Finkenweg 12 in Wehingen zu folgenden<br />

Zeiten aus:<br />

Montag, 28.10. von 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Dienstag, 29.10. von 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Mittwoch, 30.10. von 16.00 – 19.00 Uhr<br />

Donnerstag, 31.10. von 14.00 – 17.00 Uhr und am<br />

Montag, 04.11. von 14.00 – 17.00 Uhr.<br />

*****************************************************************<br />

Annahmestellen:<br />

in Wehingen: Bruni Hoffmann/Evang. Pfarrhaus, Schuhhaus<br />

Mayer, Tierarztpraxis Merl<br />

in Gosheim: Friseursalon Angela Rückert<br />

in <strong>Deilingen</strong>: Rita Bach<br />

Mehr Informationen erhalten Sie bei Andrea Voß (Tel. 0<br />

74 26.88 96) und Kathrin Reutter (Tel. 0 74 26.42 00 20)<br />

oder finden Sie unter<br />

www.weihnachten-im-schuhkarton.org.<br />

*****************************************************************<br />

KONFI 3<br />

Es geht los!<br />

Zur ersten Gruppenstunde treffen wir uns am Montag,<br />

25. November um 16.00 im Gemeindesaal in Wehingen.<br />

Wer noch nicht angemeldet ist, kann es noch über das<br />

Pfarramt machen.<br />

Wir freuen uns darauf.<br />

Euer Konfi 3 Team<br />

*****************************************************************<br />

TAUFSONNTAGE IM JAHRE 2013<br />

Liebe Tauffamilien! Auch im Jahr 2013 bieten wir Ihnen<br />

wieder feste Taufsonntage an (jeweils um 10.00 Uhr in<br />

der Christuskirche in Wehingen). Die nächsten Termine<br />

sind am 17.11. und 19.01.2014. Bitte beachten Sie die<br />

Termine und planen entsprechend. Herzlichen Dank!<br />

Pfr. Niels Hoffmann ist im Urlaub<br />

Vom 28. Oktober – 03. November<br />

Vertretung in dringenden seelsorgerlichen Fällen und<br />

bei Beerdigungen hat Pfr. Pipiorke aus Tuningen, Tel:<br />

07464 - 1229<br />

GOTTESDIENST<br />

Sonntag, 27.10. (22. Sonntag nach Trinitatis)<br />

09.00 Uhr Gottesdienst in Wehingen, Christuskirche<br />

(Pfr. Niels Hoffmann)<br />

09.00 Uhr Kindergottesdienst in Wehingen, Jugendraum<br />

10.15 Uhr Gottesdienst in Gosheim, Johannes-Gemeindehaus<br />

(Pfr. Niels Hoffmann)<br />

10.15 Uhr Kindergottesdienst in Gosheim, Jugendraum<br />

Sonntag, 03.11. (23. Sonntag nach Trinitatis)<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Posaunenchor<br />

in Wehingen, Christuskirche<br />

(Pfr. Pipiorke, Tuningen)<br />

10.00 Uhr Kindergottesdienst mit Abendmahl in Wehingen,<br />

Jugendraum<br />

10.15 Uhr Kindergottesdienst mit Frühstück in Gosheim,<br />

Jugendraum<br />

Sonntag, 10.11. (Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres)<br />

09.00 Uhr Gottesdienst in Wehingen, Christuskirche<br />

(Pfr. Niels Hoffmann)<br />

09.00 Uhr Kindergottesdienst in Wehingen, Jugendraum<br />

10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Gosheim, Johannes-Gemeindehaus<br />

(Pfr. Niels Hoffmann)<br />

10.15 Uhr Kindergottesdienst in Gosheim, Jugendraum<br />

WOCHENVERANSTALTUNGEN<br />

Freitag, 25.10.<br />

19.30 Uhr Posaunenchorprobe in Wehingen, Gemeindesaal<br />

(Ansprechpartner Willi Gurt, Tel. 07426-<br />

2930)<br />

Montag, 28.10.<br />

18.00 Uhr Teendance, Johannes-Gemeindehaus,<br />

(M. Haas, Tel. 0160-94921833)<br />

20.00 Uhr Hauskreis Rückert, Gosheim<br />

Dienstag, 29.10.<br />

19.00 Uhr God’s Staff Bandprobe, Weiherstr., Gosheim<br />

(U. Bohmholt, Tel., 07426-600954)<br />

Mittwoch, 30.10.<br />

09.30 Uhr Krabbelgruppe Johannes-Gemeindehaus<br />

Gosheim (Kontakt: Sabrina Gaiser, Tel.:<br />

07426-964274)<br />

16.00 Uhr Konfirmandenunterricht,<br />

Gemeindesaal Wehingen<br />

Donnerstag, 31.10.<br />

19.30 Uhr Jugendhauskreis „Grenzenlos“ in Gosheim,<br />

Haupstr. 8<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gottesdienstzeiten für Monat Oktober 2013<br />

