26.12.2013 Aufrufe

Die Rede von Richard Roßmanith - Ulm

Die Rede von Richard Roßmanith - Ulm

Die Rede von Richard Roßmanith - Ulm

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

21<br />

Zu den bisher wichtigsten Ergebnissen der Gemeinsamen<br />

Sicherheits- und Verteidigungspolitik zählen ohne Zweifel die<br />

hohe Anzahl und Vielfältigkeit an Einsätzen im Bereich der<br />

internationalen Krisen- und Konfliktbewältigung. Seit Anfang<br />

2003 wurden zahlreiche Operationen und Missionen,<br />

insbesondere auf dem Westbalkan und in Afrika,<br />

durchgeführt; einige recht erfolgreich, andere vielleicht auch<br />

weniger erfolgreich.<br />

Wie sieht es mit der Zielerreichung aus?<br />

In Bezug auf die Vorgaben aus dem Planziel 2010 ist aus<br />

militärischer Sicht festzuhalten, dass die Mehrzahl der<br />

Zielvorgaben zumindest annähernd erreicht wurde.<br />

2007 wurde in einem Fortschrittskatalog durch alle<br />

Mitgliedstaaten festgestellt, dass die EU grundsätzlich in der<br />

Lage ist, die definierten Aufgaben zu erfüllen, wenn auch mit<br />

unterschiedlichen Risiken für verschiedene Arten <strong>von</strong><br />

möglichen EU-Operationen.<br />

• Seit dem 1. Januar 2007 sind die „EU Battle Groups“<br />

einsatzbereit und verfügbar. Bis heute kam allerdings noch<br />

keine „Battle Group“ zum Einsatz. Bisherige Missionen – wie<br />

„Artemis“, EUFOR RD Congo oder EUFOR Tchad/RCA –<br />

setzten sich immer aus einer Gruppe <strong>von</strong> Mitgliedsstaaten<br />

zusammen, die ein besonderes Interesse an der Teilnahme<br />

an einem Einsatz hatten.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!