27.12.2013 Aufrufe

Geschtjierblatt 2013-01 - Gemeinde Niedergesteln

Geschtjierblatt 2013-01 - Gemeinde Niedergesteln

Geschtjierblatt 2013-01 - Gemeinde Niedergesteln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 8<br />

Text: Martin Kalbermatter (<strong>Gemeinde</strong>rat)<br />

Die <strong>Gemeinde</strong>n Blatten, Eischoll,<br />

Ferden, Kippel, <strong>Niedergesteln</strong>, Raron,<br />

Steg-Hohtenn, Unterbäch und<br />

Wiler errichteten auf den <strong>01</strong>. Januar<br />

<strong>2<strong>01</strong>3</strong> hin gemeinsam eine interkommunale<br />

Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde.<br />

Diese Behörde<br />

ersetzt die bisherigen kommunalen<br />

und interkommunalen<br />

Vormundschaftsämter resp. die<br />

früheren Waisenämter. An dieser<br />

Stelle danken wir der bisherigen<br />

Vormundschaftsbehörde für die ehrenamtliche<br />

Arbeit ganz herzlich.<br />

Das ausführende Organ dieser<br />

neuen <strong>Gemeinde</strong>vereinigung setzt<br />

sich aus je einem Mitglied des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

jeder vertragsschliessenden<br />

<strong>Gemeinde</strong> zusammen,<br />

die gemeinsam den Vorstand<br />

bilden. Grundsätzlich wird jeweils<br />

das ressortverantwortliche Mitglied<br />

des Rates in den Vorstand der<br />

Schutzbehörde delegiert. Der Vorstand<br />

wird analog zur Amtsperiode<br />

des <strong>Gemeinde</strong>rates eingesetzt. Für<br />

<strong>Niedergesteln</strong> nimmt <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Martin Kalbermatter im Vorstand<br />

teil. Der Vorsitz des Organs obliegt<br />

dem Vertreter der Sitzgemeinde.<br />

Die wichtigsten Kompetenzen des<br />

Vorstandes als ausführendes Organ<br />

sind namentlich folgende:<br />

• Ernennung des Präsidenten,<br />

der Stellvertretungen und des<br />

Schreibers der Schutzbehörde;<br />

• Errichtung, Organisation und<br />

Ernennung der öffentlichen Berufsbeistandschaft;<br />

• Erstellung der Abrechnung und<br />

gemeindeniedergesteln<br />

Interkommunale Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB)<br />

Aufteilung der Kosten auf die<br />

<strong>Gemeinde</strong>n der Vereinigung<br />

und auf die betroffenen Personen;<br />

• Aufsichtsausübung über die<br />

Schutzbehörde und Sicherstellung<br />

der Interdisziplinarität.<br />

Die Schutzbehörde der Region<br />

setzt sich zusammen aus:<br />

• Nicole Zurbriggen Bucher<br />

Präsidentin<br />

• Christoph Jeitziner<br />

Mitglied<br />

• <strong>Gemeinde</strong>richter der Wohnsitzgemeinde<br />

der betroffenen<br />

Person, Martin Hutter<br />

für <strong>Niedergesteln</strong><br />

• Manuela Zenhäusern<br />

Substitutin<br />

• Walter Kronig<br />

Substitut<br />

Die Schutzbehörde hat ihren Sitz in<br />

der <strong>Gemeinde</strong> Raron, welche die<br />

erforderlichen Lokalitäten und die<br />

notwendige Infrastruktur zur Verfügung<br />

stellt.<br />

Die Interkommunale Kindes- und<br />

Erwachsenenschutzbehörde ist zuständig<br />

für den Schutz von Personen,<br />

die nicht selbständig in der<br />

Lage sind, die für sie notwendige<br />

Unterstützung einzuholen, beispielsweise<br />

wenn sie noch minderjährig<br />

sind, geistig behindert, psychisch<br />

beeinträchtigt oder schwer<br />

suchtkrank sind.<br />

Erfährt die KESB durch die betreffende<br />

Person selbst oder durch<br />

Angehörige, Nachbarn, Polizei o-<br />

der von anderen Personen von einer<br />

Gefährdungssituation, klärt sie<br />

ab, wie geholfen werden kann. Nötigenfalls<br />

setzt die KESB einen Beistand<br />

ein, beispielsweise wenn eine<br />

betagte Person mit ihren finanziellen<br />

Angelegenheiten überfordert ist<br />

oder Eltern nicht in der Lage sind,<br />

sich genügend um ihre Kinder zu<br />

sorgen. Die KESB arbeitet dabei<br />

eng mit dem Sozialmedizinischen<br />

Zentrum und dem kantonalen Jugendamt<br />

zusammen. Ärzte,<br />

Psychologen und Treuhänder unterstützen<br />

die KESB als Berater. In<br />

besonderen Fällen kann die Behörde<br />

die Unterbringung einer Person<br />

in einer psychiatrischen Klinik oder<br />

in einem Heim anordnen.<br />

Weiter bietet die KESB Unterstützung<br />

beim Vorsorgeauftrag und<br />

den Patientenverfügungen und ist<br />

zuständig für die Aufsicht über<br />

Wohn- und Pflegeeinrichtungen.<br />

Die KESB wird von einem Behördensekretariat<br />

unterstützt, das sich<br />

aus folgenden Personen zusammensetzt:<br />

Bernhard Burkard, juristischer<br />

Schreiber<br />

Stefanie Kalbermatter-Amacker,<br />

Sachbearbeitung<br />

Anschrift:<br />

Kindes- & Erwachsenenschutzbehörde,<br />

Theaterstrasse 4<br />

Postfach 36 , 3942 Raron<br />

Tel. 027 935 86 66 /kesb@raron.ch<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dienstag und Freitag<br />

08:00 – 11:00 Uhr und<br />

13:30 – 16:00 Uhr<br />

Feuerwehr<br />

Text: Martin Kalbermatter (<strong>Gemeinde</strong>rat)<br />

Seit 13 Jahren stand Philipp<br />

Schröter im Dienst der Feuerwehr<br />

<strong>Niedergesteln</strong>. Mit viel Einsatz<br />

übernahm Philipp 2007 als Kommandant<br />

die Verantwortung. Für<br />

die engagierte Einsatzbereitschaft<br />

danken wir ihm recht herzlich. In<br />

den Dank sei auch seine Frau<br />

eingeschlossen. Nur mit einer verständnisvollen<br />

Partnerin ist ein so<br />

Foto: Philipp Schröter - Auch beim Nachwuchs voll im Element<br />

anspruchsvolles Nebenamt möglich.<br />

Wenn Philipp Schröter jetzt<br />

die Kommandobrücke verlässt,<br />

geht auch eine erfolgreiche Feuerwehrepoche<br />

zu Ende, denn seit<br />

dem <strong>01</strong>. Januar <strong>2<strong>01</strong>3</strong> ist die neugeschaffene<br />

Feuerwehr Raron-<br />

<strong>Niedergesteln</strong> im Einsatz. Der<br />

neue FW-Kommandant Paul Imseng<br />

wird im <strong>Geschtjierblatt</strong> demnächst<br />

ausführlich informieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!