25.12.2013 Aufrufe

KW 21, 24.05.2013 - Deilingen

KW 21, 24.05.2013 - Deilingen

KW 21, 24.05.2013 - Deilingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

55. Jahrgang Freitag, 24. Mai 2013 Ausgabe <strong>21</strong><br />

Bereitschaftsdienst<br />

Apothekendienst<br />

Sa., 25.05. Lemberg-Apoth., Gosheim,<br />

Tel.: 07426 / 14 47<br />

So., 26.05. Schneider´s Apoth, Rottweil,<br />

Tel.: 0741 / 2 80 06 51<br />

Do., 30.05. Untere Apoth., Rottweil, Tel.: 0741 / 77 75<br />

Augen- u. Hals-Nasen-Ohrenarzt:<br />

Der jeweils Dienst habende Arzt ist über das Kreiskrankenhaus<br />

Tuttlingen, Tel. 07461/970 zu erfahren.<br />

Hospizgruppe Heuberg: Tel. 0175 / 11 81 65 2<br />

Notfalldienst der Ärzte von Sa., 8 Uhr – Mo., 8. Uhr,<br />

Tel.: 0180 / 51 92 92 – 37 0<br />

Tierarzt: (Dauer des Sonntagsdienstes<br />

von Samstag, 01.00 Uhr bis Sonntag, 20.00 Uhr)<br />

Samstag, 25.05.2013 und Sonntag, 26.05.2013<br />

Dr. Witting, Lohmehlenring 92, Tuttlingen, Tel.: 07461/73190<br />

Zahnarzt:<br />

Zahnärztliche Notrufnummer: 0180 / 3 222 555 - 20<br />

Abfallkalender<br />

Bio-Tonne: 28.05.2013<br />

Restmüll-Tonne: 04.06.2013<br />

Windel-Tonne: 04.06.2013<br />

Grüner Deckel 04.06.2013<br />

Wert-Tonne: 05.06.2013<br />

Papier-Tonne: 18.06.2013<br />

Amtliche<br />

Bekanntmachungen<br />

• Sprechstunde des Bürgermeisters<br />

Meine nächste Sprechstunde findet am Montag, dem<br />

27.05.2013 von 16.00 – 17.30 Uhr statt.<br />

Ich freue mich auf Ihren Besuch.<br />

• Brennholzversteigerung am Samstag, dem<br />

18.05.2013<br />

Etwa 30 Personen kauften ihren Brennholzbedarf bei<br />

der Brennholzversteigerung am vergangenen Samstagmorgen<br />

im Sitzungssaal des Rathauses. Angeboten wurden<br />

von der Gemarkung <strong>Deilingen</strong> und Delkhofen 295<br />

Fm aus dem Gemeindewald und Staatswald. Zusätzlich<br />

wurde noch Holz aus dem Staatswald der Gemarkung<br />

Egesheim angeboten.<br />

Das Holz auf Gemarkung <strong>Deilingen</strong> und Delkhofen wurde<br />

lebhaft und zügig beboten, sodass es bis auf einen<br />

Rest von 28 Fm (5 Fm Ndh. Und 23 Fm Lbh.) aus dem<br />

Staatswald verkauft wurde. Aus dem Staatswald auf Gemarkung<br />

Egesheim wurden nur 16 Fm nachgefragt.<br />

Innerhalb von einer Stunde waren <strong>21</strong>9,09 Fm Holz aus<br />

dem Gemeindewald <strong>Deilingen</strong> verkauft und bei diesem<br />

effektiven Verfahren hatte jeder die Möglichkeit, das für<br />

ihn geeignete Holz zu erwerben.<br />

Der durchschnittliche Verkaufserlös lag beim Laubholz bei<br />

knapp 60 €/Fm und bei 41,50 €/Fm für das Nadelholz.<br />

Das noch unverkaufte Holz auf der Gemarkung <strong>Deilingen</strong><br />

und Delkhofen kann ab Montag, 27. Mai 2013 bei Förster<br />

Andreas Mauch gekauft werden, Telefon 0162 / 290 39<br />

52 oder 07426 / 4258.<br />

Ich möchte mich für den guten Verlauf und die angenehme<br />

Atmosphäre bei der Versteigerung bei den Käufern<br />

bedanken.<br />

Andreas Mauch, Revierförster<br />

• Einladung an alle Senioren<br />

Hallo liebe Senioren, wir treffen uns am Dienstag, dem<br />

04.06.2013 um 14.00 Uhr in der Pizzeria Azzurra. Abholungen<br />

sind möglich.<br />

Berthold und Eva<br />

• Metzgerei Schätzle räumt in Frankfurt ab:<br />

2 Goldmedaillen und 5 Silbermedaillen<br />

Frankfurt am Main/<br />

<strong>Deilingen</strong>, 6. Mai<br />

2013. Deutschland<br />

ist und bleibt<br />

Wurstland Nummer<br />

eins. Mit<br />

insgesamt über<br />

650 verschiedenen<br />

Würsten in<br />

vier Kategorien<br />

gaben die teilnehmenden<br />

Fleischer-<br />

Fachgeschäfte im<br />

Rahmen der internationalen<br />

Qualitätsprüfung<br />

für<br />

Wurst des Deutschen-Fleischer-Verbandes einen ein-


2 Freitag, 24. Mai 2013 Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong> Nr. <strong>21</strong><br />

drucksvollen Beweis ihrer handwerklichen Fähigkeiten.<br />

Metzgermeister Anton Schätzle wollte es wissen, welchen<br />

Stellenwert er in der Branche einnimmt. Das komplette<br />

Dosensortiment aus <strong>Deilingen</strong> wurde einer Urteilsfindung<br />

unterzogen. Mit 2 Goldmedaillen und 5 Silbermedaillen<br />

wurden alle Wurstspezialitäten herausragend bewertet:<br />

Grobe Bauernwurst und Bierwurst erhielten jeweils eine<br />

Goldmedaille. Eine Silbermedaille erhielten: Schinkenwurst,<br />

Blutwurst, Leberwurst, Lyoner und Jagdwurst.<br />

Gemeindeverwaltungsverband Heuberg<br />

Bubsheim <strong>Deilingen</strong> Egesheim Gosheim<br />

Königsheim Reichenbach Wehingen<br />

Neue Homepage des Gemeindeverwaltungsverbandes<br />

Heuberg<br />

Die Homepage des Gemeindeverwaltungsverbandes Heuberg<br />

wurde überarbeitet und neu gestaltet. Außer den<br />

allgemeinen Angaben über den Gemeindeverwaltungsverband<br />

Heuberg und Links zu allen Mitgliedsgemeinden<br />

werden auf der neuen Homepage alle Mitarbeiter mit<br />

Aufgabengebieten und Kontaktdaten vorgestellt. Im Übrigen<br />

sind unter Dienstleistungen sehr viele Schlagworte<br />

