28.02.2014 Aufrufe

Oktober - Markt Hohenfels

Oktober - Markt Hohenfels

Oktober - Markt Hohenfels

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitteilungsblatt<br />

<strong>Hohenfels</strong>er Land<br />

Die Landtags- und Bezirkstagswahl<br />

mit 5 Volksentscheiden am 15. September<br />

und die Bundestagswahl am<br />

22. September konnten nur mit großen<br />

Anstrengungen abgewickelt werden.<br />

Laut Wahlleiter Reiner Hirschmann<br />

war es diesmal ausgesprochen<br />

schwierig, die 5 Wahllokale und das<br />

Briefwahllokal mit der vorgeschriebenen<br />

Personalstärke zu besetzen. Es<br />

bedarf schon eines großen Lobes und<br />

Dankes an die 36 Damen und Herren,<br />

die sich für dieses Ehrenamt zur Verfügung<br />

stellen und zum großen Teil<br />

gleich zwei Sonntage für die Wahlen<br />

<strong>Hohenfels</strong><br />

Wahlen 2013<br />

opfern. Hinzu kommen noch zwei<br />

Abende für die vorgeschriebene Schulung.<br />

Der Bürgermeister hat sich bei<br />

den Freiwilligen zu Beginn der Schulungsabende<br />

für ihren Einsatz herzlich<br />

bedankt. Auch wegen der hohen Zahl<br />

der Briefwähler wird künftig vielleicht<br />

zu überlegen sein, ob man die Anzahl<br />

der Wahllokale nicht reduziert, damit<br />

man leichter die notwendigen Freiwilligen<br />

zusammen bringt.<br />

Nachfolgend die vorläufi gen Ergebnisse<br />

der Landtags- und Bezirkstagswahl<br />

für den <strong>Markt</strong> <strong>Hohenfels</strong> als Auszug<br />

von www.neumarktonline.de<br />

<strong>Hohenfels</strong><br />

<strong>Oktober</strong><br />

2013<br />

Ausgabe 187<br />

Inhalt:<br />

Seite 10:<br />

Hinweise<br />

Seite 14:<br />

<strong>Hohenfels</strong>er<br />

G‘schicht´n<br />

Seite 25:<br />

Service- und Telefonverzeichnis<br />

Seite 26:<br />

Terminkalender<br />

der Vereine<br />

Seite 27:<br />

Standesamt<br />

Impressum:<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Markt</strong> <strong>Hohenfels</strong><br />

