28.12.2012 Aufrufe

Mitteilungsblatt Hohenfelser Land

Mitteilungsblatt Hohenfelser Land

Mitteilungsblatt Hohenfelser Land

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Mitteilungsblatt</strong><br />

<strong>Hohenfelser</strong> <strong>Land</strong><br />

Theatersaison abgeschlossen -<br />

Die Mitwirkenden des 37. <strong>Hohenfelser</strong> Burgtheaters beim Stück „Large Mother“, v.l.n.r. stehend:<br />

Florian Feuerer, Barbara Reisinger, Monika Beer, Claudia Fischer, Franz Weigert, Pfarrer<br />

Udo Klösel, Ulrike Walter, Björn Bußler, Robert Neumeier, Angelika Straka, Sofi a Boßle, Fabian<br />

Boßle, Annalena Friedl; sitzend: Sabine Pirzer, Dietmar Feuerer, Marie-Theres Neumeier<br />

- Faschingssaison eröffnet<br />

Die <strong>Hohenfelser</strong> Faschingsgarde 2012: Jugendgarde: Sonja Achhammer, Corinna<br />

Ferstl, Franziska Graf, Christina Graf, Monique Lindner, Manuel Winkler<br />

und Martina Wittl. Kindergarde: Vincent Bergler, Marie Graf, Selina Lindner, Vanessa<br />

Müller und Michelle Müller. Teeniegarde: Julia Bayerl, Sarah Bergler, Lilli<br />

Eichenseer, Meike Graf, Simone Kreupl, Nena <strong>Land</strong>fried, Lena Laßleben und<br />

Laura-Sophie Söllner. Krümelgarde: Selina Breindl, Laura Götz, Emily Greller,<br />

Daniela Koller, Leonie Liebl, Pauline Lutz, Elena Meier, Alina Münchsmeier,<br />

Stefanie Wirth und Nina Zollbrecht.<br />

Pünktlich zum Beginn der Faschingszeit, am Sonntag, 11.11.2012, um 11.11<br />

Uhr, forderten die 28 Gardemädchen und 2 Gardetänzer der Faschingsgesellschaft<br />

<strong>Hohenfelser</strong> <strong>Land</strong> beim Bürgermeister den Schlüssel fürs Rathaus ein.<br />

Dezember<br />

2012<br />

Ausgabe 177<br />

Inhalt:<br />

Seite 3:<br />

Gemeinderatssitzung<br />

Seite 12 :<br />

<strong>Hohenfelser</strong><br />

G‘schicht´n<br />

Seite 14:<br />

Hinweise<br />

Seite 22:<br />

Terminkalender<br />

der Vereine<br />

Seite 23:<br />

Standesamt<br />

Impressum:<br />

Herausgeber:<br />

Markt Hohenfels<br />

Pfarrer-Ertl-Platz 3<br />

92366 Hohenfels<br />

1. Bürgermeister:<br />

Bernhard Graf<br />

Erscheinungsweise:<br />

monatlich<br />

Aufl age:<br />

870 Exemplare<br />

kostenlos an alle<br />

Haushalte<br />

Druck:<br />

P&P<br />

Trabelsdorf


Seite 2 · <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Hohenfelser</strong> <strong>Land</strong>


(Fortsetzung von Seite 1)<br />

Dietmar Feuerer führte gekonnt<br />

durch die Veranstaltung. Mit viel<br />

Beifall und dem Ruf „Garde weiß<br />

blau, Hohenfels helau“, quittierten<br />

die Zuschauer im Keltensaal<br />

die Auftritte der vier Gardegruppen.<br />

Die Jugend-, Teenie-, und<br />

Kindergarde wird von Rebecca<br />

Winkler trainiert. Maria Stadlmeier<br />

kümmert sich um die Krümelgarde.<br />

Gardeauftritte können<br />

bei Petra Winkler oder Dietmar<br />

Feuerer gebucht werden.<br />

Theater<br />

An vier Tagen im Oktober führte<br />

das <strong>Hohenfelser</strong> Burgtheater<br />

im 37. Jahr vor einem jeweils<br />

vollen Keltensaal das Stück<br />

„Large Mother“ von Wolfgang<br />

Bräutigam auf. Es wurde ein<br />

Lustspiel geboten, bei dem Florian<br />

Feuerer Regie führte. Kurz<br />

die Geschichte: Bürgermeister<br />

Bernd Schlau (Dietmar Feuerer)<br />

und die Gemeinderatsmitglieder<br />

Klaus Sumpf (Udo Klösel) sowie<br />

Marion Baum (Claudia Fischer)<br />

versuchen den Bekanntheitsgrad<br />

des Marktes Hohenfels mit<br />

einer Veranstaltung, ähnlich von<br />

„Big-Brother“, zu steigern. Kurzerhand<br />

funktionieren sie das<br />

Haus des Bürgermeisters zu einem<br />

„Large-Mother-Container“<br />

um. Dass das nicht gut gehen<br />

kann war klar. Bis zum Schluss<br />

alles wieder aufgeklärt werden<br />

konnte, gab es jede Menge<br />

Verwechslungen mit lustigen<br />

Dialogen und einem als Frau<br />

verkleideten 2. Bürgermeister,<br />

dem einige männliche Besucher<br />

auffordernde Blicke zuwarfen.<br />

Die Zuschauer quittierten die<br />

Aufführungen mit viel Beifall.<br />

Sie knüpften die Hoffnung daran,<br />

dass auch im nächsten Jahr<br />

wieder ein unterhaltsamer Theaterabend<br />

geboten werden kann.<br />

Bericht aus der Marktgemeinderatssitzung<br />

vom 13.11.2012<br />

Bauantrag<br />

Dem geplanten Neubau eines<br />

Einfamilienwohnhauses mit<br />

Doppelgarage in Hohenfels,<br />

Asamstr. 6, von Stefan Huber<br />

und Eva-Maria Pirzer, Hohenfels,<br />

wurde einstimmig das gemeindliche<br />

Einvernehmen erteilt.<br />

Änderung des Flächennutzungsplans;<br />

Aufstellung eines<br />

Bebauungsplans<br />

Die bos.ten AG, Regensburg,<br />

will auf Feldern nördlich von<br />

Gunzenhof, entlang der Autobahn,<br />

eine 3,76 ha große Fotovoltaik-Bodenanlage<br />

mit einer<br />

Leistung von 2,48 MW errichten.<br />

Dazu wurde ein Antrag auf Aufstellung<br />

eines Bebauungsplanes<br />

mit Änderung des Flächennutzungsplanes<br />

für die insgesamt<br />

ca. 6,45 ha großen Flächen eingereicht.<br />

Der Marktgemeinderat<br />

stand diesem Vorhaben positiv<br />

gegenüber und fasste einstimmig<br />

die notwendigen Beschlüsse.<br />

Kommunbrauhaus<br />

Im Zusammenhang mit der<br />

Nutzungsänderung im Kommunbrauhaus<br />

musste ein<br />

Brandschutzkonzept vorgelegt<br />

werden. Dieses Konzept hat so<br />

gravierende Mängel aufgedeckt,<br />

dass die Architektin und der<br />

Kreisbrandinspektor zur Schließung<br />

der Bücherei geraten haben.<br />

Derzeit werden Angebote<br />

eingeholt, um eine Übersicht<br />

über die notwendigen Investitionen<br />

zu erhalten. Im Wesentlichen<br />

geht es um eine fehlende<br />

Rauch-Wärme-Abzugsanlage,<br />

den fehlenden Blitzschutz, feh-<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Hohenfelser</strong> <strong>Land</strong> · Seite 3<br />

lende Fluchtmöglichkeiten die<br />

unzureichende und defekte<br />

Brandmeldeanlage, sowie diverse<br />

Brandschutzmaßnahmen<br />

an einigen Fenstern und Türen.<br />

Die gravierendsten Beanstandungen<br />

waren als Aufl agen in<br />

der Baugenehmigung von 2001<br />

genannt. Erkenntnisse, warum<br />

diese Aufl agen nicht umgesetzt<br />

worden sind, gibt es aktuell noch<br />

nicht. Der Marktgemeinderat ermächtigte<br />

den Bürgermeister<br />

zur zügigen Umsetzung der erforderlichen<br />

Maßnahmen, damit<br />

die Bücherei nicht allzu lange<br />

geschlossen bleiben muss.<br />

Dorferneuerung Großbissendorf<br />

Bei der Dorferneuerung in Großbissendorf<br />

waren noch Anpassungen<br />

beim Spielplatz neben<br />

der Kirche, ein barrierefreier Zugang<br />

zur Kirche und verschiedene<br />

kleinere Sachen ausständig.<br />

Nach einer Besprechung des<br />

Kernteams vor Ort wurde der<br />

Umfang der Umbaumaßnahmen<br />

festgelegt. Es stellte sich heraus,<br />

dass insgesamt noch Ausgaben<br />

in Höhe von ca. 25.000<br />

Euro fällig werden können.<br />

Als der Gemeinderat vor zwei<br />

Jahren den Beschluss zur Dorferneuerung<br />

fasste, ist man von einer<br />

Belastung für den gemeindlichen<br />

Haushalt von rund 100.000<br />

Euro ausgegangen. Das Projekt<br />

sollte knapp 200.000 Euro kosten,<br />

wovon die Hälfte an Fördergeldern<br />

in Aussicht gestellt war.<br />

Der amtliche Bescheid sah dann<br />

nur mehr einen Fördersatz von<br />

26 % vor. Die Belastung für die<br />

Gemeinde wäre dadurch um<br />

über 42.000 Euro gestiegen. Bei<br />

der Kostenkontrolle wurde festgestellt,<br />

dass der ursprünglich<br />

für den Markt eingeplante Anteil<br />

(Fortsetzung auf Seite 4)


Seite 4 · <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Hohenfelser</strong> <strong>Land</strong><br />

