23.01.2014 Aufrufe

2 - Deilingen

2 - Deilingen

2 - Deilingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

55. Jahrgang Freitag, 1. März 2013 Ausgabe 09<br />

Bereitschaftsdienst<br />

Apothekendienst<br />

Sa., 02.03. Schneider´s Apoth. im Markt,<br />

Rottweil, Tel.: 0741 / 2 80 06 51<br />

So., 03.03. Marktplatz-Apoth.,<br />

Spaichingen, Tel.: 07424 / 22 87<br />

Augen- u. Hals-Nasen-Ohrenarzt:<br />

Der jeweils Dienst habende Arzt ist über das Kreiskrankenhaus<br />

Tuttlingen, Tel. 07461/970 zu erfahren.<br />

Hospizgruppe Heuberg: Tel.: 0175 / 11 81 65 2<br />

Notfalldienst der Ärzte<br />

von Sa., 8 Uhr – Mo., 8 Uhr, Tel.: 0180 / 519292 – 370<br />

Tierarzt: (Dauer des Sonntagsdienstes von<br />

Sa., 12.00 Uhr bis So., 20.00 Uhr)<br />

Samstag, 02.03 und Sonntag, 03.03.2013<br />

Dr. Wittingen, Lohmehlenring 92, Tuttlingen,<br />

Tel.: 07425 / 21 0 81<br />

Zahnarzt:<br />

Zahnärztliche Notrufnummer: 0180 / 3 222 555 - 20<br />

Abfallkalender<br />

Bio-Tonne: 05.03.2013<br />

Windel-Tonne: 12.03.2013<br />

Restmüll-Tonne: 12.03.2013<br />

Grüner Deckel: 09.04.2013<br />

Wert-Tonne: 13.03.2012<br />

Papier-Tonne: 05.03.2013<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

• Sprechstunde des Bürgermeisters<br />

Meine nächste Sprechstunde findet am Do., dem 07.03.<br />

von 16.00 – 18.00 Uhr statt.<br />

Ich freue mich auf Ihren Besuch.<br />

• Fundsachen<br />

Es wurde ein Handschuh im Buchenweg gefunden.<br />

Nähere Infos erhalten Sie bei Frau Rombey im Rathaus<br />

Tel.: 94 71 – 13.<br />

• Unsere Altersjubilare im März 2013<br />

Wir gratulieren am<br />

05.03. Frau Ursula Pohle-Riehm,<br />

Eschenweg 1<br />

zum 70. Geburtstag<br />

06.03. Frau Albertine Weber,<br />

Hochbergstraße 12 zum 77. Geburtstag<br />

09.03. Frau Brigitta Reger,<br />

Wehinger Straße 8 zum 82. Geburtstag<br />

14.03. Frau Barbara Maria Imhof-Reger,<br />

Ringstraße 3<br />

zum 71. Geburtstag<br />

15.03. Herrn Josef Reinhard Koch,<br />

Baurengasse 5<br />

zum 81. Geburtstag<br />

17.03. Frau Gisela Helena Wandel,<br />

Friedensweg 6<br />

zum 77. Geburtstag<br />

17.03. Herrn Wolfgang Siegfried Köllner,<br />

Öschleweg 15<br />

zum 76. Geburtstag<br />

18.03. Herrn Josef Weiß,<br />

Plettenbergstraße 24 zum 82. Geburtstag<br />

21.03. Frau Else Müller,<br />

Eichenweg 11<br />

zum 82. Geburtstag<br />

22.03. Herrn Walter Franz Schätzle,<br />

Baurengasse 14<br />

zum 78. Geburtstag<br />

23.03. Herrn Hermann Josef Schätzle,<br />

Im Dörfle 8<br />

zum 75. Geburtstag<br />

24.03. Herrn Josef Thaddäus Reiner,<br />

Lange Straße 18<br />

zum 91. Geburtstag<br />

24.03. Frau Erika Edith Schnekenburger,<br />

Straße nach Weilen 4 zum 76. Geburtstag<br />

26.03. Frau Luise Paula Sieg,<br />

Talstraße 7<br />

zum 101. Geburtstag<br />

26.03. Frau Theresia Krause,<br />

Lauterbachstraße 17 zum 89. Geburtstag<br />

26.03. Herrn Paul Weiß,<br />

Plettenbergstraße 18 zum 86. Geburtstag<br />

27.03. Frau Rosa Theresia Klaus,<br />

An der Steig 33<br />

zum 79. Geburtstag<br />

28.03. Frau Maria Verena Stier,<br />

Hochbergstraße 8 zum 72. Geburtstag<br />

28.03. Frau Anna Maria Raudszus,<br />

Plettenbergstraße 6/1 zum 70. Geburtstag<br />

28.03. Frau Gertrud Schätzle,<br />

Wehinger Straße 7 zum 70. Geburtstag<br />

31.03. Herrn Franz Schätzle,<br />

Felsenstraße 14<br />

zum 77. Geburtstag.<br />

Die Gemeindeverwaltung und der Gemeinderat beglückwünschen<br />

alle Jubilare zu ihrem Geburtstag.


