25.12.2013 Aufrufe

Biotopverbundkonzept - Gemeinsame Landesplanungsabteilung ...

Biotopverbundkonzept - Gemeinsame Landesplanungsabteilung ...

Biotopverbundkonzept - Gemeinsame Landesplanungsabteilung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Biotopverbundkonzept</strong><br />

für den Tagebau Welzow-Süd<br />

• Nordwestlich der Stadt Spremberg befindet sich die ursprünglich für die Erichtung<br />

einer Deponie vorgesehene Fläche unter Verwaltung der LMBV. Hier sind teilweise<br />

noch Reste wenig bewachsener Schütrippen tertiären Materials vorhanden, die<br />

einen weiteren Tritstein darstelen.<br />

• Weiter nördlich (nordwestlich von Bühlow) befindet sich die bereits erwähnte Hochspannungstrase,<br />

die mit bereits ausgeprägten Heidestrukturen als Verbindungselement<br />

besteht. Von hier aus ist es nicht weit zu der östlich davon liegenden Hühnerwaseraue.<br />

In der Summe ergibt sich damit ein Verbund aus Koridoren und Tritsteinen zur Vernetzung<br />

der Trockenbiotope, der sowohl Verbindungen von Nord nach Süd als auch von Ost<br />

nach West zuläst. Damit wird die Bergbaufolgelandschaft langfristig gegenüber der derzeitigen<br />

Situation mit entsprechenden Tritsteinen und Verbundkoridoren aufgewertet.<br />

Abb. 15:Rohrleitungstrase, in deren Randbereichen Trockenbiotope entstehen könnten.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!