(Fortsetzung von Seite 3)<br />

schon erschöpft ist. Deswegen<br />

war eine weitere Entscheidung<br />

des Marktgemeinderates erforderlich.<br />

Damit die Maßnahme<br />

abgeschlossen werden kann,<br />

bewilligte er noch einen Betrag<br />

von 25.000 Euro, der dann auch<br />

noch der Förderung unterliegt.<br />

Aufl ösung VBH und SBH<br />

Der Markt betreibt seine Abwasserentsorgung<br />

seit 1998 über die<br />

Kommunalunternehmen VBH<br />

und SBH. Wegen der steuerlichen<br />

und förderungstechnischen<br />

Problematik beschloss der Verwaltungsrat<br />

die Aufl ösung der<br />

Unternehmen. Zur Umsetzung<br />

dieses Beschlusses ist der formelle<br />

Erlass zweier Satzungen<br />

notwendig, die der Marktgemeinderat<br />

einstimmig verabschiedete.<br />

Kommunaler Strombezug<br />

Der Bayerische Gemeindetag bot<br />

sich an, den Gemeinden bei den<br />

ab 2014 zur Verlängerung anstehenden<br />

Stromlieferverträgen<br />

in Bezug auf die Ausschreibung<br />

behilfl ich zu sein. Der Marktgemeinderat<br />

fasste deshalb einen<br />

positiven Beschluss über die<br />

Teilnahme des Markes an den<br />

Bündelausschreibungen für den<br />

kommunalen Strombezug. Er<br />

legte Wert darauf, dass bei der<br />

Ausschreibung Öko-Strom bevorzugt<br />

nachgefragt werden soll.<br />

Bauvorhaben US Army<br />

Die US Army plant im sog. Truppenbauverfahren<br />

die Errichtung<br />

zweier Übungsgebäude als Brigade-Stabs-Kommandozentrale<br />

bei Albertshof und Lutzmannstein.<br />

Die Gebäude werden<br />

ca. 8 x 16 m groß und aus Betonhohlblocksteinen<br />

auf einer<br />

Stahlbetonplatte errichtet. Sie erhalten<br />

ein Satteldach mit Ziege-<br />

leindeckung, sowie Holzfenster<br />

und Holztüren. Ver- und Entsorgungsleitungen<br />

sind nicht vorgesehen.<br />

Gegen diese Bauvorhaben<br />

erhob der Marktgemeinderat<br />

keine Einwände.<br />

Rechnungsprüfung 2011<br />

Die Marktgemeinderäte Seibold,<br />

Kollroß und Schön hatten die örtliche<br />

Rechnungsprüfung für das<br />

Jahr 2011 durchgeführt. Marktgemeinderat<br />

Rudolf Seibold stellte<br />

den Bericht vor. Abgesehen von<br />

ein paar kleineren Beanstandungen<br />

wurde der Verwaltung eine<br />

korrekte Haushaltsführung bescheinigt.<br />

Der Marktgemeinderat<br />

erteilte dann auch einstimmig die<br />

Entlastung für das Rechnungsjahr<br />

2011.<br />

Wünsche, Anträge, Bekanntgaben<br />

Fahrbahnverbreiterung Turmgasse<br />

Mangels Kapazitäten geeigneter<br />

Baufi rmen kann die Maßnahme<br />

heuer nicht mehr durchgeführt<br />

werden. In Absprache mit<br />

dem Straßenbauamt wird sie im<br />

nächsten Jahr abgewickelt. Die<br />

Abbruchkosten für Turmgasse<br />

1 und 3 wurden mittlerweile zur<br />

Hälfte vom Straßenbauamt übernommen.<br />

Kindergartensanierung<br />

Bei der Kindergartensanierung<br />

werden von der Regierung die<br />

Mehrkosten von rund 48.000<br />

Euro fast ausnahmslos als zuweisungsfähig<br />

anerkannt und somit<br />

auch gefördert. Nach wie vor<br />

ist geplant, dass die Sanierung<br />

zu Beginn des nächsten Kindergartenjahres<br />

abgeschlossen ist.<br />

Einkaufsmarkt<br />

Reiner Hirschmann wurde vom<br />

Aufsichtsrat zum Geschäftsführer<br />

gewählt. Der Bürgermeister<br />

ist Aufsichtsratsvorsitzender.<br />

Beim Notar wurden die notwendigen<br />

Verträge unterzeichnet.<br />

Nach der Eintragung ins Handelsregister<br />

erhalten die Anteilszeichner<br />

ihre Bestätigung.<br />

Sobald der Förderbescheid vorliegt,<br />

werden erste Investitionen<br />

getätigt. Parallel dazu läuft die<br />

Ertüchtigung des Brandschutzes<br />

für das Kommunbrauhaus.<br />

Kanal Gunzenhof<br />

Die Baumaßnahmen werden im<br />

nächsten Jahr durchgeführt. Die<br />

e.on verlegt die oberirdischen<br />

Stromleitungen in den Boden.<br />

Die Telekom investiert diesbezüglich<br />

nicht. Alle Grundstückseigentümer<br />

müssten mit der Erdverkabelung<br />

einverstanden sein<br />

und der Markt müsste die Kosten<br />

von rund 25.000 Euro tragen,<br />

damit die Telefonmasten ebenfalls<br />

verschwinden. Der Marktgemeinderat<br />

wird sich in einer<br />

späteren Sitzung mit dieser Problematik<br />

eingehend befassen.<br />

Neugestaltung der Internetseite<br />

Die Homepage wird überarbeitet<br />

und nach einer Erprobungsphase<br />

neu präsentiert.<br />

Internetzugang über LTE-Technik<br />

Schnellere Übertragungstechnik<br />

soll für abgelegene Ortsteile ab<br />

sofort möglich sein. Eine Werbekampagne<br />

der Firma Vodafone<br />

soll im Dezember anlaufen. Die<br />

Telekom bietet diesen Dienst<br />

ebenfalls an. Es sind Übertragungsraten<br />

von bis zu 7 MB<br />

möglich.<br />

Antrag auf jährl. Weihnachtsmarkt<br />

aus der letzten Sitzung<br />

Der Antrag hat sich mangels<br />

ausreichender Kapazität erledigt.<br />

Die Fichtenranch hält auch heuer<br />

wieder einen Weihnachtsmarkt.<br />

(Fortsetzung auf Seite 6)


Ihre<br />

Erfolgsgarantie<br />

Wenn Sie während der ersten<br />

14 Tage keine Verbesserung<br />

für sich feststellen,<br />

erstatten wir Ihnen ihr Geld<br />

zurück - ohne Wenn<br />

Helmut Heilmann (46), Breitenbrunn<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Hohenfelser</strong> <strong>Land</strong> · Seite 5<br />

Der Speck muss weg!<br />

Wir helfen Ihnen Ihr Wunschgewicht<br />

leichter zu verwirklichen!<br />

leichter – und gesünder!<br />

und Aber! Abnehmen macht das Leben<br />

����������������������������������������<br />

herumschleppt, hat mehr Spaß an Bewegung,<br />

wird wieder aktiver, fühlt sich einfach wohler. Und reduziert<br />

ganz nebenbei das Risiko von Herz- und Kreislauferkrankungen.<br />

Bei a3sports trainieren Sie mit Gleichgesinnten, die Ihnen<br />

den nötigen Ansporn geben. Nur der erste Schritt ist schwer,<br />

jeder weitere fällt ein bisschen leichter. Erst recht, wenn Sie<br />

die Abnehm-Erfolge der anderen sehen. Schlanker, attraktiver<br />

��������������������������������������������<br />

„40 Kilo abgenommen und neue Freunde gewonnen“<br />

„Vor einem Jahr wog ich noch 130 Kilo, jetzt<br />

nur noch 90! Meine alte Jeans hebe ich mir<br />

als abschreckendes Beispiel auf.<br />

Am Anfang wußte ich auch nicht so genau<br />

ob ich das schaffen würde, denn ich war alles<br />

andere als eine Sportskanone. Aber durch die<br />

Hilfe und Unterstützung vom a3sports-Team<br />

habe ich nicht nur ganze 40 Kilo abgenommen<br />

sondern auch Spaß am Training gefunden<br />

und meine Lebensqualität deutlich gesteigert.<br />

Und ich will noch weiter abnehmen.<br />

Christian hat extra für mich einen ausgewogenen<br />

Trainingsplan entworfen und das<br />

Programm mit Gewichtsreduktion und<br />

gleichzeitigem Muskelaufbau perfekt auf<br />

mich eingestellt. Mein Körper ist so straff<br />

wie früher! Meine Frau macht aktiv mit.<br />

Die Atmosphäre ist sehr angenehm und<br />

das Team von a3sports absolut kompetent.<br />

Wir haben viele neue Bekannte gefunden,<br />

mit zwei Paaren sind wir inzwischen richtig<br />

gut befreundet!“<br />

Bis zu 4 Kilo in 4 Wochen<br />

abnehmen?<br />

Mit dem milon-Zirkel ist das ohne<br />

weiteres möglich. Damit trainieren<br />

Sie effektiv und zeitsparend:<br />

������������������������������������������<br />

Ihre persönlichen Einstellungen sind<br />

auf der Chipkarte schon gespeichert!<br />

Sie stecken einfach Ihre Karte ins<br />

Gerät und legen sofort los.<br />

Fragen Sie jetzt nach Ihrem persönlichen<br />

Erfolgsplan unter � 0 94 92 - 90 54 80.<br />

– 40 kg<br />

a3sports . Im Grund 9 . Parsberg . info@a3ports.de . Telefon 0 94 92-90 54 80


Seite 6 · <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Hohenfelser</strong> <strong>Land</strong><br />

