28.12.2013 Aufrufe

52, Februar 2013 - Hohenfels

52, Februar 2013 - Hohenfels

52, Februar 2013 - Hohenfels

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

über die öffentliche Sitzung Nr. <strong>52</strong> des Marktgemeinderates <strong>Hohenfels</strong> am 19. <strong>Februar</strong> <strong>2013</strong> in <strong>Hohenfels</strong> um<br />

19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses<br />

Sämtliche 15 Mitglieder waren ordnungsgemäß eingeladen.<br />

Vorsitzender war:<br />

Schriftführer war:<br />

1. Bgm. Bernhard Graf<br />

Reiner Hirschmann<br />

Anwesend waren:<br />

Josef Metz, Rudolf Seibold, Karin Dechant, Dietmar Feuerer, Martha Girullis, Georg Karl, Karl Herrmann, Alfons Moser, Volker<br />

Kotzbauer, Bernhard Birgmeier, Reinhold Kollroß, Reinhard Schön, Albert Vogl<br />

Außerdem war anwesend: Herr Schmid, KJR Neumarkt; Frau Niedermeier, Institut Sozius Regensburg<br />

Entschuldigt abwesend war: Klaudia Laßleben<br />

Unentschuldigt abwesend waren:<br />

Beschlussfähigkeit war gegeben.<br />

Seite 1 von 4


TOP Thema Sachverhaltsdarstellung Abst. Erg.<br />

Gegen die Tagesordnung und das Protokoll vom 15.01.<strong>2013</strong> wurden keine Einwände<br />

erhoben, beides gilt als genehmigt.<br />

1 Jugendarbeit Vortrag:<br />

Das Kreisjugendamt stellt das Ergebnis der Befragung Jugendlicher im Gemeindebereich<br />

<strong>Hohenfels</strong> vor.<br />

2 Bauangelegenheiten Vortrag:<br />

Johann Kleindienst, Markstetten, Gansanger 18; beantragt den Neubau einer Lagerhalle<br />

in Markstetten, Gansanger 18, auf Flur-Nr. 36, Gmkg. Markstetten.<br />

Beschluss:<br />

Dem Bauvorhaben des Herrn Kleindienst wird stattgegeben.<br />

14 gegen 0<br />

Stimmen<br />

3 Haushaltsrechnung 2012 Vortrag:<br />

Das Ergebnis der Haushaltsrechnung 2012 liegt vor und wird ausführlich vorgestellt.<br />

Beschluss:<br />

Feststellung des Ergebnisses der Haushaltsrechnung für das Haushaltsjahr 2012:<br />

Der Marktgemeinderat stellt die Jahresrechnung 2012 im<br />

Verwaltungshaushalt in Einnahmen und Ausgaben mit 2.999.379,13 Euro und im<br />

Vermögenshaushalt in Einnahmen und Ausgaben mit 2.167.456,12 Euro fest.<br />

Einwohnerzahl am 30.06.2012: 2056<br />

Verschuldung zum 31.12.2012:<br />

1.010.000,00 Euro<br />

Pro-Kopf-Verschuldung zum 31.12.2012:<br />

491,25 Euro<br />

14 gegen 0<br />

Stimmen<br />

4 Feuerwehrausrüstung Vortrag:<br />

Die Tragkraftspritze der FFW Großbissendorf weist einen Motorschaden auf. Die Pumpe<br />

ist 17 Jahre alt und eine Reparatur kann ca. 3.000 Euro kosten (Teilemotor 2.000 Euro,<br />

zzgl. Umbau). Neue Tragkraftspritzen kosten zwischen 10.295 Euro und 11.543 Euro. Im<br />

Seite 2 von 4


Detail: Ziegler TS Ultra Power 3: 10.460,10 Euro, Händler und Kundendienst in Gailoh bei<br />

Amberg, Lieferzeit 4 – 6 Wochen<br />

IVECO MAGIRUS FIRE: 10.294,69 Euro, Händler und Kundendienst in Hengersberg,<br />

Lieferzeit 2 – 3 Monate<br />

Rosenbauer FOX III: 11.543,00 Euro, Händler und Kundendienst in Erlangen, Lieferzeit 2<br />

Monate<br />

Die Förderung der Regierung beträgt 3.800 Euro.<br />

Beschluss:<br />

Eine neue Pumpe wird beschafft. Das Modell Rosenbauer FOX III zum Angebotspreis von<br />

