29.12.2013 Aufrufe

Begleitheft zur Kirchentour (PDF-Format) - ADFC Kreisverband ...

Begleitheft zur Kirchentour (PDF-Format) - ADFC Kreisverband ...

Begleitheft zur Kirchentour (PDF-Format) - ADFC Kreisverband ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Adersheim<br />

Der Kirchenvorstand kümmert sich um neue Lampen, Sitzkissen, Vorhänge und einen neuen<br />

Altarteppich. Die Orgel bekam einen neuen Gebläse-Motor. Im Kirchturm wurden neue<br />

elektrische Leitungen verlegt. In einem Kirchturmfenster wurde eine marode Sandsteinsäule<br />

durch eine neue Säule ersetzt. Der Plattenweg vor der Kirche wurde begradigt und<br />

ausgebessert und die Beleuchtung des Weges erneuert.<br />

Das Pfarrhausdach wurde 1823 errichtet. In den letzten zehn Jahren wurde das Dach neu<br />

eingedeckt, die Vorderfront restauriert, das Fachwerk neu verfugt, die Balken gestrichen und<br />

die westliche und die östliche Giebelseite gedämmt und mit<br />

einem Ziegelbehang versehen.<br />

Das Pfarrbüro befindet sich im Pfarrhaus, ebenso eine<br />

Gemeindeküche und ein großer Gemeinderaum. Dies ist<br />

der einzige Kirchengemeinderaum im Pfarrverband<br />

Adersheim, Leinde und Immendorf. In Adersheim gibt es<br />

auch die Möglichkeit das Dorfgemeinschaftshaus für<br />

größere Veranstaltungen zu nutzen. Die Entfernung<br />

zwischen Kirche und Dorfgemeinschaftshaus beträgt nur<br />

100 Meter. Adersheim hat aktuell 509 Gemeindeglieder.<br />

Die Pfarrscheune und das Pfarrwitwenhaus<br />

Motiv aus der Westerntorstraße<br />

Zur Gemeinde gehört auch eine Pfarrscheune. Das Dach und die südliche Giebelwand wurden<br />

in einer Gemeinschaftsaktion mit dem Ortsverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK)<br />

Adersheim teilweise erneuert und repariert. Da der DRK Ortsverband die vorderen Räume der<br />

Pfarrscheune mit nutzt, konnte diese Regelung getroffen werden.<br />

Zwischen Schule und Kirche steht das ehemalige Pfarrwitwenhaus aus dem 18. Jahrhundert.<br />

Zusammenarbeit zwischen Kirche und Schule<br />

Schule und Kirche liegen nahe beieinander und beide arbeiten eng zusammen. So gibt es<br />

dreimal im Jahr Schulgottesdienste, wie beispielsweise den Einschulungsgottesdienst, die<br />

Verabschiedung der 4. Klasse und den Weihnachtsgottesdienst.<br />

Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!