(Fortsetzung von Seite 4)<br />

Einladung zur Teilnahme am<br />

Volkstrauertag<br />

Treffpunkt: Sonntag, 18.11.2012,<br />

09.15 Uhr, Schießstättkapelle.<br />

Marktrat Seibold macht auf<br />

die Schäden an der sanierten<br />

Friedhofsmauer aufmerksam.<br />

Der Bürgermeister erklärt, dass<br />

beim Ing.-Büro Hofmann diesbezüglich<br />

schon reklamiert worden<br />

ist. Auf baldige Erledigung wird<br />

nochmals gedrängt.<br />

Markträtin Girullis weist darauf<br />

hin, dass beim Spielplatz in der<br />

Sonnenstraße eine Unterstellmöglichkeit<br />

geschaffen werden<br />

soll.<br />

Wichtiger Hinweis für die Nutzer<br />

der Bücherei<br />

Momentan ist noch nicht absehbar,<br />

wann die Bücherei wieder<br />

geöffnet werden kann. Die Leiterin<br />

der Bücherei, Klaudia Laßleben,<br />

weist deshalb darauf hin,<br />

dass man die ausgeliehenen<br />

Bücher bis dahin zu Hause behalten<br />

möchte. Es ist selbstver-<br />

Oben: Die Mirbeth-Zwillinge aus Hausraitenbuch,<br />

Fabian und Jonas, im Hintergrund die Trachtenkapelle<br />

Beratzhausen;<br />

Rechts: Sebastian Suchomel aus Hörmannsdorf<br />

ständlich, dass hierfür keine Gebühren<br />

erhoben werden. Sollte<br />

eine Aufbewahrung zu Hause<br />

nicht möglich sein, so setzen<br />

Sie sich bitte mit Frau Laßleben<br />

oder der Gemeindeverwaltung<br />

in Verbindung.<br />

Volkstanzgruppe veranstaltet<br />

Heimatabend<br />

Nach einem Jahr Pause hat die<br />

Volkstanzgruppe heuer zum<br />

dritten Mal einen Heimatabend<br />

im Keltensaal veranstaltet. Das<br />

Motto lautete: „Heint bine wieder<br />

kreizüberdüber“. Am Samstag,<br />

17. November, konnte der Vorsitzende<br />

Reinhold Kollroß vor einem<br />

voll besetzten Saal die Gäste<br />

und die Mitwirkenden begrüßen.<br />

Moderieren sollte den Abend<br />

wieder Dr. Adolf Eichenseer, der<br />

ehemalige Bezirksheimatpfl eger,<br />

zusammen mit seiner Frau Erika.<br />

Leider konnte diese wegen einer<br />

Erkrankung nicht kommen und<br />

Dr. Adolf Eichenseer war stimmlich<br />

sehr angeschlagen. Trotzdem<br />

ließ er es sich nicht nehmen,<br />

mit Sprüchen und Witzen aus der<br />

oberpfälzischen Wirtshausszene<br />

Stimmung zu erzeugen. Für Musik<br />

und Unterhaltung sorgten die<br />

Trachtenkapelle Beratzhausen,<br />

die drei Pirkasäer, die Silberdisteln<br />

aus Lupburg, die Pyrbaumer<br />

Sänger und die Großbissendorfer<br />

Bierdöselsänger, die in ihren<br />

Texten einen aktuellen Bezug<br />

zum Geschehen in der Gemeinde<br />

herstellten. Pfarrer Udo Klösel<br />

las Geschichten zu seiner<br />

oberpfälzischen Heimat vor und<br />

sang unter musikalischer Begleitung<br />

von Regina Behringer aus<br />

Lupburg. Mit ihren Akkordeons<br />

repräsentierten die Mirbeth-Zwillinge<br />

aus Hausraitenbuch und<br />

Sebastian Suchomel aus Hörmannsdorf<br />

die musikalische Jugend.<br />

Die Volkstänzerinnen und<br />

-tänzer selbst boten mit all ihren<br />

Gruppen mehrere Aufführungen<br />

dar. Nach vier Stunden Unterhaltung<br />

rang Reinhold Kollroß zum<br />

Schluss Herrn Dr. Eichenseer<br />

das Versprechen ab, im nächsten<br />

Jahr wieder so einen Abend<br />

zu veranstalten, was auch den<br />

Wünschen der begeisterten Zuhörer<br />

entsprach.


<strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Hohenfelser</strong> <strong>Land</strong> · Seite 7<br />

Vollunterkellertes EFH in Hohenfels<br />

Kategorie: EFH, Massivhaus, Kaufpreis: 174.000,- €,<br />

Grundstücksfl .: ca. 362 qm, Wohnfl äche: ca. 158 qm,<br />

Baujahr: 1975, Renovierung: 2004,<br />

Bezugsfrei ab : ca. Januar/Februar 2013<br />

2 Badezimmer, 1 Gäste-WC mit Dusche, Keller,<br />

2 Garagen, Fußbodenheizung, Zentralheizung Öl,<br />

Kachelofen Holz, Kunststofffenster, Speisekammer,<br />

Energieausweis vorhanden; Angeboten durch:<br />

Immo-Finanz Schuller GmbH<br />

Finanz-Schuller@web.de Tel.:09671-3009320


Seite 8 · <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Hohenfelser</strong> <strong>Land</strong><br />

Kirchenzug am Volkstrauertag<br />

Der Volkstrauertag fi el in diesem Jahr auf den 18.<br />

November. Zahlreiche Vertreter der Vereine und<br />

Verbände waren mit ihren Fahnenabordnungen<br />

der Einladung des Bürgermeisters zur Teilnahme<br />

am Kirchenzug, dem Gottesdienst und der Gedenkveranstaltung<br />

vor dem Kriegerdenkmal gefolgt.<br />

Pfarrer Udo Klösel sprach die Gedenkwor-<br />

Kirchenruine auf dem Truppenübungsplatz<br />

saniert<br />

Dem unermüdlichen Einsatz des Leiters des<br />

Bundesforstamtes Hohenfels, Dr. Markus Perpet,<br />

ist es in erster Linie zu verdanken, dass die<br />

Kirchenruine des Ortes Bergheim, unweit von<br />

Schmidmühlen im Truppenübungsplatz und somit<br />

auf <strong>Hohenfelser</strong> Gemeindegebiet gelegen, als<br />

Bauwerk gesichert werden konnte. Er hat es geschafft,<br />

dass die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben,<br />

die für den Bund den Truppenübungsplatz<br />

verwaltet, der Bundesforst, die Deutsche<br />

Bundesstiftung Umwelt und der Markt Schmidmühlen<br />

fi nanzielle Mittel für das Projekt bereitstellten.<br />

Ihren Ursprung hatte die Kirche St. Ägid in einem<br />

Gebäude des 11. Jahrhunderts und damit zählt sie<br />

zu den ältesten Gebäuden im <strong>Land</strong>kreis Neumarkt/Opf.<br />

Wegen seiner Baufälligkeit wurde es<br />

im Jahre 1972 von der Bundeswehr gezielt beschossen<br />

und gesprengt. Heuer wurden die Mauern<br />

gesichert und das Gebäude hat wieder ein<br />

Dach erhalten. Es dient fortan als Fledermaus-<br />

te. Die Redner wiesen auf die zahlreichen Opfer<br />

von Krieg und Gewalt hin und mahnten zum Frieden.<br />

Der Bürgermeister, der US-Garnisons-Kommandeur<br />

LTC Strange und Georg Münchsmeier<br />

für die SRK Hohenfels, legten nach ihren Ansprachen<br />

Kränze nieder. Die Kolping Jugendblaskapelle,<br />

unter der Leitung von Patrick Siebenborn,<br />

umrahmte die Veranstaltung musikalisch.<br />

quartier für die sehr seltene „Große Hufeisennase“,<br />

für die auch schon im Markt Hohenburg ein<br />

Quartier geschaffen worden ist. Am 14. November<br />

fand die Eröffnungsfeier unter Beteiligung der<br />

BIMA, des Kommandeurs des Truppenübungsplatzes,<br />

der DBU, dem <strong>Land</strong>esamt für Denkmalpfl<br />

ege und dem Staatlichen Hochbauamt Regensburg<br />

statt. Herr Pfarrer Sulzer aus Schmidmühlen<br />

übernahm den kirchlichen Segen. Die ehemalige<br />

Kirche St. Ägid von Bergheim ist zwar durch diese<br />

Aktion kein Gotteshaus im herkömmlichen Sinne<br />

geworden, jedoch bleibt sie als Bauwerk künftigen<br />

Generationen erhalten.


<strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Hohenfelser</strong> <strong>Land</strong> · Seite 9


Seite 10 · <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Hohenfelser</strong> <strong>Land</strong><br />

Kinder spenden für Kinder in Rumänien<br />

Die Kindergartenkinder und die <strong>Hohenfelser</strong><br />

Grundschüler haben sich heuer wieder an der Aktion<br />

„Päckchen für Rumänien“ beteiligt. Es sind bei<br />

dieser Aktion über 100 liebevoll verpackte Päckchen<br />

gespendet worden. Gefüllt sind sie mit Süßigkeiten,<br />

Kleidungsstücken, Hygieneartikeln und<br />

auch Schulsachen. Die Päckchen werden von den<br />

Wir sind Teil einer international agierenden Unternehmensgruppe mit<br />

rund 2.500 Mitarbeitern, die sich als Bauunternehmen und<br />

Dienstleister rund um die Elektroenergieversorgung, die<br />

Gebäudetechnik und die Kommunikationstechnik präsentiert.<br />

Zum 01. September 2013 suchen wir<br />

Auszubildende (m/w)<br />

zum<br />

Elektroniker Energie- und Gebäudetechnik<br />

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung:<br />

Ing. Ludwig Freitag Elektro - GmbH & Co. KG<br />

Industriestraße 3 � D-92331 Parsberg<br />

Tel.: +49 9492.604-0 � Fax: +49 9492.604-399<br />

E-Mail: info@elektro-freitag.de Internet: www.elektro-freitag.de<br />

Ansprechpartner:<br />

Herr Fruth Florian, E-Mail: bewerbung@elektro-freitag.de<br />

Mallersdorfer Schwestern in Parsberg entgegen<br />

genommen und von dort direkt in ein Kinderheim<br />

nach Rumänien gebracht. Am Heiligen Abend fi ndet<br />

nach der Christmette auch dort die Bescherung<br />

statt und unsere Geschenke werden sicherlich<br />

viele Kinderaugen zum Leuchten bringen


Anlässlich meines<br />

75. Geburtstag<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Hohenfelser</strong> <strong>Land</strong> · Seite 11<br />

Wichtiger Termin für Senioren ab 70:<br />

Seniorenweihnacht im Keltensaal am Sonntag, 9. Dezember 2012, 14.00 Uhr<br />

möchte ich mich bei allen Gratulanten recht herzlich bedanken. Über die persönlichen Glückwünsche<br />

von Familie Bayerl und dem Hegering Hohenfels durch den Vorstand Herrn Günther<br />