zu finden, unter denen man nahezu zu allen Fragestellungen<br />

weitere Informationen abrufen kann. Außerdem sind<br />

sehr viele Formulare hinterlegt, die online ausgefüllt und<br />

bei Bedarf beim Gemeindeverwaltungsverband Heuberg<br />

abgegeben werden können.<br />

Hier werden auch Sitzungen von Verwaltungsrat und Verbandsversammlung<br />

angekündigt, zu denen jeder Mitbürger<br />

zutritt hat, sofern die Sitzungen öffentlich sind. Ebenso<br />

werden die Protokolle aus den öffentlichen Sitzungen<br />

hier veröffentlicht.<br />

Im Übrigen wurde eine sogenannte Bauplatzbörse eingerichtet,<br />

unter der die Gemeinden die derzeit zur Verfügung<br />

stehenden Bauplätze veröffentlichen können.<br />

Die Homepage wird in den nächsten Tagen online gehen.<br />

Besuchen Sie sie und machen Sie sich selbst ein Bild<br />

vom Auftritt des Gemeindeverwaltungsverbandes Heuberg.<br />

Jugendreferat <strong>Deilingen</strong><br />

Kontaktdaten: Ralf Waldenmayer<br />

- Jugendreferent der Gemeinde <strong>Deilingen</strong><br />

Mobiltelefon: 0173 9840420<br />

E-Mail: Jugendreferat_<strong>Deilingen</strong>@yahoo.de<br />

Auf dem Postweg: Gemeindeverwaltung <strong>Deilingen</strong>,<br />

Hauptstr. 1, 78586 <strong>Deilingen</strong>+<br />

Vorgezogener Redaktionsschluss<br />

Der Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt<br />

in <strong>KW</strong> 22 (Erscheinungsdatum, Freitag,<br />

31.05.2013) ist am<br />

Montag, dem 27.05.2013 um 12.00 Uhr.<br />

Wir bitten um rechtzeitige Abgabe der Berichte.<br />

Nussbaum Medien Rottweil<br />

Schulnachrichten<br />

• Grundschule <strong>Deilingen</strong><br />

Klasse 3 auf der Suche nach dem Wasser<br />

Am letzten Mittwoch<br />

machten<br />

sich die Kinder<br />

der Klasse 3 im<br />

Rahmen des aktuellen<br />

MNK-<br />

Themas "Wetter<br />

und Wasser" auf<br />

die Spurensuche<br />

nach dem Deilinger<br />

Trinkwasser.<br />

Gemeinsam mit MNK-Lehrerin Sarah Stingl und Herrn<br />

Stefan Weiß, dem zuständigen Wasserkontrolleur, der<br />

sich dankenswerterweise für einen kleinen Ausflug zur<br />

Verfügung stellte, machten sich die Schüler auf den Weg.<br />

Bevor es zum sogenannten Wasserhochbehälter in Delkhofen<br />

ging, machte Herr Weiß einen kleinen Zwischenstopp<br />

an einem Wasserkessel in der Felsenstraße. Dort<br />

erklärte er, dass das Wasser hier gesammelt wird, um<br />

dann nach oben in den Wasserhochbehälter gepumpt zu<br />

werden.<br />

Nachdem alle den rießigen Behälter begutachtet hatten,<br />

ging es weiter. Oben angekommen durften die Kinder in<br />

den Bunker mit hinein. Herr Weiß erklärte die Maschinen<br />

und zeigte die beiden geheimnisvoll verschlossenen<br />

Türen, hinter denen sich knapp je 160000 Liter Wasser<br />

befanden.<br />

Er führte die Schüler hinunter zu den Rohren, zeigte dort<br />

ein kleines Experiment mit Trink- und Abwasser und bot<br />

zum Abschluss eine Trinkprobe an. Es war ein toller Ausflug<br />

und sehr spannend zu erfahren, wie und woher die<br />

Deilinger das Trinkwasser bekommen und welchen weiten<br />

Weg das Wasser auf sich nehmen muss, um durch unseren<br />

Wasserhahn zu fließen.<br />

Ein herzliches<br />

Dankeschön an Herrn<br />

Weiß, der es schaffte<br />

kindgerecht und<br />

spannend zu zeigen,<br />

wie kostbar unser<br />

Trinkwasser ist und<br />

den ein oder anderen<br />

davon zu überzeugen,<br />

dass *Hahnä-Wasser"<br />

sehr lecker schmecken kann!<br />

Besuch der neuen Erstklässler<br />

Hurraaa - die Vorschüler<br />

waren da und<br />

besuchten die jetzigen<br />

Erstklässler für eine<br />

Schulstunde in der<br />

Grundschule, um<br />

schon mal Schulluft<br />

zu schnuppern! Mit<br />

den stolzen - schon<br />

großen - Erstklässlern<br />

und deren Klassenlehrerin<br />

Eda Bucher sowie<br />

Kooperationslehrerin Astrid Lessing und der Erzieherin<br />

erlebten die Vorschüler spannende 45 schulische<br />

Minuten, in denen gemeinsam gerechnet und gelacht


Nr. <strong>21</strong><br />

Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong><br />

Freitag, 24. Mai 2013 3<br />

wurde. Zum Schluss hielt jedes Kind sein eigens erarbeitetes<br />

Rechenbüchlein in der Hand. Wir von der<br />

Grundschule <strong>Deilingen</strong> freuen uns, die Vorschüler bald in<br />

unserer Mitte begrüßen zu dürfen!<br />

• Gymnasium Gosheim-Wehingen<br />

Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Gosheim-<br />

Wehingen beim Gegenbesuch im Collège Charles Péguy<br />

in Cattenom<br />

(ck) Eine Woche lang erlebten die Heuberger Schülerinnen<br />

und Schüler das „savoir-vivre“ bei ihren französischen<br />

Freunden, die ihnen in einem bunten Programm<br />

landeskundliche, kulturelle und historische Aspekte des<br />

französischen Alltags, aber auch der deutsch-französischen<br />

Geschichte näherbrachen.<br />

Die Highlights waren hier unbestreitbar die Besichtigung<br />

der Völklinger Hütte, einer Kombination von Industriedenkmal<br />

und Plattform für moderne Kunstausstellungen,<br />