2 Freitag, 1. März 2013 Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong> Nr. 09<br />

• Veranstaltungskalender im März 2013<br />

01.03. Generalversammlung Handharmonikaclub<br />

01.03. Weltgebetstag der Frauen kath.<br />

Kirchengemeinde<br />

02.03. Kameradschaftsabend Musikverein<br />

02./03.03. Spieltag Tischtennisclub<br />

05.03. Heuberger Frauengespräch kath.<br />

Kirchengemeinde<br />

08.03. Nacht der offenen Kirche kath.<br />

Kirchengemeinde<br />

09./10.03. Spieltag Tischtennisclub<br />

09.03. Kameradschaftsabend Freiwillige<br />

Feuerwehr<br />

09.03. Generalversammlung Gesangverein<br />

15.03. Generalversammlung Tischtennisclub<br />

16./17.03. Spieltag Tischtennisclub<br />

17.03. Fastenessen im<br />

Kirchengemeindesaal<br />

kath.<br />

Kirchengemeinde<br />

19.03. Generalversammlung Obst- und<br />

Gartenbauverein<br />

22.03. Generalversammlung Albverein<br />

23.03. Konzert Handharmonikaclub<br />

28.03. Fischverkauf Angelverein<br />

• Aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung<br />

vom 21.02.2013<br />

Der bestehende Gaskonzessionsvertrag der Gemeinde<br />

<strong>Deilingen</strong> mit der Energieversorgung Rottweil GmbH<br />

(ENRW) endet zum 31.12.2014. Nach § 46 des Energiewirtschaftsgesetzes<br />

hat die Gemeinde <strong>Deilingen</strong> im<br />

Bundesanzeiger das Vertragsende des Gaskonzessionsvertrages<br />

fristgemäß zwei Jahre vor Ablauf des Vertrages<br />

veröffentlicht. Die ENRW hat sich erneut um den<br />

Abschluss eines Gaskonzessionsvertrages mit der Gemeinde<br />

für eine Laufzeit von 20 Jahren beworben. Das<br />

Netz der Gasversorgung in der Gemeinde <strong>Deilingen</strong> hat<br />

eine Länge von 11.000 Metern und umfasst 145 Anschlüsse.<br />

An Tarifkunden wurden im Jahr 2011 1,9 Mio.<br />

Kilowattstunden, an Sondervertragskunden 434.000 Kilowattstunden<br />

Leistung abgegeben. 1 m³ Erdgas liefert<br />

bei der Verbrennung eine Energiemenge von 10 kwh. In<br />

den nächsten Wochen wird das in der Erschließung befindliche<br />

Wohnbaugebiet Schnelling I von der ENRW mit<br />

Erdgas versorgt. Herr Geschäftsführer Ranzinger erläutert<br />

dem Gemeinderat, dass seit dem Jahr 2006 die Kilowattstunde<br />

erzeugte Wärmeleistung durch den Energieträger<br />

Gas günstiger ist als bei der Verwendung von leichtem<br />

Heizöl. Erdgas ist damit nicht nur umweltfreundlicher,<br />

sondern auch zu etwa einem Drittel billiger als Heizöl.<br />

Auch in Zukunft möchte die ENRW der Gemeinde <strong>Deilingen</strong><br />

ein verlässlicher Partner beim Ausbau des Gasnetzes<br />

und der Versorgung der Kunden in <strong>Deilingen</strong>-Delkhofen<br />

sein. Aus der Mitte des Gemeinderats wird nachgefragt,<br />

ob das vorhandene Netz der Gemeinde auch für<br />

eine steigende Zahl von Kunden ausreichend ist. Herr<br />

Geschäftsführer Ranzinger bestätigt, dass das vorhandene<br />

Netz so dimensioniert ist, dass alle Gebäude die<br />

entlang einer verlegten Leitung liegen, mit Gas versorgt<br />

werden können. Der technische Kundenservice, der über<br />

24 Stunden erreichbar ist, wird von der Betriebsstelle<br />

mit Sitz in Spaichingen fachkundig ausgeführt. Der<br />

neue Konzessionsvertrag, dem der Gemeinderat bei einer<br />

Enthaltung mehrheitlich zustimmte, hat eine Laufzeit<br />

vom 01.01.2015 bis zum 31.12.2034. Die ENRW wird<br />

die Anlieger des im Jahr 2013 auszubauenden Teilabschnitts<br />

der Hauptstraße in den nächsten Tagen über die<br />

Möglichkeit der Beheizung ihres Gebäudes mit Erdgas<br />

informieren. Das Unternehmen plant zusammen mit den<br />

Straßenbauarbeiten der Gemeinde die Verlegung einer<br />

Gasleitung in der Hauptstraße im Jahr 2013.<br />

Seit dem Jahr 2001 beträgt die Aufwandsentschädigung<br />

für die Mitglieder des Gemeinderats 16,00 € je<br />

Gemeinderatssitzung. Eine Umfrage der Verwaltung hat<br />

ergeben, dass in den Nachbargemeinden eine Aufwandsentschädigung<br />

zwischen 15 und 40 € je Sitzung gezahlt<br />

wird. Bei einer Gegenstimme und 10 Ja-Stimmen beschloss<br />

der Gemeinderat, die Aufwandsentschädigung je<br />

Gemeinderatssitzung zum 01.04.2013 auf 25,00 € festzulegen.<br />

Für die Freiwillige Feuerwehr, den neugebauten<br />

Spielplatz bei der Gemeindehalle, die Grundschule und<br />

die Unterhaltung der St. Josefs Kapelle hat die Gemeinde<br />

im Jahr 2012 insgesamt 4.837,94 € Spenden erhalten.<br />

Der Gemeinderat nahm diese Spenden dankend für<br />

die Gemeinde an. Mit Schreiben vom 29.01.2013 hat<br />

das Kommunalamt des Landratsamtes Tuttlingen die<br />

Gesetzmäßigkeit der vom Gemeinderat am 20.12.2012<br />

beschlossenen Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr<br />

2013 bestätigt. 18 Jugendliche und zwei Ausbilder der<br />

Volz Gruppe GmbH haben der Gemeinde angeboten, am<br />

25.03.2013 einen gemeinnützigen Projekttag in der Gemeinde<br />

zu gestalten. Im Rahmen des sozialen Projekttags<br />

unterstützen die Jugendlichen den Bauhof der Gemeinde<br />

bei der Verschönerung von Spielplätzen, sowie der Pflege<br />

öffentlicher Grünflächen. Der Vorsitzende unterrichtet<br />

die Mitglieder des Gemeinderats über die Absicht der<br />

gemeinnützigen Sozialstation Spaichingen-Heuberg e.V.,<br />

sich dem Bereich der stationären Tagespflege verstärkt<br />

anzunehmen. Aus der Mitte des Gemeinderats erfolgten<br />

Anfragen zum Winterdienst in der Steiglestraße, zum Skitag<br />

der Grundschule, zum aktuellen Salzverbrauch des<br />

Bauhofes für den Winterdienst, sowie zum noch durchzuführenden<br />

Anliegergespräch mit den Anliegern der im<br />

April beginnenden Baumaßnahme“ Ausbau der Hauptstraße,<br />

3. Bauabschnitt“. Der Vorsitzende erklärt, dass<br />

die Anlieger in den nächsten Tagen über das im April<br />

beginnende Bauvorhaben der Gemeinde im Rahmen eines<br />

Anliegergesprächs informiert werden.<br />

• Öffentliche Bekanntmachung<br />

Satzung<br />

zur Änderung der Satzung über die Entschädigung<br />

für ehrenamtliche Tätigkeit<br />

vom 27.01.2000<br />

Aufgrund der §§ 4 und 19 der Gemeindeordnung für<br />

Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am 21.02.2013<br />

die Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit<br />

vom 27.01.2000, zuletzt geändert am 16.07.2001,<br />

wie folgt beschlossen:<br />

§ 1<br />

§ 3 Aufwandsentschädigung erhält folgende Fassung:<br />

(1) Die Mitglieder des Gemeinderats erhalten für die<br />

Ausübung Ihres Amtes eine Aufwandsentschädigung.<br />

Diese wird pauschal als Sitzungsgeld je Sitzung in<br />

Höhe von 25,00 € gezahlt.<br />

(2) Bei mehreren unmittelbar aufeinander folgenden Sitzungen<br />

des selben Gremiums wird nur ein Sitzungsgeld<br />

gezahlt.<br />

§ 2<br />

Inkrafttreten:<br />

Diese Satzungsänderung tritt zum 01.04.2013 in Kraft.<br />

<strong>Deilingen</strong>, den 22.02.2013<br />

Ragg<br />

Bürgermeister


Nr. 09<br />

Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong><br />

Freitag, 1. März 2013 3<br />

Hinweis:<br />

Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften<br />

der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg<br />

oder aufgrund der Gemeindeordnung beim Zustandekommen<br />

dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO<br />

unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines<br />

Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber<br />

der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Der<br />

Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu<br />

bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über<br />

die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die<br />

Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind.<br />

Auf den Aushang an der Bekanntmachungstafel des Rathauses<br />

in der Zeit vom 01.03.2013 bis zum 11.03.2013.<br />

wird hingewiesen.<br />

• Rentensprechtag auf dem Rathaus in<br />

Wehingen am 14. März 2013<br />

Der nächste Rentensprechtag für alle Versicherten ist<br />

am Donnerstag, den 14. März 2013 auf dem Rathaus in<br />

Wehingen.<br />

Wir empfehlen eine telefonische Terminvereinbarung unter<br />

der Rufnummer:<br />

07721/99150<br />

Bitte bringen Sie zum Sprechtag Ihre Versicherungsnummer<br />

mit.<br />

• Seniorennachmittag<br />

Am 05. März 2013 treffen wir uns im Hirsch zu einem<br />

netten Nachmittag. Über Neue würden wir Älteren uns<br />

sehr freuen.<br />

Es ist nie zu früh, aber oft zu spät.<br />

Berthold und Eva<br />

• Zuschuss für private Modernisierungsmaßnahmen<br />

an Gebäuden im Sanierungsgebiet<br />

„Hauptstraße“<br />

Grundstückseigentümer, deren Gebäude im Sanierungsgebiet<br />

Hauptstraße liegt, haben die Möglichkeit einen 25-prozentigen<br />

Zuschuss für die Modernisierungskosten aus dem<br />

Landessanierungsprogramm zu erhalten. Die Mittel dieses<br />

Programms werden zu 60 % vom Land BW und zu 40%<br />

von der Gemeinde finanziert. Voraussetzung für eine Förderung<br />

ist, dass die Modernisierungsaufwendungen für das<br />

Gebäude mindestens 10.000€ betragen. Das Programm läuft<br />

zum 31.12.2016 aus. Gebäudeeigentümer, die im Jahr 2013<br />

Modernisierungsmaßnahmen an ihrem Gebäude planen, werden<br />

gebeten, sich umgehend mit Herrn Bürgermeister Ragg,<br />

Telefon: 07426 / 94 71 – 0 in Verbindung zu setzen.<br />

Abgrenzung des Sanierungsgebiets Hauptstraße


4 Freitag, 1. März 2013 Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong> Nr. 09<br />

• Information der Anlieger zum Ausbau der L<br />

435, Ortsdurchfahrt <strong>Deilingen</strong>, Hauptstraße,<br />

2. Bauabschnitt<br />

Die Gemeinde wird zusammen mit dem Land von April<br />

- September 2013 einen weiteren Teilabschnitt der<br />

Ortsdurchfahrt, L 435, Hauptstraße beginnend an der<br />

Kreuzung Hauptstraße / Friedhofstraße bis zur Kreuzung<br />

Hauptstraße / Baurengasse ausbauen.<br />

Um den Anliegern die Baumaßnahme vorstellen zu können,<br />

laden wir Sie am<br />

Mittwoch, dem 20. März 2013 um 19.00 Uhr<br />

in den Musikraum der Grundschule, Hauptstraße 60<br />

freundlich ein.<br />

Die gemeinsame Baumaßnahme des Landes und der<br />

Gemeinde <strong>Deilingen</strong> umfasst folgende Teilbereiche:<br />

• vollständige Erneuerung der Wasserleitung, teilweise Erneuerung<br />

des Kanals, Erneuerung der Hausanschlüsse<br />

• Erneuerung der Fahrbahn, der Gehwege und der Straßenbeleuchtung<br />

• Neubau eines Gehweges auf der Ostseite vom Gebäude<br />

Hauptstraße 57 bis zur Grundschule, um den<br />

Schulweg sicherer zu gestalten<br />

Die Arbeiten werden von der Firma Stingel aus Schwenningen<br />

am Heuberg (Straßen- und Kanalbau), sowie von<br />

der Firma Rack aus Renquishausen (Wasserleitungsbau)<br />

ausgeführt. Die Energieversorgung Rottweil plant zusammen<br />

mit der Ausführung der Straßenbauarbeiten die Verlegung<br />

einer Gasleitung in der Hauptstraße, sodass Sie<br />

zukünftig die Möglichkeit haben, Ihr Gebäude an das<br />

Erdgasnetz der Energieversorgung Rottweil anzuschließen.<br />

Ein Mitarbeiter der Energieversorgung Rottweil wird<br />

Sie über die mögliche Versorgung Ihres Gebäudes mit<br />

Erdgas informieren.<br />

Herr Dipl.-Ing. Karl Hermle, der die Baumaßnahme im<br />

Auftrag der Gemeinde <strong>Deilingen</strong> plant und als zuständiger<br />

Bauleiter betreut, wird Ihnen den Ablauf der Baumaßnahme<br />

vorstellen.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am Anliegergespräch.<br />