Graw habe ich mich sehr gefreut. Vielen Dank für die schriftlichen Wünsche von Bgm. Bernhard<br />

Graf, <strong>Land</strong>rat Albert Löhner, MdL Albert Füracker, der Raiffeisenbank Hohenfels und der<br />

Burgapotheke Kallmünz.<br />

Hohenfels im November 2012<br />

Johann Lang


Seite 12 · <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Hohenfelser</strong> <strong>Land</strong><br />

<strong>Hohenfelser</strong><br />

G‘schicht‘n<br />

von Archivpfl eger Albert Vogl<br />

Das <strong>Hohenfelser</strong> Wappen<br />

Abbildung 1: Wappen des<br />

Marktes Hohenfels<br />

Spricht man heute vom <strong>Hohenfelser</strong><br />

Wappen, so ist damit wohl<br />

jenes gemeint, welches dem<br />

Markt Hohenfels im Jahre 1560<br />

(nicht 1540) von Kurfürst Friedrich<br />

III. von der Pfalz verliehen<br />

und unter Kaiser Karl VII. im Jahre<br />

1743 neu bestätigt worden ist.<br />

Es zeigt auf blauem Grund einen<br />

silbernen Felsenberg mit hoher<br />

Spitze, an den sich in gekrüpfter<br />

Stellung ein linksblickender, rot<br />

gezungter goldener Löwe klammert.<br />

Das älteste Siegel mit dem<br />

Bild im Halbrundschild und die<br />

erste farbige Wiedergabe von<br />

Apian stammen aus der Zeit des<br />

Wappenprivilegs.<br />

Der Löwe stellt eine einzigartige<br />

Variation des pfalzbayrischen<br />

Löwen dar. Er bezeichnet die<br />

wittelsbachische Ortsherrschaft<br />

seit dem 14. Jahrhundert. Der<br />

Berg steht für den Ortsnamen,<br />

der vom Burgfelsen abgeleitet<br />

ist. In der Verleihungsurkunde<br />

heißt es: „[…] in blauem Schild,<br />

darin von unten bis zur Mitte<br />

wachsend ein silberner Fels,<br />

darauf ein goldener Löwe unbe-<br />

deckten Haupts, der das höhere<br />

und mittlere Teil des Felsens mit<br />

seinen Klauen, die wie die ausgeschlagene<br />

Zunge von roter<br />

Farbe sind, umgreift“. Das Zeichen<br />

des redenden Wappens,<br />

„der hohe Fels“, ist mit dem<br />

Symbol des <strong>Land</strong>esherrn, dem<br />

pfälzischen Löwen, also vereinigt.<br />

1743 musste das Wappen neu<br />

bestätigt werden weil in diesem<br />

Jahr bei einem Großbrand im<br />

Markt 34 Häuser, das Rathaus<br />

und der halbe Kirchturm abgebrannt<br />

sind. Durch die „Unachtsamkeit<br />

einer liederlichen<br />

Weibsperson“ brach das Feuer<br />

aus und setzte sich von Haus zu<br />

Haus fort. Wertvolle Urkunden<br />

und Dokumente wurden vernichtet<br />

und das Wappen musste wieder<br />

neu bestätigt werden.<br />

Gut eineinhalb Jahrhunderte<br />

später wussten die <strong>Hohenfelser</strong><br />

Bürger nicht mehr wie ihr Wappen<br />

aussah, und so fertigte man<br />

vom Hörensagen ein Wappen<br />

an, auf dem ein rechtsblickender<br />

Löwe auf einem Felskegel sitzt.<br />

Auf der <strong>Hohenfelser</strong> Bürgerfahne<br />

ist der Löwe in dieser Form<br />

zu sehen, ebenso auf Festabzeichen<br />

des damaligen Burschenvereins.<br />

Abbildung 2: Kokarde des<br />

Bürgervereins Hohenfels<br />

Der Vollständigkeit halber ist<br />

aber auch das Wappen aus jener<br />

Zeit anzuführen, in der der<br />

Markt unter der Herrschaft der<br />

<strong>Hohenfelser</strong> lag. Die Herren von<br />

Hohenfels waren Ministerialen<br />

der Bischöfe von Regensburg,<br />

d.h. Dienstmannen, und ihr Geschlecht<br />

brachte unter anderem<br />

in den kurzen zweihundert<br />

Jahren seines Blühens (12. bis<br />

14. Jhd.)einträchtig neben- und<br />

nacheinander hervor: einen Bürgermeister<br />

von Regensburg, einen<br />

versuchten Königsmörder,<br />

die frommen Mitstifter und Stifterinnen<br />

der Klöster Pielenhofen<br />

und Seligenporten, verschiedene<br />

Domherren, einen Bischof<br />

von Eichstätt und mehrere gefürchtete<br />

Raubritter. Nach Dr.<br />

Wilhelm Brenner-Schäffer im 9.<br />

Band der „Verhandlungen des<br />

historischen Vereins von Oberpfalz<br />

und Regensburg“ sah das<br />

Wappen der Oberpfälzischen<br />

<strong>Hohenfelser</strong> so aus: Ein silberner<br />

Schild mit 7 senkrechten,<br />

3,3,1 geordneten roten Wecken.<br />

Wecken bezeichnen in der Heraldik<br />

(Wappenkunde) ein Muster<br />

aus gleichmäßigen Parallelogrammen.<br />

Beschrieben wird<br />

dann das Wappenschild als<br />

„geweckt“. Das Muster entsteht<br />

durch mehrmalige Schrägteilung<br />

des Wappenschildes oder<br />

Wappenfeldes nach rechts und<br />

links. Die daraus entstehenden<br />

geometrischen Figuren sind auf<br />

Spitze gestellte Rhomben. Sind<br />

die Rhomben quadratisch, so<br />

werden diese als Raute oder<br />

Kärtchen, sonst als Wecken<br />

(zwei stumpfe und zwei spitze<br />

Winkel) benannt.<br />

Übrigens ist das Wappen der<br />

Ritter von Hohenfels auch im<br />

Dom zu Regensburg gegenüber<br />

(Fortsetzung auf Seite 13)


(Fortsetzung von Seite 12)<br />

dem Eingang an einer Säule zu<br />

sehen. Auch das Wappen der<br />

Ehrenfelser mit ihrem Hauptsitz<br />

in der Nähe von Beratzhausen<br />

hatte dieses Aussehen, weshalb<br />

man beiden Geschlechtern den<br />

gleichen Ursprung beimaß.<br />

Abbildung 3: Wappen der Herren<br />

von Hohenfels im Spätmittelalter<br />

Danke<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Hohenfelser</strong> <strong>Land</strong> · Seite 13<br />

Wichtige Bekanntmachung der Kassenverwaltung<br />

Rechnungen die noch für das Jahr 2012 an den Markt Hohenfels<br />

gestellt werden, müssen bis spätestens 07.12.2012 bei der<br />

Marktverwaltung eingegangen sein. Spätere Rechnungseingänge<br />

können erst wieder ab 14.01.2013 beglichen werden.<br />

Spendenquittungen für das Jahr 2012 werden ausgestellt, wenn<br />

die Spenden bis spätestens 03.12.2012 beim Markt Hohenfels<br />

eingegangen sind. Vom 27. Dezember 2012 bis 11. Januar<br />

2013 ist die Kasse und die Kämmerei wegen Abschlussarbeiten<br />

geschlossen.<br />

Für die Abrechnung der Verbrauchsgebühren (Kanal) 2012<br />

benötigt die Verwaltung die Zählerstände der Wasserzisternen.<br />

Bitte beachten!<br />

Abgabeschluss von Terminen und Anzeigen (Weihnachtsgrüße<br />

und Glückwünsche 2013) für die Weihnachtsausgabe des <strong>Hohenfelser</strong><br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong>es ist bereits der 04. Dezember 2012.<br />

Diese Ausgabe erscheint noch vor den Feiertagen.<br />

für die Begleitung auf seinem letzten Weg, für ein stilles Gebet und eine stumme Umarmung, für<br />

die tröstenden Worte und liebevollen Zeilen, für die schönen Blumen und Zeichen der Anteilnahme<br />

unseres Verstorbenen<br />

Herrn Klaus Steuer<br />

Ein herzliches Dankeschön an Herrn Pfarrer Udo Klösel, dem Mesner Herrn Tobias Straka und<br />

den Ministranten für die würdige Gestaltung des Requiems und der Beisetzung, dem Hausarzt<br />

Hubert Kleindienst mit seinem Praxisteam, dem Krankenhaus Burglengenfeld für die gute Betreuung,<br />

der Logopädin Frau Pass, dem Praxisteam der Reha-Werkstätte Münchsmeier, Herrn<br />

Stefan Spandl für die tröstenden Worte am Grab, dem TSV Hohenfels, der Wanderabteilung,<br />

der FFW Hohenfels, dem SPD Ortsverein, dem Stammtisch Bogner und den Klassenkameraden<br />

für die letzte Begleitung unseres lieben Verstorbenen, sowie allen Verwandten, Nachbarn und<br />

Freunden, die ihm die letzte Ehre erwiesen haben.<br />

Hohenfels im Oktober 2012<br />

Ehefrau Marianne und Kinder mit Familien


Hinweise<br />

Seite 14 · <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Hohenfelser</strong> <strong>Land</strong><br />

