26.12.2013 Aufrufe

Die Rede von Richard Roßmanith - Ulm

Die Rede von Richard Roßmanith - Ulm

Die Rede von Richard Roßmanith - Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13<br />

Vertrag <strong>von</strong> Lissabon<br />

In dem bereits mehrfach angesprochenen Vertrag <strong>von</strong><br />

Lissabon - ursprünglich auch EU-Grundlagenvertrag bzw. -<br />

Reformvertrag genannt - ist unter anderem ein Bekenntnis<br />

der EU zu einer intensivierten und stärker auf Kooperation<br />

beruhenden Sicherheits- und Verteidigungspolitik. So<br />

wurde aus der „europäischen“ eine „gemeinsame“ Politik<br />

und aus der ESVP die GSVP.<br />

<strong>Die</strong> traditionellen „Petersberger Aufgaben“, welche die<br />

Kompetenzen der ESVP definierten, wurden für die GSVP um<br />

die Handlungsfelder „Entwaffnung und Demilitarisierung“,<br />

„militärische Beratung“ sowie „Unterstützung <strong>von</strong><br />

Drittländern in der Terrorismusbekämpfung“ erweitert.<br />

Zudem wurde die Position des „Hohen Vertreters der Union<br />

für Außen- und Sicherheitspolitik“ geschaffen.<br />

Mit der im Vertrag enthaltenen Solidaritätsklausel wird die<br />

gegenseitige Hilfe der Mitgliedstaaten im Falle <strong>von</strong><br />

Katastrophen und Terroranschlägen vereinbart. Art und<br />

Ausmaß der Hilfe werden <strong>von</strong> den Mitgliedstaaten selbst<br />

bestimmt.<br />

Für den Fall eines militärischen Angriffs auf einen EU-<br />

Mitgliedstaat sieht der Reformvertrag eine allgemeine<br />

Beistandsklausel vor.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!