• Volz Gruppe wird mit dem familyNET-<br />

Award 2013 ausgezeichnet<br />

Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg<br />

und die Landesvereinigung der Baden-Württembergischen<br />

Arbeitgeberverbände haben am 20.02.2013<br />

die Volz Gruppe GmbH in <strong>Deilingen</strong> mit dem familyNet-<br />

Award 2013 für besonders innovative und nachhaltige Angebote<br />

zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie<br />

ausgezeichnet. In der Laudatio von Herrn Stefan Küpper<br />

(Geschäftsführer Südwestmetall Verband der Metall- und<br />

Elektroindustrie Baden-Württemberg e.V.) hieß es:<br />

"...dass die Firma Volz in vorbildlicher Art und Weise<br />

ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ermöglicht Familie<br />

und Beruf zu verbinden. Gezielt setzt das Unternehmen<br />

auf die Beschäftigung und Qualifikation von Frauen und<br />

erschließt sich damit ein zusätzliches Potenzial an Fachkräften.<br />

In allen Bereichen des Unternehmens ist ein für<br />

die Metallindustrie überdurchschnittlicher Frauenanteil zu<br />

verzeichnen. Das gilt sowohl für die Produktion als auch<br />

für die mittlere und höhere Führungsebene.<br />

Die Volz Gruppe GmbH setzt mit ihrem Konzept zur<br />

Vereinbarkeit von Familie und Beruf in allen Handlungsfeldern<br />

an. Das umfasst:<br />

- individuelle und abgestufte Teilzeitmodelle<br />

- flexible Wochen- und Vertrauensarbeitszeit<br />

- Angebote zum schrittweisen Wiedereinstieg nach Elternzeit<br />

- und ein Programm zur Gesundheitsförderung<br />

Was in besonderer Weise in den Angeboten des Unternehmens<br />

herausragt und letztendlich ausschlaggebend<br />

für die Entscheidung der Jury war, ist das betriebseigene<br />

Angebot zur Kinderbetreuung. Ebenso hat sich die<br />

Firma Volz im Projekt familyNET engagiert und ist auch<br />

Bildungspartner von TECHNOlino, dem frühkindlichen Bildungsangebot<br />

zum Forschen und Experimentieren des<br />

Arbeitgeberverbandes Südwestmetall.<br />

Unternehmen wie die Volz Gruppe GmbH sind für die Arbeit<br />

im Programm familyNET wichtige Stützen, wir brau-


Nr. 09<br />

Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong><br />

Freitag, 1. März 2013 5<br />

chen diese Leuchttürme, um anderen Unternehmen Mut<br />

zu machen, einen ähnlichen Weg einzuschlagen. Deshalb<br />

sind wir sehr dankbar, dass die Vertreter der Firma<br />

Volz in den familyNET Unternehmensnetzwerktreffen immer<br />

wieder bereit sind, über ihr Konzept zu informieren.<br />

Für diese Unterstützung und ihr enormes Engagement<br />

für Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein herzliches<br />

Dankeschön, verbunden mit einem Glückwunsch zum<br />

familyNET-Award 2013".<br />

Die Gemeinde gratuliert der Volz Gruppe sehr herzlich zu<br />

dieser besonderen Auszeichnung<br />

Gemeindeverwaltungsverband Heuberg<br />

Bubsheim <strong>Deilingen</strong> Egesheim Gosheim<br />

Electro-Dance Workshop<br />

Du bist zwischen 10 und 18 Jahre und magst es zu tanzen?<br />

Ein sinnvollen, sportlichen Event, der echte Talente<br />

zu Tage fördert. Hier wird dir die Möglichkeit gegeben,<br />

dich in den modernen Tanzstylen zu erproben. Grundkenntnisse<br />

sind nicht nötig, es genügt wenn ihr Spaß<br />

an Bewegung habt und elektronische Musik mögt. Das<br />

Training ist kostenlos und findet in der Festhalle Wehingen<br />

statt:<br />

Am Freitag, 1. März 2013,<br />

Beginn 18.00 Uhr – Ende 21.00 Uhr<br />

Schulnachrichten<br />

• Realschule Gosheim-Wehingen<br />

Königsheim Reichenbach Wehingen<br />

Wasserzins- und Abwassergebühren<br />

04. Quartal 2012<br />

Aufgrund der Ablesung der Wasserzähler am Jahresende<br />

wurden in den letzten Tagen die Abrechnungen von Wasserzins-<br />

und Abwassergebühren (Verbrauchsabrechnung) für das<br />

04. Quartal 2012 (gleichzeitig Abrechnung des Jahres 2012)<br />

zugestellt. In den zugestellten Rechnungen vom 28.02.2013<br />

wurde der Verbrauch 2012 unter Anrechnung der erhobenen<br />

Abschlagszahlungen sowie die Niederschlagswassergebühr<br />

für die Jahre 2011 und 2012 – wie in der Festsetzungsinformation<br />

vom 20.09.2012 angekündigt - abgerechnet.<br />

Es wird gebeten, die Rechnungsbeträge bis zum Fälligkeitstag<br />

(14.03.2013) auf eines der angegebenen Konten<br />

zu überweisen. Die Abbuchung der Abrechnung 2012<br />

erfolgt nach Fälligkeit(14.03.2013).<br />

Für Rückfragen stehen wir selbstverständlich jederzeit zu<br />

Ihrer Verfügung.<br />

Gemeindeverwaltungsverband Heuberg<br />

Wann: 01. März 2013<br />

14.00 – 16.15 Uhr<br />

Wo:<br />

Realschule Gosheim-Wehingen<br />

Wer:<br />

Schülerinnen und Schüler<br />

der 4. Klassen, deren Eltern,<br />

Eltern der Kl. 5 – 10 unserer Schule,<br />

alle Interessierten<br />

Sie können: - sich Klassenzimmer, Fachräume und die<br />

neue Sporthalle ansehen. Wer Sport treiben<br />

will, bringt Turnschuhe mit.<br />

- verschiedene Fachbereiche, Projekte, Unterrichtsgeschehen,<br />

AG-Angebote kennen<br />

lernen<br />

- sich über die Realschule und ihr Profil informieren<br />

- mit Schulleitung, Lehrern, Schülern und Elternvertretern<br />

ins Gespräch kommen<br />

Jugendreferat <strong>Deilingen</strong><br />

Kontaktdaten: Ralf Waldenmayer<br />

- Jugendreferent der Gemeinde <strong>Deilingen</strong><br />

Mobiltelefon: 0173 9840420<br />

E-Mail: Jugendreferat_<strong>Deilingen</strong>@yahoo.de<br />

Auf dem Postweg: Gemeindeverwaltung <strong>Deilingen</strong>,<br />

Hauptstr. 1, 78586 <strong>Deilingen</strong><br />

Mittagstreff für Schüler im Jugendhaus Gosheim<br />

Für alle Jugendlichen die donnerstags Mittagsschule in Gosheim<br />

haben und nicht über Mittag nach Hause können.<br />

Meine Kollegin Maria Walter, zuständig für das Jugendhaus<br />

in Gosheim, bietet für diese Schüler einen Mittagstreff im Jugendhaus<br />

in Gosheim an. Wo man die Mittagspause verweilen<br />

und in den Wintermonaten sich warm halten kann. Jeden<br />

Donnerstag sind die Türen geöffnet von 12.00 – 14.00 Uhr.<br />

Handballtraining für Mädels<br />

Es wird wieder trainiert, immer dienstags ab 18.00 Uhr.<br />

Während der Hallensession für viele Vereine, sind wir in<br />

der Festhalle in Wehingen zum Training.<br />

Natürlich gilt noch immer, wer Lust hat, das Handballtraining<br />

zu besuchen, ist herzlich dazu eingeladen. Bitte<br />

bring Sportkleidung, Hallenturnschuhe, etwas zum Trinken<br />

und natürlich Lust auf das Handballspielen mit! Die<br />

Spielerinnen freuen sich über Unterstützung.<br />

Für Getränke, Kaffee und Kuchen sorgt die Klasse 8c<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Sollten Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen,<br />

fragen Sie bitte einfach unter Telefon 07426/9498-0 nach oder<br />

besuchen Sie uns im Internet unter www.rsgosheim-wehingen.de.<br />

Sonstige Mitteilungen<br />

• Am Dienstag, den 05.03.2013 findet um 19.00<br />

Uhr eine Informationsveranstaltung der Frauenklinik<br />

am Klinikum in Tuttlingen statt.<br />

Im Rahmen dieser Veranstaltung werden den künftigen<br />

Eltern Informationen rund um die Geburt und die Zeit<br />

danach vermittelt. Außerdem kann die gesamte Abteilung<br />

(Kreißsaal, Mutter-Kind-Station etc.) besichtigt werden.<br />

Eine Ärztin und eine Hebamme stehen für persönliche


6 Freitag, 1. März 2013 Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong> Nr. 09<br />

Fragen und weitere Informationen rund um die Geburt<br />

zur Verfügung.<br />

Die Informationsveranstaltungen finden monatlich jeweils<br />

dienstags um 19.00 Uhr im Klinikum in Tuttlingen statt.<br />

Treffpunkt ist im Konferenzraum. Eine Anmeldung zu dieser<br />

Veranstaltung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns<br />

auf Ihr Kommen!<br />

Die nächste Kreißsaalführung findet dann wieder im Rahmen<br />

des Nachmittages der offenen Tür am 21.04.2013<br />

statt.<br />

Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage<br />

www.klinikum-tut.de.<br />

• Kostenlose Beratung für Sozialbenachteiligte<br />

Haushalte (ALG II, Wohngeld u.s.w.)<br />

Seit 01.06.2012 berät die Caritas Tuttlingen in Kooperation<br />

mit der Diakonie und mit Unterstützung des Landkreises<br />

benachteiligte Haushalte (Haushalte mit Transferleistungen)<br />

zum Energieverbrauch und hilft damit die Stromkosten<br />

eines Haushalts um ca. 120,- €/Jahr zu senken.<br />

Die Beratung ist hochwertig und kostenlos. Soforthilfen<br />

im Wert von bis zu ca. 80,- € werden den Haushalten<br />

kostenfrei übergeben. Im März und April startet eine neue<br />

Aktion. Alte Kühlgeräte mit hohem Verbrauch können bei<br />

Bedarf kostenlos durch neue A++ ersetzt werden. Nur für<br />

die Entsorgung der Altgeräte muss ein geringer Erstattungsbetrag<br />

von maximal 10 EUR aufgebracht werden.<br />

Nähere Infos von Montag bis Donnerstag 8:00 bis 16:00<br />

Uhr unter 07461/7801512 oder 7801513 oder unter heitzmann@caritas-schwarzwald-alb-donau.de<br />