Hausarztpraxis Hohenfels<br />

Hubert Kleindienst, Facharzt für<br />

Allgemeinmedizin<br />

Urlaub vom 24.12.2012 bis<br />

06.01.2013<br />

Vertretung: Praxis Dr. Schießl/<br />

Piazolo, 92331 Parsberg, Drs.<br />

Wihr/Plank-Wihr, 93183 Kallmünz<br />

und Ärzte der Umgebung.<br />

Änderung der Rest- und Biomüllabfuhr<br />

Die Änderung wegen den Weihnachtsfeiertagen<br />

ist bereits im<br />

Kalender für Abfallbeseitigung<br />

berücksichtigt. Die Restmüllabfuhr<br />

(26.12.2012) wird auf Donnerstag<br />

(27.12.2012) verlegt.<br />

Die Biomüllabfuhr (27.12.2012)<br />

wird auf Freitag (28.12.2012)<br />

verlegt.<br />

Wichtige Änderungen in der<br />

Abfallwirtschaft 2013<br />

Neuorganisation der Restmüllabfuhr<br />

und Sperrmüllabfuhr<br />

Der <strong>Land</strong>kreis hat im vergangenen<br />

Jahr die Dienstleistung<br />

Restmüll- und Sperrmüllabfuhr<br />

europaweit ausgeschrieben.<br />

Den Zuschlag für das wirtschaftlichste<br />

Angebot hat für alle Abfuhrbezirke<br />

im <strong>Land</strong>kreis die<br />

Fa. Edenharder aus Neumarkt<br />

erhalten. Das bedeutet, dass<br />

ab 1.1.2013 die Fa. Edenharder<br />

die Restmüll- und die Sperrmüllabfuhr<br />

im gesamten <strong>Land</strong>kreis<br />

Neumarkt durchführt. Die bisherigen<br />

Firmen Pöppel und Bachhuber<br />

& Partner sind insofern<br />

nicht mehr im <strong>Land</strong>kreis Neumarkt<br />

tätig.<br />

Sie erreichen die Firma Edenharder<br />

wie folgt:<br />

Peter Edenharder GmbH, Blomenhofstraße<br />

3-7, 92318 Neumarkt.<br />

Telefon: 09181/ 4763-0.<br />

Internet: www.edenharder.com<br />

E-Mail: info@edenharder.com<br />

Worauf müssen Sie bei der<br />

Restmüllabfuhr besonders<br />

achten?<br />

Im Zuge der Neuorganisation der<br />

Restmüllabfuhr kann die Abfuhr<br />

künftig auch an einem anderen<br />

Wochentag als bisher stattfi nden.<br />

Deshalb werden sämtliche<br />

Restmüll-Abfuhrtermine im neuen<br />

Umweltkalender 2013 veröffentlicht.<br />

Bereits ab 1.12.2012 können<br />

Sie auch im Internet die neuen<br />

Abfuhrtermine für Ihre Ortschaft/<br />

Straße nachlesen.<br />

Sie fi nden die Abfuhrpläne auf<br />

der <strong>Land</strong>kreishomepage unter<br />

www.landkreis-neumarkt.de/<br />

abfallwirtschaft.<br />

Für eine reibungslose Restmüllabfuhr<br />

gelten weiterhin<br />

die folgenden Vorgaben:<br />

Restmülltonnen müssen am Abfuhrtag<br />

um 06.00 Uhr zur Abfuhr<br />

bereit stehen.<br />

Auch wenn Sie es von früher gewohnt<br />

waren, dass Ihre Tonne<br />

zu einer bestimmten Zeit geleert<br />

wurde, kann es durch die Umstrukturierung<br />

vorkommen, dass<br />

die Entleerung zu einem anderen<br />

Zeitpunkt als bisher stattfi ndet.<br />

Deshalb ist es unbedingt notwendig,<br />

dass die Müllgefäße am<br />

Abfuhrtag um 06.00 Uhr früh bereit<br />

stehen.<br />

Stellen Sie die Tonnen an der<br />

nächsten durch das Müllfahrzeug<br />

befahrbaren Straße bereit.<br />

Dies ist insbesondere bei Sackgassen<br />

wichtig, die nicht durch<br />

die Müllfahrzeuge befahren werden<br />

können oder bei Bauarbeiten.<br />

Befüllen Sie die Tonnen nur so<br />

weit, dass sich der Deckel noch<br />

schließen lässt.<br />

Abfälle dürfen nicht in die Tonnen<br />

eingestampft werden.<br />

Die geleerten Tonnen müssen<br />

unverzüglich wieder von der<br />

Straße entfernt werden. Falls<br />

Sie berufstätig sind, bitten Sie<br />

doch einfach Ihren Nachbarn um<br />

den kleinen Gefallen.<br />

Was ist bei der Sperrmüllabfuhr<br />

wichtig?<br />

Sie können Ihren Sperrmüll weiterhin<br />

bis zu vier Mal im Jahr zur<br />

kostenlosen Abfuhr anmelden.<br />

Das ist wie bisher mit einer<br />

Anmeldekarte per Post möglich.<br />

Diese erhalten Sie in den<br />

meisten Sparkassen und Bankfi<br />

lialen, bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen<br />

in den Rathäusern,<br />

und im <strong>Land</strong>ratsamt.<br />

Bitte verwenden Sie für die<br />

Sperrmüllanmeldung nur noch<br />

die neuen zweifarbigen Anmeldekarten.<br />

Die alten Anmeldekarten sind ab<br />

sofort ungültig.<br />

Bei Anmeldung mit der Sperrmüllkarte<br />

teilt Ihnen die Firma<br />

Edenharder den Abholtermin<br />

wie bisher mit der Rückantwortkarte<br />

mit.<br />

Sperrmüllanmeldung auch<br />

online möglich!<br />

Alternativ können Sie ab<br />

1.1.2013 Ihren Sperrmüll auch<br />

über das Internet anmelden.<br />

Die Online Sperrmüllanmeldung<br />

können Sie auf folgender<br />

Homepage erledigen:<br />

www.edenharder.com<br />

Bei der Online Anmeldung wird<br />

Ihnen der Abfuhrtermin per E-<br />

Mail mitgeteilt.<br />

Neu: Es gibt keine festen Anmeldestichtage<br />

mehr. Ihr Sperrmüll<br />

wird in der Regel innerhalb<br />

von vier Wochen nach der Anmeldung<br />

abgeholt.<br />

Welche Abfälle können Sie zur<br />

Sperrmüllabfuhr anmelden?<br />

Brennbare Abfälle, die zu groß<br />

für die Mülltonne sind wie Bet-


<strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Hohenfelser</strong> <strong>Land</strong> · Seite 15<br />

*Adventskalender & Geschenkideen<br />

oder der Start in ein fitteres Leben<br />

*Die Angebote kannst du an den jeweiligen Tagen kaufen in der Zeit Mo-Fr, von 8.30-12 und 17-20 Uhr<br />

Zusätzlich zum Adventskalender: Teste im Dezember easyfit 1 Woche gratis! Dazu<br />

Probetraining + Beratung ausmachen (Termine unter 09492-6282).<br />

Nach der Gratiswoche: Angebote nutzen lohnt sich im Dezember besonders, denn der Neueröffnungsknaller<br />

(6.1.2013) gilt auch an einigen Tagen im Dezember bereits!!!<br />

.<br />

2. So<br />

3. Mo<br />

4. Di<br />

5. Mi<br />

Sonnen/Solarium Tag: Heute doppelte Laufzeit zum gleichen Preis<br />

Gutschein 10x f. d. Wirbelsäule, segmentales Rückentraining im Dr.<br />

Wolff Rückentheraphie Center: (Wer heute kauft, 10% Extrarabatt)<br />

* Neueröffnungsknaller: Fitness, die ersten 3 Monate BEITRAGSFREI<br />

(gilt im monatl. kündbaren Flexi easyfit Abo)<br />

Gutschein 10x Fitness Kurs für Einsteiger und Mitglieder. Der Kurs<br />

„Fitnessführerschein“ ist Kassenbezuzschusst. (Wer heute kauft, 10% Extrarabatt)<br />

6.Do Gutschein 4 Wochen Cybercycling Kurse. (Heute 10% Extrarabatt)<br />

7. Fr<br />

Gutschein Fitness & Wellness 4 Wochen easyfit inkl. aller Neuheiten. (Wer heute<br />

kauft, 10% Extrarabatt)<br />

9. So Sonnen/Solarium Tag: Heute doppelte Laufzeit zum gleichen Preis<br />

10. Mo<br />

11. Di<br />

12. Mi<br />

13. Do<br />

14. Fr<br />

* Neueröffnungsknaller: Fitness, die ersten 3 Monate BEITRAGSFREI<br />

(gilt im monatl. kündbaren Flexi easyfit Abo)<br />

* Neueröffnungsknaller: Fitness, die ersten 3 Monate BEITRAGSFREI<br />

(gilt im monatl. kündbaren Flexi easyfit Abo)<br />

Gutschein für dein HERZ: Leistungsdiagnostik inkl. Ausdauertraining. (Wer heute<br />

kauft, 10% Extrarabatt)<br />

Gutschein HYPOXI Kur, Abnehmen gezielt an Bauch, Beine, Po. (Wer<br />

heute kauft, 10% Extrarabatt)<br />

BEAUTY Kur für deinen Körper HYPOXI + STRAFFUNG + Entschlackung. (Wer heute<br />

kauft, 15% Extrarabatt)<br />

16. So Sonnen/Solarium Tag: Heute doppelte Laufzeit zum gleichen Preis<br />

17. Mo<br />

18. Di<br />

* Neueröffnungsknaller: Fitness, die ersten 3 Monate BEITRAGSFREI<br />

(gilt im monatl. kündbaren Flexi easyfit Abo)<br />

* Neueröffnungsknaller: Fitness, die ersten 3 Monate BEITRAGSFREI<br />

(gilt im monatl. kündbaren Flexi easyfit Abo)<br />

19. Mi Gutschein 10x Sauna. (Wer heute kauft, 10% Extrarabatt)<br />

20. Do<br />

Gutschein Back Check & 4 Wochen Rückentraining nach der Dr. Wolff Methode.<br />

(Heute 10% Extrarabatt)<br />

21. Fr 10x All inclusive Fitness- / Besuchskarte Heute 10% Extrarabatt<br />

23. So Sonnen/Solarium Tag: Heute doppelte Laufzeit zum gleichen Preis<br />

24. Mo<br />

* Heute von 9-13Uhr, Neueröffnungsknaller: Fitness, die ersten 3<br />

Monate BEITRAGSFREI (gilt im monatl. kündbaren Flexi easyfit Abo)<br />

Fitness und X´undheit ist leicht im easyFIT,<br />

Singerstr. 16, nähe Bahnhof Parsberg<br />

Telefon 09492-6282<br />

Geöffnet tgl. von 6-23 Uhr,<br />

auch an Sonn- und Feiertagen (für Mitglieder)<br />

Beratung, Probetermine von Mo-Fr. 8-12 u.17-20 Uhr


Seite 16 · <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Hohenfelser</strong> <strong>Land</strong><br />

