12.12.2012 Aufrufe

Durch einen Klick auf diese Zeile gelangen Sie - Hohenfels

Durch einen Klick auf diese Zeile gelangen Sie - Hohenfels

Durch einen Klick auf diese Zeile gelangen Sie - Hohenfels

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

über die öffentliche Sitzung Nr. 42 des Marktgemeinderates <strong>Hohenfels</strong> am 20. März 2012 in <strong>Hohenfels</strong> um<br />

19.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses<br />

Vorsitzender war: 1. Bgm. Bernhard Graf<br />

Schriftführer war: Reiner Hirschmann<br />

Anwesend waren:<br />

Sämtliche 15 Mitglieder waren ordnungsgemäß eingeladen.<br />

Albert Vogl, Bernhard Birgmeier, Josef Metz, Volker Kotzbauer, Reinhold Kollroß, Heinrich Boßle, Rudolf Seibold, Alfons Moser, Karin<br />

Dechant, Dietmar Feuerer, Martha Girullis, Karl Herrmann, Georg Karl<br />

Außerdem war anwesend: Herr Weyh, Architekt aus Neumarkt<br />

Entschuldigt abwesend war: Michael Böhm<br />

Unentschuldigt abwesend waren:<br />

Beschlussfähigkeit war gegeben.<br />

Seite 1 von 4


TOP Thema Sachverhaltsdarstellung Abst. Erg.<br />

1 Bauanträge<br />

Gegen die Tagesordnung und das Protokoll vom 14.02.2012 wurden keine Einwände<br />

erhoben, beides gilt als genehmigt.<br />

Vortrag:<br />

Die Kath. Pfarrstiftung St. Ulrich, Marktplatz 4, <strong>Hohenfels</strong>, plant die Sanierung des<br />

Kindergartens mit Einbau einer Kinderkrippe in <strong>Hohenfels</strong>, Johannessteg 3. Architekt<br />

Weyh aus Neumarkt stellt das Projekt ausführlich vor.<br />

Marktrat Birgmeier möchte wissen, warum das Gebäude nicht barrierefrei geplant wurde.<br />

Beschluss:<br />

Der Markt erhebt keine Einwände gegen das Bauvorhaben der Kath. Pfarrstiftung St.<br />

Ulrich, Marktplatz 4, <strong>Hohenfels</strong>.<br />

Vortrag:<br />

Scharf Andreas, Gansanger 19, Markstetten, plant den Neubau einer Garage in<br />

Markstetten, Gansanger 19, Flur-Nr. 33.<br />

Beschluss:<br />

Der Markt erhebt keine Einwände gegen das Bauvorhaben des Scharf Andreas,<br />

Gansanger 19, Markstetten.<br />

Vortrag:<br />

Fenzl Ingrid, Helmpertstr. 4, 80687 München, plant den Neubau einer Hofstelle mit<br />

Maschinenhalle, Betriebsgebäude, Schlachthaus mit Heizungsanlage und Wohnhaus in<br />

Effersdorf Nr. 1, Flur-Nr. 923 Gmkg. Großbissendorf.<br />

Beschluss:<br />

Der Markt erhebt keine Einwände gegen das Bauvorhaben der Fenzl Ingrid, Helmpertstr.<br />

4, 80687 München.<br />

13 gegen 1<br />

Stimmen<br />

14 gegen 0<br />

Stimmen<br />

14 gegen 0<br />

Stimmen<br />

Seite 2 von 4


2 Kindergarten<br />

3 Zweckvereinbarung mit dem<br />

Markt Beratzhausen<br />

4<br />

Freizeitanlage Markstetten<br />

Vortrag:<br />

Die bestehende Vereinbarung mit der Katholischen Pfarrkirchenstiftung über den Betrieb<br />

des Kindergartens ist wegen Zeitabl<strong>auf</strong>s und bevorstehender Sanierung des<br />

Kindergartens mit Errichtung einer Kinderkrippe zu erneuern. Es kommt die<br />

Mustervereinbarung der Diözese Regensburg zur Anwendung. Die Vereinbarung wird<br />

ausführlich vorgestellt.<br />

Beschluss:<br />

Die Vereinbarung wird in der vorgelegten Form geschlossen.<br />

Der Tagesordnungspunkt wird <strong>auf</strong> die nächste Sitzung verschoben, da der Markt<br />

