27.12.2013 Aufrufe

Geschtjierblatt 2013-01 - Gemeinde Niedergesteln

Geschtjierblatt 2013-01 - Gemeinde Niedergesteln

Geschtjierblatt 2013-01 - Gemeinde Niedergesteln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 10<br />

gemeindeniedergesteln<br />

Fortsetzung von Seite 9<br />

Wie hast Du Dir vor Amtsantritt<br />

Deine Arbeit im <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

und der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Niedergesteln</strong><br />

vorgestellt?<br />

Ich habe mir nach meiner Wahl<br />

natürlich schon Gedanken gemacht,<br />

wie diese Arbeit im <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

wohl sein wird. Jedoch<br />

hatte ich von Anfang an ein starkes<br />

Vertrauen in meine Ratsmitglieder,<br />

so dass ich mir diesbezüglich eigentlich<br />

keine grossen Sorgen<br />

machte. Auch dank der guten Ressort<br />

- Übergabe durch meine Vorgänger<br />

war ich gewappnet für den<br />

Sitzungsstart im Januar.<br />

Welchen Ressorts stehst Du<br />

vor?<br />

Dem Ressort Infrastrukturen (Energiedienste,<br />

Trinkwasser, Kanalisation,<br />

ARA, Netze, TT, Radio) und der<br />

Pfarrei (Pfarrei, Kirche, Friedhof).<br />

Was interessiert Dich an Politik?<br />

Wer diskutiert, betreibt Politik. Daher<br />

finde ich es interessant, verschiedene<br />

Meinungen zu hören<br />

und mich dann doch nur für eine zu<br />

entscheiden. Auf Bundesebene<br />

vergehen jedoch viele Monate, bis<br />

Entscheide realisiert werden können.<br />

Auf <strong>Gemeinde</strong>ebene hingegen<br />

werden Entscheide des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

innert kürzester Zeit umgesetzt<br />

und ersichtlich. Und genau<br />

das ist es, was Politik für mich<br />

spannend macht. Mitreden, Entscheide<br />

fällen, diese umsetzen und<br />

sehen, wie dadurch Gegebenheiten<br />

verbessert werden.<br />

Welche Ziele hast Du Dir für<br />

Deine Arbeit im <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

gesteckt? Welche Anliegen<br />

sind Dir wichtig/vertrittst Du?<br />

Neben meinen alltäglichen Aufgaben<br />

als <strong>Gemeinde</strong>rat darf ich in den<br />

grossen <strong>Gemeinde</strong>-Projekten (Sanierung<br />

Schulhaus und HWS Geschieberückhalt<br />

Chäla) mitwirken.<br />

Ein grosses Thema ist für mich<br />

sicher unsere Kirche. Da eine Totalsanierung<br />

der Kirche aus finanziellen<br />

Gründen nicht möglich ist,<br />

wurde vor meiner Zeit beschlossen,<br />

die Sanierung in Teilschritten<br />

durchzuführen. Deshalb will ich mit<br />

diversen kleineren Projektvorschlägen<br />

die Kirchensanierung vorantreiben.<br />

Wichtig ist für mich jedoch<br />

jedes Anliegen; ob es sich dabei<br />

um Wünsche der Jugend oder der<br />

älteren Menschen handelt, bin ich<br />

stets bemüht, mir Zeit zu nehmen<br />

und eine passende Lösung zu finden.<br />

Besonders am Herzen liegt mir<br />

auch die bessere Integration der<br />

Jugend in die <strong>Gemeinde</strong>. Was aber<br />

auch heisst, dass unsere Jugend<br />

Verantwortung übernehmen will.<br />

Nun bist Du seit ca. 100 Tagen<br />

im Amt und hast schon<br />

mehrere <strong>Gemeinde</strong>rats- und<br />

andere Sitzungen hinter Dir;<br />