ten, Teppiche, Tische, Stühle,<br />

Polstersessel, Matratzen, Koffer,<br />

Körbe, also Sachen, die man<br />

üblicherweise beim Umzug mitnimmt.<br />

Bau- und Renovierungsabfälle<br />

sind kein Sperrmüll. Auch<br />

Gegenstände wie Garagentore,<br />

Gartenzäune, Gartenhäuser,<br />

Kleintierställe, Palisadenhölzer<br />

und ähnliches sind von<br />

der Sperrmüllabholung ausgeschlossen.<br />

Einzige Ausnahme: Fenster und<br />

Türen ohne Glas, Türstöcke,<br />

Fensterrahmen, Rollos aus Holz<br />

oder Kunststoff werden in begrenzter<br />

Menge (höchstens 3<br />

Stück) als Sperrmüll angenommen.<br />

Gesonderte Abfuhr für holzigen<br />

Sperrmüll<br />

Bitte beachten Sie, dass die<br />

Sperrmüllabfuhr künftig mit zwei<br />

nacheinander fahrenden Fahrzeugen<br />

erfolgt. Ein Fahrzeug<br />

nimmt dabei die Altholzfraktion<br />

auf, der restliche Sperrmüll<br />

wird von einem weiteren Fahrzeug<br />

mitgenommen. Dabei kann<br />

durchaus ein zeitlicher Abstand<br />

zwischen ersten und zweiten<br />

Fahrzeug liegen. Wundern Sie<br />

sich also nicht, wenn zunächst<br />

nur ein Teil des Sperrmülls mitgenommen<br />

wird. Das zweite<br />

Fahrzeug ist auf jeden Fall zu<br />

Ihnen unterwegs.<br />

Wenn es einmal besonders<br />

schnell gehen muss, können Sie<br />

Ihren Sperrmüll auch weiterhin<br />

gegen Gebühr zur Müllumladestation<br />

in der Hans-Dehn-Straße<br />

31, 92318 Neumarkt bringen.<br />

Auf den beaufsichtigten Wertstoffhöfen<br />

werden ab 2013 neue<br />

größere Sperrmüllcontainer aufgestellt,<br />

in die Sie Ihren Sperrmüll<br />

ebenfalls gegen Gebühr<br />

geben können.<br />

Wenn Sie Hilfe benötigen, hilft<br />

Ihnen das Team der Abfallwirtschaft<br />

im <strong>Land</strong>ratsamt unter folgenden<br />

Telefonnummern gerne<br />

weiter: 09181/ 470-209, -211,<br />

-239, -334<br />

Der Zweckverband der Wasserversorgungsgruppe<br />

Laber-<br />

Naab, Beratzhausen, informiert:<br />

Unsere Geschäftsstelle ist am<br />

27.12/28.12.2012 nicht besetzt.<br />

In Notfällen erreichen Sie uns<br />

unter der Bereitschaftsnummer<br />

0171/8030283.<br />

Am 14. Dezember 2012 werden<br />

wieder Wasserzähler-Ablesekarten<br />

an alle Abnehmer versandt.<br />

Wir bitten Sie deshalb, nach<br />

Erhalt der Ablesekarte Ihren<br />

Wasserzählerstand zum 31.12.<br />

abzulesen und uns diesen bis<br />

spätestens 04. Januar 2013 auf<br />

einen der folgenden Wege mitzuteilen:<br />

per Internet-Formular (www.zvlaber-naab.de/ablesung)<br />

per E-Mail (ablesung@zv-labernaab.de)<br />

(bitte geben Sie hier Ihre Kunden-<br />

Nr. und Objekt-Adresse mit an!)<br />

per Post (einfach Ablesekarte<br />

ausfüllen und an uns senden)<br />

Sollte es Ihnen möglich sein,<br />

uns den Zählerstand über unser<br />

Internet-Formular mitzuteilen,<br />

nutzen Sie bitte diese Möglichkeit,<br />

da Sie damit unseren Verwaltungsaufwand<br />

erheblich verringern.<br />

Neuer Benachrichtigungsservice<br />

*(1):<br />

Seit einigen Jahren ist es möglich,<br />

sich per E-Mail über fällige<br />

Vorauszahlungen und über den<br />

Beginn der jährlichen Zählerablesung<br />

benachrichtigen zu lassen.<br />

Über 2.000 Kunden haben<br />

sich dafür bereits eingetragen.<br />

Seit 2011 wird den Teilnehmern<br />

unseres Benachrichtigungsservices<br />

keine postalische Ablesekarte<br />

mehr zugesandt.<br />

Alle Informationen zur jährlichen<br />

Zählerablesung erhalten Sie dadurch<br />

über Ihre E-Mail-Adresse.<br />

Wenn Sie gerne am Benachrichtigungsservice<br />

und an der jährlichen<br />

Zählerstandseingabe über<br />

das Internet teilnehmen möchten<br />

und künftig keine Ablesekarte<br />

mehr erhalten wollen, senden<br />

Sie einfach eine E-Mail mit Ihrer<br />

Objektadresse und Kunden-Nr.<br />

an ablesung@zv-laber-naab.de<br />

mit dem Betreff „Benachrichtigungsservice“.<br />

Sollte die Benachrichtigung an<br />

Ihre E-Mail-Adresse einmal nicht<br />

zugestellt werden können, werden<br />

wir die Eintragung löschen<br />

und Ihnen von da an wieder eine<br />

Ablesekarte zusenden.<br />

*(1) Nur für Eigentümer möglich.<br />

Mieter benötigen die schriftliche<br />

Einverständniserklärung Ihres<br />

Vermieters.<br />

Der Zweckverband dankt Ihnen<br />

für Ihre Mithilfe.<br />

Außensprechtag des Versorgungsamtes<br />

beim Gesundheitsamt<br />

Neumarkt<br />

18.12.: Sprechstunde, von 13.00<br />

Uhr bis 15.30 Uhr, im Gesundheitsamt<br />

Neumarkt, Dr.-Grundler-Str.<br />

1<br />

VdK Außensprechtage in Hohenfels<br />

Die Außensprechstunde im Monat<br />

Dezember entfällt.<br />

VHS Hohenfels<br />

Ho 1 Gitarre-, Keyboard-, Akkordeonunterricht<br />

Kursleiter: Ludwig Buchner,<br />

Schule (Agendaraum), Gebühr:<br />

110 Euro pro Semester<br />

Ho 2 Flötenkurs für Anfänger


Kursleiterin: Johanna Moser,<br />

Zeit nach Vereinbarung, Schule<br />

Agendaraum,<br />

15 x 45 Min. 59 Euro<br />

Ho 3 Flötenkurs für Fortgeschrittene<br />

Kursleiterin: Johanna Moser,<br />

Zeit nach Vereinbarung, Schule<br />

Agendaraum,<br />

15 x 45 Min. 59 Euro<br />

Ho 6 Gesunde Kinder in gesunden<br />

Lebensräumen<br />

Vortrag mit praktischen Vorführungen.<br />

Kein anderer Raum im Haus<br />

muss gleichzeitig so viele Funktionen<br />

erfüllen, wie das Kinderzimmer.<br />

Der Vortrag gibt<br />

Anregungen und Hilfe unseren<br />

Kindern ein gesundes Umfeld zu<br />

gestalten. Mit praktischen Beispielen<br />

und moderner Präsentation<br />

ist der Vortrag für jeden<br />

interessant.<br />

Referent: Franz Theo Jochims<br />

Unkostenbeitrag: 5 Euro<br />

Termin wird bei genügend Anmeldungen<br />

bekannt gegeben<br />

Anmeldungen zu den Kursen bei<br />

Alfons Moser Tel. 09472/1243.<br />

Verschiedenes<br />

Der Adventskranz brennt<br />

Billige Adventskränze und Weihnachtsgestecke<br />

können leicht in<br />

Brand geraten. Drei Merkmale<br />

tragen zum erhöhten Brandrisiko<br />

bei:<br />

Die Kerzen stehen nicht auf<br />

Tropfenfängern, die für Abstand<br />

zwischen Gesteck und Flamme<br />

sorgen.<br />

Kränze und Gestecke sind mit<br />

Schleifen, Zapfen und anderen<br />

brandfördernden Materialien<br />

„aufgerüstet“.<br />

Die Kerzen stecken auf Metallstiften,<br />

die Wärme extrem gut<br />

leiten. Gerät beim Niederbrennen<br />

der Kerze ein Metallstift in<br />

die Nähe der Flamme, schmilzt<br />

er ein Loch in den Kerzenboden.<br />

Der brennende Docht fällt durch<br />

das Gesteck und entzündet es<br />

von unten.<br />

Einfache Sicherheitsmaßnahmen<br />

Setzen Sie Kerzen immer auf<br />

Kerzenhalter aus gedrechseltem<br />

Holz oder Metall (mit Dorn und<br />

Spieß zum festen Halt von Kerze<br />

und Kerzenhalter).<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Hohenfelser</strong> <strong>Land</strong> · Seite 17<br />

Setzen Sie den Kranz oder das<br />

Gesteck in eine Schale oder auf<br />

eine Glas- oder Keramikplatte –<br />

nie auf eine Unterlage aus Stoff<br />

oder Kunststoff.<br />

Lassen Sie keine Kerzen brennen,<br />

wenn Sie den Raum verlassen.<br />

Lassen Sie Kinder nicht allein<br />

mit Adventsgestecken und Feuerzeug<br />

oder Zündhölzern.<br />

Rufen Sie 112, wenn´s wirklich<br />

brennt.<br />

Übrigens: Rauchmelder retten<br />

Leben, wenn´s brennt und alle<br />

schlafen. Wo Rauchmelder noch<br />

fehlen: Einbauen, aktivieren,<br />

Funktion testen.<br />

Örtliche Feuerwehren und Sachversicherer<br />

bieten jede Menge<br />

Infos zu sicheren Adventskränzen,<br />

brandgefährlichen Weihnachtsbäumen<br />

und den Nutzen<br />

von Rauchmeldern.<br />

Zu verkaufen:<br />

Siemens Geschirrspüler, teilintegrierbar, ca. 10 Jahre, Aquastopp, technisch und optisch guter Zustand<br />

und Privileg Gefrierschrank, ca. 10 Jahre, 5 Fächer, sehr guter Zustand. Preis nach Vereinbarung. Telefon:<br />

