25.12.2013 Aufrufe

(*.pdf) downloaden - Ernst-Barlach-Gymnasium Kiel

(*.pdf) downloaden - Ernst-Barlach-Gymnasium Kiel

(*.pdf) downloaden - Ernst-Barlach-Gymnasium Kiel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der soziale Tag 2009<br />

Basteln, Sortieren, Singen, Theater spielen,<br />

Backen, kreatives Schreiben, Vorlesen, Verkaufen...<br />

all diese Aktivitäten hören sich so<br />

gar nicht nach einem typischen Schultag<br />

an... und das war der 18. Juni auch nicht!<br />

Statt Formeln und Grammatik wurde am<br />

Sozialen Tag etwas ganz anderes gelernt -<br />

Sozialkompetenz. Der Soziale Tag wird jedes<br />

Jahr von der Organisation „Schüler helfen<br />

Leben“ veranstaltet und ist als Tag gedacht,<br />

an dem alle teilnehmenden Schulen ihren<br />

Schülern unterrichtsfrei geben und sich die<br />

Schüler eine Arbeitsstelle suchen. Der erarbeitete<br />

Lohn wird an ausgewählte Hilfsorganisationen<br />

gespendet.<br />

Soweit ist das Ganze ja recht einfach. Der<br />

Haken folgt: Alle, die noch unter 15 sind,<br />

dürfen laut §5 des Jugendschutzgesetzes<br />

nicht selbstständig arbeiten gehen.<br />

Viele Schulen haben deshalb nicht teilgenommen.<br />

Doch am EBG wurde von sechs<br />

LehrerInnen und fünf Schülerinnen ein<br />

Konzept entwickelt. Es weist noch einige<br />

Schwachpunkte auf, allerdings ist es rechtlich<br />

einwandfrei und für das erste Jahr ein<br />

guter Anfang.<br />

Statt alle unter 15 Jahren normal in den Unterricht<br />

gehen zu lassen, wurden beaufsichtigte<br />

Gruppenaktivitäten gefunden (unter<br />

anderem Besuche im Altersheim, was die<br />

Bewohner sehr gefreut hat, aber auch das<br />

Säubern von öffentlichen Plätzen).<br />

Um die 200 SchülerInnen haben unter der<br />

Leitung der SV und einigen Helfern das Programm<br />

für einen Präsentationsnachmittag<br />

unter dem Motto „Kinderträume“ erarbeitet:<br />

Sie verkauften selbst gebackene Kekse,<br />

spielten ausgedachte Szenen vor, sangen neu<br />

gedichtete Lieder, lasen selbst geschriebene<br />

Gedichte und Geschichten vor und malten<br />

Bilder.<br />

Die gesamte Schulgemeinschaft hat durch<br />

soziales Engagement und Zusammenarbeit<br />

viel in Bewegung gesetzt.<br />

Der Bitte „Helden bitte Melden“ sind wir<br />

erfolgreich nachgekommen, wodurch wir<br />

vielen Menschen helfen und unseren Teil<br />

zur Gesellschaft beitragen konnten. Und das<br />

sehr erfolgreich:<br />

Das EBG ist mit Einnahmen von 7.507,95<br />

Euro unter den 100 erfolgreichsten Schulen<br />

Deutschlands.<br />

Im Namen der SV und der Organisationsgruppe<br />

für den Sozialen Tag möchte ich<br />

mich bei allen Schülern, Lehrern, Familienmitgliedern<br />

und Arbeitgebern bedanken<br />

und hoffe, dass die Möglichkeit besteht im<br />

nächsten Jahr wieder einen Sozialen Tag zu<br />

organisieren.<br />

Elena Kersten<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!