hast Du Dich gut „eingelebt?“<br />

Jeder Anfang ist schwer – trotzdem<br />

habe ich nur Positives erlebt. Dank<br />

der speditiven Führung unseres<br />

<strong>Gemeinde</strong>präsidenten und durch<br />

den hilfreichen und feinen Umgang<br />

meiner Ratsmitglieder, macht die<br />

Arbeit als <strong>Gemeinde</strong>rat wirklich<br />

Spass. Nicht zu vergessen ist unsere<br />

<strong>Gemeinde</strong>verwaltung, die stets<br />

hilfsbereit unterstützt.<br />

Wenn Du <strong>Niedergesteln</strong> mit<br />

einem Satz beschreiben<br />

müsstest, wie sähe dieser<br />

Satz aus?<br />

Das kulturgeprägte Ritterdorf, mit<br />

liebenswerten Menschen, dessen<br />

Zukunft in eine spannende und<br />

schöne Richtung geht.<br />

Gibt es noch etwas, das Du<br />

unbedingt „loswerden“ möchtest?<br />

An dieser Stelle möchte ich ein<br />

grosses Dankeschön an die Geschtjier<br />

- Bevölkerung richten für<br />

das geschenkte Vertrauen. Mein<br />

Amt als <strong>Gemeinde</strong>rat bereitet mir<br />

sehr viel Spass und ich werde mich<br />

weiterhin mit grosser Freude und<br />

Tatendrang für unser Dorf einsetzten.<br />

Wir können wirklich stolz sein auf<br />

unser Ritterdorf!<br />

Christian, stell Dich bitte mit<br />

einigen Worten vor, privater<br />

und beruflicher Werdegang,<br />

Hobbies, Interessen usw.<br />

Ich heisse Christian Kalbermatter<br />

und wurde 1986 im Spital in Visp<br />

geboren. Meine Kindheit und Jugendzeit<br />

durfte ich im Ritterdorf<br />

<strong>Niedergesteln</strong> verbringen.<br />

Foto: Christian Kalbermatter - <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Beruflich:<br />

Nach der Orientierungsschule,<br />

absolvierte ich in Raron eine Lehre<br />

als Bauzeichner. Nach meiner Lehre<br />

besuchte ich in Langenthal ein<br />

Jahr lang die „Neue Schule für<br />

Gestaltung“. Hier konnte ich viele<br />

Techniken und Möglichkeiten im<br />

gestalterischen Bereich erlernen.<br />

Danach arbeitete ich zwei Jahre in<br />

Bern auf meinem gelernten Beruf<br />

als Bauzeichner. Es dauerte aber<br />

nicht lange bis mich das Heimweh<br />

wieder nach <strong>Niedergesteln</strong> zog.<br />

Beruflich wollte ich eine andere<br />

Richtung einschlagen und fand ein<br />

Praktikum in der Jugendarbeitsstelle<br />

Visp. Dort konnte ich meine ersten<br />

Erfahrungen in der Jugendarbeit<br />

sammeln und merkte, dass<br />

dies genau meine Welt ist, hier<br />

kann ich Job und Hobby verbinden.<br />

Vom Januar 2<strong>01</strong>2 bis Januar <strong>2<strong>01</strong>3</strong><br />

war ich als Jugendarbeiter im<br />

Goms tätig. Seit August 2<strong>01</strong>1 bin<br />

ich zu 20% Arbeitsstellenleiter der<br />

Kantonsleitung Jungwacht Blauring<br />

Wallis, welche ich auf April <strong>2<strong>01</strong>3</strong>,<br />

aus zeitlichen Gründen, verlassen<br />

werde. Seit September 2<strong>01</strong>2 absolviere<br />

ich berufsbegleitend an der<br />

Höheren Fachschule in Aarau den<br />

Studiengang Sozialpädagogik und<br />

arbeite seit <strong>2<strong>01</strong>3</strong> als Stellenleiter<br />

der Jugendarbeitsstelle Westlich<br />

Raron.<br />

Fortsetzung auf Seite11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!