<strong>KW</strong> <strong>43</strong><br />

So. 27.10. 09:30 Uhr<br />

Gottesdienst in Wehingen<br />

durch Priester Schulik<br />

Di. 29.10. 20:00 Uhr Chorprobe in Wehingen<br />

Mi. 30.10. 20:00 Uhr Gottesdienst in Wehingen<br />

durch Priester Schulik<br />

Vereinsmitteilungen<br />

CDU- Ortsverband <strong>Deilingen</strong><br />

Der CDU Ortsverband sucht Kandidatinnen und Kandidaten<br />

für die Gemeinderatswahl am 25. Mai 2014<br />

Am 25.05.2014 finden die Kommunalwahlen in Baden-<br />

Württemberg statt. Männer und Frauen sollen gleichermaßen<br />

bei der Aufstellung eines Wahlvorschlags berücksichtigt<br />

werden. Erstmals dürfen Jugendliche ab 16 Jahren<br />

an der Gemeinderatswahl teilnehmen und den Gemeinderat<br />

in ihrer Gemeinde mitwählen. Der CDU Ortsverband<br />

<strong>Deilingen</strong> möchte bei der Gemeinderatswahl wieder eine<br />

Liste aufstellen und würde sich freuen, wenn sich Bürgerinnen<br />

und Bürger als Kandidaten zur Verfügung stellen<br />

würden. Der Gemeinderat ist die Vertretung der Bürger<br />

und das Hauptorgan der Gemeinde.<br />

Wenn Sie sich in die bürgerschaftliche Selbstverwaltung<br />

unserer Gemeinde als Kandidat für die Gemeinderatswahl<br />

am 25. Mai 2014 einbringen möchten, freut sich Herr<br />

Alwin Meicht, Tel.: 07426 / 2949, Uhlandstraße 6, auf<br />

Ihren Anruf.