• Energieberatung<br />

Am Montag, den 18.03.2013,<br />

Energieberatung im Landratsamt Tuttlingen<br />

> Anmeldungen sind ab sofort möglich<br />

Tel: 07461/9101350 oder E-Mail info@ea-tut.de<br />

Die Energieagentur Landkreis Tuttlingen bietet am<br />

18.03.2013 im Landratsamt Tuttlingen für Bau- und Sanierungswillige<br />

eine kostenlose Beratung an.<br />

Joachim Bühner, Geschäftsführer von der Energieagentur<br />

Landkreis Tuttlingen, informiert Sie an diesem Tag zu Themen<br />

wie Sanierung, erneuerbare Energien und Fördermittel.<br />

Beratungstermine sollten vorab vereinbart werden. Das<br />

Büro der Energieagentur Landkreis Tuttlingen ist telefonisch<br />

unter 07461/9101350 oder per E-Mail unter info@<br />

ea-tut.de erreichbar.<br />

Die Beratungen finden im Landratsamt Tuttlingen, Zimmer<br />

Nr. 126, statt.<br />

• Informationsveranstaltung der Medizinischen<br />

Klinik Spaichingen am 06.03.2013 um 19 Uhr<br />

zum Thema: „Magenprobleme – Was tun?“<br />

Im Rahmen der Vortragsreihe am Klinikum referiert<br />

Oberarzt Dr. Helmut Groß der Medizinischen Klinik am<br />

Gesundheitszentrum Spaichingen über das Thema „Magenprobleme<br />

– Was tun?“.<br />

Magenprobleme sind vielfältigster Natur. So können beispielsweise<br />

fette oder ungewohnte Speisen auf den Magen<br />

schlagen oder Bakterien und Viren zu Erkrankungen des<br />

Magens führen. Magenprobleme machen sich auf vielfältigste<br />

Art und Weise bemerkbar. So kommen Schmerzen, Blähungen,<br />

Sodbrennen, Völle- und Druckgefühl sowie Übelkeit vor.<br />

Diese Schmerzen sind nicht zu unterschätzen und bedürfen<br />

einer zeitnahen Behandlung. Die unterschiedlichen<br />

Ursachen erfordern allerdings eine individuelle Behandlung<br />

der Magenschmerzen.<br />

Der Vortrag soll Sie auf den neuesten Stand der Behandlungsmöglichkeiten<br />

bei Magenproblemen bringen und Ihnen<br />

anschließend die Möglichkeit geben, Ihre Fragen zu stellen.<br />

Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Eine Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich.<br />

Die Veranstaltung findet im Konferenzraum des Gesundheitszentrums<br />

Spaichingen statt<br />

• Kostenlose Katzen-Kastrations-Aktion<br />

Wer herrenlose Katzen betreut, hat in der nächsten Zeit<br />

die Möglichkeit die Tiere kastrieren zu lassen, um unerwünschten<br />

Nachwuchs zu verhindern. Die Tierarzt-Kosten<br />

für die Kastration sowohl bei Kätzinnen als auch bei<br />

Katern werden von der Marga-Ihl-Tierschutzstiftung übernommen.<br />

Außerdem helfen wir beim Einfangen mit Lebendfallen<br />

sowie beim Transport zum Tierarzt.<br />

Alle weiteren Informationen erhalten Sie unter Tel.-Nr.<br />

07424/84610 (Herr Single) oder www.tierschutzstiftungmarga-ihl.de<br />

im Internet.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Katholische Kirchengemeinde Christi Himmelfahrt <strong>Deilingen</strong><br />

Kath. Kirchengemeinde Christi Himmelfahrt <strong>Deilingen</strong><br />

Homepage: www.christi-himmelfahrt-deilingen.de<br />

Pfarrer der Seelsorgeeinheit Lemberg: Adam Galazka, Steinstr. 2, 78564 Wehingen Tel. 7230 oder 0157/36150469<br />

Diakon Giovanni Fascia, Pfarrbüro Gosheim, Tel. 1498 oder 0160/99821691<br />

Sprechzeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag jeweils 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der Pfarrbüros unserer Seelsorgeeinheit:<br />

<strong>Deilingen</strong>: Kirchstr. 1, Heidi Bernhard, Tel. 8133, Fax 51243, ChristiHimmelfahrt.<strong>Deilingen</strong>@drs.de,<br />

Mo.10.30 – 12 Uhr und 18 – 19 Uhr, Mi. 10 – 11 Uhr, Do. 8 – 10 Uhr<br />

Gosheim: Lembergstr. 2, Isolde Reger, Tel. 1498, Fax 51546, HeiligKreuz.Gosheim@drs.de,<br />

Di. 14.30 – 17.30 Uhr, Mi., Do. 8 – 10 Uhr, Fr. 9 – 10 Uhr<br />

Wehingen: Steinstr. 2, Margrit Hauser, Tel. 7230, Fax 4967, Kath.Pfarramt.wehingen@t-online.de,<br />

Di. – Do. 9 – 11 Uhr, Fr. 17 – 19 Uhr


Nr. 09<br />

Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong><br />

Freitag, 1. März 2013 7<br />

Gottesdienstordnung Nr. 09 vom 02. - 08.03.2013<br />

Samstag, 02.03.2013<br />

17.30 - 18.00 Uhr Beichtgelegenheit in Gosheim<br />

18.00 Uhr Rosenkranz in <strong>Deilingen</strong><br />

18.30 Uhr Sonntag-Vorabendmesse in Gosheim<br />

Sonntag, 03.03.2013 - 3. Fastensonntag<br />

L1: Ex 3,1-8a.13-15 L.2: 1 Kor 10,1-6.10-12<br />

Ev.: Lk 13,1-9<br />

9.00 Uhr hl. Messe in Wehingen<br />

10.30 Uhr hl. Messe in <strong>Deilingen</strong> für +Erna Schwedt<br />

10.30 Uhr hl. Messe in Gosheim<br />

18.30 Uhr Kreuzwegandacht in <strong>Deilingen</strong><br />

18.30 Uhr Kreuzwegandacht in Gosheim<br />

Montag, 04.03.2013<br />

18.00 Uhr Rosenkranz in <strong>Deilingen</strong> für unsere Kranken<br />

18.30 Uhr hl. Messe in <strong>Deilingen</strong><br />

Dienstag, 05.03.2013<br />

18.30 Uhr hl. Messe in Gosheim<br />

Mittwoch, 06.03.2013<br />

18.00 Uhr Rosenkranz in <strong>Deilingen</strong><br />

18.30 Uhr hl. Messe in <strong>Deilingen</strong> als gest. Jahrestag<br />

für † Elisabeth Weiß geb. Volz<br />

Donnerstag, 07.03.2013<br />

7.30 Uhr Schülergottesdienst in <strong>Deilingen</strong><br />

Freitag, 08.03.2013<br />

Ab 18 Uhr „Nacht der offenen Kirche“ in <strong>Deilingen</strong> -<br />

Programm siehe Anhang!<br />

18.30 Uhr hl. Messe in Wehingen<br />

Vorschau<br />

Samstag, 09.03.2013<br />

17.30 - 18.00 Uhr Beichtgelegenheit in <strong>Deilingen</strong><br />

18.00 Uhr Rosenkranz in <strong>Deilingen</strong><br />

18.30 Uhr Sonntag-Vorabendmesse in <strong>Deilingen</strong><br />

Sonntag, 10.03.2013<br />

9.00 Uhr hl. Messe in <strong>Deilingen</strong><br />

10.30 Uhr hl. Messe in Gosheim<br />

10.30 Uhr hl. Messe in Wehingen<br />

18.30 Uhr Bußandacht in <strong>Deilingen</strong><br />

18.30 Uhr Kreuzwegandacht in Gosheim<br />

Sonstige Mitteilungen<br />

Bereitschaftsdienst bei Beerdigungen<br />

04. - 10.03.:Diakon Fascia Tel. 1498 oder 0160/99821691<br />

11. - 17.03.:Pfr. Galazka Tel. 7230 oder 0157/36150469<br />

Die nächste Sprechstunde von Pfr. Galazka<br />

ist am Mittwoch, 06.03. von 17.30 - 18.00 Uhr im Pfarrbüro<br />

<strong>Deilingen</strong>; sonst gerne nach Vereinbarung unter Tel.<br />

Nr. 7230 oder 9136640.<br />

Mesnerdienst<br />

03. - 09.03.2013: Karl Josef Weinmann<br />

Die kath. öffentliche Bücherei<br />

ist immer montags von 17.30 - 19.30 Uhr geöffnet!<br />

Ein wirklich langer Winter!?<br />

Bei uns in der Bücherei ist schon der Bücherfrühling<br />

eingekehrt.<br />

Ihr könnt euch auf neuen Lesestoff freuen:<br />

Jussi Adler-Olsen: Das Washington Dekret<br />

Nora Roberts: Rosenzauber<br />

Rachel Joyce: Die unwahrscheinliche Pilgerreise des<br />

Harold Fry<br />

Joy Fielding: Das Herz des Bösen<br />

Charlotte Link: Im Tal des Fuchses<br />

Elisabeth George: Glaube der Lüge<br />

Iny Lorenz: Feuertochter<br />

Norbert Roberts: Joachim Gauck, vom Pastor zum Präsidenten<br />

Jean M. Auel: Ayla und das Lied der Höhlen..............<br />

Viel Spaß beim Schmökern!<br />

Euer Büchereiteam, Monika und Jacqueline<br />

Frauenbund<br />

Herzliche Einladung zum Weltgebetstag am Freitag,<br />

01.03. ergeht an alle Frauen!<br />

Kindergarten-Nachrichten<br />

Die Erzieherinnen des Kindergartens <strong>Deilingen</strong> nehmen<br />

am Dienstagnachmittag, 05.03. an einer AG mit Pfr.<br />

Amann in Böttingen zum Thema „Religiöse Erziehung“<br />

teil. Deshalb bleibt der Kindergarten an diesem Nachmittag<br />

geschlossen.<br />

Palmenbasteln<br />

Hallo Kinder, nach längerer Pause möchten wir dieses<br />

Jahr wieder gemeinsam Palmen basteln. Eingeladen sind<br />

alle Schulkinder ab der ersten Klasse.Wir treffen uns am<br />

Samstag, 16. März 2013 um 13.30 Uhr unter der Kirche.<br />

Wir besorgen Besenstiel, Plastikeier, Holzperlen, Holzkreuz,<br />

Draht, Wickeldraht und Bänder. Dafür müssen wir<br />

12 Euro Anmeldegebühr verlangen. Ihr bringt bitte Buchs,<br />

Thuja und Weidenkätzchen mit. Bitte meldet euch bis<br />

Sonntag 4. März auf dem Pfarrbüro an. Der Anmeldung<br />

legt ihr bitte die 12 Euro, euren Namen und eure Telefonnummer<br />

bei. Bei großer Nachfrage machen wir zwei<br />

Gruppen: die erste von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr und die<br />