Pfarrer-Ertl-Platz 3<br />

92366 <strong>Hohenfels</strong><br />

1. Bürgermeister:<br />

Bernhard Graf<br />

Erscheinungsweise:<br />

monatlich<br />

Auflage:<br />

870 Exemplare<br />

kostenlos an alle<br />

Haushalte<br />

Druck:<br />

P&P<br />

Trabelsdorf


Seite 2 · Mitteilungsblatt <strong>Hohenfels</strong>er Land


Mitteilungsblatt <strong>Hohenfels</strong>er Land · Seite 3<br />

Feuerwehrfunk<br />

„Was lange währt wird endlich<br />

gut“. Mit diesem Ausspruch<br />

könnte man die Verbesserung<br />

des Feuerwehrfunks durch den<br />

Landkreis im <strong>Hohenfels</strong>er Raum<br />

bezeichnen. Die seit 5 Jahren<br />

andauernden Bemühungen der<br />

Feuerwehrverantwortlichen und<br />

des Bürgermeisters haben endlich<br />

zu einem Erfolg geführt. Der<br />

Landkreis hat bei Stetten einen<br />

kleinen Funkmast aufgestellt,<br />

der das Funksignal in Richtung<br />

Forellenbachtal verstärkt. Der<br />

Sendemast ging am 3. September<br />

in Betrieb. Noch am gleichen<br />

Tag überprüften der 1. Kommandant<br />

Günther Pirzer und der 2.<br />

Kommandant Robert Walter die<br />

Funktion der neuen Einrichtung.<br />

Sie zeigten sich deutlich zufrieden<br />

mit dieser Lösung, die jetzt<br />

nicht nur eine gut funktionierende<br />

Sprechfunkverbindung<br />

mit der Integrierten Leitstelle in<br />

Regensburg und zwischen den<br />

eingesetzten Kräften ermöglicht,<br />

sondern auch das Alarmsignal<br />

für die Sirene sicher überträgt.<br />

Der Einsatz von Herrn Stefan<br />

Berner als zuständiger Abteilungsleiter<br />

beim Landratsamt,<br />

im Auftrag von Herrn Landrat Albert<br />

Löhner, hat letztendlich zum<br />

Erfolg geführt.<br />

Stützmauer am Schießstättweg<br />

saniert<br />

Eine im Besitz der Gemeinde<br />

befi ndliche Stützmauer an der<br />

Zufahrt zu den Anwesen Schießstättweg<br />

3, 5 und 7 hat erhebliche<br />

Schäden aufgewiesen. Zur<br />

Sicherheit des Verkehrs wurde<br />

die Zufahrt vorübergehend für<br />

Fahrzeuge über 3,5 t zGG gesperrt.<br />

Nach der Sanierung der<br />

Mauer ist die Zufahrt jetzt wieder<br />

wie gewohnt befahrbar.<br />

Abwasser Gunzenhof<br />

Der Abwasserkanal in Gunzenhof<br />

ist mittlerweile verlegt worden.<br />

Das Pumpwerk wird an<br />

der Kreisstraße NM 34 errichtet.<br />

Dort werden die Abwässer von<br />

Schrotzhofen, Gde. Beratzhausen,<br />

und Gunzenhof gesammelt<br />

und nach Oberpfraundorf gepumpt.<br />

Die Leitung nach Oberpfraundorf<br />

muss noch verlegt werden,<br />

weshalb ein Anschluss der<br />

Anwesen an das Kanalnetz noch<br />

nicht sofort möglich ist. Noch im<br />

<strong>Oktober</strong> soll die Fahrbahndecke<br />

wieder hergestellt werden.<br />

Ferienprogramm 2013<br />

Mit dem Ende der Schulferien<br />

hat auch das Ferienprogramm<br />

2013 wieder seinen Abschluss<br />

gefunden. Zum wiederholten<br />

Male hatte die AGENDA-Gruppe<br />

unter der Leitung von Reiner<br />

Hirschmann wieder ein ansprechendes<br />

Programm auf die Beine<br />

stellen können. 21 verschiedene<br />

Veranstaltungen wurden<br />

angeboten. Nur ein paar wenige<br />

mussten ausfallen, da zu wenig<br />

Teilnehmer gemeldet waren. Mit<br />

bewährten Unterstützern ist es<br />

wieder möglich gewesen, den<br />

Kindern die Ferienzeit kurzweilig<br />

erscheinen zu lassen. Nach wie<br />

vor erfreuen sich die Veranstaltungen<br />

großer Beliebtheit. Die<br />

Eltern, die Mitglieder der AGEN-<br />

DA-Gruppe, der Bürgermeister<br />

und die vielen Kinder bedanken<br />

sich bei allen Verantwortlichen<br />

und Mitwirkenden, die in irgendeiner<br />

Form das Programm gefüllt<br />

haben. Da es aus diesem<br />

Jahr kaum Bilder gibt, sei nachfolgend<br />

auf das Programm und<br />

die Mitwirkenden hingewiesen:<br />

„Tag beim Schreiner“ Schreinerei<br />

Böhm; „Beachvolleyball“<br />

Martin Schön; „Henry Dunant<br />

Freizeitspiele“ BRK, Uwe Suchomel;<br />

„Brotbacken, Kinderpizzafest“<br />

OGV Raitenbuch; „Ferienpassfahrt<br />

Schloss Thurn“;<br />

„Bogenschießen“ Schreinerei<br />

Eichenseer; „Lesen bis zur<br />

Geisterstunde“ Klaudia Laßleben<br />

und Rosemarie Freimann;<br />

„Tag mit dem Bäcker“ Bäckerei<br />

Inzenhofer; „Naturerlebnispfad“<br />

und „Kinderspiele“ Erika Jäger;<br />

„Klettern“ Anton Eichenseer;<br />

„Abendansitz mit dem Jäger“<br />

Günther Graw; „Kirchturmbe-


Seite 4 · Mitteilungsblatt <strong>Hohenfels</strong>er Land<br />

sichtigung“ Pfarrer Udo Klösel;<br />

„Walderlebnis“ Heinrich Rippel;<br />

„Fackelwanderung“ Werner<br />

Zewe; „Schnupperschießen“ Johann<br />

Laßleben; „Sommerstockschießen“<br />

Helmut Brendler;<br />

Partnerschaft Strasice<br />

Die Soldaten- und Kriegerkameradschaft<br />

<strong>Hohenfels</strong> und Umgebung<br />

(SKK <strong>Hohenfels</strong>) und<br />

der Kontakt Club <strong>Hohenfels</strong> (KC<br />

<strong>Hohenfels</strong>) fuhren am 31.August<br />

gemeinsam mit einem Bus zum<br />

sog. „Bahna“, dem tschechischen<br />

Militärfest auf dem Truppenübungsplatz<br />

der <strong>Hohenfels</strong>er<br />

Partnergemeinde Strasice.<br />

Die Vorstandschaft der SKK<br />

<strong>Hohenfels</strong> hatte unter ihrem Vorsitzenden<br />

Georg Münchsmeier<br />

die Fahrt vorbereitet. Diese<br />

Veranstaltung ist einmalig und<br />

eine der größten militärischen<br />

Präsentationen in Europa. Die<br />

gesamte tschechische Militärführung,<br />

einschließlich des Verteidigungsministers,<br />

wohnte der<br />

Eröffnungszeremonie bei. Dann<br />

wurde den ganzen Tag über eine<br />

bewegliche Schau vieler Waffen<br />

aus den Kriegen des letzten<br />

Jahrhunderts und des modernen<br />

Geräts der Neuzeit, sowie der<br />

Leistungsfähigkeit der tschechischen<br />

Armee geboten. Die historischen<br />

Geräte stammten aus<br />

dem Museum der Kreisstadt Rockycany.<br />

Alte Panzer, Kanonen,<br />

und Fahrzeuge waren funktionstüchtig<br />

und sind von Freiwilligen<br />

restauriert worden. Einen absoluten<br />

Höhepunkt stellten die<br />

Vorführungen der tschechischen<br />

Armee am Nachmittag dar. Die<br />

<strong>Hohenfels</strong>er Besucher waren<br />

sehr angetan von der herzlichen<br />

Gastfreundschaft der Partnergemeinde<br />

Strasice. Frantisek Nerad<br />

führte zusammen mit Pavla<br />

Hrazdilova, Jiri Kantor und Alena<br />

Koziskova die Besucher durch<br />

das Fest. Zum 25. „Bahna“ am<br />

20.06.2014 will man wieder dabei<br />

sein. Evtl. wird noch Ende<br />

<strong>Oktober</strong> das Militärmuseum in<br />

Rockycany und das Museum in<br />

Strasice besucht.


Mitteilungsblatt <strong>Hohenfels</strong>er Land · Seite 5<br />

Jetzt<br />

ohne Risiko<br />

starten!<br />

Innerhalb der ersten<br />

14 Tage haben Sie spürbare<br />

und meßbare Erfolge!<br />

Geld-zurück-<br />

Garantie!<br />

Wir helfen Ihnen -<br />

Jetzt ist Schluß mit Rückenschmerzen!<br />

Schnell, sicher und effektiv!<br />

Wie lange plagen Sie schon<br />

Rückenschmerzen?<br />

Das Milon-System sorgt für garantierten Erfolg!<br />

Einfach - Einstellung mit Chipkarte<br />

Zeitersparnis - Für mehr Freizeit<br />

Sicherheit - Immer richtig trainieren<br />

Vertrauen - Ärzte empfehlen dieses System<br />

Rücken-Hilfe-Telefon: 0 94 92 - 90 54 80<br />

Achtung: Aufgrund der hohen Betreuungsqualität<br />

stehen nur 50 Teilnehmerplätze zur Verfügung!<br />

v.l.n.r: Diplom-Reha-Trainer Christian Scherer, Sportarzt<br />

Dr. Matthias Kaiser, Physiotherapeutin (BA) Regina Kellermann<br />

Fitness auf Rezept –<br />

jetzt bei uns!<br />

Budgetfreie Verordnung 56<br />

nach §44 SGB.<br />

Vom Arzt verschrieben,<br />

von der Krankenkasse bezahlt!<br />

Maria Heiß (46), Batzhausen<br />

Endlich weniger Schmerzen!<br />

Ich habe seit Jahren Probleme mit meinem Rücken und eine<br />

Skoliose. Schmerzen hatte ich täglich und mußte mich ständig<br />

einschränken, weil ich mich einfach nicht so bewegen konnte,<br />

langes sitzen oder stehen war gar nicht mehr möglich.<br />

<br />

glaubt es kaum, aber ich bin tatsächlich viel beweglicher.<br />

Wenn ich es in Prozenten festlege, würde ich sagen, ich habe 80% weniger Schmerzen.<br />

Es tut mir richtig gut und nach jeder Übungseinheit bin ich völlig entspannt.<br />