09472/1030.<br />

Zu vermieten:<br />

Wohnung, 120 qm Wohnfl äche<br />

mit 2 Garagen in Hohenfels zu<br />

vermieten. Interessenten können<br />

sich melden, unter Telefon:<br />

09473/547.<br />

Stellengesuch:<br />

Aushilfsfahrer für Bus und Winterdienst<br />

gesucht! Nähere Informationen<br />

unter 09473/908080,<br />

Busunternehmen Würdinger,<br />

Kallmünz.<br />

Ihr Kundenberater vor Ort<br />

Harald Hopfensberger<br />

Tel: 09471 / 9407<br />

Mobil: 0173 / 9030084


Seite 18 · <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Hohenfelser</strong> <strong>Land</strong><br />

Stand 01.11.2012


<strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Hohenfelser</strong> <strong>Land</strong> · Seite 19<br />

Fa. Jakob Neumeier<br />

Inh. Robert Neumeier<br />

Spenglerei, Heizungsbau,<br />

Sanitär, Solaranlagen,<br />

Gas- und Blitzableiter<br />

Wasserinstallationen,<br />

92366 Hohenfels - Turmgasse 7<br />

Tel (0 94 72) 229 - Fax (0 94 72) 85 14


Seite 20 · <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Hohenfelser</strong> <strong>Land</strong><br />

DER NEUE DACIA DUSTER<br />

Der neue Dacia<br />

Duster ist die clevere<br />

Alternative im topaktuellen<br />

Crossover-<br />

Segment. Er vereint<br />

sportliche Offroad-<br />

Optik mit reichlich<br />

Platz im Innenraum<br />

bei kompakten<br />

Ausmaßen. Ob im<br />

Großstadtdschungel<br />

oder abseits befestigter<br />

Pfade – der Dacia<br />

Duster macht seinen<br />

Weg. Als Fronttriebler<br />

bewegt er sich souverän<br />

auf dem<br />

Asphalt von<br />

<strong>Land</strong>straße bis<br />

Boulevard, als<br />

Allradler bietet er bei<br />

Bedarf waschechte<br />

Gelände-Qualitäten.<br />

ab 11.990,-<br />

(zzgl. Überführungs-Kosten)<br />

Dinauer Straße 4, 93183 Kallmünz<br />

Tel.: 09473-268 – Fax: 09473-8728<br />

*) Probefahrt und Beratung nur während<br />

der gesetzlichen Öffnungszeiten.<br />

Parsberger Straße 31, 92366 Hohenfels<br />

Dinauer Straße 4, 93183 Kallmünz, Tel.: 09472-907293 Tel. 09473-268, – Fax: 09472-907612<br />

Fax: 09473-8728<br />

www.autohaus-feldmeier.de


Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person<br />

Am Dienstag, den 23.10.2012, fuhr gegen 08.20<br />

Uhr eine 22-jährige Pkw-Fahrerin von Rohrbach<br />

in Richtung Hohenfels. In einer Linkskurve kam<br />

ihr eine 27 Jahre alte Pkw-Fahrerin entgegen. Im<br />

Begegnungsverkehr streiften sich beide Fahrzeuge.<br />

Die 22-jährige Nissan-Fahrerin wurde bei dem<br />

Unfall leicht verletzt und mit dem BRK in ein Regensburger<br />

Krankenhaus verbracht. Es entstand<br />

ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 14.000<br />

Euro.<br />

Von der Fahrbahn abgekommen<br />

Am Dienstag, den 31.10.2012, befuhr eine 21-jährige<br />

Pkw-Fahrerin gegen 13.15 Uhr die Staatsstraße<br />

von Hohenfels in Richtung Parsberg. Kurz<br />

nach Großbissendorf kam sie zu Beginn einer<br />

Linkskurve, vermutlich aus Unachtsamkeit, mit<br />

den rechten Rädern ihres Pkw auf das Bankett,<br />

übersteuerte danach und streifte die linke Schutzplanke,<br />

bevor sie frontal gegen die rechte Böschung<br />

prallte und schließlich auf dem Dach zu<br />

liegen kam. Bei dem Verkehrsunfall wurde die<br />

Fahrzeuglenkerin leicht verletzt und mit dem BRK<br />

in ein nahegelegenes Krankenhaus eingeliefert.<br />

Am Pkw entstand Sachschaden in Höhe von ca.<br />

3.300 Euro. Das Fahrzeug wurde mit einem Abschleppdienst<br />

von der Unfallstelle geborgen.<br />

Unter Alkoholeinwirkung Unfall verursacht<br />

Am Samstag, den 03.11.2012, gegen 06:30 Uhr<br />

fuhr ein 28-jähriger Soldat der US-Armee mit seinem<br />

Privat-Pkw, Nissan, auf der Kreisstraße NM<br />

33 von Hohenfels in Richtung Raitenbuch. In der<br />

dortigen Steigung kam er auf der nassen Fahrbahn<br />

vermutlich wegen überhöhter Geschwindigkeit in<br />

einer Linkskurve ins Schleudern und geriet dabei<br />

auf die linke Fahrspur, wo ihm ein Pkw Mitsubishi<br />

entgegen kam. Der 52-jährige Fahrer des Pkw<br />

Mitsubishi wich noch nach rechts aus, konnte aber<br />

nicht mehr vermeiden, dass es zu einem Streifvorgang<br />

zwischen den zwei Fahrzeugen kam. Nach<br />

dem Zusammenstoß kam der Soldat mit seinem<br />

Nissan nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug<br />

sich und blieb im rechten Straßengraben<br />

quer auf dem Dach liegen. Ein Alkotest verlief<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Hohenfelser</strong> <strong>Land</strong> · Seite 21<br />

positiv, weshalb eine Blutentnahme durchgeführt<br />

wurde. An beiden PKW entstand wirtschaftlicher<br />

Totalschaden in Höhe von ca. 8.000 Euro. Verletzt<br />

wurde niemand.<br />

Verkehrszeichen umgefahren und gefl üchtet<br />

Ein bislang unbekannter Lkw dürfte als Verursacher<br />

für einen Verkehrsunfall beim Kreisel<br />

Raitenbuch in Frage kommen. Am Freitag, den<br />

02.11.2012, in der Zeit von 10.00 Uhr bis 18.00<br />

Uhr, wurde eine Warnbake dem Erdboden gleich<br />

gemacht. Zum Unfallort führten Zwillingsreifenabdrücke,<br />

welche nur von einem Lkw stammen<br />

können. Wer hat diesbezüglich Feststellungen<br />

gemacht? Hinweise erbittet die Polizei Parsberg<br />

unter 09492/9411-0. Der Schaden beträgt rund<br />

250 Euro.<br />

Auto fuhr zu schnell<br />

Weil ein Autofahrer am Samstag, den 03.11.2012,<br />

in der Kurvenstrecke zwischen Hörmannsdorf und<br />

Großbissendorf zu schnell unterwegs war, brach<br />

auf der nassen Fahrbahn das Heck des Pkw in<br />

einer Linkskurve aus und schleuderte gegen die<br />

Schutzplanke. Als der Fahrer daraufhin übersteuerte,<br />

kam das Fahrzeug nach links von der Straße<br />

ab und blieb an einer Böschung hängen. Ein entgegenkommender<br />

Autofahrer konnte zwar noch<br />

bremsen, ein Zusammenstoß war aber nicht mehr<br />

vermeidbar. Glücklicherweise blieben die Insassen<br />

der beiden Fahrzeuge unverletzt. Es entstand<br />

jeweils geringer Sachschaden.<br />

Lkw-Anhänger der US-Army stürzte um<br />

Ein mit Containerteilen beladener US-Army-Lkw<br />

mit Anhänger war am Dienstag, 06.11.2012, gegen<br />

15.15 Uhr, von Parsberg in Richtung Hohenfels<br />

unterwegs. Kurz vor Großbissendorf geriet<br />

der Anhänger auf die rechte Bankette und stürzte<br />

um. Die Ladung landete dabei in der Wiese. Da<br />

das Gespann nicht sofort zum Stehen kam, beschädigte<br />

der umgestürzte Hänger noch die Fahrbahn<br />

und einen Gartenzaun. Der Gesamtschaden<br />

liegt bei ca. 7.000 Euro. Die Feuerwehren Hohenfels<br />

und Großbissendorf waren zur Bergung des<br />

Anhängers bis in die Abendstunden im Einsatz.