zweite Gruppe von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr. Die Uhrzeit<br />

teilen wir euch mit.<br />

Bis dann euer Kinderwortgottesdienstteam<br />

Spendentüten für die Aktion „Misereor“,<br />

werden in den nächsten Tagen an alle Haushalte verteilt.<br />

Sie können ihre Spende am Sonntag,17.03. im Gottesdienst<br />

abgeben oder in den Briefkasten des Pfarramtes<br />

werfen; auf Wunsch erhalten Sie eine Spendenbescheinigung!<br />

Herzliche Einladung zum Weltgebetstag der Frauen<br />

Am Freitag, den 1. März um 19.00 Uhr feiern wir wieder<br />

traditionsgemäß den Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen<br />

im Pfarrgemeindesaal in <strong>Deilingen</strong> mit anschließendem<br />

geselligen Beisammensein.<br />

Diesmal kommt der Wortgottesdienst aus unserem Nachbarland<br />

Frankreich und er steht unter dem Motto:<br />

„Ich war fremd - ihr habt mich aufgenommen“.<br />

In diesem Gottesdienst werden Grundfragen gestellt nach<br />

einer Kultur des Willkommens und Respektierens anderer.<br />

„Wie gestalten wir unsere gemeinsamen Lebensbedingungen<br />

so, dass alle, unabhängig ihrer Herkunft, wahr<br />

genommen, respektiert und willkommen sind - überall<br />

auf der Welt?“<br />

Mit unserem Gebet und der Kollekte wollen wir Projekte<br />

geistig und materiell unterstützen, die dieses Anliegen<br />

verfolgen.<br />

Wir freuen uns sehr auf Euer Kommen.<br />

Für das WGT Vorbereitungsteam<br />

Brigitte Dees-Geiselmann<br />

Brigitta Marquart-Schad<br />

Rita Bach<br />

Event des Glaubens- „Nacht der offenen Kirche“<br />

Kommen, meditieren, beten, singen, zuhören, gehen.<br />

Die kath. Kirchengemeinde <strong>Deilingen</strong>-Delkhofen lädt am<br />

Freitag, dem 08. März 2013 ein zur „Nacht der offenen<br />

Kirche“. Offene Kirche heißt von 18.00 Uhr bis 24.00<br />

Uhr sind verschiedene Veranstaltungen in der Kirche.<br />

Angesprochen werden sollen Kinder, Jugendliche, junge<br />

Erwachsene, Erwachsene und Senioren. Jeder soll die<br />

Möglichkeit haben, die unterschiedlichen Veranstaltungen<br />

zu besuchen, kommen und gehen und nochmal kommen<br />

und gehen ist erwünscht.<br />

Folgende „Events“ sind geplant:<br />

18.00 bis 19.00 Uhr Wir entdecken einen Teil unserer<br />

Kirche Christi Himmelfahrt, Gesang-<br />

Gebet-Geschichten und Spiele


8 Freitag, 1. März 2013 Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong> Nr. 09<br />

19.00 bis 20.30 Uhr Meditation, Vater unser mal anders,<br />

Lichtmeditation, Texte und<br />

Musik, die zur inneren Stille führen,<br />

Melodien aus Taize und Musik von<br />

Johann Sebastian Bach.<br />

20.30 bis 21.00 Uhr Meditation zum Jahr des Glaubens<br />

21.00 bis 22.30 Uhr Tanz der Jugendgruppe, anschließend<br />

Holy Hour, eine moderne<br />

Form der eucharistischen Anbetung<br />

mit der bekannten Gruppe<br />

Color Dreams aus Gunningen.<br />

22.30 bis 24.00 Uhr Liederbeiträge des Kirchenchores,<br />

Meditation, anschließend spielt die Absperrband.<br />

Die Veranstalter freuen sich auf ihr Kommen.<br />

Herzliche Einladung zum nächsten Lobpreisgottesdienst<br />

am 9.3.13 in der Ev. Christuskirche in Wehingen<br />

Unser Thema: Wir haben hier keine bleibende Stadt,<br />

sondern…………<br />

Menschen kommen, Menschen gehen. Der Grund: der<br />

Arbeitsplatz, die Familie, der Krieg, die Liebe………..<br />

Viele Situationen in unserem Leben verursachen immer<br />

wieder, mal mehr oder weniger, eine gravierende Veränderung.<br />

Was müssen wir los lassen, was erwartet uns?<br />

Wo ist unsere Heimat, wo sind wir wirklich zu Hause?<br />

Mit diesem Thema wollen wir uns beschäftigen, und hören<br />

was die Bibel dazu zu sagen hat.<br />

Wir bitten um Beachtung, dass der Gottesdienst nicht<br />

wie gewohnt am Sonntag, sondern am Samstag, den<br />

9.3.13, um 18 Uhr stattfindet!<br />

Das Lobpreisteam freut sich auf ihren Besuch<br />

„Lebensfestival-Nachbrenner/Funkenflug“<br />

– Vorausblick<br />

Die Seelsorgeeinheit Oberer Heuberg lädt auch dieses<br />

Jahr wieder zum jährlichen Lebensfestival-Nachbrenner in<br />

der Fastenzeit ein, wobei er künftig eher als ´Funkenflug`<br />

bezeichnet wird. ´Nachbrenner` steht eher für ein ´Nachhinten-blicken`.<br />

´Funkenflug` richtet den Blick nach vorne.<br />

Dieses Jahr findet der Funkenflug gebündelt an einem<br />

Ort statt: in der neu renovierten Pfarrkirche Böttingen.<br />

Wir machen sehr gern auf folgende Termine aufmerksam<br />

und laden herzlich dazu ein.<br />

Mittwoch, 13. März um 14.00 Uhr Krankensalbungsgottesdienst,<br />

anschl. Zusammensein im Gemeindehaus St.<br />

Katharina.<br />

Freitag, 15. März ab 19.00 Uhr<br />

Abend der Barmherzigkeit mit Priester Hansjörg Häuptle,<br />

unserem ehemaligen Praktikanten und mittlerweile in der<br />

Theologenausbildung in Tübingen tätig.<br />

Samstag, 16. März ab 08.30 Uhr<br />

Morgenlob, anschließend gemeinsames Frühstück im Gemeindehaus.<br />

Samstag, 16. März ab 16.00 Uhr<br />

gestaltete Anbetungszeit mit Möglichkeit zum Sakrament<br />

der Versöhnung. Um 18.00 Uhr gemeinsame Eucharistiefeier<br />

für die Seelsorgeeinheit.<br />

KIRCHE IM PRIVATFUNK IN RADIO NECKARBURG<br />

UKW Schwarzwald-Baar/Tuttlingen 102.0, Rottweil 93.1,<br />

Oberndorf 104.6, Schramberg 103.7.<br />

Kirchenmagazin „Kirche zu Gast in RNB“<br />

jeden Dienstag von 19 - 20 Uhr<br />

Interessante Gäste-Spannende Themen-Gute Musik<br />

05.03. „Frauen aktiv“,<br />

- Internationaler Frauentag 2013<br />

12.03. „Perspektiven finden“,<br />

- Förderzentrum Sehen Heiligenbronn<br />

19.03. „Wo Gott ist, da ist Zukunft“,<br />

- Männerarbeit in der Region<br />

26.03. „Da Sein für Andere“,<br />

- Edith-Stein-Institut Rottweil<br />

Kirchenbeitrag „3 Minuten zum Nachdenken und Auftanken“<br />

täglich gegen 19.50 Uhr<br />

mit Sprecherinnen und Sprechern aus dem Sendegebiet<br />

Hans-Peter Mattes<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Wehingen<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN (KW 09 / 2013)<br />

02. März – 09. März 2013<br />

Evangelisches Pfarramt Wehingen, Finkenweg 12,<br />

78564 Wehingen, Tel. 07426-7186, Fax 07426-3012,<br />

Pfarrer Niels Hoffmann,<br />

E-Mail: pfarramt@wehingen-evangelisch.de,<br />

Niels.Hoffmann@elkw.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Frau Ulla Wildmann):<br />