das auch dem Weltkulturerbe zugerechnet wird und aufgrund<br />

der Grenznähe und der früheren Produktpalette<br />

eine enge Verzahnung zum Eisenstandort Lothringen bildet,<br />

gefolgt vom Besuch in Metz und nicht zuletzt das<br />

Robert-Schuman-Haus in Szy-Chazelle. Hier versammelten<br />

sich die deutsch-französischen Jugendlichen fröhlich<br />

um die Gründerväter der in diesem Jahr 50 jährigen<br />

deutsch-französischen Freundschaft, deren politischer<br />

Wille und Einsatz kurz nach dem zweiten Weltkrieg solche<br />

Austauschaufenthalte erst möglich gemacht haben.<br />

Wiederum wurde in diesen Tagen - wie auf dem Heuberg<br />

auch - die Gastfreundschaft großgeschrieben. Seitens der<br />

Gemeinde durch einen warmherzigen und kulinarischen<br />

Empfang, aber auch seitens der Eltern und deren Einsatz<br />

im alltäglichen Miteinander und dann aber auch bei der<br />

Abschlussparty.<br />

Beim Besuch des Unterrichts staunten unsere Heuberger<br />

Schülerinnen und Schüler nicht schlecht: zwar sind die<br />

Klassenzimmer dort alle ausnahmslos mit Smartboards<br />

ausgerüstet, bei der Betrachtung der Gebäude, der Kantine<br />

und auch der Unterrichtsatmosphäre erkannten sie<br />

jedoch den hiesigen Heimvorteil schnell und dachten<br />

sehnsüchtig ans GGW zurück!<br />

So viel Programm will verkraftet werden. Dessen nahmen<br />

sich die französischen Gasteltern allabendlich mit<br />

Bravour an und wiederum war der Freitag dann mit der<br />

Abschlussparty der krönende Abschluss. Ein Buffet, von<br />

Gasteltern, die selbst Gastronomen sind, bereitet, lud die<br />

ganze junge Meute zum fröhlichen Feiern und Chillen ein.<br />

Samstagmorgen und die Tränen fließen: bei den Erwachsenen<br />

wie bei den Schülerinnen und Schülern, die sich<br />

aber teilweise bereits für die Sommerferien verabredet<br />

haben. Und wiederum, im Jubeljahr der deutsch-französischen<br />

Freundschaft ging eine gelungene Austauschwoche<br />

zu Ende.<br />

Un grand MERCI à tous et à toutes!<br />

• Freilichtmuseum<br />

Neuhausen ob Eck<br />

Sonderführung „Vom Leben auf der rauen Alb“<br />

Im Rahmen der „Geopark-Wochen“ lädt das Freilichtmuseum<br />

am Donnerstag, 23. Mai um 14 Uhr zu einer<br />

interaktiven Sonderführung mit Museumspädagoge Karl-<br />

Heinz Reizner zu ausgewählten Plätzen im Museum. Eine<br />

Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Es gilt der übliche<br />

Museumseintritt.<br />

Kultur im Schafstall: „D’r Schwob regiert die Welt“<br />

Der Ulmer Kabarettist Tommy Nube bietet bei seinem<br />

zweiten Auftritt in der Reihe „Kultur im Schafstall“ am<br />

Donnerstag, 23. Mai um 20 Uhr unter dem Titel „D’r<br />

Schwob regiert die Welt“ einen seiner Programmhöhepunkte<br />

– spitzfindig und brachial, Hochpolitisches und<br />

allzu Menschliches!<br />

Eintritt: Vorverkauf 10,- EUR (Vorverkauf und Infos: Info-<br />

Service: Tel. 07461/926-3205).<br />

„Tante Emma vermisst!“<br />

Sonderführung<br />

Im Rahmen des Pfingstferienprogramms lädt das Freilichtmuseum<br />

am Freitag, 31. Mai um 18 Uhr zu einer<br />

Sonderführung durch die Sonderausstellung „Tante Emma<br />

vermisst! - Dorfläden im Landkreis Tuttlingen“ und durch<br />

das „Kaufhaus Pfeiffer“. Eine Teilnahme ist ohne Anmeldung<br />

möglich. Es gilt der übliche Museumseintritt.<br />

25 Jahre Freilichtmuseum<br />

Besonderes Festwochenende<br />

Am Samstag, 8. Juni und am Sonntag, 9. Juni feiert das<br />

Freilichtmuseum zusammen mit den Museumsbesuchern<br />

sein 25-jähriges Jubiläum. Am Samstag findet ein großer<br />

Familiennachmittag und am Sonntag ein außergewöhnlicher<br />

Aktionstag unter dem Motto „Das alte Dorf lebt“<br />

mit vielen Schauspielern und Akteuren sowie an beiden<br />

Tagen Festzeltbetrieb statt.<br />

Alle wichtigen Informationen gibt es auch im Internet<br />

unter www.freilichtmuseum-neuhausen.de<br />

• Abnehmen für den guten Zweck<br />

Deutsche Kinderkrebsnachsorge freut sich über Spendenaktion<br />

Sonstige Mitteilungen<br />

• Maimarkt in Wehingen<br />

Die Gemeinde Wehingen lädt recht herzlich zu ihrem<br />

Krämermarkt am<br />

Montag, den 27. Mai 2013 ab 8.00 Uhr<br />

ein. Zahlreiche Händler werden wieder ein umfangreiches<br />

Angebot präsentieren.<br />

Das Fitness-Studio Kerngesund in Wehingen startet das<br />

Projekt „Abnehmen & Spenden“. In einem Zeitraum von<br />

8 Wochen können die Teilnehmer durch Ernährungsberatung<br />

und Fitnesstraining ihre Pfunde purzeln lassen.<br />

Jedes verlorene Kilogramm erfreut zwei Mal: Zum Einen<br />

denjenigen, der es verloren hat, zum anderen die Deutsche<br />

Kinderkrebsnachsorge - Stiftung für das chronisch<br />

kranke Kind in Tannheim, denn für jedes verlorene Kilogramm<br />

spendet Kerngesund einen Euro für den guten<br />

Zweck. Außerdem findet eine Charity Night statt, deren<br />

Erlös ebenfalls komplett nach Tannheim geht. Kerngesund<br />

und die Deutsche Kinderkrebsnachsorge freuen sich<br />

auf eine erfolgreiche Spendenaktion.


