25.12.2013 Aufrufe

Magazin 196605

Magazin 196605

Magazin 196605

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

\<br />

Radioisotope -<br />

unentbehrliche Helfer<br />

Radioisotope, von denen 130 Arten in Instituten der US-Ätomenergie-Kommission<br />

(AEC) in technischen Mengen routinemäßig<br />

hergestellt werden, sind in der Medizin, Industrie und naturwissenschaftlichen<br />

Forschung unentbehrlich. Dreißig verschiedene Radioisotope<br />

werden allein in mehr als 300 amerikanischen Kliniken zur<br />

Diagnose und Behandlung von Schilddrüsenstörungen, Untersuchungen<br />

von Organfunktionen, bei Versuchen mit Gewebetransplantationen<br />

in der Krebstherapie, zur Erforschung von Stoffwechselvorgängen<br />

und in der hämalologischen Forschung verwendet.<br />

Die Industrie benutzt strahlende Substanzen zum Messen, Röntgen<br />

und als Indikatoren, die selbst so schwierige Untersuchungen wie<br />

die Bestimmung von MOlekularstrukturen und der chemischen Kinetik<br />

beim Ablauf von Reaktionen zulassen.<br />

Die AEC ließ Ende 1965 eine Erhebung bei 40 großen amerikanischen<br />

Firmen durchführen, von denen 95 Prozent Radioisotope<br />

benutzen und 65 Prozent über Kobalt- und Cäsium-Bomben als<br />

Strahlenquellen für Laboratoriumszwecke verfügen. Allein diese<br />

Gruppe von Firmen wendet jährlich 14 Millionen Dollar für Forschung<br />

und Entwicklung im ' Zusammenhang mit ionisierender<br />

Strahlung auf. Rund 50 Prozent benutzen RadiOisotope im Fabrikationsprozeß.<br />

Ein interessanter Aspekt ergibt sich aus der Anwendung von Kobalt-<br />

oder Cäsium-Strahlenquellen bei Agrarprodukten. Nach Untersuchungen<br />

der AEC ist bei Erdbeeren der Verlust um 75 Prozent<br />

geringer, wenn sie bis zu drei Stunden nach der Ernte, auf fünf bis<br />

null Grad Celsius gekühlt, mit einer Dosis von 100 000 bis 300000<br />

rad bestrahlt und dann bis zum Verkauf kühlgehalten werden. Die<br />

Kosten von 20 Cent tür die Bestrahlung von 12 bis 15 Pfund Erdbeeren<br />

stehen in keinem Verhältnis zu dem Verlust in Höhe von<br />

75 Cent, der normalerweise durch Verderb von Früchten auf dem<br />

Weg vom Erzeuger zum Verbraucher entsteht. Im Frühjahr 1966<br />

wird eine Forschungsgruppe der Universität Kaliforniens das neue<br />

Verfahren in Erdbeerplantagen mit einer fahrbaren Bestrahlungsanlage<br />

demonstrieren.<br />

Auch die Bestrahlung von Melonen, Mangofrüchten und Bananen<br />

wäre von großem wirtschaftlichem Wert. Gamma-Bestrahlung kann<br />

den Reifeprozeß bei Bananen um zwei Wochen verzögern und, z. B.<br />

beim Import von Melonen, das Einschleppen von Schädlingen verhindern.<br />

Dr. Lloyd Brownell von der UniverSität Michigan schlägt<br />

vor, Getreidevorräte durch Bestrahlung mit Kobalt-60 anstatt durch<br />

eegasung lagerfähig zu halten. Dies empfiehlt sich vor allem in den<br />

Tropen und Subtropen, wo jährliCh etwa 50 Prozent der Getreideernte<br />

durch Schädlingsbefall vernichtet werden (in der übrigen Welt<br />

im Durchschnitt 10 Prozent).<br />

(AD)<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!