Mo und Do, jeweils von 14 - 16.30 Uhr.<br />

E-Mail: sekretariat@wehingen-evangelisch.de.<br />

Das Wort der Woche<br />

WORT DER WOCHE – OKULI - Meine Augen sehen stets<br />

auf den Herrn. Psalm 25,15<br />

Wer seine Hand an den Pflug legt und sieht zurück, der<br />

ist nicht geschickt für das Reich Gottes. Lukas 9,62<br />

Gerade Furchen kann nur ziehen, wer nicht den Blick zurückrichtet.<br />

Von der Richtigkeit dieser Aussage kann sich<br />

überzeugen, wer einmal einem Landwirt beim Pflügen<br />

zusieht. Wer sich auf das Reich Gottes wirklich einlassen<br />

will, der muss den Blick nach vorne richten, das Ziel<br />

ins Visier nehmen - und es im Auge behalten. Wer sich<br />

für Gott entscheidet, dessen Leben verändert sich. In<br />

Apostelgeschichte 8,26-39 wird das anschaulich erzählt.<br />

Der äthiopische Finanzminister studiert die Schrift des<br />

Propheten Jesaja, versteht aber nicht, worum es geht.<br />

Philippus kann es ihm verdeutlichen. Der Politiker zieht<br />

die Konsequenz daraus und lässt sich taufen. Doch das<br />

ist nur der eine Schritt. Der andere: »Er zog seine Straße<br />

fröhlich«, den Blick nach vorne gerichtet, das Alte hinter<br />

sich lassend. Hier gilt: Nicht schon der Weg ist das Ziel.<br />

Vielmehr: Ohne Ziel vor Augen gibt es keinen Weg. Wer<br />

zurücksieht, kann nicht in der Spur bleiben, kommt vom<br />

Weg ab. Ein bisschen kann man sich nicht entscheiden.<br />

Entweder - oder. Gott hat sich für uns entschieden. Warum<br />

sollten wir uns nicht für ihn entscheiden?<br />

Das Zitat der Woche<br />

Wenn man kein Geld hat, denkt man immer an Geld.<br />

Wenn man Geld hat, denkt man nur noch an Geld.<br />

Paul Getty (1892-1976), amerikan. Ölmilliardär<br />

AKTUELLES<br />

Weltgebetstag 2013 – Herzliche Einladung<br />

„Ich war fremd – Ihr habt mich aufgenommen“.<br />

Am 01. März 2013 um 19.30 Uhr wird der Weltgebetstag<br />

im evangelischen Gemeindesaal in Wehingen gefeiert.<br />

Dieses Jahr haben Frauen aus Frankreich die Liturgie<br />

zusammengesetzt und laden uns ein, Frankreich mal von<br />

einer anderen Seite als im Urlaub kennen zu lernen.<br />

Was ist uns aus diesem Land bekannt? Frankreich hat<br />

uns noch mehr zu erzählen. Wie ist die Stellung der<br />

Frauen dort im Vergleich zu Deutschland? Vor welchen<br />

Herausforderungen steht das Land, wenn Menschen dort<br />

Zuflucht suchen? Wie stehen sich da Kirchen und Staat<br />

zur Seite?<br />

„Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen“. Mit<br />

diesem Vers aus dem Matthäus Evangelium wollen wir<br />

im Gottesdienst hören wie, Frauen aus unterschiedlichen<br />

Ländern mit ihren unterschiedlichen Problemen aufgenommen<br />

werden. Wer sind diese Frauen, die oft mit ih-


Nr. 09<br />

Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong><br />

Freitag, 1. März 2013 9<br />

ren Kindern Zuflucht suchen? Warum sind sie hier? Was<br />

können wir tun? Was heißt überhaupt „Fremd sein“?<br />

Wir werden extra Besuch aus der evangelischen Kirchengemeinde<br />

aus Sainte Foy la Grande (Gironde - Südwesten)<br />

bekommen. Der Besuch wird uns auch von den<br />

Begegnungen mit „Fremden“ erzählen.<br />

Anschließend wollen wir miteinander u.a. bei Käse, Baguettes<br />

und Crêpes gemütlich zusammen sitzen.<br />

Das Weltgebetstag-Team<br />

Heuberger Frauengespräche<br />

Am Dienstag 05. März, um 09.00 Uhr in <strong>Deilingen</strong> im<br />

Pfarrgemeindesaal (unter der Kirche)<br />

„Im Labyrinth unterwegs zur Mitte“<br />

Referentin: Angelika Rinnus, Wurmlingen<br />

Kontakt:<br />

Cordula Roos, Tel: 07426 – 8000<br />

Sabine Stierle, Tel: 07426 - 4143<br />

Herzliche Einladung an die ganze Gemeinde<br />

zur Ordination und Amtseinführung<br />

von Pfarrer Niels Hoffmann<br />

Am Sonntag 10. März um 10.00 Uhr werden wir gemeinsam<br />

die Ordination und die Amtseinführung von Pfarrer<br />

Niels Hoffmann feiern.<br />

Wir freuen uns ihn und seine Familie empfangen zu dürfen.<br />

Wir wollen gemeinsam Gottesdienst feiern, anschließend<br />

werden natürlich ein paar Grußworte zu hören sein.<br />

Im Gemeindesaal erwartet uns wohl verdient ein Imbiss<br />

und Zeit zum Gespräch und zur Begegnung.<br />

Ihr Kirchengemeinderat<br />

Herzliche Einladung<br />

zum nächsten LOBPREISGOTTESDIENST<br />

am 09.03.13 in der Ev. Christuskirche in Wehingen<br />

Unser Thema: Wir haben hier keine bleibende Stadt,<br />

sondern……………<br />

Menschen kommen, Menschen gehen.<br />

Der Grund:<br />

der Arbeitsplatz, die Familie, der Krieg,<br />

die Liebe………..<br />

Viele Situationen in unserem Leben verursachen immer<br />

wieder, mal mehr oder weniger, eine gravierende Veränderung.<br />

Was müssen wir los lassen, was erwartet uns?<br />

Wo ist unsere Heimat, wo sind wir wirklich zu Hause?<br />

Mit diesem Thema wollen wir uns beschäftigen, und hören<br />

was die Bibel dazu sagen hat.<br />

Wir bitten um Beachtung, das der Gottesdienst nicht<br />

wie gewohnt am Sonntag, sondern am Samstag den<br />

09.03.13 um 18 Uhr stattfindet!<br />

Das Team freut sich über ihren Besuch!<br />

Unser nächster Atempause-Gottesdienst findet am<br />

17. März 2013 um 18 Uhr im Johannes-Gemeindehaus in<br />

Gosheim statt.<br />

„Tafelladen? – Bei uns gibt es doch keine Armen!“<br />

Mit Pfarrerin Gabriele Großbach aus Trossingen.<br />

Nicht alle Menschen haben ihr tägliches Brot, auch bei<br />

uns nicht – und doch gibt es Lebensmittel im Überfluss.<br />

Aber brauchen wir Tafelläden? Und wer darf dort einkaufen?<br />

Frau Pfarrerin Großbach, als Vertreterin der Trossinger<br />

Tafel, wird Einblick geben in den Tafel-Gedanken und<br />

aus der konkreten Arbeit der Trossinger Tafel berichten.<br />

Goldene und Silberne Konfirmation<br />

Wir erweitern den Kreis der Jubilare – Wichtiger Hinweis<br />

zur Goldenen und Silbernen Konfirmation<br />

Auch dieses Jahr können Personen, die nicht in Wehingen<br />

konfirmiert wurden, die Goldene oder Silberne Konfirmation<br />

in Wehingen mitfeiern.<br />

Dieses Jahr feiern wir in unserer Kirchengemeinde die<br />

Goldene und Silberne Konfirmation am Sonntag, 24.<br />

März um 10.00 Uhr in der Christuskirche Wehingen. Dazu<br />

eingeladen sind die Konfirmandenjahrgänge der Jahre<br />

1963 und 1988. Die Jubilare werden, wenn wir wissen,<br />

wo wir Sie erreichen können, schriftlich benachrichtigt.<br />

Sie können sich aber auch selber auf dem Pfarramt anmelden.<br />

***********************************<br />

Taufsonntage im Jahre 2013<br />

Liebe Tauffamilien! Auch im Jahr 2013 bieten wir Ihnen<br />

wieder feste Taufsonntage an (jeweils um 10.00 Uhr in<br />

der Christuskirche in Wehingen). Die nächsten Termine:<br />

Osternacht 30.03, Ostersonntag 31.03., am Sonntag<br />

30.06. Bitte, beachten Sie die Termine und planen Sie<br />

entsprechend. Herzlichen Dank!<br />

GOTTESDIENSTE<br />

Freitag, 01. März Weltgebetstag<br />

19.30 Uhr Gottesdienst, Gemeindesaal, Wehingen<br />

Sonntag, 03. März (Okuli)<br />

10.00 Uhr Predigtgottesdienst mit Abendmahl, Christuskirche<br />

Wehingen (Pf. Hoffmann), mit Besuch<br />

aus Frankreich und Kirchkaffee<br />

10.00 Uhr Kindergottesdienst, Jugendraum, Wehingen<br />

10.15 Uhr Kindergottesdienst mit Frühstück, Jugendraum,<br />

Gosheim<br />

Sonntag, 10. März (Lätare)<br />

10.00 Uhr Ordinationsgottesdienst und Einführung von<br />

Pfarrer Hoffmann, Christuskirche Wehingen<br />

(Dekan Berghaus)<br />

Sonntag, 17. März (Judika)<br />

10.00 Uhr Predigtgottesdienst mit Taufen und den Konfi3<br />

Kindern, Christuskirche Wehingen<br />

(Präd. Heinzelmann)<br />

10.00 Uhr Kindergottesdienst, Jugendraum, Wehingen<br />

10.15 Uhr Kindergottesdienst, Jugendraum, Gosheim<br />

18.00 Uhr Atempause Gottesdienst, Johannes-Gemeindehaus<br />

Gosheim<br />

WOCHENVERANSTALTUNGEN<br />

Montag, 04. März<br />

20.00 Uhr Hauskreis Rückert, Gosheim<br />

Dienstag, 05. März<br />

09.00 Uhr Heuberger Frauengespräche, <strong>Deilingen</strong>,<br />

Pfarrgemeindesaal<br />

19.00 Uhr God’s Staff Bandprobe, Weiherstr., Gosheim<br />

(U. Bohmholt, Tel., 07426-600954)<br />

Mittwoch, 06. März<br />

09.30 Uhr Krabbelgruppe Johannes-Gemeindehaus<br />

Gosheim (Kontakt: Martina Müller, Tel.<br />

07426-420258)<br />

16.00 Uhr Konfirmandenunterricht, Gemeindesaal Weh.<br />

Donnerstag, 07. März<br />

19.30 Uhr Jugendhauskr. Grenzenlos, Tel. 07426-1218<br />

Freitag, 08. März<br />

16.00 Uhr Konfi3, Christuskirche Wehingen<br />

19.30 Uhr Weltgebetstag der Frauen, Gemeindesaal in<br />

Wehingen<br />

20.00 Uhr Posaunenchorprobe, Kirche Wehingen<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gottesdienstzeiten für Monat März 2013<br />