4 Freitag, 24. Mai 2013 Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong> Nr. <strong>21</strong><br />

Weitere Infos unter:<br />

Kerngesund<br />

Martina Röhrig<br />

Deilinger Straße 45<br />

78564 Wehingen<br />

Telefon 0 74 26 - 947 619<br />

info@kerngesund-fitnessstudio.de<br />

• 6. Kultur- und Freizeitführer für den Landkreis<br />

Tuttlingen veröffentlicht<br />

Am Dienstag haben Landrat Stefan Bär, Bürgermeister<br />

Bernhard Flad, Kreisarchivar und Geschichtsexperte<br />

Dr. Hans-Joachim-Schuster, Pfarrer Maurice Stephan<br />

und Erich Kaufmann, Fachwart für Heimatpflege vom<br />

Schwarzwaldverein, das sechste Heft der Reihe Kulturund<br />

Freizeitführer für den Landkreis Tuttlingen im Museum<br />

Seitingen-Oberflacht vorgestellt. Ziel der Reihe Kultur-<br />

und Freizeitführer ist es, Sehens- und Wissenswertes<br />

zum Landkreis Tuttlingen aus den Themenbereichen Geschichte,<br />

Kunst, Kultur und Landschaft zu vermitteln. Mit<br />

Hilfe des Heftes Nr. 6 kann man Grenzmarken, Wappen<br />

und Hoheitszeichen im Landkreis Tuttlingen nachspüren.<br />

„Wir wollen dazu anregen, auf „Entdeckungsreise“ durch<br />

den Landkreis zu gehen, denn hinter unserer Wirtschaftsstärke<br />

gerät manchmal etwas in den Hintergrund, über<br />

welche herrlichen Landschaften und geschichtsträchtigen<br />

Orte und Plätze unser Kreis verfügt,“ so Landrat Stefan<br />

Bär. Unterschiedliche Traditionslinien vieler Herrschaften<br />

und Territorien, die „Symbole“ ihrer Macht hinterlassen<br />

haben, werden in Wappen, Hoheitszeichen und Grenzsteinen<br />

im Landkreis Tuttlingen sichtbar.<br />

Wie auch bei den vorangegangen Heften orientierte sich<br />

der Ort der Vorstellung des Heftes an dessen Inhalt.<br />

Beim Thema „Burgen, Schlösser, Ruinen“ war es das<br />

Obere Schloss in Immendingen, beim Thema „Karst,<br />

Höhlen und Dolinen“ die Kolbinger Höhle, bei „Kelten,<br />

Römer und Alemannen“ das Schutzhaus Römisches Bad<br />

in Wurmlingen, bei „Pilger, Wallfahrer und fromme Leute“<br />

die Wallfahrtskapelle Schenkenberg. „Heute treffen wir<br />

uns hier auf dem Kirchberg Seitingen, wo die Konstanzer<br />

Dompröpste ihre Spuren hinterlassen haben und wo wir<br />

nachher in der Kirche, einem kulturellen Kleinod unseres<br />

Landkreises, mehrere Wappen dieser Dompröpste sehen<br />

werden“, so Kreisarchivar Dr. Hans-Joachim Schuster.<br />

Der 6. Kultur- und Freizeitführer ist ab sofort im Landratsamt<br />

Tuttlingen, Bahnhofstraße 100, 78532 Tuttlingen,<br />

Buchhandlungen und auf dem Rathaus der Gemeinde<br />

<strong>Deilingen</strong> für 2,- EUR zu erhalten. Die Hefte vermitteln<br />

Inhaltliches zu einzelnen Themenbereichen, sie bieten<br />

aber auch konkrete Tourenvorschläge zum Wandern oder<br />

Radfahren, mit Hinweisen zu weiteren Sehenswürdigkeiten<br />

in unmittelbarer Nähe, zu Einkehrmöglichkeiten und<br />

Grillmöglichkeiten. Alle vorgeschlagenen Touren wurden<br />

von Wanderexperten um Erich Kaufmann getestet.<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Katholische Kirchengemeinde Christi Himmelfahrt <strong>Deilingen</strong><br />

Kath. Kirchengemeinde Christi Himmelfahrt <strong>Deilingen</strong><br />

Homepage: www.christi-himmelfahrt-deilingen.de<br />

Pfarrer der Seelsorgeeinheit Lemberg: Adam Galazka, Steinstr. 2, 78564 Wehingen Tel. 7230 oder 0157/36150469<br />

Diakon Giovanni Fascia, Pfarrbüro Gosheim, Tel. 1498 oder 0160/998<strong>21</strong>691<br />

Sprechzeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag jeweils 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Öffnungszeiten der Pfarrbüros unserer Seelsorgeeinheit:<br />

<strong>Deilingen</strong>: Kirchstr. 1, Heidi Bernhard, Tel. 8133, Fax 51243, ChristiHimmelfahrt.<strong>Deilingen</strong>@drs.de,<br />

Mo. 10.30 – 12 Uhr und 18 – 19 Uhr, Mi. 10 – 11 Uhr, Do. 8 – 10 Uhr<br />

Gosheim: Lembergstr. 2, Isolde Reger, Tel. 1498, Fax 51546, HeiligKreuz.Gosheim@drs.de,<br />

Di. 14.30 – 17.30 Uhr, Mi., Do. 8 – 10 Uhr, Fr. 9 – 10 Uhr<br />

Wehingen: Steinstr. 2, Margrit Hauser, Tel. 7230, Fax 4967, Kath.Pfarramt.wehingen@t-online.de,<br />