Ich muss zugeben, am Anfang kostete es mich arg Überwindung,<br />

aber jetzt merke ich wie gut es mir tut. Mein Rückenprogramm<br />

<br />

lässt sich leicht in meinen Alltag einbauen.<br />

a3sports Parsberg . www.gesundheitszentrum-parsberg.de


Seite 6 · Mitteilungsblatt <strong>Hohenfels</strong>er Land


Mitteilungsblatt <strong>Hohenfels</strong>er Land · Seite 7<br />

FITNESS & X´UNDHEIT LEICHT<br />

TÄGLICH<br />

VON<br />

6.00 UHR BIS<br />

23.00 UHR<br />

JETZT<br />

AUF<br />

DOPPELTER<br />

FLÄCHE<br />

SO FINDEN SIE UNS!!!<br />

SINGERSTR. 16 · 92331 PARSBERG<br />

RG<br />

TEL. 09492-6282<br />

www.easyfit-parsberg.dew.easyfit-parsberg.de


Seite 8 · Mitteilungsblatt <strong>Hohenfels</strong>er Land<br />

Fa. Jakob Neumeier<br />

Inh. Robert Neumeier<br />

Spenglerei, Heizungsbau,<br />

Sanitär, Solaranlagen,<br />

Gas- und Blitzableiter<br />

Wasserinstallationen,<br />

92366 <strong>Hohenfels</strong> - Turmgasse 7<br />

Tel (0 94 72) 229 - Fax (0 94 72) 85 14


Mitteilungsblatt <strong>Hohenfels</strong>er Land · Seite 9


Seite 10 · Mitteilungsblatt <strong>Hohenfels</strong>er Land<br />

Hinweise<br />

Außensprechtag des Versorgungsamtes beim<br />

Gesundheitsamt Neumarkt<br />

15.10.: Sprechstunde, von 13.00 Uhr bis 15.30<br />

Uhr, im Gesundheitsamt Neumarkt, Dr.-Grundler-<br />

Str. 1<br />

VdK Außensprechtage in <strong>Hohenfels</strong><br />

22.10.: Die Außensprechstunde fi ndet in der Zeit<br />

von 10.00 bis 11.30 Uhr im Rathaus <strong>Hohenfels</strong><br />

statt.<br />

VHS <strong>Hohenfels</strong><br />

Ho 1 Gitarre-, Keyboard-, Akkordeonunterricht<br />

Kursleiter: Ludwig Buchner, Schule (Agendaraum),<br />

Gebühr: 110 Euro pro Semester<br />

Ho 2 Flötenkurs für Anfänger<br />

Kursleiterin: Johanna Moser, Zeit nach Vereinbarung,<br />

Schule Agendaraum,<br />

15 x 45 Min. 59 Euro<br />

Ho 3 Flötenkurs für Fortgeschrittene<br />

Kursleiterin: Johanna Moser, Zeit nach Vereinbarung,<br />

Schule Agendaraum,<br />

15 x 45 Min. 59 Euro<br />

Zumba Fitness<br />

Kursnr.: HO01<br />

Kursleiterin: Sieglinde Seitz • Beginn: Fr.<br />

27.09.2013 • Kursdauer: 10x60 Min. jeweils von<br />

18.00 bis 19.00 Uhr • Ort: Turnhalle <strong>Hohenfels</strong> •<br />

Gebühr: EUR 47,--<br />

Kursnr.: HO02<br />

Kursleiterin: Sieglinde Seitz • Beginn: Fr.<br />

10.01.2014 • Kursdauer: 8x60 Min. jeweils von<br />

18.00 bis 19.00 Uhr • Ort: Turnhalle <strong>Hohenfels</strong> •<br />

Gebühr: EUR 38,--<br />

Kursnr.: HO03 Pilates<br />

Kursleiterin: Anja Auer • Beginn: Mi. 02.10.2013<br />

• Kursdauer: 10x60 Min. jeweils von 18.00 bis<br />

19.00 Uhr • Ort: Schule • Gebühr: EUR 37,--<br />

German class for beginners A1<br />

We offer initial insight into the German language<br />

and its grammar. Keep in mind that you do not<br />

need to have any background with German to<br />

start this course.<br />

Kursnr.: HO04<br />

Kursleiterin: Daniela Herrmann • Beginn: Do.<br />

26.09.2013 • Kursdauer: 15x90 Min. jeweils von<br />

10.15 bis 11.45 Uhr • Ort: Schulzentrum <strong>Hohenfels</strong>,<br />

Dekan-Schnitter-Str. 6 • Gebühr: EUR 82,--<br />

Buch: Pluspunkt Deutsch A1<br />

German class for beginners A1 2nd semester<br />

We offer initial insight into the German language<br />

and its grammar. Keep in mind that you do not<br />

need to have any background with German to<br />

start this course.<br />

Kursnr.: HO05<br />

Kursleiterin: Andrea Loizzi • Beginn: Mo.<br />

23.09.2013 • Kursdauer: 15x90 Min. jeweils von<br />

9.30 bis 11.00 Uhr • Ort: Schulzentrum <strong>Hohenfels</strong>,<br />

Dekan-Schnitter-Str. 6 • Gebühr: EUR 82,--<br />

Buch: Pluspunkt Deutsch A1, Lektion 3<br />

Kursnr.: HO06<br />

Kursleiterin: Daniela Herrmann • Beginn: Do.<br />

26.09.2013 • Kursdauer: 15x90 Min. jeweils von<br />

8.45 bis 10.15 Uhr • Ort: Schulzentrum <strong>Hohenfels</strong>,<br />

Dekan-Schnitter-Str. 6 Gebühr: EUR 82,--<br />

Buch: Pluspunkt Deutsch, Lektion 5<br />

Meditation „In der Ruhe liegt die Kraft“<br />

Kursnr.: HO07<br />

Kursleiterin: Eleonore Schmid • Beginn: Di.<br />

01.10.2013 • Kursdauer: 5x90 Min. jeweils von<br />

18.00 bis 19.30 Uhr • Ort: Schulzentrum <strong>Hohenfels</strong>,<br />

Dekan-Schnitter-Str. 6, Aula • Gebühr: EUR<br />

45,-- Bitte Iso-Matte, Decke und Kissen mitbringen<br />

Kinderküche – Kinderbackkurs, Partyrezepte<br />

7-12 Jahre<br />

Kursnr.: HO08<br />

Kursleiterin: Claudia Schiller • Kurstage: Fr.<br />

25.10.2013, von 15.00 bis 18.00 Uhr • Ort: Schulzentrum<br />

<strong>Hohenfels</strong>, Dekan-Schnitter-Str. 6 • Gebühr:<br />

EUR 18,-- inkl. EUR 6,-- Materialgeld<br />

Kinderbackkurs Adventszeit 7-12 Jahre<br />

Kursnr.: HO09<br />

Kursleiterin: Claudia Schiller • Kurstage: Fr.<br />

15.11.2013, von 15.00 bis 18.00 Uhr • Ort: Schulzentrum<br />

<strong>Hohenfels</strong>, Dekan-Schnitter-Str. 6 • Gebühr:<br />

EUR 18,-- inkl. EUR 6,-- Materialgeld<br />

Anmeldungen zu den Kursen bei Alfons Moser<br />

Tel. 09472/1243.<br />

(Fortsetzung auf Seite 12)


Mitteilungsblatt <strong>Hohenfels</strong>er Land · Seite 11<br />

Vielfältig. Zukunftsorientiert.<br />

Faszinierend.<br />

Ihre Ausbildung bei Pfleiderer!<br />

Unser Ausbildungsangebot für 2014<br />

Technische Berufe<br />

• Elektroniker/-in für Betriebstechnik<br />

• Holzbearbeitungsmechaniker/-in<br />

• Industriemechaniker/-in<br />

• Maschinen- und Anlagenführer/-in<br />

• Produktionstechnologe/-technologin<br />

Bewerben Sie sich jetzt!<br />

Bewerbungsschluss: 20. <strong>Oktober</strong> 2013<br />

Kaufmännische und IT-Berufe<br />

• Kaufmann/-frau für Büromanagement<br />

• Fachinformatiker/-in Fachrichtung<br />

Systemintegration<br />

• Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)<br />

• Industriekaufmann/-frau<br />

• Informatikkaufmann/-frau<br />

• Kaufmann/-frau für Spedition und<br />

Logistikdienstleistung<br />

Duales Studium<br />

• Bachelor of Arts (FH) – BWL<br />

• Bachelor of Engineering (DHBW) – Holztechnik<br />

• Bachelor of Science (FH/DHBW) – Fachrichtung IT<br />

Pfleiderer Neumarkt GmbH | Ingolstädter Straße 51 | 92318 Neumarkt | www.pfleiderer.com


Seite 12 · Mitteilungsblatt <strong>Hohenfels</strong>er Land<br />

(Fortsetzung von Seite 10)<br />

Bürgerinformation - Streuobstsammlung<br />

Obstsammlung 2013<br />

Sammeltermine: Samstag, 05. <strong>Oktober</strong> und<br />

Samstag, 19. <strong>Oktober</strong> 2013 jeweils von 09:00 bis<br />

13:00 Uhr<br />

Wo: Mühlhausen auf dem Gelände der Raiffeisen-<br />

Handels-GmbH<br />

(An der Lände 8, 92360 Mühlhausen)<br />

Hinweis: V. a. für Lieferanten aus dem östlichen<br />

Landkreis bietet sich auch die Sammelstelle des<br />

LPV Regensburg in Oberpfraundorf auf dem Bauernhof<br />

Glaser (Jakobsweg 4, 93176 Beratzhausen)<br />

an. Hier werden die Äpfel ebenfalls am 05.<br />

und am 19. <strong>Oktober</strong> allerdings im Zeitraum von<br />

13.00 bis 17.00 Uhr gesammelt.<br />

Das gesammelte Obst geht an die Kelterei Nagler<br />

in Regensburg, die die Juradistl-Apfelschorle<br />

herstellt.<br />

Anlieferung: Die angelieferten Äpfel müssen<br />

frisch und dürfen nicht angefault sein. Bitte bringen<br />

Sie Ihre Äpfel in Säcken, Kisten oder anderen<br />

geeigneten Behältern zur Sammelstelle (nicht<br />

lose!).<br />

Großanlieferer über 10 Zentner pro Lieferung bitte<br />

vorher beim Landschaftspfl egeverband Neumarkt<br />

i.d.OPf. anmelden (Ralf Bundesmann, Tel.<br />

09181/470-338, Fax 09181/470-6838,<br />

e-mail: ralf.bundesmann@landkreis-neumarkt.de).<br />

Abrechnung: Der Ankaufspreis beträgt derzeit<br />

10,- € / 100 kg Äpfel.<br />

Bei Anlieferung wird ihr Obst gewogen und Sie<br />

erhalten einen Wiegeschein. Wir erfassen Ihre<br />

Bankverbindung und leiten die Daten an die Kelterei<br />

Nagler weiter. Die Auszahlung erfolgt per Überweisung<br />

oder Barabholung bei der Kelterei Nagler<br />

in Regensburg.<br />

Wichtiger Hinweis: Wer bereits eine Nagler-Kundennummer<br />

hat, bitte unbedingt mitbringen und<br />

bei der Sammelstelle angeben!<br />

18. Streuobstmarkt<br />

Regionale Spezialitäten in Breitenbrunn,<br />

am Sonntag, den 06. <strong>Oktober</strong> 2013,<br />

von 13.00 bis 17.00 Uhr<br />

am <strong>Markt</strong>platz in Breitenbrunn.<br />

Obstspezialitäten aus der Region zum Probieren<br />

und zum Kaufen.<br />

Vermessungsamt Neumarkt i.d.OPf.<br />

Das Vermessungsamt Neumarkt i.d.OPf. feiert<br />

175 Jahre Vermessung im Landkreis Neumarkt<br />

i.d.OPf. - vom Jahr 1838 bis 2013 - mit einem Tag<br />

der offenen Tür.<br />

Das Vermessungsamt Neumarkt i.d.OPf. lädt alle<br />

Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Neumarkt<br />

i.d.OPf. herzlich ein zu einem Tag der offenen<br />

Tür am<br />

Sonntag, den 20. <strong>Oktober</strong> 2013, von 10 – 16<br />

Uhr.<br />

In unserem umfangreichen Fach- und Rahmenprogramm<br />

präsentieren wir sowohl klassische Aufgaben<br />

und Produkte als auch besondere Projekte<br />

des Vermessungsamts Neumarkt i.d.OPf. Auch<br />

der für den Neumarkter Raum zuständige Gebietstopograph<br />

erklärt seinen Aufgabenbereich.<br />

Programm:<br />

Vermessung Ihrer Grundstücke und Gebäude<br />

Satelliten- und Lasermessung<br />

Unsere Geodatenwelt<br />

Luftbilder und 3D - Erlebnisse<br />

Historische Karten und Messtechniken<br />

Gewinnspiel „Entfernung - Höhe - Fläche“<br />

Erleben Sie unsere abwechslungsreiche Ausstellung<br />

unter dem Motto „Unsere Geodatenwelt“ und<br />

nutzen Sie die Gelegenheit für informative Gespräche<br />

bei lockerer Atmosphäre.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Ihr Vermessungsamt Neumarkt i.d.OPf.<br />

Neues System zur Entsorgung<br />

unbrauchbarer Pflanzenschutzmittel<br />

Sammlung 2013 an 42 Standorten in fünf Sammelregionen<br />

/ PRE-System soll<br />

dauerhaft in Deutschland etabliert werden / Termine<br />

und Orte jetzt im Internet<br />

Im Herbst 2013 startet mit dem Rücknahme-System<br />

PRE® (Pfl anzenschutzmittel Rücknahme und<br />

Entsorgung) eine neue Initiative der deutschen<br />

Pfl anzenschutz-Industrie.<br />

Vom 4. November bis 11. Dezember 2013 werden<br />

an 42 Standorten in insgesamt fünf Sammelregionen<br />

im Bundesgebiet unbrauchbar gewordene<br />

Pfl anzenschutzmittel zurückgenommen.<br />

Dazu zählen Mittel, die in Deutschland nicht mehr<br />

eingesetzt werden dürfen, weil zum Beispiel ihre<br />

Anwendung verboten bzw. die Zulassung abgelaufen<br />

ist, sowie sonstige Chemikalien aus der<br />

Landwirtschaft, z.B. Reinigungsmittel, Öle oder<br />

Dünger.