KW 09<br />

So. 03.03. 09:30 Uhr<br />

Gottesdienst in Wehingen durch<br />

Priester<br />

Di. 05.03. 20:00 Uhr Chorprobe<br />

Mi. 06.03. 20:00 Uhr Gottesdienst in Wehingen durch<br />

Bezirksevangelist Winzenried<br />

So. 10.03. 10:00 Uhr Gottesdienst durch den<br />

Stammapostel in allen Übertragungsgemeinden<br />

aus Fellbach


10 Freitag, 1. März 2013 Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong> Nr. 09<br />

Vereinsmitteilungen<br />

möchten wir nochmals einladen. Die Tagesordnung wurde<br />

bereits im letzten Mitteilungsblatt veröffentlicht.<br />

gez.:<br />

Gerhard Stier<br />

1. Vorsitzender<br />

CDU- Ortsverband <strong>Deilingen</strong><br />

Einladung zum CDU-Kreisparteitag am Freitag, dem 8.<br />

März 2013<br />

Sehr geehrter Mitglieder,<br />

zum Kreisparteitag unseres CDU-Kreisverbandes lade ich<br />

Sie am Freitag, dem 08. März 2013 um 18.00 Uhr freundlich<br />

in die Mehrzweckhalle nach Gunningen ein.<br />

Wir treffen uns um 17.15 Uhr zur gemeinsamen Abfahrt<br />

am Rathaus.<br />

Albin Ragg<br />

Ortsvorsitzender<br />

Einladung zur Jahreshauptversammlung des CDU<br />

Ortsverbandes <strong>Deilingen</strong><br />

Am Montag, dem 11.03.2013 findet um 19.00 Uhr im<br />

Rathaus die Jahreshauptversammlung des CDU Ortsverbands<br />

<strong>Deilingen</strong> statt. Hierzu laden wir alle unsere<br />

Mitglieder, die Vorstände der örtlichen Vereine und Organisationen<br />

sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger<br />

aus unserer Gemeinde herzlich ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung<br />

2. Bericht des 1. Vorsitzenden<br />

3. Bericht des Schriftführers<br />

4. Bericht des Kassiers<br />

5. Bericht der Kassenprüfer<br />

6. Entlastungen<br />

7. Wahlen<br />

8. Neufestsetzung des Mitgliedsbeitrages<br />

9. Bericht von Herrn Kreisvorsitzenden Tobias Schumacher<br />

10. Themen für das Parteiprogramm der CDU<br />

11. Anträge, Verschiedenes<br />

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.<br />

Mit freundlichem Gruß<br />

Albin Ragg<br />

Ortsvorsitzender<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Deilingen</strong>-Delkhofen<br />

Die nächste Feuerwehrübung findet am<br />

Montag den 04.03.2013 um 19:30 Uhr im Unterrichtsraum<br />

statt.<br />

Nicht nur die Sonderrechte und die Wegerechte sind<br />

Thema dieses Abends.<br />

Eine weitere Übung ist am Freitag den 22.03.2013 wiederum<br />

um 19:30 Uhr im Unterrichtsraum.<br />

Zum Kameradschaftsabend trifft sich die gesamte Feuerwehr<br />

mit Partner am Samstag den 09.03.2013 bereits<br />

um 19:00 Uhr im Magazin.<br />

Gez.: Hans Henne<br />

Männergesangverein<br />

"Liederkranz" e.V.<br />

<strong>Deilingen</strong>-Delkhofen<br />

Einladung zur Generalversammlung am 02.03.2013<br />

Zu unserer diesjährigen ordentlichen Generalversammlung<br />

am Samstag, den 02.03.2013, um 20 Uhr,<br />

im Probelokal in der Grundschule,<br />

Musikverein<br />

<strong>Deilingen</strong>-Delkhofen e.V.<br />

Kameradschaftsabend 2013<br />

Zu unserem diesjährigen Kameradschaftsabend am<br />

Samstag, 02.03.2013 um 19.30 Uhr im Pfarrgemeindesaal<br />

laden wir unsere Ehrenmitglieder, alle aktiven Musikantinnen<br />

und Musikanten mit Partner sowie unsere Jungmusikanten<br />

recht herzlich ein.<br />

Auf Euer Kommen freut sich die Vorstandschaft<br />

Handharmonika-Club<br />

"Frohsinn" e.V.<br />

<strong>Deilingen</strong>-Delkhofen<br />

Zu unserer diesjährigen Generalversammlung am Freitag,<br />

01.03.2013 um 20.00 Uhr im Schulhaus, laden wir<br />

die ganze Einwohnerschaft, alle passiven Mitglieder und<br />

Freunde des Handharmonika-Clubs sowie die Vorstände<br />

und Mitglieder der örtlichen Vereine recht herzlich ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende<br />

2. Totenehrung<br />

3. Berichte: 1. Vorsitzende<br />

Schriftführerin<br />

Kassiererin<br />

Kassenprüfer<br />

Dirigent 1. Orchester<br />

Dirigent 2. Orchester<br />

4. Entlastungen<br />

5. Wahlen<br />

6. Termine - Vorschau<br />

7. Verschiedenes<br />

Vorstandschaft des HHC <strong>Deilingen</strong>-Delkhofen<br />

Sportverein von 1927 e.V.<br />

<strong>Deilingen</strong>-Delkhofen<br />

Jugend<br />

Ergebnisse:<br />

B-Junioren:<br />

SV-Cup am 23.02.2013<br />

SGM <strong>Deilingen</strong>/Wehingen II – Rottweil Altstadt II 2:1<br />

Torschützen: David Hussal, Daniel Geisel<br />

SGM <strong>Deilingen</strong>/Wehingen II – SV Schwenningen II 4:1<br />

Torschützen: Daniel Geisel (2), Dennis Bühler, Yusuf Dincer<br />

SGM Stetten a.k.M. – SGM <strong>Deilingen</strong>/Wehingen II 0:2<br />

Torschützen: Daniel Geisel (2)<br />

Finale:<br />

SV Schwenningen I – SGM <strong>Deilingen</strong>/Wehingen II 1:5<br />

Torschützen: Daniel Geisel (3), David Hussal (2)<br />

Die gesamte Mannschaft zeigte von Beginn an tollen<br />

Fußball und dominierte das Turnier bis zum Schluss. Sie<br />

zeigten an diesem Abend, wie viel Spaß sie am runden<br />

Leder haben und keiner konnte ihnen das Wasser reichen.<br />

Jeder einzelne Spieler brachte 100 % Leistung und<br />

dadurch wurden die B-Junioren absolut verdient Turniersieger<br />

des SV-Cups. Wir freuen uns sehr, dass der TV<br />

Wehingen als erste Mannschaft auf dem Wanderpokal<br />

verewigt wird.