Di. – Do. 9 – 11 Uhr, Fr.17 – 19 Uhr<br />

Gottesdienstordnung Nr. <strong>21</strong>´<br />

vom 25. - 31.05.2013<br />

Samstag, 25.05.2013<br />

Keine Beichtgelegenheit!<br />

18.00 Uhr Rosenkranz in <strong>Deilingen</strong><br />

18.30 Uhr Sonntag-Vorabendmesse in Wehingen<br />

Sonntag, 26.05.2013 - Dreifaltigkeitssonntag - Hochfest -<br />

L1: Spr 8,22-31 L.2: Röm 5,1-5 Ev.: Joh 16,12-15<br />

9.00 Uhr Hl. Messe in <strong>Deilingen</strong><br />

10.30 Uhr Hl. Messe in Gosheim<br />

10.30 Uhr Festgottesdienst in der Fronhofer Kirche in<br />

Wehingen<br />

11.45 Uhr Tauffeier von Max Markus Sieber; Eltern:<br />

Antonella und Markus Sieber, Lessingstr. 2,<br />

<strong>Deilingen</strong><br />

18.00 Uhr Maiandacht in Wehingen<br />

18.30 Uhr Maiandacht bei der Längenbergkapelle in<br />

Gosheim<br />

Montag, 27.05.2013<br />

18.00 Uhr Rosenkranz in <strong>Deilingen</strong> für unsere Kranken<br />

18.30 Uhr Hl. Messe in <strong>Deilingen</strong> für die verstorbenen<br />

Angehörigen der Familien Volz u. Reiner sowie<br />

gest. Jahrtag für † Stefan Reiner<br />

Dienstag, 28.05.2013<br />

18.30 Uhr Hl. Messe in Gosheim<br />

Mittwoch, 29.05.2013<br />

Kein Gottesdienst in der SE!<br />

Donnerstag, 30.05.2013 - Hochfest des Leibes und Blutes<br />

Christ - Fronleichnam -<br />

L.1: Gen 14,18-20 L.2: 1 Kor 11,23-26 Ev.: Lk 9,11b-17<br />

8.00 Uhr Festmesse in Gosheim mit Prozession<br />

9.00 Uhr Festmesse in Wehingen mit Prozession<br />

9.00 Uhr Festmesse in <strong>Deilingen</strong> mit dem Kirchenchor,<br />

anschließend Prozession nach Delkhofen<br />

unter Mitwirkung des Musikvereins, des Gesangvereins<br />

und der Erstkommunionkinder


Nr. <strong>21</strong><br />

Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong><br />

Freitag, 24. Mai 2013 5<br />

Freitag, 31.05.2013<br />

18.30 Uhr Hl. Messe in Wehingen<br />

20.00 Uhr Abendlob im Kirchle in Delkhofen<br />

Vorschau<br />

Samstag, 01.06.2013<br />

17.30 - 18.00 Uhr Beichtgelegenheit in <strong>Deilingen</strong><br />

18.00 Uhr Rosenkranz in <strong>Deilingen</strong><br />

18.30 Uhr Sonntag-Vorabendmesse in <strong>Deilingen</strong><br />

Sonntag, 02.06.2013<br />

9.00 Uhr Hl. Messe in Gosheim<br />

10.30 Uhr Hl. Messe in Wehingen<br />

10.30 Uhr Hl. Messe in <strong>Deilingen</strong><br />

Sonstige Mitteilungen<br />

Bereitschaftsdienst bei Beerdigungen<br />

20.05. - 02.06.13:<br />

Diakon Fascia Tel. 1498 oder 0160/998<strong>21</strong>691<br />

03. - 09.06.13: Pfr. Galazka Tel. 7230 oder 0157/36150469<br />

Pfr. Galazka<br />

ist vom 20.05. - 25.05. und vom 27. - 29.05.2013 nicht<br />

im Dienst. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an<br />

Diakon Giovanni Fascia, Tel. 1498 oder 0160-998<strong>21</strong>691.<br />

Die nächste Sprechstunde von Pfr. Galazka<br />

ist am Mittwoch, 05.06.13 von 17.30 - 18.00 Uhr im<br />

Pfarrbüro <strong>Deilingen</strong>; sonst gerne nach Vereinbarung unter<br />

Tel. Nr. 7230 oder 9136640.<br />

Mesnerdienst<br />

26.05. - 01.06.: Linde Schätzle<br />

Die kath. öffentliche Bücherei<br />

ist immer montags von 17.30 - 19.30 Uhr geöffnet!<br />

Frauenbund<br />

Wir fahren am Dienstag, 28.05.2013 um 14.00 Uhr zu einer<br />

Maiandacht auf den Palmbühl. Anschließend kehren<br />

wir noch ein. Wir treffen uns bei der Kirche; Wer kann,<br />

bitte mit dem Auto kommen. Gruß Rita!<br />

Fronleichnam<br />

Unsere Fronleichnamsprozession drückt aus, dass wir<br />

Christus auch in unseren Alltag mit hineinnehmen wollen<br />

und dass seine Heil bringende Nähe allen Menschen<br />

gilt. Wir bringen Christus in unsere Welt und tragen ihm<br />

unsere Anliegen vor. Weil Christus uns begleitet, wird unsere<br />

Prozession zu einem Festzug. Wir bereiten ihm den<br />

Weg mit geschmückten Häusern und Altären. Herzlichen<br />

Dank allen, die hier bei der Vorbereitung und Durchführung<br />

mithelfen.<br />

Unsere Kommunionkinder sind eingeladen, in ihren<br />

Kommuniongewändern mitzugehen und bei der Prozession<br />

Blumen zu streuen. Es wäre schön, wenn die Gruppenmütter<br />

sie begleiten.<br />

Die Prozession an Fronleichnam<br />

führt uns dieses Jahr wieder nach Delkhofen; wir gehen<br />

von der Pfarrkirche über die Hauptstrasse und den Silcherweg<br />

zur Ringstraße<br />

1. Altar: Bei Fam. Reger, Ringstr. 3<br />

- dann Delkhofer Straße, Felsenstraße, Dörfle;<br />

2. Altar beim Kirchle in Delkhofen<br />

- wegen Bauarbeiten und Sperrung der Hauptstraße<br />

endet die Prozession in Delkhofen!<br />

Aufstellung der Fronleichnamsprozession:<br />

1. Kreuzträger<br />

2. Ministranten mit Weihrauch<br />

3. Ministranten mit Fahne<br />

4. Musikkapelle<br />

5. Kinder und Schüler (bitte mit Begleitperson)<br />

6. Erstkommunionkinder mit ihren Gruppenleiterinnen<br />

7. Mädchen mit der Muttergottes-Statue<br />

8. Leuchterträger<br />

9. Ministranten<br />

10. Das Allerheiligste<br />

11. Gesangverein<br />

12. Im Anschluss die Gemeinde<br />

Übergabe Fronhofer Kirche<br />

Die katholische Kirchengemeinde St. Ulrich, Wehingen<br />

und der Förderverein „Fronhofer Kirche, Wehingen“ laden<br />

ein zur feierlichen Übergabe der Fronhofer Kirche am<br />

Dreifaltigkeitssonntag, 26.05.2013.<br />

Folgender Ablauf ist vorgesehen:<br />

10.30 Uhr Festgottesdienst in der Fronhofer Kirche<br />

unter Mitwirkung des Kirchenchors mit<br />

Einsatz der neurenovierten Orgel<br />

ab 14.00 Uhr „Tag der offenen Tür“<br />

Führungen und Erläuterungen, einschl.<br />

Turmbesteigung<br />

18.00 Uhr Feierliche Maiandacht<br />

mitgestaltet vom Musikverein Wehingen<br />

Die Fronhofer Kirche ist die „Mutterkirche des Heubergs“.<br />

In den vergangenen acht Jahren wurden mit einem Gesamtaufwand<br />

von etwa € 600.000,00 umfangreiche Erhaltungs-,<br />

Restaurierungs- und Sanierungsarbeiten ausgeführt.<br />

Dem Förderverein ist es damit gelungen, ein<br />

herausragendes Kulturdenkmal vor dem Verfall zu retten<br />

und für künftige Generationen zu erhalten. Die Kirche<br />

erstrahlt in neuem Glanz.<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

Wehingen<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN (<strong>KW</strong> <strong>21</strong> / 2013)<br />