Mitteilungsblatt <strong>Hohenfels</strong>er Land · Seite 13<br />

Die Rücknahme und Entsorgung unbrauchbarer<br />

Pfl anzenschutzmittel und anderer landwirtschaftlicher<br />

Chemikalien soll mit dem PRE-System dauerhaft<br />

in Deutschland etabliert werden.<br />

Auf der neuen Webseite www.pre-service.de sind<br />

alle Details und Informationen zum PRE-System,<br />

alle Sammelstellen und Termine sowie die Annahmebedingungen<br />

zu fi nden.<br />

Unter der kostenlosen Hotline 0800 3086001<br />

stehen Experten der Firma RIGK GmbH, Wiesbaden,<br />

die mit der Durchführung des Projekts<br />

betraut ist, für Fragen rund um Rücknahme und<br />

Entsorgung von unbrauchbaren Pfl anzenschutzmitteln<br />

zur Verfügung (Mo - Fr., 9 - 17 Uhr).<br />

Für die Rücknahme wird eine Gebühr von 2,65<br />

Euro /kg zzgl. Mehrwertsteuer im Lastschriftverfahren<br />

erhoben.<br />

Alle Anlieferer erhalten als abfallrechtlichen Nachweis<br />

einen Original-Übernahmeschein.<br />

Die Chemikalien werden durch das PRE-System<br />

nach der Sammlung in dafür genehmigten Sonderabfall-Verbrennungs-<br />

oder Behandlungsanlagen<br />

entsorgt.<br />

Das PRE-System ist eine umfassende Lösung zur<br />

sicheren Entsorgung von Chemikalien. Mit PRE<br />

werden potenzielle Risiken durch unsachgemäße<br />

Lagerung, Anwendung und Entsorgung von Pfl anzenschutzmitteln<br />

durch Handel und Landwirtschaft<br />

reduziert und eine sichere, umweltgerechte<br />

Entsorgung gewährleistet.<br />

Dipl. Soz. Päd. (FH) Ilonka Strobl-Schaul<br />

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin<br />

Dozentin und Supervisorin<br />

<strong>Markt</strong>platz 8a Frauenboden 13<br />

92366 Riedenburg 92366 Großbissendorf<br />

|Tel.: 09442-8739380 |<br />

|Tel.:09472-907657|<br />

|Fax 09442-8739381 |<br />

|strobl.schaul.ilonka@googlemail.com |<br />

| BSNR 696970700 | LANR 798976669 |NBSNR 686119900|<br />

|alle Kassen und Privat| Termine nach Vereinbarung |<br />

Eröffnung einer Zweigstelle für Kinder- und Jugendpsychotherapie in Großbissendorf<br />

Am 1.9.2013 hat Dipl. Soz.Päd. (FH) lIonka Strobl-Schaul, approbierte Psychotherapeutin für Kinder-und Jugendliche<br />

und deren Bezugspersonen, eine<br />

Zweigstelle in 92366 <strong>Hohenfels</strong>, OT Großbissendorf, Frauenboden 11, eröffnet.<br />

Somit steht sie, neben Ihrer Hauptpraxis in 93339 Riedenburg, <strong>Markt</strong>platz 8a, auch in der<br />

Region <strong>Hohenfels</strong> für die Versorgung von Kassen- und Privatpatienten zur Verfügung.<br />

Die Abrechnung erfolgt bei gesetzlich Versicherten über die Karte Ihrer Krankenkasse, eine Überweisung ist nicht<br />

erforderlich.<br />

Behandlungsschwerpunkte können sein:<br />

Psychische Erkrankungen - VerhaItensauffäIligkeiten – Aufmerksamkeitsstörungen - Hyperkinetische Störung - ADHS,<br />

ADS - Angststörungen - Zwangsstörungen - Affektive Störungen - Depression - Essstörungen - Teilleistungsstörungen<br />

- Lese-Rechtschreibstörung - DyskaIkuIie - Belastungsstörungen u.a.<br />

Patienten im Alter von 0 - 21 Jahren und deren Bezugspersonen können unter der Telefonnummer<br />

09472-907657 einen Termin vereinbaren.