11.543,00 Euro wird beschafft. Die FFW Großbissendorf steuert vorbehaltlich eines<br />

Beschlusses der Vorstandschaft 3.000 Euro dazu.<br />

14 gegen 0<br />

Stimmen<br />

5 Spielplatzausstattung Vortrag:<br />

Der OGV Raitenbuch stellt im Namen der Dorfgemeinschaft einen Antrag auf Zuschuss<br />

zur Beschaffung einer Spiellandschaft. Diese soll als Ersatz für die mittlerweile morsch<br />

gewordene Rutsche aufgestellt werden. Im Vorfeld wurden schon zahlreiche Spenden<br />

gesammelt und beim letzten Dorffest gab es sogar eine Losbude für diesen Zweck. Das<br />

Spendenaufkommen hat den beachtlichen Betrag von 3.060 Euro erreicht. Eine<br />

Beteiligung der Banken ist noch nicht bekannt. Die favorisierte Spiellandschaft wird 7.540<br />

Euro kosten. Der Gemeindeanteil dürfte somit bei 4.000 Euro liegen.<br />

Beschluss:<br />

Der Marktgemeinderat begrüßt ausdrücklich das Engagement der Dorfgemeinschaft<br />

Raitenbuch. Die Spiellandschaft wird beschafft. Den nicht durch Spenden gedeckten Teil<br />

übernimmt die Marktgemeinde.<br />

14 gegen 0<br />

Stimmen<br />

6 Erste-Hilfe-Ausstattung Vortrag:<br />

Der Vertrag über die Zurverfügungstellung eines werbefinanzierten und damit für die<br />

Gemeinde kostenlosen Notfall-Defibrillators ist abgelaufen. Die Werbefirma wird das Gerät<br />

abholen. Es stellt sich die Frage, ob die Gemeinde so ein Gerät beschafft und weiterhin an<br />

der gewohnten Stelle bereitstellt. Die Kosten für einen Notfall-Defibrillator belaufen sich<br />

auf ca. 1.500 Euro.<br />

Marktrat Moser regt an, sich beim BRK zu erkundigen, ob dort ein Kauf möglich wäre.<br />

Seite 3 von 4


Beschluss:<br />

Der Markt beschafft einen Notfall-Defibrillator und stellt ihn an der gewohnten Stelle bereit.<br />

14 gegen 0<br />

Stimmen<br />

7 Wünsche, Anträge,<br />

Bekanntgaben<br />

Geburtenstatistik Landkreis: Höchststand 1996: 1.483; Niedrigstand 2012: 968<br />

Finanzen Hauptschulverband<br />

Beratzhausen<br />

(Landkreis<br />

Regensburg)<br />

Schüler: in %<br />

Anteiliger<br />

Schuldenstand<br />

70 29,17 900.921,62 €<br />

<strong>Hohenfels</strong> 32 13,33 411.849,88 €<br />

Lupburg 47 19,59 604.904,<strong>52</strong> €<br />

Parsberg 91 37,92 1.171.198,11 €<br />

Dorfladen, Leader-Bescheid: Der Bescheid ist Ende Januar eingetroffen; Regale sind<br />

beschafft, Personal steht fest<br />

Turnhalle, Keltensaal: Rohrbrüche, Versammlungsstättenprüfung: notwendige<br />

Maßnahmen<br />

Sachstand Brandschutz KBH: Fa. Freitag fast fertig, Zimmerer bei günstiger Witterung,<br />

Straßenbeleuchtung, Termin Besichtigung Musterstraße in Ponholz: 25. <strong>Februar</strong>, 17.30<br />

Uhr, Fahrgemeinschaften; Abfahrt: 17.00 Uhr<br />

Kindergartensanierung: Wegen Erkrankung des Architekten muss das Büro<br />

gewechselt werden; die Baufertigstellung verzögert sich bis Ende Oktober; die<br />

Gesamtkosten bleiben bei ca. 1,3 Mio. Euro; bisher sind erst ca. 100.000 Euro verbaut<br />

worden;<br />

Vorschläge Schöffe/Jugendschöffe bei Gericht<br />

MR Moser als Schöffe und MR Kotzbauer als Jugendschöffe stimmen ihrer Benennung<br />

zu. Herr Heinrich Koller, der das letzte Mal gemeldet war, hat auf Anfrage abgelehnt.<br />

Seite 4 von 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!