Beratzhausen k<strong>einen</strong> entsprechende Zweckvereinbarung vorlegen konnte.<br />

Vortrag:<br />

Stefan Bleier stellt im Auftrag der Dorfgemeinschaft Markstetten <strong>einen</strong> Antrag <strong>auf</strong> Strom-<br />

und Wasserversorgung des ausgebauten Containers beim Bolzplatz. Der Container wurde<br />

im Jahr 2002 neu gestaltet und eine Baugenehmigung wurde erteilt. In der damaligen<br />

Stellungnahme der Gemeinde wurde vermerkt: Wasser- und Abwasseranschluss nicht<br />

erforderlich.<br />

Die geschätzten Brutto-Kosten für die Erfüllung des Antrags bel<strong>auf</strong>en sich wie folgt:<br />

Stromanschluss: ca. 3.000 Euro<br />

Wasseranschluss: ca. 6.000 Euro<br />

Abwasseranschluss mit Pumpstation: ca. 17.000 Euro.<br />

Die Schätzkosten beinhalten neben den Baukosten auch die Anschlussgebühren.<br />

Beschluss:<br />

Der Markt lässt für das Gebäude <strong>einen</strong> Stromanschluss erstellen. Die Erstellung eines<br />

Wasser- und Abwasseranschluss wird nochmals geprüft um eine kostengünstige Lösung<br />

zu suchen.<br />

5 Rechnungsprüfung Vortrag:<br />

Die Mitglieder für die Rechnungsprüfung 2011 müssen bestellt werden.<br />

Beschluss:<br />

Folgende Markträte werden für die Rechnungsprüfung 2011 bestellt:<br />

Rudolf Seibold, Michael Böhm, Reinhold Kollroß.<br />

13 gegen 1<br />

Stimmen<br />

14 gegen 0<br />

Stimmen<br />

14 gegen 0<br />

Stimmen<br />

Seite 3 von 4


6 Feuerwehrwesen<br />

7 Wünsche, Anträge,<br />

Bekanntgaben<br />

Vortrag:<br />

Nach dem Rücktritt des 1. Kommandanten der FFW Markstetten war eine Neuwahl<br />

erforderlich. Der bisherige 2. Kommandant, Reinhard Koller, wurde zum 1.<br />

Kommandanten gewählt. Als 2. Kommandanten wählten die Aktiven Daniel Kleindienst.<br />

Beschluss:<br />

Der Marktgemeinderat bestätigt Reinhard Koller als 1. Kommandanten der FFW<br />

Markstetten und Daniel Kleindienst als 2. Kommandant der FFW Markstetten.<br />

AK Eink<strong>auf</strong>smarkt, Sachstandbericht<br />

Schreiben Karl Schön, Hatzenhof zur Windkraft<br />

Schreiben Schulamt Mittelschulverbund „Region Parsberg“<br />

Ergebnis der Betriebsprüfung durch die Deutsche Rentenversicherung<br />

Marktrat Vogl erkundigt sich nach dem neuesten Sachstand bezüglich der Schulleitung.<br />

Marktrat Kollroß erklärt, dass für den Besuch des Nordgautages Buskosten in Höhe von<br />

250 € an. Bgm. Graf sagt eine Zuschuss zu.<br />

2. Bgm. Feuerer beim Ausbau des Galgenbergweges wurden verschiedene Spitzrinnen<br />

eingebaut. Es sollte nochmals geprüft werden ob der Bau ordnungsgemäß ausgeführt<br />

wurde.<br />

Marktrat Herrmann macht nochmals <strong>auf</strong> die defekte Straßenbeleuchtung in<br />

Kleinmittersdorf <strong>auf</strong>merksam.<br />

Marktrat Seibold erläutert, dass der Antennenverein <strong>auf</strong>gelöst wurde. Das Restkapital<br />

wurde an den Markt überwiesen und soll als Grundkapital für <strong>einen</strong> Brunnen am<br />

Marktplatz dienen.<br />

14 gegen 0<br />

Stimmen<br />

Seite 4 von 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!