26. Mai – 01. Juni 2013<br />

Evangelisches Pfarramt Wehingen, Finkenweg 12,<br />

78564 Wehingen, Tel. 07426-7186, Fax 07426-3012,<br />

Pfarrer Niels Hoffmann, E-Mail:<br />

pfarramt@wehingen-evangelisch.de,<br />

Niels.Hoffmann@elkw.de<br />

Öffnungszeiten des Pfarrbüros (Frau Ulla Wildmann):<br />

Mo und Do, jeweils von 14 - 16.30 Uhr.<br />

E-Mail: sekretariat@wehingen-evangelisch.de.<br />

Das Wort der Woche<br />

TRINITATISFEST<br />

Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth, alle Lande sind<br />

seiner Ehre voll. Jesaja 6,3<br />

Ein Bild, das mit der Realität nicht in Einklang zu bringen<br />

ist: Dass alle Welt Gott die Ehre erweisen würde,<br />

entspricht nicht dem, was wir erleben. Eher ist schon<br />

das Gegenteil der Fall. Mehr und mehr schieben wir Gott<br />

an den Rand. Sein Leben im Bewusstsein vor Gott zu<br />

gestalten, scheint heute nicht mehr zeitgemäß. Gerhard<br />

Tersteegen (1697-1769) konnte hingegen ganz unbefangen<br />

dichten: »Gott ist gegenwärtig. Lasset uns anbeten<br />

und in Ehrfurcht vor ihn treten. Gott ist in der Mitte. Alles<br />

in uns schweige und sich innigst vor ihm beuge« (»Evangelisches<br />

Gesangbuch«, 165,1). Gott ist gegenwärtig.<br />

Das ist genug. Und wer das beherzigt, der ist vergnügt<br />

(»vergnügt« kommt von »genug«), zufrieden, hat, was er<br />

braucht und gibt Gott die Ehre. Selbstverständlich.<br />

Das Zitat der Woche<br />

Gott ist offenbar und verborgen zugleich. Das, was ihn<br />

ins Menschliche übersetzt, verhüllt ihn zugleich.<br />

Romano Guardini (1885-1968),<br />

deutscher Religionsphilosoph und Theologe<br />

AKTUELLES<br />

Heuberger Frauengespräche<br />

Am Dienstag, 04. Juni 2013, um 09.00 Uhr in Böttingen,<br />

St. Katharina Gemeindehaus


6 Freitag, 24. Mai 2013 Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong> Nr. <strong>21</strong><br />

„GESUND DURCH FARBEN; HALTUNG UND SPRACHE“<br />

Referentin: Brigitte Jetter, Bergatreute<br />

Kontakt: Monika Mauch-Mattes, Tel.: 07429-3726<br />

Ursel Heinemann, Tel.: 07429-2<strong>21</strong>6<br />

Orgelrenovierung ab 27.05.<br />

„Die Orgel in unserer Kirche versieht seit vielen Jahren<br />

ihren Dienst. Nach dieser langen Zeit ist eine Überholung<br />

des Instruments mit einer Orgelausreinigung dringend<br />

notwendig. Firma Orgelbau Heintz aus Schiltach wird<br />

sich in den kommenden Tagen der Hauptausreinigung<br />

und Instandsetzung der Orgel annehmen.<br />

Diese Arbeiten werden ca. 2-3 Wochen in Anspruch<br />

nehmen.<br />

In dieser Zeit wird die Orgel komplett auseinandergebaut<br />

und deshalb nicht zu hören sein.<br />

Wir freuen uns, dass unsere Orgel nach diesen Arbeiten<br />

mit neuem Klang weiterhin bei Gottesdiensten, bei Trauungen<br />

und bei Kirchenkonzerten erklingen kann – „zum<br />

Lobe Gottes und zur Freude der Menschen.“<br />

Auftanken<br />

Miteinander<br />

Teilen<br />

Glauben<br />

Leben<br />

Frauenfrühstück am 06. Juni 2013 von 9.00 – 11.00 Uhr<br />

Evang. Gemeindesaal Wehingen<br />

Kontaktperson: Bruni Hoffmann<br />

Tel.: 07426/ 7186 E-Mail: pfarramt.wehingen@elkw.de<br />

Du/Sie sind zwischen 28 und 88, wollen lecker Frühstücken,<br />

sich mit Gott und dem eigenen Glauben beschäftigen?<br />

Miteinander im Alltag auftanken? Dann gilt diese<br />

herzliche Einladung. Interessiert? Ein kurzer Anruf oder<br />

eine E-Mail und es wartet ein Frühstücksplatz auf Dich<br />

und Sie.<br />

***********************************<br />

Der Haushaltsplan für das Jahr 2013 wurde fertiggestellt<br />

und im KGR verabschiedet und liegt für alle interessierten<br />

Gemeindeglieder nach telefonischer Terminvereinbarung<br />

in der Kirchenpflege bei Kirchenpflegerin Frau Buschle,<br />

Am Sägewasen 10, Wehingen (Tel.: 07426-5234924) vom<br />

27. Mai - 06. Juni zur Einsicht bereit.<br />

Die Gruppen und Kreise finden in den Ferien nur nach<br />

Absprache statt!!<br />

***********************************<br />

Pfarrer Niels Hoffmann ist vom 27.05.- 02.06. in Urlaub<br />