10 Freitag, 25. Oktober 2013 Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong> Nr. <strong>43</strong><br />

FuchsBauClub <strong>Deilingen</strong>- Delkhofen<br />

SCHEEEEEEE wars!!!!!!!!!!<br />

Nach einem schönen Fuchsbaufescht bis in den frühen<br />

Morgen mit alten Freunden, Geschichten, Schallplatten,<br />

Bildern, Klamotten ………… konnten wir aus der Getränke/Spendenkasse<br />

einen Betrag von 125.- € an die<br />

Nachsorgeklinik Tannheim überweisen.<br />

Man sieht sich<br />

Das Orga-Team Fuchsbau<br />

Schwäbischer Albverein<br />

OG <strong>Deilingen</strong>-Delkhofen<br />

Herbstwanderung in den Harras<br />

Die Wanderung beginnt am Rathaus <strong>Deilingen</strong> geht über<br />

den Hesslebohl zum Turm. Weiter durch das Riedertal<br />

durch das Dorf Harras zum Fischweiher.<br />

Von dort zurück über den Schloßberg (Ruine) zur Albrechtshütte,<br />

über den Bol, Moschenloch zur Hütte beim<br />

Turm. Danach über den Rebberg zurück nach <strong>Deilingen</strong>.<br />

Abmarsch am Sonntag, 27.10.13 um 10.00 Uhr beim Rathaus.<br />

Gutes Schuhwerk und Rucksackvesper bitte mitbringen.<br />

Gehzeit: 3,5 Std.<br />

Der Albverein freut sich auf einen große Wandergruppe.<br />

Wanderführer<br />

Hans Weber<br />

Hüttenhock am 31. Oktober<br />

Zum Hüttenhock am Donnerstag, dem 31. Oktober 2013,<br />

um 20.00 Uhr sind alle Mitglieder, Wanderer und Freunde<br />

des Albvereins (auch Nichtmitglieder) in die Hütte am<br />

Turm zu einem gemütlichen Abend eingeladen. Es gibt<br />

ein rustikales Vesper, bitte Vesperbrett und Besteck mitbringen.<br />

Verpflegung und Getränke werden vom Albverein<br />

gestellt.<br />

Schriftführer<br />

Männergesangverein<br />

"Liederkranz" e.V.<br />

<strong>Deilingen</strong>-Delkhofen<br />

In gewohnter Weise lädt der Männergesangverein Liederkranz<br />

<strong>Deilingen</strong>-Delkhofen e. V. im Herbst zu einem<br />

besonderen Konzertabend ein.<br />

Unter dem Thema „Liebeslieder und Trinklieder“ wird<br />

unser Männerchor wieder einige neue Chorsätze vortragen.<br />

Zwischen unseren Auftritten werden Merlind Witte<br />

und Steffen Lachmann mit Sologesängen bzw. Duetten<br />

sowie Johannes Riehm mit Rezitationen das Programm<br />

aufwerten.<br />

Herzlich Einladung an alle Musikinteressierte.<br />

Das gestuhlte Konzert beginnt um 20 Uhr. Im Anschluss<br />

besteht noch genügen Zeit für den gemeinsamen Dialog<br />

bei Speis und Trank.<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Chorleiterin Ursula Riehm mit den Sängern<br />