Seite 14 · Mitteilungsblatt <strong>Hohenfels</strong>er Land<br />

<strong>Hohenfels</strong>er<br />

G‘schicht’n<br />

von Archivpfl eger Albert Vogl<br />

Das Geschlecht der <strong>Hohenfels</strong>er,<br />

Teil II<br />

Die folgende Chronik stammt<br />

wieder im Wesentlichen aus<br />

der Feder von Dr. med. Wilhelm<br />

Brenner-Schäffer, einem früher<br />

praktizierenden Arzt in Burglengenfeld<br />

und ist im Jahre 1845<br />

im neunten Band der „Verhandlungen<br />

des historischen Vereins<br />

von Oberpfalz und Regensburg“<br />

(S. 344ff.) erschienen.<br />

Im Jahre 1247 lesen wir in den<br />

Prifl ingischen Klostermonumenten<br />

Conrad von <strong>Hohenfels</strong><br />

zweimal als Zeugen, ebenso<br />

im Jahre 1248 denselben bei<br />

einem Tausch, den er mit einer<br />

Besitzung des Klosters Pielenhofen<br />

eingeht, und gleichfalls<br />

einen Conrad im Jahre 1249 in<br />

einer Seligenportener Urkunde.<br />

Es mag Aufgabe eines erfahreneren<br />

Forschers bleiben, wenn<br />

es sich der Mühe lohnte, die Menge<br />

der <strong>Hohenfels</strong>er Conrade zu<br />

sichten und zu unterscheiden.<br />

Kloster St. Emmeram ist ein um 739<br />

gegründetes Benediktinerkloster in<br />

Regensburg. Es entstand am Grab<br />

des als Märtyrer verehrten fränkischen<br />

Wanderbischofs Emmeram<br />

und diente später den deutschen<br />

Königen als Quartier.<br />

Wichtig ist auch der Vorfall, der<br />

sich im Jahre 1250 im Kloster<br />

St. Emmeram in Regensburg<br />

abspielte (siehe Ausgabe April<br />

2011). König Konrad, nachmals<br />

als Kaiser seines Namens der<br />

Vierte, der Vater des unglücklichen<br />

Konradin, dieses letzten<br />

Sprosses des edelsten Geschlechtes,<br />

das je auf Deutschlands<br />

Thron gesessen, den in<br />

fernen Landen ungerächt französische<br />

Henker schlachten<br />

durften, jener letzte hohenstaufi -<br />

sche Kaiser, wohnte in Regensburg<br />

in der Benediktinerabtei St.<br />

Emmeram und wollte hier mit<br />

dem Bischof des Landfriedens<br />

halber unterhandeln. Alten Groll<br />

im Herzen, unvermögend ihn zu<br />

bezähmen, und dennoch machtlos<br />

und gezwungen des Königs<br />

Gnade anzufl ehen, schmiedete<br />

Bischof Albert von Pietengau<br />

mit einem seiner Lehensleute<br />

den scheußlichen Plan, den König<br />

meuchlings zu ermorden.<br />

Die Ausführung dieses Frevels<br />

übernahm Conrad von <strong>Hohenfels</strong>.<br />

Im Einverständnis mit dem<br />

Emmeramer Abt schlich sich<br />

der <strong>Hohenfels</strong>er ins Kloster und<br />

drang in des Königs Schlafgemach<br />

ein um die Tat zu vollbringen.<br />

Gewarnt aber hatte ein<br />

Getreuer des Monarchen, Friedrich<br />

von Ewesheim (an anderer<br />

Stelle Bensheim) in dieser Nacht<br />

des Herrn Schlafstelle eingenommen,<br />

und ihn traf des Meuchelmörders<br />

Todesstoß. Gräßliche<br />

Rache ward vom König<br />

dem Mörder geschworen. Diesen<br />

erschlug jedoch auf seiner<br />

Flucht ein tötender Blitzschlag.<br />

Schloss Falkenstein zählt zu den<br />

am besten erhaltenen Burgen in der<br />

Oberpfalz. Sie liegt auf einem Granitfelsen<br />

über dem gleichnamigen<br />

Ort im vorderen Bay-erischen Wald<br />

(heutiger Landkreis Cham).<br />

Des Bischofs und des Abtes<br />

Angehörige, das Kloster<br />

St. Emmeram und mit ihm die<br />

Geistlichkeit und alle Klöster<br />

Regensburgs mussten nun für<br />

das Verbrechen des Einen büßen.<br />

Mord, Raub und Plünderung<br />

war ihr Los. Gleicherweise<br />

wurde auch <strong>Hohenfels</strong>, die Burg,<br />

den Plünderern preisgegeben.<br />

Man sollte meinen, der Name<br />

der <strong>Hohenfels</strong>er sei nach solchen<br />

Vorgängen, zumindest in<br />

Regensburg verhasst gewesen.<br />

Dennoch sehen wir schon 1258<br />

an der Spitze der Verwaltung als<br />

Bürgermeister einen anderen<br />

Conrad von <strong>Hohenfels</strong> stehen.<br />

Einen Streit zwischen ihm und<br />

dem Bischof, einiger Wiesen bei<br />

Kiefenholz wegen, erwähnen im<br />

Jahre 1261 die Urkunden. Das<br />

Jahr 1267 dagegen sieht einen<br />

Verkauf der um 220 Pfund Regensburger<br />

Pfennige ihm versetzten<br />

Güter bei Abbach um 60<br />

Pfund Regensburger Pfennige<br />

an das Katharinen-Spital in Regensburg,<br />

dem er noch dazu für<br />

die ihm erwiesene Gunst den


Mitteilungsblatt <strong>Hohenfels</strong>er Land · Seite 15<br />

Hof in Reinoldswinkel (vielleicht<br />

Reinhardswinkel bei Altenthan)<br />

mit der Mühle und den Hof in<br />

Birka, wo sein Verwalter wohnte,<br />

schenkte. Vermutlich ist dieses<br />

Birka und das 1267 in einer<br />

anderen Urkunde vorkommende<br />

Pirchach ein und derselbe<br />

Ort, welcher als bei Schönberg<br />

gelegen angegeben wird.<br />

Es vertauschte nämlich um<br />

diese Zeit Bischof Leo von Regensburg<br />

mit Conrad von <strong>Hohenfels</strong><br />

seine Besitzung in Haselbach<br />

(zwischen Zeitlarn und<br />

Wutzelhofen bei Regensburg)<br />

für zwei Höfe in Setperch und<br />

einen in Pirchach bei Schönberg.<br />

Conrad aber verkaufte<br />

diese Besitzung bald wieder an<br />

den Ritter Rüdiger von Ising.<br />

Unter diesen Birka/Pirchach<br />

kann heute kaum etwas anderes<br />

zu verstehen sein als der<br />

unweit Schönberg gelegene Birkenhof.<br />

Dies wird umso wahrscheinlicher,<br />

als wir es hier mit<br />

einer Reihe von Besitzungen,<br />

die durch die Hände der <strong>Hohenfels</strong>er<br />

gingen, zu tun haben, die<br />

größtenteils nahe aneinander<br />

oder meistens um die beiden<br />

Hauptschlösser, Falkenstein<br />

und Schönberg, gelegen sind,<br />

und im Zusammenhang mit den<br />

weiter bei Altenthan, Schopfloch,<br />

Schönberg, Falkenstein<br />

und Sengersberg vorkommenden<br />

Gütern uns einen ziemlich<br />

klaren Begriff von den ausgebreiteten<br />

Besitzungen der <strong>Hohenfels</strong>ischen<br />

Familie geben.<br />

Kupferstich von Michael Wening (1645–1718) von Schloss Schönberg (Gemeinde<br />

Wenzenbach)<br />

Aber diese Güter, vor allem Falkenstein,<br />

Schönberg und Sengersberg,<br />

deren Reste noch<br />

mehr oder minder erhalten, der<br />

Zeiten Stürme überdauert haben,<br />

waren von frühen Zeiten<br />

her bischöfl iche Lehen. Als bischöfl<br />

iche Ministerialen, als<br />

Kriegsleute im Dienst dieses<br />

Kirchenfürsten, setzten sich die<br />

<strong>Hohenfels</strong>er auf dessen Burgen<br />

fest, in den rechtlosen Zeiten<br />

diese bald als Erblehen, bald<br />

auch als Eigentum ansehend.<br />

Für 220 Pfund Regensburger<br />

Pfennige empfängt Leo, Bischof<br />

von Regensburg, die <strong>Hohenfels</strong>ischen<br />

Besitzungen um Altenthan<br />

und Schopfl och im Jahre<br />

1267, und zwei Jahre darauf<br />

setzt er den gefangen gewesenen<br />

jüngeren Conrad wieder in<br />

Freiheit gegen Verbürgung seiner<br />

Schlösser in Falkenstein,<br />

Sengersberg und Schönberg<br />

auf fünf Jahre Wiedereinlösung.<br />

Falkenstein wird dann im Jahre<br />

1270 von Conrad von <strong>Hohenfels</strong><br />

aufs Neue dem Bischof<br />

Leo für 300 Pfund Pfennige verkauft<br />

unter dem Vorwand, damit<br />

diese Herrschaft nicht in fremde<br />

Hände komme und des Bischofs<br />

Besitzungen und Rechtspfl<br />

ege nicht zerrissen würden.<br />

Die Söhne Conrads, des Regensburger<br />

Bürgermeisters,<br />

und seiner Gattin Kunigunde,<br />

waren unserer Meinung<br />

nach: Conrad, dessen Gemahlin<br />

Barbara von Wolfstein<br />

genannt wird, dann Heinrich,<br />

Domherr in Regensburg (1291)<br />

und Albert, alle drei die Oheime<br />

des Bischofs von Regensburg,<br />

Heinrich von Roteneck.<br />

Mein Anhaltspunkt für das zunehmende<br />

Alter der einzelnen<br />

Glieder unserer Familie sind die<br />

Schenkungen, die frommen Stiftungen,<br />

die ein Denken an ein<br />

Jenseits und die Furcht vor dem<br />

„Jüngsten Gericht“ beurkunden,<br />

und womit die in ihrer Jugend<br />

zügellosen Recken die Sünden<br />

ihrer Sturmjahre sühnen, ihr Gewissen<br />

beschwichti gen wollen.<br />

1280 übergibt Conrad käufl ich<br />

die Advocatie Roßbach mit allen<br />

Rechten dem Kloster Reichenbach.<br />

In demselben Jahr<br />

verkauft Conrad vor den Augen<br />

seines Neffen, des Bischofs<br />

von Regensburg, zwei Weinberge<br />

in Sulzbach mit einem<br />

Wald der Äbtissin von Pielenhofen,<br />

und 1286 schenkt der-<br />

Von der einst stattlichen Ringmauerburg<br />

Sengersberg (Landkreis<br />

Cham) sind heute nur noch kärgliche<br />

Mauerreste erhalten.


Seite 16 · Mitteilungsblatt <strong>Hohenfels</strong>er Land<br />

selbe diesem Kloster eine Hube<br />

(halber Hof) im Ort Schönheim.<br />

1282 gibt Heinrich, der Regensburger<br />

Bischof, dem Kloster<br />

Rohr die von Conrad von <strong>Hohenfels</strong><br />

erhaltene Advocatie über<br />

die Besitzungen in Amelsdorf.<br />

1290 fi nden wir das Witthum<br />

Barbaras, der Witwe Conrads,<br />

erwähnt. (Unter Witthum versteht<br />

man die Schenkung von<br />

Grundstücken an eine Kirche<br />

oder ein Kloster). Zu gleicher<br />

Zeit geloben Heinrich und Conrad<br />

von <strong>Hohenfels</strong> zu Falkenstein<br />

dem Bischof ewige Treue<br />

und Dienstmannschaft. Es besteht<br />

daran wohl kein Zweifel,<br />

dass es die beiden letzten Söhne<br />

des älteren Conrad waren,<br />

die nunmehr ihr väterliches Erbe<br />

antraten und in ihrer Eigenschaft<br />

als milites (Dienstmannen) des<br />

Bischofs ihren Diensteid ablegten.<br />

Dagegen verzichten<br />

sie 1297 auf einige Lehngüter,<br />

z.B. auf Beutelhoven, zu Gunsten<br />

des Passauer Hochstifts.<br />

Nicht mehr fromme Schenkungen<br />

und Verkäufe fi nden wir<br />

Bild von der Burg Falkenstein<br />

nun, nachdem zwei junge Kämpen<br />

auf den Schauplatz treten,<br />

sondern vielmehr sehen wir<br />

sie mit Feuer und Schwert ihren<br />

Namen fürchten machen.


Mitteilungsblatt <strong>Hohenfels</strong>er Land · Seite 17<br />

Besuchen Sie unsere neue Ausstellung.<br />

Neue Fliesen für Wohnen und Bad.<br />

Mo.-Fr.: 9:00-12:00 Uhr und 14:00-18:00 Uhr<br />

Sa.:9:00-12:00 Uhr<br />

Dr. Nardinistraße 10, 92331 Parsberg<br />

Ihr Vorwerk-Fachberater für<br />

<strong>Hohenfels</strong>, Schmidmühlen und Velburg<br />

Harald Hopfensberger<br />

09471 - 9407<br />

Aktionszeitraum vom 9. Sept. bis 20. Okt. !<br />

Aktionssets, 1,3% Finanzierung + Akkusauger gratis !


Seite 18 · Mitteilungsblatt <strong>Hohenfels</strong>er Land<br />

Beim Bauen -<br />

die Abfallentsorgung nur mit<br />

Für jede Baumaßnahme<br />

sind wir der richtige<br />

Ansprechpartner für<br />

die Abfallentsorgung<br />

Unsere Dienstleistungen:<br />

• Containerdienst - für Privat und Gewerbe<br />

• Containergrößen von 1 m 3 bis 40 m 3<br />

• Verwertung, Entsorgung verschiedener Abfallarten<br />

• Annahme von Wertstoffen<br />

Krätz GmbH<br />

An der Autobahn 7<br />

92331 Parsberg<br />

Tel.: 0 94 92 - 60 00 69<br />

Fax: 0 94 92 - 60 00 70<br />

Internet: www.kraetz-parsberg.de<br />

E-Mail: info@kraetzgmbh.de


Mitteilungsblatt <strong>Hohenfels</strong>er Land · Seite 19<br />

Kleiner Waldbrand<br />

Großbissendorf. Am Sonntag, den 1. September,<br />

gegen 15.30 Uhr, brach südwestlich von Großbissendorf<br />

an einem Waldrand aus bisher unbekannter<br />

Ursache ein Feuer aus. Dabei brannte der<br />

Waldboden auf einer Fläche von etwa 20 Quadratmetern<br />

ab. Die Feuerwehren aus Großbissendorf<br />

und <strong>Hohenfels</strong> konnten den Brand zum Glück<br />

schnell unter Kontrolle bringen, so dass es zu keinem<br />

größeren Schaden gekommen ist.<br />

Motorradfahrer gestürzt<br />

Die bei Motorradfahrern beliebte Strecke zwischen<br />

<strong>Hohenfels</strong> und Parsberg forderte am Sonntag, 8.<br />

September, gegen 14:30 Uhr, erneut ihren Tribut.<br />

Ein 25-jähriger war mit seiner schweren Honda<br />

aus Richtung Parsberg kommend im Verlauf der<br />

kurvigen Strecke zwischen den beiden Zufahrten<br />

zum Truppenübungsplatz in einer Rechtskurve<br />

gestürzt. Unfallursächlich dürfte wieder einmal die<br />

nicht angepasste Geschwindigkeit gewesen sein.<br />

Der Fahrer zog sich glücklicherweise nur leichte<br />

Verletzungen zu und begab sich selbst zum Arzt.<br />

An seinem Motorrad entstand Totalschaden in<br />

Höhe von ca. 3.000 Euro.<br />

Verschiedenes<br />

Stellenangebot:<br />

Suchen Servicemitarbeiter auf 400-Euro-Basis, auch ungelernte Kräfte. Familie Schmidmeier,<br />