Nr. 09<br />

Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong><br />

Freitag, 1. März 2013 11<br />

Wir möchten uns hiermit recht herzlich bei den Spielern<br />

der 1. Mannschaft für den Arbeitsdienst am Samstagabend<br />

bedanken. Ebenso bei Marcus Abel und Markus<br />

Marquart für die Durchführung der Turnierleitung.<br />

gez. Olly und Elio<br />

Vortrag: Jugendliche im sozialen Netzwerk<br />

Die Jugendabteilung des TV Wehingen veranstaltet am<br />

Freitag, 15.03.13 einen Vortrag zum Thema “Jugendliche<br />

im sozialen Netzwerk”.<br />

Welche Chancen und Gefahren verstecken sich im sozialen<br />

Netzwerk (Internet, Facebook, …….. )? Der Vortrag<br />

beleuchtet das Medienverhalten von Kindern und<br />

Jugendlichen im sozialen Netz und zeigt Chancen und<br />

Gefahren auf.<br />

Als Referent konnten wir für diesen Abend den hauptberuflichen<br />

Kriminaloberkommissar Elmar Forn gewinnen.<br />

Er ist Spezialist in dieser Thematik und hält die Vorträge<br />

u.a. auch für das LKA, den WFV oder den DFB. Ende<br />

letzten Jahres war er mit diesem Thema auch im Fernsehen<br />

auf ARD und ZDF zu sehen.<br />

Wann: Freitag, 15.03.13<br />

19:00 Uhr - 21:00 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr)<br />

Wo: Sportheim Wehingen<br />

Die Jugendabteilung bietet an diesem Abend Kesselwurst<br />

und Wurstsalat an. Der Erlös kommt der Jugendkasse<br />

zugute.<br />

Um besser planen zu können, freuen wir uns über eine<br />

Zusage telefonisch oder per E-Mail bei unserem Jugendleiter<br />

Frank Dorn, Tel.-Nr. 07426/963312 oder<br />

frank.dorn@gmx.de<br />

Auf viele interessierte Gäste freut sich<br />

die Jugendabteilung<br />

Sonstige Mitteilungen<br />

• Der Raumschaftsverband der Jungen<br />

Union Heuberg wählt neuen Vorstand<br />

Am Samstag, den 23.02.13 traf sich der Raumschaftsverband<br />

der Jungen Union Heuberg zur Hauptversammlung<br />

in Gosheim. Der Kreisvorsitzende Martin Numberger führte<br />

durch die Sitzung. Ebenfalls anwesend waren Jürgen<br />

Wolf als Vertreter der CDU Heuberg, wie auch Vorsitzende<br />

der benachbarten Ortsverbände.<br />

Der Vorsitzende der letzten Jahre, Patrick Romankewicz,<br />

erzählte in seinem Rechenschaftsbericht von einem<br />

vergangenen, aufschlussreichen Jahr der Jungen Union<br />

Heuberg, wie auch über sehr interessante Begegnungen<br />

und Diskussionen über aktuelle Themen aus Umwelt und<br />

Politik. Unter anderem berichtete er von unserer Städtefahrt<br />

nach Wien, die zusammen mit dem Kreisverband<br />

geplant wurde und der eindeutig zu den Highlights des<br />

Jahres 2012 gezählt werden darf. Auch ein interessanter<br />

Besuch im Wasserkraftwerk in Beuron sollte hierbei erwähnt<br />

werden. Die Finanzreferentin Sarah Schneckenburger<br />

hat auch dieses Jahr gut gewirtschaftet und wurde<br />

hierbei einstimmig entlastet. Bei der Wahl des Vorstandes<br />

verzichtete der Vorstand des letzten Jahres darauf, sich<br />

wieder zur Wahl aufstellen zu lassen. Die Wahl des Ortsvorsitzenden,<br />

Dominik Mattes wurde einstimmig bestätigt,<br />

wie auch die anderen Wahlen. Gewählt wurden: Patrick<br />

Romankewicz, stellvertretender Vorsitzender; Patricia Bacher,<br />

Finanzreferentin; Teresa Glomb, Geschäftsführerin<br />

und Jasmin Freundl, Schriftführerin. Beisitzer konnten leider<br />

keine gewählt werden. Auch in diesem Jahr werden<br />

viele Interessante Themen, Begegnungen und Diskussionen<br />

angeboten. Eine Städtereise ist in diesem neuen<br />

Jahr ebenfalls geplant.<br />

Von links nach rechts: Patrick Romankewicz, stellvertretender<br />

Vorsitzender; Jasmin Freundl, Schriftführerin; Teresa<br />

Glomb, Geschäftsführerin; Dominik Mattes, Vorsitzender,<br />

Martin Numberger, Kreisvorsitzender; es fehlt Patricia Bacher,<br />

Finanzreferentin<br />

Förderverein Lichtblick e.V.<br />

Aktion 55 plus – für die älteren Jahrgänge<br />

**** Termine, Aktionen, Informationen ****<br />

****************************************************************<br />

Spiele-Nachmittag Egesheim -<br />

NEU ab jetzt jeden Mittwoch, 06./13./20. und 27.03.<br />

14 Uhr im Sportheim<br />

****************************************************************<br />

Heuberger Tanztreff - Dienstag, 12.03.<br />

****************************************************************<br />

Singen im Altenzentrum St. Ulrich - Mittwoch, 13.03.<br />

****************************************************************<br />

*** Kontakt zu 55plus***:<br />

Informationen bei Hermann Stotz, 1. Vorsitzender,<br />

Tel. (0 74 26) 420 2876.<br />

E-Mail: 55plus@lichtblick-heuberg.de *<br />

www.lichtblick-heuberg.de<br />

Tennisclub Heuberg e.V.<br />

Offizielle Neueröffnung TCH Clubhaus am Samstag,<br />

02. März 2013, ab 18 Uhr:<br />

Familie Sterrmann freut sich auf Ihren Besuch<br />

Alle Mitglieder und Freunde des TCH sind herzlich eingeladen<br />

zur offiziellen Wiedereröffnung unserer Clubhaus-<br />

Gastronomie am kommenden Samstag ab 18 Uhr. Mit<br />

der Familie Sterrmann konnte der TCH absolut professionelle<br />

und erfahrene Gastronomie-Profis verpflichten, die


12 Freitag, 1. März 2013 Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong> Nr. 09<br />

sich nun ab Samstag für Sie ins Zeug legen. Nachdem<br />

diese Woche noch die neue Gastronomieküche eingebaut<br />

wird, wird Familie Sterrmann zur Neueröffnung auch bereits<br />

einen kleinen Imbiss vorbereiten.<br />

Ab nächster Woche ist das Clubhaus dann vorerst täglich<br />

außer montags ab 17 Uhr für jedermann geöffnet.<br />

Die genauen Angebote und Öffnungszeiten werden demnächst<br />

noch bekanntgegeben.<br />

Der TCH freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen.<br />

Heuberger Frauengespräche<br />

am Morgen<br />

Di. 05. März in <strong>Deilingen</strong> im Pfarrgemeindesaal<br />

(unter der Kirche)<br />

„ IM LABYRINTH UNTERWEGS ZUR MITTE“<br />

Referentin: Angelika Rinnus, Wurmlingen<br />

Das Labyrinth ist ein uraltes Menschheitssymbol, das<br />

in vielen Kulturen und Religionen angewandt wurde, um<br />

Einsichten in Lebenswege und Entscheidungswege zu<br />

finden. Es ist keineswegs der Irrgarten, mit dem es häufig<br />

verwechselt wird, in dem wir Angst haben müssen,<br />

uns zu verirren. Es gibt nur einen einzigen Weg durchs<br />

Labyrinth, der über viele Windungen und Wendungen<br />

ans Ziel führt. Zentrale Themen des Labyrinthes sind die<br />

Erfahrungen des auf dem Weg seins, der Begegnung und<br />

letztlich des Ankommens in der Mitte. Im Labyrinth geht<br />

es darum, den eigenen Weg zu finden und die eigene<br />

Gangart wahrzunehmen, es ist ein Bild für Erfahrungen,<br />

die wir tagtäglich in unserem eigenen Leben machen.<br />

Angelika Rinnus ist Kunsttherapeutin<br />

Kontakt: Cordula Roos Tel: 07426 – 8000<br />

Sabine Stierle Tel: 07426 – 4143<br />

Unkostenbeitrag 4,- €<br />

• WSC Wintersportclub<br />

Jugend- und Familienausfahrt des WSC bei strahlendem<br />

Sonnenschein<br />

Am letzten Wochenende veranstaltete der Wintersportclub<br />

Oberes Schlichemtal eine Skiausfahrt an den Sonnenkopf<br />

in Vorarlberg. Gemäß der Ausschreibung waren<br />

als Teilnehmer vor allen Dingen Familien mit Kindern<br />

und Jugendliche angesprochen. So war es auch zu verstehen,<br />

dass die Mehrzahl der Teilnehmer Kinder und<br />

Jugendliche waren, die, sofern gewünscht, von Gernot<br />

Beller und Bernd Niethammer betreut wurden. Unter den<br />

Teilnehmern waren neben Skibegeisterten aus dem Bereich<br />

des Oberen Schlichemtals auch Skifreunde vom SV<br />

<strong>Deilingen</strong> mit denen der WSC nicht zuletzt wegen der<br />

guten Zusammenarbeit bei den Skikursen und dem Spurdienst<br />

für die Deilinger Loipe in engem, freundschaftlichen<br />

Kontakt steht.<br />

Am Sonnenkopf herrschte am frühen Morgen bittere<br />

Kälte, aber zum Ausgleich schien die Sonne fast den<br />

ganzen Tag und der viele Neuschnee war so locker, so<br />

dass jeder einmal problemlos etwas abseits der Piste<br />

fahren konnte. Diese Wetterbedingungen konnten die<br />

Teilnehmer nicht erwarten, da man sowohl bei der<br />

Abfahrt als auch bei der Ankunft in Schömberg dichtes<br />

Schneetreiben vorfand .<br />

Alle Skifahrer waren von dieser Ausfahrt begeistert, nicht<br />

nur wegen der Witterungsbedingungen, sondern auch<br />

weil sich die Bus- und Liftkosten besonders für die Jüngeren<br />

sehr günstig gestalteten, da der WSC im Rahmen<br />

der Jugendarbeit diese Ausfahrt finanziell unterstützte.<br />

Was sonst noch interessiert<br />

Informatives<br />

Wie der PKW-Stellplatz in die Steuererklärung<br />

kommt<br />

Arbeitnehmer mit doppelter Haushaltsführung dürfen<br />

fortan die Kosten für die Unterstellung ihres Fahrzeugs<br />

am auswärtigen Wohnort steuerlich geltend machen.<br />

Der Neue Verband der Lohnsteuerhilfevereine e.V. (NVL)<br />

verweist dabei auf ein positive Entscheidung des Bundesfinanzhofs<br />

(Urteil vom 13.11.2012, Az. VI R 50/11).<br />

Arbeitnehmer können die notwendigen Mehraufwendungen<br />

wegen eines beruflich veranlassten auswärtigen<br />

Hausstandes in ihrer Einkommensteuererklärung ansetzen.<br />

Hierzu gehören beispielsweise die Miete für die<br />

Wohnung am Arbeitsplatz, private Telefonkosten bei längerer<br />

Abwesenheit oder eine Entfernungspauschale für<br />

wöchentliche Heimfahrten. Umstritten war zuletzt, ob die<br />

Kosten für die Anmietung eines Stellplatzes für das Auto<br />

am auswärtigen Wohnort zusätzlich zur Unterkunft absetzbar<br />

sind.<br />

Dabei hat der Bundesfinanzhof in letzter Instanz zu<br />

Gunsten der Steuerpflichtigen entschieden, aber nur<br />

grundsätzlich: Die Anmietung muss nämlich beruflich veranlasst<br />

und vor Ort auch notwendig sein. Dies ist nach<br />

den Ausführungen des Gerichts allerdings schon zum<br />

Schutz des Autos oder in Wohngegenden mit knappen<br />

Parkplätzen der Fall.<br />

Nach Ansicht des NVL sind diese Anforderungen vor<br />

allem in Großstädten regelmäßig erfüllt. Aber auch außerhalb<br />

von Ballungsgebieten lassen sich die berufliche<br />

Veranlassung und die Notwendigkeit einer eigenen Parkmöglichkeit<br />

gut begründen. Dies gilt etwa, wenn der<br />

Arbeitnehmer regelmäßig am Arbeitsort auf sein Fahrzeug<br />

angewiesen ist, z.B. für die Wege zur Arbeitsstätte oder<br />

für Kundenbesuche. Dann steht dem Kostenabzug für<br />

den Garagen- oder Freiluftplatz nichts mehr entgegen.<br />

NVL Neuer Verband der Lohnsteuerhilfevereine e.V.<br />

Impressum:<br />

Herausgeber: Gemeinde <strong>Deilingen</strong>. Verantwortlich für<br />

den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen<br />

der Gemeindeverwaltung <strong>Deilingen</strong> ist Bürgermeister Albin<br />

Ragg oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich<br />

für "Was sonst noch interessiert" und den Anzeigenteil:<br />

Brigitte Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil<br />

GmbH & Co. KG, Durschstr. 70, 78628 Rottweil, Tel.<br />

0741 5340-0, Fax 0741 6585, Homepage www.nussbaum-rottweil.de.<br />

Einzelversand nur gegen Bezahlung<br />

der halbjährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!