Seite 22 · <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Hohenfelser</strong> <strong>Land</strong><br />

FFW Hohenfels<br />

04.12., 19.00 Uhr: Aktivenabend<br />

im Feuerwehrhaus.<br />

15.12., 19.30 Uhr: Weihnachtsfeier<br />

im Gasthaus zur Taverne.<br />

FFW Raitenbuch<br />

Bergschützen Hohenfels<br />

Unsere Internetadresse:<br />

www.bergschuetzen-hohenfels.de<br />

Jeden Montag Schießabend im<br />

Schützenstüberl, Beginn 19.00<br />

Uhr.<br />

TSV Hohenfels<br />

Der TSV immer aktuell unter<br />

www.tsv-hohenfels.de<br />

Abteilung Wandern<br />

Jeden Freitag Wanderstammtisch<br />

im Vereinslokal.<br />

15./16.12.: Wandertag in Bubach<br />

(OPF).<br />

30.12.: Wandertag in Neunburg v.<br />

Wald (OPF).<br />

Abteilung Volleyball<br />

Spieltermine und Ergebnisse<br />

unter www.vc-hohenfels-parsberg.de<br />

Jeden Montag 19.00 Uhr: Freizeitvolleyball<br />

in der Gymnasiumturnhalle<br />

in Parsberg.<br />

01.12., 15.00 Uhr: Heimspiel<br />

Herren 1 <strong>Land</strong>esliga in der Mehrzweckhalle<br />

Parsberg.<br />

VC Hohenfels Parsberg – TSV<br />

Neutraubling.<br />

VC Hohenfels Parsberg – TB<br />

Weiden.<br />

01.12., 15.00 Uhr: Heimspiel<br />

Herren 2 Bezirksliga in der<br />

Mehrzweckhalle Parsberg.<br />

VC Hohenfels Parsberg 2 – ASV<br />

Undorf.<br />

VC Hohenfels Parsberg 2 – ATSV<br />

Kallmünz.<br />

02.12.: Auswärtsspiel U 20<br />

männlich in Nittenau.<br />

ASV Undorf – VC Hohenfels<br />

Terminkalender der Vereine<br />

Parsberg.<br />

TSG Laaber – VC Hohenfels<br />

Parsberg.<br />

TSG Nittenau – VC Hohenfels<br />

Parsberg.<br />

02.12., 10.00 Uhr: Heimspiel U<br />

20 weiblich in der Mehrzweckhalle<br />

Parsberg.<br />

VC Hohenfels Parsberg – ATSV<br />

Kallmünz.<br />

VC Hohenfels Parsberg – TV<br />

Waldmünchen.<br />

VC Hohenfels Parsberg – SV<br />

Burgweinting.<br />

02.12.: Auswärtsspiel U 13<br />

weiblich in Lappersdorf.<br />

ATSV Kallmünz 3 – VC Hohenfels<br />

Parsberg.<br />

ATSV Kallmünz 1 – VC Hohenfels<br />

Parsberg.<br />

02.12.: Auswärtsspiel U 13<br />

männlich in Lappersdorf.<br />

SSV Roßbach – VC Hohenfels<br />

Parsberg.<br />

TSV Deuerling – VC Hohenfels<br />

Parsberg.<br />

08.12., 15.00 Uhr: Heimspiel<br />

Damen in der Schulturnhalle<br />

Hohenfels.<br />

VC Hohenfels Parsberg – TSV<br />

Neutraubling.<br />

VC Hohenfels Parsberg – TSV<br />

Deuerling.<br />

09.12.: Auswärtsspiel U 18<br />

weiblich in Donaustauf<br />

SV Donaustauf – VC Hohenfels<br />

Parsberg.<br />

ASV Undorf – VC Hohenfels<br />

Parsberg.<br />

15.12.: Auswärtsspiel Herren 1 in<br />

Weiden.<br />

TB Weiden – VC Hohenfels<br />

Parsberg.<br />

15.12.: Auswärtsspiel Herren 2 in<br />

Abensberg.<br />

TSV Abensberg – VC Hohenfels<br />

Parsberg 2.<br />

TB Regenstauf 3 – VC Hohenfels<br />

Parsberg 2.<br />

16.12.: Auswärtsspiel U 13<br />

weiblich in Weiding.<br />

SpVgg Hainsacker – VC Hohenfels<br />

Parsberg.<br />

TSV Neutraubling – VC Hohenfels<br />

Parsberg.<br />

16.12.: Auswärtsspiel U 13<br />

männlich in Weiding.<br />

ATSV Kallmünz – VC Hohenfels<br />

Parsberg.<br />

TSV Neutraubling – VC Hohenfels<br />

Parsberg.<br />

SV Weiding – VC Hohenfels<br />

Parsberg.<br />

22.12.: Weihnachtsfeier im<br />

Sportheim Parsberg.<br />

Jeden Dienstag Kegelabend der<br />

Damen im BRK-Heim, 19.00 Uhr.<br />

Jeden Sonntag Kegelabend der<br />

Herren im BRK-Heim, 18.00 Uhr.<br />

Jeden Montag Step Aerobic in<br />

der Schulturnhalle, Beginn 19.00<br />

Uhr.<br />

FCN Fanclub Hohenfels<br />

Aktuelles unter: www.fcn-fanclubhohenfels.de<br />

07.12., 19.30 Uhr: Weihnachtsfeier<br />

mit großer Tombola im Gasthaus<br />

Rödl, Hörmannsdorf.<br />

08.12., Heimspiel gegen Düsseldorf.<br />

FCB Fanclub Forellenbachtal Hohenfels<br />

Aktuelle Informationen im Internet<br />

unter www.fcb-hohenfels.de<br />

01.12., 18.00 Uhr: Weihnachtsfeier<br />

im Gasthaus Mirbeth, See.<br />

Kolpingfamilie Hohenfels<br />

Aktuelle Informationen im Internet<br />

unter www.kolping-hohenfels.de<br />

Kolping-Jugendblaskapelle<br />

Kolping-Chor<br />

Jeden Freitag Chorprobe im<br />

Kolpingzimmer, Beginn 20.00<br />

Uhr.<br />

(Fortsetzung auf Seite 23)


(Fortsetzung von Seite 22)<br />

Kolping-Sportgruppe<br />

Jeden Montag Fitnesstraining für<br />

Jung und Alt in der Turnhalle,<br />

Beginn 20.00 Uhr.<br />

Jeden Donnerstag Damengymnastik<br />

in der Turnhalle, Beginn<br />

20.00 Uhr.<br />

Gesangverein Hohenfels<br />

06.12., 19.00 Uhr: Weihnachtsfeier<br />

im Vereinslokal „Bogner“ für<br />

alle Mitglieder und Freunde mit<br />

Essen und „Tombola“. Anschließend<br />

gemütliches Beisammensein<br />

bei Weihnachtsgebäck und<br />

Glühwein.<br />

Frauenbund Hohenfels<br />

15.12., 18.00 Uhr: Adventsfeier<br />

im Pfarrheim.<br />

Burschenverein Hohenfels<br />

Aktuelle Informationen unter<br />

www.burschenverein-hohenfels.de<br />

LUKAS MERSCH<br />

geboren am 25.10.2012 um 16. 44 Uhr<br />

in Regensburg, St. Hedwigs-Klinik<br />

Ich wiege 4070 g und bin 52 cm groß.<br />

Meine stolzen Eltern sind:<br />

Stefanie & Carsten Mersch<br />

Die glücklichen Großeltern sind:<br />

Eva & Günter Obermeier , Inge & Alois Mersch<br />

Herzlichen Dank an das Hebammen-Team<br />

der St. Hedwigs-Klinik<br />

Terminkalender der Vereine<br />

Volkstanzgruppe <strong>Hohenfelser</strong><br />

<strong>Land</strong><br />

VdK Hohenfels<br />

16.12., 15.00 Uhr: Weihnachts-<br />

und Jahresabschlussfeier im<br />

Gasthaus Taverne. Eingeladen<br />

sind alle Mitglieder und deren<br />

Angehörigen.<br />

OGV Großbissendorf<br />

01.12., 19.00 Uhr: Weihnachtsfeier<br />

im Gasthaus „Zum Linka“.<br />

Förderverein Dorfgemeinschaft<br />

Markstetten<br />

16.12., 17.00 Uhr: adventliche<br />

Besinnung bei der Kapelle.<br />

Jagdgenossenschaft Hohenfels<br />

12.12., 19.00 Uhr: Jagdgenossenschaftsversammlung<br />

im<br />

Gasthaus Bogner, Hohenfels.<br />

Tagesordnung – Verlängerung<br />

des Jagdpachtvertrages mit<br />

Beschlussfassung.<br />

<strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Hohenfelser</strong> <strong>Land</strong> · Seite 23<br />

Nachrichten aus<br />

dem Standesamt<br />

Geburten:<br />

Lukas Mersch, Sohn<br />

von Stefanie und Carsten<br />

Mersch, Hohenfels,<br />

Sarah Cin, Tochter von<br />

Tania und Radu Cin,<br />

Hohenfels.<br />

Geburtstage:<br />

65 Jahre: Frau Sigrid<br />

Griffi n-Lefaivre, Großbissendorf,<br />

Frau Katharina<br />

Eichenseer,<br />

Raitenbuch, Frau Anna<br />

Wagner, Hohenfels.<br />

70 Jahre: Frau Christine<br />

Zeitler, Raitenbuch,<br />

Frau Elisabeth Bernberger,<br />

Hohenfels.<br />

Osteoporose-Gruppe<br />

Jeden Donnerstag Osteoporose<br />

- Gymnastik: Beginn 17.45 Uhr.<br />

Soldaten- und Kriegerkameradschaft<br />

Hohenfels<br />

Jeden 1. Mittwoch im Monat<br />

Kameradschaftsabend im Gasthaus<br />

Taverne.<br />

Motorradfreunde - Hohenfels<br />

Aktuelle Informationen im Internet<br />

unter:<br />

http://www.motorradfreunde-hohenfels.de<br />

Jeden zweiten Freitag Monatsversammlung<br />

im Gasthaus<br />

Schmidt.<br />

75 Jahre: Frau Theresia<br />

Körner, Hohenfels.<br />

85 Jahre: Frau Hildegard<br />

Graf, Holzheim.<br />

Jubiläen:<br />

Goldene Hochzeit:<br />

Eheleute Christa und<br />

Karl Spangler, Markstetten.<br />

Todesfälle:<br />

Herr Konrad Keil, Hohenfels,<br />

72 Jahre, Frau<br />

Theres Vogl, Hohenfels,<br />

62 Jahre, Frau Edith<br />

Link, Hohenfels, 84 Jahre,<br />

Herr Siegfried Beer,<br />

Hohenfels, 85 Jahre.


Seite 24 · <strong>Mitteilungsblatt</strong> <strong>Hohenfelser</strong> <strong>Land</strong><br />

��������� � ��� ����������� ���<br />

������������� �������������������<br />

����� ��������������� ������������ ������ ����� ��� ��������� ������������ �������������� �� ����� ���� ��������� ������ ���������<br />

��� ����� ������� ��� ��� ��� ���������� ����������� ������� �������� ����������� ��� ������������ ��� ������������� ���������������<br />

��������� ������ ���������� ���� ��� ��� ������� �����<br />

�������������� ������� �����<br />

��������������� �<br />

����� ���������<br />

������� ����� ����<br />

������������������������<br />

����������������� � �������� �����

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!