Rechberger Hof, Tel.: 09493/1553.<br />

Ankauf:<br />

Möchte 5 Ster ofenfertiges Buchenholz käufl ich erwerben. Tel.: 09472/911274.<br />

Aktionsangebote im <strong>Oktober</strong><br />

(gültig vom 30.09. bis 12.10.13, Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen und so lange der Vorrat reicht)<br />

Milka Schokolade 100-g-Tafel, versch. Sorten, statt 0,99 EUR, jetzt nur 0,65 EUR<br />

Winzer Krems Blauer Zweigelt, 0,75-l-Flasche 3,29 EUR<br />

Coca Cola Kiste mit 12 1-l-Flaschen, zzgl. Pfand 3,30 EUR 7,50 EUR<br />

Mc Donalds Ketchup 500 ml, statt 1,89 EUR, jetzt nur<br />

1,65 EUR<br />

Lenor Weichspüler 1,2 Liter, versch. Sorten 1,65 EUR<br />

Persil Pulver Universal, 70 WL 12,99 EUR<br />

Edeka Kaffee “Unsere Empfehlung“, 500 g 2,99 EUR


Seite 20 · Mitteilungsblatt <strong>Hohenfels</strong>er Land<br />

Für die vielen Glückwünsche und Geschenke zu meinem<br />

75. Geburtstag<br />

möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Besonders bedanken möchte ich mich bei meiner<br />

Frau und meinen Kindern mit Familien, meinen Geschwistern, Nachbarn und Verwandten. Ein<br />

herzliches Vergelt´s Gott für die Glückwünsche von Pfarrer Georg Dunst und dem Pfarrgemeinderat<br />

Oberpfraundorf, 1. Bürgermeister Bernhard Graf, Landrat Albert Löhner, MdL Albert<br />

Füracker, dem VdK <strong>Hohenfels</strong>, der FFW Raitenbuch, dem OGV Raitenbuch, der Marianischen<br />

Männercongregation Oberpfraundorf, der Sparkasse Parsberg und der Stadtapotheke Parsberg.<br />

Vielen Dank auch der Familie Spangler, Raitenbuch, für die gute Bewirtung.<br />

Hausraitenbuch, im August 2013<br />

Xaver Bayerl<br />

Für die Glückwünsche und das Präsent zu meinem<br />

75. Geburtstag<br />

von der <strong>Markt</strong>gemeinde <strong>Hohenfels</strong>, durch Herrn Bürgermeister Bernhard Graf, möchte ich mich<br />

auf diesem Wege ganz herzlich bedanken.<br />

Markstetten im August 2013<br />

Rosa Kröncke<br />

Für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meines<br />

90. Geburtstages<br />

möchte ich mich hiermit ganz herzlich bedanken. Mein besonderer Dank gilt meinem Sohn,<br />

meinen Enkeln, meinen Ur-Enkeln, meinem Ur-Ur-Enkel, meinen Geschwistern, Verwandten,<br />

Nachbarn und Bekannten. Ebenfalls bedanken möchte ich mich für die persönlichen Glückwünsche<br />

von Herrn Bürgermeister Bernhard Graf, Herrn Pfarrer Udo Klösel und dem VdK <strong>Hohenfels</strong>.<br />

Über die schriftlichen Glückwünsche von Landrat Albert Löhner, MdL Albert Füracker, der<br />

Sparkasse Parsberg, dem Augenarzt Dr. Stryz, der Burg-Apotheke Kallmünz und der Physiotherapiepraxis<br />

Vital Listl, Kallmünz, habe ich mich sehr gefreut. Bei meinem Arzt Herrn Hubert<br />

Kleindienst möchte ich mich bedanken für die gute Betreuung, sowie der Familie Kellermeier für<br />

die gute Bewirtung.<br />

Markstetten im September 2013<br />

Maria Spangler


Mitteilungsblatt <strong>Hohenfels</strong>er Land · Seite 21<br />

Wir haben Abschied genommen von<br />

Herrn Anton Meier<br />

* 20. 6. 1958 † 16. 8 2013<br />

Es weht der Wind ein Blatt vom Baum,<br />

von vielen Blättern eines,<br />

Das Blatt man sieht es kaum,<br />

denn eines ist ja keines.<br />

Doch dieses eine Blatt allein,<br />

war Teil von unserem Leben,<br />

drum wird dies eine Blatt allein<br />

uns immer so sehr fehlen.<br />

Familie Meier<br />

Die Urnenbeisetzung fand im engsten Familienkreis statt.<br />

Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Udo Klösel, dem Bestattungsinstitut<br />

Landfried und den Klassenkameraden für die würdevolle Gestaltung der<br />

Trauerfeier.<br />

„Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann,<br />

steht in den Herzen der Mitmenschen“<br />

Herzlichen Dank<br />

Für den Besuch des Trauergottesdienstes, für die vielen tröstenden Worte und liebevollen Zeilen,<br />

für ein stilles Gebet, stumme Umarmungen und Zeichen der Anteilnahme am Tod unserer lieben<br />

Mutter, Schwiegermutter und Oma<br />

Frau Rosa Seitz<br />

Besonderer Dank gilt Herrn Pater Dr. Georg J. Assariparambil für den Hausbesuch und die<br />

Gestaltung des Requiem, den Mesnern Tobias Straka und Georg Stadlmeier sowie dem Bestattungsinstitut<br />

Landfried. Für die ärztliche Betreuung und Pfl ege möchten wir uns bei Herrn Hubert<br />

Kleindienst, <strong>Hohenfels</strong>, Herrn Dr. Bloos, Beratzhausen, sowie beim ambulanten Pfl egedienst dem<br />

Roten Kreuz <strong>Hohenfels</strong> bedanken. Ein herzliches Vergeltsgott an das Pfl egeheim St. Hedwig,<br />

Beratzhausen, Station Ludwig, für so viel Liebe, Verständnis, Geduld und Vertrauen. Ebenfalls<br />

möchten wir an die Hausverwaltung für die hilfsbereite Zusammenarbeit unseren Dank aussprechen.<br />

Ganz besonderer Dank gilt meinen Brüdern, Manfred mit Familie und Alois mit Familie, für<br />

ihre Unterstützung und Hilfsbereitschaft während der Zeit der Heimunterbringung und Sterbebegleitung<br />

unserer Mutter.<br />

<strong>Hohenfels</strong>, im August 2013<br />

Juliane Mackle, Tochter mit Familie


Seite 22 · Mitteilungsblatt <strong>Hohenfels</strong>er Land


Mitteilungsblatt <strong>Hohenfels</strong>er Land · Seite 23<br />

DANKSAGUNG<br />

In den Stunden des Abschieds durften wir noch einmal erfahren, wie viel Liebe, Freundschaft<br />

und Wertschätzung meiner geliebten Frau, meiner lieben Mutter und herzensguten Oma<br />

Berta Seitz<br />

geb. Koller<br />

* 29. 2. 1952 † 6. 8. 2013<br />

entgegengebracht wurde.<br />

Unser besonderer Dank gilt:<br />

- Herrn Pfarrer Udo Klösel für die ergreifende Gestaltung der Trauerfeier, den Mesnern und Ministranten;<br />

- Herrn Pater George für die Spende der Sterbesakramente und Aussegnung;<br />

- unserem Nachbarn Peter Weigert für die spontane Soforthilfe;<br />

- den Geschwistern und Schwager Gerhard mit Familien;<br />

- dem Hausarzt Dr. Kleindienst;<br />

- den Bläsern und dem Frauenbund Singkreis für die schöne musikalische Umrahmung;<br />

- dem VDK, dem Kath. Frauenbund und den Klassenkameraden;<br />

- dem Bestattungsinstitut Landfried für die hilfreiche Unterstützung;<br />

Nicht zuletzt danken wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die ihrer<br />

im Gebet gedachten und Sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben, sowie für die<br />

Geldspenden und schönen Blumen.<br />

<strong>Hohenfels</strong>, im August 2013<br />

In stiller Trauer:<br />

Werner Seitz, Ehemann<br />

Roland Seitz, Sohn, mit Familie


Seite 24 · Mitteilungsblatt <strong>Hohenfels</strong>er Land<br />

Wir sagen Danke<br />

Für die vielen Glückwünsche anlässlich unserer Diamantenen Hochzeit.<br />

Herrn Bürgermeister Bernhard Graf und Pater Georg für die überbrachten Glückwünsche und<br />