Treffen der Sängerfrauen<br />

Die „Sängerfrauen“ treffen sich zum nächsten gemütlichen<br />

Beisammensein am Dienstag, 29.10.13, um 20 Uhr<br />

in der Pizzeria Azzurra.<br />

Dabei sollen auch die Vorbereitungen für das Konzert<br />

besprochen werden.<br />

Ob mit den Kindern/Enkeln Rübengeister geschnitzt werden,<br />

sollte auch noch besprochen werden.<br />

Herzliche Einladung.<br />

Narrenzunft <strong>Deilingen</strong>-Delkhofen<br />

Am Freitag den <strong>25.10.2013</strong> um 20 Uhr findet unsere<br />

nächste Sitzung statt.<br />

Am 31.10.2013 findet unser 3er-Treffen mit unseren Kameraden<br />

aus Gosheim und den Wehingern statt. Zum<br />

Aufbau treffen wir uns um 18:30 im Narrenstüble.<br />

Sportverein von 1927 e.V.<br />

<strong>Deilingen</strong>-Delkhofen<br />

Jugend<br />

A-Junioren: SG Nuspl./Obernh./Deil./Oberd.<br />

SG Nusplingen : SG Trillfingen 4 : 3 ( 2 : 1 )<br />

Mit der SG Trillfingen kam der erwartet starke Gegner<br />

nach Nusplingen und erneut mussten unsere Jungs in<br />

der ersten Halbzeit einem Rückstand hinterherlaufen. Das<br />

Spiel begann ausgeglichen und es gab Torchancen auf<br />

beiden Seiten, wobei wir die etwas besseren Chancen<br />

hatten. Jedoch ging der Gast in der 17. Spielminute<br />

nach einem Fehler in unserer Hintermannschaft mit 0:1<br />

in Führung. So mussten wir erneut, wie schon die Woche<br />

zuvor, einem Rückstand hinterherlaufen. 10 Minuten nach<br />

der Gästeführung schloss Florian Moser eine Einzelaktion<br />

zum 1:1 Ausgleich ab. Und nur 7 Minuten später war<br />

dann Florian erneut zur Stelle und erzielte die erstmalige<br />

Führung für uns an diesem Tag. Mit diesem Ergebnis<br />

wurden dann auch die Seiten gewechselt. In der 50.<br />

Spielminute wurde dann Manuel Roth im gegnerischen<br />

Strafraum zu Fall gebracht, und Robin Alber verwandelte<br />

den fälligen Strafstoß zur verdienten 3:1 Führung. Leider<br />

handelte sich Florian dann in der 55. Minute eine<br />

Zeitstrafe ein und in dieser Phase fiel dann der 3:2 Anschlusstreffer<br />

für den Gast. Nun schien das Spiel nochmals<br />

zu kippen, und der Gast machte mächtig Druck.<br />

Zum Glück fingen wir uns dann nach ein paar Minuten<br />

wieder und in der 73. Spielminute war Manuel Roth zur<br />

Stelle und konnte die etwas beruhigende 4:2-Führung<br />

erzielen. Manuel schloss einen, über Sascha Schlude<br />

und Ricardo Böhme schön vorgetragenen Angriff ab.<br />

Nach diesem Tor waren wir dann leider wieder etwas<br />

nachlässig und so kam der Gast durch einen Elfmeter<br />

in der 75. Minute noch zum 4:3. In den letzten Spielminuten<br />

wogte das Spiel dann hin und her. Es gab noch<br />

Chancen auf beiden Seiten, welche jedoch alle ungenutzt<br />

blieben, und wir so das Spiel wie die Woche zuvor mit<br />

4:3 gewannen. Am Ende ein knapper, aber auf Grund<br />

der besseren Torchancen letztendlich verdienter Erfolg für<br />

unsere Jungs. Dennoch gilt es daran zu arbeiten, dass<br />

wir nicht so viele Tore hinnehmen müssen. Wir werden<br />

sicherlich nicht in jedem Spiel 4 Tore erzielen!<br />

Vorschau:<br />

Samstag, den 26.10.2013 Auswärtsspiel gegen die SG<br />

Harthausen-Benzingen in Harthausen.<br />

Spielbeginn: 16:15 Uhr<br />

Spielbericht B-Jugend,<br />

SV Zimmern - SGM-<strong>Deilingen</strong> 1 : 6 (1 : 2)<br />

Am Sonntag spielten unsere B-Junioren gegen den SV<br />

Zimmern. Bereits in der 1. Spielminute gingen die Gastgeber<br />

in Führung und setzten uns die ersten 20 Minuten<br />

mächtig unter Druck. Doch mit dem ersten herausgespielten<br />

Konter konnte Florian Moser in der 7. Minute<br />

zum 1-1 ausgleichen. In der 12. Minute gingen wir durch<br />

einen tollen Einsatz von Maurice Friz der einen zu kurz<br />

gespielten Ball ablief und zu Florian passte mit 2-1 in


Nr. <strong>43</strong><br />

Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong><br />

Freitag, 25. Oktober 2013 11<br />

Führung. Zimmern erspielte sich weitere Torchancen die<br />

aber durch unseren Torspieler Sebastian Moser glänzend<br />

gehalten wurden, so ging es mit einer glücklichen 2-1<br />

Führung in die Halbzeit. Nach der Pause war es dann<br />

nur noch Einbahnstraßenfußball und wir erzielten durch<br />

Moser Florian sowie Kunz Ricardo (3) vier weitere Treffer<br />

zum 6-1 Endstand. Kämpferisch und mit hohem Einsatz<br />

spielte Ricardo eine Tolle zweite Halbzeit und steuerte<br />

mit 3 schönen Toren zum verdienten Sieg bei.<br />

Kader:<br />