und ab 03.06. - 15.06. im Pfarrseminar in Stuttgart.<br />

Vertretungsregelung<br />

und Kasualvertretung (Beerdigungen)<br />

Die Kasualvertretung bei Beerdigungen und anderen dringenden<br />

Fällen übernehmen 26.05. - 28.05. Pfr. Krückels<br />

Schura Tel.: 07425-6305 und vom 29.05. - 02.06. Pfr.<br />

Sarembe, Trossingen, Tel: 07425-7164. Ab dem 03.06. -<br />

08.06. Pfr. Pipiorke, Tuningen 07464-1229, vom 09.06. -<br />

15.06. Pfr’in Großbach, Trossingen 07425-4203.<br />

Taufsonntage im Jahr 2013<br />

Liebe Tauffamilien! Auch im Jahr 2013 bieten wir Ihnen<br />

wieder feste Taufsonntage an (jeweils um 10.00 Uhr in<br />

der Christuskirche in Wehingen). Die nächsten Termine:<br />

am 30.06., <strong>21</strong>.07., 15.09., 20.10., 17.11., 15.12.. Bitte, beachten<br />

Sie die Termine und planen Sie entsprechend.<br />

Herzlichen Dank!<br />

GOTTESDIENSTE<br />

Sonntag, 26. Mai 2013 (Trinitatis)<br />

09.00 Uhr Gottesdienst in Wehingen, Christuskirche<br />

(Pfr. Niels Hoffmann)<br />

10.15 Uhr Gottesdienst in Gosheim,<br />

Johannes-Gemeindehaus<br />

(Pfr. Niels Hoffmann)<br />

Sonntag, 02. Juni 2013 (1. Sonntag nach Trinitatis)<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in Wehingen<br />

(Präd. Sophie Heinzelmann)<br />

im Anschluss an den Gottesdienst<br />

Kirchkaffee<br />

Sonntag, 09. Juni (2. Sonntag nach Trinitatis)<br />

09.00 Uhr Gottesdienst in Wehingen,<br />

Christuskirche (Präd. Banse)<br />

09.00 Uhr Kindergottesdienst in Wehingen<br />

10.15 Uhr Gottesdienst in Gosheim,<br />

Johannes-Gemeindehaus (Präd. Banse)<br />

Im Anschluss an den Gottesdienst<br />

Kirchkaffee<br />

10.15 Uhr Kindergottesdienst in Gosheim<br />

WOCHENVERANSTALTUNGEN<br />

Dienstag, 28. Mai<br />

19.00 Uhr God“s Staff - Bandprobe, Gosheim,<br />

Weiherstr.<br />

Mittwoch, 29. Mai<br />

09.30 Uhr Krabbelgruppe, Gosheim Johannes-Gemeindehaus<br />

Freitag, 31. Mai<br />

20.00 Uhr Posaunenchorprobe,<br />

Gemeindesaal Wehingen<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Gottesdienstzeiten für die Monate Mai/Juni 2013<br />

So. 26.05. 09:30 Uhr Gottesdienst in Wehingen<br />

durch Priester Schulik<br />

Di. 28.05. 20:00 Uhr Chorprobe<br />

Mi. 29.05. 20:00 Uhr Gottesdienst in Wehingen<br />

durch Priester Bastian<br />

So. 02.06. 09:30 Uhr Gottesdienst in Wehingen<br />

durch Priester Schweikle<br />

Vereinsmitteilungen<br />

Schwäbischer Albverein<br />

OG <strong>Deilingen</strong>-Delkhofen<br />

Ausflug am 8. Juni 2013<br />

Am Samstag, den 08.06. findet der Ausflug des Schwäbischen<br />

Albvereins statt, bei dem es mit dem Bus zu einer<br />

gemütlichen Fahrt in den Bregenzerwald nach Österreich<br />

geht. Ziel ist zunächst Bezau, dort startet das „Wälderbähnle“<br />

mit einem historischen Dampfzug zu einer Fahrt<br />

entlang der Bregenzerach bis nach Schwarzenberg. Anschließend<br />

erwartet uns das Bregenzerwälder Käshaus<br />

in Andelsbuch mit einer Führung. Zum Mittagessen gibt<br />

es eine „Kässpätzle-Party“ und andere Spezialitäten im<br />

Gasthaus Löwen in Lingenau. Am Nachmittag geht es<br />

weiter in eine Imkerei und Schaubrennerei in Großdorf.<br />

Zum gemütlichen Abschluss des Ausflugstages ist am<br />

Abend auf der Heimfahrt selbstverständlich noch eine<br />

Schlusseinkehr vorgesehen.<br />

Abfahrt ist um 7.00 Uhr (Haltestellen Rathaus und Spittel).<br />

Der Pauschalpreis beträgt 26,- € und beinhaltet<br />

historische Bahnfahrt, Besichtigung Käshaus, Mittagessen<br />

und die Besichtigung der Brennerei. Der Fahrtkostenanteil<br />

beträgt zusätzlich 10,- € (Kinder sind frei). Zum Ausflug<br />

sind alle, die Interesse haben, eingeladen, selbstverständlich<br />

unabhängig von der Mitgliedschaft. Anmeldungen<br />

nimmt Berthold Meicht, Tel 3439, entgegen.<br />

Schriftführer


Nr. <strong>21</strong><br />

Mitteilungsblatt <strong>Deilingen</strong><br />

Freitag, 24. Mai 2013 7<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Deilingen</strong>-Delkhofen<br />