Geschenke.<br />

Danke auch an Landrat Albert Löhner, Albert Dess und Albert Füracker für die zugesendeten<br />

Glückwünsche.<br />

Ein besonderer Dank an unsere Kinder mit Ehepartner und den Enkelkindern, die alle zu der schönen<br />

Feier ihr Bestes getan haben.<br />

Vogelherd im August 2013<br />

Thekla und Karl Ehrensberger<br />

Herzlichen Dank für die Glückwünsche und Geschenke zu unserem<br />

50. Hochzeitstag<br />

Unser besonderer Dank gilt unseren Kindern mit Familien und unseren Enkelkindern. Vielen<br />

Dank auch Herrn Pfarrer Udo Klösel, Herrn Bürgermeister Bernhard Graf, dem Frauenbund <strong>Hohenfels</strong><br />

sowie allen die uns gratuliert haben.<br />

Raitenbuch, im Juli 2013<br />

Barbara und Hans Lachner<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

NeueÖffnungszeiten<br />

Raiffeisenbank<strong>Hohenfels</strong><br />

Die<br />

Zukunf<br />

BittebeachtenSieunsereneuen<br />

truft!<br />

ÖffnungszeiteninderGeschäftsstelle<br />

<strong>Hohenfels</strong>ab01.10.2013<br />

<br />

Montag 8.30–12.30Uhr<br />

Dienstag 8.30–12.30Uhr<br />

Mittwoch geschlossen<br />

Donnerstag 8.30–12.30Uhr<br />

13.30–16.30Uhr<br />

Freitag 8.30–12.30Uhr<br />

13.30–16.30Uhr<br />

BeratungnachVereinbarunggerneauch<br />

außerhalbunsererGeschäftszeiten!<br />

Raiffeisenbank<br />

Parsberg-VelburgeG


Mitteilungsblatt <strong>Hohenfels</strong>er Land · Seite 25<br />

Service- und Telefonverzeichnis<br />

Stand 01.10.2013<br />

<strong>Markt</strong>verwaltung<br />

Telefon 09472/9401-0<br />

Telefax 9401-94<br />

Internet: www.markt-hohenfels.de<br />

E-Mail: info@markt-hohenfels.de<br />

Erster Bürgermeister<br />

Bernhard Graf<br />

Telefon 09472/9401-21<br />

E-Mail: bernhard.graf@markthohenfels.de<br />

Geschäftsleitung/Standesamt<br />

Reiner Hirschmann<br />

Telefon 09472/9401-22<br />

E-Mail: reiner.hirschmann@markthohenfels.de<br />

Kämmerei<br />

Gabriele Wartha<br />

Telefon 09472/9401-41<br />

E-Mail: gabi.wartha@markthohenfels.de<br />

Kassenwesen<br />

Helga Wittl<br />

Telefon 09472/9401-42<br />

E-Mail: helga.wittl@markthohenfels.de<br />

Einwohnermeldeamt/<br />

Passangelegenheiten<br />

Latoya Lang<br />

Telefon 09472/9401-31<br />

E-Mail: latoya.lang@markthohenfels.de<br />

Mitteilungsblatt<br />

Edeltraud Kotzbauer<br />

Telefon 09472/9401-49<br />

E-Mail: edeltraud.kotzbauer@markthohenfels.de<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag bis Freitag 08.00 - 12.00 Uhr<br />

Mo. und Mi. 13.30 - 15.30 Uhr<br />

Donnerstag 13.30 - 17.30 Uhr<br />

Termine außerhalb der Öffnungszeiten<br />

nach Vereinbarung<br />

Eltern-Kind-Gruppe <strong>Hohenfels</strong><br />

Manuela Schätzl<br />

Telefon 0175/3777125<br />

Treffpunkt: Schule <strong>Hohenfels</strong><br />

Montag<br />

09.00 - 11.00 Uhr<br />

Dienstag<br />

09.00 - 11.00 Uhr<br />

Notruftafel<br />

Polizei 110<br />

09492/9411-0<br />

Feuerwehr 112<br />

Rettungsdienst BRK 112<br />

Ärztl. Bereitschaftsdienst: 116117<br />

Störung Strom E.ON<br />

0180/2192091<br />

Störung Gas E.ON<br />

0180/2192081<br />

Kundencenter E.ON Pbg 09492/950-0<br />

Störung Telefon 0800/3302000<br />

ZV Laber-Naab 09493/94140<br />

THW Neumarkt 09181/5603<br />

Allgemeine Öffnungszeiten<br />

Pfarrbüro<br />

Telefon 09472/276<br />

Dienstag<br />

16.00 - 18.00 Uhr<br />

Freitag<br />

09.00 - 11.00 Uhr<br />

Bücherei/Kommunbrauerei<br />

Klaudia Laßleben u.Rosemarie Freimann<br />

Dienstag<br />

Samstag<br />

16.00 - 18.00 Uhr<br />

17.00 - 19.00 Uhr<br />

Telefon 09472/907671<br />

E-Mail: buecherei@markthohenfels.de<br />

Kläranlage/Wertstoffhof<br />

01. Mai - 31. <strong>Oktober</strong><br />

Di. und Do. 09.30 - 10.30 Uhr<br />

Dienstag zusätzlich 16.30 - 17.30 Uhr<br />

Samstag<br />

09.30 - 11.00 Uhr<br />

DP Shop der Deutschen Post AG<br />

Telefon 09472/9401-39<br />

Mo., Di., Do., Fr., Sa. 09.00 - 10.00 Uhr<br />

Mittwoch<br />

16.00 - 17.00 Uhr<br />

Sparkasse<br />

Telefon 09181/210-0<br />

Mo., Di., Do., Fr. 08.30 - 12.00 Uhr<br />

Do., Fr.<br />

13.30 - 16.30 Uhr<br />

Mittwoch ganztags geschlossen<br />

Raiffeisenbank<br />

Telefon 09472/600<br />

Mo., Di., Do., Fr. 08.30 - 12.30 Uhr<br />

Do., Fr.<br />

13.30 - 16.30 Uhr<br />

Mittwoch ganztags geschlossen<br />

BRK <strong>Hohenfels</strong> -<br />

Ambulante Pflege<br />

Telefon 09472/9079225<br />

oder 0160/90525459<br />

Sprechzeiten: Mo. 11.30 - 12.30 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Ärzte<br />

Facharzt für Allgemeinmedizin<br />

Hubert Kleindienst<br />

Mo. - Fr.<br />

Mo. und Do.<br />

Di.<br />

07.30 - 12.00 Uhr<br />

14.30 - 16.00 Uhr<br />

17.00 - 19.00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Pfarrer-Ertl-Platz 2, 92366 <strong>Hohenfels</strong><br />

Telefon 09472/201<br />

Telefax 09472/910289<br />

Telefon 09472/757<br />

Mo., Di., Do., Fr.<br />

Mo., Do., Fr.<br />

Dienstag<br />

Zahnarzt<br />

Dr. Ehrnsberger<br />

08.00 - 12.00 Uhr<br />

14.00 - 18.00 Uhr<br />

16.00 - 20.00 Uhr<br />

Psychotherapeutische Praxis<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