Moser Sebastian, Krall Martin, Khav Senna, Schnekenburger<br />

Niklas, Friz Manuel, Butz Christian, Strobel Felix,<br />

Gehring Tobias, Kunz Ricardo, Moser Manuel, Leibinger<br />

Luis-Pierre, Hensseler Fabian, Riedlinger Niclas, Moser<br />

Florian, Friz Maurice, Heyer Niklas, Wäschle Marius<br />

C-Jugend Spielbericht<br />

SGM Obernheim/Nusplingen/<strong>Deilingen</strong>/Oberdigisheim –<br />

SGM Harthausen/ Benzingen 20.10.2013<br />

Am vorletzten Spieltag der Vorrunde, traf man auf den<br />

Tabellenletzten SGM Harthausen/Benzingen. Doch schon<br />

die Ergebnisse die diese erzielt hatten, ließen vermuten,<br />

dass dies kein Selbstläufer wird. Von Beginn an stand<br />

die Mannschaft sehr tief und wir taten uns anfangs sehr<br />

schwer hier zu Tormöglichkeiten zu kommen. Erst in der<br />

25. Minute nach einem Weitschuss von Steffen konnte<br />

Marvin den Abpraller vom Torwart zum 1:0 ins Tor<br />

schieben. Kurz darauf setzte Marvin mustergültig Marco<br />

in Szene. Der durch diese Vorlage zum 2:0-Halbzeitstand<br />

erhöhen konnte. Mit diesem Vorsprung in der 2. Halbzeit<br />

war eigentlich das Spiel entschieden, und man brachte<br />

sich eigentlich nur durch eigene Leichtsinnsfehler ab und<br />

an in Bedrängnis. Diese Fehler konnte Benni aber sicher<br />

alle klären. In der 49. Minute erhöhte wiederum Marvin<br />

nach tollem Zuspiel von Steffen auf 3:0. Und 8 Minuten<br />

später konnte dann Steffen seine gute Leistung mit dem<br />

4:0 nach Vorlage des stark spielenden Robin krönen.<br />

Alles in allem eine sehr gute Leistung der ganzen Mannschaft,<br />

die sich vom 1. Spieltag an von Tabellenplatz 8<br />

auf den 3. Tabellenplatz durchgekämpft hat. Sollte im<br />

letzten Spiel gegen RW Ebingen noch ein Sieg gelingen,<br />

dürfte der Mannschaft dieser nach der Vorrunde nicht<br />

mehr zu nehmen sein.<br />

Vorschau:<br />

Am Mittwoch, den 23.10.2013 fand das Spiel RW Ebingen<br />

– SGM O/N/D/O statt. Bericht folgt.<br />

Erster Rückrundenspieltag am 16.11.2013<br />

SGM Pfeffingen/Onstmettingen – SGM O/N/D/O<br />

Trainer:<br />

Edgar, Christoph, Vanna<br />

D-Junioren SGM Obernheim/<strong>Deilingen</strong>/Nusplingen/<br />

Oberdigisheim<br />

Sa 19.10.2013 SV Rangendingen II -<br />

SGM Obernheim II 2:6<br />

Endlich der erste Saisonsieg für unsere D-II! Bereits in<br />

der ersten Minute gingen wir in Führung und wir verdienten<br />

uns durch schnelles Offensivspiel und aggressives<br />

Verteidigen das Halbzeitergebnis von 0:3. Nachlässigkeiten<br />

im Defensivspiel wurden vom Gastgeber zurecht mit<br />

den 1:3- und 2:4-Gegentreffern bestraft, unsere Mannschaft<br />

konnte diese Rückschläge jedoch mit schnellen<br />

Toren beantworten. Neben dem 4-fach-Torschützen Luka<br />

Mauch sind auch die guten Leistungen des gegnerischen<br />

Torspielers und unseres Torspielers Alex Teichmann erwähnenswert.<br />

F - Jugend Spieltag in Dürbheim<br />

SV <strong>Deilingen</strong> - TV Wehingen 5 : 0<br />

SV <strong>Deilingen</strong> - SV Böttingen 1 : 3<br />

SV <strong>Deilingen</strong> - SV Seitingen 3 : 0<br />

SV <strong>Deilingen</strong> - Spvgg Trossingen 2 : 1<br />

SV <strong>Deilingen</strong> – SV Tuningen 5 : 0<br />

Gespielt haben im Tor: Samuel Reiner, Pascal Stehle.<br />

Feldspieler: Carmelo Modica, Carolin Hermle, Felix Fleig<br />

(6), Leon Sichwardt (8), Lucas Lessing (1), Marius Weiss (1)<br />

Beim F-Jugend Spieltag in Dürbheim zeigten die Kinder<br />

eine super Leistung und mussten sich nur dem SV<br />

Böttingen geschlagen geben. Die Torhüter hielten fast<br />

alles und waren immer anspielbereit. Unsere Feldspieler<br />

rannten und kämpften um den jeden Ball. Und damit hat<br />

unser „Drachensystem“ ganz toll geklappt. Weiter so!!!<br />

Sonstige Mitteilungen<br />

Förderverein Lichtblick e.V.<br />

Aktion 55 plus – für die älteren Jahrgänge<br />

**** Termine, Aktionen, Informationen ****<br />

**********************************************************<br />

Spiele-Nachmittag Egesheim -<br />

Mittwoch, 23.10., 06.11., 13.11, 14 Uhr im Sportheim<br />

Heuberger Tanztreff - Dienstag, 12.11.<br />

Fröhliches Singen - Mittwoch, 13.11.<br />

Spaziergang in der Region - Ab Egesheim, - Donnerstag,<br />

21.11.<br />

**********************************************************<br />

Kontakt zu 55plus***:<br />

Informationen bei Lutz Wostatek, Tel. (0 74 26) 51080<br />

oder 77 44 oder Andrea Voß (0 74 26) 88 96.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!