Termin vorgezogen auf Freitag, <strong>24.05.2013</strong><br />

Auf Grund dem bedeutenden Fußballspiel und einer großen<br />

Musikveranstaltung jetzt am Samstag, ziehen wir die<br />

Übung vor.<br />

Die nächste Übung findet bereits am Freitag, den<br />

<strong>24.05.2013</strong> um 19:30 Uhr statt.<br />

Noch einen herzlichen Dank<br />

an die unermüdlichen Helfer für die viele Arbeit am vergangenen<br />

Samstag rund um die Kirche. Man hatte das Gefühl,<br />

die drei großen Kiefern und der Busch bestanden nur aus<br />

Reisig, bezogen auf die vielen Traktoranhängern, welche<br />

beladen, abgefahren und abgeladen werden mussten.<br />

Ecke, obwohl diese abgedeckt war. Unglücklicher hätte<br />

das Spiel nicht verlaufen können. Wir spielten weiter und<br />

hatten Chancen zum Ausgleich. Wieder gelang uns kein<br />

Tor und wir mussten ein zweites Tor hinnehmen. Ein gut<br />

abgewehrter Schuss wurde von unserm Torhüter pariert<br />

und landete vor den Füßen unseres Verteidigers. Von diesem<br />

prallte der Ball ins eigene Tor. Trotz diesem erneuten<br />

Rückschlag spielten wir weiter nach vorn und schafften<br />

noch vor der Pause den verdienten Anschlusstreffer. Nach<br />

der Pause erwischten wir einen schlechten Start und kassierten<br />

schnell das 3. und 4. Tor. Nun war die Moral am<br />

Boden und da wir nur einen Auswechselspieler hatten<br />

ging die Kraft und die Konzentration verloren, um dem<br />

körperlich überlegenen Gegner noch Paroli bieten zu können.<br />

So reichte es nur noch zu einem zweiten Treffer kurz<br />

vor Schluss. Das Trainerteam war jedoch mit der Leistung<br />

sehr zufrieden. Die Jungs haben gezeigt, dass sie spielerisch<br />

und kämpferisch mit körperlich überlegenen Teams<br />

eine gewisse Zeit mithalten können. Für solche Spiele fehlen<br />

nur die Wechselmöglichkeiten. Wir hoffen, dass diese<br />

in den nächsten Spielen wieder vorhanden sind.<br />

Es spielten: Adrian Voß, Klinton Aliu, Chan Kalayci, Marius<br />

Stier, Jan Gehring, Tim Stierle, Christian Kammerzell, Filippo<br />

Zito, Kamil Özcelik, Maxim Bachmann.<br />

Tore: Christian (2)<br />

C-Junioren:<br />

SGM Wehingen/<strong>Deilingen</strong> - FSV Schwenningen = Abg.<br />

Gez.: Hans Henne<br />

Sportverein von 1927 e.V.<br />

<strong>Deilingen</strong>-Delkhofen<br />

Jugend<br />

D-Junioren:<br />

SGM Wehingen/<strong>Deilingen</strong> I- SV Renquishausen I 4:1<br />

Wir legten in diesem Spiel los wie die Feuerwehr und<br />

bereits nach 2 Minuten schoss Max das 1:0 nach einer<br />

Ecke. Weiter ging es wieder durch Max mit dem 2:0 in<br />

der 4. Minute. In der 8. Minute erzielte Metin mit einem<br />

sehenswerten Distanzschuss das 3:0. Dorian machte in<br />

der 10. Minute das 4:0 und nach dieser hohen Führung<br />

nahmen wir einen Gang raus. Kurz vor der Halbzeit<br />

mussten wir noch das 4:1 hinnehmen. In der 2. Halbzeit<br />

plätscherte das Spiel so vor sich hin nach dem Motto:<br />

Gegner kann nicht mehr und wir machen nicht mehr.<br />

Trotz einigen Ausfällen konnte dieses Spiel locker gewonnen<br />

werden, da wieder eine sehr gute Teamleistung<br />

vorhanden war. Lediglich ein paar Lücken in der Viererkette<br />

waren zu sehen.<br />

Weiter so Jungs.<br />

Es spielten: Marvin Heyer, Robin Marquart, Ömer Baydar,<br />

Matthias Huber, Max Braunschweiger, Luca Kirschner, Metin<br />

Karaca, Gabriel Moosbrucker, Patrick Seitz, Dorian Domachowski,<br />

Simon Kapuscinski, Florian Narr.<br />

SGM Fridingen/Mühlh. I- SGM Wehingen/<strong>Deilingen</strong> II 6:2<br />

Wieder einmal mussten wir gegen den älteren Jahrgang<br />

antreten und kassierten eine viel zu hohe, unverdiente<br />

Niederlage. Von Anfang an waren wir konzentriert<br />

und dem Gegner überlegen. Jedoch konnten wir unsere<br />

Chancen nicht verwerten. Zwei verschossene 9-Meter<br />

und 4 Großchancen die vom gegnerischen Torhüter super<br />

pariert wurden, konnten wir zu keinem Tor nutzen.<br />

Zu diesem Zeitpunkt wäre eine 4:0-Führung hochverdient<br />

gewesen. Wie es dann ist, nutzte der Gegner seine erste<br />

Chance für die Führung. Ein Eckball trudelte in die kurze<br />

Sonstige Mitteilungen<br />

Förderverein Lichtblick e.V.<br />

Aktion 55 plus – für die älteren Jahrgänge<br />

**** Termine, Aktionen, Informationen ****<br />

*****************************************************************<br />

Spiele-Nachmittag Egesheim -<br />

Mittwoch, 29. Mai, 5., 12., 19. und 26.06.<br />

14 Uhr im Sportheim<br />

---<br />

Ordentliche Mitgliederversammlung des Fördervereins<br />

Lichtblick e.V.<br />

Donnerstag, 6. Juni 2012, 19 Uhr, Chinarestaurant „Löwen“<br />

Wehingen<br />

Tagesordnung:<br />

1) Kurzberichte des Vorsitzenden Hermann Stotz, Rückblick<br />

und Vorschau<br />

2) Ehrenamtliche Tätigkeiten allgemein und im Altenzentrum<br />

Wehingen<br />

3) Bericht der Kassiererin Veronika Stier, auch über Mitgliederbewegungen<br />

4) Bericht der Kassenprüfer<br />

5) Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft<br />

6) Wahlen<br />

7) Zukunft des Vereins<br />

8) Verschiedenes, Wünsche und Anträge.<br />

Anträge zur Tagesordnung müssen mindestens eine Woche<br />

vorher dem Vorstand schriftlich vorliegen.<br />

---<br />

Heuberger Tanztreff - Dienstag, 11.06.<br />

Singen im Altenzentrum St. Ulrich - Mittwoch, 12.06.<br />

Spaziergang in der Region - Donnerstag, 20.06.<br />

---<br />

*** Kontakt zu 55plus***:<br />

Informationen bei Hermann Stotz, 1. Vorsitzender,<br />

Tel. (0 74 26) 420 2876.<br />

E-Mail: 55plus@lichtblick-heuberg.de<br />

* www.lichtblick-heuberg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!