Ilonka Strobl-Schaul<br />

Frauenboden 11, Großbissendorf,<br />

Tel.: 09472-907657, Termine nach<br />

Vereinbarung


Seite 26 · Mitteilungsblatt <strong>Hohenfels</strong>er Land<br />

Terminkalender der Vereine<br />

FFW <strong>Hohenfels</strong><br />

01.10., 19.00 Uhr: Aktivenabend im<br />

Feuerwehrhaus.<br />

FFW Raitenbuch<br />

10.10., 19.00 Uhr: Feuerwehrübung<br />

in Stetten.<br />

Bergschützen <strong>Hohenfels</strong><br />

Unsere Internetadresse: www.bergschuetzen-hohenfels.de<br />

Jeden Montag Schießabend im<br />

Schützenstüberl, Beginn 19.00 Uhr.<br />

TSV <strong>Hohenfels</strong><br />

Aktuelle Informationen unter<br />

www.tsv-hohenfels.de<br />

1. Mannschaft<br />

03.10., 16.00 Uhr: SV Breitenbrunn<br />

II – TSV <strong>Hohenfels</strong>.<br />

05.10., 15.00 Uhr: SpVgg Willenhofen<br />

II – TSV <strong>Hohenfels</strong>.<br />

13.10., 15.15 Uhr: TSV <strong>Hohenfels</strong> –<br />

FC Beilngries II.<br />

20.10., 14.00 Uhr: SV Lupburg –<br />

TSV <strong>Hohenfels</strong>.<br />

27.10., 14.15 Uhr: FSV Kottingwörth<br />

– TSV <strong>Hohenfels</strong>.<br />

2. Mannschaft<br />

03.10., 13.15 Uhr: ASV Batzhausen<br />

II – TSV <strong>Hohenfels</strong> II.<br />

06.10., 16.00 Uhr: TSG Laaber II –<br />

TSV <strong>Hohenfels</strong> II.<br />

13.10., 13.15 Uhr: TSV <strong>Hohenfels</strong> II<br />

– DJK Oberpfraundorf II.<br />

20.10., 16.00 Uhr: SV Lupburg II –<br />

TSV <strong>Hohenfels</strong> II.<br />

27.10., 12.15 Uhr: FSV Kottingwörth<br />

II – TSV <strong>Hohenfels</strong> II.<br />

F1-Jugend<br />

04.10., 17.30 Uhr: Heimspiel gegen<br />

TSV Beratzhausen.<br />

12.10., 10.30 Uhr: Auswärtsspiel gegen<br />

TSV Deuerling.<br />

19.10., 10.00 Uhr: Heimspiel gegen<br />

TSG Laaber.<br />

26.10., 11.30 Uhr: Auswärtsspiel gegen<br />

TV Hemau.<br />

E1-Jugend<br />

05.10., 11.00 Uhr: Heimspiel gegen<br />

SV Freihausen.<br />

12.10., 10.30 Uhr: Auswärtsspiel gegen<br />

SV Breitenbrunn.<br />

18.10., 16.30 Uhr: Auswärtsspiel gegen<br />

SV Lupburg.<br />

26.10., 11.00 Uhr: Heimspiel gegen<br />

TV Parsberg.<br />

Abteilung Wandern<br />

Jeden Freitag Wanderstammtisch<br />

im Vereinslokal.<br />

03.10.: Wandertag in Demling (OPF).<br />

05./06.10.: Wandertag in Röttenbach<br />

(FR-M).<br />

12./13.10.: Wandertag in Grafenwöhr<br />

(OPF).<br />

Abteilung Volleyball<br />

Spieltermine und Ergebnisse unter<br />

www.vc-hohenfels-parsberg.de<br />

Jeden Montag 19.00 Uhr: Freizeitvolleyball<br />

in der Gymnasiumturnhalle<br />

in Parsberg.<br />

Jeden Freitag 16.30 Uhr: Anfängertraining<br />

in der Realschule in<br />

Parsberg.<br />

05.10.: Auswärtsspiel Herren 1 Landesliga<br />

in Weiden<br />

TB Weiden – VC <strong>Hohenfels</strong> Parsberg.<br />

05.10., 15.00 Uhr: Realschule Parsberg,<br />

Heimspiel Herren 2 Bezirksliga<br />

VC <strong>Hohenfels</strong> Parsberg 2 – VC <strong>Hohenfels</strong><br />

Parsberg 3.<br />

VG <strong>Hohenfels</strong> Parsberg 2 – SV<br />

Burgweinting.<br />

VC <strong>Hohenfels</strong> Parsberg 3 – SV<br />

Burgweinting.<br />

12.10., 15.00 Uhr: Heimspiel Damen<br />

in der Schulturnhalle <strong>Hohenfels</strong>.<br />

VC <strong>Hohenfels</strong> Parsberg – DJK<br />

Dasswang.<br />

VC <strong>Hohenfels</strong> Parsberg – TSV Deuerling.<br />

13.10., 10.00 Uhr: Auswärtsspiel U<br />

20 männlich in Undorf<br />

TSV Abensberg – VC <strong>Hohenfels</strong><br />

Parsberg<br />

SV Donaustauf – VC <strong>Hohenfels</strong><br />

Parsberg.<br />

13.10.: Auswärtsspiel U 14 männlich/weiblich<br />

in Weiding<br />

SV Wenzenbach – VC <strong>Hohenfels</strong><br />

Parsberg (m).<br />

ATSV Kallmünz – VC <strong>Hohenfels</strong><br />

Parsberg (m).<br />

SV Weiding – VC <strong>Hohenfels</strong> Parsberg<br />

(m).<br />

SpVgg Hainsacker – VC <strong>Hohenfels</strong><br />

Parsberg (w).<br />

TB Roding – VC <strong>Hohenfels</strong> Parsberg<br />

(w).<br />

19.10., 15.00 Uhr: in der Mehrzweckhalle<br />

Parsberg Heimspiel Herren 1<br />

Landesliga.<br />

VC <strong>Hohenfels</strong> Parsberg – BSV Bayreuth.<br />

VC <strong>Hohenfels</strong> Parsberg – TSV<br />

Abensberg.<br />

19.10.: Auswärtsspiel Herren 2 Bezirksliga<br />

TV Waldmünchen – VC <strong>Hohenfels</strong><br />

Parsberg 2.<br />

SGS Amberg – VC <strong>Hohenfels</strong> Parsberg.<br />

19.10.: Auswärtsspiel Herren 3 Bezirksliga<br />

SV Wenzenbach – VC <strong>Hohenfels</strong>


Mitteilungsblatt <strong>Hohenfels</strong>er Land · Seite 27<br />

Parsberg 3.<br />

ATSV Kallmünz – VC <strong>Hohenfels</strong><br />

Parsberg 3.<br />

26.10.: Auswärtsspiel Herren 1 Landesliga<br />

in Coburg<br />

VSG Coburg – VC <strong>Hohenfels</strong> Parsberg.<br />

Jeden Dienstag Kegelabend der<br />

Damen im BRK-Heim, 19.00 Uhr.<br />

Jeden Sonntag Kegelabend der<br />

Herren im BRK-Heim, 18.00 Uhr.<br />

Jeden Montag Stepp-Aerobic in<br />

der Schulturnhalle, Beginn 19.00<br />

Uhr.<br />

FCN Fanclub <strong>Hohenfels</strong><br />

Aktuelles unter: www.fcn-fanclubhohenfels.de<br />

06.10.: Heimspiel gegen Hamburger<br />

SV.<br />

19.10., 14.00 Uhr: Abfahrt zur Weinfahrt<br />

beim Gasthaus Taverne.<br />

FCB Fanclub Forellenbachtal <strong>Hohenfels</strong><br />

Aktuelle Informationen im Internet<br />

unter www.fcb-hohenfels.de<br />

Kolpingfamilie <strong>Hohenfels</strong><br />

Aktuelle Informationen im Internet<br />

unter www.kolping-hohenfels.de<br />

Kolping-Jugendblaskapelle<br />

Kolping-Chor<br />

Jeden Freitag Chorprobe im Kolpingzimmer,<br />

Beginn 20.00 Uhr.<br />

Kolping-Sportgruppe<br />

Jeden Montag Fitnesstraining für<br />

Jung und Alt in der Turnhalle, Beginn<br />

20.00 Uhr.<br />

Jeden Donnerstag Damengymnastik<br />

in der Turnhalle, Beginn 20.00<br />

Uhr.<br />

Burschenverein <strong>Hohenfels</strong><br />

Aktuelle Informationen unter<br />

www.burschenverein-hohenfels.de<br />

Frauenbund <strong>Hohenfels</strong><br />

11.10., 19.00 Uhr: <strong>Oktober</strong>rosenkranz<br />

in der Pfarrkirche.<br />

Kleintierzuchtverein <strong>Hohenfels</strong><br />

04.10., 20.00 Uhr: Monatsversammlung<br />

im Vereinslokal Schmidt.<br />

11.10., 20.00 Uhr: Arbeitstagung des<br />

Kreisverbandes Neumarkt in Plankstetten.<br />

19.10./20.10.: Ausstellung in der Gemeindehalle<br />

Volkstanzgruppe <strong>Hohenfels</strong>er<br />

Land<br />

09.10., 18.30 Uhr: Tanzprobe aller<br />

Gruppen im Gasthaus Taverne.<br />

23.10., 18.30 Uhr: Tanzprobe aller<br />

Gruppen im Gasthaus Taverne.<br />

Vorankündigung:<br />

Der Heimatabend mit Dr. Adolf Eichenseer<br />

fi ndet am 16. November<br />

statt. Näheres im nächsten Mitteilungsblatt.<br />

Osteoporose-Gruppe<br />

Jeden Donnerstag Osteoporose<br />

Gymnastik: Beginn 17.45 Uhr.<br />

Soldaten- und Kriegerkameradschaft<br />

<strong>Hohenfels</strong><br />

Jeden 1. Mittwoch im Monat Kameradschaftsabend<br />

im Gasthaus Taverne.<br />

Motorradfreunde - <strong>Hohenfels</strong><br />

Aktuelle Informationen im Internet<br />

unter:<br />

http://www.motorradfreundehohenfels.de<br />

Jeden zweiten Freitag Monatsversammlung<br />

im Gasthaus Schmidt.<br />

Nachrichten aus dem Standesamt<br />

Geburten:<br />

Laura Stiegler, Tochter von Karoline und Ludwig<br />

Stiegler, Raitenbuch.<br />

Geburtstage:<br />

65 Jahre: Herr Alfons Eichenseer, Großbissendorf.<br />

70 Jahre: Herr Helmut Wagner, Markstetten,<br />

Frau Maria Helene Lander, <strong>Hohenfels</strong>.<br />

75 Jahre: Frau Theres Eichenseer, <strong>Hohenfels</strong>,<br />

Frau Anna Feuerer, <strong>Hohenfels</strong>.<br />

85 Jahre: Frau Walburga Schmidmeier, Großbissendorf,<br />

Frau Johanna Seitz, Gunzenhof.<br />

90 Jahre: Frau Theres Lorenz, <strong>Hohenfels</strong>.<br />

Todesfälle:<br />

Frau Ingeborg Huber, <strong>Hohenfels</strong>, 60 Jahre,<br />

Frau Anneliese Dünstl, <strong>Hohenfels</strong>, 78 Jahre,<br />

Herr Michael Dechant, <strong>Hohenfels</strong>, 86 Jahre.


Seite 28 · Mitteilungsblatt <strong>Hohenfels</strong>er Land

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!