27.12.2013 Aufrufe

Ausgabe lesen - rheinkiesel

Ausgabe lesen - rheinkiesel

Ausgabe lesen - rheinkiesel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kaleidoskop<br />

Noch dichter am Kunden<br />

Tolle Zeitschrift<br />

Endlich möchten wir Ihnen einmal<br />

ein besonderes Lob für Ihre Zeit schrift<br />

aussprechen.<br />

Sie ist wirklich toll, man hat viel zu<br />

<strong>lesen</strong>, Veranstaltungen usw.<br />

Unsere Toch ter wohnt in einem an -<br />

deren Stadtteil von Bonn.<br />

Auch sie freut sich jeden Monat auf<br />

das Heft. Machen Sie weiter so und<br />

alles Gute.<br />

Ihre treuen Leser<br />

Peter und Roswitha Dorn<br />

aus Bonn<br />

In repräsentativen Räumen präsentiert<br />

sich Immobilien Werning<br />

nunmehr auch in Bad Honnef. Im<br />

Zentrum der Badestadt existiert<br />

seit Mitte Mai eine Depen dance<br />

des Unternehmens, das seinen<br />

Hauptsitz in Königswinter-<br />

Oberdollendorf hat. Dem Trend<br />

der Zeit folgend haben sich Eva<br />

und Rolf Werning auf die Region<br />

Siebengebirge spezialisiert und<br />

bieten mit einem umfangreichen<br />

Katalog eine Fülle von Leistungen<br />

für Immobilien-Käufer und -verkäufer.<br />

Und selbstverständlich zieht<br />

man alle Register des offensiven<br />

Marketings.<br />

Immobilien Werning<br />

Hauptstraße 38f<br />

Bad Honnef<br />

Tel. 022 24 / 98 98 760<br />

www.immobilien-werning.de<br />

info@immobilien-werning.de<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-18<br />

Uhr und Sa. 10-13 Uhr und<br />

nach Vereinbarung!<br />

Fundsache<br />

Leser Bernhard Wierig aus Rhein -<br />

breitbach machte sich – angeregt<br />

durch den <strong>rheinkiesel</strong>-Beitrag<br />

„Mein Freund der Kieselstein“ in<br />

der diesjährigen Februar-<strong>Ausgabe</strong><br />

des <strong>rheinkiesel</strong> auf die Suche und<br />

wurde prompt fündig: An den Ge -<br />

staden des Rheins machte er einen<br />

bemerkenswerten Fund, den wir<br />

Ihnen hier im Foto vorstellen.<br />

Frau Dr. Renate Schumacher,<br />

Leiterin des Mineralogischen Ins -<br />

tituts der Universität Bonn war<br />

sich schnell sicher: Dies ist zwar<br />

kein klassischer Kieselstein, aber<br />

dennoch ein bemerkenswertes Ge -<br />

stein. Es handelt sich um einen<br />

Granitpegmatit (eine Art Granit).<br />

Fachleute nennen es „Pegmatit“.<br />

Solch grobkörnigen Gesteine entstehen<br />

aus der „Restschmelze“<br />

wenn ein Magma fast vollständig<br />

erkaltet und auskristallisiert ist. Zu<br />

den Bestandteilen: weiß glänzend:<br />

Quarz; weiß, matt (mit rosa<br />

Überzug): vermutlich Feldspat.<br />

Bei den roten und bräunlichen<br />

Farben wird es sich um oberflächliche<br />

Ausscheidungen aus einer<br />

eisenreichen Lösung handeln<br />

(„Rost“). Bei dem schuppig, silber -<br />

farbig glitzernden Mineral könnte<br />

es sich um den Hell glim mer<br />

namens Muskovit handeln. Wenn<br />

es schwarz ist, handelt es sich um<br />

den Dunkelglimmer „Biotit“.<br />

Weil der Stein nicht gerundet ist,<br />

also keine Abnutzungserscheinungen<br />

zeigt, ist er möglicherweise gar<br />

nicht vom Rhein transportiert<br />

wor den. Vermutlich ist er irgendwo<br />

abgebrochen.<br />

Wer die Heimat kennt<br />

Wenn man einen Preis gewinnt – in<br />

meinem Fall das Buch „Tages aus -<br />

flüge NRW“ – ist die Freude groß.<br />

Man nimmt nicht mehr an jedem<br />

Rätsel teil, aber an Rätseln, die mit<br />

der Heimat verbunden sind, umso<br />

mehr. Und dann kommt auch noch<br />

die Bestätigung in Form des Ge -<br />

winns, daß man die Heimat doch<br />

noch kennt. Wie gesagt, die Freude<br />

ist groß. Ich möchte mich bei Ihnen<br />

auf das Herzlichste bedanken.<br />

Wilfried Skupch, Königswinter<br />

Bitte beachten Sie unseren Hin weis<br />

auf die Schlußveranstaltung der<br />

Aus stellung „Mein Freund, der<br />

Kiesel stein“, die am 8. Juni in Bonn<br />

stattfindet. Einzelheiten da zu finden<br />

Sie auf Seite 20.<br />

Andrea Niering<br />

Klaus Niering<br />

18 Juni 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!